1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 21:21
    Zitat von Grisu2099

    Andere Idee: Wie wäre es, den Text entsprechend der Schlagwortfarbe einzufärben?

    Den Text möchte ich nicht gemäß Label färben. Erst einmal noch nicht. Was die Erkennbarkeit der Label bei markierter Mailkachel betrifft, müsste ich das mal live sehen. So habe ich im Moment nur das Beispiel mit dem Schlagwort 'Persönlich', wo es für mich akzeptabel wäre. Ich dächte dann eher an eine Modifikation der Background-Color-Opazität o.ä..

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 21:12
    Zitat von dharkness21

    Die Schlagworte findest Du in der prefs.js, suche dort mal nach z.B label1 oder label3, das ganze vervollständigst Du dann jeweils zu T_24labelX, wobei das X für die jeweilige gefundene Zahl steht.

    Das wiederum funktioniert so noch nicht.

    So könnte ich ja auch nur die Label 1-9 nutzen. Es sind aber ungefähr 26, wobei ich die Standard-Label eigentlich auch bewußt nicht nutze.

    Die Label sehen so in der Art aus (prefs.js):

    Code
    user_pref("mailnews.tags.amazon.color", "#fdd700");
    user_pref("mailnews.tags.amazon.tag", "Amazon");

    CSS dazu entsprechend der Vorlage:

    CSS
    #threadTree tbody tr[data-properties~="T_24Amazon"] .card-container {
        background-color: var(--tag-color) !important;
    }

    Auch mit 'T_24amazon' greift das so nicht.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 20:25
    Zitat von dharkness21

    dieser Eintrag sollte bei Nachrichten mit dem Schlagwort Persönlich funktionieren.

    Das funktioniert :)

    Das Schlagwort 'Persönlich' habe ich jedoch normal nicht in Gebrauch.

    Wo kann ich die Zuordnung der

    Code
    data-properties~="T_24label3"

    zu den Schlagworten finden? Statt 'T_xxlabelzz' würde ich bei mir Einträge wie 'T_xxname' suchen und hoffentlich finden. Es sind zwar ca. 28 Label, aber nur selten Änderungen / Ergänzungen im Bestand. Da könnte ich damit gut leben, dazu passendes CSS anzulegen.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 20:09

    Zur Illustration, worum es mir geht, hier das Pendant in der Tabellenansicht:

    Da wird entsprechend dem Schlagwort der Text eingefärbt, wenn die Zeile nicht markiert ist. In meinem Use-Case ist immer nur ein Schlagwort pro Mail zugewiesen. Insofern ist die Farbgebung eindeutig. Markiert man eine Zeile, wählt Thunderbird zum Hervorheben der Zeile nach einem nicht so ganz genau bekannten Verfahren als Hintergrundfarbe der Zeile die Farbe des Schlagwortes und setzt den Text dazu passend für genügend Kontrast entweder schwarz oder weiß, je nach dem, wie hell oder dunkel die Schlagwortfarbe angelegt ist.

    Dieses Farb-Konzept würde ich gerne so ähnlich auf die Kartenansicht übertragen. In der Kartenansicht muss der Text erst einmal nicht gefärbt werden. Dafür sind ja die Label da und wenn mann die im Bedarfsfall ent-stacken kann, reicht mir das vorläufig. Aber mir fehlt die Hintergrundfärbung der markierten Mail-Kachel in der Farbe des Labels.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 19:42

    Das ist die richtige Stelle, aber das CSS färbt statisch ein, nicht entsprechend dem jeweiligen Label.

    Es müsste eine Möglichkeit geben, wie pro Mailkarte die Farbe des ersten Labels zum Einfärben genommen wird. Also nicht

    Code
    background-color: rgb(50,50,52)

    , sondern irgendwie über eine custom propertie.

    Code
    background-color: var(--labelcolour)

    oder wie auch immer man auf die Label referenzieren könnte.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB geht nicht an und bringt seltsames Fenster

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 19:32
    Zitat von kalakke

    Später senden

    Da würde ich dann doch an ein Add-on denken, aber es könnte auch die eingebaute Funktion sein. Allerdings gibt es in 128.x anscheinend dafür keinen Button mehr oder ich finde den nicht.

    Vondaher mal die Symbolleiste in deren Bereich über Rechte-Maustaste > Anpassen entweder auf Standard zurücksetzen oder gezielt einen ggf. vorhandenen Button 'Später senden' entfernen. Dann TB neu starten und noch mal prüfen.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB geht nicht an und bringt seltsames Fenster

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 19:21

    Dann bist Du einer / eine der wenigen Glücklichen, wo der einmalige Start im Fehlerbehebungsmodus etwas geradegerückt hat. Kommt hin und wieder vor.

    Gruß
    Sehvornix


    Edit: Antwort hat sich mit Deiner Antwort überschnitten ..

  • ical Kalender werden offline nicht angezeigt

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 18:56
    Zitat von Bastler

    Da braucht nichts gecached werden, weil immer verfügbar. Der Haken hat in solchen Fällen schon Probleme bereitet.

    Ah, klar, ergibt Sinn. Aber wenn der OP den Kalender aus den genannten Gründen aus dem Internet einbinden möchte, ist's vermutlich dann doch erforderlich.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB geht nicht an und bringt seltsames Fenster

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 18:36

    Hm. Dann liegt es an etwas anderem. Dem Screenshot nach sind keine Add-ons installiert.

    Zitat von kalakke

    Ich hab dann wie von Mapenzi beschrieben die Optionstaste gedrückt und TB gestartet. Habe dann, so wie ich es im Internet gelesen habe die Option "Add-Ons deaktivieren" aktiviert und bestätigt. Plötzlich war alles wieder da.

    Aber kurze Rückfrage, läuft Thunderbird jetzt noch immer im s.g. Fehlerbehebungsmodus oder ist TB inwischen normal neugestartet und funktioniert dann auch mit normalem Start wieder?

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 css Befehl für Kartenansicht haben sich geändert, gibt es eine neu Liste?

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 18:29

    dharkness21,

    wie kann man den Hintergrund einer Mail-Karte in der Kartenansicht in der Farbe des ersten zugeordneten Schlagwortes färben?

    Dein Code oben färbt es statisch ein. Ich möchte gerne mit dynamischer Färbung testen.

    Spoiler anzeigen
    CSS
    #threadTree tbody tr[data-properties~="unread"] .card-container {
        background-color: #0082FC !important;
    }
    #threadTree tbody tr[data-properties~="unread"][data-properties~="new"] .card-container {
        background-color: #006800 !important;
    }
    #threadTree tbody tr.selected .card-container {
        background-color: #800 !important;
    }
    #threadTree tbody tr .card-container:hover,
    #threadTree tbody tr[data-properties~="unread"] .card-container:hover,
    #threadTree tbody tr[data-properties~="unread"][data-properties~="new"] .card-container:hover,
    #threadTree tbody tr.selected .card-container:hover {
        background-color: #D1E2F2 !important;
        color: #000 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Geht das mit der Kartenansicht? Das wäre dann nämlich in etwa so, wie es in der Tabellenansicht möglich ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB 128 Einstellungen Kartenansicht

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 18:06
    Zitat von Grisu2099

    Damit werden die Schlagwort-Icons auseinander gezogen. Einfach ein wenig mit dem Wert spielen...

    Cool. Danke. :thumbsup:

    In der Kartenansicht ist das auf jeden Fall ein Gewinn für die Arbeit mit Schlagworten.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB geht nicht an und bringt seltsames Fenster

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 17:56

    Aktuell habe ich gar keine Add-ons in Gebrauch. Daher habe ich exemplarisch mal kurz zwei Add-ons geladen. Nachschauen kann man über das Menü Extras > Add-ons und Themes > Erweiterungen. Falls die Menüzeile nicht aktiviert ist, geht's auch rechts über den Hamburger-Button.

    ImportExportTools NG ist aktiviert, FiltaQuilla ist deaktiviert. Über die Drei-Punkte-Schaltfläche werden die Add-ons entfernt. That's it.

    Falls Du Dir zutraust, einen solchen Screenshot von Deinem Thunderbird beizusteuern, können wir (Helfer) schon mal sehen, welche(s) Add-on(s) bei Dir als Kandidat(en) ursächlich in Frage kommt(en).

    Gruß
    Sehvornix

  • TB geht nicht an und bringt seltsames Fenster

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 17:32

    Du, das ist nicht schwierig. Aber da es um einen Mac OS geht, überlasse ich die Anleitung lieber Mapenzi. Da bist Du für weitere Schritte in guten Händen.

    Zur Erläuterung wie so etwas zustande kommt: Thunderbird stolpert hier über die beim Upgrade auf 128.x nicht sauber wg. Inkompatibilität automatisch deaktivierten Add-ons, die vorher sicherlich lange Zeit prima funktioniert haben. Hätte klappen sollen, passiert aber ständig, dass es nicht wie vorgesehen läuft. So oder so, es sind noch nicht alle Add-ons mit 128.x kompatibel und manche werden vielleicht auch gar nicht mehr von deren jeweiligen Entwicklern betreut. Auf die muss man dann zukünftig verzichten. Falls man Glück hat, findet sich vielleicht ein alternatives Add-on mit vergleichbarer Funktionaltität für die 128er-Linie. Wenn das betreffende Add-on erst mal identifiziert ist, gibt's bestimmt auch Hilfestellung, was man stattdessen nutzen könnte.

    Gruß
    Sehvornix

  • Komprimierte Ordner ?

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 17:22

    Hallo,

    Du könntest das lokale bereithalten der Daten deaktivieren. Dann entfallen die 'Probleme' die Du aktuell damit hast.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB geht nicht an und bringt seltsames Fenster

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 17:18

    Dann bleibt jetzt herauszufinden, welches Add-on das Problem verursacht, sonst sieht Thunderbird beim nächsten normalen Start wieder wie in #1 aus.

    Entweder für jedes genutzte Add-on klären, ob es mit der genutzten Thunderbird-Version genutzt werden kann (und betreffend entfernen) oder systematisch eins nach dem anderen aktivieren, bis der Fehler erneut auftritt und das ursächliche Add-on gefunden ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 17:10

    .. ergänzend noch 2 ct:

    Zitat von Badboy

    Trotzdem kann ich im Windows-Dateisystem unter dem Thunderbird-Ordner keinen Unter-Ordner finden, der einem "Lokalen Ordner" in meinem ehemaligen lebenden TB entspricht. Da müßte es Ordner geben wie z. B. Werner oder auch Robert. Die gibts aber leider nicht.

    Road-Runner hat schon auf Hilfe & Lexikon hingewiesen. Da findest Du zu nahezu allen Fragen, die Dich aktuell beschäftigen, recht praxisnahe Hilfestellung und Erläuterungen.

    Zum Zitat: Da sitzt Du nach wie vor einem Missverständnis auf. Ein in Thunderbird angezeigter Ordner ist auf Dateieben eine Datei und kein Verzeichnis! Ist auch sehr schön in dem Screenshot von dErzOnk in #27 zu sehen und nachzuvollziehen.

    Verzeichnisse Namens Werner oder Robert kann es nicht geben. Aber so benannte endungslose Dateien. Sollten 'Werner' oder 'Robert' ihrerseits in Thunderbird noch Unterordner haben, würde sich tatsächlich jeweils ein Verzeichnis finden, aber das müsste Werner.sbd oder Robert.sbd heißen. Die Mails von 'Werner' und 'Robert' sind trotz ggf. vorhandenem Verzeichnis Werner.sbd in der endungslosen Datei Werner [..] gespeichert.

    Sollten diese Dateien ohne Endungen noch vorhanden sein und nicht nur 0 kB groß, dann kannst Du auch noch wieder an die Mails gelangen.

    Gruß
    Sehvornix

  • ical Kalender werden offline nicht angezeigt

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 16:47

    Hallo,

    Du hast die <Ironie>-Tags vergessen .. vermute ich ;)

    Auch wenn Bastler oben in #2 geschrieben hat, dass der Haken bei Offline-Unterstützung raus soll, würde ich es doch mal damit probieren. Üblicherweise ist eine solche Option das Signal für Thunderbird, Daten lokal zu cachen, die sonst nur online erreichbar sind.

    Gruß
    Sehvornix

  • Formatierung

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2024 um 16:33
    Zitat von ThoBa

    Thunderbird (TB) ist nicht nur ein Mailprogramm, sondern auch ein hochkomplexes Textverarbeitungssystem, welches sich grundsätzlich an die Standards (sprich RFCs) hält!

    <OT>
    Quasi das LaTeX der Mailclients :saint:.
    [SCNR]
    <\OT>

  • IP-Blocking

    • Sehvornix
    • 11. Oktober 2024 um 13:48

    Prüfe doch mal, wie weit die Pakete geroutet werden.

    Notebook, WLAN aus, cmd und

    Code
    tracert thunderbird-mail.de

    bzw. auch mal

    Code
    tracert thunderbird-mail.de -6

    Vielleicht ist ja auch O2 so freundlich und blockt was.

    Gruß
    Sehvornix

    Edit meint, Tausch O2-SIM gegen 1&1-SIM hilft Dir eventuell nicht auf einen anderen Pfad, da 1&1 u.U. auch über O2 geht.

  • "historisches" thunderbird aufräumen

    • Sehvornix
    • 7. Oktober 2024 um 17:42

    Hallo,

    es ist schon etwas seltsam, dass eine aus Thunderbird exportierte Kalenderdatenbank von Thunderbird nicht wieder eingelesen wird. Haben beide Thunderbird denselben Versionsstand?

    Ein probates Mittel bei zickigen ics-Dateien ist deren Splittung. Man kann die Datei z. B. an passender Stelle halbieren und manuell die notwendigen Einträge vom Ende und vom Anfang in die jeweilige Hälfte ergänzen. Dann schaut man, in welcher Hälfte der Fehler sitzt und verfährt mit der verbliebenen Hälfte nochmal so.

    Ansatzpunkt für die Splittung ist die Stelle zwischen

    Code
    END:VEVENT
    BEGIN:VEVENT

    Am Ende der Datei muss sich ein

    Code
    END:VCALENDAR

    befinden.

    Beim Kopfbereich musst Du selber mal schauen. Das kann je nach Versionsstand unterschiedlich aussehen. Der erste Termineintrag beginnt dann jedenfalls mit

    Code
    BEGIN:VEVENT

    Alles oberhalb muss der Header sein.

    Alternativ könnte man die Termine des Kalenders in einen CalDAV-Kalender kopieren und vor dort im anderen Profil wieder zurück in den Lokalen Kalender. Falls man einen CalDAV-Anbieter hat, dem man vertrauen möchte.

    Eine weitere Option wäre eine gezielte Suche nach defekten Einträgen im Kalender möglich. Dazu in der tabellarischen Ansicht oberhalb der Tages-/Wochen-/Monatsansicht jeweils die Spalten auf- und abwärts sortieren. Vielleicht offenbart sich dabei ein Terminfragment.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™