Das habe ich zunächst versucht, indem ich einen weiteren Filter (DAVOR) definiert habe, der zu der Aktion "Filter Stoppen" führt.
Die Reihenfolge der Filter-Abarbeitung ist nicht determiniert. Das geht nach unbekannten internen Kriterien, die außerdem nicht statisch zu sein scheinen. Also vergiss den Gedanken an eine vorgebbare Reihenfolge der Filter.
Im Netz fand ich den Hinweis, die auszunehmende Adresse ins "persönliche Adressbuch" einzutragen, Aber dort wird eine blosse Domain-Angabe (@xyz) nicht akzeptiert.
Ja? Wo? Dieser Zusammenhang zwischen Eintrag in das persönliche Adressbuch und Wirkung als Ausnahme für den Filter meint den Junk-Filter, nicht die Filter (-Regeln) im Menü 'Extras' > 'Filter'.
Nun möchte ich aber einige Absender-Domains (NICHT bestimmte Adressen) von der Filterung ausnehmen.
Ohne Deine eingerichteten Filtern-Regeln konkret zu kennen, ist es ein bissl schwierig, einen passenden Ansatz zu liefern. Grundsätzlich müsste das so gehen:
Entscheidend ist 'Alle Bedingungen erfüllen' und ein negiertes Kriterium.
Allerdings ist das nicht sonderlich flexibel und je nach Anzahl der Regeln und Domains auch nicht leistbar.
Obligatorischer Hinweis an dieser Stelle: SPAM bekommt man mit Filter-Regeln nicht wirklich in den Griff. Dafür sollte man besser den eingebauten bayesschen Junk-Filter aktivieren und entsprechend trainieren.