Kann sein, dass das zweite Add-On (ecoDMSThunderbirdAdd-on) einen Fehler in der Analyse verursacht (ist nicht von ATN, oder?) Wo kann ich das herkriegen, um dein Zustand zu reproduzieren?
Beiträge von jobisoft
-
-
Das manuelle Upgrade wurde wieder deaktiviert. Ich weiß allerdings nicht, wie lange das dauert, bis die geänderte Einstellung überall ankommt.
-
Das Thema release haben wir auf dem Schirm und wir sind dabei umzustrukturieren. Die Folien waren mit "confidential" markiert und ich stehe unter einem NDA, kann also nicht frei drüber sprechen. Aber natürlich sehen wir die Probleme und versuchen gegenzusteuern. Die Kritik von Jörg ist in vielen Punkten berechtigt, aber die Art und Weise wie er kommuniziert ist nicht hilfreich und kontraproduktiv.
Ich hab mal zu Jörg aufgeschaut. Ich bin so dankbar, dass er Thunderbird damals quasi im Alleingang gerettet hat. Er hat eine enorme Expertiese. Aber seine Art zu Kommunizieren, gerade im letzten Jahr, hat das ziemlich getrübt. Es gibt quasi keine öffentliche Äußerung von Ihm, wo er nicht über Thunderbird bzw. die Entwickler/Manager herzieht. -
Jörg: Mich nervt, dass egal was wir machen, es von dir immer negativ dargestellt wird. Konstruktive Kritik wäre deutlich besser, was du machst ist absolut demotivierend und ich habe keine Freude mehr an diesem Forum. Selbst in meinen eigenen Posts, die ich in meiner (knappen) Freizeit zusammenstelle in der Hoffnung Usern zu helfen, muss ich deine Tiraden lesen.
Wir schaffen eine dedizierte QA Position - Du diffamierst ihn als "repurposed".
ZitatNow one poor guy has been "repurposed" as a (quote) "QA person". I wish him all the luck of the world. In comparable development, there is a ratio of 3:1 or 4:1 of developers vs. QA.
Ich melde den Fehler bzgl Custom Fields - Du meckerst, dass es nach 10 Tagen trotz gegenteiliger Ankündigung noch nicht gefixt ist, weil der Entwickler an anderer Stelle gebraucht wurde.
Ich hab da keine Lust mehr drauf.
-
Einentsprechender Bug wurde trotz Versprechung nicht bearbeitet. Australisches Sprichwort: Der Wert einer Versprechung liegt nicht im Geben sondern im Halten.
Ich würde mir wünschen, du würdest mal irgendwann mit diesem dämlichen Thunderbird bashing aufhören. Jaja, wir haben es verstanden, wir sind alle doof und liegen faul in der Sonne.
-
Zur Info: Thunderbird Add-ons werden nicht signiert.
-
Nach den Infos in diesem Thread:
Status Add-on Kompatibilität mit Thunderbird 102
gehört IETNG zu den Add-ons, an denen noch gearbeitet wird und die nicht einfach durch Ändern des strict_max_version Entries in der manifest.json zum Laufen gebracht werden können. Dauert aber nicht mehr lange, hab ich gehört, Christoph ist in der Schlussrunde. -
Hab ich schon:
Update for Thunderbird 102 by jobisoft · Pull Request #10 · voccs/folderflagsThis is an update for Thunderbird 102. The current version loads, but has the tab names "Quota" and "Flags" in the wrong order. This PR also further removes…github.com -
-
Seit heute ist Thunderbird 102 ESR offiziell draußen und es wird wieder die Frage aufkommen, welche Add-ons den nun mit dem neuen Donnervogel noch funktionieren. Als erste Anlaufstelle empfehle ich das Kompatibilitäts-Check Add-on:
Add-on-KompatibilitätsprüfungÜberprüft alle installierten Add-ons auf Kompatibilität mit Thunderbird ESR (jährliche Updates) und Thunderbird Release (monatliche Updates).addons.thunderbird.netDas könnt ihr in Thunderbird 91 installieren und es sagt euch (vor dem Update), welche eurer installierten Add-ons nach dem Update noch funktionieren werden.
Falsch-Positiver Kompatibilitäts-Status
Im Augenblick sind folgende Add-ons NICHT kompatibel, obwohl sie es behaupten:
* Emoji - https://addons.thunderbird.net/addon/emojiaddin/
* Automatic Dictionary - https://addons.thunderbird.net/addon/automati…nary-switching/
* FolderFlags - https://addons.thunderbird.net/addon/folderflags/Wobei FolderFlags an sich funktioniert, nur die beiden Tabs "Quota" und "Flags" sind in den Ordnereinstellungen vertauscht.
Eine Alternative für die anderen beiden sind:
* Emoji - https://addons.thunderbird.net/addon/emoji-sav/
* Dictionary for recipient - https://addons.thunderbird.net/addon/dictionary-for-recipient/Falsch-Negativer Kompatibilitäts-Status
Von den als inkompatibel markierten Add-ons wiederum sind einige tatsächlich kompatibel. Diese sind in der folgenden Liste als "probably compatible" markiert. Hier könnt ihr also (auf eigene Gefahr) das max-limit im XPI auf 102.* anpassen und die Add-ons benutzen, bevor die Entwickler das angepasst haben.
https://thundernest.github.io/add-on-reports…compatible.html
Dieser Liste könnt ihr auch den aktuellen Stand der Updates entnehmen. Bei Add-ons, die ich als "incompatible" definiert habe, gab es bislang kein Feedback vom Entwickler und ich schätze, dass ein Update sehr schwer wird.
Bei "feedback needed" gehe ich davon aus, dass ein Update möglich ist (in den allermeisten Fällen hab ich dem Entwickler die notwendigen Änderungen mitgeteilt). Bei "work in progress" wird am Update aktiv gearbeitet. -
Bis vor "Kurzem" war die 103 allerdings in ATN noch gar nicht vorhanden
Ich weiß jetzt wie man die hinzufügt und werde das in Zukunft zeitnah machen. Und wenn ich es doch vergessen habe, ping me
-
AHT 8.1.2 läuft aber sicherlich mit den 103er Dailies und vermutlich auch darüber hienaus. Man muss es nur manuell dafür "tweaken".
Die Idee ist, dass die Entwickler die Kompatibilität kurz prüfen und dann den Wert in ATN an die jeweils aktuelle Daily anpassen, gerade also 103.0 (so wie ich das z.B. mit Quicktext gemacht habe).
Das Setzen von "*" ist genauso unglücklich und würde uns nächstes Jahr die gleichen Probleme bescheren, wie der "Unfall" mit 102.0 dieses Jahr.
Entwickler melden mir leider zurück, dass dieser Check alle 4-6 Wochen ein zu hoher Aufwand ist. Es würde aber die Benutzerfreundlichkeit drastisch erhöhen, weil die User dann zumindest wissen, dass das Add-on nicht katastrophal Amok läuft. Es war irgendwann mal normal, dass XUL Overlay Add-ons vom Entwickler für neuere Programmversionen freigegeben werden mussten. Dann gab es eine Zeit, wo das Add-on Team die Max-Werte angehoben hat (vor meiner Zeit, ich glaube noch auf AMO). Mit WebExtensions wurde die obere Schranke dann ganz abgeschafft (korrekterweise, da konzeptionell nicht nötig) - für unsere Experimente mussten wir das aber wieder zurückdrehen.
Ich hab noch keine Ahnung, wie ich einen "Freibrief" Modus einbauen kann. Ich grüble noch. Eine Idee ist, in Daily die Max-Limit Checks zu deaktivieren.
Mein Ziel ist aber schon, die Entwickler davon zu überzeugen, dass es für alle Seiten besser ist, alle 4-6 Wochen den Kompatibilitäts-Check zu machen und den Wert dann in ATN anzupassen.
-
Der parser versteht vCard 4.0, ich weiß aber nicht, ob das irgendwelche Konsequenzen für das UI hat. Die möglichen Einträge im Adressbuch haben sich glaube ich nicht verändert, außer dass jetzt beliebig viele Email-Adressen, Post-Adressen und Telefonnummern gespeichert werden können.
Test: Wenn ich ein Adressbuch über built-in Export exportiere, ist es v4.0.
-
In Thunderbird 102 werden alle lokalen Adressbücher nach vCard konvertiert und dann gehen auch mehrere E-Mail-Adressen. Release Ende des Monats, wenn alles glattgeht.
-
-
-
Wobei Dein Tab-bezogener Ansatz auch Dillingers Button auf den Tab eingrenzen könnte/würde und der somit auch gar keinen globalen Rechte mehr hätte bzw. bräuchte.
Genau, das ist mein Ansatz. Niemand braucht Zugriff auf die globalen Einstellungen, sondern nur auf die lokalen, tab bezogenen Einstellungen.
-
Danke Thunder für die API. Für Thunderbird 102 schaffe ich es nicht mehr, mir das anzugucken, ich habe den "Need Info" offen gelassen, damit ich daran erinnert werden.
Wegen der Abhängigkeit von global Prefs, steht aber auch eine Änderung des Konzepts im Raum: Die globalen Prefs werden nur noch als Vorbelegung einer lokalen Einstellung benutzt (abgelegt im gMessageDisplay Objekt des Nachrichtenfensters). Die Anzeige ist dann nur von diesen lokalen Einstellungen abhängig. Das toggeln der Pref hat dann nur Auswirkungen auf neu geöffnete Nachrichten (weil die Vorbelegung geändert wurde), nicht aber auf bereits geöffnete Nachrichten. Das würde das Rücksetzen-Problem komplett eliminieren und du müsstest nicht mit globalen Prefs arbeiten.
Die Anpassung der Einstellung für ein bestimmtes tab ließe sich dann super in die messageDisplay API einbauen. Hab ich was übersehen?
-
-
Jedenfalls habe ich den "need-info" request im Kopf und komme darauf zurück.
Der "need-info" ist an mich
Das mache ich, damit ich eine Überblick über die Dinge habe, die ich als nächstes machen will. Aber Feedback zu dem Thema ist auf jeden Fall hilfreich. Danke.
Das würde ich dann wieder als absolut kritisch ansehen, da ich damit ja auch jegliche Änderung der 3 Einstellungen mittels Thunderbirds eigener UI blockieren würde. Ich möchte dazu erst gar nicht an die Support-Szenarien denken. Das kommt gar nicht in Frage.
Ok, dass kann ich verstehen. Hatte daher die notification vorgeschlagen, die das dem User kommuniziert. Aber das ganz war nur eine Idee, wenn du sie nicht magst, ist das völlig in Ordnung.
Ich kann mir zur Unterscheidung von current per Thunderbird UI und current per Add-on-Dialog durchaus vorstellen, dass ich dies unterscheiden kann, da ich entsprechende eigene Listener ja beim Umschalten über meinen Dialog vorübergehend deaktivieren könnte. Aber das erscheint mir dennoch alles viel zu kompliziert. Ich muss da mal für heute einen Pause gedanklich einlegen und die nächsten Tage nochmal drauf zurück kommen. Vermutlich werde ich in der Zwischenzeit verschiedenes ausprobieren.
Ja, das scheint zu komplex. Ich wollte es ja gerade einfacher machen, nicht komplizierter.
Die größte Hilfe ist wahrscheinlich, wenn du es dokumentierst und dem User sagts, wo er die Einstellung im TB UI findet.