1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Absturz bei Import von .ics-Datei (ca. 162 MB)

    • Sehvornix
    • 23. Oktober 2023 um 13:07

    Hallo Lucy,

    Zitat von Lucy23

    Versteh ich Deine Aussage so, dass ich aus dem TB Exchange Konto exportieren und dann in TB lokal wieder importieren soll?

    ja, genau. Einen Versuch wäre es meiner Meinung nach schon wert gewesen.

    Der Umstieg von Thunderbird 32-Bit zur selben Version aber 64-Bit ist trivial. Thunderbird 32-Bit deinstallieren, Thunderbird 64-Bit-Version installieren, fertig. Andersrum habe ich zuletzt einen merkwürdigen Effekt feststellen müssen, aber das war einfach zu beheben. Natürlich geht man das trotzdem nicht ohne eine Datensicherung des Profils an und natürlich ist es auch etwas Aufwand sich zu orientieren, welche Version in 32-Bit gerade läuft, um dann das Pendant in 64-Bit von Mozilla oder hier aus dem Forum downzuloaden.

    Zitat von Lucy23

    Die 64-bit Version habe ich nicht installieren wollen, ist mir einfach zu viel Aufwand und sooo IT-affin bin ich nun auch wieder nicht.

    In der 64-Bit-Version ist Thunderbird allgemein etwas toleranter hinsichtlich großer Dateien und Datenmengen. Das kann dann schon den Unterschied bei den von Dir geschilderten Dingen machen.

    Zitat von Lucy23

    und hier bei der nicht vorhandenen Kompatibilität zwischen Mac und Windows.

    Die da konkret vermutet wäre welche?

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird ignoriert Schriftgrößen in der HTML-Signatur

    • Sehvornix
    • 21. Oktober 2023 um 19:57
    Zitat von AndyC

    Puhhh,

    jetzt bin ich erst Mal erleichtert ;) .

    Und .. hast Du es auf Bugzilla gemeldet? Ggf. ein Link dahin zum Mitlesen wäre nett.

    Gruß

    Sehvornix

  • Übertragen aller bisherigen Emails von einem alten auf einen neuen Laptop

    • Sehvornix
    • 21. Oktober 2023 um 19:55

    Hallo allseits,

    fragt mal jemand den OP nach POP3 oder IMAP oder beides und ob ggf. beim Abruf gleich vom Server gelöscht wird, um dieses Mysterium

    Zitat von Ginsheim

    Bis dahin war alles ok. Der Le2 zeigte mit alle Ordner/Unterordner aus dem Le1 an. Allerdings kann ich jetzt keine E-Mails auf dem Le2 mehr empfangen, die vor diesen Maßnahmen auf beiden Rechnern eingegangen sind. Ich kann zwar auf dem Le2 eine E-Mail versenden, aber - wie gesagt - keine empfangen, d.h. ich kann auch keine auf dem Le2 abrufen.

    aufzuklären?

    Gruß

    Sehvornix

  • Postausgangsserver ändert den Benutzernamen

    • Sehvornix
    • 19. Oktober 2023 um 17:21

    Entschuldige bitte die Rückfrage, aber wie willst Du denn hier

    25501-pasted-from-clipboard-png

    die richtige Auswahl treffen? Etwa durch abzählen? Du kannst doch hier gar nicht erkennen, ob die dritte in diesem Screenshot grau hinterlegte Zeile wirklich der SMTP zu dem Konto ist. Bei mir zumindest war die Reihenfolge der Einträge in diesem Dropdown eine andere als in der Liste der konfigurierten SMTP-Server. Also kann es ohne eine klare Bezeichnung für jedes einzelne 'WEB.DE Freemail - smtp.web.de' nix werden. Sisyphus lässt grüßen ;) .

    Wenn Du es Dir für's Erste etwas einfacher machen willst, dann benenne nur die beiden betreffenden SMTP-Konfigurationen aussagekräfter. Dann kannst Du zumindest die zwei in diesem Dropdown auseinanderhalten und richtig zuweisen.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Genau hier müsste statt 'WEB.DE Freemail' etwas eingetragen werden, was in der anderen Auswahlliste dann eine gescheite Auswahl ermöglicht.

    25502-pasted-from-clipboard-png

    Und natürlich muss es für die eine Mailadresse einen passenden Eintrag in der Liste geben und einen anderen passenden Eintrag für die andere Mailadresse. D.h., Du musst alle 11 Web.de-Einträge einmal systematisch sichten, welcher für welche Mailadresse jeweils vorgesehen ist. Oder es ist ein 12. Eintrag für eines der beiden Konten erforderlich, weil der derzeit fehlt.

  • Postausgangsserver ändert den Benutzernamen

    • Sehvornix
    • 19. Oktober 2023 um 14:30

    Hallo,

    Zitat von bythom

    Hat das noch jemand festgestellt?

    Nein.

    Bitte schau mal bei Dir nach. Wenn Du in die Konteneinstellungen gehst, ist ganz unten der Punkt 'Postausgangs-Server (SMTP)' und wenn angeklickt, dann rechts eine Liste der konfigurierten SMTP-Server:

    Bei Dir dürfen dort nur zwei Einträge für die beiden genannten web.de-Konten sein. Aber bitte genau zwei Einträge. Nicht nur einer oder drei.

    Weiter, wenn Du auf eines der beiden web.de-Konten klickst, wird auf der rechten Seite ziemlich unten die Zuordnung des SMTP-Server angezeigt.

    Bei Dir ist nun versehentlich, unbewußt oder auch durch einen Fehler im Zuge des Updates, wahlweise aus unbekannten Gründen, bei beiden web.de-Konten derselbe SMTP-Server zugewiesen.

    Deshalb sieht es so aus, als wenn da irgendwer die Einstellungen ändert.

    Prüfe das zunächst nach, ob es tatsächlich so ist. Wenn ja, dann erstelle Dir im eingangs gezeigten Dialog einen passenden SMTP-Server-Eintrag (bitte erkennbar benennen) und weise den im zweiten Schritt dem Konto zu, für den er passend konfiguriert wurde.

    Für das andere Konto musst Du dann halt noch mal gegenprüfen, ob dort der für das andere Konto erforderliche Eintrag drin steht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umstieg von 64-Bit auf 32-Bit erzeugt .default-release-1

    • Sehvornix
    • 19. Oktober 2023 um 09:07
    Zitat von Mapenzi

    Ich habe in einer WWW Suche ungefähr zehn (sic!) Fälle gefunden, einschließlich "wir"

    Du meinst, auf Anhieb 10 Treffer, wo Thunderbird 115 nach Update von 102 trotz eigentlich bestehendem Profil so öffnet?

    Ok. Danke für Dein Suchergebnis. Ich hatte via site:thunderbird-mail.de mit HIlfe von Google tatsächlich nur hier im Forum gesucht.

  • Thunderbird ignoriert Schriftgrößen in der HTML-Signatur

    • Sehvornix
    • 19. Oktober 2023 um 08:54

    Edit: Nun habe ich gerade bei der Gelegenheit meinen produktiven Thunderbird von 102.15.1 auf 115.3.3 aktualisiert. Soweit ging das auch wieder reibungslos und ohne Probleme. Aber .. jetzt kann ich Dein Problem bestätigen. Das sieht nämlich jetzt so aus:

    Sowohl in der Vorschau, als auch in der geöffneten Mail. Der Screenshot zur selben Mail ist ja zum Vergleich etwas weiter oben heranzuziehen.

    Somit wäre das dann wohl eingegrenzt und ein Thema für Mozilla (fehlendes Feature oder Bug).

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird ignoriert Schriftgrößen in der HTML-Signatur

    • Sehvornix
    • 19. Oktober 2023 um 08:43

    Hallo Andy,

    wenn ich Dein Code-Beispiel hier bei mir auf einem zweiten PC als Signatur-Datei hinterlege und das so mit Thunderbird 115.3.2 teste, kommt bei der Erstellung dies raus:

    und nach dem Versand beim Empfänger (in diesem Fall in Outlook) das:

    Auf die verlinkte Grafik habe ich dabei verzichtet und etwas substituiert.

    Soweit ich sehen kann, kommt genau das raus, was Du erreichen möchtest. Insbesondere kleinere Schrift und eine Serife.

    Zitat von AndyC

    Nun diese setzt Thunderbird aber auch selber ein

    <font ..> ist auch eigentlich out. In HTML5 gibt es das nicht mehr. Es bleibt meiner Einschätzung nach ansonsten dabei, dass möglicherweise auch nicht alle Features aus dem Verfassenfenster für eine Signatur funktionieren. Deshalb so Basic wie möglich bleiben.

    Nach meiner Gegenprobe wäre es jetzt wieder an Dir, auf Deinem PC der die Mail empfangen hat, nachzuforschen.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Hier noch das Ergebnis für dieselbe Mail, aber Empfangen mit Thunderbird 102.15.1, wo ich u.a. auch mit Themes und CSS-Anpassungen sowie spezieller Vorgabe für die in Thunderbird genutzte Schrift arbeite. Nachrichteninhalt ist auf 'Originales HMTL' eingestellt:

  • Thunderbird ignoriert Schriftgrößen in der HTML-Signatur

    • Sehvornix
    • 18. Oktober 2023 um 20:33

    Hallo Andy,

    versuch's mal mit einer ausgelagerten html-Datei. Der Pfad ist direkt unterhalb des Eingabefeldes für einen Signaturtext angebbar. Soweit ich weiß, sind die Möglichkeiten mit HTML an der Stelle im Signaturtext auf eher einfache TAGS begrenzt und außerdem ist das, was Du da versucht, kein pures HTML. Du nutzt CSS. Statt <div> und style=".." mal mit <font size="3"> oder auch mit <small> probieren. Mit einer eingebundenen html-Datei kann man jedenfalls die Schriftgröße beeinflussen. Als Editor für so eine Datei bietet sich auch Thunderbird an. Plus Nachbearbeitung. Auf dem Weg gelingt auch die Einbindung einer Grafik inline, aber das steht bei Dir ja nicht an.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB 115: Neues zu Mbox vs. Maildir?

    • Sehvornix
    • 18. Oktober 2023 um 20:18

    Hallo Karel,

    kurz und knapp: nein.

    Etwas ausführlicher: es gibt (wenig) Nutzer, die seit langem bewußt Maildir nutzen und keine Probleme damit haben. Meine eigene Erfahrung im Zuge eines Tests ist, dass die Konvertierung hin und zurück reibungslos funktioniert. Inzwischen habe ich auch ein Profil produktiv mit Maildir laufen.

    Einfach 'nur so' gibt's wenig, was man Pro Maildir und Contra Mbox anführen könnte, aber wenn Du konkrete Gründe Contra Mbox hast, lohnt weitere Überlegung für einen Wechsel zu Maildir sicherlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Absturz bei Import von .ics-Datei (ca. 162 MB)

    • Sehvornix
    • 18. Oktober 2023 um 20:08

    Hallo Lucy,

    Termine mit Anhängen waren in der Vergangenheit schon ein Problem. Wenn möglich, solltest Du alle Anhänge für einen Import entfernen.

    Mit der 64-Bit-Version bist Du für das Vorhaben sicherlich aussichtsreicher aufgestellt.

    Was die Einbindung des Exchange-Kontos angeht, habe ich auch weniger an ein manuelles Verschieben oder Kopieren von A nach B gedacht, sondern, wenn der Kalnder vom Exchange angebunden ist, dann hätte ich eher an einen Export als ics-Datei mittels Thunderbird gedacht, um die ics-Datei anschließend - in einen anderen Kalender - wieder zu importieren. Dies quasi als Filter zur Entfernung jeglicher nicht mit Thunderbird kompatibler Inhalte.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umstieg von 64-Bit auf 32-Bit erzeugt .default-release-1

    • Sehvornix
    • 18. Oktober 2023 um 19:58

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Kannst du präzisieren, welche Fälle du damit meinst?

    also, jetzt in der Rückschau, nicht wirklich. Ich habe nun eine ganze Weile gesucht und kann aktuell keine Beispiele wiederfinden, bei denen beim Update von 102 zu 115 dann mit zuvor funktionierendem Profil dies hier aufgetreten ist:

    Inzwischen ist die Phase aber auch vorbei, wo das Update von 102 zu 115 noch nicht über die eingebaute Funktion bereitgestellt wurde. Meine These ist, dass der Effekt mit einem manuellen oder durch ein Update-Tool erzwungenen Update einher geht und dies in Kombination mit einem Wechsel von 64-Bit zu 32-Bit. Daher können eigentlich ab Mitte September nicht mehr allzu viele neue Fälle hinzukommen.

    Trotzdem bin ich irritiert, dass ich nicht zumindest ein paar Beispiele wiederfinden kann.

    Ich meine jedenfalls nicht die Fälle, wo links der Ordner-Baum (folder pane) leer bleibt oder rechts die Mail-Liste (message list pane) oder beide. Von denen haben wir ja nach wie vor mindestens einen pro Tag. Den bisher besten Erklärungs-Ansatz seit Thunderbird 115.x zu diesen Symptomen hat meiner Meinung nach weiterhin sudsaat hier geliefert. Nämlich das Thunderbird beim rendern der GUI schlicht an sehr vielen Stellen nicht bedachte Altlasten aus bestehenden Profilen nicht abfängt und dann einfach aussteigt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration auf einen neuen PC funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 13. Oktober 2023 um 09:52

    Hallo,

    Zitat von Bluemax71

    datei mit dem "Wordpad" geöffnet.

    Wie geht das denn? Wordpad ist doch für .js-Dateien so ohne weiteres gar nicht zuständig. Per Doppelklick geht's jedenfalls nicht, außer man folgt dem unseligen Windows-Dialog und ordnet trotz der offensichtlichen Unstimmigkeit die Dateiendung .js dauerhaft der App Wordpad zu. Das ist dann so oder so Mist.

    Ich habe den Thread seit meinem Beitrag eingangs nur partiell mitgelesen. War da irgendwo nicht auch die Empfehlung für eine Profilsicherung dabei? Darin findest Du jedenfalls die zu dem Zeitpunkt noch funktionierende und dort sicher auch noch vorhandene prefs.js, die sich von da noch mal in das aktive Profil kopieren ließe.

    Hektische Versuche und flüchtiges Lesen sind keine brauchbaren Methoden. Gönn Dir bitte etwas mehr Zeit für unsere Rückfragen und die gegebenen Anleitungen sowie Deine jeweilige Umsetzung. Nur halb richtig, hilft Dir nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration auf einen neuen PC funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 12. Oktober 2023 um 07:03

    Hallo,

    Zitat von Bluemax71

    Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist eine Meldung beim kopieren der Profile auf einen USB Stick, dass Windows meldet, dass die Eigenschaften einer Datei beim kopieren nicht übertragen werden können und verloren gehen. Dabei handelt es sich um die Datei "prefs.js" ein Java Skript.

    wie ist der USB-Stick formatiert? Es sollte NTFS-formatiert sein. Sonst kann es schon deshalb zu Problemen kommen.

    Ausgerechnet die prefs.js. Das ist DIE Datei, ohne die mit dem Profil nichts geht.

    Wurde darauf geachtet, dass bei dem Kopiervorgang Thunderbird 100%ig ganz sicher und zweifelsfrei *nicht* aktiv war? Die Profildaten dürfen nur bei beendetem Thunderbird kopiert werden. Selbst wenn in der Taskleiste kein Thunderbird zu sehen ist, wäre in Deinem Fall auch noch ein Blick in den Taskmanager angezeigt, ob nicht doch noch ein versteckter Task von Thunderbird aktiv ist. Falls ja, würde ich es zunächst mit einem Neustart (also Neustart und nicht Herunterfahren und dann wieder anknipsen) probieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 10. Oktober 2023 um 21:00

    Hallo,

    kurzer Zwischenstand für alle Mitleser - die prefs.js sieht zwar vordergründig gut aus, ist aber nicht mehr funktional. Thunderbird startet zwar mit dem Profil und der prefs.js, zeigt jedoch beharrlich nichts mehr an und will partout Konten neu einrichten. Damit ist der weitere Weg vorgezeichnet.

    Näheres schreibe ich vielleicht, wenn der OP keine Einwände hat. Jedenfalls müssen die Konten in einem neuen Profil neu angelegt werden. Es handelt sich aber aktuell nur um IMAP-Konten. Von den eingangs erwähnten POP3-Konten ist auf Dateiebene im Profil derzeit nichts mehr zu sehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Netzwerkprobleme bei Linux Mint 21.2 Victoria mit Firefox 118.0.1 64-Bit und Thunderbird 115.1 64-Bit

    • Sehvornix
    • 10. Oktober 2023 um 12:43

    Hallo trefloh,

    <halb OT>

    Damit kann man unter Linux arbeiten? Also, meine Erfahrung ist diesbezüglich: nope. Auch unter Linux grassiert ja schon länger diese Ausuferites in den GUIs mit viel ungenutzter Fläche zwischen den Elementen und mit nur 1366 x 766 Pixeln kann man teils nicht mal im Vollbildmodus alle Buttons bedienen.

    <halb OT Ende>

    Ist es richtig, dass die Profilmigration von Windows zu Linux vollzogen wurde und zwar in der Art, dass der Profilordner einfach komplett von A (Windows) nach B (Linux) übertragen wurde?

    Dann treffen möglicherweise zwei Punkte immer noch zu, die mir seinerzeit eine Weile im Wege standen. Erstens musste ich in profiles.ini manuell eine Anpassung vornehmen und zweitens konnten keine Mails gesendet und empfangen werden, bis die pkcs11.txt umbenannt und durch Thunderbird anschließend neu erstellt wurde. Dadurch mussten und konnten die Kennworte wieder eingegeben und auch gespeichert werden. Da das Problem gute 4 Jahre zurück liegt, ich keine spezifische Doku zur profiles.ini diesbezüglich habe und seinerzeit der Umzug von Win 7 zu UBUNTU 17.10 mit Thunderbird 68.x vonstatten ging, ist das alles etwas angestaubt. Aber es könnte schon immer noch an so etwas liegen. Test wäre: in 'Einstellungen' > 'Datenschutz & Sicherheit' > 'gespeicherte Passwörter' die Einträge zu löschen. Beim nächsten Sende- / Abrufversuch würde das Kennwort angefordert, es ließe sich aber nicht speichern. Wenn das Fehlerbild so zu sehen ist, passt die übernommene pkcs11.txt nicht zum Linuxunterbau. Natürlich muss man dafür die Kennworte zur Hand haben. Daher der Hinweis: man kann die dort in 'Einstellungen' > 'Datenschutz & Sicherheit' > 'gespeicherte Passworte' auch im Klartext anzeigen lassen und sich vor der Löschung noch mal rausschreiben.

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 18:20

    Hallo dieter_hier,

    mit den Mitteln des Forums, Beitrag hin, Beitrag her, kommen wir so langsam ans Ende der Möglichkeiten. Das Profil ist offenbar da, wir gehen auch überwiegend bisher davon aus, dass das bis jetzt genutzte Profil erkannt ist, soweit bis jetzt bekannt, hat sich die prefs.js nicht zerlegt und generisch neugebildet, die Klippe compatibility.ini ist auch umschifft, mittels Profilmanager kann das Profil ausgewählt werden - und doch werden Dir Deine Mails nicht angezeigt :/ .

    Wegen

    Zitat von dieter_hier

    Es steht z. B. unter mail.server.server8.name noch die Mailadresse

    Zitat von dieter_hier

    Allerdings sind auch noch Strato Einträge zusehen und ich möchte nicht darin rumpfuschen

    und

    Zitat von dieter_hier

    IMAP und POP

    würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auch davon abraten, Konten neu anzulegen. Auch (noch) nicht in einem neuen Profil. Das wird sonst sehr bunt, wenn die Daten irgendwie noch wieder zusammenfinden sollen.

    Eigentlich würde ich mir die Konstellation gerne mal live anschauen. Ich sende Dir eine Nachricht per Konversation (achte oben rechts die beiden Sprechblasen). Ein Angebot, kein muss, kannst Du Dir in Ruhe überlegen, ob Du das annehmen möchtest.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilferuf, MozBackup nur teilweise restored

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 18:02

    Damit am Ende keine Möglichkeit übersehen ist, frage ich lieber noch einmal: besteht noch irgendwie Zugriff auf den alten PC? Vielleicht auch nur auf die Festplatte?

    Letztlich kann man auch die Festplatte ausbauen und anderweitig auslesen. Oder mittels USB-Stick und einer Linux-Live-Distribution Daten von der eingebauten Festplatte holen.

    Alles keine einfachen Operationen, aber bevor gar nichts geht und alles weg wäre ..

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 15:50

    Nee, nicht mit der Suche vom Explorer suchen ;)

    Die Datei liegt in einem ausgeblendeten Pfad. Das findet die normale Windows-Suche nicht.

    In die Adresszeile vom Explorer

    %appdata% eingeben. ENTER betätigen. Da bist Du dann bereits in Roaming.

    Den Ordner Thunderbird aufklappen, Profiles aufklappen, mutmaßlich geht es um die compatibility.ini im Verzeichnis <xxxxxxxx>.default-release. <xxxxxxxx> ist bei Dir eine andere Zeichen-Ziffern-Folge als bei mir. Ist bei jedem und mit jedem Profil unterschiedlich.

    Noch ein Versuch?

    Ansonsten hier noch eine andere Methode:

    Zum Profilmanager bist Du ja schon gekommen. Damit geht es auch und zwar so: wieder Win + R, dort thunderbird.exe -p --allow-downgrade eintragen, ENTER

    Gruß

    Sehvornix

  • EILT - alle Konten und Mails weg :-(

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2023 um 14:34

    Hallo,

    Zitat von dieter_hier

    Keine Ahnung wie.

    Bei geschlossenem Thunderbird mit Hilfe des Dateimanagers 'Explorer' wie folgt:

    Rechte-Maustaste > Umbenennen

    Ein .bak anhängen, ENTER betätigen, mit 'Ja' bestätigen.

    Falls erforderlich, kann die Datei später zurückbenannt werden. Umbenennung reicht also.

    Zitat von dieter_hier

    Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen welche Version ich am 30.09 instaliert habe.

    Das kann man in Thunderbird unter Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Update Chronik > Button 'Update-Chronik anzeigen' nachschauen.

    Aber das seltsame ist ja, dass diese Meldung auftritt, wenn ein älterer Thunderbird ein neueres Profil öffnen soll. Andersrum, neuerer Thunderbird wird auf älteres Profil losgelassen, kommt diese Meldung nicht. Da Du *jetzt* 115.3.1 nutzt (so schreibst Du jedenfalls), erklärt sich mir die Meldung nicht.

    Alles in allem sehe ich kein Risiko, die compatibility.ini umzubenennen und dann mit Thunderbird 115.3.1 auf das Profil zuzugreifen. Das ist ja schon längst in den letzten Tagen so gelaufen.

    Zitat von dieter_hier

    eine prefs-1.js wurde nicht gefunden

    Das ist gut. Versuchs' bitte noch mal mit vorheriger Umbenennung der compatibility.ini in compatibility.ini.bak.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™