1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Sicheres Importieren und Exportieren von Profil und E-Mails bei Neuinstallation

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2023 um 22:42
    Zitat von schlingo

    Wo steht das? Du hast das selbst ausprobiert?

    Dort nicht. Ich meine mich zu entsinnen, dass die Einschränkung aus der Nutzung von Systemfunktionen herrührt. Eine Einschränkung, die unter 64-Bit-Systemen nicht gegeben sei.

    Nein, habe ich nicht selbst ausprobiert.

    Ändert nichts daran, dass diese Exportfunktion mehr suggeriert, als sie derzeit halten kann.

    Gruß
    Sehvornix

  • Sicheres Importieren und Exportieren von Profil und E-Mails bei Neuinstallation

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2023 um 21:23

    Ah, auch überlesen. Danke für den Hinweis Mapenzi.

    In dem Fall bitte trotzdem eine Sicherung des Profils erstellen, wie empfohlen. Für alle Fälle.

    Aber da der Fehler zu 99% im Profil liegt, ist es jedenfalls nicht sinnvoll, das alte Profil direkt 1:1 weiterzunutzen. Da ist eine differenzierte Migration angesagt. Es kann dennoch erforderlich sein, sich mit dem nicht mehr richtig funktionierenden Profil rumzuschlagen. Zum Beispiel, um vorher einen Kalenderexport durchzuführen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Anhänge fehlerhaft

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2023 um 21:15

    Hallo Gerd,

    Zitat von agerd

    Das heisst im Klartext das ich die default Version löschen sollte um sie neu anzulegen.

    Nicht zwingend. Ich hatte schon Erfolg, in dem ich nur das Konto im Profil gelöscht und anschließend neu angelegt habe.

    Davon abgesehen kann das <xxxxxxxx>.default-release unbeschadet parallel so lange bestehen bleiben, wie man ggf. noch mal wieder was nachschauen möchte.

    Zitat von agerd

    Werden dabei auch sämtliche Unterordner vom Posteingang übernommen?

    Sofern Du den Posteingang des Kontos meinst und nicht einen Posteingang unter 'Lokale Ordner' o.ä., ist durch die Anbindung des Kontos in Thunderbird mittels IMAP an den Server sichergestellt, dass 1:1 wieder der Inhalt vom Server in Thunderbird repräsentiert wird. Auch alle auf dem Server vorhandenen Unterordner vom Posteingang.

    Zitat von agerd

    Ich könnte jetzt die Testversion ergänzen um meine restlichen Email Konten und wenn alles funktioniert das default Konto löschen und die Testversion auf default umbenennen.

    Wie gesagt, vielleicht genügt es, das Konto zu löschen und einfach nur neu im bestehenden Profil einzurichten. Je nach dem was Dir lieber ist, kannst Du auch mit einem neuen Profil fortfahren und das komplettieren. Unklar ist bisher aber, ob RNP / OpenPGP einen Einfluss haben wird.

    Die Umbenennung von 'Testversion' in 'default' ist nicht erforderlich und unter Umständen sogar schädlich, da dafür einiges beachtet werden müsste. Das eines der Profile <xxxxxxxx>.default-release benannt ist, hat keinerlei funktionale Bedeutung. Thunderbird braucht das nicht dauerhaft und funktioniert auch mit ausschließlich nur einem neu angelegten anders benannten Profil. Alle anderen könnten gelöscht werden.

    Letztlich hängt die Entscheidung 'löschen' eigentlich nur an der Frage, ob man das alte Profil noch mal zum Nachschauen braucht und wie viel Platz es ggf. unnütz belegt.

    Eben da, wo ein Profil angelegt wird, kann man es auch löschen. Dabei entscheidet man individuell, ob auch die zugehörigen Dateien gelöscht werden sollen oder nur der Profil-Eintrag für Thunderbird.

    Das will natürlich gut bedacht sein, denn ohne Backup ist das nicht rückgängig zu machen.

    Hinsichtlich Frage bestehendes Profil / neues Profil stellt sich dann vielleicht die Frage, was Du alles nutzt: Kalender, Kontakte, Filter, SPAM-Trainingsdaten, (OpenPGP) Zertifikate / Schlüssel, ..?

    Gruß
    Sehvornix

  • Sicheres Importieren und Exportieren von Profil und E-Mails bei Neuinstallation

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2023 um 20:52

    Hallo TBUserin 108,

    Zitat von TBUserin108

    Habe eine Sicherungskopie über die exportieren Funktion gemacht,

    Darauf würde ich nicht setzen. Immerhin hast Du die 64-Bit-Version im Einsatz. Da unterstützt der Export offenbar auch Zip-Archive > 2 GB. Ist Dir ja auch bekannt. Allgemein ist die Funktion noch relativ neu und wir lesen hier immer wieder von Problemen, solche Exporte anschließend wieder einzulesen.

    Die gängige und hier vielfach empfohlene sowie erprobte Methode ist die direkte Sicherung des kompletten Thunderbird-Ordners aus %appdata%. Das ist der reguläre Pfad, wenn man sich das nicht anders hingeschoben hat. Ganz simpel mittels Dateimanager (e.g. Windows Explorer).

    Ansonsten käme mir eher noch ImportExport Tools NG in den Sinn, die ebenfalls eine Funktion für die Profilsicherung haben.

    Unter dem Strich braucht es kein Tool, um das zu bewerkstelligen.

    Gruß
    Sehvornix

  • 32-bit --> 64 bit Profil

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2023 um 19:30

    .. und das

    .. ist bei Dir nicht zu sehen? Keine 2 für Seite 2, die Du anklicken könntest?

  • Thunderbird startet ohne Kalender

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2023 um 19:25

    Hallo Pablo,

    da Linux / Gentoo, würde ich folgendes Vorgehen vorschlagen: Thunderbird beenden, Thunderbird-Profil vorsichtshalber sichern, über die Paketverwaltung von Gentoo deinstallieren (bzw. die entsprechende Methode), anschließend mit der gleichen Methode wieder installieren. Da das Profil nicht verändert wurde, sollte es direkt wieder gehen - sofern der Kalender dann wieder an Bord ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB - Spam und andere Mails in Konten am 27.12.2023 plötzlich weg.

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2023 um 19:18
    Zitat von Neddy

    Avast free habe ich deaktiviert

    Gehe doch bitte zumindest temporär einen Schritt weiter und deinstalliere das.

    Avast, AVG, Avira .. schau mal über die Suche hier im Forum und anderweitig, was dazu so berichtet wird. Vielleicht möchtest Du dann entweder dauerhaft mit dem eingebauten Windows Defender vorliebnehmen oder Dich für eine andere Antivirussoftware entscheiden.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB - Spam und andere Mails in Konten am 27.12.2023 plötzlich weg.

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2023 um 19:15

    Ergänzend zu Baster: Backup des kompletten Thunderbird-Ordners (regulär in %appdata% liegend), bevor die Maßnahmen angewendet werden. Natürlich bei beendetem Thumderbird.

    Außerdem bitte prüfen, wie groß die korrespondierende Datei des Posteingangs ist (Inbox ohne Dateiendung in dem Unterverzeichnis ImapMail\imap.1und1.de.

    2.728 an sich sind noch nicht per se ein Problem, aber die Anzahl ist größer als die Empfehlung von nicht mehr als 1.000 Mails im Posteingang. Die Frage ist, haben die 2.728 Mails zusammen eine Größe von mehr als 1 GB? Dann sollte dies bei nächster Gelegenheit entlastet werden.

    Wenn Reparieren nicht hilft, kommt in Betracht, bei beendetem Thunderbird, die entsprechenden .msf-Datein zu löschen. Aber bitte eins nach dem anderen probieren und jeweils Feedback geben, bevor die nächste Stufe angewendet wird.

    Gruß
    Sehvornix

  • Anhänge fehlerhaft

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2023 um 19:01

    Hallo agerd,

    in Punkto möglicher Einfluss von RNP / OpenPGP kann ich mangels Erfahrung nicht weiterhelfen. Momentan scheint aber auch kein anderer Helfer mit Expertise in diesem Bereich aktiv zu sein. Ggf. würde es helfen, wenn Du den Titel Deiner Anfrage einschlägig ergänzt, so dass dieser Kontext besser ins Auge fällt.

    Im Prinzip ist die Idee von ggbsde (externer Viewer) gut, aber ich befürchte, dass wird auch nicht funktionieren. Da Du die Anhänge nicht abgespeichert bekommst (nur als 0 Byte-Datei), lassen sie sich erfahrungsgemäß bei diesem Fehlerbild auch nicht mit externer Software anzeigen. Die melden dann auch lediglich, dass die Datei beschädigt sei und nicht angezeigt werden könne. Probiere es bitte trotzdem aus.

    Zitat von Sehvornix

    Da das Konto mit IMAP eingerichtet ist, wäre es nach weiterer Eingrenzung zumindest eine Option, das Konto zu löschen und dann neu einzurichten. Zu gegebener Zeit.

    Vor diesem Schritt sollte eine Vorstufe probiert werden: tritt das Problem mit einem neuen Profil weiter auf? Das geht wie gesagt wg. IMAP ohne weitere Nebenwirkungen und parallel zum bestehenden Profil.

    Win-R, thunderbird.exe -p, 'Profil erstellen', Konto kurzerhand per IMAP einrichten, testen. Nur das, keine Add-ons oder sonstige Dinge. Kann man später wieder löschen und während weiterer Tests jeweils mit thunderbird.exe -p von Start zu Start entscheiden, ob man das eine oder das andere Profil laden möchte.

    Gruß
    Sehvornix

  • Über Zwischenablage eingefügte Bilder werden viel zu groß dargestellt.

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2023 um 23:18

    Dann vielleicht

    Bugzilla Main Page
    bugzilla.mozilla.org

    Erläuterungen:

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen - Thunderbird Mail DE

    Gruß
    Sehvornix

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2023 um 23:15

    Check, auch mit der problematischen Mail wird jetzt in Thunderbird ein funktionierender Ordner samt der Mail darin angelegt. Danke :thumbsup: sehr cool.

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2023 um 21:10
    Zitat von ggbsde

    Das hinzufügen der Mailadresse zusätzlich zum Anzeigenamen macht den Ordnernamen meist sehr viel länger, und steigert die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten des Problems.

    Ist mir auch klar, aber diese Option habe ich nicht aktiviert. Der Absender hat halt in diesem Fall seinerseits in den Anzeigenamen bereits die Mailadresse eingebaut. Hätte ich die Option aktiviert, würde die Mailadresse selbst 2 x angezeigt werden.

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2023 um 20:10

    Ok, hier noch mal der Ablauf inkl. jeweils Inhalt Fehlerkonsole.

    Ausgangslage: alles bereinigt, auch auf Dateiebene.

    1. Schritt: besagte Mail geöffnet, auf Button geklickt.

    Ergebnis ist wieder: Ordner wird angelegt, Mail aber nicht in den Ordner kopiert. Fehler: offenbar keiner.

    Auf Dateiebene bei noch aktivem Thunderbird dann das:

    Aber so ist das schon nicht mehr richtig, denn a) es ist keine Mail in dem Ordner angekommen, b) es gibt keine Unterordner in dem neu erstellten Ordner, wie kommt also überhaupt zu diesem Zeitpunkt schon ein Ordner zustanden, c) man sieht es ja auch an den anderen beiden Testobjekten - es sollte kein zusätzlicher Ordner im Dateisystem auftauchen, d) Datei ohne Endung / msf-Datei / Ordner passen in den Bezeichnungen nicht zusammen (Nummern + Leerstellen).

    2. Schritt: Thunderbird beenden, kurz warten und wieder starten.

    Dann bekommt man den Ordner in Thunderbird zweimal angezeigt:

    Einer lässt sich in Thunderbird löschen, der andere nicht. Gut, kann man ja auf Dateiebene aufräumen. Aber das sind einfach weitere Indizien, dass der Mechanismus zur Erstellung mit den Daten dieser Mail nicht klarkommt.

    3. Schritt: nichtsdestotrotz noch mal den Button Adress4Folder betätigt, vielleicht kommt die Mail ja doch noch daherkopiert.

    Nope, keine Mail im Ordner und Fehlerkonsole:

    4. Schritt: in Thunderbird aufräumen.

    Wie zuvor, einer der beiden Ordner lässt sich in Thunderbird löschen, der andere nicht, obwohl es dazu keine weitere Fehlermeldung gibt und das Ansinnen von Thunderbird eigentlich als erfolgreich quittiert wird. Auch mehrfach.

    Fehlerkonsole bleibt leer (meint, es werden keine Fehler geloggt).

    5. Schritt: Startcache löschen.

    Immerhin, jetzt lässt sich auch der zweite Ordner in Thunderbird löschen.

    Auf Dateiebene ist aber trotzdem ein Fragment übrig geblieben.

    Das lasse ich jetzt mal stehen.

    Neuer Versuch Ordner mit Mail drin zu bekommen, erneut Klick auf Folder4Adress mit besagter Mail.

    Aber kein Ordner und auch keine Mail. Fehlerkonsole liefert:

    6. Schritt: Thunderbird beendet und noch mal gestartet. Es ist wieder ein Ordner da, weil das Fragment auf Dateiebene entsprechend interpretiert wird.

    Dateiebene dazu:

    Fehlerkonsole dazu:


    Vielleicht braucht ihr die Mail von Afilio, um das nachstellen zu können. Irgendwas scheint daran ja anders zu sein, als an den Benachrichtigungsmails von diesem Forum oder dem Newsletter der veeam-Community. Einfach zum Newsletter von Afilio anmelden, dann habt ihr einen geeigneten Testdatensatz.

    Gruß
    Sehvornix

    (In einem meiner Beiträge weiter oben ist auch ein Fehler in der Fehlerkonsole dokumentiert, aber das galt für die Version 0.2 vom Add-on. Hier ist jetzt Version 0.3 durchgängig genutzt worden.)

    Bilder

    • grafik.png
      • 17,84 kB
      • 805 × 150
  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2023 um 16:15

    Da das Löschen des Startcache noch keinen nachhaltigen Erfolg brachte, habe ich nun das Add-on deinstalliert, auf Dateiebene aufgeräumt und anschließend wieder installiert. Resultat ist, dass wieder ein Ordner erstellt wird. Genau 1 x. Aber ich denke, es wird auch ersichtlich, warum folgende Versuche scheitern.

    Auf Dateiebene bildet sich:

    während in Thunderbird zunächst wieder dies zu sehen ist:

    Ordner ja, Mail darin nein.

    Ordner gelöscht. Erneuter Versuch, kein Erfolg, TB und Dateiebene ändert sich zu

    Ich denke, da ist jetzt einiges dabei, was erforderliche Anpassungen aufzeigt bzw. nachvollziehbar macht. Sonst bitte Infos, was weiter an Informationen hilfreich wäre.

    Gruß
    Sehvornix

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2023 um 16:04

    Hier ist mir eben noch etwas aufgefallen, dass vielleicht abgefangen werden sollte.

    Bei der Einstellung 'Mailadresse' wurde zwar ein entsprechender Ordner samt Mail darin erstellt, aber auf Dateiebene schaut das so aus:

    Es ist keine endungslose Datei entstanden, sondern strikt der Mail folgend eine Datei Namens noreply@veeam.com

    Das ist aber ausgerechnet ein unter Windows ausführbares Datei-Format.

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2023 um 15:59
    Zitat von Bastler

    klicke einmal auf Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen… damit wird auch der Script-Cache gelöscht.

    Kleiner Effekt. Es wird wieder ein Ordner angelegt:

    Aber die besagte Mail wird nicht dorthin kopiert.

  • Anhänge fehlerhaft

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2023 um 09:56
    Zitat von agerd

    Kann es irgendwas mit der Verschlüsselung zu tun haben? Diese habe ich nicht aktiviert.

    Es kann grundsätzlich immer an einem installierten Add-on liegen. Da empfiehlt sich ein Test im s.g. Fehlerbehebungsmodus. Tritt das Problem dann auch auf?

    Es ist aber seltsam, dass die Mail mit den Anhängen via Webmailer bei T-Online funktioniert, weitergeleitet aus Thunderbird zu gmail aber nicht mehr. Kannst Du als Gegenprobe so eine Mail bitte auch noch mal aus dem Webmailer von T-Online an gmail weiterleiten und bestätigen, dass die Mail dann funktioniert und somit nur bei Weiterleitung von Thunderbird *nicht* funktioniert?

    Gruß
    Sehvornix

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2023 um 09:52
    Zitat von ggbsde

    In meinem ersten Hinweis auf das Add-on hatte ich klar geschrieben, das die Mails zunächst kopiert werden um bei Nichtgefallen die Ordner einfach löschen zu können.

    Ah. Ok. Sorry.

    Habe eben die Version 0.3 installiert. Da gibt's jetzt ein Problem mit 'Immer Anzeigename aus Mail, wenn verfügbar'.

    Es kommt wiederholt zu

    Vorher, nach der Installation von 0.3 hat es genau 1 x funktioniert und erstellte einen Ordner mit ziemlich länglicher Benennung. Ich hatte dann auf 'Mailadresse' umgestellt und dieselbe Mail nochmals mit dem Button 'Folder4Adress' behandelt, woraufhin erwartungsgemäß ein weiterer Ordner mit der Mailadresse statt des Anzeigenamens entstanden war. Sodann beide Ordner wieder gelöscht und zu 'Immer Anzeigename aus Mail, wenn verfügbar' zurückgestellt. Jetzt klappt es jedoch nicht mehr, einen entsprechenden Ordner zu bekommen.

    Die Mail, mit der ich das probiert habe:

    Gruß
    Sehvornix

  • Anhänge fehlerhaft

    • Sehvornix
    • 25. Dezember 2023 um 20:03

    Hallo agerd,

    wahrscheinlich sind die Anhänge in Ordnung. Tests: via Webmailer bei T-Online prüfen, ob sie sich dort öffnen lassen oder Mail weiterleiten an einen anderen Client - Mail dort öffnen.

    Seit wann ist das Verhalten so? Ist Thunderbird vielleicht gerade erst auf dem PC installiert worden oder erfolgte gerade erst das Update zu 115?

    Da das Konto mit IMAP eingerichtet ist, wäre es nach weiterer Eingrenzung zumindest eine Option, das Konto zu löschen und dann neu einzurichten. Zu gegebener Zeit.

    Gruß
    Sehvornix

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 25. Dezember 2023 um 19:58

    Habe mir das Add-on nun auch installiert und kann daher mit Feedback beitragen. Die Idee ist prima und so naheliegend. Nun frage ich mich, ob man nicht noch einen Schritt weiter gehen könnte und auf Basis weiterer Dateninhalte der Mail Ordner erstellen lassen könnte.

    Aber erst einmal Feedback: Hier ist es so (IMAP-Konto), dass der Ordner unterhalb von 'Lokale Ordner' korrekt erstellt und darin wie versprochen die Unterordner mit der jeweiligen Mail darin auftauchen. Die Mail wird aber nicht verschoben, sondern offenbar nur kopiert. Dies, obwohl im Sourcecode ja eindeutig 'move' steht.

    Das wiederum ist auch interessant, weil dieses Verhalten seit Thunderbird 102.x hier schon zwei, dreimal im Forum beschrieben wurde. Es ist offenbar ein Unterschied, ob das Verschiebe-Ziel ein Unterordner im Konto oder eben in 'Lokale Ordner' ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™