Hallo Bastler,
es ist sinnvoll, für die Ordner ImapMail und Mail die im Profilordner liegen, jeweils Ausnahmen vom Scan
im Defender zu setzen.
Das lese ich nicht zum ersten Mal. Evtl. von Dir oder auch schon von anderen Helfern schon mal. Mich interessiert in dem Zusammenhang, wie der Windows Defender auf schädliche Mails prüfen können soll, wenn die relevanten Verzeichnisse ausgeklammert werden? Der wird dann ja geradezu blind gegen schädliche Anhänge, Scripte und Links.
Meiner Einschätzung nach, muss der Defender ohne Ausnahme und gerade auch auf den Mail-Verzeichnissen von Thunderbird arbeiten + das Setzen der von Dir genannten Option.
Gruß
Sehvornix