1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Joke

Beiträge von Joke

  • Portable Thunderbird-Adressbuch in OpenOffice.org

    • Joke
    • 24. Juli 2007 um 12:41

    mrw:

    Ich hätte schon gedacht, dass deine Methode funktioniert, sonst verstehe ich die Logik dann doch nicht.

    Äh ... Pardon ... hattest du den USB-Stick angesteckt? Wenn nicht wäre das für mich die einzige Erklärung.

    Joke

  • Portable Thunderbird-Adressbuch in OpenOffice.org

    • Joke
    • 24. Juli 2007 um 09:29

    Ich denke mal, genau so ist es. Aber da die profiles.ini nicht im Programm-Ordner liegt, sondern im Profil-Ordner, könntest du Thunderbird stationär installieren, entsprechend einrichten und dann Thunderbird wieder deinstallieren. Das Profil_Verzeichnis sollte dann erhalten bleiben - und nur darauf kommt es OpenOffice meines Erachtens an.

    Joke

  • Portable Thunderbird-Adressbuch in OpenOffice.org

    • Joke
    • 23. Juli 2007 um 19:35

    Wenn du den Adressbuch-Assistenten aufrufst und dort nicht gleich das erste Angebot "Thunderbird" annimmst, sondern "andere externe Datenquelle" wählst, wird dir dort noch einmal "Thunderbird" angeboten. Dort kannst du dann unter den in der profiles.ini enthaltenen Profilen wählen.

    Wenn du also mit dem Profilmanager das Profil auf deinem USB-Stick in der profiles.ini deines stationären Thunderbird einrichtest, kannst du es an dieser Stelle auch auswählen.

    Joke

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Joke
    • 19. Juli 2007 um 16:39

    Nachtrag + Zusatz: Mit einem Profil, das schon mit der Version 2 betrieben wurde, solltest du besser nicht auf Version 1.5 zurückgehen. Da kriegst du nur neue Probleme! Zumal das ja nicht die Lösung deiner Probleme ist.

    Joke

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Joke
    • 19. Juli 2007 um 16:07

    Neu installieren bringt nur höchst selten einen Fortschritt, der Fehler liegt in den allermeisten Fällen im Profil.

    Du würdest aber bei einer Neuinstallation deine Mails nicht verlieren, weil die Mails im Profilverzeichnis gespeichert sind, das von einer Neuinstallation nicht tangiert wird.

    Lies dir doch mal in einer stillen Stunde die Dokumentation durch, da gewinnst du in jedem Fall einen gewissen Überblick und verlierst die Unsicherheiten im Umgang mit Thunderbird.

    Joke

  • Symbolleiste 2-zeilig

    • Joke
    • 17. Juli 2007 um 17:27

    Den ltnToggler habe ich erst heute gefunden und "ganz konventionell" installiert. Er ist inzwischen mit 2.0.0.4 kompatibel.

    Joke

  • Symbolleiste 2-zeilig

    • Joke
    • 17. Juli 2007 um 13:06

    mrb:

    Wenn du wie beschrieben die Umbenennung in "SecondToolbar" (oder was auch immer) durchführst, ist das Problem behoben und die Updates stören nicht weiter. Lediglich bei neuen Thunderbird-Versionen musst du eventuell noch die install.rdf anpassen.

    Joke

    Nachtrag der_ratlose:
    Speziell für Lightning gibt es auch noch eine andere Lösung für die, die so viele Icons gar nicht gern haben:

    http://www.erweiterungen.de/detail/ltnToggler/

    Damit erhältst du einen Button, mit dem du Lightning ein- und ausschalten kannst und den du so einstellen kannst, dass die sonstigen Lightning-Buttons nur angezeigt werden, wenn Lightning aktiviert ist.

  • Quicktext findet Adressbuch-Eintrag nicht

    • Joke
    • 16. Juli 2007 um 09:05

    Ich habe selbst 19 Adressbücher (allerdings kaum Dubletten) + die beiden, die ich nicht loswerde, aber einfach ignoriere und gelegentlich mal lösche.

    Ich benutze zum Beispiel ein benutzerdefiniertes Feld, um eine persönliche Anrede und eine persönliche Abschlußgrussformel von ganz förmlich bis ganz privat zu ermöglichen.

    Bislang hatte ich damit keinerlei Probleme. Probleme mit anderen Erweiterungen sind mir bisher auch nicht bekannt. Selbst MoreCols, wo man es vermuten könnte, stört nicht.

    Vielleicht weiß ja Emil Hesslow, woran es liegen könnte!

    Joke

  • Quicktext findet Adressbuch-Eintrag nicht

    • Joke
    • 15. Juli 2007 um 17:46

    [[TO=custom1]] nimmt Bezug auf die Adresse, an die die Mail gerichtet wird.

    Wenn du also diese Adresse in mehreren Adressbüchern hast wird vermutlich die Adresskarte aus dem in der Rangfolge ersten Adressbuch genommen. Wenn der custom1-Eintrag nicht dort steht, sondern im zweiten oder dritten Adressbuch, wird er nicht erkannt.

    Du kannst aber auch mal in Emil Hesslows Forum nachfragen:

    http://extensions.hesslow.se/forum/

    Joke

  • neue Aktion für Attachment erstellen

    • Joke
    • 10. Juli 2007 um 16:21

    auch wenn OffTopic:

    ... und wieder was gelernt!

    Joke

  • neue Aktion für Attachment erstellen

    • Joke
    • 10. Juli 2007 um 15:12

    Und dabei wär's sonst so einfach gewesen! Ich dachte, ich kenne die gängigen Linux-Distributionen - IceWM war mir als solche nicht bekannt.

    Joke

  • neue Aktion für Attachment erstellen

    • Joke
    • 10. Juli 2007 um 14:22

    Falls ich dich nicht falsch verstehe: Unter SuSE findet man die Standard-Verknüpfung unter "Persönliche Einstellungen/KDE-Komponenten/Dateizuordnungen"

    Joke

  • Contacts Sidebar funktioniert nicht ( KOMPROMISSLÖSUNG)

    • Joke
    • 5. Juli 2007 um 16:53
    Zitat

    Kaum zu glauben ...

    ... ich glaub's auch nicht!

    Ich habe die gleichen Probleme mit Contacts Sidebar, auch seit irgendwann, aber nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux. An Minimize to Tray kann es also nicht liegen!

    Ich hatte bisher verschiedene Erweiterungen im Verdacht, aber da sich durch Deaktivieren nichts änderte, suche ich die "Schuld" inzwischen eher bei Contacts Sidebar.

    Joke

  • Anrede ändern.

    • Joke
    • 2. Juli 2007 um 15:10

    Den Zeilenumbruch schaffst du mit "\n" - und für Quicktext solltest du mal einen Blick in die Quicktext-Homepage und ins Forum werfen:

    http://extensions.hesslow.se/extension/4/Quicktext/

    Joke

  • Werbung zu aufdringlich?

    • Joke
    • 28. Juni 2007 um 08:12

    Amsterdammer:

    Stelle gerade fest, dass ich rein instinktiv an deinem guten Geschmack nie gezweifelt habe! Das ist damit endgültig geklärt!

    Wie gut, dass sie nur een klein deel der collectie zeigen!

    Joke

  • Quickquote 0.8.1 Updatefehler

    • Joke
    • 22. Juni 2007 um 10:06

    Stimmt, genau auf dieser Version baute es auf!

    Joke

  • Quickquote 0.8.1 Updatefehler

    • Joke
    • 21. Juni 2007 um 17:18

    Irgendwie kam es mir die ganze Zeit bekannt vor ... beim Blick in meine Werkstattkiste habe ich eine 0.8.1 (deutsch) gefunden, an der ich schon mal rumgebastelt habe und die bei mir funktioniert.

    Wenn du mir per PN deine E-Mail-Adresse angibst, schicke ich sie dir zu.

    Joke

  • Adressbuch als Standard

    • Joke
    • 21. Juni 2007 um 16:25

    Irgendwas werden sich die Entwickler dabei sicher gedacht haben. Allein - mir bleibt der tiefere Sinn verschlossen!

    Eventuell eine Möglichkeit, die Adressen hier automatisch zu speichern, damit sie nicht gleich das "Persönliche Adressbuch" belasten?

    Joke

  • Quickquote 0.8.1 Updatefehler

    • Joke
    • 21. Juni 2007 um 15:52

    Richtig: Notgedrungen laufen bei uns MS-Office 2003 + 2007 um Kundenanwendungen basteln oder prüfen zu können. Da wollte ich dann mal das Plug-in laden, mit dem MS-Office OOo-Dokumente erkennt. Wird ja auf der MS-Seite angeboten.

    Jedenfalls solange, bis man es herunterladen möchte ...

    Wenn ich sonst nichts zu lachen hätte, wüsste ich schon, wo ich die Witze herkriege ...

    Joke

    PS: Dein Ruf nach einem "tollkühnen Pionier" hielt meine revolutionäre Ehre mit unangenehm eisernem Griff umklammert, also habe ich die neue Version mal installiert. Der Fehler liegt offensichtlich in der deutschen Übersetzung, in der DTD-Datei. Beim eher flüchtigen Probieren habe ich ihn aber noch nicht gefunden!

  • Adressbuch als Standard

    • Joke
    • 21. Juni 2007 um 14:53

    Mit dem "Persönlichen Adressbuch" und den "Gesammelten Adressen" musst du leider leben. Du kannst sie weder löschen noch umbenennen noch den Standard ändern. Leider scheinen die Entwickler das Adressbuch-Modul für nebensächlich zu halten und so behandeln sie es auch!

    Joke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™