Beiträge von jobisoft
-
-
Deutsch hier ist super (ist ja auch meiner Muttersprache).
Aber ich brauche Kontext für deine letzte Nachricht. Hatten wir über den Fehler schon gesprochen? Das detach ist legacy code von dir?
Die neue Version von onNewMailReceived liefert jetzt eigentlich die gleichen Ergebnisse wir Thunderbird selbst (bis auf den bug, das Thunderbird seine Meldung manchmal verschluckt, wenn die Inbox Unterordner hat, ich weiß die bug nummer gerade nicht)
Die originale Mail wird nicht gelöscht:
* Ist das neu? Siehst du einen Zusammenhang mit meinen letzten API Änderungen?
Der event wird (wohl als Folgeerscheinung) zu Unrecht erneut gefeuert:
* Ist das neu? Hat meine "alte" Version des onNewMailReceived events mit der manuellen "kenn ich schon" Unterdrückung da nicht gefeuert?
* Feuert TB selber? -
Kannst du mal ein screenshot von dem Bearbeiten Fenster des events posten, das falsch einlädt?
-
Und du bist auch sicher, dass das event, zu dem du einladen willst, in deinem iCloud Kalender ist? Nur um sicherzugehen ...
-
Ist das dieser Dialog?
Bei wird da immer der Benutzername des betreffenden Kalenders benutzt (john@.....), nicht die verknüpfte E-mail Adresse (support@......).
TbSync manipuliert da nichts, außer das bei Accounterstellung geguckt wird, ob es ein passendes Email-Konto gibt, dass für Einladungen benutzt werden könnte.
Und obwohl du deinen iCloud Kalender mit deinem gmx.de Benutzernamen geladen hast, erscheint dieser NICHT im Einladendialog?
Komisch, fällt mir jetzt auch nicht wirklich was ein. Abe ich gucke später nochmal in den Quellcode.
John
-
Kannst du mal einen Screenshoot hier einfügen, wo die falsche Adresse steht die du dann löschen musst?
-
hopla. da hat der test ne lücke. unglaublich. er prüft den folder nicht (hat er noch nie).
test_ext_messages_onNewMailReceived.js - mozsearch
danke fürs finden, ich geh das mal fixen.
-
Hast du meine Kommentare im Bug gesehen? Inzwischen wurde der bug als gefixed geschlossen.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1716051#c10Sollte im aktuellen Daily drin sein, inzwischen.
-
Guter Versuch, aber nein... Ich habe mehr als genug am Bein.
-
Sowas wie Thunderbird+ ist auf jeden Fall interessant. Jetzt als MZLA sollte das auch rechtlich (Geld verdienen) möglich sein. Einziger Einwand: Spendenbereitschaft könnte zurückgehen, weil man "ja dafür bezahlt", aber das ist ja dann nur der Dienst, nicht die weitere Entwicklung von TB.
Das ist auf jeden Fall eine strategische Entscheidung, muss also durchs Council. Es sind bald wieder Wahlen. Das wäre doch was für dich!
-
Pluto : WeTransfer hat die Partnerschaft mit Thunderbird einseitig beendet. Wir sind dabei es wieder zu entfernen.
-
Das neue Compatibility check Add-on nutzt eine andere Methode um Add-on Updates zu prüfen. Das ist evtl. ein Weg um trotz Kaspersky und Co. schnell zu sehen, ob es Updates gibt. Installieren muss man dann aber manuell.
Addon Kompatibilitäts TesterSammelt für alle installierten Add-ons Kompatibilitätsinformationen zur nächsten Version von Thunderbird (TB 91) und zeigt diese in der Toolbar an, oder in…addons.thunderbird.netOder Kaspersky deinstallieren. Software die sich in meine vertrauliche Kommunikation einhackt und mir das als Sicherheitsgewinn verkauft ist eh fragwürdig.
-
Ähnlich schön ist das Kaspersky Add-on Updates blockiert, und daher User keine Info kriegen, das es Updates gibt. Ist jetzt auch nicht wirklich hilfreich, wenn ein Add-on ein Fehler behoben hat und man das nicht geliefert bekommt.
-
Das Prüf-Add-on hat doch etwas länger gedauert, bis es hübsch geworden ist:
https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…tibility-check/Damit kann man vor einem App Upgrade prüfen, welche Add-ons danach noch funktionieren werden, und welche nicht. Es aktualisiert sich jeden Tag und zeigt auf seinem Button einen grünen Haken, wenn alles gut ist.
Einen gelben Haken gibt es, wenn zwar einige Add-ons inkompatibel sind, es aber funktionierende Alternativen gibt.
Rot ist nicht gut, dann zeigt es die Zahl mit den Add-ons, die in TB91 nicht mehr funktionieren werden.
Ein Klick auf den Button gibt eine Übersicht.
Das Add-on ist nicht von mir, ich hab nur etwas geholfen.
-
1:n ist geplant, weil ich z.B. für gContactSync beides, CardBook und Google-4-TbSync auflisten können will, ohne eines von beiden hinten runterfallen lassen zu müssen.
Das in TB eingebaute CardDAV ist auch eine Alternative.
Wird auch gelistet:
https://extension-finder.thunderbird.net/?q=gContactSync -
-
Grau und leer? Dann solltest du das ganze Konto aus TbSync löschen und neu einrichten, denn dann ist was mit der Datenbank kaputt.
Wenn du beim Einrichten eines der definierten Profile wählst (z.B. Posteo), dann sind die Servereinstellungen gelockt.
-
TbSync Einstellungen lassen sich nur ändern, wenn das entsprechende Konto deaktiviert ist.
-
Update: Das Tool ist jetzt hier erreichbar:
https://extension-finder.thunderbird.net/
Ich fände es sinnvoll, 1:n-Beziehungen und Text-Alternativen aufzunehmen.
Ist beides jetzt möglich. Siehe die Alternativen für gContactSync.
Ich würde mich sehr über Github pull requests mit Euren bereits hier im Forum gesammelten Wissen freuen, sodass das global für alle zugänglich wird.
Ihr braucht nur ein GitHub Konto. Dann geht ihr auf diese Seite:
https://github.com/thundernest/ex…aster/data.yamlKlickt auf das Stift-Symbol, mach die Änderungen und am Ende sollte Github automatisch einen Pull request erzeugen.
Danke!
-
Nein, sonst hätte ich diese beiden Add-ons nicht aufgeführt.
Das Ziel dieses Projektes ist es, bereits existierendes Wissen zu Add-on Alternativen zentral zu sammeln und einfacher zugänglich zu machen (indem es direkt aus Thunderbird heraus abrufbar ist). Nicht jedoch Add-ons aufzuzeigen, zu denen es (noch) keine Alternativen gibt.
Oder meinst du neu schreiben ?
Ja, ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das mit dem neuen WebExtension System möglich sein sollte.
Edit: Ich muss mich korrigieren, das geht noch nicht. Die fehlendem APIs dazu pack ich auf meine ToDo Liste.