1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. acvolker

Beiträge von acvolker

  • Lightning arbeitet nicht mit Thunderbird 52.0 zusammen

    • acvolker
    • 11. April 2017 um 17:16
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo acvolker,

    bei mir hat das einwandfrei funktioniert.

    a) Die Lightning-Version heruntergeladen. Rechtsklick auf die betreffende Version, dann im Kontextmenü "Ziel speichern unter" starten.

    b) Im Thunderbird den Add-on-Manager aufrufen. Auf das Zahnrad-Symbol klicken und "Add-on aus Datei installieren ..." starten.

    Der Rest dürfte dann kein Problem sein.

    Gruß

    Feuerdrache

    Alles anzeigen

    Super, danke Feuerdrache. So hat es funktioniert.

    Ich hatte die Datei mit Drag und Drop in das Add-On-Fenster gezogen. Dann kam die Fehlermeldung. Deine Vorgehensweise hat funktioniert.

  • Lightning arbeitet nicht mit Thunderbird 52.0 zusammen

    • acvolker
    • 11. April 2017 um 16:58
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo acvolker,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von acvolker

    Leider habe ich bei den obigen Antworten keine Lösung für dieses Problem gefunden. Gibt es derzeit keine?

    In diesem Faden Beitrag #11 ist ein Link angegeben, wo Du Dir Lightning 5.4 für Dein Betriebssystem herunterladen kannst.

    Gruß

    Feuerdrache

    Alles anzeigen

    Leider verweigert mir Thunderbird die Installation, weil das Addon unsigniert ist.

  • Lightning arbeitet nicht mit Thunderbird 52.0 zusammen

    • acvolker
    • 11. April 2017 um 16:53
    Zitat von thosdmg

    Geh mal in die Add on Verwaltung und lasse nach Updates suchen.

    Muss ich bei neuen TB Versionen auch öfters manuell anstoßen

    In der Add on Verwaltung finde ich nach dem Update auf Thunderbird 52 kein Lightning Addon mehr. Folglich kann er es auch nicht mehr aktualisieren. Was kann ich tun?

  • Lightning arbeitet nicht mit Thunderbird 52.0 zusammen

    • acvolker
    • 11. April 2017 um 16:49

    Ich habe heute auf Thunderbird 52.0 aktualisiert und danach kein Lightning mehr in den Add-Ons vorgefunden. Ein manuelles Installieren des Addon geht nicht, weil die gefundene Version nicht für Thunderbird 52.0 geeignet ist.

    Leider habe ich bei den obigen Antworten keine Lösung für dieses Problem gefunden. Gibt es derzeit keine?

    Danke

    Volker

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™