1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB portable (auf USB-Stick) lässt sich öffnen, aber ich kann keinen einzigen Ordner oder gar Mail öffnen oder einsehen

  • Shanni
  • 10. April 2017 um 13:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. April 2017 um 11:01
    • #21

    Mit einem neuen Profil wäre es ein Leichtes die IMAP-Konten und Adressbücher wieder anzulegen, letztere durch die alten zu ersetzen und dann ggf. POP-Konten anzulegen und die MBOX-Dateien in diese einzufügen. Der Aufwand beläuft sich geschätzt in etwa auf das, was hier im Forum an Zeit investiert wurde...

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 11. April 2017 um 12:34
    • #22
    Zitat von Thunder

    aber dennoch muss der Themenstarter erstmal wieder an seine Daten dran kommen ...

    Das stimmt natürlich. Ich konkretisiere meinen Vorschlag deshalb einmal:

    1. Das Home-Verzeichnis sichern
    2. Das Home-Verzeichnis verschlüsseln. Die Passphrase unbedingt extern sichern.
    3. Die Daten aus der Sicherung zurückspielen
    4. TB installieren, neues Profil anlegen, die IMAP-Konten einrichten, die Erweiterung ImportExportTools installieren
    5. Mit den ImportExportTools die lokalen Daten vom Portable in die Lokalen Ordner des neuen Profils importieren.
    6. POP-Konten einrichten und die neuen Mails abrufen
    7. Falls erforderlich, die in den Lokalen Ordner importierten Mails der alten POP-Ordner sortieren
    8. Falls erforderlich die Kalender und Adressbücher aus dem Portable übernehmen

    Nach Schritt 6 sollten sämtliche Mails zur Verfügung stehen. Mögliche Altlasten und Defekte aus dem alten Profil sind auf diese Art weitgehend* behoben.

    Das nachträgliche Verschlüsseln des Home erfordert etwas Mut und Konzentration. Ich weiß nicht, wie Fedora das handhabt und ob es dafür vielleicht gar ein GUI bietet. Vermutlich muss man sich aber ausloggen, unter TTY den Benutzer löschen, verschlüsselt neu anlegen und die Daten importieren. Alles keine Rocket Science, aber ein gewisses Maß an Vorsicht ist geboten.

    Muzel hat recht. Viele Distributionen bieten das bereits bei der Installation an. Damit hätte GWS sich wohl all die Probleme ersparen können. Das hilft jetzt natürlich auch nichts mehr, sollte aber auch kein Grund sein, die Gelegenheit zu nutzen und es vernünftig einzurichten.

    Je nach Größe des Home wird das Sichern, Verschlüsseln und Zurückspielen der Daten vielleicht die längste Zeit in Anspruch nehmen. Der Aufwand im TB ist sicher überschaubar. Und ja, auch ich denke, dass es in der Zeit, die GWS mit der Fehlersuche und wir hier in diesen Thread bereits verbracht haben, längst erledigt wäre.

    * : Wenn eine Mailbox so defekt sein sollte, dass sie nicht mehr lesbar ist, können auch die ImportExportTools den Schaden natürlich nicht beheben. Für diesen Fall gibt es hoffentlich eine Datensicherung.

  • Shanni
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Apr. 2017
    • 11. April 2017 um 14:35
    • #23

    Sicherheit ist nicht der einzige Grund, weswegen ich mich für die portable Version entschieden habe. Nur wollte ich nicht alle Gründe aufzählen. Ist ja eigentlich auch nicht wichtig. Aber ich bin öfter mal für einige Wochen im Ausland unterwegs, nehme dafür mein schweres, unhandliches 19-Zoll-Notebook allerdings nicht mit. Um meine Mails zu beantworten reicht mir ein kleines 11-Zoll-Notebook plus Stick, der natürlich Passwortgeschützt ist. Die Mails auf irgendeinem Server zu belassen, um sie von unterwegs beantworten zu können, kommt für mich nicht in Frage. Kurz: ich würde die portable Version gerne weiter nutzen.


    Und ja, ich meinte das so, wie Thunder es verstanden hatte: ich muss zunächst überhaupt wieder auf meine Mails zugreifen können.


    @muzel: der Ordner "Daten" wurde von mir angelegt und ist normalerweise nicht bei PortableTB dabei, richtig :-).

    Gerade versuche ich TB nach wie vor im abgesicherten Modus laufen zu lassen.
    Thunder Der Link von Dir ist bestimmt hilfreich. Die .ini-Datei habe ich nun in den Hauptordner verschoben, dort wo auch die .exe-Datei ist. Das einzige, was ich (noch) nicht weiß und wonach ich jetzt im Netz suche ist, wo ich den Additional Parameter finde, um "safe-mode" einzugeben (mein Englisch ist leider mies :-/).

    slengfe Vielleicht sollte ich aber tatsächlich mal versuchen, eine neue TB-Version zu installieren, ein neues Profil anlegen und die Daten importieren, wie du es vorgeschlagen hat ... vielleicht geht das schneller als nach einer Möglichkeit für den abgesicherten Modus zu suchen ...


    Vielen Dank auch @SusiTux für das Konkretisieren :-).


    Meine beiden Notebooks sind übrigens bereits verschlüsselt. Der Stick ist für mich quasi so etwas wie eine portable Cloud, auf der auch noch andere Daten neben TB drauf sind :-).


    Bis hierhin aber schonmal vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn das Problem (noch) nicht gelöst ist :-)!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™