1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. renegade2k

Beiträge von renegade2k

  • Email nach "Antwort an" filtern

    • renegade2k
    • 19. Juli 2023 um 12:52
    Zitat von schlingo

    Das ist vermutlich by design. Kann es denn sein, dass die Regel nur dann wirkt, wenn es den Header in der betreffenden Mail auch gibt? Dieser Header ist ja nicht standardmäßig, sondern nur dann vorhanden, wenn der User explizit eine (abweichende) Antwortadresse setzt.

    Da gehe ich mal von aus, dass es so beabsichtigt ist.
    Darum ja schon im ersten thread der Screenshot, dass genau der Header eben ausgefüllt ist.

    Das ist die einzige Konstante der Mails, die ich "weg" haben will.

    So sieht es dann in der Übersicht aus:

    Zitat von jorgk3

    Was liefert denn die Ordner-Suche?

    leeres Ergebnis.

    Habe nun einmal Rechtsklick auf den Ordner -> Eigenschaften -> reparieren, leider ohne Erfolg.

    Wenn ich nun aber bei der Nachrichtensuche den Haken bei "Auf Server suchen" setze, sehe ich die Nachrichten O.O

  • Email nach "Antwort an" filtern

    • renegade2k
    • 19. Juli 2023 um 10:48

    Der betroffene Konto liegt bei web.de

    Der Spam-Filter von denen ist echt bescheiden, um es noch nett zu sagen.

    Ich habe also die Wahl zwischen a) er blockt mir 100% Spam und 30% legitime Mails, oder einfach nur "aus".

    Erste Option finde ich jedoch absolut mies, weil ich dann ja trotzdem jeden Tag alle Spam mails, die ich eben nicht sehen will, durchforsten muss, ob da nicht was legitimes dabei ist.

    Aber sei es drum ... BTT ;)

    Mich wundert es, warum so ein simpler Filter mit nur einer Bedingung nicht anschlägt. Die Log Datei igbt es auch nur aus, WENN der Filter zugeschlagen hat, aber nicht, wenn der nicht greift. Oder übersehe ich da was?

    Gibt es da eine Art debugger für, wo ich nachvollziehen kann, warum der die mails nicht erkennt?

  • Email nach "Antwort an" filtern

    • renegade2k
    • 19. Juli 2023 um 09:21

    Mit "Abfangen" meine ich wirklich die Mails aus dem Posteingang direkt in Spam zu schieben.

    Trotz dessen ,dass ich die Mails Blockweise als Spam markiere, landen die immer wiede rim Posteingang, da ja wie erwähnt der Absender jedes mal variiert.

    Für den Anfang wäre ich aber schon glücklich ,wenn die Regel überhaupt greifen würde, das klappt aber nicht.

    Folgendes versuche ich gerade:

    Ich habe schon alle Möglichkeiten ausprobiert (in TB und in BB jeweils den letzten 102-er Versionen), die hier im Forum erwähnt werden:

    Reply To

    reply to

    Reply-To

    Reply-to

    reply-to

    Keins davon greift. Die Mails bleiben unberührt im Posteingang.

  • Email nach "Antwort an" filtern

    • renegade2k
    • 10. Juli 2023 um 06:41

    Hallo.

    Das Thema wurde schon mehrfach angesprochen:

    Ein Filter, der Mails nach dem "Antwort an" Eintrag aussortiert.

    Die Lösung scheint jedes Mal zu sein (wenn ich das richtig verstehe), dass man im Filter-Menü bei den Bedingungen im Menüpunkt "Anpassen" eine neue Kategorie "Reply-To" anlegt.

    Bei mir funktioniert es aber schlichtweg nicht.

    Ich habe sehr oft Spam-Mails mit ständig wechselndem Absender, aber stets dem gleichen Eintrag:

    Und diese würde ich gern abfangen.

    Wenn ich nun, wie oben beschrieben, einen "Reply-To" Filter anlege, passiert schlichtweg nichts und ich weiß nicht warum.

    Vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben ...

  • Links in "Junk" komplett blockieren

    • renegade2k
    • 17. April 2023 um 06:43

    Hallo.

    Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage:

    Kann man in Mails (und nur in diesen), die als Junk markiert wurden, Links deaktivieren?

    Ich habe mal ein Beitrag gefunden, der beschriebt, wie man generell Links in Mails deaktiviert, aber ich würde das eben nur auf Junk anwenden wollen

  • TB Profil nach BB kopiert - plötzlich hunderte Posteingangs-Boxen

    • renegade2k
    • 14. Dezember 2022 um 08:31
    Zitat von jorgk3

    Wie das denn? BB nutzt dieselben Profile und Ordner-Struktur wir BB: C:\Users\nutzer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\name-des-profils.

    Da musst Du manuell in ein profiles.ini eingegriffen haben, um das auf C:\Users\nutzer\AppData\Roaming\Betterbird umzubiegen.

    Geht auch ganz einfach über den Profil-Manager. (Also BB mit -p starten.) Wenn man ein neues Profil anlegt, kann man den Pfad eingeben.

    So habe ich das dann auch gemacht.

    Neues Profil -> Erstellen mit eigenem Pfad -> Einmal starten und direkt beenden -> TB Profil in den neuen BB Profilordner rein kopiert (-> folderCache.json gelöscht)

    Zitat

    Gibt es den AOL.de auch viermal in den Account-Settings?

    Ich habe gestern nach dem Start BB erlaubt die Ordner zu komprimieren (meine Profile sind alle samt recht groß).

    Da war die Situation noch immer die selbe.

    Heute nach einem frischen Start ist nun tatsächlich alles (was nicht sein sollte) verschwunden und die Ordner und auch Konten sind alle Unikate. Super.

    Danke dir für den Tipp :)

  • TB Profil nach BB kopiert - plötzlich hunderte Posteingangs-Boxen

    • renegade2k
    • 13. Dezember 2022 um 13:58

    Sorry, ich merke gerade, ich habe eine wesentliche Info ausgelassen.

    TB und BB benutzen andere Pfade und dementsprechend logisch getrennte Profile (und laufen natürlich auch nicht beide gleichzeitig)

    TB läuft bei mir unter C:\Users\nutzer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\axa0dft2.Standard

    BB unter C:\Users\nutzer\AppData\Roaming\Betterbird\Profiles

    Zitat

    Offenbar hast Du BB gestartet, BB hat ein neues Profil angelegt, und dann hast Du alles aus dem bestehenden TB-Profil dorthin kopiert.

    Ganz genau!

    Zitat

    Die Datei mit den festen Datei-Pfaden ist folderCache.json, die vielleicht mal löschen.

    Das scheint schon mal ansatzweise geholfen zu haben.

    Ich habe "nur noch" 4x aol.de . Der Rest ist tatsächlich verschwunden und sieht 1:1 aus, wie bei TB

  • TB Profil nach BB kopiert - plötzlich hunderte Posteingangs-Boxen

    • renegade2k
    • 13. Dezember 2022 um 13:12

    Hallo.

    Mich hat BB nun doch ziemlich gereizt, als ich gelesen habe, was da versprochen wird.

    Also kurzerhand herunter geladen, installiert und das komplette TB Profil in den BB Profilordner kopiert (dabei alle Dateien überschrieben).

    In TB habe ich 6 Mail Konten angelegt und nach Ordnern gruppiert.

    Wenn ich nun BB starte, sehe ich plötzlich 4 "Posteingang" Ordner für gmail, 4 für web.de, 14 für gmx.de, 96 (ja, wirklich!) für yahoo ... und so zieht sich das durch alle Ordner durch.

    Die Mail Konten werden per IMAP synchronisiert und auf dem Server, sowie in TB, ist definitiv alles ok, geordnet und sortiert.

    Könnt ihr mir ein Tipp geben, was da schief gegangen ist? :les:

    Augenscheinlich ist das Problem bisher sonst bei keinem aufgetreten.

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • renegade2k
    • 8. Juni 2021 um 19:07

    "Maybe with thought of unanswered for 2 months question and closure date passed? ))

    /* Looking on previous posts dates */

    So, the next message here should arrive in approx 8 months, stay tuned"


    Umpf ... das ist es, warum ich mich so selten auf Github aktiv beteilige.

    Die Leute (die gewiss einiges auf dem Kasten haben) machen einen auf dicke Hose (oder wahlweise beleidigte Leberwurst) und anstatt bestimmte Sachen selbst zu testen, wenn sie denn keine Tester finden, machen sie einfach bugs dicht, obwohl diese ganz offensichtlich weiterhin bestehen.

    Und das ist nicht nur auf Thunderbird bezogen ... ^^

    Jedenfalls:

    1. Die 3 oben genannten Dateien erstellt und den Inhalt hinein kopiert.

    2. Thunderbird gestartet und aktives AOL Konto entfernt.

    3. Im Konto-Manager ein neues Konto angelegt mit aol.de Daten

    3.a) Die automatisch gefundenen Daten über die manuelle Konfiguration geprüft: Der Benutzername lautet in dem Fall xxx@aol.de

    4. Im Popup mit aktiven Daten angemeldet und Zugriff bestätigt.

    5. Das Email-Konto funktioniert einwandfrei! :thumbsup:

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • renegade2k
    • 7. Juni 2021 um 16:54

    Die imap.aim.com / smtp.aim.com Einstellung habe ich vor Langem schon an einem PC, diese funktioniert wunderbar.

    Auf meinem Laptop habe ich vor ein paar Tagen aber alles neu gemacht und (natürlich ;) ) auch wieder Thunderbird installiert.

    Dabei ist mir die falsche automatische Einstellung aufgefallen.

    Nun war ich zu faul die Einstellung am PC zu suchen und dachte mir, googlen geht eh schneller und ich bin über diesen Thread gestolpert.

    Die Einstellungen aus dem Beitrag #2 funktionieren tatsächlich auch.

    imap.aol.com - 993 - SSL/TLS - OAuth2

    smtp.aol.com - 465 - SSL/TLS - OAuth2

    Benutzername => alles vor dem @ bzw. @aol.de löschen

    Getestet und läuft :)

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • renegade2k
    • 7. Juni 2021 um 08:31

    Ok, was mir direkt auffällt:

    aol.de Domains sind gar nicht erst gelistet.

    Weder als selbstständiger Eintrag, noch unter yahoo.com.

    Wieso die Logik dann auf yahoo kommt ... keine Ahnung ^^ So weit bin ich nicht im Thema.

  • AOL.de E-Mail-Adressen will Thunderbird mit yahoo.com Server-Adressen einrichten

    • renegade2k
    • 6. Juni 2021 um 11:53

    Er meint den Benutzernamen im letzten Eingabefeld (bei manueller Einrichtung) ganz unten im Einrichtungsfenster.

    Dieser ist nicht die vollständige Email-Adresse, sondern lediglich das Präfix. Also alles vor dem @.

    Anschließend geht dann wieder ein Browser-Fenster auf, wo man sich auf der AOL-Seite anmelden und den Zugriff authentifizieren muss. OAuth-typisch halt ;)

    PS:

    Dass man beim Einrichten von AOL immer noch (Stand Juni '21 - v78.11.0) von der "automatischen Einrichtung" auf imap.mail.yahoo.com verwiesen wird, kann ja nicht wirklich richtig sein.

    Da muss anscheinend der Eintrag in der Mozilla ISP-DB angepasst werden ...

  • Als Junk eingestufte Mails auf ein Mal löschen

    • renegade2k
    • 28. November 2017 um 16:58
    • Thunderbird-Version: 52.2.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 x64, Pro, 1709
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de,AOL,GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7590

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo zusammen.

    Obwohl ich mein Junk-Filter so eingestellt habe, dass die Mails sofort in den Junk-Ordner wandern sollten, werden nur einige Mails aussortiert, und der Rest wird zwar als Junk markiert, verbleibt aber im "Posteingang".

    Nun frage ich mich bzw. ich habe schon gesucht, aber nichts dazu gefunden: Gibt es eine Möglichkeit zu sagen "Junk löschen", sodass alle Mails, die als Junk markiert sind, auch sofort im Papierkorb landen?

    PS: Im Moment mache ich das so, dass ich mir jeden einzelnen Ordner anzeigen lasse, nach Junk-Markierung sortiere, alle Junk-Mails markiere und sie dann manuell lösche. ANschließend sortiere ich wieder nach Empfangsdatum.

    Extrem nervig und zeitraubend das Ganze ;)

  • Windows 8.1 - Thunderbird friert nach wneigen Sekunden ein

    • renegade2k
    • 15. Dezember 2016 um 14:55

    m Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Spoiler anzeigen


    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: WIndows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domain
    * Eingesetzte Antiviren-Software: 360 Total Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows FW
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7390

    Hallo.
    Mein Thunderbird portable fing vor einiger Zeit an einzufrieren. Einfach wenige Sekunden nach dem Start, egal ob ich etwas mache oder nicht .... zack ... "Programm reagiert nicht mehr" und fertig.
    Ich habe also recherchiert und kam auf ein Thread, in dem es hieß, da wäre etwas mit den Zugriffsrechten nicht ok usw. Kurz und knapp: man soll sich TB fest installieren, dann eght wieder alles. Gesagt, getan.
    TB fest installiert, Profil übertragen dann lief es wieder .... aber auch nur für 3-4 Tage. Nun habe ich das selbe Problem.
    Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

    TB Infos zur Fehlerbehebung: http://pastebin.com/ebA7a8Ft [musste ich leider auslagern, da die Länge leider nicht zugelassen wird]

    Windows Ereignislog:

    Spoiler anzeigen


    Programm thunderbird.exe, Version 45.5.1.6178 kann nicht mehr unter Windows ausgeführt werden und wurde beendet. Überprüfen Sie den Problemverlauf in der Wartungscenter-Systemsteuerung, um nach weiteren Informationen zum Problem zu suchen.
    Prozess-ID: b2c
    Startzeit: 01d256d7267282f9
    Endzeit: 7
    Anwendungspfad: C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
    Berichts-ID: 734907b7-c2ca-11e6-83d7-94de80f8fd36
    Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
    Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

    Ich habe keinerlei Addons installiert, außer eben das beigelegte Lightning.
    Im abgesicherten Modus läuft TB, aber ich kann ja auch nicht die ganze Zeit so weiter arbeiten ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English