1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • IMAP und Freenet "funktionieren" nicht richtig

    • Sehvornix
    • 21. Dezember 2023 um 07:50

    Evtl. ist Freenet einer der Anbieter, bei dem die einschlägigen Ordner unterhalb von Posteingang (als Unterordner von Posteingang) und damit wie vom OP beschrieben, dargestellt werden. Bei web.de hingegen sind die Ordner auf der Ebene der Konten. Das wäre dann alles 'works as intended'.

    Gruß
    Sehvornix

  • Profil von Windows10 wird unter Ubuntu nicht erkannt

    • Sehvornix
    • 16. Dezember 2023 um 17:15

    Hallo Miq2,

    Zitat von Miq2

    auf einen neuen mit Ubuntu 22.10 LTS.

    Die nächste LTS steht kurz vor der Tür (April 2024). Da würde ich jetzt nicht allzu viel Zeit für die Einrichtung investieren.

    Zitat von Miq2

    und auf dem Ubuntu-PC in .thunderbird gespeichert.

    Das geht nur, wenn Thunderbird nicht als Snap sondern aus den PPA installiert ist. Davon ist erst einmal nicht auszugehen, da Canonical *sehr* überzeugt von Snap ist. D.h., Du musst erst einmal herausfinden, wo Thunderbird wirklich residiert und dann kannst Du auch die Profildaten an der richtigen Stelle implantieren.

    Es kann sein, dass es dann trotzdem noch nicht richtig läuft, aber schauen wir erst einmal, ob es dann tut und ggf. was noch an Problemen offenkundig wird.

    Gruß
    Sehvornix

  • Probleme und Korrekturen nach dem Update der Forensoftware auf WSC 6

    • Sehvornix
    • 16. Dezember 2023 um 10:09

    Hallo schlingo,

    Zitat von schlingo

    Bewege den Cursor zwischen der Linie unter der Symbolleiste und der Linie des Zitats und klicke dort links.

    ok, mit einem Klick geht es.

    So habe ich es bisher nie gemacht. Allerdings hatte ich es jetzt auch schon mit der Maus versucht, um von oberhalb bis unterhalb des Zitates zu markieren und es anschließend zu löschen, was auch nicht gelungen war. Von daher bin ich bisher nicht mehr auf die Idee gekommen, oberhalb noch irgendwie mit einem Mausklick rumzustochern.

    Mit dem Cursor komme ich nämlich nur bis

    Vorher sprang das Zitat bei nächster Betätigung von Cursor-Up von sich aus runter und machte Platz frei.

    Zum Hyperlink, wie hast Du es bewerktstelligt, dass der Hyperlink in rot ausgegeben wird? Einfach den Link selbst als Link-Text, aber nicht in einem separaten Absatz sondern ausschließlich im Fließtext?

    Gruß
    Sehvornix

  • Probleme und Korrekturen nach dem Update der Forensoftware auf WSC 6

    • Sehvornix
    • 15. Dezember 2023 um 16:45

    Hallo,

    Geisterzeichen habe ich mit dem neuen Editor zwar bisher nicht, aber immer wieder 'wegfressen' von Wortteilen, als wenn der angezeigte Cursor nicht dem tatsächlichen Cursor entspricht oder als ob verdeckt etwas markiert wäre oder als wenn der Editor einen kurzen Moment in den Überschreibenmodus wechselt. In diesen Punkten kann ich HardyH bestätigen. Irgendwie steht das mit Copy & Paste in Zusammenhang. Bin aber noch nicht ganz dahintergekommen.

    Auch sonst ist einiges an dem neuen Editor gewöhnungsbedürftig. Weiteres Feedback:

    Beispielsweise kann man den Cursor nicht mehr vor ein als erstes eingefügtes Zitat bringen. Das muss man dann erst wieder lösche, den gewünschten Text schreiben und dann das Zitat wieder einfügen.

    Ein eingefügte Zitat wieder zu löschen, ist auch nicht mehr so intuitiv wie vorher.

    Manche haben schon angemerkt, dass Hyperlinks nach Absenden des Beitrags visuell ungenügend erkennbar sind.

    Mir fehlt auch die Möglichkeit, Text, die Buchstaben, farbig zu setzen. Dieses Substitut 'Textmarker' gleicht die bisherige Funktion nur bedingt aus.

    Gruß
    Sehvornix

  • GMX schaltet (bei einigen?) Konten regelmäßig IMAP/POP ab.

    • Sehvornix
    • 15. Dezember 2023 um 16:32

    Hallo John,

    vielleicht ist das ja jetzt der Auslöser und Anlass von gmx Abstand zu nehmen. Es gibt so viele angenehmere Anbieter, die für wirklich kleines Geld geradlinige Produkte haben und auch respektvoll mit den Nutzern umgehen. Klar, gmx ist ein 'there aint' no such thing as a free lunch'-Produkt. Nur drehen die IMHO ständig zu deren Gunsten am Deal. Da funktioniert die ursprünglich mal akzeptierte Gleichung inzwischen einfach nicht mehr. Man ist allerdings auch nicht gezwungen, sich das gefallen zu lassen ..

    Gruß
    Sehvornix

  • Hunderte emails plötzlich weg

    • Sehvornix
    • 14. Dezember 2023 um 20:03

    Hallo,

    Zitat von chritu

    Das Antivireprogramm hat damit sicher nichts zu tun.

    ach so? Wie konntest Du das ausschließen? Nichts in den Logs gefunden?

    Zitat von chritu

    Die neueren mails sind da, ältere sind verschwunden.

    Genau das Szenario, dass Drachen beschreibt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Konten werden andauernd bearbeitet

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 22:17

    Hallo Bernd,

    ergänzend zu schlingo und Drachen: im Allgemeinen teile ich die pauschale Einschätzung von Schlingo nicht, auch wenn es gute Gründe Contra gibt. Ich sehe jedoch ebenso Gründe Pro. Wie dem auch sei, mit Deinem Problem solltest Du auf jeden Fall den Einfluss von Norton 360 ausschließen. Dafür ist eine vollständige Deinstallation unumgänglich. Dann tritt der Windows Defender als Schutz an die Stelle. Dein PC wäre also mitnichten ungeschützt. Falls es später weiterhin Norton 360 sein soll, ist eine spätere Reinstallation eigentlich kein Problem.

    Aber da ist noch ein anderer Aspekt. Liegt das Profil von Thunderbird mit allen Teilen in %appdata% oder sind eventuell Teile an andere Stellen verschoben worden? Oder diese Festplatte mit 100 GB freier Kapazität, auf der die Daten liegen, ist das die Systemfestplatte Deines PCs oder ein externer Datenträger? Mit welchem Dateisystem ist ggf. dieser Datenträger formatiert (NTFS, exFAT, FAT32)? Oder könnte es sich um eine zusätzliche Partition handeln (anderer Laufwerksbuchstabe)? Auch da wäre die Art des Dateisystems relevant.

    Gruß
    Sehvornix

  • Alte TB Daten importieren - ZIPs statt Ordnern & Co

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 21:53

    Hallo Corniger,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von Corniger

    nachdem ja wegen dem Datenschutz keine Mails mehr lokal gespeichert bleiben durften

    Sagte wer? Begründet sich wie?

    Da hast Du in Sachen DSGVO mMn einiges sehr gründlich missverstanden. Ich frage mich, wie der ganze Rest der Welt mit Mail umgeht, wenn seit 2018 keine Mails mehr lokal gespeichert werden dürften ..

    Zitat von Corniger

    und ich TB schweren Herzens entfernen musste.

    Missverständnis und fehlgeleitete Konsequenz.

    Zitat von Corniger

    Ihr wisst bestimmt, was da los ist

    Zitat von Corniger

    ich hoffe, es kommt jemandem bekannt vor.

    Nope. Nope.

    Zitat von Corniger

    ein altes TB-Backup, das ich 2018 erstellt hatte

    Wie? Womit?

    Zitat von Corniger

    Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, was ich da damals gemacht habe,

    Solche kennwortgeschützten ZIP-Einzelarchive pro Ordner habe ich in vielen Jahren mit Thunderbird noch nicht gesehen. Vielleicht weiß ein anderer Helfer tatsächlich etwas dazu, aber ich schätze, eher nicht.

    Zitat von Corniger

    sie sind allerdings einzelnin passwortgeschützten ZIPs verborgen!

    Ist Dir das Kennwort denn bekannt oder hast Du es geeignet dokumentiert? Lassen sich die ZIP-Dateien damit öffnen und entpacken? Falls ja, die entpackten Ordner können vielleicht so eingesetzt werden, wie Du es mit den ZIP-Dateien probiert hast. Aber ZIPs, ob mit oder ohne Kennwort, einfach so, das wird nix.

    Gruß
    Sehvornix

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 13:41

    Jein. Ich hatte gehofft, dass doch irgendwie IMAP da reinspielt.

    Wie sieht es mit Add-ons aus?

    Der Klassiker wäre jetzt in Ermangelung eines Ansatzes: besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Gruß
    Sehvornix

  • Konten werden andauernd bearbeitet

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 13:38

    Hallo Bernd,

    bitte liefere noch die fehlenden Infos so gut es geht, nach:

    Insbesondere IMAP / POP3? Eingesetzte Antiviren-Software? Hilfreich wäre je nach dem auch die Nennung des Postfach-Anbeiters?

    Gruß
    Sehvornix

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 11:42

    Hallo roenni,

    handelt es sich bei allen besagten Ordner um solche, die in einem POP-Konto liegen oder ist da auch ein Übergang zu 'Lokale Ordner' oder gar doch ein IMAP-Konto dabei?

    Gruß
    Sehvornix

  • Mails werden nicht nach Datum sortiert (weder auf- noch absteigend)

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 11:32

    Hallo Hilarion,

    ja, mit der 'Gruppierten Ordneransicht' hadern viele Nutzer. Vor allem als neuer Default.

    Die Ansicht kannst Du ordnerweise abstellen. Und über die erweiterten Einstellungen sogar auch für zukünftig neu angelegte Ordner einen Default setzen, der eine normale Ansicht vorgibt. Dazu finden sich diverse Beiträge hier im Forum, so dass ich auf dieses Thema, wie man den Default ändert und welches Vorgehen möglich ist, diesen Wunsch auch nachträglich auf alle Ordner anzuwenden, nicht weiter im Detail eingehe.

    Exemplarsich für einen Ordner:

    Außerdem siehst Du hier auch gleich eine Möglichkeit, wie die Sortierung nach Datum gewählt werden kann.

    Da Du die 'klassische Ansicht' (eigentlich Tabellenansicht) gewählt hast, tut es aber auch ein Klick auf den Spaltenkopf der Spalte Datum. Jeder Klick auf den Spaltenkopf toggelt die Sortierreihenfolge. Sollte nicht eh schon nach Datum sortiert werden, anfänglich kommt Thunderbird mit 'nach Datum' aber 'aufsteigend', dann zieht der erste Klick den Fokus für die Sortierung auf die Datumsspalte. Das die Spalte als Sortierkriterium fungiert und in welche Richtung, wird durch den kleinen Pfeil visualisiert.

    Gruß
    Sehvornix

  • Mail Import aus Windows Live Mail

    • Sehvornix
    • 12. Dezember 2023 um 07:34

    Hallo,

    zwei Hinweise dazu:

    1. Die Beschreibung in dem verlinkten Thread ist diebezüglich (IMO) etwas unklar formuliert. Es sollen die eml-Dateien nicht auf Dateiebene in den Zielordner abgelegt werden, sondern vom Quellordner (auf Dateiebene) mittels Drag & Drop *in* Thunderbird auf den dort zu sehenden Ordner in 'Lokale Ordner' gezogen werden. Andernfalls hätte schlingo in dem anderen Thread nicht von 'Lokale Ordner' sondern von Local Folders geschrieben. Der Trick ist also, die eml-Datei direkt auf den Thunderbird und an die entsprechende Stelle zu ziehen.

    2. Leider funktionert das aktuell mit der Version 115.x nicht mit 'Lokale Ordner'. Es geht aber einwandfrei sowohl in einem IMAP-Konto, als auch in einem POP3-Konto, wenn man sich dort wiederum *in* Thunderbird vielleicht zunächst einen Zielordner anlegt und dann die eml-Datei(en) von extern auf Thunderbird und da auf den betreffenden Ordner zieht.

    Die eml-Datei(en) wird (werden) dann importiert.

    Dabei nicht zu viele eml-Dateien auf einmal per Drag & Drop reinziehen.

    Wenn es um richtig viele Mails geht, ist dieses Vorgehen wohlmöglich aber zu kleinteilig und würde viel zu viel Zeit beanspruchen. Dann wäre vielleicht auch 'Mailstore Home' eine gangbare Alternative. Damit könnte man möglicherweise WinMail zunächst archivieren und anschließend zu Thunderbird wiederherstellen. Mangels WinMail habe ich jedoch keine Möglichkeit, so etwas zu testen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kein Spamreport von GMX mehr

    • Sehvornix
    • 11. Dezember 2023 um 09:03

    Hallo floh93,

    Zitat von floh93

    Eine Kopie der Mails wird in TB gespeichert. Wenn nicht habe ich tatsächlich was nicht verstanden :)

    Jein. Das ist ein optionaler Cache (ein temporärer Zwischenspeicher), damit man Mails auch offline (etwa bei Internetausfall) lesen kann. Aber sobald Thunderbird über das IMAP-Protokoll den Server wieder erreicht, wird der lokale Cache sofort auf den Stand vom Server gebracht. Thunderbird folgt im Bereich des IMAP-Kontos immer vollständig dem Inhalt des Servers. Es zeigt nur das an, was auf dem Server liegt.

    In diesem Zusammenhang kann man nicht von einer Kopie in dem Sinne sprechen, die Du Dir wohlmöglich darunter vorstellst.

    Beispiel: Du löscht versehentlich auf Deinem Smartphone oder über den Webmailer eine Mail und damit unmittelbar auf dem Server, kommst zu Deinem PC, startest Thunderbird, weil, da muss die Mail doch noch vorhanden sein ..

    Nein, ist sie in dem Moment nicht mehr, wenn Du Thunderbird startest und bis Du hingeschaut hast, denn in den wenigen Augenblicken hat sich Thunderbird mit dem Server synchronisiert und also auch die versehentlich gelöschte Mail in Thunderbird wegsynchronisiert.

    In diesem Zusammenhang sollte überprüft werden, wie das Verhalten mit Deiner Umleitung von 'Gesendet' zu 'Lokale Ordner' ist. Für mich sieht das im Moment, ohne dass ich es nachgestellt hätte, nach einem eher untauglichen Versuch aus, so etwas wie eine Hybridlösung zwischen IMAP und POP3 zu erlangen. Wie weiter oben schon geantwortet wurde, sollte diese Einstellung besser zurückgenommen und für 'Gesendet' wieder der 'Gesendet'-Ordner im IMAP-Konto eingestellt werden. Ein echte dauerhafte lokale Kopie in 'Lokale Ordner' sollte auf anderem Weg erstellt werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kein Spamreport von GMX mehr

    • Sehvornix
    • 10. Dezember 2023 um 10:10

    Hallo floh93,

    Zitat von floh93

    Aber das funktioniert per IMAP nicht.

    Aha, interessant. Danke für das Feedback, dass gmx dazu unterscheidet und POP3 vs IMAP unterschiedlich bedient.

    Aber Du hast Dich doch in den letzten ~2 Monaten lange mit dem Gedanken der Umstellung von POP3 zu IMAP auseinandergesetzt, was auch über Deine Nachfragen hier im Forum nachzuvollziehen ist. Vermutlich nicht zuletzt auf die Empfehlung vieler Helfer hin, hast Du Dich dann dafür entschieden. IMAP hat viele Vorteile und offenbar auch solche, die Dich zum Umstieg bewogen haben.

    Dabei ist Dir doch auch erläutert worden, in welcher Hinsicht IMAP anders als POP3 funktioniert. Sicherlich wurde mehrmals erläutert, dass mit IMAP auf die Inhalte auf dem Server geschaut wird und kein Herunterladen wie bei POP3 erfolgt.

    Wenn ich mir diesen Thread durchlesen, habe ich den Eindruck, dass Dir das Konzept von IMAP immer noch nicht in letzter Konsequenz klargeworden ist:

    Zitat von floh93

    Ein ungutes Gefühl bleibt. Hätte die Spam Mails lieber auf den Server und wäre durch den Spamreport informiert.

    Nun, wurde ja bereits kommentiert. IMAP halt.

    Dazu kommen dann die diversen spezifischen Eigenheiten von gmx.

    Tatsächlich wußte ich bisher nicht, dass zu diesen Seltsamkeiten auch der Versand des SPAM-Reports nur an POP3-Abholer gehört.

    Zitat von floh93

    Er hat die gleichen Einstellung sowohl in GMX als auch TB wie ich.

    Bei ihn kommt der Spamreport an bei mir nicht.

    Das kann eigentlich nicht sein. Wenn er diesen Report bekommt, Du aber nicht und ich Dein Feedback über die Regelung seitens gmx berücksichtige, muss er wohl sein Postfach per POP3 abrufen, während Du hingegen kürzlich zu IMAP gewechselt bist - mithin hat er wahrscheinlich nicht die gleichen Einstellungen.

    Aber was gmx da macht, hat eine gewisse Logik. Wer gmx mit POP3 abruft, würde außer dem Posteingang nie etwas von all den anderen Ordnern auf dem Server zu sehen bekommen. Außer, derjenige logt sich im Webmailer ein und schaut alle paar Tage nach. Man bekäme den s.g. 'Spamverdacht-Ordner' mit POP3 und einem Mailprogramm nie zu sehen. Was tun die? Senden diesen Nutzern einen SPAM-Report. Aber das ist ja nicht mehr notwendig, wenn der Nutzer mit IMAP abruft und von daher sowieso alle Ordner vom gmx-Server angezeigt bekommt.

    Gruß
    Sehvornix

  • seit Update Probleme beim Postausgang

    • Sehvornix
    • 9. Dezember 2023 um 19:31

    Ergänzung: Im bestehenden Profil nur das Konto zu löschen und neu anzulegen, wird Dir wahrscheinlich nicht zur Lösung des Problems verhelfen. Dabei bleibt das Profil mit dem Problem eben im Spiel. Wenn, dann meiner Meinung nach gleich ein neues Profil erstellen und darin das Konto neu einrichten. Nur vorsichtshalber noch mal angemerkt, damit Profil und Konto begrifflich nicht durcheinandergehen.

  • seit Update Probleme beim Postausgang

    • Sehvornix
    • 9. Dezember 2023 um 19:21

    Man kann sinnvoll sehr viel aus einem defekten Profil in ein neues Profil in Form von Dateien migrieren und durch diesen Neuaufbau die allermeisten Profilprobleme hinter sich lassen.

    Wie schon geschrieben wurde, müssen die Konten bei so einem Neuanfang aber neu eingerichtet werden. Außerdem sollte man die Kalender vorher noch exportieren, da die Kalenderdatenbank (-Datei) nicht einfach durch rüberkopieren übernommen werden kann. Bei den Adressbüchern, wenn es mehrere sind, muss man auch ein bisschen schauen. Für das erste Adressbuch geht das so, Plug & Play, aber weitere individuell angelegte Adressbücher müssen vor der Implantierung vorbereitet werden. Falls Kalender und Adressbücher eh von extern eingebunden sind (CalDAV, CardDAV) hätte sich das jedoch durch Neueinbindung erledigt. Ein bisschen Wiedereinrichtungsaufwand wirst Du auch in Kauf nehmen müssen. Ggf. erneute Deaktivierung der 'Gruppierte Ordner Ansicht', die Sortierreihenfolge, die Spaltenauswahl, spezielle Einstellungen in den 'Erweiterten Einstellungen', erneute Einbindung von CSS-Anpassungen, Add-ons neu installieren + ggf. einrichten, ..

    Ich plädiere auch sehr für eine komplette Datensicherung vor den ersten Gehversuchen.

    Weiter möchte ich anregen, nicht gleich auf tabula rasa zu gehen. Es spricht doch nichts gegen erst einmal ein neues Profil und parallel Beibehaltung des bisherigen Profils. Man kann mit jedem Start durch den Profilmanager (WIN-R, thunderbird.exe -p, ENTER) zwischen den beiden wählen und kann so im Zweifel relativ einfach auch noch mal auf die bisherigen Daten gut nutzbar zugreifen. Erst wenn alles passt, kann man immer noch mit dem Profilmanager das nicht mehr benötigte Profil und wenn gewünscht auch die zugehörigen Dateien gleich mit, löschen lassen. Siehe unten. Ein neues zweites Profil ist jedenfalls in Deinem Fall gleichwertig zum gänzlichen Entfernen, zur Löschung aller Verzeichnisse und zu von 0 an neu installieren.

    Schau, hab gerade mal mit ~4 Klicks ein Dummy-Profil angelegt und anschließend genauso schnell wieder gelöscht:

    Du hast später die Wahl, ob die Dateien gleich mit gelöscht werden sollen oder nur die Anzeige des Profils in Thunderbird entfernt wird. Dann müsstest Du halt zu Fuß mit dem Explorer hinterhergehen und aufräumen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Zugriff auf gelöschtes Konto

    • Sehvornix
    • 8. Dezember 2023 um 20:10
    Zitat von margoyle

    Ja, mein Fehler war, dass ich , da ich ja bereits mehrere andere LocalFolder Archive habe, noch einen Ordner für DIESEN Account angelegt habe, damit nicht alles in einen Topf und durcheinander kommt.

    Die Krux liegt im Missverständnis, dass Ordner in Thunderbird nicht durch Ordner auf Dateiebene repräsentiert werden, sondern durch Dateien. Um manuell etwas zu bauen, was in Thunderbird als Ordner dargestellt wird, muss man etwas mehr tun. Bei Interesse empfehle ich die Lektüre der entsprechenden Artikel hier im Forum unter Hilfe & Lexikon.

    Dafür so etwas jetzt manuell nachzubauen, besteht aber gar keine Notwendigkeit. Deshalb und um die Sache nicht unnötig viel komplizierter zu machen, bin ich darauf gar nicht erst eingegangen. Wie Du ja nun siehst, findet sich jede der 3 Dateien als ein Ordner in Thunderbird dargestellt und wie Du ebenfalls erkannt hast, besteht nun die Möglichkeit die noch vorhandenen Inhalte des gelöschten Kontos an eine geeignete Stelle zu archivieren.

    Über das, was Du nicht wiederfindest, können wir hier im Nachgang nur noch spekulieren. Beim nächsten Mal einfach daran denken, vor der Stilllegung durch den Provider die Mails anderweitig zu sichern.

    Und generell noch der Hinweis, so schön IMAP grundsätzlich ist, aber die Mails liegen nun mal auf dem Server des Providers. Wenn der eine Störung hat und die Server nicht wiederhergestellt bekommt, sind die Mails weg. Also vielleicht bei Zeiten selber an eine geeignete providerunabhängige Sicherung denken.

    Gruß
    Sehvornix

  • Meldung abstellen

    • Sehvornix
    • 8. Dezember 2023 um 17:30

    Hallo Didto,

    die Versionslinie 102.x bekommt keine Updates mehr. Du hast nur noch die Option, dass Dich das nächste Update auf die 115ner Linie hochlevelt. Wenn Du das nicht willst, bleibst Du bei einer seit September 2023 veraltetenden Version, die weder mit Sicherheitsupdates noch mit Fehlerbehebung versorgt wird. In dem Du o.g. Policy-Tipp umsetzt, bekommst Du auch keine Erinnerungen in Form von Updateangeboten mehr. Irgendwann gerät es Dir aus dem Blick - denn Du müsstest entweder die Einstellung rückgängig machen oder manuell eine neuere Version drüberinstallieren. Letzteres ist ein Risiko, weil man schon jetzt vermutlich nicht einfach die 115.5.1 über eine 102.x installieren sollte, ganz sicher aber in ein paar Monaten nicht mehr, denn der Update-Pfad von älteren Thunderbird-Versionen zur dann aktuellen Thunderbird-Version geht über bestimmte Zwischenschritte. Andernfalls kann das Profil beschädigt werden. Dann leg Dir die Policy wie in #4 beschrieben halt an, aber sei Dir auch im Klaren, was Du tust.

    Gruß
    Sehvornix

  • Zugriff auf gelöschtes Konto

    • Sehvornix
    • 8. Dezember 2023 um 17:08
    Zitat von margoyle

    Ich habe im Local Folder einen INbox Ordner für den Accountnamen angelegt.

    Wieso das? Wer hat was von Ordner anlegen geschrieben?

    Die Aktion ist so einfach, dass ich gar nicht weiß, wie ich es nochmals noch einfacher beschreiben soll. Lies einfach noch einmal Beitrag #11 und gehe strikt nach der Beschreibung vor. 3 Dateien von hier nach da. Kann doch nicht so schwer sein?

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™