1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Joke

Beiträge von Joke

  • zeitliche Gruppierung der Eingangsnachrichten spinnt !

    • Joke
    • 2. März 2006 um 07:57

    Was die "Langzeit-Aussage" angeht:

    Ich nutze die "Sortierung G/absteigend" seit fast einem Jahr für die meisten meiner Ordner, also mit Version 1.0.7 und mit 1.5. Mit beiden Versionen habe ich ständig kleinere Probleme, die offensichtlich mit der Sortierung G verbunden sind.

    Die G-Sortierung deaktiviert sich immer wieder mal ohne dass für mich ein kausaler Zusammenhang erkennbar ist und die G-Sortierung "weigert" sich immer wieder mal, sich mit absteigender Sortierung kombinieren zu lassen.

    Eher selten kam es auch vor, dass die Gruppe "Heute" nicht sofort gebildet wurde, ich kann mich aber nicht erinnern, ob das nach einem festen Schema ablief.

    Gruß, Joke

  • Gleichzeitige Verwendung mehrerer Sprach-Ausgaben

    • Joke
    • 1. März 2006 um 15:40

    Hallo Webwolfi,

    wenn du dich durch den folgenden Thread durcharbeitest, kannst du auch ein deutsches und ein englisches Wörterbuch z.B. zusammenfassen:

    http://de.openoffice.info/viewtopic.php?p=9753

    Ob das wirklich sinnvoll ist? Es führt in jedem Fall dazu, dass viele Fehler nicht angezeigt werden (is/ist).

    Die Wörterbuch-Tools für OpenOffice, die mir bekannt sind, beziehen sich nur auf Benutzerwörterbücher (DicOOo) und funktionieren mit Hauptwörterbüchern nicht.

    Gruß, Joke

  • Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

    • Joke
    • 14. Oktober 2005 um 12:31

    Schau doch mal weiter oben in diesem Thread. Welche Version von OOo2.0 hast du denn?

    Ab 1.9.113 ging es auf jeden Fall, inzwischen sind wir bei OOo2.0rc2.

    Gruß, Joke

  • Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

    • Joke
    • 14. Oktober 2005 um 12:05

    Im deutschen Dialog von OpenOffice2.0rc2 heißt es statt "Other external data source" > "Andere externe Datenquelle" und statt "Settings" > "Einstellungen".

    Das MAB-Format braucht dich nicht zu bekümmern, weil dir dann direkt "Thunderbird" angeboten wird (in dem Auswahlfelkd, in dem zumindest bei mir zunächst "d-Base" steht).

    Gruß, Joke

  • Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

    • Joke
    • 29. Juli 2005 um 12:51

    Hallo,

    ob man "Thunderbird" findet oder nicht, hängt wohl von der Version ab.

    Meine 1.9.79 unter Windows kennt Thunderbird noch nicht, meine 1.9.113 unter Linux hat die Auswahlmöglichkeit schon. Dafür kann sie aber nur sehr "oberflächlich" Deutsch, ist eben vieles noch ziemlich Beta.

    Gruß, Joke

  • Profil verschieben von Thunderbird und/oder Firefox

    • Joke
    • 10. Mai 2005 um 19:37

    Warum? Kann ich natürlich nur für mich beantworten. Bei mir war es der Versuch, unter Windows und Linux mit Thunderbird, Firefox und NVU mit denselben Profilen zu arbeiten, und da muss man die vorgegebenen Pfade schon verlassen.

    Joke

  • Profil verschieben von Thunderbird und/oder Firefox

    • Joke
    • 10. Mai 2005 um 12:58

    So wie im letzten Beitrag beschrieben habe ich es auch gemacht, den neuen Pfad aber gleich in die profiles.ini hineingeschrieben.

    Es funktioniert - SCHEINBAR. Ich habe zum Glück, nachdem ich erst jetzt die (auch: scheinbar) komplizierte Anleitung von BWilli (danke übrigens!!) gelesen habe, mal einen Blick in die chrome.rdf geworfen und da stehen alle alten Bezüge noch drin. Wie gut also, dass ich das alte Profil noch nicht gelöscht hatte, das hätte dann wohl mehr Reparaturarbeit gegeben, als jetzt ohnehin anfällt!

    Joke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™