1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. graf.koks

Beiträge von graf.koks

  • Erstellungs-Datum Ändern

    • graf.koks
    • 4. Dezember 2020 um 13:01
    Zitat von RomanL

    Seid mir nicht böse,
    mich würden allerdings trotzdem die Antworten zu den unter a, b, c gestellten Fragen interessieren

    Worum geht's denn nun konkret?

    Du willst 2 nachgereichte Mails mit Rechnungen im zeitlichen Verlauf eines Mail-Ordners einsortieren. Es wurden Dir Tips gegeben und einfache Wege dazu gezeigt.

    Und hier geht es weiter um die Grundlagenfragen a) b) c) ??

    Irgendwie führt das zu keinem erkennbaren Ziel.

  • Erstellungs-Datum Ändern

    • graf.koks
    • 2. Dezember 2020 um 18:26

    Ich würde die Textdateien mit Notepad editieren und zuvor temporär das Datum des Rechners passend zurückstellen. Dürfte am einfachsten für diese einmalige Aktion sein.

  • Ältere gesendete und erhaltene Emails aus zwei Ordnern verschwunden

    • graf.koks
    • 2. Dezember 2020 um 11:05

    Ja.

    Im allgemeinen hat man aber mehr zu sichern als nur Mails - Fotos, Texte, Dokumente aller Art. Und die sichert man schließlich auch irgendwie.

    Darum geht's in meiner Nachfrage.

  • Ältere gesendete und erhaltene Emails aus zwei Ordnern verschwunden

    • graf.koks
    • 1. Dezember 2020 um 10:23

    Naja, die Frage war eigentlich

    Zitat von Sehvornix

    Hall Cyberlioness,

    Gibt es ein Backup von Deinem Thunderbird-Profil von vor dem Vorfall? Wenn ja, in welcher Form?

    Das hat erstmal nix mit Mozbackup zu tun sondern mit einfachen Mitteln des Betriebssystems. Gibt's da vielleich eine brauchbare Kopie?

  • Absenderadressen aus Emails extrahieren und speichern

    • graf.koks
    • 29. November 2020 um 18:52

    Ich finde nur einen Umweg - Du kannst auf die Newsletter-Adresse filtern (Extras / Filter auf Ordner anwenden) und anschließend diese Mails exportieren.

    Anschließend dann mit einem Textprogramm die Absender rausschneiden und als Text zusammenfügen.

  • Nach autom. 78 update, TB will 3,4TB gelöschte mails von HD löschen, die hat aber nur 488GB

    • graf.koks
    • 17. November 2020 um 11:18

    Also ich finde das Klasse, etwa 10 verschiedene Rettungsprogramme für alle möglichen Mail-Programme und noch dazu für einzelne Teilfunktionen anbieten zu können. Ist doch mal eine hübsche Geschäftsidee.

    Könnte man noch ausbauen, etwa nur Restaurieren von Kleinbuchstaben, nur Ziffern zwischen 1 und 5 ... warum nicht ein teures Extra-Tool für die Anhänge?

    Ansonsten zeigt das Problem von micha eindringlich, wie wichtig regelmäßige Sicherungen der Nutzerdaten und Images der Installationen sind.

  • Bei 74.4.x Versionen nur noch eingeschränktes Adressieren beim Verfassen von E-Mails möglich

    • graf.koks
    • 13. November 2020 um 11:40
    Zitat von Stulle

    Man muss halt genau sein, nicht wahr, graf.koks?

    Ja, sicher. Und da kann auch ein Leerzeichen wichtig sein.

    Zitat von Stulle

    Ich habe nicht geschrieben, dass ich nach der in Ihrer Antwort genannten Version ...

    Spar Dir bitte die Deutsch-Lektion.

    Und halt nochmal - Deine Eingangsfrage handelt von "BCC" in der von DIR angegebenen Version 78.4 : dies zusammengesetzt als Suchbegriff zu verwenden ist wohl naheliegend. Und für die Suche gibt's einen Button rechts oben.

  • Bei 74.4.x Versionen nur noch eingeschränktes Adressieren beim Verfassen von E-Mails möglich

    • graf.koks
    • 13. November 2020 um 10:56

    welche Fachbegriffe??? Deine Eingangsfrage handelt von "BCC" in der angegebenen Version - dies als Suchbegriff zu verwenden ist wohl kein Hexenwerk.

    Wenn Du allerdings meinen Tip 78.4 bcc einfach umwandelst in 78.4bcc muß Du Dich nicht über andere Suchergebnisse wundern.

    Wenn Du einen Rat als Anschiß betrachtest, schreib ich Dir halt nix mehr. Ärger solltest Du zuhause loswerden aber nicht hier wo Du Hilfe suchst.

  • Bei 74.4.x Versionen nur noch eingeschränktes Adressieren beim Verfassen von E-Mails möglich

    • graf.koks
    • 13. November 2020 um 10:14

    ich würde mal 78.4 bcc probieren ...


    Seltsam auch: du suchst ergebnislos, bist aber am Thread "schon wieder UI Änderungen, muss das sein? :(" beteiligt mit demselben Thema.

  • Menuleiste Untermenüs entfernen

    • graf.koks
    • 5. November 2020 um 17:56

    1. diese Einstufung "31.*" erscheint mir seltsam.

    2. die sehr privaten Infos im Screenshot würde ich unleserlich überschreiben ...

  • Suche ist häufig unvollständig, eMails sind immer wieder nicht in Suche enthalten

    • graf.koks
    • 25. Oktober 2020 um 10:43

    ich glaub das kann man schließen; der TO meldet sich nicht.

  • Suche ist häufig unvollständig, eMails sind immer wieder nicht in Suche enthalten

    • graf.koks
    • 21. Oktober 2020 um 10:04

    Zunächt mal - es wär hübsch, wenn Du die Eingangsfragen ALLE beantworten würdest. Die erscheinen nicht grundlos beim Eröffnen eines neuen Beitrags.

    Zur Frage nach der Suche: es gibt hier mehrere verschiedene Suchfunktionen:

    1. CTRL K globale Suche in allen Mail-Ordnern
    2. SHIFT CTRL K Schnellfilterfunktion im aktuellen Mail-Ordner
    3. CTRL F Verfeinerte Textsuche innerhalb einer ausgewählten Nachricht
    4. SHIFT CTRL F extra Dialog für komplexe Filterabfragen

    Welche davon hast Du ausprobiert?

  • Mails werden nicht abgerufen

    • graf.koks
    • 28. September 2020 um 18:52
    Zitat von freizeitkapitaen

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für euer Engagement! Zunächst zur Klarstellung: Heute habe ich das Programm "ESET Internet Security 2019" komplett deinstalliert, nachdem ich gestern nur Teile davon vorübergehend deaktiviert hatte.

    Warum werden solche Produkte u. a. von Warentest gut beurteilt, wenn sie doch mehr oder weniger überflüssig sind und nachweislich mitunter zu erheblichen Problemen führen?

    Laß die Finger von externen Virensoftware, egal was die Test-Zeitung da schreibt (die ich ansonsten gut finde). Für dieses Thema ist sie meiner Erfahrung nach weniger geeignet als für Yoghurt, Küchenmaschinen oder Matratzen.

    Ich hab selbst unter Win7 mal AVG, mal Avast genutzt. Als unter Win10 der Defender reif wurde und mit Fremdsoftware vergleichbare Erkennungsraten erreichte, hab ich Avast schließlich komplett deinstalliert. Einschließlich manuellem Löschen vieler Files, welche Avast noch zurückließ.

    Und ich mußte Wochen später feststellen, daß der Windows Defender weder lief noch überhaupt mit normalen Mitteln aktivierbar war. Letztlich war ein, sagen wir mal ungewöhnlicher, Registry-Eingriff dafür verantwortlich - wer den wohl da reingepflanzt hat? Immerhin greift AV-Software sehr tief in die Betriebssysteme ein und kennt dort weder Begrenzungen noch offensichtlich Hemmungen.

    Es ist ohnehin wichtig sich nicht nur auf Schutzprogramme zu verlassen. Wichtig ist das eigene Verhalten, außerdem schütze ich mich durch regelmäßig erstelle Images der Installationen.

  • kein Senden von Mails möglich

    • graf.koks
    • 28. September 2020 um 18:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Win 10 2004 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7530

    Hallo in die Runde,

    seit heute kann ich keine Mails mehr versenden.

    Als Mail-Server ist mail.gmx.net eingetragen, Port 587, Sicherheit starttsl, Benutzername wie immer. Da ich hier aufs Forum zugreife, scheidet der Router als Ursache schonmal aus.

    Nach einigem Probieren stellt sich heraus, daß die in einem offiziellen Briefkopf angegebene Mail-Adresse "http://www.rewe.de" von TB als ungültige Adresse erkannt wird ... :(

    Wie kann das sein?

  • merkwürdiges Filter-Verhalten

    • graf.koks
    • 18. September 2020 um 10:48

    Konnte es jetzt nach etlichen Tests klären:

    Der Schnellfilter wertet Absender & Empfänger anders aus als man es erwartet. Der Filter wirkt nicht auf die Anzeigenamen/Aliase sondern auf die tatsächlichen EMail Adressen. Und die müssen nicht mit den angezeigten Aliasnamen übereinstimmen.

  • merkwürdiges Filter-Verhalten

    • graf.koks
    • 14. September 2020 um 17:54

    Ich hebe dieses Problem mal wieder hoch; es ist nach wie vor nicht gelöst.

    Das Verhalten ist noch merkwürdiger als ich's ursprünglich beobachtet habe.

    Im Ordner Gesendet mit Schnellfilter Absender & Empfänger findet der Suchbegriff "jo" Mails an Jody, Josef & Jochen => soweit gut.


    Im Ordner Posteingang mit Schnellfilter Absender & Empfänger findet der Suchbegriff "jo" garnichts, trotz vorhandener Mails.


    Im Ordner Allgemeines (wohin ich die Posteingänge von Zeit zu Zeit schiebe) mit Schnellfilter Absender & Empfänger findet der Suchbegriff "jo" Mails an Jody, Josef & Jochen => wieder gut.


    Im Unterordner Allgemeines/Jody wird keine der Mails aus dem übergeordneten Allgemeines angezeigt ...


    Ist sicher ein Problem, mit dem man notfalls leben kann, aber es nervt, da jedesmal umständlich alles mögliche rumzuprobieren.

    Ach ja, TB ist inzwischen 68.10.


    Weiß jemand weiter?

  • Zeitweise Probleme mit den aktiven Thunderbird-Fenstern unter WIN 10

    • graf.koks
    • 16. Juli 2020 um 10:29

    Gerne. Soll ich meine Jahre hier melden damit verglichen werden kann?

  • Zeitweise Probleme mit den aktiven Thunderbird-Fenstern unter WIN 10

    • graf.koks
    • 15. Juli 2020 um 19:01
    Zitat von hpb1

    Lieber MsFreak,

    mit 30 Jahren IT Erfahrung

    Ich glaube, daß wir hier keine Schwanzvergleiche anstellen sollten. Versuch lieber mal den Hinweisen nachzugehen.

  • Gesendete Mails werden nicht angezeigt, Mailversand stockt, aber in Suchfunktion vorhanden

    • graf.koks
    • 14. Juli 2020 um 14:52

    Ich empfehle dringend, den Rat von schlingo anzunehmen und die Unterdrückung der Dateierweiterungen abzustellen - sonst kommst Du hier nie weiter. Und was wie funktioniert wurde doch erklärt.

  • Zeitweise Probleme mit den aktiven Thunderbird-Fenstern unter WIN 10

    • graf.koks
    • 14. Juli 2020 um 10:46

    Mal anders gesehen - was passiert denn wenn die Fenster nicht Fullscreen sondern normal eingestellt sind?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™