1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Email per Kommandozeile vorbereiten

    • Sehvornix
    • 26. April 2025 um 22:51
    Zitat von Hendrik_aus Berlin

    "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -compose "to='info@foobar.intern',subject='Hallo',message='c:\temp\test.txt'"

    So schaut's aus, jeder Part muss in Hochkommata gesetzt werden.

    Wichtig laut

    Command line arguments - Thunderbird - MozillaZine Knowledge Base

    ist außerdem, dass die txt-Datei UTF-8 codiert ist.

    Aber auch die 'falsche' Variante geht mit TB 128.9.2esr ohne Fehlermeldung.

    Ich frage mich, wo dieser Ansatz hinführen soll. Schließlich erstellt das lediglich ein Mailfenster mit einer neuen Mail. Die ist aber weder als Entwurf gespeichert noch sendet sie sich von alleine. Das ist dann lediglich ein geöffnetes Verfassen-Fenster. Ohne Interaktion geht damit nichts weiter.

    Gruß
    Sehvornix

  • deaktivierte Nachrichtenfilter filtern trotzdem

    • Sehvornix
    • 26. April 2025 um 16:03

    Dann ist das wohl ein Bug und betrifft die Release-Version 136, 137, 138, ...

    Immerhin könnte sich das Problem schon nächsten Monat für Dich klären.

    In der esr-Version 128.9.2 und davor seit vielen, vielen Versionen funktionieren die Filter 100%ig wie erwartbar.

    Ich finde im Filterprotokoll nur Einträge von tatsächlich explizit angewählten oder als [x] aktiv gesetzten Fitern von der automatischen Ausführung beim Posteingang bei Abruf.

    Zitat von Hendrik_aus Berlin

    Meine Ergebisse sind alle Folgen vom Klick auf "Jetzt ausführen"

    Für dieses manuelle Ausführen spielt [x] / [ ] keine Rolle. Auch ein [ ] nicht aktiver Filter wird auf einen Ordner ausgeführt, wenn man es denn manuell will und durch Hervorhebung der Zeile markiert. Das geht auch mit mehreren [ ] Filtern.

    Gruß
    Sehvornix

  • Neuer Termin hat immer Standarderinnerung als Voreinstellung, wie zu ändern?

    • Sehvornix
    • 25. April 2025 um 20:17

    .. Du trägst den Termin doch sicherlich mittels Thunderbird ein und nicht etwa über ein Smartphone bei Google, welches dann seinerseits die Erinnerung setzt und zu TB synchronisiert? Aber selbst dann. Wenn Google meint, TB überstimmen oder ignorieren zu müssen, dann sollte man bei Google schauen, ob es dort eine Option für die Standardeinstellung gibt.

    Gruß
    Sehvornix

  • deaktivierte Nachrichtenfilter filtern trotzdem

    • Sehvornix
    • 25. April 2025 um 20:12

    Hallo Hendrik,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Sicher, dass die zu beobachtende Aktion durch den obersten Filter erfolgt? Am besten mal die Filterprotokollierung aktivieren (müsste ja bereits laut Deiner Beschreibung). Evtl. ist es ja doch einer der anderen Filter. Die Markierung '[x] Aktiv' sorgt wohl dafür, dass der Filter automatisch beim Abruf oder beim Versand (und auch bei Archivierung) ausgeführt werden und eben nur auf den Posteingang und auf Gesendet.

    [ ] werden nicht automatisch ausgeführt, können aber weiterhin manuell auf Ordner angewendet werden. So ist das jedenfalls hier in meinem Thunderbird. Allerdings ein 128.9.2esr. Es wäre nicht total abwegig, dass auch hier ein Problem mit der Release-Version 137 besteht.

    Ansonsten müsstest Du wohl die Filter und Beispiele wenn möglich dokumentieren. Natürlich anonymisiert.

    Gruß
    Sehvornix

  • Nach Migration von 128esr zu 137 Probleme mit Umlauten in Ordnernamen

    • Sehvornix
    • 25. April 2025 um 10:16

    Danke für Dein Feedback.

  • Google Kontakte importieren, aber nur die, die noch nicht hinterlegt sind

    • Sehvornix
    • 25. April 2025 um 08:38

    Hallo,

    Zitat von Steev

    ich habe die Google Kontakte in mein Thunderbird importiert

    Auf welchem Weg hast Du den Import bewerkstelligt?

    Zitat von Steev

    es sollen aber nur die neu hinzugefügten Kontakte importiert werden

    Das wäre kein Import, sondern eine Synchronisation. So ein Abgleich im Zuge eines Imports ist mir nicht bekannt.

    Die Rückfrage, die sich förmlich aufdrängt: wieso bindest Du die Kontakte von Google nicht direkt ein?

    Dann entfällt irgendwelches regelmäßiges importieren und abgleichen. Da Du ja ohnehin bei Google bleiben willst - so verstehe ich Deine Schilderung, wäre es doch nur logisch, direkt mit den Google-Kontakten zu arbeiten. Dann ist es einerlei, wo eine Änderung stattfindet. Sie wird relativ momentan von Thunderbird zu Google synchronisiert oder in Thunderbird sichtbar.

    Inzwischen kann man das direkt mit CardDAV aus Thunderbird einrichten. Es geht aber auch nach wie vor mittels Add-on TbSync und auch CardBook kann das.

    Exemplarisch mal eben eine neuere Anleitung aus dem Forum rausgesucht:

    Beitrag

    RE: Wie Google Adressbuch importieren?

    - In Thunderbird das Adressbuch öffnen
    - Auf den Pfeil neben 'Neues Adressbuch' klicken und 'CardDAV-Adressbuch hinzufügen' auswählen
    - Deinen google Benutzernamen eingeben
    - Die 'Adresse' sollte jetzt bereits korrekt ausgefüllt sein
    - 'Weiter' klicken

    Und schon ist alles da. Ggf. noch rechtsklick auf das neue Adressbuch und die Eigenschaften anpassen.
    ggbsde
    29. Dezember 2023 um 22:48

    Gruß
    Sehvornix

    TbSync
    TbSync ist eine zentrale Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Cloud-Konten und zur Synchronisierung ihrer Kontakt-, Aufgaben- und Kalenderinformationen mit…
    addons.thunderbird.net
    CardBook
    Ein neues Adressbuch für Thunderbird nach CardDAV und VCARD standard. Twitter: @CardBookAddon
    addons.thunderbird.net
  • Plötzliche seltsames Verhalten mit GMX auf Windows 11

    • Sehvornix
    • 24. April 2025 um 20:06

    .. kann mich nur anschließen und von derartigen Tools abraten. Das führt immer zu unkontrollierten Schritten und unerwarteten Ergebnissen. Sowas ergibt nur Sinn, wenn man es kontrolliert und administrativ nutzt. Aber für einen Einzelplatz wäre das überzogen. Dann kann man's auch gleich sein lassen und direkt machen.

    Als instabil würde ich die Release-Version, aktuell 137.x, auch nicht bezeichnen. Aber laut Intention und mit quasi monatlichen Releasewechseln, hat man eben auch monatlich ein Freilos mit hoher Gewinnchance, dass etwas an den neuen Features erst mal humpelt oder Nebenwirkungen entfaltet.

    Gewisse Probleme, die bisher mit den jährlichen Versionswechseln einher gingen, kann man jetzt seit einigen Monaten in abgeschwächter Form mit den Release-Versionen und den Hilfeanfragen hier im Forum beobachten. Die Klassiker wie Add-on inkompatibel geworden, anscheinend aktuell Druckprobleme in - vorsichtig vermutet - Kombination mit bestimmter Einrichtung der Druckertreiber, GUI-Änderungen / GUI-Probleme, etc.

    Letztlich entscheidet aber jeder natürlich für sich, ob er mit der konservativeren esr besser bedient ist oder mit der aktuelleren Release-Version. Und manche werden halt durch solche Tools entschieden. Da bist Du wirklich nicht der Einzige und auch nicht der Erste.

    Gruß
    Sehvornix

  • Reihenfolge der Konten ändern

    • Sehvornix
    • 24. April 2025 um 15:49

    Leider ist der Mauszeiger nicht mit im Screenshot. Es wird der Konten-Knoten gegriffen. Der hat hier die leicht braun-gelbe Umrandung.

  • Reihenfolge der Konten ändern

    • Sehvornix
    • 24. April 2025 um 15:43

  • Reihenfolge der Konten ändern

    • Sehvornix
    • 24. April 2025 um 15:38

    Wenn ich auf der Suche das nachzustellen, mit der rechten Maustaste auf ein Konto klicke, gedrückt halte und ziehe, dann sehe ich vielleicht ungefähr so ein Verhalten, wie Du das beschreibst.

    Lasse ich dann die Maustaste los, klappt aber auch ein Flyout auf. Da steht dann was von Kopieren, Einfügen, Alles auswählen.

    Hast Du eine Links-Händer-Maus und entsprechend die linke und rechte Maustaste miteinander vertauscht?

    Gruß
    Sehvornix

  • Alle gesendeten E-Mails weg

    • Sehvornix
    • 24. April 2025 um 14:14

    Also nur ein Profil. Ist dann leider so.

    .msf-Dateien sind nicht relevant. Geht nur um die endungslosen Dateien.

    In Local Folders ist nichts.

    Smartmailboxes können auch unbeachtet bleiben. Das sind nur Verknüpfungen.

    1und1 / Strato haben Inhalt, aber wie Du schon geschrieben hast, wohl nicht so viel, dass es auf vor 2025 zurückreicht. Eine Größe von 17 MB oder 38 MB alleine ist zwar nicht hinreichend für die Einschätzung - es hängt halt von Deinem Mailaufkommen ab, aber da Du die Situation schon beschrieben hast, wird es dann wohl so sein.

    Was ich bisher aus dem Thread nicht wirklich nachvollziehen kann: die Mails waren bis zu dem Backup vor dem Update noch da?

    Zitat von CrowHawk

    Nach dem Sichern des Profils (per copy & paste) und einem Update folgendes Problem

    Dann kam noch nachgereicht ein kurruptes SSD-Image und noch mal später nachgereicht was mit einem Crash, der alles vor 2025 gefressen haben soll.

    Also, es fällt mir schwer, das zeitlich in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen und daraus eine Vermutung abzuleiten, was wann noch vorhanden war und damit eigentlich in den Daten, zumindest in den gesicherten Daten vorhanden sein müsste.

    Nichtsdestotrotz, kannst Du mit dem korrupten SSD-Image ggf. noch an Teile rankommen oder geht damit gar nichts mehr? Gibt's ältere Sicherungen, so dass man zumindest, wenn auch mit Lücke, einen älteren Stand aufgreifen könnte?

    Gruß
    Sehvornix

  • Alle gesendeten E-Mails weg

    • Sehvornix
    • 24. April 2025 um 13:36

    Na ja, Versuch macht klug. Wenn Du Dir sicher bist, dass nichts mehr zu holen ist, ok. Wir können nur anbieten, zusammen mit Dir noch mal zu prüfen.

    Offenbar ist der 'Crash' dann schon eine Weile her?

    Gibt es vielleicht auf dem Level Profile weitere Profile? Da wo Du die profiles.ini gefunden hast, gibt es ja ein Verzeichnis Profiles. Sind da noch weitere Profile drin?

    Unsere Empfehlung ist ja immer, das gesamte Verzeichnis Thunderbird zu sicher, weil nur dann wirklich alles bei einer Standardinstallation enthalten ist. Jedenfalls nicht nur das <xxxxxxxx>.default-release-Verzeichnis.

    Gruß
    Sehvornix

  • Verwendung der Symbole

    • Sehvornix
    • 24. April 2025 um 13:30

    Hallo Brigidde,

    zwischen den gestapelten 3 Punkten und dem Symbol mit dem Pfeil nach unten, ist eigentlich noch ein anderes Symbol mit einem Pfeil nach rechts.

    Zitat von Brigidde

    Sieht aus, wie ein Ordner mit einem Pfeil nach unten.

    Das mit dem Pfeil nach unten bewirkt 'Archivieren'. Also müsstest Du Deine Mails in einem Archiv-Ordner (ggf. auch Archives geschrieben) wiederfinden. Möglich, dass der nicht sofort abonniert ist. Hier war er allerdings sofort mit da.

    Das Symbol mit dem Pfeil nach rechts wäre übrigens besagtes 'Umsortieren' aka Verschieben aus Beitrag #3. Das funktioniert auch, wie vorgesehen.

    Archivieren habe ich hingegen nicht ausprobiert. Die Archivierung habe ich in meinen Konfigurationen i.d.R. immer ausgeschaltet.

    Gruß
    Sehvornix

  • Alle gesendeten E-Mails weg

    • Sehvornix
    • 24. April 2025 um 13:07

    .. Tüte 'Mitleit' ist gerade aus. Jetzt gibt's Flasche Pommes Frites.

    Schau doch vor dem finalen 'Flinte ins Korn' besser noch mal in die Mail-Ordner. Also Mail und ImapMail. Zeig die Inhalte wenn möglich mal mit Screenshots. Ist ja durchaus möglich, dass die anfänglich erstellte Kopie durchaus noch die Mails enthält.

    Wobei, das IMAP-Konto ist ja nicht tangiert, das holt sich die Mails vom Server wieder. Also schau und zeige bitte mal primär die Inhalte von Mail und seinen Unterordnern, ggf. eben auch von Local Folders.

    Gruß
    Sehvornix

  • Neuer Termin hat immer Standarderinnerung als Voreinstellung, wie zu ändern?

    • Sehvornix
    • 24. April 2025 um 08:37

    ungetestet:

    Möglicherweise ist gemeint, 'Standardeinstellung für Erinnerungen bei Terminen: Aus'.

    Gruß
    Sehvornix

  • Plötzliche seltsames Verhalten mit GMX auf Windows 11

    • Sehvornix
    • 23. April 2025 um 19:48

    Hallo Martin,

    Zitat von albusmw

    137.0.2

    Da Du das Konto mit IMAP anbindest, wäre der einfachste Weg wohlmöglich, ein Backup des Ordners Thunderbird in %appdata% vorzunehmen (Standard-Profilordner), dann Thunderbird zu deinstallieren und anschließend in %appdata% zu bereinigen. Danach Thunderbird 128.x installieren, neu einrichten und bei 128.x bleiben, bis die nächste esr rauskommt (~Mitte des Jahres). Aktuell ist in der Linie 128.9.2esr. Findest Du u.a. auch über 'Herunterladen' hier im Forum.

    Falls es auch auf Termine und Kontakte ankommt, insbesondere bei Terminen, wäre noch ein Vorbereitungsschritt wichtig. Es sei denn, der Kalender ist mit CalDAV angebunden. In dem Fall würden sich auch die Termine nach Neueinrichtung wieder einfinden.

    Falls es weitere Besonderheiten in Deinem Profil gibt, sollte das vor dem Beschreiten dieses Weges hier geklärt werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird PDF Anhänge - Vorschau klappt - bei Druck leere Seite

    • Sehvornix
    • 23. April 2025 um 19:33

    Hallo kuhni,

    es ist mit Sicherheit ein Unterschied, ob ein Anhang mit Thunderbird angezeigt wird oder ob man den Anhang direkt als Anhang mit 'speichern ..' zum Beispiel auf dem Desktop speichert und dann erst durch einen Doppelklick in der dafür vorgesehenen Anwendung anzeigen lässt.

    Thunderbird lässt sich diesbezüglich auch einstellen. Man kann wählen, ob ein PDF in und mit Thunderbird angezeigt werden soll oder ob ein externes Programm für die Anzeige heranzuziehen ist oder ob gar jedes Mal gefragt werden soll, wie mit so einem Anhang umgegangen werden soll.

    In Einstellungen ..

    Deine Schilderungen lesen sich so, dass die PDF-Anzeige in Thunderbird (mal wieder) kaputt ist. Also wäre es für Dich hilfreich, den Anhang als Datei erst einmal aus Thunderbird rauszuholen und anschließend mit einem dafür vorgesehenen Programm zu öffnen. Üblich wäre dafür 'Adobe Reader DC'. Gibt aber noch viele andere Möglichkeiten.

    Das heißt aber eben nicht, dass man den Anhang in Thunderbird anzeigen lässt und dann wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, noch irgendwie versucht, mittels drucken, aus dem schon nicht mehr richtig angezeigten PDF noch irgendwas rauszudrucken oder als PDF zu speichern!

    Speichern eines Anhangs (auch eines PDF-Anhangs) geht so:

    (kein PDF, sondern ein anderer Dateityp als Anhang, exemplarisch)

    Direkt auf dem Anhang mit Rechte-Maustaste und Speichern...

    Sollte das Problem nicht nur die PDF-Anzeige mit Thunderbird betreffen, sondern (wieder mal) das Speichern von PDF-Dateien kaputt sein, kann man nur bis zum nächsten Update abwarten. Das würde man daran erkennen, dass die rausgespeicherten PDF-Dateien möglicherweise zu klein sind oder nur 0 Byte groß.

    Gruß
    Sehvornix

  • Reihenfolge der Konten ändern

    • Sehvornix
    • 23. April 2025 um 19:16
    Zitat von ggbsde

    Beitrag #4 bezieht sich auf Konten, ich habe von Ordnern geredet.

    Guter ergänzender Hinweis. Freuen wir uns darauf, dass man irgendwann auch wieder Ordner frei anordnen kann - sogar ohne Add-on.

    Andererseits hat Susonna explizit nach anderer Reihenfolge der Konten gefragt. Das geht jetzt bereits auf die beschriebene Art und Weise, womit die Eingangsfrage eigentlich beantwortet sein sollte.

    Gruß
    Sehvornix

  • Reihenfolge der Konten ändern

    • Sehvornix
    • 23. April 2025 um 17:25

    Aber geht doch schon längst auch mit 128.x wie in Beitrag #4 von tabascosw beschrieben mittels Drag & Drop in den Konteneinstellungen.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB Installation auf PC mit mehr als einem Konto (2..)

    • Sehvornix
    • 22. April 2025 um 18:51
    Zitat von RR512

    Ein Benutzer mit Administratorrechten installiert Thunderbird ..

    So sollte es sein oder man braucht zumindest ein administratives Credential für die Installation.

    Zitat von RR512

    .. und ist in Zukunft auch für die Pflege (sprich Updates) verantwortlich.

    Das ist wirklich nicht nötig, denn dafür ist der Mozilla Maintenance Service vorgesehen. Der regelt das auch für Konten ohne administrative Berechtigung.

    So beobachte ich das jedenfalls auch laufend auf allen Systemen, wo das betreffende Benutzerkonto keine administrativen Rechte hat.

    Ist übrigens auch bei Chrome und einer Menge anderer Software so geregelt. Die, die nicht über so einen Dienst ihre Updates installieren, verlangen dann aber doch wieder ein administratives Credential - nur dann kommt Deine Einschätzung wieder ins Bild und der mit der administrativen Berechtigung muss sich kümmern.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™