1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mannimanaste

Beiträge von Mannimanaste

  • Wie kann ich sicherstellen, dass alle Empfänger meiner Mails kein Zeichenkauderwelsch für Umlaute und ß sehen?

    • Mannimanaste
    • 28. Mai 2018 um 07:38

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7 home premium
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Unitymedia
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    immer wieder beklagen sich Empfänger meiner Mails darüber, dass sie Zeichenkauderwelsch anstelle von Umlauten oder scharfem S (ß) sehen, und dies auch dann, wenn ich beim Verfassen unter Optionen --> Emailformat --> HTML, oder Reintext und HTML einstelle.

    Dies ist extrem lästig für die Empfänger, und gerade auch bei wichtigen Mails sehr kontraproduktiv! :cursing:
    Darum brauche ich eine funktionierende Anleitung, wie ich TB endgültig von vorne herein so einstellen kann, dass dies auf keinen Fall mehr vorkommt (dabei wäre es mir auch egal, wenn ich alle Mails nur noch in HTML senden würde; Hauptsache meine e-Mail-Empfänger sehen unabhängig ihrer e-Mail Programme in meinen Mails alle Zeichen richtig!).

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei euch und hoffe auf eine funktionierende Methode! :love:

  • Von Sendeoption "Automatisch" dauerhaft auf "HTML und Reintext" umstellen

    • Mannimanaste
    • 11. April 2018 um 10:53

    Hallo Ingo und mrb,

    danke für eure Antworten und sorry für meine späte Reaktion.

    Hier die Screenshots, wie ich die Sendeoptionen (jetzt) eingestellt habe, und der gewünschte Screenshot Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert:

         

    Ich denke so funktioniert es jetzt besser. Nur dass die Sache mit Umlauten und scharfem S (also ß) nicht an HTML bzw. NURTEXT Format liegt, war mir neu. Sollte ich da was anderes Einstellen als im Screenshot zu sehen (den grün markierten Haken habe ich jetzt mal noch gesetzt. War das ok, oder sollte der lieber wieder weg?

    LG
    Martin

  • Von Sendeoption "Automatisch" dauerhaft auf "HTML und Reintext" umstellen

    • Mannimanaste
    • 4. April 2018 um 04:53

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Unitymedia
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win7
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    beim Senden meiner Mails verfasse (!) ich immer in HTML und alles sieht schön formatiert aus. Nach dem Senden sieht die Mail dann in den gesendeten Objekten plötzlich ganz anders aus, nämlich in Reintext (bestenfalls...). Oft klagen die Empfänger meiner Mails aber auch darüber dass Umlaute und scharfes S (ß) nicht als solche angezeigt werden, sondern mit irgendwelchen Platzhaltern ersetzt wurden.

    Das will ich in Zukunft verhindern, und habe gerade versucht, die Sendeoptionen so einzustellen, dass IMMER und ohne Nachfrage in HTML und Reintext gesendet wird. Ist mir aber leider nicht gelungen, denn bei einer Testmail sah alles aus wie immer, also schön in HTML verfasst und formatiert, und als ich dann bei den im Fenster "Verfassen" (also dem Fenster der Testmail, vor dem Senden), über Optionen --> E-Mail-Format nachsah, war der Punkt dort nicht auf "HTML und Reintext", sondern auf "Automatisch".

    Was habe ich falsch gemacht, bzw. wie mache ich es so, dass dieser Punkt immer und automatisch bei "HTML und Reintext" gesetzt ist, wenn ich eine E-Mail schreibe?

    Danke für Tipps im Voraus! 8)

    PS: Die Forensuche hat mich vor dem Verfassen dieser Anfrage an euch leider nicht weiter gebracht...

  • wie übernimmt man ein eingerichtetes e-Mail Konto für einen anderen Computerbenutzer?

    • Mannimanaste
    • 10. Oktober 2017 um 02:00

    Ok, jetzt verstehe ich. Jeder Benutzer richtet sich das gemeinsam nur einmal auf dem PC installierte Programm (TB) getrennt für sich ein. Dann brauch ich es als Administrator des Laptops meines Sohnes (11) erst mal gar nicht, da ich mich als Admin dort nur einlogge um Computerpflege zu betreiben (Updates, Backups, etc.).

    Danke für die Hilfe! :knuddel::thumbsup:

  • wie übernimmt man ein eingerichtetes e-Mail Konto für einen anderen Computerbenutzer?

    • Mannimanaste
    • 9. Oktober 2017 um 22:54

    Hallo Thunder,

    danke für die Antwort! Leider bin ich im Umgang mit verschiedenen Windows Benutzerprofilen komplett unerfahren, da ich meinen PC bislang immer nur als Administrator angemeldet benutze.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, sollte ich den Ordner Thunderbird aus dem Windows Administratioren-Benutzer Profil einfach zum gleichen Ort des Windows Zweit-Benutzerprofils kopieren, und Thunderbird wäre dann automatisch auch für den Windows-Zweitbenutzer mit dem selben Thunderbird e-Mail Konto konfiguriert und nutzbar?!

    So. Das habe ich jetzt gerade so probiert, und tatsächlich hat Thunderbird nun das korrekt konfigurierte Konto, wenn ich TB als mein Sohn bei Windows angemeldet starte.

    Fragt sich nun nur noch, ob die beiden (jetzt noch identischen) TB-Profilordner ab jetzt unterschiedliche Daten bekommen, wenn mein Sohn TB als er bei Windwos angemeldet benutzt (was ja normalerweise nur in dem TB Profilordner Veränderungen hervorruft, den ich gerade bei C:\Benutzer\Name_des_Sohns\AppData\Roaming\Thunderbird als Kopie des unter dem Administrator-Profil vorhandenen Thunderbird-Profilordners eingefügt habe...

    Trotzdem erst mal vielen Dank für den Hinweis, mit dem es nun immerhin funktioniert hat, dass mein Sohn sich bei Windows anmelden kann, Thunderbird starten und seine e-Mails per TB checken kann! :)

    Gruß
    Mannimanaste

  • wie übernimmt man ein eingerichtetes e-Mail Konto für einen anderen Computerbenutzer?

    • Mannimanaste
    • 9. Oktober 2017 um 17:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuell (Okt. 2017)
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Host-Europe
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win7


    Hallo zusammen,

    ich habe ein e-Mailkonto für meinen Sohn auf dessen Laptopp eingerichtet, tat dies aber angemeldet als Administrator (Papa). Wenn ich Windows nun mit dem Benutzerkonto für meinen Sohn starte (Sohn), ist Thunderbird zwar vorhanden, hat aber kein eingerichtetes e-Mailkonto. Das neue Einrichten des selben Kontos als mein Sohn angemeldet (Sohn), hat aus mir unerklärlichen Gründen nicht funktioniert (vielleicht weil ich es schon angemeldet als Administrator eingerichtet hatte?).

    Wie kann ich das als Administrator angemeldet (Papa) eingerichtete e-Mailkonto in Thunderbird als mein Sohn angemeldet übernehmen??

  • IMAP vs. POP3

    • Mannimanaste
    • 19. Mai 2017 um 23:04

    Hi Drachen,

    Zitat von Drachen


    ich wollte nur die Argumenteliste ergänzen, dich aber zu nichts drängen. Deine Entscheidung kann nur fundierter werden, wenn du mehr Fakten einbeziehen kannst.

    schon klar, dass hier niemand zu etwas überredet werden soll. Dass Du die Argumenteliste verfeinert / vervollständigt hast, ist super, vor allem auch für andere User, die über eine Suchanfrage bezüglich IMAP oder POP, bzw. IMAP vs. POP vielleicht auf diesen Thread stoßen.

    So betrachte ich alle meine Forenaktivitäten schon immer:
    Es geht nicht nur um den Einzelnen, der aktuell Hilfestellung braucht, sondern es geht auch um eine individuelle und persönliche Hilfe-Datenbank im Web, die jedem bei ähnlichen oder gleichen Problemen zur Verfügung steht, sogar ohne Registrierung im jeweiligen Forum! :thumbsup:8)

    Natürlich geht es auch andersrum:

    Manchmal mache ich auch YouTube-Tutorials zu Themen, die ich nicht nur für Andere mache, sondern auch für mich selbst, wenn ich beispielsweise eine spezielle Funktion eines Videoschneideprogramms endlich beherrsche, sie aber voraussichtlich erst Monate oder Jahre später wieder mal brauchen werde. Dann kann ich auf mein eigenes Tutorial zurückgreifen, und es konnte zwischenzeitlich vielen Anderen als Hilfestellung dienen! :sporty:

    Grüße
    Martin

  • IMAP vs. POP3

    • Mannimanaste
    • 19. Mai 2017 um 20:00

    Hi Slengfe und Drachen,

    vielen Dank für eure interessanten Feedbacks!

    Wie's aussieht kann ich dann mit den richtigen Einstellungen doch bei IMAP bleiben... ;)

    Viele Grüße
    Martin

  • IMAP vs. POP3

    • Mannimanaste
    • 19. Mai 2017 um 02:37

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Die obigen Angaben spare ich mir in dem Fall, da es um eine allgemeine Betrachtung zu IMAP vs. POP3 geht:

    Nach meinen Recherchen und den bisherigen kurzen Erfahrungen mit IMAP Kontoeinrichtung komme ich zu folgenden Schlüssen und würde gerne eure Meinung dazu hören:

    IMAP lässt alle Mails auf dem Server und synchronisiert immer nur die Kopfzeilen mit den verschiedenen zugreifenden Endgeräten, was den Vorteil hat, dass man mit beliebigen Endgeräten auf seine e-Mails zugreifen kann, und immer den gleichen Datenstand vorfindet. NACHTEIL (falls dies von Bedeutung ist): Alle Mails bleiben dauerhaft auf dem Server und es gibt auch keine Einstellungsmöglichkeit sie nach dem Download vom Server zu löschen (denn sie werden ja gar nicht heruntergeladen, sondern immer nur die Kopfzeilen für die Synchronisation).

    Weiterer Nachteil (habe ich gerade selbst im Ansatz erlebt):


    Sollte der Provider ein Serverproblem haben, der mit serverseitigem Datenverlust einhergeht, sind Teile der Mails, oder schlimmstenfalls auch alle Mails verloren, denn beim Zugriff per IMAP ist dann auf dem Server leider nichts mehr zu synchronisieren vorhanden... Unitymedia hatte so ein kurzfristiges Problem, und hierbei sind auch tatsächlich letztendlich ein paar meiner Mails im Nirvana gelandet. Blöd ist dann natürlich, dass man nicht richtig nachvollziehen kann, welche Mails vielleicht fehlen... :-(

    Bei POP3 werden die Mails 'richtig' downgeloadet, und hierbei kann man sie dann wahlweise zusätzlich auf dem Server belassen, oder eben nach dem Download auf dem Server löschen lassen.


    Nachteile POP3:

    1. Die downgeloadeten Mails, die man nach dem Download löschen lies, sind über den Server von keinem anderen Endgerät aus mehr erreichbar;
    2. Falls man die Mails auf dem Server nach dem Download nicht löschen lässt, werden immer wieder alle Mails erneut heruntergeladen, wenn man mit anderen Endgeräten zugreift, und man hat keinen Überblick, welche Mails man mit welchem Endgerät schon gelesen hat oder nicht;
    3. Bei Einstellung "Löschung auf dem Server nach Download" ist man für die Datensicherung der Mails selbst verantwortlich.

    Vorteile:

    1. Der Server wird bei Einstellung "Löschung auf dem Server nach Download" dauerhaft entlastet, was Datenvolumen betrifft (falls das von Belang ist);
    2. Bei Serverproblemen mit serveitigem Datenverlust hat man seine Mails 'sicher' auf dem eigenen Rechner / Emailprogramm (und den eigenen Datensicherungssystemen, soweit die Mails schon entsprechend gesichert wurden);

    Ich denke ich werde alle meine Mailkontos auf POP3 umstellen. Ich opfere die IMAP Vorteile gerne gegen die Sicherheit, dass mir wegen Provider-Pannen keine Mails verloren gehen können, da ich mich selbst um deren sichere Aufbewahrung kümmere.

    Es sei denn natürlich, ich liege mit meiner Analyse falsch, und ihr könnt mir sagen, wo meine Betrachtungsfehler liegen. :whistling:

  • Brauche Hilfestellung beim Einrichten eines Hosteurope Mailkontos auf TB

    • Mannimanaste
    • 17. Mai 2017 um 12:59
    Zitat von Mental

    Sooo veraltet ist die Anleitung bei HE dann doch nicht, denn sie bezieht sich auf die TB-Version 40.0

    Uuups... Habe ich doch glatt eine Null vergessen... :whistling:;)

  • Brauche Hilfestellung beim Einrichten eines Hosteurope Mailkontos auf TB

    • Mannimanaste
    • 16. Mai 2017 um 23:11

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Hilfestellung. Jetzt hat es schließlich geklappt.

    Wie in der von Dir, @ Mental, verlinkten Anleitung auf Hosteurope (die zwar für TB 4.0 gelten soll), beschrieben, funktioniert die automatische Einrichtung von TB nicht, sondern man muss gleich nach Eingabe der Basisdaten im ersten Mailkonto-Einrichtungsfenster und nach dem Klick auf "Weiter" direkt auf "Manuelle Eingabe" klicken, und dann der Anleitung entsprechend die Daten eingeben.

    Viele Grüße :thumbsup:

  • Brauche Hilfestellung beim Einrichten eines Hosteurope Mailkontos auf TB

    • Mannimanaste
    • 16. Mai 2017 um 17:37

    Angaben zu Version u. System:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Hosteurope
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade TB für meinen Sohn mit dessen Mailaccount bei Hosteurope einzurichten, aber irgendwas mach ich wohl falsch... X/

    Ich habe von Hosteurope eine Mailübersicht über sein Account:

    Außerdem habe ich das Passwort, mit dem er sich bei Hosteurope Webmailer einloggen kann um seine e-Mails dort zu lesen (das Passwort funktioniert dort!).

    Als ich jetzt alles wieder entfernen wollte, ging das leider auch nicht mehr ganz...

    Bei den TB Konteneinstellungen blieb "Postausgangsserver (SMTP)" mit den von mir eingegebenen Daten (die ich laut obigem Screenshot von Hosteurope eingegeben hatte) bestehen, und bei "Kontoaktionen" ist "entfernen" ausgegraut...

    Hätte vielleicht jemand Zeit und Lust mir kurz zu schreiben, welche der Daten aus dem Hosteurope Mailinfo ich an welcher Stelle eintragen soll?

    Und sollte ich vielleicht TB noch mal deinstallieren und neuinstallieren, damit die Daten, die jetzt bei Postausgangsserver nicht mehr zu entfernen sind, erst mal wieder weg sind?

    In einer knappen Stunde (also um ca. 18:20 Uhr) muss ich erst mal weg, kann also danach erst am späten Abend wieder auf Antworten reagieren.

    Viele Grüße und Danke!

  • komfortabler Workflow für Senden an mehrere Empfänger gesucht

    • Mannimanaste
    • 4. Mai 2017 um 22:30

    Hallo slengfe, graba und Feuerdrache,

    vielen Dank für diese Info! Funktioniert perfekt! :sporty::thumbsup::knuddel:

    LG
    Martin

  • komfortabler Workflow für Senden an mehrere Empfänger gesucht

    • Mannimanaste
    • 2. Mai 2017 um 16:37
    • Thunderbird-Version: 52.1.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Unitymedia und Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win7

    Hallo,

    bin immer noch Neuling mit TB, und wollte fragen, wie man eine Mail komfortabel an mehrere Empfänger sendet.

    Details zu meiner Frage:

    Wenn man Empfänger aus dem Adressbuch markiert, und dann im Adressbuch auf "verfassen" klickt, sind alle Empfänger mit extra-Zeilen "An" zu sehen.

    Wenn man das Adressbuch nicht öffnet und in TB auf "verfassen" klickt, kann man durch Eingabe des Anfangsbuchstaben in den Empfängerzeilen (wahlweise "An", "CC" "BCC" oder "Antwort an") alle im Adressbuch gespeicherten Empfänger ab diesem Anfangsbuchstabe sehen, kann aber nur einen davon auswählen.

    Nehmen wir also mal das Beispiel, ich möchte eine Mail an drei Empfänger aus dem Adressbuch direkt adressieren ("An"), an weitere 10 Empfänger aus dem Adressbuch als Kopie ("CC"), und an weitere 20 Empfänger als unsichtbare Kopie ("BCC"). Wie gehe ich hierfür am komfortabelsten und schnellsten vor?

    Grüße
    Martin

  • Anhänge vor Senden auf Wunsch verkleinern lassen möglich?

    • Mannimanaste
    • 2. Mai 2017 um 15:32

    Hallo Peter und mbr,

    danke für den Tipp mit dem Imageresizer. Habe ihn installiert, und man kann ihn auch direkt vor dem Einfügen des Anhangs in eine TB-Mail aus dem Dateiauswahlfenster heraus benutzen! :thumbsup:

    Das heißt, man braucht die Anhänge nicht erst umständlich über einen Dateiexplorer suchen, mit Imageresizer verkleinern, und sie dann über das Datei-Auswahlfenster von TB beim Einfügen eines Anhangs erneut suchen, sondern braucht eben nur einmal, und zwar direkt im Datei-Auswahlfenster von TB für Anhänge hin navigieren. 8)

    Wenn wir schon dabei sind, möchte ich euch aber gleich noch fragen, was bei mir gestern wohl passiert sein könnte, als ich zwei Anhänge versenden wollte (eine PDF-Datei und eine JPG-Datei), und bei mehrfachen Versuchen die JPG Datei nur zu ca. 20% zu sehen war und auch leider nur so gesendet wurde (siehe Screenshots):

    Öffne ich die den unten angezeigten entsprechenden Dateianhang mit meinem Standartprogramm für JPG-Dateien (XnView), sind auch nur die ca. 20% vorhanden:

    Am Ende habe ich dann Outlook genommen, um die Anhänge zu senden.

    Heute habe ich das Ganze noch mal getestet, allerdings an meine eigene zweite e-Mailadresse bei einem anderen Provider, und da wurden die selben Anhänge von TB komplett übertragen... ?(

    Grüße
    Martin

  • Anhänge vor Senden auf Wunsch verkleinern lassen möglich?

    • Mannimanaste
    • 29. April 2017 um 00:44

    Ok, danke! :thumbsup:

  • Anhänge vor Senden auf Wunsch verkleinern lassen möglich?

    • Mannimanaste
    • 28. April 2017 um 23:17

    Hallo Graba,

    danke für Deinen Tipp. Habe mir Filelink und BOX mal eingerichtet. Wenn ich richtig verstanden habe, gibt es für Uploads die 250 MB Grenze, und 10 GB Speicher hat man kostenlos auf BOX (Du hast allerdings im von Dir verlinkten Beitrag was von 25 GB kostenlos für TB User geschrieben...).

    Weiterhin verstehe ich auch noch nicht genau, was mit beispielsweise einem Foto geschieht, das ich mit TB per Filelink und BOX als Anhang einer Mail sende. Ich beschreibe es mal so, wie ich's mir vorstelle und weise auf meine Unklarheiten hin:

    1. TB sendet das Foto im Hintergrund zu BOX
    2. TB sendet mit der Mail einen Link für den Mailempfänger, mit dem dieser sich das Foto von BOX downloaden kann
    3. Das Foto wird vom Empfänger downgeloadet.
    4. Hier wirds unklar für mich: Bleibt es dann trotzdem noch im BOX-Speicher, oder löscht der Downloadvorgang des E-Mail-Empfängers das Foto auf BOX automatisch, so dass mein BOX Speicher immer schön leer bleibt?

    Es gibt ja so einen Versand-Dienst für große Dateien namens Zeta-Uploader. Dort wird die so übermittelte Datei dem eigentlichen Empfänger für einige Tage über einen Link als Download angeboten und wird nach den paar Tagen so oder so automatisch auf dem Zeta-Server gelöscht.

    Darum kam ich auf die Idee, ob durch den Download Fotos durch den TB-e-Mail-Empfänger das Foto auf BOX vielleicht auch automatisch gelöscht wird (wäre eigentlich praktisch, und das was ursprünglich gewollt wurde, nämlich das Foto zum e-Mail-Empfänger zu übermitteln; man will es ja eigentlich nicht für immer in der Cloude speichern...).

    Gruß
    Martin

  • Anhänge vor Senden auf Wunsch verkleinern lassen möglich?

    • Mannimanaste
    • 28. April 2017 um 04:07

    Hallo,

    • Thunderbird-Version: 52.0.1
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoomail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win 7
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): unterschiedlich

    Ich wüsste gerne, ob TB ähnlich wie OUTLOOK die Möglichkeit bietet, Dateianhänge vor dem Senden auf Wunsch verkleinert zu senden (bei OL gibt es die Wahl zwischen groß, mittel und klein).
    Kann man so etwas in TB auch irgendwo einstellen? Vielleicht mit einem ADDON?

    Grüße
    Martin

  • Sprachpaket Deutsch ist installiert, in Rechtschreibprüfung taucht aber kein WB auf

    • Mannimanaste
    • 23. April 2017 um 22:38

    Hallo graba, danke fürs Verschieben in das passende Forum. :S

    Hallo Mapenzi,

    danke für die Erklärung. So hats jetzt geklappt, obwohl da einiges nicht so ganz klar war...:

    Erst mal sieht es so aus, als sein in Deutsch gar kein Wörterbuch verfügbar:

    Dann, beim sicherheitshalber doch noch weiter unten suchen, findet man zuerst erneut eine Zeile für Deutsch, in der ebenfalls kein Wörterbuch verfügbar ist (gut, das passt dann wenigstens mit der obigen Information zusammen), aber wenig darunter ist dann noch eine Zeile für Deutsch, und da sind dann gleich drei Wörterbücher verfügbar, eins in alter Rechtschreibung, und zwei (!!) in neuer Rechtschreibung (welches nimmt man dann?):

    Habe das mit etwas mehr KB genommen.

    Grüße
    Martin

  • Sprachpaket Deutsch ist installiert, in Rechtschreibprüfung taucht aber kein WB auf

    • Mannimanaste
    • 22. April 2017 um 19:35

    Hallo,

    • Thunderbird-Version: 52.0.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Unitymedia

    es geht um die Rechtschreibeprüfung.

    Wenn ich die durchführen will, ist da gar kein Wörterbuch installiert...:

    Was muss ich da machen?

    Auf "neue Wörterbücher herunterladen" habe ich natürlich geklickt und habe auch das deutsche Sprachpaket heruntergeladen und installiert:

    Ist das ein Bug, oder mach' ich was falsch (bin TB - Anfänger... ;))

    Grüße
    Martin

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™