1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DeckMan

Beiträge von DeckMan

  • An/CC ist in Adressbuch, virtuelle Ordner autom alle Ordner

    • DeckMan
    • 19. September 2007 um 23:33

    Hallo,
    ich habe zwei Automatisierungs-Anliegen, für die ich keine Lösung finden konnte.

    1) Gibt es eine Möglichkeit, einen Filter einzurichten, der dann greift, wenn der Empfänger in einem Adressbuch ist? Oder eine andere Möglichkeit, versandte Mails automatisch zu verschieben, falls der Empfänger in einem Adressbuch ist?

    2) Lassen sich virtuelle Ordner so einrichten, dass sie automatisch alle Ordner durchsuchen? D.h. so, dass neu hinzugefügte Ordner auch eingeschlossen werden, die bei der Erstellung des virtuellen Ordners noch nicht vorhanden waren.

    Hintergrund ist der: Ich habe mir meinen Thunderbird so eingerichtet, dass ich alle Mails in einen Ordner verschiebe und dann über virtuelle Ordner auf Mails von bestimmten Absendern / an bestimmte Empfänger zugreifen kann. Nun will ich nur Mails verschieben, für deren Absender / Empfänger ich virtuelle Ordner habe. Am besten würde mir das gefallen, wenn solche Mails aus dem Posteingang nach einer Woche und aus dem Gesendet-Ordner beim versenden automatisch verschoben würden, also habe ich mir ein Adressbuch angelegt, das diese Adressen enthält. Allerdings lässt sich der Filter ist in Adressbuch nur bei Von, nicht aber bei An bzw An/CC einstellen.

    Zu Frage 2: Außerdem habe ich gelesen, dass einzelne Ordner nicht zu groß werden sollten, da ja alle Mails des Ordners in einer einzelnen Datei gespeichert werden sollen; also habe ich mich entschlossen, die Mails in Ordner für bestimmte Zeiträume zu verteilen, also immer, wenn ein Ordner zu groß wird, einen neuen anzulegen und von da an alle Mails in diesen zu verschieben. Allerdings habe ich dann das Problem, dass Mails aus diesen Ordnern nicht im dazugehörigen virtuellen Ordner angezeigt werden, sondern ich den Ordner manuell hinzufügen muss.

    Vielen Dank schonmal fürs durchlesen und im voraus für Antworten :-)

  • Mails verschwinden beim verschieben

    • DeckMan
    • 29. April 2007 um 18:06

    So, hab ein brandneues Profil erstellt und 86 Mails runtergeladen, alle Nachrichten in einen neuen Ordner verschoben, nachgesehen - in dem Ordner waren nur 20 Mails...

    Das mit den Erweiterungen hat sich dann wohl erledigt, aber ich kann sie trotzdem noch posten:
    Erstelldatum: Sun Apr 29 2007 18:05:46 GMT+0200
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.3) Gecko/20070326 Thunderbird/2.0.0.0
    Build-ID: 2007032620

    Aktivierte Erweiterungen: [9]
    - AddressContext [de] 0.7
    - Buttons! 0.5.3.2
    - Display Mail User Agent Extension 1.3.2
    - Folderpane Tools 0.0.5.1
    - MR Tech Local Install [de] 5.3.2.3
    - No New Window on Double Click 0.2.3
    - PrintingTools [de] 0.1.8.1
    - TB Reset Quote Header Extension 0.4.3
    - Virtual Identity 0.4.1

    Deaktivierte Erweiterungen: [3]
    - AutoSave [de] 0.1.3
    - MailRedirect [de] 0.7.1.20051203
    - Menu Editor 1.2.3

    Erweiterungen insgesamt: 12

    Installierte Themes: [2]
    - Mostly Crystal 2.0.0.2
    - Thunderbird (default)

  • Mails verschwinden beim verschieben

    • DeckMan
    • 29. April 2007 um 17:32
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    passiert das auch beim Kopieren?


    Nein, bzw anders: Beim kopieren werden die Mails zwar im zweiten Ordner nicht angezeigt, wenn ich in ihn wechsele, allerdings erscheinen sie, wenn ich dann noch in einen anderen Ordner wechsle und anschließend wieder in den Ordner, in den kopiert wurde.

    Zitat von "mrb"

    Die Ordner, in die verschoben wird, wie groß sind die?


    Es funktioniert meistens auch, wenn ich in einen komplett leeren Ordner verschiebe (also dann verschwinden die Mails meistens auch)

    Zitat von "mrb"

    Du lässt die Größe und Anzahl der Mails im Ordnerfenster anzeigen?
    Sind die verschluckten Mails in der mbox-Datei (die ohne Endung) noch vorhanden?
    Wenn ja, welchen Status haben die nicht mehr angezeigten Mails?
    Welche Zahl steht dort hinter X-Mozilla-Status:? 0x0008 oder 0x0009 bedeuten, dass sie als gelöscht markiert wurden. bei 0x0001 wurden sie nur gelesen.
    Hast du evtl einen Filter oder den Junkfilter aktiviert, der Mails löschen oder in den Papierkorb verschieben könnte?


    Die Anzahl der Mails wird bei mir in der Statusleiste angezeigt, die Größe nicht. In der mbox-Datei sind die Mails vorhanden und nicht im gelöscht-Status - soeben ist eine Mail verschwunden, die 2x existiert und in der mbox-Datei komplett identisch ist, eine davon ist verschwunden, die andere nicht.
    Auch das Deaktivieren des Junk-Filters bringt keine Besserung, Filter habe ich keine.

    Jedenfalls habe ich jetzt zumindest mal mit dem Kopieren einen Workaround :-)

  • TB neu installiert.. wie kann ich ...

    • DeckMan
    • 29. April 2007 um 13:31

    Die Dateien sind in dem Verzeichnis
    X:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird

    wobei X das Laufwerk ist, auf dem dein altes Windows installiert ist und user dein Windows-Benutzername.
    Achtung: Der Ordner Anwendungsdaten ist versteckt! D.h. du musst entweder versteckte Ordner anzeigen lassen oder es im Explorer in die Adressleiste eintippen.

    Am einfachsten ist es, wenn du den ganzen Inhalt des beschriebenen Thunderbird-Ordners in den entsprechenden Ordner auf Laufwerk C kopierst, dann hast du sämtliche Mails und Einstellungen wieder.

  • Mails verschwinden beim verschieben

    • DeckMan
    • 29. April 2007 um 12:46

    Hallo,
    bei meinem Thunderbird 2.0.0.0 (20070326) tritt das Problem auf, dass beim Verschieben von Mails diese teilweise verschwinden. Wenn ich z.B. 50 Mails in einen Ordner verschiebe, stehen in dem Ordner nachher nicht 50 mehr als vorher. Sie werden zwar alle angezeigt, wenn ich die .msf-Datei des Ordners lösche, allerdings sind auf die Art auch schon Mails ganz verloren gegangen:

    - verschieben von Mails von Ordner a in b; die Mailanzahl ist zu gering!
    - verschieben der Mails von Ordner b in c
    - Ordner komprimieren
    => verschluckte Mails tauchen auch nach löschen der msf-Dateien nicht mehr auf!

    Das ganze hab ich soeben in einem Profil ohne Erweiterungen erfolgreich reproduziert. Kennt jemand das Problem und evtl eine Lösung?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™