Beiträge von jobisoft
-
-
-
aber das war schon lange bekannt
Mapenzi : Clio1 macht das einfach mal so und ich bin ihr dafür sehr dankbar. Ein "das hättest du aber wissen können, stand doch alles da" Kommentar finde ich etwas fehl am Platz.
Clio1 : Nachmals vielen Dank für deine Zeit und Energie, die du da reinsteckst.
Edit: ihm -> ihr
-
-
Clio1 / MB1 : Ist deine interne ATN Email adresse die gleiche, wie auf deiner Add-On Seite? Die muss mthaens einfach nur bei Authoren hinzufügen. Wenn du magst, kann ich auch jemand vom AddOn Team bitten, mthaens diesbezüglich zu kontaktieren. Was denkst du?
-
Clio1 / MB1 : Danke für deine Mühe! Ich gebe das ans AddOn Team weiter. Hast du den originalen Autor versucht zu kontaktieren? Wir versuchen immer, die Addons nicht zu forken, sondern Co-Autoren auf die alten Addons anzumelden und dann das neue Addon von neuen Co-Author (dich) hochladen zu lassen - hat den Vorteil, das das Review auch einfacher ist.
-
generalsync: Bist du sicher, dass Services.prefs.* ein alias für Preferences.jsm ist? Laut
https://searchfox.org/mozilla-centra…vices.jsm#23-27
ist das ein alias für Ci.nsIPrefService.
Aber die Logic hinter dem Code in Preferences.jsm ist recht trival, das entscheidende passiert hier:
https://dxr.mozilla.org/mozilla-releas…ces.jsm#226-233
Wenn es eine Pref ist, dann führt er ein clear aus, ansonsten hangelt er sich rekursiv weiter im Baum.
-
-
-
Danke für deine Mühe! Beim Review muss man die Leute anstupsen, ich mach das mal. Der Doppel-Upload wird evtl. so nicht funktionieren, es kann immer nur eine version im review sein. Die jetzt deaktiviert wurde musst du neu hochladen, wenn die andere durch ist.
Ich muss bei meinen AddOns auch gerade noch nacharbeiten und kann deswegen gerade nicht helfen. Ich melde mich aber, sobald das bei mir durch ist.
Wie genu heißt das AddOn auf ATN? Gibts ne Seite?
VG
John
-
-
-
Ich habe bei meinen Addons auch den Cut gemacht und eine reine TB68+ Versionen erstellt und alles alte rausgeworfen.
ich bin ganz bei dir, so wenig wie möglich zu ändern, um zeitnah auf ATN releasen zu können!
Ich hab die AETask Sache noch nicht verstanden. Z.B. *wie* wird handleAttachment in AETask eigentlich aufgerufen, also das hier:
https://gitlab.com/ThunderbirdMai…_window.js#L470
Ich vermute, irgendwie implizit, weil irgendeiner API das ganz AETask object als callback übergeben wird, aber wo?
Bei AEIndTask finde ich zumindest einen expliziten call:
https://gitlab.com/ThunderbirdMai…_window.js#L763
Oder ist das auch der Aufruf für den AETask.handleAttachment, weil that sowohl AETask als auch AEIndTask sein kann?
-
Nein, ich hab das auch bis heute nicht reproduzieren können. Wie gesagt, das kann ich auch nur mit einem Testaccount auf deinem Server finden und beheben.
Der Bug den ich heute gefunden habe, ist aber so böse, dass ich es wichtig fand, eventuelle Tester darüber zu informieren.
-
Ähm, in der version für TB68 (egal ob stable oder beta) war ein blöder bug: Lokale Änderungen wurden evtl nicht hochgeladen. Ist jetzt in beta behoben:
Alle lokalen Änderungen, die nicht auf dem server angekommen sind, sind *poof*.
Konto Deaktivieren und wieder reaktivieren.
Heute Abend upd ich auch die stable auf addons.thunderbird.net
Sorry.
-
Ähm, in der version für TB68 (egal ob stable oder beta) war ein blöder bug: Lokale Änderungen wurden evtl nicht hochgeladen. Ist jetzt in beta behoben:
Alle lokalen Änderungen sind nicht auf dem server angekommen und sind *poof*.
Konto Deaktivieren und wieder reaktivieren.
Heute Abend upd ich auch die stable auf addons.thunderbird.net
Sorry.
-
Ich synce diese Felder, damit genau das geht was du gerade erlebt hast
CardDAV ist ja unglaublich flexibel und unterstützt custom fields. Ich benutze z.B. X-MOZILLA-CUSTOM1 etc. für diese Felder. Deine MacAdressbuch kennt diese Felder nicht und zeigt sie nicht an, darf sie aber auch nicht anfassen/verwerfen. TB68/TbSync kennt es aber und kann es auch wieder anzeigen.
-
Ganz unten in dem von dir gezeigten Dialog sollte stehen, das einige Eigenschaften nicht geändert werden können, wenn das Account aktiviert ist. Ist der Hinweis da?
Also du musst das Account deaktivieren, dann die Option ändern und dann wieder deaktivieren.
Klappts?
-
Hallo EDV-Oldi,
das von dir geschilderte Problem kann ich leider mit meinen Servern nicht reproduzieren. Nur um sicher zu gehen: Du nutzt für TB60 und TB68 nicht das gleiche Profil, oder?
Um das wirklich reproduzieren zu können, bräuchte ich ein Testaccount auf deinem NAS.
-
D.h. wir verschieben das von AEMessage nach AETask? Bist du sicher?
Ok, dann reverte zunächst deinen (meinen) letztem Commit, dann ist das async erstmal wieder raus.
Dann musst du die Funktion getAttSize aus AEMessage rausholen. Du könntest Sie in EATask stecken, oder einfach als normale Funktion ganz nach unten unterhalb von AEMsgWindowCommands definieren:
Die ist ja unabhängig von irgendwelchen Objekten.
Nach dem Revert, müsste in saveAtt() wieder der simple Aufruf von getAttSize().then( .. irgendwas mit console.log .. ) drin sein. Den ganzen Block, verschiebst du dann dahin wo du ihn haben willst/brauchst. Hast du in AETask Zugriff auf die prefs?
Ziel ist, dass du wieder die Größe der Attachments und auch alle relevanten prefs/variablen im log siehst, die wir zur Entscheidung von sizeToSmall brauchen.
Wenn das wieder klappt, guck ich mir an, welche Funktionen dann alle async werden müssen.
Meld dich, wenn was unklar ist.