1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ugroempi

Beiträge von ugroempi

  • Thunderbird Profil Übertragung: Ordner nicht vorhanden

    • ugroempi
    • 25. Februar 2017 um 14:34
    Zitat von Drachen

    Bild 3 ist irritierend, ein Pfad "Anwendungsdaten\Mozilla\Profiles\..." kommt m.W. in einem Windows ab Vista nicht vor, da wurde m.E. manuell dran geschraubt.

    Hallo Drachen,
    habe Deinen Post erst nach meiner Antwort an Susanne gesehen. Da wurde *bestimmt* manuell dran geschraubt, vermutlich bei einem hektischen Umzug von XP auf Windows 7, und vermutlich von mir selbst vor vielen Jahren, ohne zu wissen, was ich tue ... Aber jetzt ist das Problem ja zum Glück behoben.
    Viele Grüße,
    Ulrike

  • Thunderbird Profil Übertragung: Ordner nicht vorhanden

    • ugroempi
    • 25. Februar 2017 um 13:51

    Hallo Susanne,

    Erfolgsmeldung, obwohl ich nicht den harten Weg des Neuaufsetzens gegangen bin: Ich habe auf dem Laptop im voreingestellten Thunderbird Profil im AppData\Roaming Verzeichnis den Ordner "Mail" komplett gelöscht. Damit ist das Profil erheblich geschrumpft. Die Addressbücher und weiteren Einstellungen werden offenbar aus diesem Profil genutzt.

    Dann habe ich den Ordner "Mail" aus dem dafür zuständigen Profil meines Desktop-Rechners in ein Verzeichnis "Mail" auf dem Laptop kopiert, das ich wieder nicht ins Profil gelegt habe, weil ich diesen großen Ordner gern auf einer anderen Platte haben möchte. (Im Gegensatz zum letzten Umzug weiß ich aber dieses Mal besser, was ich tue :-), und konnte das ja auch aus der sicheren Position tun, dass ich ggf. immer noch alles neu aufsetzen kann, denn der Desktop ist ja auch noch da.) Nachdem ich im Thunderbird auf dem Laptop die Pfade zu den lokalen Ordnern passend gesetzt habe, sind alle Ordner und Mails wieder da ...

    Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung!

    Viele Grüße,
    Ulrike

  • Thunderbird Profil Übertragung: Ordner nicht vorhanden

    • ugroempi
    • 25. Februar 2017 um 07:37

    Hallo slengfe,

    danke für Deinen Beitrag. An IMAP kann es aber nicht liegen, denn die Konten im Screenshot sind keine IMAP sondern POP Konten. Die IMAPs könnte ich ja in der Tat auch einfach neu erstellen, das wäre nicht weiter schlimm; deren Ordnerstruktur ist bekannt (ich kann sehen, welche abonniert sind), aber deren mails laden auch nicht, draufklicken hilft leider nicht :( .

    Daher liegt vermutlich Susanne richtig mit der Idee, dass die lokale Ordnerstruktur nicht im Profil liegt sondern an einem anderen Ort (wie auch in dem einen Screenshot zu sehen). Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich das löse und hoffe dabei auf die Hilfe von Susanne, damit ich bei meinen Versuchen keinen Schaden anrichte und vielleicht auch dem Grund für die Größe des Profils trotz fehlender mails auf die Spur komme ...

    Viele Grüße,
    Ulrike

  • Thunderbird Profil Übertragung: Ordner nicht vorhanden

    • ugroempi
    • 25. Februar 2017 um 00:37
    Zitat von SusiTux

    Das hatte ich so verstanden, dass die Ordner angezeigt würden. Aber noch wissen wir ja nicht einmal, von welchen Ordnern die Rede ist

    Mit "Struktur" hatte ich die diversen E-Mail-Konten gemeint. Die sind alle untereinander aufgelistet, jedoch ohne Unterstruktur.


    Zitat von SusiTux

    Die Ordnerstruktur, die Du im TB siehst

    Die aufgeklappte Ordnerstruktur des Profils im Explorer

    Einen Screenshot der Servereinstellungen, auf dem der Pfad zu den Lokalen Ordnern erkennbar ist.

    Unten findest Du die Screenshots (und beim Pfad auf die lokalen Ordner dämmert mir was, aber wieso ist das Profil so groß, wenn die Mails da gar nicht drin sind?). Beim Antworten auf den Post von slengfe (weiter unten) hatte ich noch die Idee, den Pfad bei "lokale Ordner" einfach zu ändern auf den im Profil. Das klappt aber nicht, weil dann die Meldung kommt, dass dieser Ordner zum Abspeichern von mails nicht geeignet sei. Nun habe ich auf dem alten Rechner nachgeschaut und die Profildateien auch gefunden. Sie liegen in einem Ordner, den ich durch direktes Anklicken nicht erreichen kann; Eingabe des kompletten Pfads in die Kopfzeile des Explorer-Fensters bringt mich aber hin, und das sind offenbar auch die aktuell genutzten Ordner. Führt es zum Erfolg, wenn ich diese zusätzlich rüberkopiere und dann die Pfade auf dem neuen Rechner entsprechend setze?

    Bevor ich einfach loslege, warte ich lieber mal auf Dein OK ;) Falls das kommt, wüsste ich auch noch gern, ob/wie ich die großen Müllhalden im schon geladenen Profil (Mail-Ordner, die aber nicht genutzt werden können) löschen kann, ohne Schaden anzurichten. Mein Thunderbird-Profil ist lange gewachsen und (vielleicht nicht nur) ein bisschen vermurkst, aber manche Mails in den POP3 Ordnern sind sehr wichtig und anders nicht rekonstruierbar.
    Ich hoffe, Du kannst mir den Weg zum Erfolg zeigen ...

    Viele Grüße,
    Ulrike

  • Thunderbird Profil Übertragung: Ordner nicht vorhanden

    • ugroempi
    • 24. Februar 2017 um 20:47

    Hallo Susanne,

    hier der gewünschte Screenshot (Extras -> Kontoeinstellungen ->Kopien und Ordner). Das sieht für alle Konten so aus, dass überhaupt keine Ordner da sind. Das Profil hat aber auch auf dem neuen Rechner 4.5Giga, die Ordner sollten also auch dort liegen und nicht woanders.

    Viele Grüße,
    Ulrike

  • Thunderbird Profil Übertragung: Ordner nicht vorhanden

    • ugroempi
    • 24. Februar 2017 um 07:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 45.7.1 auf beiden Rechnern
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional nach Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): strato und Exchange-Server des Arbeitgebers
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender auf dem Windows 7 PC / TrendMicro auf dem Windows 10 Laptop
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Fritzbox, auf Windows 10 evtl. auch betriebssystem-interne

    Guten Morgen,

    bisher bin ich wie folgt vorgegangen: Thunderbird auf Laptop installiert, alle Ordner und Dateien aus dem zuvor gesicherten Profil-Verzeichnis des alten Rechners in das Profilverzeichnis des neuen Rechners kopiert (Übertragung per Lan). Wenn ich dann Thunderbird öffne, sind alle Einstellungen und alle Konten vorhanden, und ich kann auch Mails versenden. Die (ausgeprägte und verzweigte) Ordnerstruktur ist aber nicht da, obwohl das Profil dieselbe Größe hat wie auf dem alten Rechner.

    Einige Ideen, die mir schon kamen: Ich werde beim Start von Thunderbird auf dem neuen Rechner nicht nach dem Master-Passwort gefragt, obwohl ich das ja eingeben müsste, damit ich auf die Inhalte zugreifen kann ... Muss ich evtl. das Masterpasswort auf dem alten Rechner deaktivieren, bevor ich das Profil sichere und rüberkopiere?
    Auf dem alten und dem neuen Rechner heißen die User unterschiedlich (mit bzw. ohne Umlaut). Kann das damit zu tun haben ?

    Bin dankbar für jede Hilfe, da das Pröbeln mich schon viel Zeit gekostet hat ...

    Ergänzung: habe jetzt auf dem neuen Win10 Rechner Thunderbird noch einmal deinstalliert und alle Thunderbird-Ordner gelöscht, dann den gesamten Thunderbird-Ordner des alten Rechners (bei dort geschlossenem Thunderbird) in das vorgesehene Verzeichnis und AppData -> Roaming kopiert. Das Ergebnis ist wieder dasselbe: Die Struktur ist vorhanden, aber Ordner können nicht zugegriffen werden: in Feldern, die Ordner abfragen, steht: "Kein Ordner verfügbar". Aufgrund der Vermutung, dass vielleicht die Antivirensoftware oder Firewall auf dem neuen Rechner dahintersteckt, habe ich auch diese deaktiviert (was aber nicht verhindert, dass ein "Antimalware executable" immer mal CPU nutzt), ohne dass es zum Erfolg geführt hätte ... Gibt es noch Ideen?

    Viele Grüße,
    Ulrike

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English