1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jobisoft

Beiträge von jobisoft

  • Skalieren von angehängten Photos wird nicht mehr automatisch angeboten! Warum? wie kann ich jetzt skalieren?

    • jobisoft
    • 31. Juli 2025 um 17:52

    Das originale "Shrunked Image Resizer" Add-on ist noch nicht kompatibel mit TB140/141:
    Shrunked Image Resizer :: Versions :: Add-ons für Thunderbird

    Geoff sagt er arbeitet an einem Update. Es gibt aber auch einen funktionierenden Fork, der auch schon sehr viel code modernisiert hat. Ein klein wenig legacy code ist aber noch übrig, weshalb immer noch nach Vollzugriff gefragt wird.

    Releases · memeller/shrunked
    Shrunked Image Resizer add-on for Thunderbird. Contribute to memeller/shrunked development by creating an account on GitHub.
    github.com


    Einfach den Link der XPI Datei in deinen Add-on-Manager ziehen, dann wirds heruntergeladen und installiert. Das originale Add-on muss deinstalliert werden, nicht dass beide plötzlich aktiv sind, das gibt sicher Probleme.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 30. Juli 2025 um 11:10

    Quicktext ist eine sehr alte Extension und früher war der Umfang dieser Berechtigung "normal", du wurdest beim Installieren nichtmal gefragt.

    Seit ein paar Jahren gibt es ein neues Berechtigungssystem, das dem Nutzer mehr Kontrolle darüber gibt, was Extensions tun können. Quicktext wird Stück für Stück auf dieses neue System umgestellt. Mit v6.4 ist da ein großer Schritt erfolgt. Aber ein paar Sachen fehlen noch.

    Mehr Infos dazu gibt es hier:

    Get your hands dirty: Become a beta tester of Quicktext v6 · Issue #439 · jobisoft/quicktext
    Hooray, you are here! Quicktext v6 has reached the first milestone in being converted to the WebExtension technology. The ultimate goals of this effort are:…
    github.com
  • Den passenden Thunderbird-Kanal wählen

    • jobisoft
    • 28. Juli 2025 um 17:04
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo Sören,

    das Kernproblem ist und bleibt doch, dass die parallele Übergangsphase esr-"Alt" (derzeit 128 bis bald EOL) und esr-"Neu" (140) nicht funktioniert. Es kann nicht sein - streng genommen darf es nicht sein -, dass von 128.12.0esr direkt auf 140.0.0esr aktualisiert wird. Dass man gerade im ESR-Bereich diese Übergangsphase in der Regel vermurkst, daran ist die neu eingeführte Release-Version eben nicht schuld. Dieser Murks hat schon mindestens seit Tb 91 traurige Tradition!

    Gruß

    Feuerdrache

    Hey Feuerdrache,

    ich hab mal beim Team nachgefragt, warum dieses Jahr so viel früher damit begonnen wurde ESR128 Benutzer auf ESR140 zu aktualisieren.

    Im Vorfeld wurden dieses Jahr sehr viele Anstrengungen unternommen, die Qualität des neuen ESR deutlich zu erhöhen, auch durch das Feedback des neuen monatlichen Release. Langfristig ist ESR tatsächlich primär für Firmen gedacht. Die meisten aktuellen ESR Benutzer sind normale Benutzer und keine Firmen. Es ist daher sinnvoll, sie ähnlich früh auf 140 umzustellen, wie die Release-140-Benutzer. Das mag für echte Firmen unerwartet sein, diese nutzen zumeist aber eh Enterprise policies, um selber festlegen zu können, wann das Upgrade durchgeführt werden soll.

    In nächster Zeit wird versucht, die meisten Kanäle (Linux, Snap, Flatpak, Windows Store und was es da alles gibt) auf Release-Zyklus umzustellen. Man wird dann wohl zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu der von Firefox bekannten ESR-Übergangsphase zurückkehren.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 25. Juli 2025 um 20:34

    Nein, die gibts nicht mehr. Hilfe ist unten rechts, bei Einstellung bist du ja schon und Import/Export ist im ersten Tab.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 25. Juli 2025 um 17:11
    Zitat von jobisoft

    Eine paar Fragen in die Runde, würde mich sehr über Feedback freuen.

    Ich habe gerade v6.3.16 veröffentlicht. Seht ihr noch größere Probleme mit dem Pre-Release, oder sind wir an einem Punkt, wo ich es offiziell auf ATN veröffentlichen kann?

    Ist die Änderung der Skript-Engine ausreichend dokumentiert?

    https://github.com/jobisoft/quicktext/releases

    Alles anzeigen

    Darf ich nochmal auf diese Fragen verweisen?

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 25. Juli 2025 um 16:12

    Bei mir ist Thunderbird immer auf, das könnte für dich u.U. auch ein work around sein.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 25. Juli 2025 um 15:57

    Ist das immer noch so? Ich dachte wir hätten jetzt alle diese Stellen im Code gefunden, und erzwingen jetzt immer das der ganze Thunderbird gestartet wird und nicht nur das Compose Fenster. Aber ja, das ist ein Thunderbird Problem. Wenn nur das Compose Fenster aufgeht, ist ein großer Teil von Thunderbird nicht aktiv, und daher gehen Add-ons nicht.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 25. Juli 2025 um 13:44

    Eine paar Fragen in die Runde, würde mich sehr über Feedback freuen.

    Ich habe gerade v6.3.16 veröffentlicht. Seht ihr noch größere Probleme mit dem Pre-Release, oder sind wir an einem Punkt, wo ich es offiziell auf ATN veröffentlichen kann?

    Ist die Änderung der Skript-Engine ausreichend dokumentiert?

    Releases · jobisoft/quicktext
    An extension for Thunderbird that lets you create templates that can be easily inserted into your own emails. - jobisoft/quicktext
    github.com
  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 25. Juli 2025 um 11:08

    Das Ding liefert nur Skripte, die du in Quicktext mit dem CSCRIPT tag einbinden kannst. Steht jetzt auch in der Add-on Beschreibung auf ATN.

    Du brauchst weiterhin Quicktext. Das pre-release.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 7. Juli 2025 um 08:00

    Ich bin dran, aber mein Job frisst gerade viel Zeit...

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 17. Juni 2025 um 14:00

    Ne. Ist es nicht. Der Entwickler prüft, ob das Add-on core code benutzt, dessen Implementierung bzw. Interface geändert wurde und gibt das Add-on (durch das Anpassen von `strict_max_version` und der Veröffentlichung einer neuen Version) für die neue Thunderbird Version frei.

    Theoretisches Beispiel:

    alt: function deleteMessages(messages, prompt)
    neu: function deleteMessages(messages, recursive, prompt)

    Wenn das Add-on nun deleteMessages(messages, true) benutzt, um ein prompt für das Löschen der Messages zu erzwingen, passiert in der neuen Version eine Katastrophe. Alle deine Messages sind weg, weil true nun als recursive interpretiert wird und prompt fehlt, ist also false.

    Bitte empfehlt das nicht mehr.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 17. Juni 2025 um 09:17

    Ihr müsst echt aufhören den Leuten hier zu empfehlen die `strict_max_version` anzupassen. Das ist ein Sicherheitsmechanismus.

  • Bis wann wird Thunderbird 128 ESR noch angeboten!

    • jobisoft
    • 13. Juni 2025 um 02:55

    Vorher mittels https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…tibility-check/ prüfen, ob deine Add-ons in der Monthly Release Version laufen und die Entwickler auch nach Version 140 weiter Updates für 140+ liefern.

  • Was denn nun wirklich - Beta oder Daily?

    • jobisoft
    • 10. Juni 2025 um 23:24

    Danke fürs erneute Prüfen. Wenn es in 140.0b2 nicht behoben sein sollte, hilft das bestimmt für die weitere Fehlersuche.

  • Was denn nun wirklich - Beta oder Daily?

    • jobisoft
    • 10. Juni 2025 um 22:31
    Zitat von Mapenzi

    Bei mir tritt der Bug auch ohne Sprachpakete auf.

    Da würde ich dich um eine erneute Prüfung bitten. Die Sprachpakete auf ATN sind ganz offensichtlich kaputt, aber die fest eingebaute Sprache nutzt ein völlig anderes System und nach allem was bekannt ist, *kann* diese nicht betroffen sein.

  • Was denn nun wirklich - Beta oder Daily?

    • jobisoft
    • 10. Juni 2025 um 21:44

    Passiert nur, wenn Sprachpakete benutzt werden, also z.B. eine englische Version mit installiertem deutschen Sprachpaket.

    Die tatsächliche Version wird durch die Grafik deutlich, bei dir Thunderbird Beta. Durch einen Fehler bei der Erstellung der Sprachpakete auf ATN, werden manche Texte falsch gebrandet. Fehler wird untersucht.

  • Identity Chooser - Auswahl der Absenderadressen in einem Kontextmenü am Verfassen-Button statt Pop-up

    • jobisoft
    • 21. Mai 2025 um 19:44

    Das Popup ist genauso groß wie das Verfassen-Fenster. Du sollst nix anders machen können mit dem Verfassen-Fenster, bevor du nicht die Auswahl getroffen hast. In einer späteren Version wird das Add-on ein Popover benutzen: Inhalt vom Verfassen-Fenster wird semi-transparent überlagert und da drauf sind dann die Auswahlmöglichkeiten. Selber Effekt, du kannst mit dem Fenster nix machen, bevor du nicht eine Auswahl getroffen hast.

  • Wechsel von Thunderbird unter Windows zu Thunderbird unter Android

    • jobisoft
    • 7. Mai 2025 um 10:00

    Nicht nur als Beta.

    Thunderbird: Free Your Inbox – Apps bei Google Play
    Thunderbird ist eine 100 % Open-Source-E-Mail-App mit Fokus auf Datenschutz.
    play.google.com


    Leider gibt es diesen Artikel nur auf Englisch:
    Import settings and data into Thunderbird for Android | Mozilla-Hilfe

    In Thunderbird gibt es eine "Export to Mobile" Funktion, die dir einen QR Code zeigt, den du mit der Thunderbird-Android-App fotografieren kannst und dann alle deine Konten übertragen werden. So kann man die Android App sehr leicht testen.

  • Schon wieder eine neue Thunderbird-Version?

    • jobisoft
    • 6. Mai 2025 um 17:07
    Zitat von Thunder
    Zitat von ggbsde

    Das gilt nur für Add-ons, die nicht das offizielle API verwenden (das sind diejenigen, die 'alle Rechte' einfordern).

    Dies trifft aber weiterhin auf eine ganze Reihe von Add-ons zu, deren Wegfall im Zweifelsfall deutliche Auswirkungen auf die Nutzung des Thunderbird hat. Man muss es sich halt bewusst überlegen.

    Wir haben das Kompatibilitäts-Add-on überarbeitet. Es gibt jetzt eine Empfehlung für ESR vs. Release:

    Add-on-Kompatibilitätsprüfung
    Überprüft alle installierten Add-ons auf Kompatibilität mit Thunderbird ESR (jährliche Updates) und Thunderbird Release (monatliche Updates).
    addons.thunderbird.net


    Edit: Wo bitte zieht sich das Forum die alte Beschreibung her? Auf ATN steht nix mehr von "102". Verrückt.

  • Addon "Attach from Clipboard": Einfügen aus Zwischenablage funktioniert nicht mehr

    • jobisoft
    • 9. April 2025 um 12:17

    Die ursprüngliche Funktion des Add-ons war es, Screenshots ohne Hilfsprogramme als Anhang einzufügen. Weil der Thunderbird-interne Zwischenablagecode auch mit Dateien umgehen kann, wurde das ebenfalls als Feature eingefügt.

    Bei der Konvertierung von Experiment zu WebExtension stand der Entwickler vor dem Problem, dass die nun benutzte Web API für die Zwischenablage nicht mit Dateien umgehen kann. Alles andere funktioniert weiterhin.

    Da du die Dateien einfach auch direkt einfügen kannst (nur halt nicht als "Copy Paste"), der Entwickler aber nicht mehr alle 4 Wochen eine neue Version des Add-on veröffentlichen will, sondern es als reine WebExtension dauerhaft kompatibel haben möchte, hat er sich dazu entschieden das File-Feature nicht mehr zu unterstützen. Du musst dem Add-on nun auch nicht mehr unbegrenzten Zugriff auf deinen Computer erteilen.

    Es ist aber denkbar, dass die benutzte Web API in Zukunft wieder Dateien unterstützt, da es keinen wirklichen Grund gibt, dass nicht zu tun. Es muss nur die WECG überzeugt werden.

    Edit: Das Add-on enthält weiterhin ein kleines Experiment, um seine Einträge dem "Attach" Menu hinzuzufügen. Das hab ich in dem oben stehenden Statement falsch dargestellt. Das Experiment wird aber kurzfristig nicht mehr nötig sein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™