1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. alterman

Beiträge von alterman

  • Thunderbird startet nicht

    • alterman
    • 19. Oktober 2019 um 18:25

    Sehr eigenwilliges Verhalten des Gesamtsystems, insbesondere dass auch ein zuvor genutzter FX Einfluss auf das Startverhalten von TB haben soll. Ich würde deshalb die Probleme im System insgesamt suchen, auch ein MacOS kann beschädigt oder verseucht sein.

  • Vers. 68.1.0; Mouseover email

    • alterman
    • 4. Oktober 2019 um 12:15

    Moin!

    Die Antworten wurden Dir schon gegeben: Den von Dir erinnerten Mouseover-Effekt gab und gibt es nicht (ohne ggfs. über ein Add-on) und das Einstellungsmenü ist eindeutig: Es betrifft das Markieren der Nachrichten im Zusammenhang mit ihrer Anzeige: entweder sofort oder zeitverzögert. Das Menü betrifft also überhaupt nur den Fall, dass Du die Nachricht im Nachrichtenfenster anklickst, da sie dann ja angezeigt wird.

    Die zweite Option scheint aber tatsächlich nicht zu funktionieren (Oder vielleicht erst nach einem Neustart des Programms? Das auszuprobieren habe ich gerade keine Lust.) Die zweite Option scheint mir aber ohnehin etwas sinnfrei zu sein - ihren Verlust solltest Du verschmerzen können ;)

  • Junk Mail automatisch in Junk-Ordner verschieben (geht nicht mehr...)

    • alterman
    • 3. Oktober 2019 um 18:12

    Moin!

    Du hast geschrieben, Du hättest den Junk-Ordner selbst "neu angelegt". Der wird doch aber von TB generiert, wenn man die Option "Junk-Filter aktivieren" wählt. Ich stelle mir vor, dass das Programm einen selbst angelegten Junk-Ordner nicht findet.

    Da Du ein imap-Konto hast, könnte es außerdem sein, dass es auf Server-Seite ein Problem gibt (was ich für unwahrscheinlicher halte als das Ordnerproblem selbst).

  • Vers. 68.1.0; Mouseover email

    • alterman
    • 2. Oktober 2019 um 16:43

    Moin!

    Wenn Du so ein Verhalten des TB mal hattest, dürfte es auf (jetzt vielleicht nicht mehr funktionierende) Addon zurückzuführen sein. Der "nackte" TB machte das (glücklicherweise) nie.

  • verschobenes Dialogfeld beim Löschen von Dateianhängen

    • alterman
    • 23. September 2019 um 18:32

    Moin,

    vielen Dank für Deine Antwort und die Aufklärung! :thumbup:

    Ich war am Wochenende unterwegs und konnte sie erst jetzt lesen.

    Dann warte ich mal ab, es ist ja nur lästig und nicht gravierend.

  • verschobenes Dialogfeld beim Löschen von Dateianhängen

    • alterman
    • 20. September 2019 um 17:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.14.6
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Universität
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MacOS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin!

    Ich habe schon seit längerem ein kleines lästiges Problem, das das Dialogfenster beim Abtrennen oder Löschen von Dateianhängen betrifft: Das TB-Fenster reicht auf meinem MacBook meist bis an den unteren Bildschirmrand. Wenn ich einen Dateianhang löschen oder abtrennen will, erscheint vorher das Dialogfenster, dass das nicht rückgängig gemacht werden kann und ob man es trotzdem will - und in dem man auf OK klicken muss. Dieses kleine Fenster wird bei mir immer ganz unten am Fensterrand angezeigt, so tief, dass ich schon den Text nicht lesen, vor allem aber nicht den Bestätigungsbutton anklicken kann. Das Dialogfenster lässt sich auch nicht verschieben. Erst wenn ich das TB-Fenster verkleinere, indem ich den unteren Fensterrand hochziehe, wandert das Dialogfeld mit (und manchmal springt es dann plötzlich an den oberen Fensterrand).

    Kennt das noch jemand und/oder hat jemand einen Tipp, wie sich das ändern lässt?

    Das Problem ist nicht erst mit der 60.-Version aufgetreten, ich weiß aber auch nicht wann, weil ich nicht so oft Dateianhänge lösche.

    Als AddOns sind nur Quicktext und das von TB mitgelieferte Lightning installiert.

    Schon mal vielen Dank für's Lesen bis hierher.

  • 3 Probleme/Fehler in TB 60.5.1

    • alterman
    • 3. März 2019 um 15:40
    Zitat von blackchevy

    @slenfe:

    Danke für den Tipp. Habe ich runtergeladen, aber der 60er TB lädt das AddOn nicht.

    Vielleicht ist das eins für eine ältere version.

    Es ist einfach zu schade, um es mal nett zu sagen, dass bei einem Update so eine

    hilfreiche Sache einfach so verschwindet....


    Mein MacPro mache ich imemr abends aus.

    ____________________________________________

    An alterman:

    Sorry aber ich bin hier in den Foren nicht so fit.
    Dachte nicht dass du so sauer reagierst, ist das denn schlimm, wenn ich das 2x reinschreibe?

    1.

    Sicher liegt das NICHT an meinen Einstellungen.

    ich habe nichts, aber auch gar nichts gemacht, sondern TB ist der Böse.

    Er hat sich aktualisiert, und schwupps waren die 3 von mir beschriebenen Fehler da.


    Also ist die Wahscheinlichkeit, dass es an TB Aktualisierung liegt 100x größer

    2.

    Da ich zuhasue arbeite, stelle ich natürlich den Rechner abends aus. Das mache ich schon seit 30 jahren so.

    Aber der Einfrierfehler beim Emailvesand ist erst nach der 50er version.

    Warum sollte ich wegen dieses Fehlers von TB (so sehe ich das) nun immer meinen Mac laufen lassen.

    Alles anzeigen

    Wenn Du der einzige bist, bei dem das Problem auftritt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es an TB liegt, nahezu null. Wäre es ein generelles Problem, würden sich hier auch andere melden ;)

    Natürlich sollst/kannst Du Deinen Mac abends ausschalten, wie slengfe schon schrieb. Es ist aber - jedenfalls auf meinen drei Macs - völlig egal, ob man sie laufen lässt oder nur in den Ruhezustand bringt oder richtig ausschaltet: TB ist anschließend problemlos nutzbar. Deshalb auch noch einmal mein Rat: Teste es mit der Option >Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten.

  • 3 Probleme/Fehler in TB 60.5.1

    • alterman
    • 27. Februar 2019 um 19:13

    Wieso startest Du diesen Thread mit diesen Fragen schon wieder, anstatt in den anderen von Dir zu den gleichen Problemen gestarteten Threads weiterzumachen? Du hast doch schon mehrfach als Antwort bekommen, dass es nicht an TB, sondern an Deinen Einstellungen bzw. Erweiterungen liegt :!::?:

    Das gilt auch für Deine morgentlichen Absturzprobleme - meine Macs werden fast nie ausgeschaltet und am Morgen stürzt TB nicht ab, tatsächlich nie. Vielleicht testest Du mal mit der Option > Hilfe > Mit deaktivierten Add-ons neu starten …

  • Der IMAP-Server imap.XXX unterstützt die gewählte Authentifizierungsmethode nicht

    • alterman
    • 27. Februar 2019 um 18:56

    Moin!

    Ich verstehe Deine Fragestellung nicht richtig. Wenn Du in TB einen Account (und nicht nur einzelne Ordner eines Accounts) einrichtest, dann hast Du doch grundsätztlich alle Ordner dieses Accounts in TB geladen, wenn Du ihn startest. Ob sämtliche Ordner mit TB synchronisiert werden sollen, kann Du in den TB-Einstellungen regeln.

    Und was meinst Du mit "Wenn ich dann den nächsten anklicke, und neu starte" ?

    Grundsätzlich kann man in TB auch mehrere Accounts verwalten, ohne das Programm neu starten zu müssen.

    Erklär Dein Problem bitte etwas ausführlicher.

  • Thunderbird stürzt immer öfter ab, nachdem ich Mails mit Anhang versende

    • alterman
    • 15. Februar 2019 um 23:54

    Moin!

    Passieren Abstürze auch, wenn Du den TB ohne AddOns startest? (=> Hilfe=> Mit deaktivierten AddOns neu starten)

  • Spaltenanzeige im Nachrichtenfenster

    • alterman
    • 7. Februar 2019 um 20:01
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    Zitat von alterman

    Letzteres ist aber nur in einem Teil der Ordner möglich, auch wenn dies entsprechend in dem Auswahlmenü rechts oben ausgewählt ist.

    Auch nicht, wenn du im Auswahl-Menü nach unten gehst in "Spalteneinstellungen übernehmen für...." > Ordner und alle Unterordner... usw. ?

    Zitat von alterman

    Die Status-Spalte ist auch nicht nur nach rechts verschoben - ich kann sie jedenfalls nicht "herausziehen".

    Kannst du das etwas verständlicher erklären, vielleicht mit Hilfe eines Screenshots?

    Man kann die "Reihenfolge" der Spalten ändern, indem man eine Spalte bei gedrückter linker Maustaste mit dem Mauszeiger nach rechts oder links verschiebt und an der gewünschten Stelle loslässt.

    Gruß

    Alles anzeigen

    Perfekt! Vielen Dank - der Tipp mit dem Menüpunkt war die Lösung :-)

    Es hatte bis vor kurzem "immer" (= seit etwa 2003) funktioniert - und irgendwann nicht mehr. Aber jetzt wieder :-)

    Mit dem "nicht verschoben" und "nicht herausziehen können" meinte ich nur, dass es nicht daran lag, dass aufgrund zu großer Spaltenbreite die Status-Spalte nach rechts in den nicht sichtbaren Bereich verschoben wäre.

    Ich wünsche einen schönen Abend!

  • Spaltenanzeige im Nachrichtenfenster

    • alterman
    • 6. Februar 2019 um 16:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.0
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.14.2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Universität
    • Eingesetzte Antiviren-Software: --
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin!

    Ich habe ein Problem mit der Spaltenanzeige in einzelnen Ordnerfenstern. Ich verwalter mit TB zwei Accounts und rdarin ca. 30 Ordner. Zu diesen lasse mir grundsätzlich den Betreff, "von", Datum und Status (gelesen/ungelesen) anzeigen. Letzteres ist aber nur in einem Teil der Ordner möglich, auch wenn dies entsprechend in dem Auswahlmenü rechts oben ausgewählt ist. Die Status-Spalte ist auch nicht nur nach rechts verschoben - ich kann sie jedenfalls nicht "herausziehen".

    Das Problem besteht, wie gesagt, nur in einigen Ordnern, nicht in allen. Ich habe es auch nicht auf einem anderen Rechner mit MacOS 10.11.6 und Thunderbird 60.4.

    An AddOns ist nur Quicktext installiert.

    Zur Ergänzung noch: TB wurde erst vor einigen Monaten installiert, gleich in der V 60.0.1. Wann genau das Problem aufgetreten ist, kann ich nicht sagen.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich mein Problem lösen könnnte? Vielen Dank schon einmal.

  • Texte farbig definieren geht nicht

    • alterman
    • 2. Januar 2019 um 14:03

    Ich kann das Problem nicht bestätigen, weder unter MacOS 10.14.2 und Thunderbird 60.4 noch unter MacOS 10.11.6 und Thunderbird 60.3.3. Die Schriftfarbe lässt sich beliebig auswählen und anwenden.

  • Seit Update zusätzlicher Inbox-Ordner

    • alterman
    • 29. Mai 2018 um 23:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.11.6
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Universität
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin! Seit dem Update auf die aktuelle Version habe ich in zwei IMAP-Konten innerhalb des "Posteingangs" mit allen Unterordner noch einmal einen Ordner "INBOX" mit einem Unterordner "Junk" - obwohl der Posteingang ja die Inbox ist und der Posteingang auch einen Unterordner "Junk" enthält.

    Beide neuen Ordner (INBOX/Junk) sind leer.

    Es handelt sich also um kein echtes Problem, aber ich würde schon gerne verstehen, warum jetzt diese überflüssige Anzeige in der Ordnerstruktur erscheint. Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!

    (Ich weiß nicht, ob das hier das richtige Unterforum ist, wenn nicht: tut mir leid - aber es ist ein Update-Problem ;-) )

  • formatierte Texte (docx) nach Update 52.3.0 offensichtlich nicht mehr möglich! warum nicht?

    • alterman
    • 1. September 2017 um 23:50

    Moin,

    das beschriebene Problem ist mit Sicherheit kein allgemeines, das Versenden von *.docx/*.doc-Dateien ist auch mit der aktuellen Version ohne weiteres möglich, ich tue es jeden Tag.

    Ich gehe davon aus, dass Du die Dokument-Dateien als Anhang versenden möchtest. Hast Du in den diesbzgl. Optionen etwas verstellt?

    Oder versuchst Du, den Dokumententext in das Mail zu kopieren und dieses dann zu versenden?

  • Srollbar/Rollbalken der Fenster unter Mac OS X

    • alterman
    • 21. Oktober 2016 um 00:37

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für Deine Antwort. Die Pfeile existieren in manchen Programmen noch, z.B. in MS Office für Mac (ist auch eine etwas ältere Version). Sie waren auch noch in meiner TB Version 38.x vorhanden, die ich bis vor kurzem laufen hatte.
    Ich gebe Dir allerdings Recht, dass Apple leider schon vor einigen Jahren begonnen hat, dieses Feature nicht mehr standardmäßig vorzuhalten (in Vorschau z.B. ist es ja leider auch längst Geschichte).
    Cursortasten sind teilweise eine Möglichkeit, ich habe aber auch Ordner mit mehreren hundert Mails, wo das dann nicht so komfortabel ist, zumal ich viel an einem MacBook ohne Maus arbeite (und deshalb die Scrollbar runterklicken muss).

    Wenn die Pfeile wirklich nicht mehr hervorzulocken sein sollten werde ich überleben. Aber doof ist's doch :(

  • Srollbar/Rollbalken der Fenster unter Mac OS X

    • alterman
    • 20. Oktober 2016 um 21:46

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: Mac OS 10.11.6 (El Capitan)
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Abend!

    Ich habe eine Frage in die Runde betreffend die Konfiguration der Fenster in Thunderbird: Seit dem Update von TB von 38.x auf 45.4 sind die Auf/Ab-Pfeile in der seitlichen Scrollbar nicht mehr vorhanden. Ich kann nur noch allgemein auf und ab scrollen, nicht mehr Nachricht für Nachricht (was vorher mit dem Klicken auf die Pfeile möglich war). Je voller der Ordner und je kleiner deshalb der Scrollbalken wird ein genaues Positionieren schwierig.
    Weiß vielleicht jemand, ob man mit einer bestimmten Konfigurationseinstellung die Pfeile wieder "hervorzaubern" kann? Das wäre toll ^^
    Es scheint sich um ein allgemeines "Mozilla-Problem" zu handeln, denn auch im FX sind sie Pfeile irgendwann verschwunden, nur fehlen sie da nicht so sehr.
    Vielen Dank für das Durchlesen meiner Frage.

  • Profiles ordner im os x el capitan 10.11.6

    • alterman
    • 18. Oktober 2016 um 00:30

    Moin!
    Du musst im Menü vom Finder "Gehe zu" anklicken und dann die alt-Taste drücken. Dadurch wird Dir "Deine" Library angezeigt, in der Du unter Thunderbird das Profil findest.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™