1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Alle Passwörter und Masterpasswort verschwunden nach/bei Umzug (Kopie) eines Profils auf einen anderen Rechner

    • Sehvornix
    • 27. Juli 2020 um 23:38

    Hallo oldmen,

    na, wie ist der Umzugs-Status?

    Im Kontext 'Masterpasswort' weiß ich nicht, ob ich helfen kann, aber für das Szenario 'Migration Windows >> Linux' möchte ich noch mal den Hinweis auf die pkcs11.txt in die Verlosung werfen. Wenn's Probleme mit Kennworten nach dem Umzug zu Linux gibt, hat's mir und anderen schon geholfen, diese Datei zu löschen (oder erst mal umzubenennen). Zuletzt gab es von einem User sogar die Rückmeldung, dass nicht mal die Kennworte für die Konten wieder angelernt werden mussten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 27. Juli 2020 um 23:29

    Thunder ,

    Zitat von Thunder

    Mangels komplettem Durchlesen verstehe ich das Problem zwar nicht sicher, aber als Info:

    Letzte Sicherung der Adressbücher wie in 68.x beim OP aus dem Januar 2020 und andererseits nur das durch Thunderbird 78 konvertierte Profil, wo insbesondere die Adressebücher so nicht mehr existieren. Und dazu die Frage vom OP, wie man die Adressdaten aus dem konvertierten 78er Profil wieder zu 68.x zurück bekommt.

    Wenn TB 78 tatsächlich .bak-Dateien der Adressbücher belassen hat, sollte man die durch Rückbenennung dann auch wieder mit der üblichen Vorgehensweise in ein 68er Profil integrieren können.

    Aber vielleicht ist auch die Nutzung von Cardbook der komfortablere Weg.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 27. Juli 2020 um 23:24

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von proforlfwolf

    Dann werde ich das mal probieren, einfach die Dateiendung weglassen, danach integrieren.

    Da stehe ich etwas auf der Leitung, was Du damit meinst. Ich hatte ja nicht vorgeschlagen, die Dateiendungen wegzunehmen, sondern aus den .bak Dateien der Adressbücher, die TB78 bei der Konvertierung ggf. (als Sicherungskopien vor der Konvertierung) hinterlassen hat, wieder .mab und .impab zu machen, die Du dann wieder in ein 68er Profil zurück implantieren kannst.

    Zitat von proforlfwolf

    Was ich aber trotzdem spannend finde, das die Integration von 78er Adressdateien in TB 78 NICHT klappt.

    Zu neu. Ist halt noch (für mich) unklar, welche Dateien SQLite haben möchte und außerdem, ob man die fraglichen Dateien dann einfach wie bisher mit Copy & Paste substituieren kann.

    Gibt aber natürlich auch Tools, um SQLite-Datenbanken unter die Lupe zu nehmen: z. B. DB Browser for SQLite

    Gruß

    Sehvornix

  • Version 68.10.0/Übertragungsproblem vom alten auf neues Notebook

    • Sehvornix
    • 27. Juli 2020 um 23:10

    Hallo Thunder,

    wenn es genau 1 x funktioniert und dann beim zweiten Aufruf von TB (68.x) nicht mehr und auch noch wie hier die Copy & Paste-Übertragung eines schon länger genutzten Profils im Spiel ist, dann ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht der Fehler von Anfang des Jahres, der durch löschen der global-messages-db.sqlite behoben werden kann, sondern vermutlich wieder mal ein Hakeln bei den Sprachpaketen. Dies muss nicht mal bei den Addons angezeigt werdern. Wenn es dann im Abgesicherten Modus auch wieder geht, wäre das noch mal eine Bestätigung.

    lideri , wenn der Vorschlag von Thunder nicht funktioniert, geh' mal über die Suchfunktion auf jüngere Beitrage mit den Stichworten addonStartup.json.lz4 (Datei) und startupCache (Ordner) und schau mal auf Deinem System im extensions-Ordner des Profils nach, welche .xpi dort liegen (die bitte nicht einfach löschen).

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 26. Juli 2020 um 19:24

    Hallo Wolfgang,

    Dein Weg zurück zu 68.10 basiert quasi auf einer Neueinrichtung. Neues Profil und alles neu eingerichtet + einige ausgewählte Verzeichnisse der Mailordnerstruktur reinkopiert. Das ist insofern für die Zukunft schon mal gut, wenn dann das nächste Mal das Upgrade auf 78.x ansteht. So sind in dem Profil weniger Altlasten.

    Zu den Adressbüchern. Da hat heute jemand auf einen Beitrag eines Entwicklers verlinkt, demzufolge TB78 bei der Konvertierung der Adressbücher zu einer SQLite Datenbank, *.bak-Dateien von den ursprünglichen *.mab / *.impab anlegt. Schau mal, ob diese Dateien in Deinem gesicherten 78er-Profil zu finden sind. Wenn ja, dann sollte Deine Methode aus #25 eigentlich schon funktionieren, in dem die *.bak wieder zu *.mab / *.impab zurückbenannt und an die präparierten Positionen im 68er-Profil gestellt werden.

    impab steht für 'importiertes Adressbuch'. Insofern ist es dann logisch, das Du zur Vorbereitung nach der angewendeten Methode auch erstmal per Import Platzhalter schaffen musst, die dann durch die ursprünglichen *.impab nachher überschrieben werden.

    Sorry, aber ich kann das alles nicht vorab durchtesten, bevor ich das hier als Ansatz poste. Schätze, auch andere werden aktuell noch eher wenig Erfahrungen mit Migrationen von 68 zu 78 haben. Gerade auch mit Blick auf die Komplikationen, die der jetzt noch gar nicht vorgesehene Wechsel einer bestehenden 68er-Installation zur 78er mit sich bringt.

    Zu ImportExportTool NG: läuft noch nicht unter 78. Soll aber bald soweit sein. Dachte, ich hätte gelesen, es würde schon funktionieren. Ist aber leider noch nicht so weit.

    Gruß

    Sehvornix

  • Problem mit SSL/TLS nach Update auf 78.0.1

    • Sehvornix
    • 26. Juli 2020 um 18:26

    Danke generalsync , das passt in der Tat ganz gut zu einigen ansonsten unerklärlichen Verbindungsproblemen mit Thunderbird 78.x, die jüngst hier im Forum publik werden. Insbesondere auch dann, wenn einige Mailkonten funktionieren, andere aber nicht (je nach Provider). Falls es im Einzelfall die Option zurück zu TB68.x gibt und es dann wieder wie gewohnt mit dem fraglichen Konto funktioniert, passt auch das gut ins Bild.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird gehackt?

    • Sehvornix
    • 26. Juli 2020 um 13:39

    Ja, das hatte ich vermutet. Den Treffer in pagefile.sys kannst Du wohl ignorieren. Den gibt es schon eine ganze Weile mit einem der Scanner aus dem Set (Sophos). K. A. wieso der Hersteller (Sophos) das nicht in den Griff bekommt. Tatsächlich haben sie sogar eine halbgare Erklärung am Start, wie das zustande kommen soll. Merkwürdig ist nur, dass seit Jahren kein anderer On Demand Scanner dies bestätigt.

    https://www.google.com/search?client=…7t+pagefile.sys

    Wenn sonst nichts gefunden wurde, kannst Du begründet davon ausgehen, dass der PC nicht infiziert ist. Jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit durch den Ausschluss mit den AV-Scans sehr viel geringer.

    Du findest auch zahlreiche Anleitungen zur Löschung der pagefile.sys via Google. Nach so einer Löschung, würde man die aber auf jeden Fall wieder einrichten. Windows benötigt aus Performancegründen diese Auslagerungsdatei. Ein weiterer AV-Scan selbst bei einer frisch erstellten pagefile.sys würde vermutlich wieder einen Treffer seitens Sophos liefern. So what.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird gehackt?

    • Sehvornix
    • 26. Juli 2020 um 11:19

    Guten Morgen Jörg,

    wenn nur einer von vier Scannern von desinfec't fündig geworden ist, handelt es sich vielleicht um einen 'False Positive'. Falls Du den Fund nicht offen posten möchtest, kannst Du mir gerne per Konversation das Ergebnis zusenden. Ich schaue es mir an und werde Dir antworten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Von TB 78.0 wieder zurück nach 68.10. ?

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2020 um 12:38

    Hallo guenhol,

    der Gedankengang zur Empfehlung von TB78.0.1 von edvoldi ist denke ich das bereits konvertierte Profil. Alles zu 68.x zurückzudrehen wird schwierig bis unmöglich. Jedenfalls wäre das auch mein Gedanke. Das bedeutet, Du musst zunächst auf die Addons verzichten, bis es kompatible Versionen für die 78er-Linie gibt.

    Was ist denn Deine Frage mit Punkt 6? Das ist ein Statement, aber was Du diesbezüglich bräuchtest, wird nicht deutlich. Kontakte und Termine liegen bei Google und werden nicht gesynct - sind also von den Problemen mit dem Upgrade zu TB78 nicht betroffen. Damit ist das doch erst mal raus. Von daher würde ich das (was es auch sei) an Deiner Stelle auch auf eine neue Fragestellung auslagern.

    Ich lese hier ansonsten nur mit und bin wieder still,

    Sehvornix

  • Inhalte von Mails werden nicht angezeigt

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2020 um 11:46

    Hallo FFM-Igel,

    wenn der Vorschlag von Ingo nicht funktioniert, könntest Du das probieren, was Thunder hier vorschlägt. Dieses Fehlerbild mit leeren Mails findet sich hier im Forum inzwischen öfter bei TB78. Bitte grenze aber die Symptome wie dort beschriebe vor der Anwendung der Vorgehensweise ab: funktioniert es im abgesicherten Modus / lassen sich die Mails mit Rechte-Maustaste-im-Fenster-öffnen anzeigen?

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Bug und möglicher Verursacher

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2020 um 10:35

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von proforlfwolf

    kann mir jemand sagen wo ich den Windows Defender runterladen kann,

    der Windows Defender ist in Windows 10 immer bereits mit an Bord. Der kann allenfalls durch AV-Software von Drittanbietern partiell deaktiviert werden.

    Gehst Du zu Windows Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit

    und aktivierst dort alles wieder, was die AV-Software abgeschaltet hat und was nach deren Deinstallation nicht von selbst wieder in Gang gekommen ist.

    Oder schau mal in den Systemtray unten rechts: <tja, schade, hochladen einer kleinen Grafik funktioniert gerade nicht>

    Oder ... viele Wege führen nach Rom.

    Die von Feuerdrache genannte Microsoft-Seite stellt keine Installations-Datei für den Windows Defender zur Verfügung (ist ja wie gesagt integraler Bestandteil von Windows 10), sondern nur Signaturupdates. Da ist aber nichts dabei, was nicht normal über das Windows Update auf Deinen PC kommen sollte.

    Wegen der Adressbücher: falls Du noch mal irgendwo unabhängig das 78er TB-Profil aktivieren kannst, würde es vielleicht mit ImportExportTool NG gehen. Das wäre mir einen Versuch wert, statt es über CSV-Ex- und -Importe zu probieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Einige Eingangsmails werden mit Abrufzeitpunkt gelistet, statt chronologisch mit dem Sendedatum

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2020 um 06:54

    Im Nachgang zu meiner Frage vom Februar 2020:

    Inzwischen habe ich rausgefunden, dass man Thunderbird anweisen könnte ein anderes Headerfeld auszuwerten. Davon möchte ich aber absehen, da das vom Standard abweichen würde.

    Es ließ sich zwischenzeitlich genau eingrenzen auf eine bestimmte absendende Software, die das nicht richtig auf den Weg bringt. Entweder der Hersteller bekommt das mit einer Aktualisierung seiner Software irgendwann mal gelöst oder man wird damit leben müssen. Vermutlich letzteres, denn der Hersteller ist in vielerlei Punkten ausgesprochen schlampig. Da passt diese Mail-Fehlkonstruktion absolut ins Bild.

    Daher markiere ich den Thread jetzt als gelöst.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB 78 - Bisher keine zusätzlichen Sprachen installierbar (Einstellungen → Allgemein → Sprache)

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2020 um 06:42

    Auch hallo,

    aus welcher Quelle hast Du aktualisiert? TB68.x bietet 78 noch nicht mit der eingebauten Updatefunktion an. War das ein Update-Tool mit im Spiel oder hast Du Dir ein Installationspaket irgendwo gedownloaded?

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2020 um 06:32

    Guten Morgen Wolfgang,

    schön, dass Du schon mal eine Lösung hast.

    Kannst Du noch kurz ein paar Worte schreiben, wie Du gedowngradet hast? Ein Thunderbird-Profil, dass mit TB78 lief ist nämlich so verändert, dass man nicht einfach wieder zu 68.x zurück kann.

    Ferner ist das auch nur temporär eine Lösung, denn irgendwann in naher Zukunft wird TB78 auch über die eingebaute Updatefunktion kommen und dann hast Du möglicherweise erneut mit demselben Problem zu tun.

    Wie hältst Du es denn auf Deinen beiden Geräten ab jetzt mit AV-Software? Kommt wieder AVIRA drauf und damit die fraglichen Zertifikate in die Verarbeitungskette?

    Ein anderer Punkt, der bis jetzt eher unbeachtet blieb, sind die beiden Instanzen von TB (PC, Laptop), die via Dropbox auf das Profil zugreifen. Ich habe das zumindest so aufgefasst, dass via Dropbox beiden dasselbe Profil bereit steht (nicht etwa zwei unabhängige Profile, die in der Dropbox liegen).

    In so einem Szenario hängt dann auch viel davon ab, dass beide Thunderbirds 100%ig auf dem selben Versionsstand sind. Gerade aktuell stelle ich mir das schwierig bis unmöglich vor. Das eine Gerät aktualisiert auf TB78 und formt dabei das Profil um, das andere TB hat dann beim nächsten Start ein Problem und kommt gar nicht mehr zu dem Punkt, sich aktualisieren zu können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nachrichten werden nicht mehr auf dem Googlekonto gespeichert

    • Sehvornix
    • 24. Juli 2020 um 09:31

    Guten Morgen Neckar,

    die meisten der von Dir aufgezählten Begriffe sind so was wie Kategorien, in die Google Deine Mails klassifizieren kann. Klickt man so ein Label an, werden die Mails der entsprechenden Kategorie angezeigt. Anscheinend findet bei Dir eine automatische Verarbeitung der eingehenden Mails statt, so dass im Posteingang bei Dir nichts mehr liegen bleibt. Ich benutze diese Möglichkeiten von Google nicht. Vermutlich habe ich sie auch aktiv abgewählt, als vor langer Zeit mal damit begonnen wurde. Jedenfalls stellen diese Kategorien, Labels, Tags (englisch) oder wie auch immer man das bezeichnen will, keine echten Mailordner oder -unterordner dar.

    Dir muss auch klar sein, dass Google kein Mailprovider im üblichen Sinn ist. Die müssen sich nicht (und tun das auch nicht) an Standards für Mailserver halten. Sie bieten halt eine Schnittstelle an, mit der Software wie Thunderbird auf die Google-Postfächer zugreifen kann. Wie gut Thunderbird mit der vorgefundenen Situation klar kommt, steht auf einem anderen Blatt.

    Versuch halt, das wieder loszuwerden. Klick auf das Zahnradsymbol in Gmail nach Anmeldung im Browser, dann noch mal 'Alle Einstellungen abrufen'. Ab hier musst Du selber mal mit geschärftem Auge suchen, welche Einstellung(ein) es genau sein könnten. Kandidaten:

    - Konversationsansicht

    - Art des Posteingangs

    - Filter ignorieren

    - weitere

    Die google-eigenen Mails sind übrigens bei mir alle mit 'Soziale Netzwerke' und mit 'Wichtig' getaggt. Nichtsdestotrotz werden sie auch im 'Posteingang' aufgelistet.

    Gruß

    Sehvornix

  • Konto bei Deutsche Glasfaser lässt sich nicht einrichten

    • Sehvornix
    • 24. Juli 2020 um 09:06

    Guten Morgen Achim,

    Du hast inzwischen 2 x bekräftigt, mit Thunderbird 78 zu arbeiten. Dein Screenshot aus #8 zeigt aber einen Dialog, der nur bis Thunderbird 68.x so aussieht:

    Hingegen ab Thunderbird 78 kommt dann solch ein Dialog:

    Der Grund weshalb ich so auf diesem Punkt rumreite liegt im kürzlich erfolgten Erstkontakt mit Thunderbird 78 meinerseits. Da ließ sich nämlich ein Konto partout nicht einrichten, obwohl alle Angaben richtig gesetzt waren. Nach Rolle rückwarts zu Thunderbird 68.10 ließ sich das Konto dann mit den gleichen Angaben wie schon x-fach praktiziert, anlegen. Sehr seltsam das, vor allem, weil ich das heute Morgen noch mal nachvollzogen habe und (inzwischen mit 78.0.1) beim selben Konto dieses Problem nicht mehr aufgetreten ist.

    Zusammengefasst:

    - ob 78.x oder doch 68.x ist hinsichtlich eines möglichen Bugs bei der Kontoeinrichtung relevant

    - und es ist auch für die Hilfestellung wichtig, da 68.x und 78.x unterschiedliche Problemstellungen haben

    Wenn ich mir Deine Antworten alle noch mal zu Gemüte führe, dann lese ich zwar, dass Du (Deiner Meinung nach) alle erdenklichen Varianten durchprobiert hast, aber ich kann bisher nicht erkennen, ob Du wirklich alle notwendigen Angaben kennst. So ist bisher unklar, ob Du den Benutzernamen vorgefunden hast und jetzt genau weißt, wie der für Dein DG Mailpostfach lauten muss.

    Es gilt immer noch der Screenshot in meinem Beitrag #5. Die Anfrage von Thunder bei DG hat die darin einigermaßen bekannten Einträge noch mal bestätigt. Was wir nicht genau wissen, ist der Benutzername und ggf. ob DG für 'Authentifizierung' etwas anderes fordert, als an der Stelle üblich ist. Deine Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort kennst du. Spielraum für Varianten sehe ich da nicht mehr viele.

    Gruß

    Sehvornix

    Zitat von Thunder

    Für IMAP mit SSL musst Du also auch den passenden Port verwenden:


    Posteingangsserver: mail.dg-email.de (Port 993)

    Postausgangsserver: smtp.dg-email.de (Port 465)

    Hallo Thunder, hat er, gemäß Screenshot in Beitrag #8.

  • Thunderbird Email-Eingang aktiviert Kamera

    • Sehvornix
    • 23. Juli 2020 um 14:20

    Hallo zusammen,

    zur Fragestellung habe ich leider auch keine Lösung auf der Hand. Solch ein Verhalten konnte ich in den letzten Monaten zumindest und bis heute mit keiner 68er Thunderbird-Version beobachten (basierend auf diversen Notebooks, die hier in der Zeit von mir eingerichtet worden sind).

    Aber einen Schuss ins Blaue hätte ich. Acer ist ein Hersteller, der seine Geräte auch gerne mit allen möglichen Gimmicks vollstopft (mehr als andere). Auch Bloatware genannt. Möglicherweise sind da gut gemeinte Helferlein dabei, die in das Management von Apps, Micro, Cam, Energie, etc. pp. 'intelligent' eingreifen. Wäre nicht das erste Mal, wenn das eher Störfeuer als nützlich wäre. Vielleicht ein Ansatz, woher das noch rühren könnte.

    Gruß,

    Sehvornix

  • Thunderbird gehackt?

    • Sehvornix
    • 23. Juli 2020 um 14:07

    Hallo Jörg,

    halb OT, weil kein Thunderbird-Thema: vielleicht wäre es besser, Du scannst Deinen PC mal auf aktive Schadsoftware. Und zwar nicht bei laufendem System mit AVIRA, sondern mit einer Live-CD eines AV-Anbieters Deines geringsten Misstrauens. Ich weiß, AVIRA bietet dazu auch eine Lösung, aber schon um am Ende mit mehr als einer Scanengine den Rechner abgeleuchtet zu haben, würde ich einen anderen Anbieter nehmen. Die haben fast alle solche Live-Systeme. Kann man auf CDR brennen oder als bootfähigen USB-Stick vorbereiten und dann los. Vielleicht kommst Du auch desinfec't von heise ran - da hast Du gleich vier Scanner an der Hand. Sollte so ein Live-System-AV-Scan fündig werden, musst Du eh noch erheblich mehr an Maßnahmen in Betracht ziehen. Eventuell auch, Deinen PC gleich ganz neu zu installieren und Daten aus einem hoffentlich vorhandenen Backup wieder herstellen.

    Gruß,

    Sehvornix

  • Nach Neuinstallation kann nicht gesendet und abgerufen werden

    • Sehvornix
    • 23. Juli 2020 um 13:57

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von proforlfwolf

    Übrigens, die Avira Software war es nicht, welche den Fehler verursacht hat.

    Avira aus dem kompletten System entfernt, inkl. Browsererweiterungen und den restlichen Schrott wie Nebenprogramme.

    Gut. Ausschlussverfahren halt. Lass Avira für die weitere Analyse bitte auch noch außen vor.

    Dann warte ich mal zusammen mit Thunder und anderen Mitlesern auf die Infos zu dem Zertifikat.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: In Sachen AV-Software kommt von mir keine Empfehlung. Es gibt genug Quellen, wo Du Dich informieren kannst. Schon ob oder ob nicht sinnvoll ist teils ja eine Glaubensfrage. Da möchte ich mich gar nicht beteiligen. AVAST / AVG war mir aber eine Warnung wert. Danke schlingo für die Zusammenstellung der Links (mal wieder :thumbsup:). Nimm's halt als Erfahrungswert, weil einige von uns das bei der täglichen Arbeit im Blick haben und man dann AVAST / AVG zu Deinem Schutz einfach nicht unkommentiert stehen lassen kann.

  • Konto bei Deutsche Glasfaser lässt sich nicht einrichten

    • Sehvornix
    • 23. Juli 2020 um 13:41

    Also muss es definitiv gehen. Danke für den Hinweis Thunder.

    Wenn sie jetzt auch noch irgendwo beschrieben hätten, wie ein Mail-Client eingerichtet werden muss .. wäre dem OP sehr geholfen. Vielleicht steht es ja im nicht öffentlich zugänglichen Kundenportal, aber via Internet findet man nur halbe Infos. Daher stammen ja auch die Serveradresse.

    matze1901 suche bitte mal im Kundenportal nach einschlägigen Informationen und Hilfestellungen für die Einrichtung eines Mailclients und teile uns mit, was Du dort ggf. gefunden hast.

    Gruß, Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™