1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Shanni

Beiträge von Shanni

  • TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

    • Shanni
    • 11. April 2017 um 14:35

    Sicherheit ist nicht der einzige Grund, weswegen ich mich für die portable Version entschieden habe. Nur wollte ich nicht alle Gründe aufzählen. Ist ja eigentlich auch nicht wichtig. Aber ich bin öfter mal für einige Wochen im Ausland unterwegs, nehme dafür mein schweres, unhandliches 19-Zoll-Notebook allerdings nicht mit. Um meine Mails zu beantworten reicht mir ein kleines 11-Zoll-Notebook plus Stick, der natürlich Passwortgeschützt ist. Die Mails auf irgendeinem Server zu belassen, um sie von unterwegs beantworten zu können, kommt für mich nicht in Frage. Kurz: ich würde die portable Version gerne weiter nutzen.


    Und ja, ich meinte das so, wie Thunder es verstanden hatte: ich muss zunächst überhaupt wieder auf meine Mails zugreifen können.


    @muzel: der Ordner "Daten" wurde von mir angelegt und ist normalerweise nicht bei PortableTB dabei, richtig :-).

    Gerade versuche ich TB nach wie vor im abgesicherten Modus laufen zu lassen.
    Thunder Der Link von Dir ist bestimmt hilfreich. Die .ini-Datei habe ich nun in den Hauptordner verschoben, dort wo auch die .exe-Datei ist. Das einzige, was ich (noch) nicht weiß und wonach ich jetzt im Netz suche ist, wo ich den Additional Parameter finde, um "safe-mode" einzugeben (mein Englisch ist leider mies :-/).

    slengfe Vielleicht sollte ich aber tatsächlich mal versuchen, eine neue TB-Version zu installieren, ein neues Profil anlegen und die Daten importieren, wie du es vorgeschlagen hat ... vielleicht geht das schneller als nach einer Möglichkeit für den abgesicherten Modus zu suchen ...


    Vielen Dank auch @SusiTux für das Konkretisieren :-).


    Meine beiden Notebooks sind übrigens bereits verschlüsselt. Der Stick ist für mich quasi so etwas wie eine portable Cloud, auf der auch noch andere Daten neben TB drauf sind :-).


    Bis hierhin aber schonmal vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn das Problem (noch) nicht gelöst ist :-)!

  • TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

    • Shanni
    • 10. April 2017 um 21:44
    Zitat von SusiTux
    Zitat von Shanni

    Falls das Notebook aus irgendwelchen Gründen mal abhanden kommt ... da möchte ich nicht drüber nachdenken ...

    Ich würde sagen, ein Datenstick kann noch wesentlich leichter abhanden kommen als ein Notebook. Ich würde Dir raten, besser die gesamte Festplatte oder zumindest die Datenpartition zu verschlüsseln. Damit hättest Du alle Deine Daten auf dem Notebook geschützt.

    Das ist bestimmt richtig, bringt mich jetzt aber leider nicht weiter ...

  • TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

    • Shanni
    • 10. April 2017 um 21:17

    Ich nutze TB als portable Version, weil ich sensible Mails auf dem Notebook habe. Falls das Notebook aus irgendwelchen Gründen mal abhanden kommt ... da möchte ich nicht drüber nachdenken ... Ich möchte die Mails auch nicht auf irgend einem Server haben, deshalb diese Lösung. Die wenigsten Menschen verschlüsseln ihre Kommunikation leider :-/.
    Ja, so ganz rund TB auf diese Weise nicht. Allerdings habe ich lediglich Probleme bei der Ansicht - sprich, dass das Menü häufig nicht komplett angezeigt wird. Ansonsten ist dies mein erstes wirkliches Problem.

    Gibt es tatsächlich 4 portable TBs? Das wusste ich nicht. Ich habe meine Version von portableapps.com
    Ich habe nur eine exe-Datei zum Ausführen:

  • TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

    • Shanni
    • 10. April 2017 um 19:48

    Sorry, in der Eile muss etwas schief gelaufen sein.

    Es irritiert michsehr , dass bei allen Ordnern in den Ordnereigenschaften zwar der Name des Ordners steht, das Adressfeld allerdings leer ist (wie auf dem zweiten Bild im ersten Post). Eigentlich müsste dort doch der Pfad der .msf-Datei stehen, oder nicht?

  • TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

    • Shanni
    • 10. April 2017 um 17:11

    Nein. Wenn ich im abgesicherten Modus starten will, kommt diese Meldung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Ein neues Profil muss ich später testen, hab da jetzt leider keine Zeit mehr zu.
    Ich denke eher, dass es irgendwas mit den .msf-Dateien zu tun hat. Dass diese kaputt sind. Habe irgendwo gelesen, dass man die löschen kann und TB dann neue anlegt. Hab mich aber (noch) nicht getraut.

  • TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

    • Shanni
    • 10. April 2017 um 16:17

    Ok ... diese Angaben habe ich im ersten Posting bereits beschrieben:
    "Zwar glaube ich nicht, dass diese Daten relevant sind, aber ich benutze derzeit noch die Portable-Version 45.7.1 unter Linux (Fedora) und habe mehre Mail-Konten bei verschiedenen Anbieter, fast ausschliesslich POP, aber auch ein IMAP-Konto."

    Aber ich mache es auch gerne nochmal in der Form :-):

    • Programm + Version: Thunderbird Portable-Version 45.7.1
    • Betriebssystem + Version: Linux/Fedora 24 via Wine
    • Kontenart (POP / IMAP): sowohl POP als auch IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): verschieden ... gmx, web.de, strato ...
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern, firewalld 0.4.4.3
      (Fedora integriert vollständig die Kernel-Erweiterung SELinux, um so Mandatory Access Control systemweit zu erzwingen. SELinux ist nach einer Fedora-Installation standardmäßig aktiviert und schützt somit das System vor einer Vielzahl von Bedrohungen.[42] Während der Installation wird der Firewall-Daemon firewalld eingerichtet. Die Firewall verhindert alle von außen kommenden Netzwerk-Verbindungen zum System und erlaubt Verbindungen nur vom System nach draußen.
      Auf einem neu installierten Fedora-System unterbinden SELinux und die Firewall die Kommunikation aller Serverdienste, zum Beispiel Apache oder Samba. Erst nach der Anpassung der SELinux- und Firewall-Regeln durch einen Administrator können Serverdienste mit anderen Systemen kommunizieren.)

    _____________________________________________

    Zum abgesicherten Modus:
    ich habe die portable TB-Version als .exe-Datei auf einem Stick, damit ich meine Mails plattformunabhängig sowohl auf einem Linux als auch Windows-Rechner öffnen kann - so zumindest die Theorie, denn in der Praxis hat es auf einem Windows-Rechenr bislang nicht funktioniert, da der Stick nicht angenommen bzw. erkannt wird. Wie dem auch sei ... ich öffne TB, indem ich einen Rechtsklick auf die .exe-Datei auf dem Stick mache und als Anwendung "Wine" auswähle. Deshalb funktioniert die Linux-Anleitung für den abgesicherten Modus nicht - ich habe TB nicht auf meinem Linux-System installiert, kann es also nur indirekt, mit dem Umweg über Wine, aufrufen. Auch das Drücken der Umschalttaste beim Rechsklick funktioniert nicht. Wenn ich TB aus dem Menü, also Hilfe/Mit deaktivierten Add-ons neu starten, ausführe, erscheint die oben gepostete Meldung.

  • TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

    • Shanni
    • 10. April 2017 um 14:58

    Welche Frage habe ich denn nicht beantwortet oder gelöscht (habe meinen ersten Beitrag nicht bearbeitet)?
    Ich kann Thunderbird nicht im abgesicherten Modus öffnen, weil das mit Wine - Wine, ein rekursives Akronym und zugleich Apronym für „Wine Is Not an Emulator“ (englisch für „Wine ist kein Emulator“), ist eine Windows-kompatible Laufzeitumgebung - nicht funktioniert (oder ich nicht weiß, wie es geht - im Netz habe ich dazu nichts gefunden).

  • TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

    • Shanni
    • 10. April 2017 um 14:14

    Hallo slengfe,
    danke für deinen Willkommensgruß, die schnelle Reaktion und den Tipp.
    Da ich Thunderbird über Wine öffne, funktioniert das nicht (findet den Pfad nicht) - oder ich weiß nicht, wie es unter Wine funktioniert (das Netz hat auf die Schnelle keine Hilfe gebracht).
    Allerdings habe ich in letzter Zeit auch kein Add-on installiert oder aktualisiert.
    LG, Shanni

  • TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

    • Shanni
    • 10. April 2017 um 13:28

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich habe seit Freitag ein riesen Problem und kann es einfach nicht lösen ...
    Nachdem ich Thunderbird das letzte Mal benutzt und per "Beenden" geschlossen habe, kann ich es zwar öffnen, mehr jedoch nicht. Egal auf welchen Ordner ich klicke, das Fenster bzw die Ansicht (rechts) ändert sich nicht, bzw. nur die Bezeichnung, die ich hier geschwärzt habe.



    Ich bekomme lediglich folgende Fehlermeldungen:
    "Die Zusammenfassungsdatei für Posteingang (Entwürfe, Gesendet etc.) kann nicht geöffnet werden. Eventuell ist der Datenträger fehlerhaft oder der vollständige Pfad zu lang."

    und
    "Send Later: Der Ordner „imap://xxxx@http://imap.strato.de/Drafts” ist möglicherweise beschädigt. Öffnen Sie bitte die Ordner-Eigenschaften und reparieren sie ihn. Details unter https://blog.kamens.us/send-later/#corrupt-drafts-error (Englisch)."

    Das Reparieren in den Ordner-Eigenschaften klappt nicht, wobei es mich wundert, dass in dem Fenster lediglich der Ordnername steht, eine Adresse jedoch nicht. Lässt sich auch nicht einfügen (siehe Foto).



    Wenn ich die Anleitung auf dem Blog richtig befolgt habe (mein Englisch ist leider nicht gut), funktioniert sie bei mir nicht. Ich kann zwar eine Mail schreiben und sogar versenden (habe es von einem meiner Konten auf ein anderes probiert, die eigenen Mail-Adressen hat man ja im Kopf), aber nicht in "Entwürfe" speichern.

    Zwar glaube ich nicht, dass diese Daten relevant sind, aber ich benutze derzeit noch die Portable-Version 45.7.1 unter Linux (Fedora) und habe mehre
    Mail-Konten bei verschiedenen Anbieter, fast ausschliesslich POP, aber auch ein IMAP-Konto.

    Kann irgend jemand helfen??? Im Netz bin ich leider nicht fündig geworden, sitze schon das ganze WE daran.
    Habe am Freitag wichtige geschäftliche Mails bekommen und kann sie jetzt nicht beantworten. Hoffe daher auf eine baldige Hilfe bzw. Lösung.

    Liebe Grüße


  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English