Beiträge von jobisoft
-
-
Kurze Info am Rande: Die aktuelle Beta von TbSync kann auch CardDAV.
Ich habs als Ersatz für den SogoConnector entwickelt, für Nutzer, die weiterhin das alte Adressbuch benutzen wollen und eben nicht auf CardBook umsteigen wollen. Es funktioniert auch mit TB 60.
Die aktuelle Beta gibt es hier:
Thunderbird 60.0: SogoConnector geht nicht mehr -> TbSync
Es dauert noch 2-3 Wochen, bis auch die offizielle Version auf addons.thunderbird.net das unterstützt.
-
@slengfe: Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du das eigentliche Thunderbird Adressbuch benutzen, bist aber mit dem SogoConnector nicht so richtig zufrieden? Richtig auf CardBook umsteigen möchtest du aber auch nicht?
Dann gibt es noch eine dritte Alternative: TbSync. Das kann in der aktuellen Beta ebenfalls CardDAV und ist als direkter Ersatz für den SogoConnector gedacht.
Die Beta gibt es hier:
https://github.com/jobisoft/TbSyn…TbSync-beta.xpi
Vorgestellt hab ich das ganze hier:
Thunderbird 60.0: SogoConnector geht nicht mehr -> TbSync
Es dauert noch 2-3 Wochen, bis die "offizielle" Version von TbSync, die auf addons.thunderbird.net liegt, das auch kann.
-
Ich werde wohl nächste Woche die nächste Stable von TbSync releasen, das dauert dann wieder 2 Wochen, bis die durch die Prüfung bei Thunderbird durch ist.
Bei den connector AddOns weiß ich noch nicht, ob ich die auch auf AMO (heißt ja jetzt eigentlich ATN) hosten werde. Die aktualisieren sich aber auch selbstständig. Da kann ich sogar schneller updates verteilen, weil sie eben nicht noch durch die Prüfung müssen.
Wäre das für dich (und andere) eine Hemmschelle, wenn der DAV-4-TbSync provider nicht auf ATN gelistet wäre? Wenn der nicht installiert ist und du ein CardDAV Konto hinzufügen möchtest, wird da ja "on-the-fly" runtergeladen. Mann müsste ihn also nicht extra suchen...
-
CalDAV sync habe ich nicht selbst implementiert, weil das tatsächlich keinen Sinn macht. Mein AddOn findet einfach alle deine Kalender und fügt sie zu Lightning hinzu. So musst du nicht mehr die URLs für die Kalender von Hand raussuchen, sondern kannst TbSync zum Einrichten benutzen.
Die Kalender werden dann weiterhin von Lightning gesynct. Und ja, die bekannte Beschränkung, dass mehrere Kalender auf dem geichen Server von unterschiedlichen Benutzern nicht funktioniert, bleibt für CalDAV bestehen.
Meine eigene CardDAV Implementierung hat dieses Limit nicht.
-
-
-
-
Ich möchte an dieser Stelle auf eine Alternative hinweisen, die weiterhin das "normale" Adressbuch benutzt.
-
Hallo,
ich wollte dieses Forum auf einen Ersatz für den SogoConnector hinweisen. Klar, CardBook geht, für mich ist das aber "too much". Wer weiter mit dem normalen Thunderbird Adressbuch arbeiten möchte, der kann mal die aktuelle Beta von TbSync ausprobieren. Die hat jetzt auch Unterstützung für CardDAV.
https://tbsync.jobisoft.de/TbSyncBetaInstaller.xpi
Informationen zu diesem Installer gibts hier:
https://github.com/jobisoft/TbSyn…release-channel
TbSync versucht die Einrichtung von DAV Konten zu vereinfachen und hat den folgenden Einrichtungsassistenten:
Externer Inhalt raw.githubusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach der Einrichtung, werden alle verfügbaren Resourcen auf dem Server aufgelistet und können synchronisiert werden:
Externer Inhalt raw.githubusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Viele Grüße
John
-
Ok, da bin ich noch dran:
https://github.com/jobisoft/EAS-4…ting#outlookcom
Outlook.com ist der einzige mir bekannte Dienst, bei dem Kategorien nicht gesynct werden, outlok.com bietet auch in der WebOberfläche keine Optionen, um Kontaktkategorien zu bearbeiten.... Ich hab die Hoffnung nicht aufgegeben, aber derzeit geht es nicht.
Wegen dem Vornanen Problem: Hab ich nicht nachstellen können. Dürfte ich screenshots haben, aus outlook.com und aus thunderbird, um das mal zu sehen? Bitte an john.bieling at gmx punkt de.
Grüße
John
-
Hallo savol,
Um was für ein Konto handelt es sich, eines bei outlook.com?
Viele grüße,
John
-
Das ist für v0.8 geplant. Siehe hier:
https://github.com/jobisoft/TbSync/wiki/Roadmap
Ich weiß aber leider nicht, wie lange das noch braucht.
Lust am TbSync Beta Programm teilzunehmen? Du würdest dann immer informiert, wenn es ein neues Release gibt. Es dauert immer eine Weile, bis die offizielle Version im Mozilla Add-On Repository nachzieht.
VG
John
-
Hallo Axel,
nachdem neben Kontakten und Kalender nun auch die Task-Synchronisation eingebaut wurden, will ich nun erstmal alle Bugs finden und beheben, aber erstmal keine neuen Features einbauen.
Es ist aber schon geplant, das globale Adressbuch durchsuchbar zu machen, und zwar für v0.9.x Mehr Infos dazu gibt's in der Roadmap.
Viele Grüße
John
-
Ich denke, ich habe alle hier aufgeführten Fehler in der aktuellen Version 0.6.8.2 behoben.
TbSync ist über das offizielle Mozilla Add-On Repository verfügbar:
https://addons.thunderbird.net/addon/tbsync/
Vielen Dank für Euer Feedback,
John
-
Vielen Dank für die Fehler-Reports, ich hab sie gelesen und werde sie auch weiterhin lesen, mit dem Ziel diese zu beheben. Ich kann aber im Augenblick wegen zeitlicher Engpässe leider nicht an dem Add-On arbeiten.
Ich melde mich wieder,
John -
Ich habe gerade Version v0.6.8 veröffentlicht.
Diese unterstützt nun auch freenet.de: Kontakte + Kalender* mit Autodiscover
Danke für euer Feedback
John* Basis-Felder: Start/Stop, Reminder, Location, Subject, Categories, Description, BusyStatus, Sensitivity, AllDayEvents) - weitere Felder sind für später geplant
-
@autosync:
Das ist eine gute Idee, ich guck mal ob ich sie eingebaut kriege. Derzeit kannst du nur generell einstellen, all x-Minuten zu syncen.
@Folder deaktivieren:
Ja klar das geht, im TbSync Manager einfach auf den Kalender doppelt klicken, dann wird er abgewählt.
Grüße
John -
Wenn es mit ExQuilla funktioniert, dann ist es EWS. Das oben gepostete AddOn ist ein Ersatz für ExQuilla und sollte allein auch funktionieren. Aber mit dessen Konfiguration kenne ich mich nicht aus und kann da leider auch nicht helfen.
VG
John -
Hallo slengfe,
es gibt zwei unterschiedliche Exchange Standards, zum einen Exchange ActiveSync (EAS) und Exchange Web Service (EWS). Mein Addon bedient EAS. Für EWS gibts aber auch was:
https://github.com/Ericsson/excha…ge-EWS-Provider
Ich weiß jetzt nicht, was du brauchst.
Unabhängig davon bieten beide einen Autodiscover, bei dem man nur seine Email Adresse angibt und nach festgelegten Verfahren sucht sich der Client dann die Serverkonfiguration. Bei meinem AddOn ist das jetzt mit v0.6.7 der default. Sollte der Autodiscover nicht funktionieren, kannst du immer noch auf manuelle Konfiguration gehen und dann den Server selbst eintragen.
Viele Grüße
John