1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Janko Hack

Beiträge von Janko Hack

  • Im TB: "Nachricht beim anschliessenden Anwenden der Nachrichtenfilter trat aber ein Fehler auf"

    • Janko Hack
    • 21. Oktober 2016 um 19:06

    Hallo @Goldsunshine,

    scheint ein Bug zu sein:
    https://support.mozilla.org/de/questions/1055311

    Herzliche Grüße
    Janko

  • Inhalte auch Mails mit Filter matchen die Base64-Kodiert sind

    • Janko Hack
    • 21. Oktober 2016 um 17:02
    Zitat von Janko Hack

    Eine nur-Text-Fassung gibt es (und gab es) nicht.

    Zitat von generalsync

    Damit ist aus meiner Sicht dann doch wieder PayPal schuld

    Jetzt muss ich was gerade biegen. In den PayPal-Emails von heute gibt es tatsächlich eine Base64-kodierte Text-Fassung. Diese gab es aber gestern noch nicht!

  • Inhalte auch Mails mit Filter matchen die Base64-Kodiert sind

    • Janko Hack
    • 21. Oktober 2016 um 10:14
    Zitat von SusiTux

    Ich habe Janko allerdings so verstanden, dass er sich von den Entwicklern wünschen würde, dass solcherart kodierte E-Mails für die Suche bzw. für die Filterfunktion encoded werden, damit man den Suchstring nicht extra nach Base64 kodieren muss.

    Genau das habe ich sagen wollen ;)

  • Inhalte auch Mails mit Filter matchen die Base64-Kodiert sind

    • Janko Hack
    • 21. Oktober 2016 um 09:45

    Hallo,

    danke für eure Beiträge.
    @generalsync:
    Danke für die Recherche! Eine nur-Text-Fassung gibt es (und gab es) nicht. Als work around suche ich ja nicht nach Klartext sondern nach dem kodierten Inhalt (Siehe erster Post).

    Also in der Art:

    Beste Grüße
    Janko

  • Inhalte auch Mails mit Filter matchen die Base64-Kodiert sind

    • Janko Hack
    • 20. Oktober 2016 um 21:01
    Zitat von TmoWizard

    Eine Website geht nicht im Firefox? --> Mozilla ist garantiert schuld


    Hallo TmoWizard,

    Das Beispiel hinkt etwas. Wenn es nicht Regelkonform ist den HTML-Contend mit Base64 zu dekodieren, dann sehe ich keinen Sinn darin den Contend zu encoden und dann richtig als HTML-Contend zu präsentieren (So wie TB es ja auch macht). Wenn man dann schon ohnehin den Condend encoded, ist eine NICHT-Anweldung des Filter aus den Encodeten Teil nur noch ein Bug!
    BTW: FF ist sicherlich kein Waisenknabe und gewiss nicht immer unschuldig. Grundsätzlich hast Du aber nicht ganz unrecht - das weiß ich schon.

    Beste Grüße
    Janko

  • Inhalte auch Mails mit Filter matchen die Base64-Kodiert sind

    • Janko Hack
    • 20. Oktober 2016 um 20:55

    Hallo Susanne,

    wenn dem denn so wäre, würde ich Dir ja recht geben. Dem ist aber nicht so! Es ist tatsächlich nur der HTML-Source vom Contend der Base64.Kodiert wird (Content-Transfer-Encoding: base64). Wie ich bereits geschrieben habe, ist die Email ohne Anhang (Nein, auch der Begriff "Attachement" taucht dann natürlich auch nicht im Source der Email auf). Bitte versuche Dir vorzustellen, dass ich mir bewusst bin was ich schreibe und voll zurechnungsfähig bin :-)

    Meine Kritik an die Entwickler ist meiner Meinung nach berechtigt. Das Problem besteht ja offensichtlich seit Jahren. Es wäre doch bestenfalls ein Zweizeiler den Filterbegriff auf den tatsächlichen (encodierten) Inhalt zu beziehen. Offensichtlich scheint es ja hier mit der Erkennung ja kein Problem zu geben, sonst würde der Contend ja nicht richtig als HTML-Mail angezeigt werden.

    Beste Grüße
    Janko

  • Inhalte auch Mails mit Filter matchen die Base64-Kodiert sind

    • Janko Hack
    • 20. Oktober 2016 um 20:01

    Hallo Susanne,

    zunächst danke für Deine Nachricht. Die Rede ist tatsächlich von einer Email ohne Anhang. Der HTML-Source wurde mit Base-64 kodiert. Das "Verschlüsselt" hatte ich deswegen oben auch in Anführungsstriche gesetzt, da es schließlich keine klassische erforderliche Kodierung ist wie man sie von Anhängen kennt :-)
    In meinem Fall geht es um die Zahlungs-Eingangs-Bestätigungen von PayPal. Bislang waren diese normale HTML-Mails und diese kommen seit gestern mit Base64 "verschlüsselt".

    Zwischenzeitlich scheint es sich aber erledigt zu haben. Ich hatte im Posteingang noch bewusst ein paar dieser Emails ungelesen liegen gelassen um mit dem Filter zu experimentieren zu können. Dabei hatte ich den neuen (Base-64-kodierten) Filter zum testen manuell auf den Posteingang angewendet. Ich kann es zwar nicht erklären, aber bei *neu* eingehenden Mails funktioniert der Filter jetzt wie erwartet. Auf bereits bestehende Mails nicht (aber das ist mir ehrlich gesagt auch egal).

    Das Problem scheint aber alles andere als neu zu sein. Bei meiner heutigen Suche bin ich auf einen Beitrag von 2010 gestoßen (base64, was ist das? [erl.]). An dieser Stelle mal ein Hoch auf das Forum. Schade, dass die Entwickler nichts von den tatsächlichen Problemen der User mitbekommen und diese dann abschalten.


    Beste Grüße
    Janko

  • Inhalte auch Mails mit Filter matchen die Base64-Kodiert sind

    • Janko Hack
    • 20. Oktober 2016 um 01:15

    Hallo zusammen,

    seit heute verschickt auch PayPal die Email "verschlüsselt" mit Base64. Dies hat zur Folge das bestimmte Filter nicht greifen die nach Inhalten aus dem Contend suchen. Der Umweg nach einem Teil des bereits verschlüsselten Contends zu suchen hat bei mir leider nicht funktioniert. Dazu hatte ich den zu suchenden Bestandteil mit [1] ins Base64 konvertiert. I, Filter habe ich dann den Inhalt nach diesem String suchen lassen. Leider ohne Erfolg.

    Jemand eine Idee?

    Beste Grüße
    Janko

    [1] https://www.base64decode.org/
    * Thunderbird-Version: 45.3.0 (45.4.0 ist in den Ubuntu-Paketquellen noch nicht enthalten)
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 16.04.1 LTS (Xenial)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP (Eigener Server)

  • Signatur beim Antworten *nicht* entfernen

    • Janko Hack
    • 24. August 2016 um 12:49

    Klappt...! Besten Dank !

  • Signatur beim Antworten *nicht* entfernen

    • Janko Hack
    • 22. August 2016 um 14:08

    * Thunderbird-Version: 45.2.0* Betriebssystem: Xubuntu Xenial (16.04.1 LTS)
    * Kernel 4.4.0-34-generic x86_64
    * Konto: Imap auf eigenem Server

    Hallo,

    beim Antworten entfernt TB zuverlässig alle Signaturen unterhalb vom Trenner. Eigentlich alles richtig gemacht. Da ich aber immer wieder mit Usern zu tun habe, die den Trenner mit der Sig falsch einsetzen (oberhalb vom Quote), wird leider auch der Quote entfernt und stellenweise werden lange zurück liegende Emails dann intransparent. Ist es möglich, TB zu zwingen die Sig nicht zu entfernen?

    Herzlichen Dank für Hinweise :thumbup:
    Janko Hack

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™