Danke, dErzOnk , da stand ich wirklich auf dem Schlauch, habe immer nur nach den "Optionen" gesucht und nicht gefunden.
Problem gelöst, Super Forum hier, ganz herzlichen Dank!!!
Gruß, Alex1
Danke, dErzOnk , da stand ich wirklich auf dem Schlauch, habe immer nur nach den "Optionen" gesucht und nicht gefunden.
Problem gelöst, Super Forum hier, ganz herzlichen Dank!!!
Gruß, Alex1
POP, Telekom, Defender, Windows-Firewall
Hallo,
ich stehe gerade total auf dem Schlauch. Ich möchte das Standardprogramm zum Öffnen von Anhängen ändern, das soll gehen unter "Extras" - "Optionen". Es gibt aber keine Optionen unter Extras, auch nicht im sonstigen Menü. Ich habe alles abgesucht. Auch bei Google haben ich keine Lösung gefunden, auch nicht in der internen Thunderbird-Hilfe - da gibt es 50 Angebote, aber nicht zum Thema.
Ich denke, es geht irgendwo und bitte um den entsprechenden Tipp.
Danke und Gruß, Alex1
Vielen Dank für eure Tipps! Als erstes habe ich eine Sicherung des TB angelegt, auf einer externen Festplatte. Das war leicht, ich brauchte ja nur der Beschreibung zu folgen. Diese Sicherung ist ja auf jeden Fall sinnvoll, wie ihr es auch gesagt habt.
Jetzt muss ich abwarten, wie es weitergeht. Ich habe noch keinen Termin für die Werkstatt. Ich denke, mit den Beschreibungen hier sollte es dann auch weiter klappen. Wenn nicht, bin ich dann wieder hier....
Dank euch und Gruß, Alex
AndyC Ich bin wirklich nur simpler User. Früher, als die PCs noch riesig waren und leicht zu öffnen, hätte ich es möglicherweise hingekriegt. Jetzt habe ich einen Micro-PC, der hat vermutlich nur noch Chips, keine Ahnung.
ingo Hab´s mir angeschaut, sieht kompliziert aus. Ich müsste doch dann ja alle Mails in TB löschen.
Ich frage mich gerade, was Leute mit einem gemeinsamen PC machen. Angenommen, beide haben ein TB-Postfach, wollen aber nicht, dass der andere immer mitlesen kann.
Vielleicht geht es auch über ein eigenes Profil auf dem PC. Da kenne ich mich auch nicht aus, weil ich alleiniger User bin und mich nicht anmelden muss. Windows 10 startet sofort mit dem kompletten Desktop, freier Zugang auf alles. Also auch auf Thunderbird.
Passwörter sind auf dem PC nicht gespeichert, außer in TB. Es gibt nichts, was ich außerhalb von meiner privaten Post gegenüber der Werkstatt verbergen möchte.
Gruß, Alex
Zunächst soll eine genaue Überprüfung gemacht werden, evtl. muss das Netzteil getauscht werden.
Version 115.7.0
POP
Telekom
Hallo zusammen,
bei meinem PC soll etwas ausgetauscht werden, dazu muss er zum Händler. Meine privaten Daten kann ich auf eine ext. Festplatte übertragen und auf dem PC löschen. Aber was mache ich mit meiner privaten Post in Thunderbird? Kann ich den Zugang irgendwie sperren? Falls es eine Möglichkeit gibt, darf die nicht zu kompliziert sein, bin Laie, einfach nur User.
Gruß, Alex1
Es hat sich was getan! Seit heute ist der Ordner "Entwürfe" markiert (schwarz), wenn tatsächlich ein Entwurf darin liegt. Dazu wird noch die Anzahl der Entwürfe angezeigt. Jetzt bleibt zu hoffen, dass es mit dem Ordner "Postausgang" bald auch wieder geht. Wäre schön.
Ansonsten habe ich nach dem neuesten Update keine Probleme festgestellt, habe lediglich die Dichte geändert, ich hatte wegen des großen Zeilenabstands bei Google danach gesucht und den Hinweis gefunden.
Gruß, Alex1
Danke, aber als Nur-User und ziemlicher Laie kenne ich mich damit nicht aus. Auch reicht das geforderte Englisch bei mir nicht aus. Da hoffe ich mal, dass es jemand meldet, der das auch wirklich kann. Ich bin bestimmt nicht der einzige, der diese Funktion sehr vermisst - für mich unbegreiflich, dass die Entwickler die Markierung gestrichen haben.
Gruß, Alex1
Hallo zusammen,
nach dem neuesten Update heute vermisse ich in der Spalte der Ordner die fette Markierung, wenn z.B. eine Mail unter "Entwürfe" liegt oder im Postausgang (später senden). Für vergessliche Leute wie mich ganz schlecht, denn oft hat mich nur die fette Schrift des Ordners daran erinnert, das da noch etwas liegt, was noch erledigt werden muss. Das wird bei anderen auch so sein, denke ich, denn ich habe nichts verändert nach dem Update.
Falls hier jemand mitliest, der bei TB mitarbeitet: Bitte korrigieren. Oder - kann man das neuerdings irgendwo einstellen? Ich habe nichts gefunden, bin aber auch nicht unbedingt Experte
Gruß, Alex1
* 115.3.1 (64-Bit)
HTML und Reintext
* Windows 10
* Kontenart POP
* Postfach t-online
* Windows Defender
* Firewall: Windows
* Router: Fritzbox 7430
Hallo Sehvornix,
vielen Dank für Deine Tipps. Leider klappt es auch über mein Google-Konto nicht. Die Mails oder Weiterleitungen an meine Google-Adresse verschwindet ebenso wie die anderen in dem Moment, wo sie in TB erscheinen, allerdings erst nach dem Öffnen. Aber vorher nützen sie ja nichts. Die Mails an die Google-Adresse werden ja auch auf mein Telekom-Postfach geleitet, ebenso wie die Mails an eine gmx-Adresse, die ich noch habe. Seit 2 Tagen verschwindet alles wieder, egal, wo die Mails herkommen. Nur auf dem PC bleibt alles erhalten, in Thunderbird.
Über die anderen Vorschläge muss ich noch nachdenken.
Danke und Gruß, Alex1
Hallo,
danke für Eure Mühe. Kapieren tu ich es leider nicht, weil ich es seit fast 5 Jahren so handhabe, und es hat immer funktioniert. Seit dem Update vorgestern geht es nicht mehr. Ich habe weder am Thunderbird noch sonst wo etwas geändert, und vermutlich hat TB auch nichts geändert, sonst wüsstet ihr es ja. Also bleibt nur das sofortige Verschieben in den neuen Ordner.
Hat denn sonst einer eine Idee, wie ich eine Mail auf mein Handy/Tablet weiterleiten kann, ohne die Einstellungen im TB zu verändern?
Gruß, Alex1
Hallo,
nach vielen Test sieht es aus, als hätte ich die Lösung gefunden. Ich habe mir in der Telekom-App auf dem Handy den Ordner "Weiterleitungen" angelegt. Nachdem die Mail im Posteingang eingetroffen ist, verschiebe ich sie in den neuen Ordner. Da bleibt sie dann erhalten, bisher jedenfalls. Es scheint, die Telekom hat ihr Mailsystem so geändert, dass eine Mail immer nur auf EINEM Gerät im Posteingang liegen kann. Vielleicht hätte man die Kunden darüber informieren können?
Gruß, Alex1
Hallo Bastler, eigentlich nicht normal, denn bisher sind alle Mails auch auf dem Handy und zusätzlich auf dem Tablet in der Telekom-App verblieben, bis ich sie per Hand gelöscht habe, auf jedem der Gerät einzeln. Seit dem App-Update ist das anders. Ich habe die Angewohnheit, mir selbst Links usw. für unterwegs zu schicken, dann sind sie auf dem Handy und ich kann sie nutzen. Das geht nun nicht mehr, alles verschwindet, sobald ich meine Post über TB abrufe. In den sehr mageren Einstellungen der App kann ich nichts finden, was helfen könnte.
* 102.14.0 (64-Bit)
HTML und Reintext
* Windows 10
* Kontenart POP
* Postfach t-online
* Windows Defender
* Firewall: Windows
* Router: Fritzbox 7430
Hallo, ich bin bei der Telekom und erhalte meine Mails über Thunderbird. Ich bekomme die Mails gleichzeitig auf den PC (TB) und aufs Handy (Telekom-App). Seit gestern (nach einem Update der Telekom-App) werden die Mails auf dem Handy in dem Moment gelöscht, wo ich sie mit dem TB abrufe. Liegen sie im Posteingang von TB, sind sie in der Telekom-App weg. Ganz blöd, wenn man eine Mail unterwegs nutzen möchte. Hat jemand eine Erklärung, einen Rat? Ich habe keine Einstellungen verändert.
Danke, Alex1
Hallo Drachen,
das mit der Signatur unter jedem Beitrag ist mir natürlich auch aufgefallen, aber wie mache ich es sonst? Alles per Hand eintragen? Oder geht es anders? In den Einstellungen habe ich nichts gefunden. Die Signatur habe ich aktualisiert, was ja nicht viel Arbeit ist - nur ein paar Zahlen austauschen. Ich fand das bequem und dacht nicht, dass es stört. Ich werde sie jetzt löschen und habe deshalb die Daten über meinen ersten Beitrag gestellt.
Mit Gruß, Alex1
Suche dir unter den auf deinem System installierten Schriftarten diejenige aus, dir dir gefällt und am besten zu lesen ist. Sie sollte auch möglichst viele Zeichen unter UTF-8 abdecken.
Genau deshalb habe ich mich ja für Arial entschieden. Ich schreibe auch alle meine Texte in Arial. ich habe jetzt mal die Einstellung von AndyC übernommen. Dabei habe ich festgestellt, dass vorher bei Größe "groß" gewählt war, warum auch immer.
Ich glaube, ich habe das Problem erst, seit ich einen neuen PC mit WIN 10 habe. Bei WIN 7 ist mir so etwas nie aufgefallen, bei denselben Einstellungen. Allerdings hatte TB ja da auch noch eine ältere Version.
Es ist mir einfach unangenehm, dass die Empfänger meiner Mails denken könnten, ich sei zu blöd, um eine Mail anständig zu formatieren. Dass die Mail in Topzustand von mir gesendet wird, kann ja keiner wissen. Ich stamme übrigens noch aus der Zeit, als man Briefe schrieb...
Immerhin kann ich mir jetzt auch erklären, warum manche von mir empfangene Mails so komisch aussehen. Vermutlich dasselbe Problem auf der anderen Seite.
Fazit: Viel kann ich wohl nicht machen, nur austesten - oder ignorieren.
Danke und Gruß, Alex1
Hallo zusammen,
wenn ich das alles richtig verstehe, habe ich nicht wirklich Einfluss darauf, wie meine Mails beim Empfänger aussehen. Schade, ich bin ein Fan von gleichmäßigem und sauberem Schriftbild.
Wenn Arial nicht so günstig ist - was würdet Ihr mir empfehlen?
Ich habe jetzt mal auf Standard zurückgestellt, das ist dann die Variable Breite, sagt mir allerdings nichts. Eine bestimmte Schrift ist jetzt nicht mehr aufgeführt. Richtig so? Mal sehen, wie es dann wird.
Danke und Gruß, Alex1
Ich habe mal verschiedene Tests gemacht. Meist kam der Text größer an, als ich ihn beim Versenden hatte, aber wenigstens alles in einer Größe. Es gelingt mir nicht, den Text beim Schreiben mit T zu verkleinern, egal ob markiert oder nicht.
Beim Verfassen steht immer oben: Absatz, daneben Arial (Arial ist meine bevorzugte Schrift). Wenn ich statt Absatz "Normaler Text" wähle, steht rechts daneben plötzlich "Variable Breite". Dann muss ich nochmal markieren und wieder Arial eingeben. Manchmal springt die Einstellung aber beim Versenden zurück. Ich denke, da stimmt etwas nicht. Ich würde eine Textgröße bevorzugen, wie sie hier im Forum erscheint, so sollte sie auch beim Empfänger ankommen. Aber wie mache ich das?
* TB 102.3.2 (64-Bit)
HTML und Reintext
* Windows 10
* Kontenart POP
* Postfach t-online
* Windows Defender
* Firewall: Windows
* Router: Fritzbox 7430
Hallo,
es nervt mich, dass offenbar beim Empfänger meine Mails mit verschiedenen Schriftgrößen ankommen. Ich erkenne das immer dann, wenn ich meine Mail in einer direkten Antwortmail zurück bekomme. Beim Schreiben und in der gesendeten Mail in meinem Postfach sieht alles gut aus. In der Regel ist die Anrede besonders groß, aber oft ändert sich die Größe auch mitten im Text. Vermutlich habe ich irgendwo etwas falsch eingestellt, nur wo? Kann mit jemand helfen? Aber bitte nicht zu kompliziert, ich bin nur einfacher User.
Danke, Alex1
Wenn dir die Smileys im TB nicht gefallen, nehme die aus dem Windowssystem Tasten Win + . (Win + Punkt)
Hallo Micha,
da tut sich leider gar nichts! Keinerlei Reaktion bei dieser Kombination. Liegt vielleicht an meinem alten Win 7. Die WIN-Taste funktioniert an sich, habe sie in anderen Kombinationen getestet.
Gruß, Alex