1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Nach Update auf Version 78.2.2 Problem beim E-Mail Abruf!

    • Sehvornix
    • 18. September 2020 um 17:22

    Lutzacht , Lösung für *Dich*, was schön für Dich ist, aber vermutlich nicht für den ursprünglichen Fragesteller taugt. Von Deiner Umgebung wissen wir nichts. In dem von Dir zitierten Beitrag geht es um jemanden mit einer anderen, ältere, TB-Version, auf einer andere Systemplattform und zudem noch mit einem anderen Provider. Das Zurückstufen auf TLS 1.0, 1.1 oder SSL 3.0 ist außerdem keine gute Idee. Wenn es nicht anders geht ... :| temp. vielleicht, aber der Fragesteller hier hat ein Problem mit einem Konto bei gmx und die unterstützen 100%ig TLS 1.2

    Insofern kann ich den Beitrag #4 von Drachen nur noch mal unterstreichen: besser wäre gewesen, Du hättest einen eigenen Beitrag eröffnet. In dem hättest Du ja trotzdem einen Querverweis hierher vornehmen können, aber so passt Deine Lösung einfach nicht in den Kontext hier.

    Gruß

    Sehvornix

  • Automatisches update inaktive, trotzdem passiert es

    • Sehvornix
    • 17. September 2020 um 14:10

    Hallo Rockett,

    mein erster Beitrag hier anno 2017 drehte sich auch um die Frage, wie man das sofortige automatische Update nach einer Reinstallation wohl deaktivieren könnte. Auch da gab es für meinen Part keine Lösung, aber bei anderen Nutzern, in dem Fall explizit Mapenzi, konnte man installieren und sofort die Updatefunktion deaktivieren. Warum das auf dem PC nicht ging, mit dem ich seinerzeit zu tun hatte, blieb leider ungeklärt. Außer dem Hintergrunddienst und der Option, nur über Updates zu informieren, hege ich den Verdacht, dass da noch an anderer Stelle etwas gesetzt wird, sobald Thunderbird einmal kurz die Updatefunktion angestoßen hatte. Das bleibt dann vorgemerkt, egal ob de-, reinstalliert, zurücksetzt oder wie auch immer. Selbst mit getrennter Netzwerkverbindung vor der Installation klappte das nicht. Sobald das System wieder Internetverbindung hatte, kam auch ungewollt wieder das automatische Update - trotz entgegenstehender Einstellungen.

    Man kann also zumindest mal konstatieren, dass das nicht nur Dir so passiert ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gesendete E-Mails werden nicht ordnungsgemäß gespeichert

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 20:40

    Hallo butch_triathlet,

    schön, dass Du einen Weg gefunden hast, wenn auch mühselig.

    Zitat von butch_triathlet

    Solltest Du einen Draht zu einem Ansprechpartner bei Thunderbird haben, so wäre ich Dir dankbar wenn Du das weitergibst.

    Nee, hab ich nicht. Auch sonst wohl keiner, der hier im Forum unterwegs ist. Es gibt hier vielleicht eine Hand voll Entwickler von Add-ons, aber selbst für die dürfte der direkte Kontakt zu Thunderbird-Entwicklern schwierig sein. Wir sind hier alle nur Anwender wie Du.

    Bin gestern auch mit 78.2.2 'beglückt' worden, obwohl das nicht mein Wunsch war. Die Info, dass Mozilla nun doch die Updatefunktion von 68.x freigegeben hat, hab ich nicht rechtzeitig mitbekommen, obwohl ich hier z.B. täglich on bin. Dies von eben auf jetzt findet nicht meinen Zustimmung. Probleme hatte ich danach in meiner Installation allerdings nicht. Ein Unterschied zu Deiner Installation ist Enigmail - das setze ich nicht ein. Es wäre für mich nicht so abwegig, wenn das System an der Stelle geklemmt hat.

    Die Updateautomatik ist jetzt auf dem System deaktiviert. Meine letzte verbliebene 68.x Installation werde ich ebenfalls noch von der Updateautomatik ausnehmen. Irgendwie hat Mozilla momentan kein gutes Händchen mit der Umstellung von 68.x zu 78.x.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gesendete E-Mails werden nicht ordnungsgemäß gespeichert

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 14:28

    Hallo butch_triathlet,

    eine vorgesehen Testmethode eingebaut in Thunderbird ist mir nicht bekannt. Aber Du könntest eine bereits vorhandene Mailadresse testweise noch mal unter einer anderen Bezeichnung einrichten. Dabei wird der Einrichtungsassistent die Verbindung prüfen. Die kann man später ja wieder löschen.

    Auch jetzt, wenn Du ein IMAP-Konto, den Posteingang, anklickst, müsste sich etwas rühren - oder nach einer gewissen Zeit ein Timeout als Fehlermeldung auftreten. Gewisse Zeit bedeutet ~ein paar Minuten.

    Möglicherweise steht nach dem Update im Moment auch ESET quer. Falls es Dir nicht zu viel Mühe macht, deinstalliere den Virenwächter und prüfe dann noch mal, ob sich das Verhalten geändert hat.

    Ansonsten bleibt auch noch, akribisch die Servereinstellungen der Konten zu prüfen, ob dort noch die vorgesehenen Daten drinstehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nutzung von WhatsApp illegal

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 13:52

    Danke Ingo, dafür das OT-Thema auch hier mal einzubringen und danke Drachen für die eloquente Replik auf diesen merkwürdigen Beitrag #2.


    Gruß

    Sehvornix

  • Nach upgrade auf Thunderbird 78.2.2 geht nichts mehr!

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 13:35

    Hallo Eberhard,

    willkommen im Forum.

    Könntest Du

    Zitat von vaxoelf

    Keine Reaktion bzw. es wird nichts angezeigt:

    in Form eines Screenshots dokumentieren? Daran kann man eventuell besser erkennen, ob das Problem mit einem Eingriff im Profil gelöst werden kann. Natürlich anonymisiert.

    Mir wäre neu, dass die thunderbird-interne Updatefunktion unter Linux funktioniert. Das geht doch in den Linux-Derivaten immer nur über die distro-spezifischen Paketmanager? Jedenfalls ist das nach wie vor die offizielle Empfehlung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gesendete E-Mails werden nicht ordnungsgemäß gespeichert

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 13:27

    Hallo butch_triathlet,

    das scheint nicht der genaue Wortlaut der Fehlermeldung zu sein. Falls es sich um das hier geschilderte Problem handelt, kannst Du das mit dem beschriebenen Workaround ja mal probieren. Es geht darum, den 'Gesendet'-Ordner explizit zuzuordnen und nicht die Standardeinstellung zu belassen (die ja eigentlich auch auf diesen Ordner zeigt).

    Zum Empfangsproblem kann ich mit den Infos wenig sagen. Sollten Verbindungsprobleme bestehen, wird das eigentlich auf der Statuszeile auch ausgewiesen. Die Statuszeile kann man in 78.2.2 immer noch Doppelklicken, woraufhin sich ein 'Aktivitäten'-Fenster öffnet. Geht man dann auf den Button 'Abrufen', sollte sich im Aktiviäten-Fenster etwas tun. Ggf. ist da eine Fehlermeldung länger ersichtlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfe! Emails weg! Kann man das rückgängig machen?

    • Sehvornix
    • 16. September 2020 um 13:13

    Hallo Christian,

    Zitat von stormwind81

    gsd

    :?:

    Weiter, wieso hat Dein Betreiber die Postfächer gelöscht? Wieso musst Du Dir die selber wieder anlegen? Was ist das denn für ein Betrieber? Naja.

    Zitat von stormwind81

    Ich habe leider vorher nicht überprüft, dass es ein IMAP Konto is und habe auf "abrufen" geklickt und natürlich hat er sofort alle Nachrichten gelöscht da das neue Konto ja leer ist.

    In Deinem früheren Post von 2010 hattest Du noch angegeben, dass Du mit POP3 arbeitest. Hier, heute, wird nicht ersichtlich, ob Du vor der Löschaktion des Providers auch noch mit POP3 gearbeitet hast und dann erst nach der erzwungenen Neueinrichtung IMAP gewählt hast. Aber dann hätte es ggf. im als POP-Konto eingerichteten Teil die Daten nicht löschen dürfen.

    Zitat von stormwind81

    Kann ich das jetzt noch irgendwie rückgängig machen?

    Wenn's vor der erzwungenen Neueinrichtung auch schon auf IMAP konfiguriert war und Du selber über kein Backup von vorher verfügts, dann wohl nicht. Dein Betreiber hat es ja anscheinend auch nicht drauf.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehler bei Senden "nicht genügend Speicherplatz"

    • Sehvornix
    • 13. September 2020 um 13:34

    Ergänzung: 78.2.2 (64-Bit) (zuvor 78.1.x), Win 7 Pro 64 Bit, POP3, 1und1, KAV, Windows Firewall, Lancom (FW / Router)

  • Fehler bei Senden "nicht genügend Speicherplatz"

    • Sehvornix
    • 13. September 2020 um 13:23

    Hallo MichaelP und @all,

    bin in das gleiche Problem gelaufen und habe den selben Workaround. Ehe ich dazu ein neues Thema erstelle möchte ich lieber Informationen zur Fragestellung des TE ergänzen.

    Zustandegekommen ist das Problem durch Nachstellen einer Situation, für die ich ein bereits länger eingerichtetes Konto / POP3 auf den Globalen Posteingang umgestellt habe (Test, wie ein POP3 Konto mit Globalem Posteingang sicher und ohne Nebenwirkungen aus Thunderbird entfernt werden kann), um es anschließend wieder auf den separaten Posteingang zurückzustellen und dann ganz zu löschen. Zu dem Zeitpunkt nach Zurückstellen auf den eigenen Posteingang lief das noch. Der letzte Schritt zur Nachstellung war aber dieses Konto zu löschen (mit gesetzter Option 'Nachrichtendaten löschen'). Test beendet.

    Anschließend habe ich besagtes Konto wieder als POP3 Konto neu eingerichtet (alles gleichlautend) und seit dem tritt der beschriebene Fehler exakt so auf. Da zuvor die Option 'Nachrichtendaten löschen' gesetzt war und Thunderbird zwischendurch auch beendet wurde, kann ich auf meiner Seite zumindest ausschließen, dass dort noch Datei- oder Verzeichnisreste vorhanden waren.

    Hier noch einiges zur Doku:

    Fehlermeldung im Wortlaut.

    So legt Thunderbird bei Neuerstellung des Kontos den Gesendet-Ordner an:

    wenn in den Konteneinstellungen dies eingestellt ist:

    Änderung auf:

    funktioniert dann einwandfrei und der Gesendet-Ordner hat dann auch das System-Ordner-Symbol:

    In der prefs.js konnte ich keine einschlägigen Einträge ausmachen (Gesendet / Sent). 'Gesendet' kommt zum fraglichen Konto vor, aber 'Sent' taucht in der prefs.js nicht auf.

    Eine Gesendet.snm tritt bei mir im Gegensatz zum TE allerdings nicht auf.

    Dennoch ist auffällig, dass auch hier zwar eine Sent.msf noch da steht, aber keine Sent mehr vorhanden ist. Ich hatte mindestens zweimal zwischen Ordner "Gesendet" und Anderer Ordner hin und her gestellt.

    Bin entsprechend auch interessiert, worin die Ursache für dieses Verhalten liegt und wie man das korrigieren kann. Ggf. müsste ein Bug gemeldet werden, wenn sich das Verhalten noch etwas besser eingrenzen lässt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird-Profil aus 68.* in eine neue 78*-Version übernehmen

    • Sehvornix
    • 13. September 2020 um 11:06

    Hallo Mattes,

    Zitat von Mattes

    ich habe das Thema als "Erledigt" gekennzeichnet, der Button "Thema bearbeiten" bleibt mir aber verborgen. Der "Hilfe-Link" gibt mir anscheinend auch keine Antwort.

    Wenn das Thema als 'erledigt' gekennzeichnet ist, gibt es den Button "Thema bearbeiten" nicht mehr. Das ist nur möglich, solange das Thema noch nicht als erledigt gekennzeichnet ist (und auch nur für den Ersteller oder die Admins).

    Aber ist auch so ok. Hauptsache, Deine Frage ist zu Deiner Zufriedenheit geklärt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird-Profil aus 68.* in eine neue 78*-Version übernehmen

    • Sehvornix
    • 10. September 2020 um 17:18

    Hallo Mattes,

    freut mich! Ich nehme gerne auch noch Blumen in Form von entgegen. Oder wenn Dir danach ist, kannst Du gerne auch noch den aus Deiner Sicht hilfreichsten Beitrag mit markieren.

    Zitat von Mattes

    Zum Abschluss (?) aber leider noch eine Frage: Wie ändere ich den Titel meiner ursprünglichen Frage um, ich habe den rechten Weg wieder nicht gefunden :/ .

    Ich habe aktuell kein 'unerledigtes' Thema hier im Forum, kann das deshalb gerade nicht verifizieren, aber 'https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…hema-bearbeiten' beschreibt das Vorgehen in Punkt 4.2.1 Da sollte bei Dir oben am oder oberhalb vom ersten Beitrag der Button Thema bearbeiten angezeigt werden.

    Wie gesagt, ist ein Extrameter, aber wenn Du die Muße hast, dann wäre das schön für andere Hilfesuchende, die dass besser auf ihre jeweilige Fragestellung abgleichen und finden können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird-Profil aus 68.* in eine neue 78*-Version übernehmen

    • Sehvornix
    • 10. September 2020 um 09:29

    P.S.: Wenn Du die Muße hast, könntes Du den Titel Deiner Frage und das TAG 78.x () auf 68.x abändern. Mit Thunderbird 78.x hat das ja derzeit nichts mehr zu tun.

  • Thunderbird-Profil aus 68.* in eine neue 78*-Version übernehmen

    • Sehvornix
    • 10. September 2020 um 09:20

    Guten Morgen Mattes,

    da kann man nun einiges erkennen :thumbup:. Ich gehe davon aus, dass es Screenshots von den Verzeichnissen auf dem neuen Notebook sind.

    Dann gehe jetzt wie folgt vor und melde Dich, wenn etwas im Ablauf nicht so geht oder reagiert, wie nachfolgend beschrieben:

    1. deinstalliere Thunderbird auf dem neuen Notebook

    2. lösche manuell die Anwendungsverzeichnisse mit den Profilordnern darin, primär den Ordner Roaming\Thunderbird, den ich hier mit dem roten Rechteck markiert habe, die Unterordner sind dann automatisch auch gelöscht:

    Man sieht an f07l89rj.dafault-release-1 und an der vorhandenen prefs-1.js, dass vorher oder hier auf dem neuen Notebook etwas schief gelaufen sein muss.

    3. lösche außerdem auch den Ordner Local\Thunderbird, dafür musst Du den Ordner Local natürlich aufklappen; ähnlich wie in Roaming und hier in Deinem Screenshot zu sehen, steht auch unter Local noch mal ein Thunderbird-Ordner, den und nur den bitte auch löschen.

    4. Thunderbird auf dem alten Notebook für den nächsten Schritt schließen, falls es dort gestartet ist

    5. nimm den Thunderbird-Ordner aus Roaming vom alten Notebook (oder falls Du Dir sicher bist, dass Du diesen Ordner in einer Sicherung hast, dann geht auch der Ordner aus der Sicherung, aber der Live-Ordner vom alten Notebook ist sicherlich aktueller)

    6. fügen die Daten auf einen geeigneten Datenträger für den Transfer zum neuen Notebook ein

    7. am neuen Notebook kopierst Du dann diesen Thunderbird-Ordner vom Transferdatenträger in den Ordner C:\Users\<Dein Username>\AppData\Roaming\

    Vor, bei und nach diesem Kopiervorgang dürfen keine Umbenennungen vorgenommen werden. Es geht um den vollständig unveränderten Thunderbird-Ordner vom alten Notebook und der muss auch identisch genau so auf das neue Notebook an die entsprechende Stelle.

    8. Erst jetzt installierst Du Thunderbird mit der dafür von geeigneter Stelle heruntergeladenen Thunderbird Setup 68.12.0.exe

    Voilà, jetzt sollte beim Start von Thunderbird alles schick sein und so wie auf dem alten Notebook funktionieren.

    Beachte, dass die Inhalte des Lokalen Ordners nicht zwischen den beiden Notebooks in Verbindung stehen. Dies ist auf dem neuen Notebook eine Kopie vom alten Notebook zum Zeitpunkt des Transfers. Ab jetzt, wenn Du auf dem neuen Notebook Mails in die Lokalen Ordner verschiebst, gilt das nur für das neue Notebook. Da die Mail dann z.B. aus dem IMAP-Posteingang weg ist, wird man sie auf dem alten Notebook dort auch nicht mehr sehen und kann sie ergo dort auch nicht mehr noch ein zweites Mal in die dortigen Lokalen Ordner verschieben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Windows Fehlermeldung: "thunderbird.exe-p" konnte nicht gefunden werden, stellen Sie fest, ob der Name .... u.s.w.

    • Sehvornix
    • 8. September 2020 um 19:35

    Jo, danke für den Hinweis :thumbup:. Erledigt.

  • Windows Fehlermeldung: "thunderbird.exe-p" konnte nicht gefunden werden, stellen Sie fest, ob der Name .... u.s.w.

    • Sehvornix
    • 8. September 2020 um 19:30

    Hallo shk0011,

    willkommen im Forum.

    Zitat von shk0011

    Anschliessend wollte ich mittels "Ausführen" (thunderbird.exe-p) den Profil Ordener einsehen,

    Zwischen thunderbird.exe und -p gehört eine Leerstelle. Aber dann zeigt es Dir nicht den Profilordner an, sondert starte den s. g. Profilmanager. Vielleicht wolltest Du das ja auch.

    Den Profilordner kannst Du mit dem Windows-Explorer, also den Dateimanager gut finden, wenn Du dort in die Adresszeile %appdata%/Thunderbird eingibst. Da bist Du direkt da.

    Wie Du aus Thunderbird heraus dahin kommst, weißt Du ja.

    Via 'Ausführen' kannst Du auch %appdata%/Thunderbird reintippen und Enter drücken - dann bist Du auch direkt da.

    Frage soweit beantwortet?

    Gruß

    Sehvornix

  • Keine Rückmeldung... es nervt!!

    • Sehvornix
    • 8. September 2020 um 19:23

    Hallo ATH,

    auch wenn es so aussieht, liegt das Problem glaube ich nicht bei Thunderbird, sondern auf Systemebene.

    Ergänzend zu MSFreak :

    Dennoch kannst Du mal probieren, die Fehlerkonsole mitlaufen zu lassen: STRG-SHIFT-J

    Ggf. wird ja was geloggt, wenn der Freeze auftritt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Email - Sender-Adresse wird falsch angegeben/angezeigt - handelt sich um bekannte Sender keine Spamadressen !

    • Sehvornix
    • 8. September 2020 um 18:32

    Hallo Klaus,

    Zitat von Tauchbuddy

    Emauladresseer

    ^^ .. der ist gut, den merk ich mir. Klopf Deiner Autokorrektur doch mal auf die Finger, sie möge aufwachen und mitarbeiten ..

    Könntest Du bitte Deinen Eingangsbeitrag durch 'Bearbeiten' um die Antworten zu den vorgegebenen Fragen ergänzen? Das trägt ungemein zur Hilfestellung bei und erspart diverse Rückfragen.

    Für mich liest sich Deine Schilderung so, als wenn der Index von Thunderbird völlig verrutscht ist. Den könnte man neu aufbauen. Das wären die .msf-Dateien. Aber erstens bin ich mir nicht sicher und würde das lieber noch durch andere Meinungen bestätigt sehen und zweitens kann man eure Installation wegen der fehlenden Informationen derzeit eher schlecht einschätzen. Das wäre nämlich auch wichtig, um die Ursache ausräumen zu können.

    Zitat von Tauchbuddy

    ... werden 80% der eingehenden Emails mit einer falschen Adresse angezeigt ...

    Etwa auch rückwirkend bei bereits älteren empfangenen Mails?

    Gruß

    Sehvornix

  • Masterpassword wird mehrfach abgefragt

    • Sehvornix
    • 8. September 2020 um 18:14

    Hallo thb,

    ist hier was dabei?

    Leider meinerseits sonst keine Idee. Nutze das Masterpasswort nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kopie von IMAP auf lokale Ordner: Nur Header werden kopiert, keine Nachrichteninhalte

    • Sehvornix
    • 8. September 2020 um 10:01

    Hallo Patkul,

    zur Ursache habe ich leider keine Idee.

    Zur Eingrenzung oder auch zur Umgehung würde ich das betroffene Konto wohl löschen und anschließend neu anlegen. Dazu würde ich das Konto zunächst 'freistellen' von jeglichen Filtern. Dann über Kontenaktionen das Konto entfernen, mit angehakter Option, auch die Daten zu löschen. Thunderbird 1 x beenden und wieder starten. Dann das betreffende Konto wieder anlegen und schließlich die Filter darauf wieder konfigurieren.

    Da es sich um ein IMAP-Konten handelt, sollte dabei nichts verloren gehen.

    Vielleicht ist das Problem damit dann eliminiert. Jedenfalls, wenn es in den Daten des betroffenen Kontos gelegen hatte.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™