1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • fast täglicher Absturz Thunderbid

    • Sehvornix
    • 24. April 2024 um 09:54

    Hallo,

    versuche es mal mit deaktivierter Unterstützung durch Hardwarebeschleunigung. In Einstellungen ..

    Gruß
    Sehvornix

  • Gesicherte profil_backup.zip ungültig und lässt sich nicht öffnen

    • Sehvornix
    • 23. April 2024 um 11:04

    Hallo Rainer Hoffmann,

    Zitat von Rainer Hoffmann

    Danke für Eure schnellen Rückmeldungen - ich befürchte, genau die erste Meldung war das Problem.
    Die habe ich nicht wahrgenommen, bzw. nachdem die ZIP-Datei klaglos erstellt wurde, dachte ich . . .

    Leider ist der Hinweis so unscheinbar, dass da schon mehr Nutzer hereingefallen sind. Zweifellos wird die Funktion irgendwann auch noch mal so ertüchtigt, dass das 2 GB Limit keine Rolle mehr spielt. Bis dahin wäre meiner Meinung nach eine richtig deutliche Warnung in dem Dialog angebracht.

    Zitat von Rainer Hoffmann

    Vermutlich ist jetzt ein erneuter Import bzw. ..

    Nein, ist nicht möglich. Das ZIP-Archiv ist unvollständig und somit hat das einfach keinen Sinn.

    Zitat von Rainer Hoffmann

    Wenn es so ist, muss ich etwas schönes backen, um meinen Schatz zu versöhnen

    Das kannst Du doch trotzdem oder sowieso oder auch 'einfach nur so" machen ;)

    Ansonsten lohnt hier noch mal bei Dir nachzufragen:

    Zitat von Rainer Hoffmann

    Ich habe neu installiert, ..

    Nun, die Deinstallation und anschließende Reinstallation von Thunderbird rührt die Profildaten nicht an. Die müsste man bei so einem Vorgehen schon selber manuell löschen. Die Profildaten liegen normalerweise in %appdata%\Thunderbird.

    Will sagen, wenn Du die nicht selber gelöscht hast, dann liegen die vielleicht noch alle da und können auch reaktiviert werden.

    Zeige uns mittels anonymisiertem Screenshot mal den Inhalt (Liste) von %appdata%\Thunderbird\Profiles und ggf. weiter die Inhalte aus dem einen oder anderen Profil von der Art <xxxxxxxx>.default-release oder <xxxxxxxx>.default o.ä. was sich da findet. Dann sehen wir weiter, ob doch noch was zu machen ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Versenden von Newsletter nicht mehr möglich

    • Sehvornix
    • 22. April 2024 um 11:50

    Hallo,

    speziell die genannte Adresse gibt es auch nicht. Da ist schlicht die Zieladresse falsch (Tippfehler? Fake? Zwischenzeitlich gelöscht?) und die Meldung ist korrekt, weil solche eine Mailbox schlicht nicht existiert.

    Gruß
    Sehvornix

  • Probleme beim Umzug auf neues Laptop

    • Sehvornix
    • 19. April 2024 um 10:26

    Hallo KKraus0705,

    Zitat von KKraus0705

    benötigt *unbedingt* .. *tausenden* .. Mails

    Zitat von KKraus0705

    *geschäftlich nutzt*

    Backup?

    Zitat von KKraus0705

    Bitte um Hilfe…

    —> Bild, wie mein gesicherter Profilordner aussieht, habe ich hier hochgeladen:

    Nicht angeschaut, weil Link zu Bildhoster. Siehe Hinweis von Graba in Beitrag #2. Füge es bitte als Screenshot direkt hier ein.

    Zitat von KKraus0705

    Ich habe das alte Laptop mit dem AppData „Thunderbird“-Ordner noch

    Nein, denn ..

    Zitat von KKraus0705

    nur wenn ich dort jetzt meinen bereits rauskopierten Profilordner wieder einpflege, kriege ich leider thunderbird auf dem alten Laptop auch nicht mehr zum laufen.

    .. damit hast Du Dir das Original geshreddert.

    Backup??

    Man! Wenn mit wichtigen Daten hantiert wird, sorgt man mindestens unmittelbar dafür, dass eine Kopie des ursprünglichen Zustandes für alle Fälle vorliegt. Da vergewissert man sich doch 102%ig vorher, ob ein Backup vorhanden und valide ist oder man sichert unmittelbar die fraglichen Daten vorsichtshalber separat weg. Aber man arbeitet nicht mit dem einzigen Original ...

    Zitat von KKraus0705

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich zumindest die Tausenden Mails wiederhergestellt bekomme?

    Zeige uns aussagekräftige Screenshots von den Inhalten (Liste der enthaltenen Dateien) der Mail-Verzeichnisse. Insbesondere von Mail und von ImapMail und deren Unterordnern. Falls dort die fraglichen Dateien vorhanden sind, besteht eine Chance, diese händisch oder über einen Import wieder zugänglich zu machen.

    Gruß
    Sehvornix

  • E-Mails empfangen (über STRATO) geht nicht mehr

    • Sehvornix
    • 18. April 2024 um 02:30

    So viele Meldungen im Moment mit Strato und TB 115.10.0 + schon einige Hinweise auf ein Problem beim Beenden von TB .. da ist wohl ein Zusammenhang zur 115.10.0 anzunehmen.

    Entweder auf 115.10.1 warten oder versuchsweise auf die 115.9.0 downgraden.

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/115.9.0/

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails empfangen (über STRATO) geht nicht mehr

    • Sehvornix
    • 17. April 2024 um 20:02
    Zitat von MSFreak

    Um dir zielgerichtet helfen zu können, ist die TB-Version für uns relevant.

    Steht zwar nicht oben unter dem Threadtitel, aber im Screenshot eindeutig: 115.10.0


    ebifi ,

    Zitat von ebifi

    danach passiert ca. 2 Minuten nichts dann kommt ganz kurz eine Meldung:
    „keine Nachrichten vorhanden...oder so ähnlich“.

    Versuche bitte, diese Meldung auch mit einem Screenshot einzufangen und füge den dann hier ein. Ein ".. oder so ähnlich" hilft nicht wirklich.

    Du kannst das ja offenbar beliebig reproduzieren. Insofern sollte es kein Problem sein, das zum Beispiel über die Taste 'Druck' einzufangen und es mit Paint anschließend auf einen Ausschnitt zu reduzieren oder mit dem Snipping Tool gleich direkt die Fehlermeldung zu snippen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Erstellen und Versand einer Todesanzeige

    • Sehvornix
    • 17. April 2024 um 16:42

    Hallo,

    war eventuell gemeint, dass einige Verwandte, Freunde, Bekannte mittels Mail informiert werde sollen? Dass es also zwar eine Traueranzeige über die Tageszeitung gibt, aber längst nicht alle im Einzugsbereich der Tageszeitung und vielleicht noch nicht mal auf dem Postweg zeitnah erreicht werden können (bspw. in Übersee)?

    In dem Fall wäre Dein Anliegen vielleicht durch einen Scan oder ein Foto von dem Trauerschreiben oder der Traueranzeige lösbar, dass als Anhang an eine Mail gehängt wird. In der Mail selber dann halt nur normal ohne eine Vorlage und aufwändige Gestaltung eine kurze Mitteilung, das derjenige verstorben ist. Alles Weitere ergibt sich aus dem Anhang.

    Gruß
    Sehvornix

  • Vollständige Umstellung von Microsoft Outlook 2016 auf Thunderbird

    • Sehvornix
    • 17. April 2024 um 16:32

    Hallo MWinter,

    dieses Thema ist als erledigt gekennzeichnet. Daher sind die Chancen, hier noch signifikant Aufmerksamkeit zu bekommen, mindestens geringer. Erstelle doch besser Deine eigene neue Frage und setze einen Link auf diesen Thread.

    So viel schon mal vorab: die relevanten Dateien (die mbox-Maildateien) haben keine Dateiendung. Was auch immer die vielen .dat-Dateien sind, sie enthalten nicht die Mails. Für eine bessere Einschätzung wäre nach Erstellen einer eigenen Frage die Ergänzung von Screenshots hilfreich.

    Schließlich, drotermundt wird hier wahrscheinlich nicht laufend mitlesen, auch wenn es sein Thread ist und er eine Benachrichtigung über Deinen Beitrag bekommen haben sollte.

    Nach erfolgreichem Einsatz von Mailstore sehe ich auch nicht die Notwendigkeit, auf Dateiebene mit den mbox-Dateien herumzuhantieren. Daher bin ich auf den letzten Beitrag #23 von drotermundt seinerzeit auch nicht mehr eingegangen. Wenn Mailstore richtig genutzt wurde, findet sich in Thunderbird ein entsprechender Ordner und von da kann man die wiederhergestellten Mails normalerweise dahin verschieben, wo man sie eigentlich haben möchte.

    Gruß
    Sehvornix

  • Emailgröße Anzeigen / Emails nach Größe sortieren

    • Sehvornix
    • 14. April 2024 um 16:49

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    Kann es sein, dass nur die überhaupt zur Ansicht gewählten Spalten auch fürs Sortieren auswählbar sind?

    Genau, erst Tabellenansicht (siehe auch oben der Beitrag von ggbsde ..

    .. sonst sieht das so aus:

    .. und es kann nicht nach Größe sortiert werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird Multisitzungen in RDP und Lokalsitzungen

    • Sehvornix
    • 11. April 2024 um 11:59
    Zitat von Cenobite86

    Es startet ja noch nicht einmal der TB, egal auf welchem Arbeitsplatz, egal ob als RDP oder an einem lokalen Rechner, sobald einer einen TB offen hat. Allein das ist doch schon nicht normal, oder täusche ich mich da?

    Nein, das ist nicht normal, aber die Ursache liegt sehr wahrscheinlich in der Konfiguration des Netzwerkes und des Server sowie der daran angebundenen Clients. Wenn all das Thunderbird keine Wahl lässt, dann kommt es zu solchen Effekten. Nutzen etwa alle User auch noch denselben Usernamen? Das wäre eine Möglichkeit für derartige Effekte - in Verbindung mit Roaming.

    Ansonsten kann ich auch nur noch mal meinerseits bekräftigen, dass Thunderbird in Punkto Profil noch nie netzwerkfähig war. Es können keine zwei Thunderbird gleichzeitig auf ein Profil zugreifen. Es ist unklar, was bzw. wie Du das in der früheren Installation betrieben hast - oder glaubst, es betrieben zu haben. Wohlmöglich auch ein Problem der Begrifflichkeiten, was für Dich ein Thunderbird-Profil ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

    • Sehvornix
    • 11. April 2024 um 11:24

    Hallo Palimpalim,

    bitte keine Vollzitate. Das ist unübersichtlich und schwer lesbar. Man findet Deine Antwort ja kaum wieder. Zitiere bitte immer nur den Teil, auf den sich dann auch ein Part Deiner Antwort bezieht und schreibe Deine Antwort dann nicht in das Zitat, sondern darunter.

    Kleine Hilfestellung für das Forum: richtig Zitieren.

    Zitat

    manche mails werden geladen, bei manchen sind nur html codes zu sehen.

    Wird sich das wieder einspielen?

    Sollte es, aber wahrscheinlich nicht ganz von alleine. Durch den Eingriff von AVIRA sind nicht nur die eigentlichen Mailarchive in Quarantäne gewandert, sondern auch die Index-Dateien kurrumpiert. Index-Dateien sind die mit der Dateiendung .msf. Einfachste Maßnahme: bei beendetem Thunderbird alle Dateien mit der Dateiendung .msf löschen oder vorsichtiger, zunächst aus dem Profil entfernen und an anderer Stelle zwischenlagern. Die .msf-Dateien werden beim nächsten Start von Thunderbird neu aufgebaut, was auch genau bezweckt wird mit der Löschmaßnahme.

    Gleiches Ergebnis sollte zu erwarten sein, wenn man pro Ordner in Thunderbird auf 'Reparieren' geht.

    Bedenke bitte, dass da immer noch Mails in Deinem Posteingang lagern und wieder abgeholt werden, die Schadsoftware enthalten. Sei also besonders vorsichtig beim Öffnen der in Frage kommenden Mails oder lösche sie schon direkt auf dem Mailserver (Anmeldung über den Webmailer, statt Zugriff mit Thunderbird).

    Zitat

    Welche Antiviren Software ist empfehlenswert?

    Na ja, diese Art von Problemen kannst Du grundsätzlich mit jeder Art von Antiviren-Software haben. Auch mit dem Windows Defender. Insofern kann ich Dir jedenfalls nichts empfehlen, womit Dir das dann nicht ähnlich wieder passiert. Und ansonsten sind die Meinungen zu Antivirus-Software von Drittanbietern hier im Forum ziemlich kontrovers.

    Gruß
    Sehvornix


    Edit: Der Papierkorb ist mit >4GB ziemlich voll. Wenn das alles nicht mehr gebraucht wird, sollte der ruhig mal gelöscht werden. Schließlich liegen alle diese Mails immer noch bei Hosteurope auf dem Server und gehen von Deinem Speicherkontingent ab.

  • Thunderbird Multisitzungen in RDP und Lokalsitzungen

    • Sehvornix
    • 10. April 2024 um 20:39

    Hallo,

    vielleicht hat der Techniker Roaming-Profiles eingerichtet. Dann wäre u.a. der Pfad %appdata% bei jeder Domänen-Anmeldung eines Users identisch, egal ob in einer RDP-Session oder lokal, und damit würde Thunderbird dann auch immer auf ein schon von der anderen Seite in Benutzung befindliches Profil stoßen.

    Sollte es so sein, kannst Du mit Hilfe des Profilmanagers (WIN-Taste + R, thunderbird.exe -p) ein neues Profil auch außerhalb der Roaming-Struktur auf dem lokalen PC anlegen. Dann sollte die Einrichtung wohl funktionieren.

    In der Installation von früher, auf die Du Bezug nimmst, waren sicherlich keine solchen Mechanismen implementiert - andernfalls solltest Du Dich daran erinnern können.

    Gruß
    Sehvornix

  • Inhalt von E-Mails sind bei Thunderbird leer

    • Sehvornix
    • 10. April 2024 um 20:31

    Hallo Palimpalim,

    Zitat von Bastler

    Hier ist keiner zu sehen. Stelle einen anonymisierten Screenshot aus der Umgebung des Thunderbird hier ein.
    Als Übersicht der Ordnerliste und Nachrichtenliste.

    Dem schließe ich mich an, obwohl ..

    Zitat von ggbsde

    Ja, da blockiert Avira den Zugriff auf den Posteingang.

    .. ziemlich offensichtlich der Fall ist. Ein kleinbisschen Fragezeichen bleibt, weil im Avira-Screenshot was von 'INBOX' steht, aber die Datei normalerweise Inbox heißt.

    Zitat von ggbsde

    Du solltest den gesamten Profileordner bei Avira als Ausnahme definieren.

    Das ist IHMO keine gute Empfehlung. In dem Fall wäre Thunderbird außerhalb jeglicher Überwachung. Weder durch AVIRA, noch durch den Windows Defender.

    Besser wäre zu klären, wieso AVIRA so vorgegangen ist. Denn normalerweise passiert das so auch bei AVIRA nicht.

    Es gibt in Thunderbird eine Einstellung speziell für das Zusammenspiel mit AV-Software. Palimpalim , ist die aktiviert?

    Sonst wende Dich an den Support von AVIRA, um das Verhalten zu klären. Alternativ ist es eine Überlegung wert, AVIRA vollständig zu entfernen und auf den dann erst aktiven Windows Defender zu setzen.

    Da Deine Mails alle auf dem Mailserver liegen und via IMAP wieder ins Thunderbird synchronisiert werden, sollte kein Mailverlust drohen. Aber solange jedes Mal vermutlich die Datei 'INBOX' kassiert wird, kommt wohlmöglich nichts zustande.

    Von dem hier ..

    .. bräuchten wir einen vollständigeren Auszug. Hier sind nur .msf-Dateien zu sehen. Die Liste ist zwar schon ungewöhnlich lang, aber es müssten sich gleichnamige Dateien ohne eine Dateiendung in dem Verzeichnis befinden (auf die kommt es an, die .msf-Dateien sind allesamt unwichtig).

    Noch wichtiger ist ein Blick in den oben gerade noch zu sehenden Ordner mail..... Die gesuchte Inbox ohne Dateiendung müsste sich darin befinden, wenn sie noch da ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Spalte Konto bedeutet was?

    • Sehvornix
    • 8. April 2024 um 14:09

    Hallo,

    Zitat von Volker_Wenzel

    was den Local Folder angeht

    Wie jetzt schon mehrfach mitgeteilt wurde, ist 'Gesendet' absolut ungleich 'Postausgang'. Selbes Horn: Begrifflichkeiten beachten.

    'Lokale Ordner', abgebildet auf Dateiebene als 'Local Folders' sind *auch* ein Konto, wie alle anderen von Dir eingerichteten Konten. Allerdings ein internes, dass in Thunderbird grundsätzlich immer vorhanden ist und sich auch nicht löschen lässt. In 'Lokale Ordner' ist der eine einzige 'Postausgang', über den alle ausgehenden Mails beim Versand laufen. Es hat nicht etwa jedes Konto einen eigenen Postausgang, sondern es gibt nur diesen einen Transitordner unter 'Lokale Ordner', den alle anderen Konten nutzen müssen.

    Weil 'Lokale Ordner' auch ein Konto ist, steht in der Spalte 'Konto' halt 'Lokale Ordner', wenn Du Dich in dem Bereich bewegst. Es ist also nicht die Mailadresse einer markierten Mail und es ist auch nicht der Ordner oder Unterordner, sondern das Konto, was in der Spalte Konto ausgewiesen wird. Sinnvoll oder nicht.

    Zitat von Volker_Wenzel

    Dafür anbei noch ein Ausschnitt aus dem Postausgang

    Ähm, nein. Der Screenshot zeigt den Ordner 'Gesendet' und darin Unterordner. Haben andere vor mir aber auch schon angemerkt.

    Zitat von Volker_Wenzel

    ja, habe ich auch zuerst gedacht. Habe deshalb auch einen neuen gekauft und alles rüberkopiert.

    Nun, es gibt unglaublich langsame USB-Sticks und es gibt durchaus auch noch USB 2.0 Typ-A Anschlüsse an PCs, wo auch ein USB-3.0-Rennstick nicht wirklich schnell ist. Und dann gibt es Treiber und Betriebssystem und deren ungenügendes Zusammenspiel. Da gibt es durchaus ein paar Merkwürdigkeiten im Windows-Getriebe. Last not least, wenn neben Thunderbird auch noch eine AV-Software auf dem Stick rumrödelt, ist das für die Performance von Thunderbird auch nicht sonderlich gut.

    Die wenigsten USB-Sticks kommen an die Performance einer gewöhnlichen klassischen Festplatte heran. Da muss man schon mit Hilfestellung (Test) und Lupe eine spezifische Auswahl treffen. Einfach so in den Technikmarkt und irgendeinen der da auf dem Ständer hängt .. das geht ziemlich sicher nur mittelmäßig oder mau aus.

    Gruß
    Sehvornix

  • HTML-Signatur funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 6. April 2024 um 06:08

    Hallo,

    die dünne gestrichelte rote Linie ist die Art, wie Thunderbird einen Rahmen visualisiert, der 0 Pixel breit ist. Irgendwie muss er ja im Entwurf noch 'greifbar' sein.

    Sende Dir die Mail einfach mal selbst zu. Dann wirst Du sehen, dass das funktioniert.

    Entwurf:

    .. und wie es dann empfangen aussieht:

    Edit: Im Unterschied zu HTMLPad 2022 liefert Thunderbird als HTML-Editor (so wie Bastler es auch beschreibt) als Ergebnis etwas anderes HTML. U.a. hat die Tabelle keinen doppelten Rahmen, sondern nur einen einfachen, was den Zellenabstand besser handhaben lässt (in Hinsicht auf das Layout).

    HTML
    <!DOCTYPE html>
    <html>
      <head>
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
      </head>
      <body>
        Platzhalter au&szlig;erhalb Tabelle<br>
        <br>
        <br>
        <table width="60%" cellspacing="2" cellpadding="2" border="0">
          <tbody>
            <tr>
              <td valign="top">Zelle 1<br>
              </td>
              <td valign="top">Zelle 2<br>
              </td>
            </tr>
            <tr>
              <td valign="top">Zeile 2, Zelle 1<br>
              </td>
              <td valign="top">Zeile 2, Zelle 2<br>
              </td>
            </tr>
          </tbody>
        </table>
        <br>
        Dark-Theme<br>
        <br>
        Und ab damit ..<br>
      </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Siehe table-TAG.

    Gruß
    Sehvornix

  • Tunderbird parallel in Win11 und Ubu22.04 verwenden

    • Sehvornix
    • 5. April 2024 um 20:03

    Hallo,

    es gibt ein paar signifikante Unterschiede in den Profilen zwischen einer Windows-Installation und einer Linux-Installation sowie bei den Datenpfaden. Zwar arbeitet Thunderbird mit einem relativen Pfad, aber der Einstieg wird in der profiles.ini definiert.

    Von daher wird es darauf ankommen, dass das Profil letztlich mindestens an einem Speicherort liegt, der von beiden PCs aus gesehen identisch ist (also z. B. ein NAS, UNC-Share, k.A., ob das gut gehen könnte). Das Risiko, versehentlich gleichzeitig mit beiden Installationen zuzugreifen, wurde ja schon genannt. Wenn das passiert, dürfte das Profil kurrumpieren.

    Es gibt ein weiteres Problem (ist mir jedenfalls schon untergekommen): die verfügbaren Krypto-Methoden sind nicht gleich. Daher gibt's wahrscheinlich Probleme mit pkcs11.txt, key4.db und cert9.db, wenn das Set nicht beide Systeme abdeckt.

    Vielleicht wäre es dann besser, nur die Kontopfade gemeinsam zu fahren und nicht das ganze Profil. Aber dann ist man quasi schon fast bei dem, was auch über IMAP sauber abgebildet werden kann, denn Adressen, Termine, Suchdatenbank, Logins, Schlagworte, GUI, Junk-Filter, virtuelle Ordner bleiben dabei schon außenvor und müssten analog jeweils nachgezogen werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Es sind nicht mehr alle angelegten Ordner sichtbar

    • Sehvornix
    • 5. April 2024 um 13:56

    Hallo,

    so oder so ähnlich sieht der Dateipfad zu der entsprecheden Mailarchiv-Datei auf Deiner Festplatte aus:

    C:\Users\<User>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release\Mail\pop.gmx.net\Online Käufe Verkäufe u. Kundenkarten\Galieria Karstadt Kaufhof seit 28.01.2021 xxxxxxx ??\Galeria Karstadt Kaufhof seit 28.01.2021 xxxxxx*?

    Das sind in dieser aus dem Screenshot abgeleiteten Form schon 235 Zeichen. Bei 255 ist unter Windows Schluß und es kommt zu Problemen. In dem extrahierten Pfad sind aber Teile unter der Annahme von mir eingesetzt, dass die Dinge bei Dir nicht vom Standard abweichen und letztlich kann man eben auch nicht erkennen, für wie viele Zeichen das *? am Ende meinerseits als Platzhalter dient. Leerstellen, Umlaute, Sonderzeichen werden u.U. auch noch zu mehrstelligen Repräsentationen expandiert.

    Die genaue Pfadlänge kannst Du aber bei Dir durchaus ermitteln. Gehe mit dem Windows Explorer bis auf die unterste Ebene des fraglichen Verzeichnisses, kopiere Dir den Pfad aus der Adresszeile des Windows Explorer in ein Excel oder LibreOffice Calc, ergänze am Ende noch den eigentlichen Dateinamen des fraglichen Archivs. Wenn das alles in Zelle 1 steht, liefert ein =Länge(A1) in Zelle 2 die Anzahl an Zeichen des Pfades.

    Es ist schon sehr wahrscheinlich, dass die Fehlermeldung genau auf den Punkt zeigt.

    Es ist auch wahrscheinlich, dass es nicht nur einen Pfad betrifft.

    Da Du POP verwendest (oder? ich lese jetzt nicht den ganzen Thread noch mal durch), würde eine Pfadanpassung auf dem Server bei GMX gar nichst bewirken. Bei IMAP sähe es anders aus, aber da das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, repariert sich das auch nicht von selbst, in dem es sich vom Server her synchronisiert.

    Die Korrektur eines zu lang gewordenen Pfades muss wohl auf Dateiebene erfolgen. Bei beendetem Thunderbird.

    Gruß
    Sehvornix

  • kein Abruf mehr vom gmail Account

    • Sehvornix
    • 5. April 2024 um 11:03

    Hallo,

    Zitat von MaxAMD1950

    Starte ich TB kommt öffnet sich ein neues Fenster mit diesem Inhalt

    Das ist der OAuth2-Dialog, in dessen nächstem Schritt die Eingabe des Kennwortes erfolgen sollte.

    Da der Vorgang mit einem von Google nicht identifizierbaren Fehler scheitert, kommen lokale Gegebenheiten auf Deinem PC in den Blick. Für OAuth2 müssen Javascript aktiv und Cookies zugelassen sein. Weiter kommt auch ernsthaft in Betracht, dass AVAST dazwischenfunkt. Vielleicht spielt sogar Windows 7 eine Rolle bei diesem Fehler. Nämlich dann, wenn für diesen Dialog Systemfunktionen erforderlich sind, die Windows 7 nicht mehr unterstützt. Kontext SSL-Verschlüsselung / HTTPS-Zertifikate. Für TLS 1.1 / 1.2 soll es noch einen Patch für Windows 7 geben. TLS 1.3 wird nicht unterstützt. Thunderbird soll seine eigene TLS-Implemantation haben.

    Gruß
    Sehvornix

  • Es sind nicht mehr alle angelegten Ordner sichtbar

    • Sehvornix
    • 5. April 2024 um 10:51
    Zitat von graba

    Evtl. eine Alternative: AnyDesk

    Es ist hier vielleicht nicht bekannt, aber AnyDesk hat sich wohl hacken lassen (vermutlich Dezember 2023) und anschließend eine Informationspolitik an den Tag gelegt, die das Produkt und das Unternehmen IMHO von der Liste möglicher Anbieter streichen.

    Teamviewer war mMn seinerzeit leider nicht besser. Die haben diesen Informationspolitik-Stunt in ähnlicher Form anscheinend 2016 hingelegt.

    Der Einsatz solcher Software und auch von µVNC o. ä. ist immer eine Frage der Abwägung und des Vertrauens in den Anbieter. Mal abgesehen von den funktionalen Problemen, die Mapenzi hatte, hat sich AnyDesk bis auf weiteres in meinen Augen völlig diskreditiert.

    Einiges von der funktionalen Schilderung kann ich hingegen durchaus nachvollziehen, aber vermutlich ist das zwischen Windows und MAC nicht wirklich vergleichbar. Es gibt jedenfalls 'Eigenheiten'.

    Wer Zeit und Interesse hat, mag sich auf Borncity durch die Teile 1 bis 12 lesen:

    AnyDesk-Hack: Es gibt wohl neu signierte Clients; wie sind eure Erfahrungen? – Teil 12
    [English]Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass dass der Anbieter von Fernwartungssoftware, AnyDesk, Opfer eines Hacks seiner Produktionsumgebung wurde. Ich hatte…
    www.borncity.com

    Gruß
    Sehvornix

  • Berechnung Nachrichtengröße fehlerhaft?

    • Sehvornix
    • 4. April 2024 um 12:05
    Zitat von ThunderMi

    Ich kenne ehrlich gesagt keinen Provider, der 10 MB hat. Vielleicht war es bei GMX früher mal so.
    Hatte vor 10-15 Jahren administrativ gelegentlich damit zu tun. Da war es sogar im Business-Umfeld noch "die Regel", dass man max. 20 MB im Exchange eingestellt hat, um Routing-/Zustellungsprobleme von vornherein zu minimieren.

    An der Netiquette diesbezüglich hat sich nichts geändert. Ob nun 10 MB oder 20 MB oder noch mehr entspricht nach wie vor nicht den Netiquette-Gepflogenheiten. Dafür sollte man Filehoster nutzen und Links versenden. Denn auch ein 'großes' 50 GB Postfach z.B. eines Exchange kann man mit solchen Mails relativ schnell überfordern. Natürlich ist mir bewusst, dass solche Grundlagen heute gerne ignoriert werden oder noch nie bekannt waren. Auch, dass in manchen Branchen offenbar kein Betrieb denkbar ist, ohne 100 MB-Mails an Verteiler über die Leitungen zu blasen. Manche kommen noch nicht mal ins Nachdenken, wenn sie mit den daraus resultierenden Problemen konfrontiert werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™