Hallo Mechelen,
1) wenn es ein Bug sein sollte: heißt das, abwarten, bis THB ein neueres Update erhält?
Ich habe nicht geschrieben, dass es ein Bug *ist*. Ob dem so wäre, würde sich ggf. erst nach der vorgeschlagenen Prozedur herausstellen. Aber bis jetzt ist mir zur 78.3.2 diesbezüglich nichts bekannt geworden. Abwarten wird Dir außerdem aktuell nicht wieder zu einem funktionierenden Sync mit dem Google-Kalender helfen. Da wirst Du so oder so jetzt etwas probieren müssen.
Zu 2) hatte MSFreak Dir schon geantwortet. Kleine Ergänzung: nimm auch den Haken bei [ ] Einen Hintergrunddienst zum Installieren von Updates verwenden raus.
Habe nun eine meiner Thunderbird-Installation auch auf 78.3.2 aktualisiert und das Add-on Provider for Google Calendar hinzugefügt. Anschließend von meinem Google-Account den Kalender eingebunden. Funktioniert / synchronisiert einwandfrei in beide Richtungen. Ergo kein Bug.
Die letzte Aktualisierung für dieses Add-on war übrigens heute.
Außerdem bedenke bitte für die mittelfristige Zukunft, dass dieses Add-on möglicherweise irgendwann grundsätzlich nicht mehr mit Thunderbird funktionieren wird. Mit TB 78.x ja, aber wenn die weitere Entwicklung von Thunderbird greift, wird dieser Typ Add-on irgendwann nicht mehr möglich sein. Man sieht aus Deinen Beiträgen, dass Du den Kalender intensiv nutzt und auch auf die Synchronisierung setzt. Von daher solltest Du Dich rechtzeitig auf Änderungen einstellen. Zumindest aber Dich weiter hier über das Forum über die Entwicklung informieren.
3) müßte ich CalDAV auf dem Laptop auf jeden Fall downloaden, ..
Von CalDAV war bei meiner kurzen Testeinrichtung des Google-Calendars nicht die Rede. Also kannst Du zukünftig, solange Du das mit Provider for Google Calendar machst, bei der Frage nach WebDAV / CalDAV mit 'Nein' antworten. Anders wäre es dann, wenn Du nicht den Provider for Google Calendar nimmst, sondern eine alternative Lösung einsetzt. Aber das zumindest solltest Du bei der Installation / Einrichtung / Konfiguration mitbekommen und entsprechend mitteilen.
Zu 3) also: nein
Da ich den Google-Kalender nicht dauerhaft in meinem Thunderbird haben möchte, habe ich den Kalender direkt wieder abbestellt und anschließend das Add-on deaktiviert sowie dann entfernt. Ganz easy. Könnte Dir also auch gelingen.
Ja, Bestimmte Lösungsvorschläge kann ich tatsächlich nur mit Hilfe vor Ort erledigen, weil zu schwierig.
Ja, das ist dann so. Ist ja nicht verwerflich, sich vor Ort fachliche Unterstützung zu suchen. Besser allemal, als sich die Installation richtig zu vergurken und dabei wichtige Daten zu verlieren.
Gruß
Sehvornix