1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Antonio2

Beiträge von Antonio2

  • Programmstart Ladezeit 40 Sekunden

    • Antonio2
    • 25. Januar 2017 um 17:44

    Dann danke ich für diese Art der Kommunikation, einen schönen Abend noch.

  • Programmstart Ladezeit 40 Sekunden

    • Antonio2
    • 25. Januar 2017 um 17:04

    Mein Eingangs-Ordner und die Monats-Archiv-Ordner sind zwischen 20 und 30 MB groß.

    Laut Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen könnte die Größenbeschränkung bei 2 GB liegen.

  • Programmstart Ladezeit 40 Sekunden

    • Antonio2
    • 24. Januar 2017 um 21:53

    Hallo Peter,


    Zitat

    eines kannst du bestimmt: den Defender einmal komplett abschalten, Neustart des Rechners und testen.

    Startmenü/Einstellungen/Update und Sicherheit/Windows Defender/Echtzeitschutz "Aus"
    Ladezeit 35 sec statt 40 sec.


    Zitat

    mangels vernachlässigter Pflege

    Die bisher alle im Posteingang gesammelten Mails habe ich jetzt monatsweise archiviert wie bei
    https://support.mozilla.org/de/kb/archivierte-nachrichten.
    Ladezeit weiterhin 40 sec.


    Diese Archivordner sind doch jetzt noch "innerhalb" der Thunderbird-Ordnerhierarchie. Kann und soll ich die "hinausschaffen" auf ein anderes Speichermedium?


    Danke
    Antonio

  • Programmstart Ladezeit 40 Sekunden

    • Antonio2
    • 24. Januar 2017 um 15:14

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Mail.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender (der Bestandteil von Windows 10 Home)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nicht dass ich wüsste
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): O2-Box 6431


    Hallo,

    wenn ich meinen Thunderbird normal starte, dauert es inzwischen 40 Sekunden, bis sich das Programmfenster öffnet.

    Testweise habe ich TB im abgesicherten Modus gestartet, da kommt nach 5 Sekunden eine Textkasten-Abfrage, ob man im abgesicherten Modus weiterarbeiten möchte und nach 20 Sekunden ist das Programmfenster da.

    Wie kann ich den Grund der langen Ladezeit (zu viele gespeicherte Mails?) herausfinden und möglichst beseitigen?

    Danke im voraus
    Antonio2

  • Thunderbird Adressbuch --> iCloud/iPhone

    • Antonio2
    • 1. November 2016 um 21:42

    Hallo Susanne,


    entsprechend dem Prinzip "probieren geht über studieren" habe ich den Auswahlpunkt "Apple" gewählt, dann war die Synchronisation von Cardbook mit der iCloud völlig problemlos!


    Das ist mir eine extreme Erleichterung, nachdem ich lange Zeit nicht wusste, wie ich die beiden "verknüpften Kontakte" handhaben sollte, die im iPhone bei vielen Kontakten jeweils am Ende des Eintrags zum einen für das mail.de-Adressbuch, zum anderen für das iCloud-Adressbuch standen. Da waren dann teilweise in dem einen verknüpften Kontakt andere Informationen als in dem anderen verknüpften Kontakt und ich hatte keine Ahnung, wie ich das konsolidieren konnte.


    Die beiden sehr ähnlichen Anleitungen von gmx und web.de für CardDAV werde ich ggf. später ausprobieren:
    https://hilfe.gmx.net/adressbuch/synchronisieren/ios.html
    https://hilfe.web.de/adressbuch/synchronisieren/ios.html


    Jetzt ist es so, wie ich es möchte: Die "verknüpften Kontakte"-Einträge sind weg. Jeder Kontakt wird zwischen iPhone, iCloud und Thunderbird absolut synchron gehalten. Das Adressbuch bei mail.de brauche ich nicht unbedingt.


    Herzlichen Dank für deine geduldige, ausführliche und sehr gut verständliche Hilfe!


    Schöne Grüße
    Antonio

  • Thunderbird Adressbuch --> iCloud/iPhone

    • Antonio2
    • 1. November 2016 um 07:57

    Herzlichen Dank! :thumbup:

    Zitat von SusiTux

    Nun, es gibt keine CardDav-Datei. CardDav ist ein Protokoll (genau genommen eine Erweiterung des Protokolls WebDav). Es benötigt einen CardDav-Server, der sich darum kümmert, dass die Clients, also Cardbook oder Dein iPhone, die Kontakte abgleichen können. Dein Provider bietet das laut https://mail.de/hilfe/adressbuch-allgemein auch an. Soweit, so gut.

    Ok. Also ich habe eine vcf-Datei aus iCloud exportiert und konnte die sowohl bei mail.de als auch bei Thunderbird in das normale Adressbuch importieren


    Zitat

    Du benötigst das Adressbuch bei Deinem Provider, in Cardbook eingebunden über CardDav. Dazu gehst Du auf
    Cardbook / Adressbuch / Adressbuch hinzufügen / Im Netzwerk


    Dort musst Du dann die URL des Adressbuchs eingeben. Die kenne ich nicht. Dazu suche oder frage bei Deinem Provider.

    Mail.de empfiehlt für Thunderbird die Erweiterung SoGO-Connector:
    https://mail.de/hilfe/adressbuch-mozilla-thunderbird


    Die in der Anleitung dafür genannte Adresse
    https://adressbuch.mail.de/addressbooks/m…de/allekontakte
    habe ich (mit meinem Präfix statt max.mustermann) bei Cardbook eingegeben. Dann kam bei "Verbindung überprüfen" immer eine Fehlermeldung.


    Daraufhin habe ich den SoGO-Connector installiert (heißt in meiner Add-On-Übersicht "Inverse SoGo-Connector", hoffentlich ist das das richtige und nichts inverses?) und damit das mail.de-Adressbuch hinzugefügt. Schien funktioniert zu haben, Thunderbird fragt jetzt jedes Mal beim Start brav die Zugangsdaten zum mail.de-CardDAV-Adressbuch-Server ab. Das in Thunderbird angezeigte mail.de-Adressbuch enthält aber nicht einen einzigen Kontakt.


    Sollte ich dann lieber mit Cardbook versuchen, mit meiner iCloud direkt zu synchronisieren?
    In dem Dialog
    Cardbook /Adressbuch hinzufügen / Im Netzwerk
    wird ja als Art des Netzwerk-Adressbuchs außer CardDAV (und noch Google) auch Apple als Auswahlmöglichkeit angeboten.


    Schöne Grüße
    Antonio

  • Thunderbird Adressbuch --> iCloud/iPhone

    • Antonio2
    • 31. Oktober 2016 um 22:15

    Hallo SusiTux und alle anderen,

    deine Stimme ist ja noch vielversprechender als die von Rudi Carells Herzblatt-Susi ... ;-)

    Mit Thunderbird 45.4.0 auf Windows 10 und dem Add-On Cardbook 14.2 möchte ich gerne versuchen, meine Kontakte zwischen meinem iPhone und Thunderbird zu synchronisieren. Aus iCloud habe ich schon eine CardDAV-Datei mit allen Kontakten exportiert. Das scheint geklappt zu haben, denn ich konnte alle Kontakte bei mail.de importieren.

    Das Importieren in Thunderbird hat anscheinend geklappt: Das Feld "Synchronisieren" in Cardbook ist ausgegraut. Daher habe ich versucht, die cardDAV-Datei mit dem normalen Adressbuch von Thunderbird zu importieren: Extras / Importieren / Adressbücher / vCard-Datei (.vcf)
    Am Anfang standen ein paar leere Kontakte, die korrekt importierten sind alphabetisch nach Vornamen sortiert (ich hätte sie lieber nach Nachnamen sortiert), aber sonst scheint es erstmal geklappt zu haben.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Einträge alphabetisch nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens zu sortieren?

    Gruß
    Antonio

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™