1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Martens

Beiträge von Martens

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 4. August 2025 um 21:45

    Ja, ich hab' Scheiß gebsaut, sorry für den Ausdruck. Nach erfolgreicher Umstellung auf IMAP habe ich auf dem alten Notebook zu gründlich aufgeräumt und mit müdem Kopf die Mails gelöscht, also auf dem Server. Just too bad! Die Welt geht davon nicht unter. Ich danke sehr für die komplexe Hilfe und Unterweisung!

    Ich hatte noch den ominösen Profilordner untersucht: Er enthält einige gesendete Mails und den Mailbestand - in and out -, den ich mal auf einzelne lokale Themenordner ausgelagert hatte, nicht aber Maileingänge. Der Hinweis vom Programm, der Profilordner enthielte alles, gilt also nur für POP-Installationen.

    Alles Gute bis irgendwann mal wieder!
    Martens

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 1. August 2025 um 11:40

    Zunächst sehr vielen Dank für die ausführlichen Infos zu POP und IMAP. Bei weiterer Überlegung ist mir aufgegangen, dass POP auf dem Notebook und IMAP auf dem Smartphone (dort wohl Standard?) Unsinn ist. Also bin ich einem Ratschlag aus dem Forum gefolgt, über eine neue Installation mit denselben Daten zu IMAP auf dem Notebook zu kommen. Danach habe ich die POP-Version gelöscht. Ergebnis: die Mails waren wieder da!

    Nun aber habe ich Mist gebaut und das Konto auf dem alten Notebook gelöscht: Mails nun wirklich weg, weil ja im selben "Topf".

    In #7 hatte ich geschrieben, wie ich an den Profilordner komme. Dessen Name muß stochastisch erzeugt werden, weil dieser Ordner nur zu diesem Konto gehört; ähnlich wohl wie bei Passwörtern. Der Name ist notwendigerweise bei Euch unbekannt.

    Den Profilordner hatte ich Ende April extern gespeichert, wie schon geschrieben. Und in #15 steht meine Idee, die Maildatei(-en) dort zu finden wie auch schon die sqlite-Dateien der Adressen. Der Weg über die Importfunktion führt nicht zum Ziel, weil keine der dort angezeigten vier Möglichkeiten für den Import eines separaten, im Explorer stehenden Profilordners oder Teilen daraus paßt. Wat nu?

    Ich bin hoffnungsvoll, doch zum Ziel zu kommen....

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 26. Juli 2025 um 08:35

    Und fast vergessen: Wie kann ich das Konto auf dem alten Notebook löschen, ohne dass wieder etwas schief läuft. Auf dem neuen ist POP eingerichtet, auf dem alten IMAP.

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 25. Juli 2025 um 21:13

    Ja, ich hatte nun gedacht, Lokale Ordner würden bei IMAP benutzt, obwohl der letzte Absatz von Drachen das richtig darstellt; also mein Denkfehler.

    Wir sind ein bisschen aus dem Kurs: Das Adressbuch war beim Einrichten auf dem neuen Notebook nicht mitgekommen und wurde separat übertragen. Das ist erledigt.

    Im Zuge der Einrichtung waren Details wie z.B. POP oder IMAP nach Eingabe von Adresse und Passwort automatisch angelegt worden. Vielleicht spielte die Synchronisation wie beim Smartphone eine Rolle. Vor Neuanlage - "from scratch" - habe ich diese Version gelöscht; siehe #5. Dabei verschwanden die Mails auch auf dem alten Notebook.

    In #7 hatte ich meinen Weg zum Profilordner beschrieben. Beim Export steht, dass der Profilordner Konten, Nachrichten, Adressbücher und Einstellungen enthält. Es wird kein Unterschied zwischen POP und IMAP gemacht. Ist es so, dass der Profilordner immer die Ordner für Mails enthält, diese aber nur bei POP gefüllt werden, nicht aber bei IMAP? Dann würden sich diese Ordner schon in ihrer Größe unterscheiden; evtl.werden sie unter IMAP auch bezeichnet mit keine Inhalte oder ähnlich.

    Noch vor Öffnen des neuen Notebooks hatte ich den Profilordner über Funktion Export ausgelagert, er ist auf dem alten Notebook verfügbar. Wenn dort die Mails vorhanden sind, müßten sie m.E. in die Neuinstallation auf dem neuen Notebook gebracht werden können, so, wie schon die Adressen. Richtig? Fragen nun:

    - Ist das richtig gedacht? Wenn nein, habe ich Pech gehabt, oder?

    - Wenn ja, ist die Frage, wie ich zum Migrieren vorgehen soll.

    Ich hoffe, mich nun mal eindeutig ausgedrückt zu haben.

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 22. Juli 2025 um 19:10

    Danke, die Eigenschaften von POP und IMAP kenne ich, aber neu ist mir die Ablage in lokalen Ordnern auch für IMAP. Ich werde die Einstellungen des alten Notebooks ansehen und mich morgen oder Do. melden.

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 20. Juli 2025 um 11:28

    Ergänzung: Weil ich beim Installieren nicht aufgepaßt habe, ist das Konto auf dem neuen Notebook vom Typ POP, das alte aber vom Typ IMAP. Wie früher mal das alte von POP auf IMAP wechselte, weiß ich nicht. Enthält der Profilordner Mails nur bei POP oder auch bei IMAP? Wie dem auch sei, ich möchte doch versuchen, die Mailordner/-Dateien aus der alten Sicherung auf dem alten Notebook auf das neue zu bringen.


    Grüße!

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 15. Juli 2025 um 17:49

    In #3 und #5 habe ich erklärt, wie die alten Mails verschwanden.

    Vor längerer Zeit hatte ich die Exportfunktion benutzt, um Daten zu sichern. Dabei entstand m.E. das, was man auch bei Öffnen des Profilordners erhält. Darin müßten, denke ich, die Mails sein. Frage also: welche Ordner und/oder Dateien enthalten die Mails? Mit den Adressdateien hatte das ja sehr gut geklappt.

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 13. Juli 2025 um 18:43

    What a miracle: Als ich heute den Rechner hochfuhr, waren die Adressen alle richtig da! Kann es sein, dass ich nach den Dateitransfers erst den Rechner neu starten mußte, um die Änderungen wirksam werden zu lassen?

    Eine Frage noch: Kann ich Thunderbird auf dem alten Notebook deinstallieren, ohne dass die Daten auf dem neuen Schaden nehmen?

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 12. Juli 2025 um 18:22

    Ich habe die Dateien abook.sqlite, abook.v2.sqlite, abook.v3.sqlite, history.v2.sqlite und history.v3.sqlite, also alle gemäß Ihrer Vorgabe, aus dem Profilordner in das Verzeichnis .... profiles --> nr6tx5zs.default.release kopiert, aber ohne Erfolg.

    Eine der kopierten Dateien war dort schon vorhanden und wurde ersetzt.

    Ein Versuch mit dem parallelen Ordner 7zbvkb8.default war auch nicht erfolgreich. Dieser Ordner enthält jetzt nur die o.a. Dateien und times.json.

    Und nun?

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 7. Juli 2025 um 12:01

    Den in #8 beschriebenen Weg war ich ja schon gegangen, vorgeschlagen in #2. Der nun wiederholte Prozess führte nicht zum Erfolg.

    Um Mißverständnisse zu vermeiden: das Feature "Adressbücher" ist angelegt, aber die Adressen, d.h. der Inhalt, werden nicht mit transferiert.

    Wenn ich in Thunderbird in der Befehls- bzw. Aufgabenzeile den Befehl Export aufrufe, nennt der aufscheinende Text Adressbücher als Teil des Profilordners. Wenn ich diesen Ordner öffne, komme ich auf den Ordner 2d2b2izs.default, wie schon mal beschrieben. Nun sagt mein Verstand, dass die Adressen in einem oder mehreren Ordnern und/oder Dateien in diesem Ordner stecken müssen, ich kann aber nicht erkennen, welche. Die Frage ist nun, welche dieser Komponenten kopieren. Aber wohin: in den kopierten Ordner Thunderbird?

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 4. Juli 2025 um 19:03

    Zu dem fraglichen Ordner: Ich war folgenden Weg in Thunderbird gegangen Hilfe --> Info zur Fehlerbehebung --> Profilordner --> Ordner öffnen --> Ordner sd2b2izs.default wird angezeigt und kann geöffnet werden. Ich hatte in meinem Laienverstand gehofft, darin die nicht übertragenen Adressen zu finden.

    Gruß aus 22946 Trittau

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 3. Juli 2025 um 11:15

    Zur Benachrichtigung von gestern: Zum hier behandelten Thema habe ich am Dienstag, 01.07., reagiert, s.o.

    Was ist die 2. Benachrichtigung?

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 1. Juli 2025 um 19:55

    "Schmalspurversion": Mit dem Synchronisierbefehl entstand mal Thunderbird auf dem Smartphone, mit Mails, aber ohne Adressen. Ich hätte also gewarnt sein können, me stupid.

    "Rezept" ist der empfohlene Migrationsweg über %AppData%, der hat ja auch funktioniert, mit den Mails des Tages, aber ohne die Adressen. Hier bleibt die Frage, wie ich die Adressen transferiere.

    Die Mails gingen verloren mit der Ausführung des delete der sogenannten Schmalspurversion. Weil das m.E. ein Satellit war, rechnete ich nicht mit solchen m.E. rückwirkenden Konsequenzen. Die Geschichte mit dem Auslagerungsverzeichnis muß ich klären; das sollten wir aber erstmal liegen lassen. Es könnte(!) ein Weg zu den Mails sein.

    Grüße!

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 30. Juni 2025 um 16:49

    Danke bestens! Mein zögerliches Antworten liegt an hohem Maß häuslicher Arbeit, das für das Notebook kaum Zeit läßt.

    Es handelt sich um das "normale" Thunderbird für PC/Notebook (für mich sind Apps Programme für Smartphone etc.). Ich hatte auf dem neuen Notebook eine Schmalspurversion via Synchronisation erzeugt, ohne Adressen usw. Um klare Verhältnisse zu haben für den angeratenen Weg, habe ich diese Version gelöscht; nicht ahnend, dass damit rückwirkend alle Mails auf dem alten Notebook gelöscht wurden! Ich hatte früher ein Verzeichnis 5uidgkah.default-1604576211347 über den entsprechenden Befehl erzeugt, in dem diese Mails, denke ich, liegen sollten. Kann ich das über einen externen Datenträger mit Import ansprechen?

    Ich bin genau nach Rezept vorgegangen, habe Thunderbird auf dem neuen Notebook komplett, mit Adressbuch, das aber ohne Inhalt.

    Wat nu? fragt Martens hoffnungsvoll

  • Migration auf neues Notebook

    • Martens
    • 7. Juni 2025 um 12:11

    Der in Übertragen von Thunderbird Daten auf einen neuen Computer beschriebene Weg per .zip-Datei geht nicht, weil Datenmenge >2 Gb. Der andere Weg über Kopieren scheitert daran, dass der beschriebene Pfad windows --> user --> ... appdata ... auf dem Quell-Notebook nicht existiert.

    Irrtümlich hatte ich nach Installation auf dem Ziel-Notebook die Synchronisierungsfunktion angewandt, aber die sieht im Ziel-Notebook einen Satelliten wie ein Smartphone: nur Mails empfangen, ggfs. beantworten, löschen, und überträgt nicht das Adressbuch. Wie mache ich das rückgängig? Deinstallieren und neu Installieren?

    Falls jemand dieses Wochenende arbeitet: Frohe Pfingsten.

  • Löschen überzähliger Ordner

    • Martens
    • 30. Mai 2016 um 17:56

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: WIN Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN-Firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport W 921V

    Ohne wissentliches Zutun entstanden Ordner ohne wirkliche Funktion, gebraucht werden nur die Pendants zu denen im E-Mail-Programm von t-online, also im Bild von oben bis inkl. Gesendet, dazu Papierkorb. Ich kann auch als Admin diese Ordner nicht löschen. Gelöschte Mails - gleich ob Eingang, Entwurf oder Gesendet - tauchen in keinem der Papierkörbe auf. Das Handling von Mails direkt bei t-online funktioniert einwandfrei.
    Ein zweites Konto bei einem kirchlichen Provider funktioniert problemlos mit POP3. Der Kinken dürfte meiner Laienmeinung nach in einer Kollision Thunderbird - IMAP/t-online liegen, oder?
    Also: 1. Wie lösche ich Ordner? 2. Wie sichere ich die Funktionsfähigkeit des Papierkorbs?
    Können mir Fachleute in verständliocher Sprache helfen?

    Bilder

    • Email Ordner.png
      • 41,62 kB
      • 255 × 429
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™