1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Mailbox.org Ordner SPAM nicht in Thunderbird vorhanden

    • Sehvornix
    • 7. November 2024 um 12:23

    Der Junk-Ordner bei mailbox.org heißt normalerweise 'Junk' und wird von Thunderbird als solcher eigentlich auch richtig erkannt und eingebunden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Menübereich farblich anpassen

    • Sehvornix
    • 5. November 2024 um 10:54

    <leicht OT>

    Vielleicht bin ich nicht der Einzige, aber am Ende würde mich schon interessieren, wie die GUI bei Dir aussieht. Mancher hier hat mit dem einen oder anderen Screenshot auch schon mal einen kleinen Blick auf sein jeweiliges Design gewährt. Das sind durch die Bank ziemlich individuelle Vorlieben. Insofern, nicht für einen Schönheitspreis, aber mal herzeigen, was möglich ist.

    </OT>

  • Junk-Filter funktioniert nur "Halb"

    • Sehvornix
    • 5. November 2024 um 08:55

    Hallo Pete,

    zu Cardbook gibt es ein Update. Bitte prüfen, ob die aktuellste Version installiert ist.

    Gibt es inaktive Add-ons? Wenn ja, bitte entfernen.

    Da IMAP, scheidet der s.g. Globale Posteingang aus. Aber es liest sich trotzdem so, als wenn alle Posteingänge zusammen auf einen Ordner abgebildet werden. Falls das so ist, wie hast Du das konfiguriert?

    Und wenn nicht, so dass jedes IMAP-Konto seinen eigenen Posteingang hat, ist das Verhalten mit der kurzzeitigen Markierung als Junk in jedem einzelnen Posteingang so oder ggf. nur in einem der Konten?

    Eventuell auch mal alle Cardbook-Einträge akribisch prüfen, nicht, dass sich unerwünscht durch Adresssammlung Einträge eingefunden haben, die dann richtigerweise zur Aufhebung der Junk-Markierung führen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kalenderdaten wiederherstellen nach total Absturz von Thunderbird

    • Sehvornix
    • 1. November 2024 um 19:08
    Zitat von ggbsde

    Es gibt noch DBeaver, das Schweizer Taschenmesser für Datenbanken.

    Ist mir bekannt, zeigt die Daten einer SQLite-Datenbank aber auch nicht wesentlich anders und an den schwer zu interpretierenden Inhalten ändert es auch nichts. Man findet ja nicht mal Datum/Uhrzeit in für Nutzer brauchbarer Form.

    Dein Hinweis auf die .xhtml-Datei ist interessant. Wo wären die zu finden? Ich habe gerade im Programmverzeichnis und im Profil danach gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kalenderdaten wiederherstellen nach total Absturz von Thunderbird

    • Sehvornix
    • 1. November 2024 um 17:30

    Hallo,

    Zitat von Marsupilami

    Das war der statische rote Weblink in grauem Kasten: html id="messe ..

    Bitte mache Dir die Mühe und tue uns den Gefallen, es mit Screenshots zu dokumentieren. Ein Abbild gibt so viel mehr her, als Deine Textbeschreibungen.

    Unter UBUNTU wäre wohl 'Shotwell' ein übliches Tool. Für Mint musst Du selbst mal schauen, was es da so gibt oder ein anderer Helfer hat vielleicht einen Tipp parat.

    Zitat von Marsupilami

    Konnte heute Thunderbird überinstallieren, ..

    Bringt in aller Regel nichts. Das Problem liegt fast immer im Profil und das wird bei De- / Reinstallation überhaupt nicht angefasst.

    Zitat von Marsupilami

    Nachdem ich den alten Timeshift Snapshot erneut überinstalliert habe, ..

    Ich kenne dieses Backup-Tool nicht. Falls es die Möglichkeit hat, führe einen Restore an einer anderen als der Originalstelle durch, so dass Du ein funktionierendes aber nicht verbundenes Thunderbird-Profil zur weiteren Untersuchung vorliegen hast. Falls das Tool kein vollständiges Profil wiederherstellen kann, ist das Backup damit allerdings nichts wert.

    Zitat von Marsupilami

    hat sich jetzt ein Ordner (database) eingefunden,

    Was für ein Verzeichnis soll das sein? Mir ist kein solches Verzeichnis in einem Thunderbird-Profil bekannt. Screenshots wären wirklich hilfreich. Verstehe bitte, wir sitzen nicht vor Deinem Bildschirm und auch wenn man sich eine Menge mit entsprechender Erfahrung vorstellen kann, braucht es ganz oft einfach bildliche Darstellungen von dem, was Du auf Deinem Bildschirm siehst, um eine Idee zu bekommen. Gedankliche Abkürzungen und ungenaue Wiedergabe dessen was Du siehst, helfen wirklich nicht weiter.

    Das sind Verzeichnisse, die in einem Thunderbird-Profil 115.x vorhanden sein sollten:

    Und in calendar-data wie schon weiter oben geschrieben, die local.sqlite an erster Stelle für den Kalender.

    Zitat von Marsupilami

    compatibility.ini gesucht und drei Stück angezeigt bekommen.

    Es interessiert nur die aktuelle von Thunderbird. Die zeigt bei Dir, dass bisher die Version 115.16.0 genutzt wurde. Ok. Du könntest den Titel Deines Thread jetzt korrigieren und die Version auf 115 setzen.

    Zitat von Marsupilami

    Leider wusste ich nicht wie man Thunderbird reanimiert. Alle Versuche das Programm irgendwie aufzurufen, endeten mit dem Erscheinen der "grauen Box".

    Wie gesagt, bitte mal einen Screenshot vom gesamten Thunderbird-Fenster mit dieser Meldung darin, so dass man alles im / vom Thunderbirdfenster sehen kann. Alle Teilbereiche. Egal, ob die leer scheinen. Private / persönliche Daten bitte anonymisieren.

    Ob sich das Problem dahingehend lösen lässt, dass der Thunderbird doch noch mit dem eigentlichen Profil wieder startet, hängt jetzt inzwischen auch ein gutes Stück von Dir ab. Bitte nicht weiter wild drauflosprobieren. Einerseits dokumentierst Du nicht genau genug, was Du machst, andererseits habe ich bereits den Eindruck, dass das nach hinten losgeht und die Situation eher noch verschlechtert.

    Zitat von Marsupilami

    Den SQlite Browser hatte ich auch schon ausprobiert, aber wie du schreibst, die eigentlichen Daten zeigt das nicht an.

    Doch, genau das tut SQLite-Browser: die eigentlichen Daten anzeigen. Natürlich sieht das anders aus, als es von Thunderbird aufbereitet dann zur Anzeige gebracht wird.

    Bis jetzt lese ich aus Deinen Antworten allerdings noch nicht mal, ob Du die relevante Datei überhaupt gefunden hast. Falls doch, wäre natürlich die Frage, was zeigt denn der SQLite Browser an? Wiederum mit Screenshot bitte.

    Zitat von Marsupilami

    jetzt mal irgendwie diese "database Datei" zu öffnen,

    Kannst Du gerne probieren, nur ist halt überhaupt nicht klar, was für eine Datei Du gerade im Blick hast.

    Zitat von Marsupilami

    alle haben die Endung .sqlite, lassen sich mit Thunderbird Mail öffnen, die Daten sind aber nicht mehr da... ich suche noch aber ich mache mir langsam keine Hoffnung mehr die Daten noch zu finden

    Ah, Dein Betrag kam rein, während ich meine Antworte gerade schreibe. Also .sqlite-Dateien sind für Dich 'irgendwie diese database Dateien'. Jo. Dann schreib das doch bitte auch und nicht von irgendwelchen database Dateien oder database Ordnern.

    Wie genau öffnest Du die mit 'Thunderbird Mail'? K. A., was Du damit meinst oder was Du damit beschreiben möchtest.

    Weiter oben hatte ich geschrieben, dass die .sqlite-Dateien mit dem SQLite Browser geöffnet werden. Anders geht es nicht. Da wirst Du vermutlich kein anderes Programm dafür finden, denn das Programm um .sqlite-Dateien mit einer grafischen Oberfläche anzuzeigen (und zu bearbeiten) ist der SQLite Browser als aktuell bekanntestes Programm.

    Also, step mal auf die Bremse mit Deinen Versuchen und beantworte uns weiter nach und nach unsere Rückfragen, allem voran einen Screenshot vom Thunderbird mit der angezeigten roten Fehlermeldung, wie Drachen schon in #2 gefragt hatte.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kalenderdaten wiederherstellen nach total Absturz von Thunderbird

    • Sehvornix
    • 1. November 2024 um 14:03

    Hallo,

    Zitat von Marsupilami

    Eine umfangreiche Suche nach den Kalenderdaten hat NICHTs ergeben, oft ließen sich die Dateien auch nicht öffnen die langläufig als die persönlichen Kalenderdaten genannt werden (sqlite, default o.ä.)

    Meinst Du damit, dass Du über eine gewöhnliche Suche nach Textteilen hast suchen lassen, die aus dem einen oder anderen Termin erinnerlich sind? Das würde je nach dem wahrscheinlich eher nicht funktionieren.

    Normalerweise liegt das Thunderbird-Profil im Home-Verzeichnis des Nutzers unter .thunderbird. Ist also u. U. zunächst wg. vorangestelltem Punkt nicht im Dateimanager zu sehen. Es gibt aber inzwischen auch andere Spielarten, so dass ich Dir nicht wirklich alle Pfade aufzeigen kann. Finde raus, wo in Deinem Fall das Profil gespeichert ist.

    Darin unter Profiles wird sich das von Dir genutzte Profil finden lassen. Darin ist eine Datei compatibility.ini, deren Inhalt etwa so aussieht:

    Code
    [Compatibility]
    LastVersion=115.16.0_20241009170210/20241009170210
    LastOSABI=WINNT_x86_64-msvc
    LastPlatformDir=C:\Program Files\Mozilla Thunderbird
    LastAppDir=C:\Program Files\Mozilla Thunderbird

    Daraus entnimmst Du die zuletzt installierte Version von Thunderbird. Das wäre mal die erste wichtige Info, die Du uns geben müsstest.

    Bei den Kalenderdaten hängt es dann von der Art des genutzten Kalenders ab. Standard wäre der integrierte Kalender, der seine Daten in jüngeren Thunderbird-Versionen tatsächlich in .sqlite-Dateien speichert. Diese finden sich im Verzeichnis calendar-data. Primär die local.sqlite. Falls mehrere Kalender genutzt werden, weitere einschlägige *.sqlite-Dateien.

    Öffnen geht aber i.d.R. nicht per Doppelklick. Unter Linux müsste jedoch auch der SQLite Browser verfügbar sein. Den mal installieren und aus dem SQLite Browser heraus die Datei öffnen. Wird Dir vermutlich nicht wirklich weiterhelfen. Das sind inzwischen 12 Tabellen mit sich eher nicht selbsterklärenden Einträgen und Zusammenhängen.

    Leider kann man die Datei auch nicht 1:1 in ein neues Profil übernehmen. Ist der installations-individuellen calendar_id geschuldet und wie die in die Datensätze eingebaut wird.

    Deine beste Chance hinsichtlich der Termine besteht in der Reanimation von Thunderbird und dann bei erster Gelegenheit ein Export der Termine (des Kalenders) aus Thunderbird.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kalenderdaten wiederherstellen nach total Absturz von Thunderbird

    • Sehvornix
    • 1. November 2024 um 13:44
    Zitat von Drachen

    MacOS also, richtig?

    Mac wäre 'Time Machine'. Timeshift ist irgendwas unter Linux.

  • TB unter Windows: "keine Rückmeldung"

    • Sehvornix
    • 1. November 2024 um 13:17
    Zitat von Papierflieger

    Oder liege ich da komplett falsch?

    Jedenfalls liegst Du mit Deinem Interpretationsversuch dezent schief.

    Wenn immer erst komplette Dateien geladen und auch noch im Arbeitsspeicher vorgehalten werden müssten, wäre die Performance äußerst unbefriedigend und der heute übliche Arbeitsspeicher würde bei weitem nicht für die üblichen Arbeiten ausreichen.

    Also öffnen Programme / Betriebssysteme i.d.R. so etwas wie einen Filestream und greifen auf die betreffende Stelle in der Datei direkt zu. Thunderbird nutzt dafür auch die Index-Dateien (die mit .msf). In denen ist nämlich u.a. der Offset für den Zugriff auf die richtige Stelle hinterlegt.

    Das Löschen einer Mail markiert Thunderbird zunächst nur in der ansonsten unveränderten mbox-Datei. Deshalb geht das auch sehr schnell. Wirklich entfernt werden die Daten erst, wenn komprimiert wird.

    Kopie einer Mail von hier nach da bedeutet ungefähr, der lesende Datenstrom holt sich genau den Abschnitt mit der Mail aus der einen mbox-Datei und fügt diesen herauskopierten Part an die andere mbox-Datei an. Anfügen heißt, der Filestream öffnet die Datei, springt ans Ende und schreibt etwas rein. Fertig.

    Gruß
    Sehvornix

  • Junk-Filter funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 31. Oktober 2024 um 10:51

    Greylisting wirkt, hat aber den Nachteil, dass Mails von neuen Absendern nicht mehr sofort zugestellt werden. 15 bis 30 Minuten Verzögerung wären zu erwarten. Also mal eben am Telefon den Maileingang von jemandem abwarten, mit dem man noch nicht korrespondiert hat, wird nicht mehr gehen. Der Greylisting-Filter lernt den Korrespondenzpartner zwar für die weitere Korrespondenz, aber das hält nicht ewig. Nach einer gewissen Zeit ohne Mailkorrespondenz müsste der Filter erst wieder neu lernen.

    Gruß
    Sehvornix

  • selbst erstellte Ordner sind weg

    • Sehvornix
    • 31. Oktober 2024 um 10:42

    Hallo hh,

    schön, dass es soweit geklappt hat.

    Zitat von tbhhx

    Aber ich konnte sie aus dem alten Profil in das neue rein kopieren und bin wieder auf dem aktuellen Stand.

    So geht das. Die mbox-Dateien haben seit ewig dasselbe Format und können (bisher) ohne Rücksicht auf die Thunderbird-Version, die sich mal darauf gesetzt hatte, übertragen werden. Eigentlich ganz einfach.

    Zitat von tbhhx

    robocopy

    Mit GUI oder lässt Du ein Script laufen?

    Das ist so oder so eine recht selektive Methode und produziert daher jeweils nur vergleichsweise kleine Backupgrößen. Das sollte eigentlich die Idee anregen, nicht immer nur durch /mir o.ä. Parameter auf das Backup-Ziel ein Update in das Backup zu schieben, sondern einen Weg zu finden, mehrere Backups nebeneinander von mehreren Zeitpunkten zu haben. Bei heutigen Festplattenkapazitäten kann man ja geradezu unendlich viele solcher Backups zeitlich nebeneinander lagern, um im Fall eines Falles schön Step by Step rückwärts nachschauen zu können, wo das jüngste intakte Datum liegt.

    Ein Risiko besteht bei dieser Methode darin, wichtige Daten zu auszulassen. Genügt ja schon nicht zu wissen, dass noch irgendwo versteckt relevante Informationen gespeichert sind, die mit robocopy nicht angefahren werden.

    Von daher würde ich eine solche Backup-Methode mit einem Image-Backup des kompletten PC flankieren. Muss man ja nicht genau so oft durchführen. Vielleicht von Zeit zu Zeit. Auch wenn die Datenmenge in solche einem Backup natürlich ungleich größer ist, gilt fast der gleiche Spruch: bei heutigen Festplattenkapazitäten kann man ja geradezu unendlich viele solcher Backups zeitlich nebeneinander lagern.

    Gruß
    Sehvornix

    PS: Und bei Einsatz von robocopy bitte unbedingt sicherstellen, dass Thunderbird beendet ist.

  • Mails werden nicht mehr angezeigt in Thunderbird (nur Kopfzeilen)

    • Sehvornix
    • 31. Oktober 2024 um 10:27

    Hallo,

    Zitat von fairykho

    Ja

    Wie? Den kompletten Thunderbird- / Profil- oder Konten-Ordner mit den .msf-Dateien und allem etwa?

    Greif Dir doch noch mal die gezeigte Inbox-Datei mit einem geeigneten Editor:

    Notepad++ könnte das trotz der kanpp 30 MB.

    Eine Mail fängt immer mit der Zeile From - Fri Oct 18 09:04:14 2024 an. Datum und Uhrzeit natürlich individuell. Über die Suche findest Du auch Hinweise, dass ggf. nur From -  zu finden ist.

    Die Mail endet mit  -- closing --=20.

    Die Mail-Header-Zeilen sind i.d.R. auch klar auszumachen und grenzen sich innerhalb der Mailpassage vom Body ab.

    Wenn Du das so in der Datei siehst, sind die Mails sehr wahrscheinlich alle noch intakt.

    Nicht von Passagen irritieren lassen, die Base64-codiert sind.

    Oder schnapp Dir diese Inbox-Datei als Kopie, benenne sie um und füge sie bei beendetem Thunderbird in 'Local Folders' ein. Dann findest Du beim nächsten Start unter 'Lokale Ordner' einen Ordner, so wie zuvor von Dir umbenannt und kannst Dir den Inhalt anschauen.

    Zitat von fairykho

    Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde in einem anderen Forum erklärt, dass mit dieser Methode alle Mails die defekt sind einfach gelöscht werden. Jetzt hat man ja immerhin noch die Kopfzeilen.

    Wenn die Datei tatsächlich kurrumpiert ist, würde das Reparieren die defekten Teile wohl entfernen. Unschön, aber was kaputt oder gar nicht mehr da ist, kann auch nicht mehr angezeigt werden. Also ist das Ziel ein lesbarer Zustand von allem, was noch lesbar ist. Kurrupte mbox-Dateien sind in etwa der Supergau für ein Mailprogramm. Glücklicherweise ist das noch sehr selten vorgekommen. Der jüngste Fall beschreibt allerdings Rahmenbedingungen, die laut Deinen bisherigen Angaben nicht auf Deine Situation zutreffen können. Also kann man erst mal begründet davon ausgehen, dass die mbox-Dateien auch bei Dir nicht kaputt sind.

    Der Extrakt in Deinem Beitrag #2 sind aber nicht die Kopfzeilen. Wie hast Du Dir diesen Extrakt eigentlich beschafft? Mit STRG-U für Quelltext anzeigen bei laufendem Thunderbird? Schaue lieber direkt bei beendetem Thunderbird mal in die betreffende mbox-Datei (in die endungslose Datei).

    Sicherheit für Tests und Versuche kannst Du immer dadurch erlangen, dass Du eine komplette Kopie von %appdata%\Thunderbird wegsicherst (sofern keine Speicherorte im Profil vom Standard weg geändert wurden). Damit kannst Du immer zum Ausgangspunkt zurückgehen.

    Gruß
    Sehvornix

  • selbst erstellte Ordner sind weg

    • Sehvornix
    • 30. Oktober 2024 um 17:46

    Hallo,

    mache Dich bitte mal ein wenig mit den Eigenschaften eines IMAP-Kontos vertraut. Dann entfallen derartige Gedanken:

    Zitat von tbhhx

    Da ich aber nur noch zwei aktive Mail-Konten habe, wollte ich keins davon angeben und online gehen, weil er dann ja automatisch Mails von diesen herunterläd und auf dem Server löscht.

    Gerne auch hier im Forum über Hilfe & Lexikon,

    E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) - Thunderbird Mail DE

    Gib dann bitte Bescheid, ob Du das soweit nachvollziehen konntest. Sonst können wir Dir angesichts Deiner Hemmungen in diese Richtung weiterzugehen hier über das Forum kaum helfen.

    Es gäbe Mittel und Wege, das mit Thunderbird 131 bearbeitete Konto auch wieder mit Thunderbird 128 zu öffnen. Allerdings geht damit das Risiko einher, dass wirklich Änderungen im Profil von der Beta-Version vorgenommen wurden, die dabei ignoriert würden und die später zu Problemen führen könnten.

    Es ist aber definitiv nicht klug, mit der Beta-Version weiterzumachen, die nur noch zusätzliche Probleme bringt.

    Der saubere Weg wäre, mit TB 128 ein neues leeres Profil zu beginnen und nur die Daten noch aus dem 131-Profil zu fischen, die weiterhin genutzt werden sollen. Bei IMAP geht es dabei nicht mehr um die Mails, sondern im Wesentlichen nur noch um Kontakte und Termine + ggf. ein paar spezielle Dateien.

    Bei all Deinen Versuchen bedenke bitte, dass Du besser ein Zwischenbackup von den Profildaten erstellst und zur Seite legst. Genauso auch darauf achten, dass das etwas ältere gerettete Profil vom Notebook für weitere Anläufe *unverändert* zurückbehalten wird.

    Weißt Du, wie man Profil-Backups erstellt? Teile bitte kurz Deine Methode mit, da wir hier auch immer wieder von untauglichen Wegen lesen müssen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird zu grosser Speicherbedarf 267 GB und 556661 Datein ??? warum was kann gelöscht werden ??

    • Sehvornix
    • 30. Oktober 2024 um 17:25
    Zitat von klaus4713

    hat das jezt funktioniert ???

    Hat es. Das kann man jetzt allerdings erst mal auf sich wirken lassen.

    Jedenfalls geht es nicht nur um T-Online, sondern wie dErzOnk schon schrieb, auch um gmx und outlook.com. Warum schreibst Du nur von T-Online, obwohl ja augenscheinlich auch mindestens die beiden anderen Anbieter und deren eingerichtete Konten betroffen sind?

    Ausserdem geht es auch nicht nur um IMAP, sondern zusätzlich um POP3. Wie kommt POP3 ins Bild?

    Da stellt sich in der Tat die Frage, wie denn der Umzug zu L:\ bewerkstelligt wurde. Es kommen sicher noch mehr Rückfragen.

    Mach mal einen kleinen Test, ob durch jeden Start von Thunderbird weitere Iterationen der gezeigten Verzeichnisse entstehen?

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird zu grosser Speicherbedarf 267 GB und 556661 Datein ??? warum was kann gelöscht werden ??

    • Sehvornix
    • 30. Oktober 2024 um 13:43
    Zitat von klaus4713

    wie kann ich Anzeige Eigenschaften als jpg speichern ?

    Bitte keine PDFs. Die schauen sich nur wenige Helfer an. Du hast den Hinweis jetzt von mehreren Seiten bekommen.

    Falls es noch nicht klar ist, einen Screenshot, erstellt mit einem der üblichen Tools, kann man direkt aus der Zwischenablage in den Beitrag einfügen (SHIFT-Einf oder auch STRG-V).

    Wenn .jpg oder .png-Dateien erstellt wurden, ist unter dem Fenster, in dem Du Deine Frage und die Antworten schreibst, die Möglichkeit zum Hochladen von Anhängen gegeben. Hast Du aber ja bereits gefunden und PDFs hochgeladen. Also?

    Die hochgeladenen .jpg oder .png kannst Du dann im nächsten Schritt in den Beitrag einfügen oder belässt sie schlicht als Anhänge von Deinem Beitrag.

    Gruß
    Sehvornix

  • selbst erstellte Ordner sind weg

    • Sehvornix
    • 30. Oktober 2024 um 13:31

    Hallo,

    Zitat von tbhhx

    Nach der Aktuallisierung auf 131.0.1 ..

    Ist das inzwischen behoben und zurück zu 128.x gestellt?

    Zitat von tbhhx

    Die Kontenarten sind IMAP und POP3. Aber die Konten sind nicht mein Problem, die sind ja noch da.

    Tja, nu nich mehr.

    Zitat von tbhhx

    32nzcpfq.default-release-1

    Wie ist die Iteration mit -1 zustandegekommen? Gibt es auch ein 32nzcpfq.default-release?

    Zitat von tbhhx

    Auch der Versuch, die Dateien während Thunderbird läuft in den Ordner zu kopieren und dann in Einstellungen/Server-Einstellungen/ das Konto noch mal neu mit dem nun gefüllten Ordner zu verbinden, klappt nicht.

    1. Nie bei laufendem Thunderbird. No Go.

    2. Siehe oben #21, die Möglichkeit, die Pfade zu ändern ist nicht dafür da, dass man ständig bei jeder Gelegeheit damit rummacht. Da kommt dann nämlich genau das bei herraus, was Du gerade an Problemen hast.

    3. Da das web.de Konto mittels IMAP läuft, wie Du schreibst, lösche es in Thunderbird über Kontenaktionen, richte es neu ein und dann sollte alles wieder da sein. Fang bei einem IMAP-Konto bitte nicht an, irgendwelche Dateien und Verzeichnisse in das Profil zu kippen.

    Gruß
    Sehvornix

  • selbst erstellte Ordner sind weg

    • Sehvornix
    • 30. Oktober 2024 um 10:48

    Hallo hh,

    Teil 1 ist für mich schlüssig und auch ein geeignetes Vorgehen.

    Teil 2 würde ich so einschätzen, dass es gut ist, dass das nicht funktioniert hat.

    Die Möglichkeit in Thunderbird die Speicherpfade anzupassen ist für Teil 1 gedacht. Das was Du mit Teil 2 versucht hast, führt eigentlich regelmäßig zu Problemen, weshalb dann Hilfesuchende hier im Forum damit aufschlagen. Nicht alles, was Thunderbird ermöglicht, ist auch für den beliebigen Gebrauch gedacht.

    Zitat von tbhhx

    Also bin ich bei den Feed-Konten geblieben. Aber eigentlich sollte es doch auch egal sein, wo ich meine Mails verwahre, oder nicht?

    Wer weiß? Feedkonten dienen offenkundig einem anderen Zweck, als Mailkonten. Ob das am Ende für dort gespeicherte Mails gut ausgeht?

    Statt zu versuchen, unter 'Lokale Ordner' Unterordner anzulegen und die mit Gewalt mit den Pfaden der Feedkonten zu verbinden, wäre doch der naheliegende Weg, die Mails jetzt aus den Feedkonten rauszuholen und mittels kopieren oder verschieben in die dazu angelegten Unterordner unter 'Lokale Ordner' zu holen. Meint, mittels Drag & Drop aus dem Feedkonto mit oder ohne gedrückte STRG-Taste rüberziehen.

    Falls es eine Ordnerstruktur gibt, bitte rekursiv vom untersten Level vorgehen oder zwingend erst rüberkopieren und anschließend löschen. Sonst kann es sein, dass beim Verschieben nicht sauber rekursiv abgearbeitet wird und höher liegende Verzeichnisse schon verschoben sind, bevor tiefer liegende Verzeichnisse dran wären, was scheitert.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filterprotokoll - Einträge

    • Sehvornix
    • 30. Oktober 2024 um 10:35

    Hallo,

    alles markieren (STRG-A), alles kopieren (STRG-C), Editor Deiner Wahl starten, alles einfügen (STRG-V).

    'sehr umfangreich' ist immer relativ, aber wenn's wirklich große Datenmengen sind, dann ist Notepad++ empfehlenswert statt des eingebauten Notepad (aka 'Editor') von Windows.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kalender bringt das Programm fast zum Abstürtzen

    • Sehvornix
    • 29. Oktober 2024 um 10:38

    Hallo,

    Zitat von SanMa

    Hintergrund: Thunderbird greift bei mir auf ein web.de-Konto zu, bei dem unten rechts immer ein roter Balken erscheint mit 96% belegt.

    Dieses Konto hatte ich auch schon in thunderbird gelöscht, um zu sehen, ob es eine Auswirkung hat. Keine Auswirkung. Habe es am gleichen Tag wieder in Thunderbird angelegt.

    Quota bei web.de ist fast ausgeschöpft (Postfach voll). So ein Vorgehen bringt nichts, da

    Zitat von SanMa

    Kontenart ist IMAP

    Wenn, dann bei web.de aufräumen oder wenn die Mails wichtig sind, diese aus dem Konto zu Ordnern unterhalb von 'Lokale Ordner' verschieben. Spätestens dann bitte ans Backup der nur noch lokal gespeicherten Mails denken.

    Zitat von SanMa

    ein Kalender rein TB intern.

    Wie viele Termine mögen da über die Zeit drin gespeichert sein? Wird intensiv von Erinnerungen Gebrauch gemacht? Wie sieht es mit Aufgaben und Erinnerungen aus? Terminserien / Wiederholungen?

    Falls Du es Dir zutraust, prüfe bitte mal im Profil (auf Dateiebene mit dem Windows Explorer), wie groß die Datei local.sqlite im Verzeichnis %appdata%\Thunderbird\Profiles\<dein profil>.default-release\calendar-data ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kann der Maintenance Service einzeln deinstalliert werden?

    • Sehvornix
    • 28. Oktober 2024 um 18:56

    .. dazu würde ich noch präzisieren, dass der Maintenance Service für die Ausführung der Updates im Hintergrund ist. Beim nächsten Start ist das Update bereits vorgelegt und wird vor dem eigentlichen Start von TB durchgezogen. Ohne Maintenance Service kann man trotzdem über die einschlägigen Wege Updates suchen und installieren lassen. Aber ganz sicher bin ich mir in diesem Punkt nicht.

  • TB unter Windows: "keine Rückmeldung"

    • Sehvornix
    • 28. Oktober 2024 um 18:52

    Hallo,

    Zitat von Papierflieger

    Das Profil und die Mail-Verzeichnisse liegen auf einer Freigabe eines Servers (Linux, Samba).

    Zitat von Papierflieger

    Daher meine Frage: ist TB dafür bekannt, bei solch großen Datenmengen bzw einer solch immensen Menge an Nachrichten Probleme zu bereiten?

    Nein, aber TB ist dafür bekannt, in diesem Sinne nicht wirklich netzwerktauglich zu sein. Zumindest aber empfindlich.

    Zitat von Papierflieger

    Alle paar Tage und mit keinem erkennbaren Muster passiert es, dass TB blockiert und die Meldung "Keine Rückmeldung" in der Fensterleiste von TB erscheint.

    Eben. Q.E.D.

    Zitat von Papierflieger

    Also keine lahme Ente.

    Damit hat es sicherlich auch eher nichts zu tun. Mehr RAM-Speicher, schnellere CPUs, teure SSDs auf das 'Problem' zu werfen, sind mMn fehlinvestiert.

    Ich interpretiere Deinen Startpost so, dass ihr da keine Synology oder QNAP stehen habt, sondern x86-Hardware, auf die ihr eine Ditri eurer Wahl gepackt habt. Und darauf dann den SAMBA-Dienst, den ihr euch selbst konfiguriert habt. Dann ist da euer Ansatzpunkt hinsichtlich Locks und Verhalten bei Inaktivität.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™