Nach meiner Kenntnis läßt sich der Kalender nur mittels Export/Import Funktion übertragen; die dabei entstehende Datei xxx.ICS enthält die Kalenderdaten.
Posts by graf.koks
-
-
Eventuell liegt die Datei noch im Papierkorb des Betriebssystems; dann kann man die wiederherstellen.
-
Sorry, ich fand die Reaktion in #9 halt nicht grad passend, wenn man Rat sucht. Dazu ein Hinweis, daß es hier ohne Zusatzteile klappt.
Uns gegenseitig Vorwürfe zu machen hilft wohl keinem. Bin hier raus.
-
Sorry, aber willst du mir überhaupt helfen oder nur daherschreiben?
Klasse Reaktion, verleitet zu weiterer Hilfe.
Nur am Rande - bei mir startet TB immer mit dem zuletzt aktiven Ordner, ohne daß Erweiterungen aktiv sind.
-
Wenn das alles Spam ist - warum dann das Datum berichtigen? Schmeiß einfach weg.
Nebenbei: antworten auf Spam ist keine gute Idee. Damit wird eine meist ziellos getroffene Mail-Adresse zu einer wesentlich wertvolleren die auch antwortet.
-
Externe 3rd-party Virenscanner erzeugen so viele schwer nachzuvollziehende Probleme, weil sie sich viel zu tief in die zu überwachenden System hineinschrauben, was nicht selten Kollateral-Schäden zur Folge hat, sodass sie kaum noch jemand ernsthaft empfiehlt.
Schlimmer noch - es gibt Fälle in denen Avast gezielt verhindert hat, daß selbst nach Deinstallation von Avast keine andere AV-Software mehr aktiviert werden kann. Das ist kriminell ...
-
frag mal die Absender, was deren Zeitstempel sagt.
Ziemlich mysteriös - selbst wenn bei Dir lokal was nicht stimmt müßte das Erstelldatum doch mit dem des Absenders übereinstimmen.
-
Wenn Du 4 Jahre Korrespondenz im Posteingang vermißt - was beinhalten dann die anderen Unterordner? Läßt Du alles was reinkommt in der Inbox stehen?
Üblicherweise verschiebt man ja eingehende Post in zuvor angelegte Ordner wie Bank, Versicherung, Familie, Korrespondenz usw. Das verhindert schonmal, daß das Windows-Verzeichnis des Posteingangs zu groß wird und, wenn man Pech hat, bei Virenbefall komplett gelöscht wird ...
-
"in welcher Besatzungszone man lebte" - das klingt aber nach reifem Alter. Ich wuchs in der US-Zone auf
.
-
Naja, laut Beitrag #13 Satz 2 ist sein Problem ja eigentlich gelöst.
Und jetzt will er was nachvollziehen, was für eine bei ihm in Jahren ein einziges mal auftretende Problemstellung noch eine alternative Lösung bringen könnte, die vor Jahren mal jemand hier angedeutet hatte ...
Muß ich nicht verstehen.
Nachtrag: weiter oben wurde ja schon bemerkt, daß es bei einer lokalen Mail-Sammlung mit Rechnungen im Anhang ziemlich piepegal ist, ob da ein Absender verändert wurde
-
Seid mir nicht böse,
mich würden allerdings trotzdem die Antworten zu den unter a, b, c gestellten Fragen interessierenWorum geht's denn nun konkret?
Du willst 2 nachgereichte Mails mit Rechnungen im zeitlichen Verlauf eines Mail-Ordners einsortieren. Es wurden Dir Tips gegeben und einfache Wege dazu gezeigt.
Und hier geht es weiter um die Grundlagenfragen a) b) c) ??
Irgendwie führt das zu keinem erkennbaren Ziel.
-
Ich würde die Textdateien mit Notepad editieren und zuvor temporär das Datum des Rechners passend zurückstellen. Dürfte am einfachsten für diese einmalige Aktion sein.
-
Ja.
Im allgemeinen hat man aber mehr zu sichern als nur Mails - Fotos, Texte, Dokumente aller Art. Und die sichert man schließlich auch irgendwie.
Darum geht's in meiner Nachfrage.
-
Naja, die Frage war eigentlich
Hall Cyberlioness,
Gibt es ein Backup von Deinem Thunderbird-Profil von vor dem Vorfall? Wenn ja, in welcher Form?
Das hat erstmal nix mit Mozbackup zu tun sondern mit einfachen Mitteln des Betriebssystems. Gibt's da vielleich eine brauchbare Kopie?
-
Ich finde nur einen Umweg - Du kannst auf die Newsletter-Adresse filtern (Extras / Filter auf Ordner anwenden) und anschließend diese Mails exportieren.
Anschließend dann mit einem Textprogramm die Absender rausschneiden und als Text zusammenfügen.
-
Also ich finde das Klasse, etwa 10 verschiedene Rettungsprogramme für alle möglichen Mail-Programme und noch dazu für einzelne Teilfunktionen anbieten zu können. Ist doch mal eine hübsche Geschäftsidee.
Könnte man noch ausbauen, etwa nur Restaurieren von Kleinbuchstaben, nur Ziffern zwischen 1 und 5 ... warum nicht ein teures Extra-Tool für die Anhänge?
Ansonsten zeigt das Problem von micha eindringlich, wie wichtig regelmäßige Sicherungen der Nutzerdaten und Images der Installationen sind.
-
Man muss halt genau sein, nicht wahr, graf.koks?
Ja, sicher. Und da kann auch ein Leerzeichen wichtig sein.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich nach der in Ihrer Antwort genannten Version ...
Spar Dir bitte die Deutsch-Lektion.
Und halt nochmal - Deine Eingangsfrage handelt von "BCC" in der von DIR angegebenen Version 78.4 : dies zusammengesetzt als Suchbegriff zu verwenden ist wohl naheliegend. Und für die Suche gibt's einen Button rechts oben.
-
welche Fachbegriffe??? Deine Eingangsfrage handelt von "BCC" in der angegebenen Version - dies als Suchbegriff zu verwenden ist wohl kein Hexenwerk.
Wenn Du allerdings meinen Tip 78.4 bcc einfach umwandelst in 78.4bcc muß Du Dich nicht über andere Suchergebnisse wundern.
Wenn Du einen Rat als Anschiß betrachtest, schreib ich Dir halt nix mehr. Ärger solltest Du zuhause loswerden aber nicht hier wo Du Hilfe suchst.
-
-
1. diese Einstufung "31.*" erscheint mir seltsam.
2. die sehr privaten Infos im Screenshot würde ich unleserlich überschreiben ...