1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ganzfix

Beiträge von Ganzfix

  • TB128: Kein Addon "Provider für CalDAV & CardDAV"

    • Ganzfix
    • 6. August 2024 um 18:40

    Liegt denn Dein Adressbuch auch in der ownCloud?

    Kann es sein, dass Du noch ein zusätzliches Addon hast welches dafür zuständig ist? Ich wüsste nicht nach welcher Logik TB aussucht welcher Kalender der richtige ist, da müsste es ja eine Einstellung dafür geben.

    TBSync war ja eigentlich nur für die einfache Einrichtung zuständig, CARDDAV und CALDAV wurde auch schon vorher von Thunderbird gesteuert.

  • TB128: Kein Addon "Provider für CalDAV & CardDAV"

    • Ganzfix
    • 5. August 2024 um 22:24

    Hallo Robiwan,

    bei mir tritt dieses Verhalten zumindest nicht automatisch auf. Ich nutze aber auch keine Owncloud sondern Nextcloud. Dort gibt es jeodch einen Kalender mit dem Namen "Geburtstage von Kontakten". Wenn man diesen anzeigen lässt, dann sieht man natürlich die Geburtstage der Kontakte - sofern die Kontakte über CARDDav in der Cloud landen. Dann würde man aber diesen Kalender aber auch als eigenen Kalender im Thunderbird ein-/ausblenden können.

    Gruß, Nils

  • TB128: Kein Addon "Provider für CalDAV & CardDAV"

    • Ganzfix
    • 2. August 2024 um 13:52

    Anscheinend soll das Addon "Provider für CalDAV & CardDAV" für Thunderbird 128 nicht mehr weiter gepflegt werden, da "Dieses Add-on wird nicht mehr benötigt. Thunderbird unterstützt CalDAV und CardDAV nativ."

    Ich finde dies sehr Schade. Es stimmt zwar, dass die Unterstützung von CalDAV und CardDAV im Thunderbird deutlich besser geworden ist, aber die Verwaltung im TBSync ist deutlich komfortabler. Gerade wenn nachträglich Kalender oder Adressbücher hinzukommen sind, musste man nur das Konto nochmal neu synchronisieren ohne nochmal die Konto-Daten einzugeben. Auch konnte man jederzeit anschauen, welche Kalender/Adressbücher verfügbar sind. Wir nutzen z.B. Nextcloud in der Firma und geben die Kalender teilweise für andere Kollegen frei. Da gibt es immer mal wieder Änderungen.

    Werde TBSync weiterhin z.B. für Microsoft365 nutzen.

    Vielen Dank an John :thumbsup: für TBSync und all seine Unterstützung und vielleicht überlegst Du Dir es mit dem Provider ja nochmal oder lässt noch mehr von TBSync in den Thunderbird integrieren.

    Gruß, Nils

  • Nachträgliches Hinzufügen neuer Kalender in Nextcloud

    • Ganzfix
    • 29. Juli 2024 um 15:55
    Zitat von fridorek

    Leider wird das Provider Addon für CalDav für aktuelle TB Versionen nicht mehr unterstützt.

    Keine Ahnung was du meinst :/

    Provider für CalDAV & CardDAV
    Dieses Add-on wird nicht mehr benötigt. Thunderbird unterstützt CalDAV und CardDAV nativ.
    addons.thunderbird.net

    Dort steht sogar schon eine Version für Thunderbird 128.0


    Falls angezeigt wird "Dieses Add-on ist mit Ihrer Version von Thunderbird nicht kompatibel."
    Dann => Andere Versionen ansehen
    Dort z.B. Version 4.7 für Thunderbird 115.x wählen

  • Nachträgliches Hinzufügen neuer Kalender in Nextcloud

    • Ganzfix
    • 1. Juli 2024 um 10:37

    Ich hierfür das Addon TBsync + Addon Provider CALDav/CARDDav praktisch.
    Automatisch verbindet es zwar keine neuen Kalender, aber wenn man im Addon das Konto synchronisiert werden neue Kalender / Adressbücher angezeigt und können dann ausgewählt werden.

    Gruß, Nils

  • Adressen speichern

    • Ganzfix
    • 12. Januar 2024 um 12:31

    Wenn Du zweimal auf das graue Icon drückst, wird das Symbol beim 1. Mal blau. Beim 2. Mal öffnet sich das Dialogfenster Kontakt bearbeiten, wo Du dann das Adressbuch wählen kannst.

  • Teams-Einladungen werden nicht korrekt erkannt

    • Ganzfix
    • 18. Dezember 2023 um 12:34
    Zitat von Feuerdrache

    Damit "relaxter" umgehen zu sollen, ist meines Erachtens genau der falsche Weg.

    Schlampig mit RFC-Standards umzugehen bzw. diese "bewusst" zu missachten, weil man ja ein Monopolist ist, verdient es nicht belohnt zu werden!

    Beschwerden sollten deshalb an Microsoft gerichtet sein!

    Normalerweise würde ich Dir recht geben. Aber der normale Anwender merkt leider nicht, dass Microsoft die Ursache ist, sondern merkt nur das Thunderbird nicht so funktioniert wie er sich das wünscht. Wenn die Anwender dann Thunderbird verlassen und zu Outlook wechseln, ist das für Thunderbird auch nicht so schön.

    Kann könnte zumindest anzeigen, dass eine fehlerhafte Termin-Einladung erkannt wurde und man sich bitte mit dem Absender in Verbindung setzen soll. Dann würden nämlich die Absender, welche die Microsoft-Produkte verwenden ein Feedback bekommen und gegebenenfalls auf eine Lösung hinarbeiten.

  • Teams-Einladungen werden nicht korrekt erkannt

    • Ganzfix
    • 14. Dezember 2023 um 10:41

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.5.2 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windwos 10 pro
    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Ionos
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) intern

    Ich habe es in letzter Zeit häufiger das Problem, dass ich Teams-Einladungen erhalte, bei denen Thunderbird gar nicht erkennt, dass es eine Termin-Einladung ist.

    Wenn ich die Email im Webmail von Ionos anzeigen lasse, kann man erkennen, dass eine text-calendar-attachment.ics in der Email enthalten ist und man kann den Termin auch in den Ionos Kalender einfügen. Thunderbird scheint die Einladung aber nicht zu erkennen. Ich sehe dort zwar die Login-Daten der Teams-Sitzung aber der Termin wann diese stattfinden soll wird nicht angezeigt und ich kann somit auch die Einladung nicht annehmen und in meinen Kalender eintragen.

    Wenn man den Quelltext der Email anschaut scheint dort aber was von einen Attachment zu stehen:

    --_000_AM6PR09MB30589D089A2D494A4A691610FB8DAAM6PR09MB3058eurp_
    Content-Type: text/calendar; charset="utf-8"; method=REQUEST
    Content-Transfer-Encoding: base64

    Ich habe es mit dem Addons "Lookout" probiert hat nicht geholfen.

    Mit dem Addon "Outlook/Teams Appointments" kann man zwar die ics-Datei speichern. Aber ich kann die ics-Datei nicht öffnen, vermutlich weil die Datei nicht korrekt ist. Es fehlt anscheinend die letzte Zeile "END:VCALENDAR", wenn man diese ergänzt kann man die ics-Datei importieren.


    Die Ursache ist also anscheinend ein schlecht konfigurierter Teams-Server. Aber da es verschiedene Firmen betrifft wäre es schön wenn es eine Möglichkeit gäbe die Termin-Einladung trotzdem anzuzeigen, so wie IONOS Webmail auch schafft. Kennt jemand einen Lösungsansatz? Außer natürlich den Gastgebern zu antworten dass unser Email-Programm leider die Einladung nicht versteht. Das wirkt dann etwas unprofessionell, und der Gastgeber hat meistens auch keinen direkten Einfluss auf den Teams-Server und kann dass dann höchstens an seine Administration weiterleiten.

    Viele Grüße,

    Nils

  • Anzeigename im Posteingang

    • Ganzfix
    • 4. Dezember 2023 um 16:26
    Zitat von Roaster

    Weil bspw. das integrierte CardDAV keine Kategorien und Verteillisten beherrscht. Für mich übrigens der Hauptgrund nicht auf CardBook zu verzichten.

    Wenn sich mehr Leute bei Bugzilla für Verteillisten einsetzen würden, dann würde vielleicht auch mal was passieren.
    Es wundert mich auch sehr, dass es anscheinend bei CardDAV hierfür keine standardisierte Lösung gibt.

    1668791 - Carddav enhancement - syncronisation of address lists
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Address Book. Last updated 2023-09-16.
    bugzilla.mozilla.org
  • Suche oder Addon für eine Kalendersuche / Lightning-Suche / Terminsuche

    • Ganzfix
    • 13. November 2023 um 10:48
    Zitat von W.Lever

    Ich habe ein ähnliches Problem: seit dem Upgrade auf Thunderbird 115.x - seit dem 13.09.2023 werden wiederholende Termine also Serien-Termine nicht mehr gefunden.

    d.h. wenn ich nach einem Stichwort suche bekomme ich alle Kalendereinträge die älter als 13.09.2023 sind - neuere Kalendereinträge - obwohl die schon lange im Kalender drin stehen (Terminserien seit Januar 2023) werden nicht mehr gefunden. ...

    Wenn ich es richtig verstanden habe, wird dies Verhalten nicht mehr korrigiert, da es "alle zukünftigen Termine" bald nicht mehr geben wird. Statt dessen kann man dann nur noch Termine der nächsten 6/12 Monate suchen. Ich fände eine Suche nach "alle zukünftigen Termine" aber auch besser.

    1844408 - Provide better intervals for calendar event listing
    RESOLVED (leftmostcat) in Calendar - Calendar Frontend. Last updated 2023-08-02.
    bugzilla.mozilla.org
  • Adressbuch, Default ändern und Verteilerlisten

    • Ganzfix
    • 16. Oktober 2023 um 18:39

    Sollte es ein CardDAV-Adressbuch sein, so musst Du leider auf Verteilerlisten verzichten oder CardBook als zusätzliches Addon benutzen. Allerdings verhalten sich CardBook-Adressbücher etwas anders als die Standard-Adressbücher.

  • Probleme/Fehler bei versendeten Termineinladungen

    • Ganzfix
    • 11. Oktober 2023 um 10:28

    Mit 115.3.2 ist es besser geworden, aber nicht gut.

    Der Organisator wird weiterhin auch als Teilnehmer eingetragen, allerdings wird die Email nun an die Teilnehmer verschickt, auch wenn der Organisator gleichzeitig Teilnehmer ist. Allerdings bekommt dann auch der Organisator die Einladungsmail. Ob man dies gut findet muss jeder selbst entscheiden. Bei mir führt es allerdings dazu, dass ich in der Teilnehmerliste als zugesagt angezeigt wurde aber als Organisator nicht.

    Mir scheint so als ob die Entwickler dies noch nicht hinreichend getestet haben :-(

    Der Bug mit den doppelten Adressen bei Einladungen ist leider noch nicht behandelt worden. Wen dies auch nervt, bitte bei Bugzilla für den Bug voten.

    Leider darf ich den Bug 1847658 nicht mehr kommentieren, da er geschlossen wurde. Hat jemand mehr Rechte bei Bugzilla? Ansonsten wird man wohl einen neuen Bug eröffnen müssen.

  • Update auf 115: kein Office365 mehr (Owl und TBSync beide tot)

    • Ganzfix
    • 10. Oktober 2023 um 12:57

    Für TBSync hat bei mir die Übernahme des alten Profil ohne Probleme auf mehreren PCs funktioniert.

    Owl ist ja so weit ich weiß kostenpflichtig, wenn es da Probleme gibt, würde ich mich an der Anbieter wenden um Support zu bekommen.

  • Mails mit Termineinladungen verschwinden nach Terminannahme ins Nirvana

    • Ganzfix
    • 6. Oktober 2023 um 19:10

    Normal ist das jedenfalls nicht, insofern wäre es gut gewesen wenn Du mehr Infos zu Deinem System geben würdest. Siehe Infos beim Erstellen einer neuen Nachricht.

  • Probleme/Fehler bei versendeten Termineinladungen

    • Ganzfix
    • 26. September 2023 um 08:54

    Traurig vor allem, dass der Bug schon vor zwei Monaten gemeldet wurde und nicht viel passiert ist, aber nun scheint was zu passieren.

    Es gibt auch einen Bug-Eintrag zu den doppelten Adressen bei Einladungen:

    1850728 - Double entry of attendees when setting up an invitation in the calendar
    NEW (nobody) in Calendar - Calendar Frontend. Last updated 2023-09-25.
    bugzilla.mozilla.org
  • Probleme/Fehler bei versendeten Termineinladungen

    • Ganzfix
    • 22. September 2023 um 09:57
    Zitat von Tom69MB

    Teilweise werden die eingeladenen Teilnehmer dann doppelt eingetragen.

    Dieses Problem tritt bei uns auch auf. Allerdings ist mir noch unklar warum. Bei einem Kollegen scheint es fast immer aufzutreten bei mir nur manchmal.

    Ich habe eine Vermutung, dass es damit zusammenhängt wenn der Kontakt in mehreren Adressbüchern vorhanden ist.

  • Probleme/Fehler bei versendeten Termineinladungen

    • Ganzfix
    • 22. September 2023 um 09:12
    Zitat von schlingo
    Zitat von Zutus

    Weiß einer von Euch die Konfiguration, wie man sich selbst nicht immer automatisch in die Teilnehmerliste hinzufügt? Dann brauche ich mich nicht immer wieder von Hand zu entfernen.

    Hallo :)

    nein, aber ich halte das Deiner Beschreibung nach für einen Bug, den Du melden solltest. Denn genau umgekehrt wird für mich ein Schuh draus: selbstverständlich sollte der Organisator da drin stehen.

    Gruß Ingo

    Es gab in der 102.* auch schon das Problem, dass ein Einladungen nicht verschickt wurden, wenn der Organisator sich selber bei den Teilnehmern eingetragen hat.

    Seit 115.* ist das Problem nun verstärkt worden, dadurch das der Organisator automatisch in die Teilnehmerliste eingetragen wird und manuell gelöscht werden muss.

  • Vergrößerte Zeilenabstände bei Empfangenen Nachrichten

    • Ganzfix
    • 1. September 2023 um 14:02

    "Ansicht - Dichte" wirkt sich bei mir nicht auf die Email-Ansicht aus sondern nur auf die Listen. Vielleicht bei "Ansicht - Zoom" was verändert?

  • Thunderbird 115.2 mit TbSync 4.6 Scrollbalken bei Ressourcen fehlt

    • Ganzfix
    • 30. August 2023 um 10:26

    Hallo,

    ich habe mehr als 11 Adressbücher/Kalender in meinen Ressourcen im Reiter Synchronisationsstatus.

    In der Vorgängerversion 4.3 war dort rechts ein Scrollbalken damit ich zu den weiteren Ressourcen kam.

    In Version 4.6 scheint der nicht mehr vorhanden zu sein und ich kann nur die obersten 11 Ressourcen verwalten.

    Ansonsten scheint es gut zu funktionieren. Danke dafür.

    Gruß, Nils

  • Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird

    • Ganzfix
    • 19. Dezember 2022 um 14:14

    Zu 1796921: Funktioniert bei mir wie gewünscht

    Zu 1800267: Funktioniert bei mir wie gewünscht

    Zu 1796922: Dies ist eher ein Feature-Wunsch, als ein Bug. Wenn man einen Tagestermin wirklich in einen Termin mit Uhrzeit wandeln will, dann muss ja eigentlich auch eine Dauer ändern, da es nicht mehr 24 Stunden sind. Also würde der Termin beim verschieben entweder bei 24 Stunden belassen und nur die Startzeit geändert oder die Dauer auf 1 Stunde geändert was häufig auch nicht stimmen dürfte. Insofern sehe ich wenig Nutzen in dem gewünschtem Feature.

    Windows 10 , Thunderbird 102.6

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™