1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ganzfix

Beiträge von Ganzfix

  • empfangene Einladung wird als Einladung versendet

    • Ganzfix
    • 1. Oktober 2024 um 11:55

    Das klingt für mich als ob Google als Kalender-Server die Email verschickt.
    Ist in den Eigenschaften des Kalenders "Clientseitige, E-Mail basierte Terminplanung bevorzugen" aktiv?

  • wie kann man eine .sqlite Datenbank reparieren?

    • Ganzfix
    • 1. Oktober 2024 um 11:50
    Zitat von Agujoz

    Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die Hinweise und Überlegungen. Interessanterweise scheint nicht nur die Kalenderdatenbank korrumpiert zu sein, sondern auch die TBp-Datenbank. Einzelne ältere Emails werden nicht mehr richtig entschlüsselt und nur noch als zusammenhangloser Code dargestellt. ...

    Das ist ein andere Fehler, welcher hier im Forum auch schon häufig auftaucht. Rechte Maustaste auf den Email-Ordner => Eigenschaften => Reparieren

  • empfangene Einladung wird als Einladung versendet

    • Ganzfix
    • 1. Oktober 2024 um 11:44

    Hast Du überprüft ob tatsächlich Thunderbird die Einladung verschickt? Steht diese im Gesendet Ordner? In manchen Fällen verschickt nämlich auch der Kalender-Server die Einladung.

  • Nachrichten verschwinden, ankommende mails nicht lesbar

    • Ganzfix
    • 17. September 2024 um 15:33
    Zitat von engel99

    Es scheint also ein allgemeines Problem zu sein, das ist schon einmal tröstlich.

    Reparieren ist mir zu heikel, wenn da noch mehr kaputt geht. Soll auch wenig helfen laut dem o.g. thread.

    Was ist daran tröstlich, dass es ein allgemeines Problem ist, dass ist eher ärgerlich.

    Reparieren hilft laut Thread schon, man kann die Emails dann lesen. Kann halt sein, dass das Problem am nächsten Tag wieder auftritt. War bei uns leider schon häufiger notwendig und bisher ist dabei nichts kaputt gegangen.

    Gruß, Nils

  • E-Mails werden bei verschiedenen Usern leer oder fehlerhaft angezeigt

    • Ganzfix
    • 17. September 2024 um 15:27

    Hallo,

    auch bei uns tritt das Problem mit defekten Emails in letzter Zeit verstärkt auf. Wir nutzen auch IMAP und das Profil liegt lokal auf dem PC. Besonders häufig scheint der Ordner "Gesendet" betroffen zu sein. Keine Ahnung ob dieser Ordner statistisch größer ist als die anderen.

    Schade, wieder ein Problem mehr, was Wasser auf die Mühlen der Kollegen ist die lieber Outlook einsetzen wollen :-(

    Gruß, Nils

  • Diverse Probleme mit dem Adressbuch

    • Ganzfix
    • 17. September 2024 um 10:28

    Da du so viele Probleme hast die sonst anscheinend nicht auftreten vermute ich, dass es mit deinem CardDAV Adressbuch zusammenhängt. Daher würde ich dies zunächst im Thunderbird löschen und danach nochmal neu verbinden.

    Wenn das nicht hilft würde ich testen, ob deine Probleme auch mit einem lokalen Adressbuch auftreten. Falls ja, würde ich dann ein neues Thunderbird Profil teste.

  • Ionos Exchange - falscher Server?

    • Ganzfix
    • 9. September 2024 um 23:08

    Und warum änderst Du den Server nicht mit "manuell einrichten" unten links neben "abbrechen"?

  • TB128 (download on 01092024): Keine Verbindung zum CalDAV / CardDAV Addressbuch-Server (Verbindung fehlgeschlagen!)

    • Ganzfix
    • 4. September 2024 um 13:36

    Mal Firefox und Thunderbird schließen und dann folgendes Verzeichnis löschen:

    C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38

    C:\ProgramData wird im Regelfall im Dateiexplorer nicht angezeigt. Einfach den Pfad direkt eingeben.

  • Termineinladungen in Google Kalender speichern.

    • Ganzfix
    • 4. September 2024 um 13:32
    Zitat von edvoldi

    das geht so viel ich weiß nur mit dem Provider for Google-Calendar oder mit TbSync mit Provider für CalDAV & CardDAV

    Für Version 128.1.1 fällt Variante 2 aus,. da es den Provider für CalDAV & CardDAV für die Version nicht mehr gibt.

  • Exchange Kalender synchronisieren unter 128.1.Oesr um Mac OS Sonoma 14.6.1

    • Ganzfix
    • 22. August 2024 um 09:23

    Mittlerweile wurde die Version 4.11 vom Addon "Provider für Exchange ActiveSync" auch offiziell veröffentlicht:

    Provider für Exchange ActiveSync
    Erweitert den Thunderbird Sync Manager "TbSync" um die Möglichkeit, Exchange ActiveSync (EAS v2.5 & v14.0) Konten zu verwalten und zu synchronisieren.
    addons.thunderbird.net
  • Kalender / geöffneter Eintrag / Feld "Beschreibung"

    • Ganzfix
    • 21. August 2024 um 13:10

    Nein, das geht anscheinend nicht. Skurrilerweise lassen sich Bilder aus der Zwischenablage in der Beschreibung einfügen, werden dann beim Speichern aber anscheinend entfernt.

  • Personen in Verteilerlisten

    • Ganzfix
    • 21. August 2024 um 13:02

    Du kennst aber die Funktion "Liste durch ihre Kontakte ersetzen"?

    Diese wird im Kontextmenü angeboten wenn Du die Liste schon als Empfänger eintragen hast (Rechte Maustaste auf den Eintrag).

  • Automatische Updates

    • Ganzfix
    • 12. August 2024 um 14:06

    Vielleicht weil Betterbird vieles besser machen viel als Thunderbird und der Update-Mechanismus von Thunderbird immer mal wieder Probleme bereitet z.B. beim Start die Abfrage nach Benutzername und Passwort um ein Update durchzuführen, da der Benutzer keine Admin-Rechte hat obwohl das Update ja im Hintergrund durch den "Mozilla Maintenance Service" erfolgen sollte.

  • Thunderbird 115.12.2 oder 128.1.0esr

    • Ganzfix
    • 12. August 2024 um 13:47

    Hallo Reinhard,

    ich bin vor kurzem auch auf das Problem mit den unterschiedlichen Einträgen in die Registry gestoßen.

    Denn in unserer Software für die Überwachung der installierten Programme werden für etliche PCs auch zwei unterschiedliche Thunderbird Versionen angezeigt.
    In der Registry eines PCs steht z.B. Uninstall-Eintrag für Version 128.1.0 unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    und ein weiterer für Version 115.12.2 unter
    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    Allerdings ist dieses nicht bei allen PCs der Fall sondern geschätzt nur bei der Hälfte. Auch variiert die Version HKEY_CURRENT_USER bei den verschiedenen Nutzern. Manchmal steht dort auch 128.1.0.

    Bei Firefox taucht das Problem nicht auf. Keine Ahnung was da am Thunderbird-Update Mechanismus kaputt ist. Ich vermute einen Zusammenhang damit, dass bei manchen Nutzern manchmal beim Start von Thunderbird die Frage nach Benutzername und Passwort für ein Update kommt. Die Benutzer haben aber keine Admin-Rechte und können das Update nicht alleine durchführen, bei "Abbrechen" startet dann Thunderbird ohne das Update. Eigentlich sollte das Update ja im Hintergrund durch den "Mozilla Maintenance Service" erfolgen.

    Gruß, Nils

  • Thunderbird 115 Dichte der Ordnerstruktur (Zeilenabstand Ordner) ändern / Linke Spalte

    • Ganzfix
    • 10. August 2024 um 11:37

    Kann es sein, dass dies unter 128.1.0 schon nicht mehr funktioniert?

    Wobei ich Kompakt bei den Ordnern Ok finde, bei den Betreffzeilen ist mir kompakt auch zu eng. Leider kann es nicht nur gemeinsam einstellen.

  • Dateien im Lokal Ordner vorhanden, werden nicht alle im Lokal Ordner in Thunderbird angezeigt.

    • Ganzfix
    • 9. August 2024 um 14:49

    Bist Du sicher, dass Du die Daten im richtigen Verzeichnis hast?
    Im Regelfall liegt Dein Profil mit den Emails in einem Unterordner in:
    %userprofile%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles

  • Aktuelle Programmversion 115.13.0 schließt das Update scheinbar nicht korrekt ab

    • Ganzfix
    • 7. August 2024 um 12:36

    Du kannst mal folgendes probieren:

    - Mozilla Programme (Firefox & Thunderbird) schließen.
    - Dann diesen Ordner zu löschen: C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38
    - Anschließend Thunderbird nochmal starten und prüfen ob das Update weiterhin angeboten wird.

    Achtung es gibt aber mittlerweile auch Version 115.14.0 und 128.1.0 es kann also sein, dass tatsächlich noch ein weiteres Update durchgeführt wird.

  • TB128: Kein Addon "Provider für CalDAV & CardDAV"

    • Ganzfix
    • 6. August 2024 um 18:40

    Liegt denn Dein Adressbuch auch in der ownCloud?

    Kann es sein, dass Du noch ein zusätzliches Addon hast welches dafür zuständig ist? Ich wüsste nicht nach welcher Logik TB aussucht welcher Kalender der richtige ist, da müsste es ja eine Einstellung dafür geben.

    TBSync war ja eigentlich nur für die einfache Einrichtung zuständig, CARDDAV und CALDAV wurde auch schon vorher von Thunderbird gesteuert.

  • TB128: Kein Addon "Provider für CalDAV & CardDAV"

    • Ganzfix
    • 5. August 2024 um 22:24

    Hallo Robiwan,

    bei mir tritt dieses Verhalten zumindest nicht automatisch auf. Ich nutze aber auch keine Owncloud sondern Nextcloud. Dort gibt es jeodch einen Kalender mit dem Namen "Geburtstage von Kontakten". Wenn man diesen anzeigen lässt, dann sieht man natürlich die Geburtstage der Kontakte - sofern die Kontakte über CARDDav in der Cloud landen. Dann würde man aber diesen Kalender aber auch als eigenen Kalender im Thunderbird ein-/ausblenden können.

    Gruß, Nils

  • TB128: Kein Addon "Provider für CalDAV & CardDAV"

    • Ganzfix
    • 2. August 2024 um 13:52

    Anscheinend soll das Addon "Provider für CalDAV & CardDAV" für Thunderbird 128 nicht mehr weiter gepflegt werden, da "Dieses Add-on wird nicht mehr benötigt. Thunderbird unterstützt CalDAV und CardDAV nativ."

    Ich finde dies sehr Schade. Es stimmt zwar, dass die Unterstützung von CalDAV und CardDAV im Thunderbird deutlich besser geworden ist, aber die Verwaltung im TBSync ist deutlich komfortabler. Gerade wenn nachträglich Kalender oder Adressbücher hinzukommen sind, musste man nur das Konto nochmal neu synchronisieren ohne nochmal die Konto-Daten einzugeben. Auch konnte man jederzeit anschauen, welche Kalender/Adressbücher verfügbar sind. Wir nutzen z.B. Nextcloud in der Firma und geben die Kalender teilweise für andere Kollegen frei. Da gibt es immer mal wieder Änderungen.

    Werde TBSync weiterhin z.B. für Microsoft365 nutzen.

    Vielen Dank an John :thumbsup: für TBSync und all seine Unterstützung und vielleicht überlegst Du Dir es mit dem Provider ja nochmal oder lässt noch mehr von TBSync in den Thunderbird integrieren.

    Gruß, Nils

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™