1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Ordner Gesendet verschwunden und auch mit Backup nicht wiederherstellbar

    • Sehvornix
    • 17. September 2024 um 10:40

    Dann also für die Zukunft umso mehr:

    Zitat von Sehvornix

    'Back in Time' nutzt im Hintergrund rsync. In der Doku ist zwar die Rede von Snapshots, aber ich vermute, der Begriff wird nicht in dem Sinne genutzt, den man erwarten würde (erwartet: Snapshot vom Dateisystem, real passiert: Subsets inkrementell / differentiell unter Nutzung von Hardlinks auf die Quelle und nur mit geänderten Dateien im Backup). Auch mit etwas Recherche konnte ich nicht klären, ob 'Back in Time' in der Lage ist, geöffnete Dateien zu sichern. Es sollte aber in solchen Fällen sowohl Statusmeldungen als auch im Log einschlägige Einträge geben.

    Ein weiterer klärungsbedürftiger Punkt ist, wie 'Back in Time' mit gelöschten Dateien umgeht. Mindestens eine Fundstelle beschrieb es so, dass die Datei dann auch im Backup gelöscht würde. Für ein Backup wäre das fatal.

    Für die Zukunft würde ich also empfehlen, die Konfiguration, Funktion und Ergebnisse von 'Back in Time' unter die Lupe zu nehmen, ggf. anzupassen oder eine andere Backuplösung in Betracht ziehen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Suche in thunderbird

    • Sehvornix
    • 17. September 2024 um 10:35

    Hallo Tanger,

    Du könntest die 'erweiterte Suche' verwenden. STRG-SHIFT-F

    Damit kannst Du Suchkriterien zumindest etwas kombinieren.

    Findet jedenfalls die Kombination, die ich als "Fußball-Turniere" in eine Testmail gesteckt habe. Durchsucht auch Unterordner und Mail lässt sich aus der Trefferliste öffnen und weiterverarbeiten.

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordner Gesendet verschwunden und auch mit Backup nicht wiederherstellbar

    • Sehvornix
    • 16. September 2024 um 14:08

    Ist zwar schon gelöst, aber ergänzend:

    Linux

    Linux Mint wird jedenfalls laut Deinem Link unterstützt. Da es außerdem bereits installiert wurde, wird es wohl auch mit Linux Mint 21.1 gehen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordner Gesendet verschwunden und auch mit Backup nicht wiederherstellbar

    • Sehvornix
    • 16. September 2024 um 12:19
    Zitat von Mapenzi

    In den Screenshots sehe ich nur ein Konto, nämlich das POP-Konto bei gmx.net.

    Ich sehe auch nur eines, aber ich sehe auch den > vor Posteingang. Dazu dieser seltsame Mix mit einer 'Inbox.sbd' ohne 'Inbox' unterhalb von 'Local Folders', dafür aber eine 'Inbox' unterhalb von 'pop.gmx.net' und in beiden kein 'Sent'.

    Dazu unterhalb von 'pop.gmx.net' eine 'Inbox' mit 452 MB, aber einem mutmaßlichen Änderungsdatum vom 2. November 2010. Verbunden mit der Beschreibung, der Posteingang würde angezeigt werden und die Mails darin seien lesbar.

    Und in beiden Verzeichnisebenen noch jeweils das 'Inbox.msf'-Fragment. Alles zusammen ergibt für mich die Frage, ob es nur ein Konto ist oder wir eigentlich von zwei Konten ausgehen müssten.

    Wenn ihr mittels Fernwartung zusammenkommt, lässt sich das bestimmt besser aufklären, als über viele weitere Frage-Antwort-Beiträge. Hattest Du schon mal eine Fernwartung mit Teamviewer zu Linux? Geht, aber der TO muss dafür erst einmal einen TeamviewerQS für Linux auf sein System bekommen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordner Gesendet verschwunden und auch mit Backup nicht wiederherstellbar

    • Sehvornix
    • 16. September 2024 um 08:24

    Hallo Karl S.,

    Zitat von Karl S.

    Der Posteingang ist nicht verschwunden und lesbar.

    Wie viele Konten sind in dem Profil eingerichtet? 1 oder 2?

    Zitat von Karl S.

    Ich verwende Back in Time vom home Verzeichnis.

    'Back in Time' nutzt im Hintergrund rsync. In der Doku ist zwar die Rede von Snapshots, aber ich vermute, der Begriff wird nicht in dem Sinne genutzt, den man erwarten würde (erwartet: Snapshot vom Dateisystem, real: Subsets inkrementell / differentiell von der Quelle mit nur geänderten Dateien). Auch mit etwas Recherche konnte ich nicht klären, ob 'Back in Time' in der Lage ist, geöffnete Dateien zu sichern. Es sollte aber in solchen Fällen sowohl Statusmeldungen als auch im Log einschlägige Einträge geben.

    Ein weiterer klärungsbedürftiger Punkt ist, wie 'Back in Time' mit gelöschten Dateien umgeht. Mindestens eine Fundstelle beschrieb es so, dass die Datei dann auch im Backup gelöscht würde. Für ein Backup wäre das fatal.

    Für die Zukunft würde ich also empfehlen, die Konfiguration, Funktion und Ergebnisse von 'Back in Time' unter die Lupe zu nehmen, ggf. anzupassen oder eine andere Backuplösung in Betracht ziehen.

    Zitat von Karl S.

    Wie bereits beschrieben der Screenshot ist vom alten Backup

    Sorry, hatte ich überlesen.

    Fakt ist, die gesuchte Datei ist schon in dem Backup nicht enthalten. Gehe halt Schritt für Schritt weiter zurück, bis sich hoffentlich noch eine neuere 'Sent' als die von FEB2023 findet. Dann hättest Du zumindest die Chance auf die gesendeten Mails bis zu dem Zeitpunkt.

    Zitat von Karl S.

    Keine Ahnung woher 5d9pdrhy.default5d9pdrhy.default kommt

    Mit nur dieser einen Datei darin, ist es ein Standard-'Profil', welches bei der Installation angelegt wird. Dieses Verzeichnis kann für weitere Betrachtungen somit ignoriert werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordner Gesendet verschwunden und auch mit Backup nicht wiederherstellbar

    • Sehvornix
    • 15. September 2024 um 19:57

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Ich sehe da den 29. Juni 2024 als jüngsten Zeitstempel, und zwar als Änderungsdatum.

    Stimmt. Habe es korrigiert.

    Zitat von Mapenzi

    Vielleicht ein langer Urlaub? Oder nur ein Smartphone benutzt in dieser Zeit?

    Möglich.

    Das jüngste Änderungsdatum scheint der 29. Juni 2024 bei besagter sent.msf zu sein.

    Könnte ein schöner langer 2-monatiger Urlaub gewesen sein :)

    Gruß
    Sehvornix

  • Verschlimmbesserung

    • Sehvornix
    • 15. September 2024 um 19:12
    Zitat von ggbsde

    Es macht offensichtlich einen Unterschied, ob man nur eine oder mehrere Adressen aus dem Adressbuch ziehen will. Eine geht, mehrere werden zu Anhängen.

    In der Tat. Kann ich jetzt auch bestätigen. Mit 115.14.0 geht es noch, mit 128.2.0.esr nicht mehr.

    Aber brauchbare Anhänge bekomme ich mit 128.2.0esr 64-Bit auch nicht. Das sieht hier dann so aus:

    Es sind keine Add-ons in meiner 128er-Installation im Spiel.

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordner Gesendet verschwunden und auch mit Backup nicht wiederherstellbar

    • Sehvornix
    • 15. September 2024 um 19:02

    Hallo Karl S.,

    Zitat von Karl S.

    Sonst gibt es zu den *msf immer einen Ordner.

    Ähm, nein. Ein Verzeichnis auf Dateiebene gibt es nur, wenn der Ordner in Thunderbird Unterordner hat.

    Mit anderen Worten, der Ordner 'Gesendet' in Thunderbird wird durch die Datei 'Sent' ohne Dateiendung repräsentiert. Nicht mehr, nicht weniger. Erst, wenn es in 'Gesendet' noch Unterordner gibt, bildet sich das auf der Dateiebene durch ein Verzeichnis 'Sent.sdb' ab. Notabene: ein Verzeichnis mit einer Endung .sdb.

    Nun, eine Datei 'Sent' ohne Dateiendung fehlt ebenso wie eine Datei 'Inbox' ohne Dateiendung. Ein Verzeichnis 'Inbox.sdb' ist hingegen noch da. Der verschwundene Posteingang hatte also Unterordner.

    Das ist alles etwas seltsam. Versuche bitte mal in dem Backup die vermissten Dateien ausfindig zu machen.

    Zitat von Karl S.

    Ich habe für den letzten Monat ein wöchentliches, davor ein monatliches Backup.

    By the way, meine Frage ging eigentlich eher in die Richtung wie Du das Backup vornimmst, nicht wie oft. Welches Tool, was beinhaltet das Backup, wie wird der Backupvorgang ausgelöst, ..

    Das geht ein bisschen auch in die Richtung, ob das Backup überhaupt vollständig ist und ob die Methode sich mit Thunderbird verträgt.

    Aus Deinem jüngsten Screenshot kann man erkennen, dass die Profile recht neu sind. Eher nicht bereits seit 14 Jahre so vorhanden.

    Code
    25.01.2024 ein 5d9pdrhy.default
    29.06.2024 das 8c5r5bke.default (Edit: Juni, nicht Juli)

    Schon Anfang des Jahres ist ein Profil parallel entstanden. Ist Dir das bewußt? Was mag der Grund gewesen sein?

    Dann Dein aktuell genutztes Profil datiert auf den 29.07 29.06.2024.

    Bei näherer Betrachtung wundere ich mich über die Zeitstempel der Dateien. Es sieht so aus, dass in jüngerer Zeit gar keine der Dateien eine Änderung erfahren hat. Als ob im gesammten August überhaupt keine Bewegung gewesen wäre. Kann das sein?

    Leider sieht man wieder nicht, welcher Pfad hier angezeigt wird. Das ist doch das .thunderbird-Verzeichnis oder ist das etwa der Inhalt von einem Backup?

    Gruß
    Sehvornix

  • Verschlimmbesserung

    • Sehvornix
    • 15. September 2024 um 12:10

    Ergänzung: auch mit Thunderbird 128.2.0esr (64-Bit) funktioniert Drag & Drop nicht nur aus der Kontakte-Sidebar, sondern auch direkt aus dem Adressbuch.

    Als Anhang bekomme ich einen Kontakt hingegen nicht in die Mail. Müsste ja ein .vcf sein, aber nada. Erst wenn ich einen Kontakt auf den Desktop ziehe und die daraus resultierende vcf-Datei wiederum auf die Mail, dann bietet mir Thunderbird das übliche Prozedere für einen Anhang an.

    Gruß
    Sehvornix

  • Neue Add-on Idee, oder gibt es sowas schon?

    • Sehvornix
    • 15. September 2024 um 11:52

    Hallo PeterM1975,

    so etwas gibt es meines Wissens nicht und in Deinem speziellen Fall müsste die Frage eigentlich zuerst an den Softwarehersteller gehen. Ob das mit dem inzwischen umgestellten Architekturmodell für Add-ons überhaupt noch möglich wäre, kann ich Dir nicht beantworten.

    Selbst wenn es eine Möglichkeit gäbe, in Thunderbird einen solche Aufruf einer externen API zu tätigen, müsste die API in der betreffenden Software thunderbirdspezifisch existieren. Thunderbird soll ja Deiner Vorstellung nach die andere Anwendung steuern, nämlich anhand der Mailadresse eine Suche durchführen, eine Auswahlmaske anzeigen und dann zu dem gewünschten Datensatz in eine bestimmte Ansicht springen.

    Im Microsoft-Universum wird so etwas u.a. mittels Plug-ins gelöst. Die entwickelt aber nicht Microsoft, sondern der Hersteller, der ein Brücke von OL zu seiner jeweiligen Software haben möchte. Typische Beispiele sind CTI (Telefonie), DMS (Übergabe von Mails in das DMS), AV-Software.

    Die wenigen Softwareanbieter, die je eine solche Schnittstelle zwischen Thunderbird und ihrer Software bereitgestellt haben, sind inzwischen vielleicht desillusioniert davon abgerückt.

    Sieht ehrlich gesagt nicht gut aus für Dein Anliegen. Aber vielleicht kommen noch weitere Einschätzungen von anderen Helfern.

    Gruß
    Sehvornix

  • Verschlimmbesserung

    • Sehvornix
    • 15. September 2024 um 11:31

    Hallo cgc-11,

    bei mir funktioniert das wie von Dir beschrieben nach wie vor.

    Erst das BCC-Feld einblenden (da ist ein Button, wenn es noch nicht eingeblendet ist), dann die Kontakte-Sidebar einschalten und anschließend mittels Drag & Drop die Kontakte auf das BCC-Feld ziehen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordner Gesendet verschwunden und auch mit Backup nicht wiederherstellbar

    • Sehvornix
    • 15. September 2024 um 11:25

    Hallo Karl S.,

    Zitat von Karl S.

    dass ich in den Einstellungen nach einem Problem auf "Anderer Ordner" geklickt habe.

    nein, ist eher nicht das Problem. Das was Dein Screenshot zeigt, wäre äquivalent.

    Zitat von Karl S.

    Ich habe ein Backup vom alten Thunderbird Ordner,

    Ok. Beschreibe bitte kurz, in welcher Form das Backup vorliegt und sorge dafür, dass das Backup im Zuge weiterer Schritte unverändert weiter vorgehalten wird, falls ein Versuch fehlschlägt, damit man einen neuen Versuch mit unverändertem Backup angehen kann.

    Bei solchen Kopieraktionen bitte auch immer daran denken, dass Thunderbird beendet sein muss. Nicht etwas bei laufendem Thunderbird Dateien und Verzeichnisse in das Zielverzeichnis kippen!

    Zitat von Karl S.

    home/karl/.thunderbird/8c5r5bke.default/Mail/Local Folders/sent.msf

    Nein, das ist die falsche Datei. Es muss eine Datei sent ohne Dateiendung vorhanden sein. sent.msf ist lediglich der Index.

    Dein Screenshot

    zeigt leider nicht alles und auch nicht, wo im Verzeichnisbaum diese Daten liegen. Wenn es irgend möglich ist, stelle einen größeren Ausschnitt inkl. der Verzeichnisse oberhalb dem angezeigten Verzeichnis zur Verfügung.

    Exemplarisch etwas in der Art, wo der Pfad und die aufgeklappten Verzeichnisse zu erkennen sind sowie wo alle im angezeigten Verzeichnis enthaltenen Dateien ausgewiesen werden:

    (Da ich keinen 'Gesendet'-Ordner in 'Lokale Ordner' habe, findet sich hier auch keine sent in diesem Screenshot.)

    Gruß
    Sehvornix

  • Adressbuch unter "Persönliches Adressbuch" wiederherstellen

    • Sehvornix
    • 14. September 2024 um 14:18

    Hallo,

    die Datei, die Du suchst, ist die Adressbuch-Datei. Zum Beispiel abook.sqlite

    Kommt halt bei der Datei darauf an, um welches Adressbuch es geht und ob es ein lokales Adressbuch oder ein per CardDAV eingebundenes Adressbuch ist.

    Diese Datei (unter der Annahme des ersten lokalen 'Persönlichen Adressbuch') enthält 3 Tabellen:

    Die referenzierten Einträge der Verteilerliste sind in der Tabelle 'list_cards' abgebildet. In diesem Beispiel 3 Einträge:

    Die Verteilerliste als solche ist in der Tabelle 'lists' definiert. Hier im Beispiel die Verteilerliste 'Test':

    Damit kannst Du auch bereits die Zusammenhänge ableiten. 'list_cards' enthält die ID der Verteilerliste und die ID des betreffenden referenzierten Datensatzes. ed9..., d3e... und 915... sind also die eigentlichen IDs der Einträge im Adressbuch. Die wiederum stehen in der Tabelle 'properties'.

    Ein solcher Adresseintrag besteht aber nicht nur aus einer Datenzeile, sondern aus n Datenzeilen. Exemplarisch, wobei der betreffende Datensatz bei mir nur minimale Einträge hat:

    Schaut man sich den Export an (csv):

    Nichts zu sehen von den IDs.

    Das macht den Reimport von Verteilerlisten ziemlich schwierig bis unmöglich. Konzeptionell ist das hinsichtlich Import von Daten mehr als unpraktisch. Selbst wenn die IDs exportiert worden wären - es kann nicht gewährleistet werden, dass eine solche exportierte Verteilerliste wieder zu dem Adressbuch importiert wird, welches die richtigen IDs hält.

    Gruß
    Sehvornix

    Wichtiger Nachtrag: Solche Experimente wie einen Zugriff auf abook.sqlite mit einem anderen Programm grundsätzlich nur bei beendetem Thunderbird durchführen!

  • Neue Mails im Posteingang teilweise nicht sichtbar

    • Sehvornix
    • 10. September 2024 um 18:50

    .. und bitte auch mal nachschauen, ob evtl. die Gruppierung von Nachrichten wieder zugeschlagen hat.

    Menü Ansicht, 'Sortieren nach', 'Gruppiert nach Thema'. Ändern in 'Nicht gruppiert'.

    Gruß
    Sehvornix

  • E Mails verschwinden in einem Postfach nach 28 Sekunden

    • Sehvornix
    • 8. September 2024 um 12:35

    Hallo,

    Zitat von cloneparts

    Eigener Server des Adminstrator

    D.h., ihr hostet eure eigene Domain? Wenigstens auf einem dedizierten Server in der Cloud oder etwa hinter der Fritz!Box?

    Möglicherweise hat der Admin den Server nicht richtig konfiguriert?

    Zitat von Bastler

    Richte nur das kritische Konto ein und berichte.

    Ergänzend dazu, nach dem das getestet ist, richte auch mal ein unverdächtiges Konto mit einem der üblichen Anbieter ein (Freemailer wie web.de oder T-Online, ..) und vergleiche das Verhalten im Gegensatz zu eurem Postfach.

    Gruß
    Sehvornix

  • Farbe wechselt täglich vom Markierungsbalken

    • Sehvornix
    • 7. September 2024 um 00:24

    Hallo,

    Tabellen- oder Kartenansicht? Schlagworte zugewiesen? CSS-Code aktiv? Ein Add-On?

    Evtl. mal einen anonymisierten Screenshot posten.

    Gruß
    Sehvornix

  • Import aus Backup lädt nicht oder nur teilweise

    • Sehvornix
    • 4. September 2024 um 09:10

    Kurze Ergänzung für andere nicht-mit-Windows-unterwegs-Helfer:

    Das bedeutet entweder, .txt-Dateien sind mit einem ZIP-Tool assoziiert oder hinter [..].txt folgt noch eine nicht angezeigte weitere Dateiendung wie z.B. .zip.

    Das kann so nämlich unter Windows nicht sein. Ein Dateityp kann nicht gleichzeitig assoziiert und nicht-assoziiert sein. Eine mögliche Erklärung wäre allerdings, wenn die eigentlichen Dateiendungen gar nicht angezeigt werden und es sich hierbei dann tatsächlich um unterschiedliche Dateien handelt.

    Das macht die Interpretation der gelieferten Screenshots zusätzlich schwierig und ich stelle mir auch den Einstieg in eine Fernwartung unter diesen Gegebenheiten eher holprig vor.

    Gruß
    Sehvornix

  • Erinnerungan an ältere Aufgaben verschwinden aus Liste

    • Sehvornix
    • 31. August 2024 um 10:42

    Hallo,

    kürzlich habe ich im Forum was gelesen, dass seitens der Entwickler nicht alle Termine von minus unendlich bis plus unendlich berücksichtigt werden. Die Rede war aber immer noch von einem Zeitfenster über ein paar Jahre.

    Vorhin hatte ich testweise mal einen Termin am 1. Juli 2024 mit Erinnerung im lokalen Kalender angelegt. Dazu kommt in der Tat keine Erinnerung.

    Soweit nur ergänzend als Beobachtung. Eine Antwort auf die Frage habe ich leider nicht.

    Gruß
    Sehvornix

  • NFTNFT endlich - hatte ich gedacht

    • Sehvornix
    • 28. August 2024 um 22:08

    Cookies, Javascript und Popup-Fenster (temp.) zulassen, vielleicht klappts dann.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird Backup Datei neu installieren

    • Sehvornix
    • 28. August 2024 um 07:47
    Zitat von AndyC

    Da dürfte auch nichts bringen, da darin nur Teile des alten Windows-Verzeichnisses vorhanden sind und keine Dateien aus dem Bereich User.

    Hätte ich eigentlich auch gedacht, aber hier:

    Thema

    Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    Meine TB-Version: 115.14.0 (32 Bit)

    auf Grund von mehreren Windows-10-Problemen habe ich die sog. "Wiederherstellung" gestartet.
    Doch anstatt nach einem Wiederherstellungszeitpunkt zu fragen (wie ich das unter Windows-XP gewohnt war), startete der sog. "Wiederherstellungs"-Prozeß sofort, installierte Windows komplett neu und beseitigte dabei alle installierten Programme, einschl. dem Internet-Browser und einschl. das Mail-Programm Thunderbird - mit sämtlichen Profileinträgen, mit sämtlichen…
    Badboy
    23. August 2024 um 23:09

    steht nachzulesen, dass der TO dann doch Profildaten in besagtem Ordner gefunden hat. Nun, ehe man nicht versuchsweise nachgeschaut hat, sollte man es vor drohendem endgültigen Datenverlust vielleicht zumindest probieren.

    Da der Ordner nur befristete Zeit stehen bleibt, sollte das dann auch alsbald geschehen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™