1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. graf.koks

Beiträge von graf.koks

  • ORDNER und EMAILS verschwunden

    • graf.koks
    • 28. September 2018 um 19:09

    Du müßtest im Profil zusätzlich zur Datei Inbox ein Verzeichnis Inbox.sbd finden und darin die weiteren Dateien mit den einsortierten Mails. Deren Namen müßten der von Dir angelegten Ordnerstruktur entsprechen.

    Falls da welche fehlen hilft Dir nur eine Datensicherung weiter.

  • Ordnerstamm anzeigen

    • graf.koks
    • 24. September 2018 um 14:19
    Zitat von schlingo
    Zitat von graf.koks

    Funktioniert aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen.

    Du musst die Mail per Doppelklick öffnen. Hast Du dann auch den Eintrag?

    Gruß Ingo

    Ich hab aufgrund der unklaren/mehrdeutigen Beschreibung globale Suche & Fitern durcheinandergebracht. Und ja , nach der Suche muß ich die Mail im extra Tab öffnen, dann klappt's.

  • Ordnerstamm anzeigen

    • graf.koks
    • 24. September 2018 um 11:35

    Stimmt. Funktioniert aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen.

  • Ordnerstamm anzeigen

    • graf.koks
    • 24. September 2018 um 10:51

    Bei mir gibt's "In beinhaltendem Ordner öffnen" nicht. Muß eine Erweiterung sein.

  • Ordnerstamm anzeigen

    • graf.koks
    • 23. September 2018 um 19:15

    Zeig mal einen Screenshot - unter "alle Ordner" sehe ich sämtliche Mail-Ordner.

  • Anzeige einer mail in einem anderen Tab durch Doppelklick deaktivieren?

    • graf.koks
    • 21. September 2018 um 14:45

    "missgelaunten und aggressiven alten Dame" - übeleg Dir mal, wen Du da charakterisierst.

    Doppelklick "deaktivieren" dürfte nicht gehen, da es eine Grundfunktion des OS ist.

  • Unterordner nach Umbenennung nicht mehr funktionsfähig

    • graf.koks
    • 18. September 2018 um 10:06

    Mit dem Mail-Betreiber mußt Du Dich wohl schon selbst auseinandesetzen...

  • emails öffnen sich

    • graf.koks
    • 14. September 2018 um 23:50

    Alter ist keine Ausrede. Und Abgesicherter Modus ist so ziemlich das einfachste was man machen kann.

  • Suche zeigt E-Mail-Konten (vermutlich E-Mails) an aber keine E-Mails

    • graf.koks
    • 14. September 2018 um 12:18

    Die Funktion findet nur Mails mit dem Suchbegriff als komplettes Wort; Teilstrings werden nicht angezeigt.

    Vielleicht ist das eine Lösung...

  • emails öffnen sich

    • graf.koks
    • 13. September 2018 um 18:29

    Tja, wenn Du nicht testen willst im abgesicherten Modus dann wirst Du kaum weiterkommen.

  • IMAP: Verhindern, dass ein Serverfehler zum Verlust aller Emails führt

    • graf.koks
    • 4. September 2018 um 18:42

    Diese Redundanz muß freilich die gesamte Rechner-Hardware einschließen. Nur für die Platten ist es Selbstbetrug, egal wieviele das für sich privat machen.

    End of OT.

  • IMAP: Verhindern, dass ein Serverfehler zum Verlust aller Emails führt

    • graf.koks
    • 3. September 2018 um 19:10

    Ein RAID verbessert die Verfügbarkeit / verringert Ausfälle. Und es kann Zugriffe beschleunigen. Sonst nichts. Und beim Thema Verfügbarkeit brauchst dann auch redundante Rechner / Cluster. Nix was man zuhause unterhält.

    Ich betreibe welche (dienstlich).

    Daß eine zusätzliche Sicherung beim Provider vorteilhaft ist bestreitet doch niemand. Halt mit dem Manko des Zugriffs durch Dritte, US-Geheimdienste eingeschlossen. Auch wenn meine Mails i.a. harmlos sind: Datensammlungen sind immer gefährdet. Ganz ohne Paranoia.

  • IMAP: Verhindern, dass ein Serverfehler zum Verlust aller Emails führt

    • graf.koks
    • 3. September 2018 um 18:04

    Ich bezog mich auf

    "Wenn du kein RAID zuhause betreibst mit minimal 3 Festplatten, ist die Wahrscheinlichkeit für Datenverlust zuhause um einige Größenordnungen höher."

    .. und das klingt nach Datensicherung (Backup).

    Ok, andere Meinungen sind nicht gefragt, hab's verstanden. Manche fühlen sich ja schon angegriffen wenn ich "Hallo Freunde" schreib, als ob das anstößig wäre.

  • IMAP: Verhindern, dass ein Serverfehler zum Verlust aller Emails führt

    • graf.koks
    • 3. September 2018 um 11:37
    Zitat von Drachen

    Hallo Systemanalytiker,

    Wenn du kein RAID zuhause betreibst mit minimal 3 Festplatten, ist die Wahrscheinlichkeit für Datenverlust zuhause um einige Größenordnungen höher.

    Das scheint mir jetzt aber schon eine gewagte These.

    - RAID hat bekanntlich mit Datensicherung absolut nichts zu tun.

    - Wenn ich meine Backups auf mehrere Geräte verteile, davon eine extern gelagerte Platte, dann halte ich das für ausreichend sicher.

    Was hier bisweilen übersehen wird ist die Tatsache daß es meist mehrere brauchbare Vorgehensweisen gibt.

  • Mails vom Server (Posteingang- bzw. Postausgang) mittels POP herunterladen

    • graf.koks
    • 31. August 2018 um 11:15

    Sorry wenn ich widerspreche.

    Also Freunde, der erste Beitrag

    Zitat von wicki27

    Hallo liebe Leute,

    eigentlich habe ich ein ziemlich einfaches Problem ...

    Vorgeschichte: Ich werde in Kürze aus meiner Firma ausscheiden und wollte meine E-Mails noch auf meinem privaten PC sichern bevor die am Firmenserver gelöscht werden (Sept.). Von der EDV Abteilung bekam ich den Tipp, die Datensicherung mit einem Mailclient zu machen (da ich ansonsten jedes E-Mail einzeln hätte sichern müssen). Gesagt, getan, ich habe mich für Thunderbird entschieden und das Programm erfolgreich heruntergeladen ...

    besagt doch deutlich, daß die betreffenden Mails nicht mit diesem nachinstallierten TB erzeugt wurden sondern mit "irgendetwas" was die Firma zur Verfügung stellt.

    Der Rat "Wenn du bisher ausschließlich POP verwendet hast" führt daher am Problem vorbei, denn ein "bisheriges POP" hat halt nix zu tun mit dem lokal neu aufgesetzten TB.

  • Mails vom Server (Posteingang- bzw. Postausgang) mittels POP herunterladen

    • graf.koks
    • 30. August 2018 um 23:12
    Zitat von Solaris

    Daraus schließe ich, dass gesendeten Mails auf dem Server liegen. Entweder, weil das Konto doch per IMAP benutzt wurde oder weil E-Mails auch von einem anderen Gerät oder über Web versendet wurden. Andernfalls gäbe es ja nichts mehr herunterlzuaden.

    Ich gehe davon aus daß in dieser Firma eben ein anderer Mail-Client verwendet wird und der alle Mails auf dem Server beläßt.

  • Mails vom Server (Posteingang- bzw. Postausgang) mittels POP herunterladen

    • graf.koks
    • 30. August 2018 um 16:10

    Also auf dem Server werden die hinterher gelöscht?

    Dann würd ich Thunderbird so einstellen daß Mails nach dem Runterladen auf dem Server gelöscht werden ("Nachrichten auf dem Server belassen") und das Ganze Portionsweise durchführen. Beispiel Posteingang - achte drauf daß die Inbox-Datei nicht über sagen wir 500 kB anwächst. Dann verschiebst du alles in einen anderen Mail-Ordner und machst weiter.

    Wie Du an den Postausgang rankommst weiß ich nicht.

  • Kalender übertragen auf 2. PC

    • graf.koks
    • 30. August 2018 um 16:02

    Ich behalt's im Auge.

    Aber ich warne Dich - sollte ich mal umstellen, werd ich Dich sicher mit neuen Fragen löchern...

  • Kalender übertragen auf 2. PC

    • graf.koks
    • 29. August 2018 um 10:45

    Danke ;-)

  • Kalender übertragen auf 2. PC

    • graf.koks
    • 29. August 2018 um 10:39

    Nochmal zu Frage in #6:

    Zur Übertragung des Kalenders vom Tischrechner ins Notebook hatte ich unter Profiles das Verzeichnis calendar-data kopiert. In der Annahme, daß da eben die Kalenderdaten enthalten sind. Ergebnis war enttäuschen - der Kalender blieb leer.

    Erst der Weg über Export/Import brachte Erfolg.

    Was also steckt in calendar-data drin?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™