1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. brunonu

Beiträge von brunonu

  • Nach Update auf TB 68 kein Speichern von Anhängen mehr möglich

    • brunonu
    • 25. September 2019 um 16:46

    ... doch, es bringt was! Nach dem abgesicherten Modus hab ich Thunderbird wieder normal gestartert - und nun wird die Größe der Anhänge angezeigt und ich kann sie speichern. Juhu!

    Vielleicht hätte aber auch schon gereicht, nach dem Reparieren Thunderbird neu zu starten. Vielleicht probiert das mal jemand?

  • Nach Update auf TB 68 kein Speichern von Anhängen mehr möglich

    • brunonu
    • 25. September 2019 um 16:38

    ... und im abgesicherten Modus starten bringt leider auch nichts.

  • Nach Update auf TB 68 kein Speichern von Anhängen mehr möglich

    • brunonu
    • 25. September 2019 um 16:35

    bei mir ist es tatsächlich nur der Posteingangsordner eines bestimmten Mailkontos. In allen anderen Ordnern und Mailkonten werden die Anhänge erkannt. Reparieren hat leider nichts gebracht.

    Wenn ich den nicht zu öffnenden Anhang auf den Desktop ziehe, funktioniert natürlich alles.

  • Nach Update auf TB 68 kein Speichern von Anhängen mehr möglich

    • brunonu
    • 23. September 2019 um 13:25

    hab das gleiche Problem mit 68.1

    Betriebssystem: Windows 10 Prof. 64 Bit

    Virenscanner: nur Windows eigener

    IMAP bei 1&1

    Viele Grüße

    Bruno

  • Cardbook Adressvervollständigung

    • brunonu
    • 20. Januar 2018 um 21:21

    Hallo zusammen,

    Phillipe hat nun mein Problem gelöst: Bei den Cardbook-Einstellungen kann man jetzt angeben, in welchen Feldern bei der Autovervollständigung gesucht werden soll. Super, Herzlichen Dank an den Autor!

    Viele Grüße

    Bruno

  • Anhang nicht lesbar

    • brunonu
    • 28. April 2017 um 17:10

    Hallo Susanne und Ingo,

    ich hatte das lokale Bereithalten der Mails nicht aktiviert, aber trotzdem hat ein neues Profil geholfen. Aber es war mühsam, weil ich einige Mailkonten, Kalender, Cardbook, Verschlüsselung etc. habe. Hoffentlich kommt der Spuk nicht wieder.

    Herzlichen Dank und viele Grüße

    Bruno

  • Anhang nicht lesbar

    • brunonu
    • 27. April 2017 um 17:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.0.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-intern

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    Bei manchen Mails kann ich den Anhang nicht mehr lesen. Bei pdf-Dateien, die ich mit Acrobat Reader DC öffnen will, kommt der Fehler, dass der Dateityp nicht unterstützt wird oder die Datei beschädigt ist. Sind mehrere pdf-Dateien angehängt, kann ich manchmal eine davon lesen, die andere nicht. Das Problem tritt auch bei MS-Word-Dateien auf: Es wird nichts angezeigt, weil anscheinend die Codierung nicht stimmt.

    Verschiebe ich diese Dateien auf den Desktop, sind sie immer 45 Bytes groß, obwohl sie in Thunderbird noch mit der korrekten Größe angezeigt werden. Nur wenn ich die Anhänge abtrenne, sind die Dateien immer korrekt.

    Das Problem tritt auch bei deaktivierten Add-Ons auf. Greife ich mit einen anderen PC mit Thunderbird auf meine Mailserver zu, habe ich keine Probleme. Auch wenn ich über den Webfrontend darauf zugreife, ist alles korrekt.

    Was tun? Hat noch jemand irgendeine Idee, was ich probieren kann?

    Herzlichen Dank im Voraus.

    Bruno

  • Cardbook Adressvervollständigung

    • brunonu
    • 12. Januar 2017 um 10:14

    Hallo Susanne, hallo Peter,

    ich habe an Phillipe mein Problem gemailt. Auch andere Benutzer haben ihm das wohl schon gemeldet. Er hat es auf seiner To-Do-Liste, aber eher Ende des Jahres.

    Viele Grüße
    Bruno

  • Cardbook Adressvervollständigung

    • brunonu
    • 11. Januar 2017 um 20:40

    Hallo Peter,

    zumindest Cardbook sucht auch in der Postanschrift. In meinem Fall mit dem Namen "Mai" werden auch Adressen mit Mainz oder Maienweg angezeigt.

    Viele Grüße
    Bruno

  • Cardbook Adressvervollständigung

    • brunonu
    • 11. Januar 2017 um 18:25

    Hallo Susanne,

    ja, ich habe es gerade getestet, weil ich bis jetzt auch noch das normale Adressbuch verwende: Dort wird wohl auch in allen Feldern gesucht. Bisher ist mir das nicht aufgefallen, weil die Reihenfolge der gefundenden Adressen anders ist, und der Name "Mai" ganz am Anfang angezeigt wird. Bei Cardbook taucht diese Adresse viel später auf.
    Aber es wäre ein nettes Feature - auch als Plus gegenüber dem normalen Adressbuch.

    Danke und viele Grüße
    Bruno

  • Cardbook Adressvervollständigung

    • brunonu
    • 10. Januar 2017 um 20:38

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.6.0
    * Betriebssystem + Version:Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Posteo
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:cardbook
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,
    ich steige gerade mit meinem Online-Adressbuch bei Posteo.de von Sogo auf Cardbook um, weil bei mir mit Sogo die Synchronisation nicht klappt. Mit Cardbook werden zwar im Webfrontend von Posteo die Kategorien nicht angezeigt, aber auf den PCs mit Thunderbird sind die Kategorien synchron.
    Nun zu meinem Problem: Kann man bei Cardbook die automatische Adressvervollständigung auf einzelne Felder beschränken? Es ist nämlich lästig, wenn ich den Namen "Mai" haben will, und ich erhalte dann zig Adressen von *.gmail, weil darin natürlich mai enthalten ist.
    Herzlichen Dank im Voraus.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English