1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • TB 115: Neues zu Mbox vs. Maildir?

    • Sehvornix
    • 18. Oktober 2023 um 20:18

    Hallo Karel,

    kurz und knapp: nein.

    Etwas ausführlicher: es gibt (wenig) Nutzer, die seit langem bewußt Maildir nutzen und keine Probleme damit haben. Meine eigene Erfahrung im Zuge eines Tests ist, dass die Konvertierung hin und zurück reibungslos funktioniert. Inzwischen habe ich auch ein Profil produktiv mit Maildir laufen.

    Einfach 'nur so' gibt's wenig, was man Pro Maildir und Contra Mbox anführen könnte, aber wenn Du konkrete Gründe Contra Mbox hast, lohnt weitere Überlegung für einen Wechsel zu Maildir sicherlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Absturz bei Import von .ics-Datei (ca. 162 MB)

    • Sehvornix
    • 18. Oktober 2023 um 20:08

    Hallo Lucy,

    Termine mit Anhängen waren in der Vergangenheit schon ein Problem. Wenn möglich, solltest Du alle Anhänge für einen Import entfernen.

    Mit der 64-Bit-Version bist Du für das Vorhaben sicherlich aussichtsreicher aufgestellt.

    Was die Einbindung des Exchange-Kontos angeht, habe ich auch weniger an ein manuelles Verschieben oder Kopieren von A nach B gedacht, sondern, wenn der Kalnder vom Exchange angebunden ist, dann hätte ich eher an einen Export als ics-Datei mittels Thunderbird gedacht, um die ics-Datei anschließend - in einen anderen Kalender - wieder zu importieren. Dies quasi als Filter zur Entfernung jeglicher nicht mit Thunderbird kompatibler Inhalte.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umstieg von 64-Bit auf 32-Bit erzeugt .default-release-1

    • Sehvornix
    • 18. Oktober 2023 um 19:58

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Kannst du präzisieren, welche Fälle du damit meinst?

    also, jetzt in der Rückschau, nicht wirklich. Ich habe nun eine ganze Weile gesucht und kann aktuell keine Beispiele wiederfinden, bei denen beim Update von 102 zu 115 dann mit zuvor funktionierendem Profil dies hier aufgetreten ist:

    Inzwischen ist die Phase aber auch vorbei, wo das Update von 102 zu 115 noch nicht über die eingebaute Funktion bereitgestellt wurde. Meine These ist, dass der Effekt mit einem manuellen oder durch ein Update-Tool erzwungenen Update einher geht und dies in Kombination mit einem Wechsel von 64-Bit zu 32-Bit. Daher können eigentlich ab Mitte September nicht mehr allzu viele neue Fälle hinzukommen.

    Trotzdem bin ich irritiert, dass ich nicht zumindest ein paar Beispiele wiederfinden kann.

    Ich meine jedenfalls nicht die Fälle, wo links der Ordner-Baum (folder pane) leer bleibt oder rechts die Mail-Liste (message list pane) oder beide. Von denen haben wir ja nach wie vor mindestens einen pro Tag. Den bisher besten Erklärungs-Ansatz seit Thunderbird 115.x zu diesen Symptomen hat meiner Meinung nach weiterhin sudsaat hier geliefert. Nämlich das Thunderbird beim rendern der GUI schlicht an sehr vielen Stellen nicht bedachte Altlasten aus bestehenden Profilen nicht abfängt und dann einfach aussteigt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration auf einen neuen PC funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 13. Oktober 2023 um 09:52

    Hallo,

    Zitat von Bluemax71

    datei mit dem "Wordpad" geöffnet.

    Wie geht das denn? Wordpad ist doch für .js-Dateien so ohne weiteres gar nicht zuständig. Per Doppelklick geht's jedenfalls nicht, außer man folgt dem unseligen Windows-Dialog und ordnet trotz der offensichtlichen Unstimmigkeit die Dateiendung .js dauerhaft der App Wordpad zu. Das ist dann so oder so Mist.

    Ich habe den Thread seit meinem Beitrag eingangs nur partiell mitgelesen. War da irgendwo nicht auch die Empfehlung für eine Profilsicherung dabei? Darin findest Du jedenfalls die zu dem Zeitpunkt noch funktionierende und dort sicher auch noch vorhandene prefs.js, die sich von da noch mal in das aktive Profil kopieren ließe.

    Hektische Versuche und flüchtiges Lesen sind keine brauchbaren Methoden. Gönn Dir bitte etwas mehr Zeit für unsere Rückfragen und die gegebenen Anleitungen sowie Deine jeweilige Umsetzung. Nur halb richtig, hilft Dir nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration auf einen neuen PC funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2023 um 07:03

    Hallo,

    Zitat von Bluemax71

    Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist eine Meldung beim kopieren der Profile auf einen USB Stick, dass Windows meldet, dass die Eigenschaften einer Datei beim kopieren nicht übertragen werden können und verloren gehen. Dabei handelt es sich um die Datei "prefs.js" ein Java Skript.

    wie ist der USB-Stick formatiert? Es sollte NTFS-formatiert sein. Sonst kann es schon deshalb zu Problemen kommen.

    Ausgerechnet die prefs.js. Das ist DIE Datei, ohne die mit dem Profil nichts geht.

    Wurde darauf geachtet, dass bei dem Kopiervorgang Thunderbird 100%ig ganz sicher und zweifelsfrei *nicht* aktiv war? Die Profildaten dürfen nur bei beendetem Thunderbird kopiert werden. Selbst wenn in der Taskleiste kein Thunderbird zu sehen ist, wäre in Deinem Fall auch noch ein Blick in den Taskmanager angezeigt, ob nicht doch noch ein versteckter Task von Thunderbird aktiv ist. Falls ja, würde ich es zunächst mit einem Neustart (also Neustart und nicht Herunterfahren und dann wieder anknipsen) probieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 10. Oktober 2023 um 21:00

    Hallo,

    kurzer Zwischenstand für alle Mitleser - die prefs.js sieht zwar vordergründig gut aus, ist aber nicht mehr funktional. Thunderbird startet zwar mit dem Profil und der prefs.js, zeigt jedoch beharrlich nichts mehr an und will partout Konten neu einrichten. Damit ist der weitere Weg vorgezeichnet.

    Näheres schreibe ich vielleicht, wenn der OP keine Einwände hat. Jedenfalls müssen die Konten in einem neuen Profil neu angelegt werden. Es handelt sich aber aktuell nur um IMAP-Konten. Von den eingangs erwähnten POP3-Konten ist auf Dateiebene im Profil derzeit nichts mehr zu sehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Netzwerkprobleme bei Linux Mint 21.2 Victoria mit Firefox 118.0.1 64-Bit und Thunderbird 115.1 64-Bit

    • Sehvornix
    • 10. Oktober 2023 um 12:43

    Hallo trefloh,

    <halb OT>

    Damit kann man unter Linux arbeiten? Also, meine Erfahrung ist diesbezüglich: nope. Auch unter Linux grassiert ja schon länger diese Ausuferites in den GUIs mit viel ungenutzter Fläche zwischen den Elementen und mit nur 1366 x 766 Pixeln kann man teils nicht mal im Vollbildmodus alle Buttons bedienen.

    <halb OT Ende>

    Ist es richtig, dass die Profilmigration von Windows zu Linux vollzogen wurde und zwar in der Art, dass der Profilordner einfach komplett von A (Windows) nach B (Linux) übertragen wurde?

    Dann treffen möglicherweise zwei Punkte immer noch zu, die mir seinerzeit eine Weile im Wege standen. Erstens musste ich in profiles.ini manuell eine Anpassung vornehmen und zweitens konnten keine Mails gesendet und empfangen werden, bis die pkcs11.txt umbenannt und durch Thunderbird anschließend neu erstellt wurde. Dadurch mussten und konnten die Kennworte wieder eingegeben und auch gespeichert werden. Da das Problem gute 4 Jahre zurück liegt, ich keine spezifische Doku zur profiles.ini diesbezüglich habe und seinerzeit der Umzug von Win 7 zu UBUNTU 17.10 mit Thunderbird 68.x vonstatten ging, ist das alles etwas angestaubt. Aber es könnte schon immer noch an so etwas liegen. Test wäre: in 'Einstellungen' > 'Datenschutz & Sicherheit' > 'gespeicherte Passwörter' die Einträge zu löschen. Beim nächsten Sende- / Abrufversuch würde das Kennwort angefordert, es ließe sich aber nicht speichern. Wenn das Fehlerbild so zu sehen ist, passt die übernommene pkcs11.txt nicht zum Linuxunterbau. Natürlich muss man dafür die Kennworte zur Hand haben. Daher der Hinweis: man kann die dort in 'Einstellungen' > 'Datenschutz & Sicherheit' > 'gespeicherte Passworte' auch im Klartext anzeigen lassen und sich vor der Löschung noch mal rausschreiben.

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 18:20

    Hallo dieter_hier,

    mit den Mitteln des Forums, Beitrag hin, Beitrag her, kommen wir so langsam ans Ende der Möglichkeiten. Das Profil ist offenbar da, wir gehen auch überwiegend bisher davon aus, dass das bis jetzt genutzte Profil erkannt ist, soweit bis jetzt bekannt, hat sich die prefs.js nicht zerlegt und generisch neugebildet, die Klippe compatibility.ini ist auch umschifft, mittels Profilmanager kann das Profil ausgewählt werden - und doch werden Dir Deine Mails nicht angezeigt :/ .

    Wegen

    Zitat von dieter_hier

    Es steht z. B. unter mail.server.server8.name noch die Mailadresse

    Zitat von dieter_hier

    Allerdings sind auch noch Strato Einträge zusehen und ich möchte nicht darin rumpfuschen

    und

    Zitat von dieter_hier

    IMAP und POP

    würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auch davon abraten, Konten neu anzulegen. Auch (noch) nicht in einem neuen Profil. Das wird sonst sehr bunt, wenn die Daten irgendwie noch wieder zusammenfinden sollen.

    Eigentlich würde ich mir die Konstellation gerne mal live anschauen. Ich sende Dir eine Nachricht per Konversation (achte oben rechts die beiden Sprechblasen). Ein Angebot, kein muss, kannst Du Dir in Ruhe überlegen, ob Du das annehmen möchtest.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilferuf, MozBackup nur teilweise restored

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 18:02

    Damit am Ende keine Möglichkeit übersehen ist, frage ich lieber noch einmal: besteht noch irgendwie Zugriff auf den alten PC? Vielleicht auch nur auf die Festplatte?

    Letztlich kann man auch die Festplatte ausbauen und anderweitig auslesen. Oder mittels USB-Stick und einer Linux-Live-Distribution Daten von der eingebauten Festplatte holen.

    Alles keine einfachen Operationen, aber bevor gar nichts geht und alles weg wäre ..

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 15:50

    Nee, nicht mit der Suche vom Explorer suchen ;)

    Die Datei liegt in einem ausgeblendeten Pfad. Das findet die normale Windows-Suche nicht.

    In die Adresszeile vom Explorer

    %appdata% eingeben. ENTER betätigen. Da bist Du dann bereits in Roaming.

    Den Ordner Thunderbird aufklappen, Profiles aufklappen, mutmaßlich geht es um die compatibility.ini im Verzeichnis <xxxxxxxx>.default-release. <xxxxxxxx> ist bei Dir eine andere Zeichen-Ziffern-Folge als bei mir. Ist bei jedem und mit jedem Profil unterschiedlich.

    Noch ein Versuch?

    Ansonsten hier noch eine andere Methode:

    Zum Profilmanager bist Du ja schon gekommen. Damit geht es auch und zwar so: wieder Win + R, dort thunderbird.exe -p --allow-downgrade eintragen, ENTER

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 14:34

    Hallo,

    Zitat von dieter_hier

    Keine Ahnung wie.

    Bei geschlossenem Thunderbird mit Hilfe des Dateimanagers 'Explorer' wie folgt:

    Rechte-Maustaste > Umbenennen

    Ein .bak anhängen, ENTER betätigen, mit 'Ja' bestätigen.

    Falls erforderlich, kann die Datei später zurückbenannt werden. Umbenennung reicht also.

    Zitat von dieter_hier

    Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen welche Version ich am 30.09 instaliert habe.

    Das kann man in Thunderbird unter Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Update Chronik > Button 'Update-Chronik anzeigen' nachschauen.

    Aber das seltsame ist ja, dass diese Meldung auftritt, wenn ein älterer Thunderbird ein neueres Profil öffnen soll. Andersrum, neuerer Thunderbird wird auf älteres Profil losgelassen, kommt diese Meldung nicht. Da Du *jetzt* 115.3.1 nutzt (so schreibst Du jedenfalls), erklärt sich mir die Meldung nicht.

    Alles in allem sehe ich kein Risiko, die compatibility.ini umzubenennen und dann mit Thunderbird 115.3.1 auf das Profil zuzugreifen. Das ist ja schon längst in den letzten Tagen so gelaufen.

    Zitat von dieter_hier

    eine prefs-1.js wurde nicht gefunden

    Das ist gut. Versuchs' bitte noch mal mit vorheriger Umbenennung der compatibility.ini in compatibility.ini.bak.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilferuf, MozBackup nur teilweise restored

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 14:19

    Hallo eltoro,

    auch wenn vermeintlich immer wieder mittels Mozbackup der jetzige Zustand wiederhergestellt werden könnte, empfehle ich, nun ein simples Backup des Profil-Verzeichnisses mit Hilfe des Windows Explorer zu erstellen.

    Den Explorer öffnen, in die Adresszeile %appdata% eingeben, ENTER. Da findest Du den Ordner Thunderbird unterhalb von Roaming. Erstelle von dem bei geschlossenem Thunderbird-Programm eine Kopie und lege die an einer sicheren Stelle ab.

    Dann können wir noch einen Versuch unternehmen:

    Thunderbird wieder starten und systematisch mal alle Ordner mittels Rechte-Maustaste > Eigenschaften > Button Reparieren.

    Selbst wenn das noch nicht fruchtet, gibt's noch eine schärfere Option:

    bei geschlossenem Thunderbird im Profil alle .msf-Datein löschen. Aber ACHTUNG, es müssen die Dateiendungen auch angezeigt werden.

    Nicht verwechseln! In der Datei ohne Dateiendung stehen die Mails, in der Datei mit .msf ist lediglich der Index zu der Datei ohne Dateiendung enthalten. Die .msf-Dateien werden beim nächsten Start neu erstellt.

    Jeweils nach der Aktion prüfen, ob die vermissten Mails wieder da sind.

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 13:51

    Hallo dieter_hier,

    Zitat von dieter_hier

    Sehvornix:

    danke für die Anleitung, leider funzt es nicht, siehe Anhang.

    Wie MSFreak in Beitrag #8 schon schrieb, kannst Du das z.B. durch Umbenennung der compatibility.ini überbrücken. Allerdings erklärt sich für mich nicht, woher dies kommen soll, da Deinerseits nur von Thunderbird 115 die Rede ist. Dann müsstest Du zwischenzeitlich eine andere Thunderbird-Version (ältere) installiert haben?


    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Es taucht regelmäßig hier auf, ungefähr ein Mal pro Woche.

    Ja. Meistens. Aber ..

    Zitat von Mapenzi

    Wie schlingo schon gleich zu Anfang geschrieben hat, ist die Ursache eine beschädigte Datei prefs.js und nicht etwa das spontane Erstellen eines neuen Profils durch TB.

    Wzbw. Geht nur durch Nachschauen im mutmaßlichen Profil und Kontrolle, ob da wirklich eine prefs-1.js zu finden ist.

    Ansonsten passt das was von dieter_hier geschildert wird, zu dem Effekt den ich an anderer Stelle im Forum dokumentiert habe. Auch der Kontext AVAST und dessen mögliche Übersteuerung des eigentlichen Updateprozesses und da ggf. auch der Wechsel von 64 zu 32-Bit, könnte hier wieder aufgetreten sein.

    Einen Versuch war es wert, aber vermutlich hat der OP zwischenzeitlich in seiner Not versucht, Thunderbird zu deinstallieren und von irgendwo wieder zu reinstallieren, wobei es nicht bei der gleichen Version geblieben ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 11:20

    Hallo Dieter,

    versuche mal folgendes: Thunderbird beenden, falls es noch läuft, Win + R, dort thunderbird.exe -p eintragen, ENTER, es öffnet sich der Profilmanager. Darin sind nun bestenfalls drei Profile zur Auswahl zu sehen.

    Wahrscheinlich ist bei Dir default-release-1 markiert. Markiere stattdessen default-release und klicke auf Thunderbird starten.

    Sollte es damit gelöst sein, kannst Du im Nachgang noch aufräumen und auf dem gleichen Weg nochmal in den Profilmanager, um das default-release-1 zu löschen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Papierkorb gelöscht

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 07:44

    Hallo Teddy,

    aus meiner Sicht ist POP3 grundsätzlich nicht für die Nutzung auf einem Smartphone geeignet. Geht technisch zwar, passt da aber nicht hin. Da sprechen einfach alle möglichen Gründe dagegen. Einige Gründe wurden bereits in vorherigen Beiträgen genannt.

    Unabhängig davon ist der Versuch, mehrere Geräte parallel mit POP3 auf dasselbe Postfach zugreifen zu lassen, ebenfalls .. suboptimal. Das führt unweigerlich zu solchen Problemen, nach denen Du in diesem Thread fragst.

    Je nach dem ist es u. U. sinnvoll, einen von mehreren Mailclients mit POP3 laufen zu lassen. Das wäre dann ggf. der PC als letzte Instanz, auf dem die empfangenen und nur die von da gesendeten Mails auf diesem Weg lokal archiviert / gespeichert werden sollen. Aber da sind dann die gesendeten Mails aller anderen Clients nicht (!) dabei.

    Sobald mehrere Geräte an dasselbe Postfach angebunden werden, ist eigentlich IMAP obligatorisch und Maßnahmen für die lokale Speicherung von Mails müssen anders gedacht werden, als mit POP3 noch mit im Spiel.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilferuf, MozBackup nur teilweise restored

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 07:29

    Hallo eltoro,

    besteht noch Zugriff auf den alten PC? Wenn ja, dann unbedingt asap das Thunderbird-Verzeichnis aus %appdata% kopieren / sichern.

    Falls das nicht möglich ist, kommt Plan B mit ggf Profil-Neuaufbau aus einer entpackten Mozbackup-Datei. Aber der Fehler kann durchaus auch schon da drin stecken.

    Gibt es sonst noch ein anderes umfassendes Backup vom alten PC?

    Gruß

    Sehvornix

  • Papierkorb gelöscht

    • Sehvornix
    • 8. Oktober 2023 um 10:50

    Hallo Jürgen,

    wenn Du das zukünftig vermeiden möchtest, trotz IMAP, dann stelle Dir im betreffenden Konto das Ziel für den Papierkorb anders ein:

    Und zwar auf den Papierkorb in 'Lokale Ordner'.

    Allerdings sind die Mails im Papierkorb dann auch nur noch an dem PC zu lesen, an dem diese Aktion erfolgt - nicht mehr im Papierkorb des mittels IMAP eingerichteten Kontos, also zum Beispiel nicht in dem Papierkorb, den Deine Frau zu sehen bekommt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Update auf auf 155.3.1 supernova eMails werden nicht angezeigt

    • Sehvornix
    • 7. Oktober 2023 um 14:09

    Hallo zusammen,

    solange die Ursache noch nicht gefunden ist und auch kein echter Workaround, hilft jeder weitere Thread der Ursache vielleicht ein Stück weiter auf die Spur zu kommen. IMHO.

    Mir ist dazu kürzlich dieser Thread aufgefallen:

    Beitrag

    RE: Nach Update auf 115.* Nachrichtenfenster komplett leer

    Ok, das Profil ist bereinigt und funktioniert wieder problemlos mit allen alten Einstellungen.

    Das Problem rührte wirklich aus einem Email-Konto, aber nicht wie vorab vermutet das "alte" Recherche-Konto sondern (und jetzt wird es spannend), aus einem Konto, dass vorbereitet wurde und noch nie in Verwendung war.

    Längere Ausführung:

    Die Arbeitsweise des Kunden ist recht seltsam und alle definierten Konten hat er direkt in den "Lokalen Ordner" und nicht in einen Ordner im jeweiligen Postfach…
    sudsaat
    2. Oktober 2023 um 16:52

    Auf den möchte ich euren Blick lenken, soweit das bisher eurer Wahrnehmung entgangen ist.

    Zumindest für das eine Symptombild matcht das mit dem in diesem Thread beschriebene Symptom. Die, wie ich findet, kompetente Analyse von sudsaat liefert Hinweises auf strukturelle Fehler von Konten, die das verursachen können, weil die auslösende Konstellation beim rendern der GUI nicht abgefangen wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Ausnahmen von Filterung definieren

    • Sehvornix
    • 7. Oktober 2023 um 12:01
    Zitat von Skeptiker

    Die vorgeschlagene Lösung ist leider nicht praktikabel, weil ich zu JEDER der z.Z. 12 Bedingungen (Tendenz zunehmend), die zur Löschung führen, einen eigenen Filter mit den z.Z. 6 Ausschlussbedingungen (auch zunehmend) erstellen müsste.

    Da beschreibst Du doch schon selber, wie der Versuch SPAM mit eigenen Filter-Regeln in den Griff zu bekommen, ein aussichtsloses Unterfangen wird. Früher oder später.

    Aber mehr als den Hinweis kann ich Dir nicht mit auf den Weg geben. Schau halt, wie weit Du damit kommst. Wenn's für Dich funktioniert, ist doch gut. Die Erfahrung weist aber in eine andere Richtung.

    Zitat von Skeptiker

    Ich meine, es sollte möglich sein, Abbruch-Kriterien zu definieren, so, wie ich es bereits erfolglos versucht habe. Was bedeutet denn eigentlich "Filter stoppen"??? ICH habe es im Sinne von "Keine weiteren Filter anwenden" verstanden, aber das stimmt wohl so nicht.

    Nun, das stoppt die 'Aktionen' eines Filters (des betreffenden Filters, in dem die Aktion gesetzt wird). Nicht die weitere Abarbeitung der Filter. Unbefriedigend, aber isso.

  • Profilbild des Absenders

    • Sehvornix
    • 7. Oktober 2023 um 11:41

    Hallo,

    Zitat von Sehvornix

    Ach? Vor ein paar Tagen wollte Ubuntu 22.04 das bei mir noch nicht auf 115 aktualisieren.

    Jetzt kam auch die 115.3.1

    Erst hakelte es noch mit der DE-Übersetzung der GUI, aber beim zweiten Start war dann auch alles korrekt in DE.

    Gleich mal eine userChrome.css für den Positionswechsel der Menüleiste eingebaut und .. funktioniert.

    Wegen

    Zitat von Stefan1107

    Leider hat das auch nichts gebracht.

    und Nachfrage von edvoldi

    Zitat von edvoldi

    Funktioniert den überhaupt etwas?

    prüfe nochmals ganz genau, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Steht zwar auch alles in dem Link von edvoldi aus #4, aber hier noch mal die Kurzform: der Ordner chrome muss im aktiven Profil angelegt sein, die Datei muss userChrome.css heißen, es muss eine Textdatei mit UTF-8-Codierung sein, in den erweiterten Einstellungen muss toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true stehen ..

    .. und dann setze mal einen anderen einfacheren css-Code in die Datei ein, wo es nicht gleich um die Skalierung eines Profilbildes geht - um zu prüfen, ob die userChrome.css überhaupt angewendet wird.

    Nicht vergessen, nach einer Änderung der userChrome.css muss Thunderbird erst neu gestartet werden, damit die Änderung zur Anwendung kommen kann.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™