1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • .jpg im Signaturtext wird nicht geladen

    • Sehvornix
    • 30. August 2023 um 09:44

    Hallo,

    ihr nutzt Wordpress und eine unverschlüsselte Verbindung. Das ist nicht gut. Vorsichtig ausgedrückt.

    Wenn man versucht, das Image direkt zu laden, kassiert man in Firefox auch direkt eine Fehlermeldung, weil die Verbindung unverschlüsselt ist. Daran wird es bei Thunderbird wohl auch scheitern.

    Abgesehen davon, wenn euer Verein angenommen 1.000 Mitglieder hat und die ungefähr alle die Seite ein paar Mal pro Monat aufrufen, geht der Traffic von eurem Webspace u. U. durch die Decke. Weil ständig das Logo vom Webspace geladen wird. Je nach dem, wie die jpg optimiert wurde.

    Dein Link linkt außerdem auf die Grafik und nicht auf den Webspace. Soll das so?

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Roadrunners Finger waren schneller :thumbsup:

  • Wie einfach Ordner wechseln?

    • Sehvornix
    • 29. August 2023 um 22:41
    Zitat von ressuri

    Allerdings fehlt mir ein wenig die Idee, wie das bei meinem Problem helfen kann.

    Tja, ich weiß nicht? Du hattest es so beschrieben:

    Zitat von ressuri

    Nun würde ich gern einfach und schnell von Ordner 1 in Konto A zu Ordner 99 in Konto Z wechseln.

    Zitat von ressuri

    (eventuell auch nur wenigen benannten) hin- und herzuspringen.

    Das kann man wie in meinem Beitrag #2 beschrieben oder wie in Beitrag #4 tun. Auf die eine oder auf die andere Art.

    Was genau schwebt Dir denn vor? Eventuell müsstest Du das noch besser beschreiben, damit man Dir folgen und es auf die Möglichkeiten von Thunderbird abbilden kann.

    Es kann auch sein, dass es gar nicht so geht, wie Du Dir das wünscht. Oft genug ist es erforderlich, mit den vorhandenen Möglichkeiten 'kreativ' umzugehen und dabei vielleicht nicht das 100%-Ergebnis zu haben, aber eine 80%-Lösung.

  • Wie einfach Ordner wechseln?

    • Sehvornix
    • 29. August 2023 um 07:59

    Dann kommen vielleicht die s. g. 'Virtuellen Ordner' in Frage?

    Virtuelle Ordner erstellen und benutzen

  • Thunderbird Neue Festplatte

    • Sehvornix
    • 29. August 2023 um 07:55

    Hallo Jürgen,

    das ist nicht gut. Wenn das die Ursache ist, hat bestenfalls das Netzteil als Sicherung hergehalten. Aber dann bräuchtest Du ein neues Netzteil. Es kann aber auch das Notebook selbst sein. Dabei kommen für 'das Notebook' durchaus unterschiedliche Komponenten für einen partiellen Defekt in Frage, die bei so einem Ereignis Schaden genommen haben können.

    Um das eingrenzen zu können, brauchst Du Unterstützung durch einen EDV-Fachmann vor Ort. Vielleicht kann man Dir da helfen, wo Du das Notebook gekauft hast. Die haben vielleicht als erstes mal intakte Netzteile und können es so relativ einfach testen.

    Hat es denn noch andere Effekte durch den nahegelegenen Blitzeinschlag gegeben? Ist etwa eine Sicherung rausgeflogen oder gar noch ein anderes elektronisches Gerät von einem Ausfall betroffen?

    Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es nicht immer sofort ersichtlich ist, ob ein Gewitter dicht genug dran war. Hier beobachte ich regelmäßig, dass bis zu zwei Wochen nach so einem Gewitter noch Komponenten ausfallen können. Die haben dann schon mal einen mitbekommen, funktionieren aber zunächst noch. Früher waren es gerne die Modems und ISDN-Karten sowie die Netzteile im PC.

    Für die Zukunft: eine Überspannungsschutz-Steckdosenleiste bietet bedingt Schutz.

    Ein Backup aller Daten von dem Geräte ist hoffentlich vorhanden? Bisher standen in diesem Thread ja nur die Thunderbird-Profile im Fokus.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie einfach Ordner wechseln?

    • Sehvornix
    • 28. August 2023 um 18:40

    2 Möglichkeiten, je nach dem, um was es geht. Sollte das Anliegen im Zusammenhang mit dem Verschieben oder Kopieren in Unterordner zusammenhängen, dann

    Dort sind 5 oder 10 der zuletzt angesteuerten Ordner hinterlegt. Lässt sich aber nicht editieren oder anpinnen. Auf einer Mail mittels Rechter-Maustaste und dann entsprechend.

    Geht es mehr um die Vermeidung, Ordnerstrukturen mit mehreren Ebenen aufklappen zu müssen, dann könnte die Lösung 'Favoriten'-Ordner heißen. Einschalten geht unter Menüpunkt Ansicht > Ordner > Favoriten. Danach wird ein neuer Bereich mit Favoriten eingeblendet. Den bevölkert man, in dem auf den gewünschten Ordnern mittels Rechter-Maustaste der Punkt 'Favoriten-Ordner' gewählt wird. Geht auch für mehrere Konten. Wieder aus den Favoriten entfernen ebenfalls auf dem betreffenden Ordner und erneuter Auswahl 'Favoriten-Ordner'.

  • Thunderbird Neue Festplatte

    • Sehvornix
    • 28. August 2023 um 15:15

    Hallo Jürgen,

    Zitat von Teddy2013

    Habe seit gestern Abend ein Problem beim Hochfahren meines Acer Laptops. Erst ging es nur an und 2 Sekunden später aus,

    hab' den ganzen Thread jetzt nicht voll vor Augen, aber das war doch ein relativ neues Acer? Es klingt danach, als wenn der Akku jetzt leer ist. Und leer könnte er sein, weil der Netzteilstecker bei den Acern etwas tricky beim Einstecken am Notebook ist. Erstens ist es oft nur so etwas wie eine Hohlnadel, also sehr dünn, und zweitens rastet der Stecker ein - aber nur, wenn man ihn mit dem richtigen Fingerspitzengefühl reindrückt. Rastet der nicht ein, lädt das Netzteil nicht.

    Ggf. hat das Acer aber auch eine Akku-LED, an der signalisiert wird, ob es lädt oder zumindest am Stromnetz hängt.

    Ansonsten mal die andere Seite vom Kabel inspizieren: Netzteil, Steckdose, etc. Auch mal eine andere Steckdose probieren.

    Wenn's nicht daran liegt, wird's schwierig.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: So sieht das dünne Teil aus, dass manchmal nicht richtig einrasten will:

  • Senden an --> E- Mail Empfänger funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 24. August 2023 um 19:16

    LOL

    Dann müssen wir zukünftig wohl die Lösungsansätze danach unterscheiden, ob 'Senden an --> E- Januar-Empfänger, -Februar-Empfänger, ..., -Dezember-Empfänger' nicht funktioniert?

    Ok, etwas konstruktiver. Für die Mai-Empfänger: Ggf. auch noch mal hinterherrecherchieren, welche Einträge Windows Live Mai ins System setzt, um sich als Standard-Mai-Programm zu verkankern. Vielleicht machen die aus R da was, was andere Mailprogramme nicht tun. Außerdem hat sich das vorgesehene Prozedere im Laufe der vielen Jahre mehrmals geändert. Windows Live Mai ist ja schon ein wenig betagt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gesendete Mails filtern

    • Sehvornix
    • 24. August 2023 um 19:08

    Hallo Hansjochen,

    automatisch werden die Filter nur auf den Posteingang angewendet.

    Für andere Ordner müsstest Du die Ausführung von Hand tätigen.

    Dafür ist im Extras-Menü der Punkt 'Filter auf Ordner anwenden' vorgesehen.

    Du kannst aber auch an die Stelle gehen, wo Du Deine Filter verwaltest. Unten ist ein Dropdown, wo Du den Ordner einstellen kannst, auf den die Filter dann ausgeführt werden können.

    Gruß

    Sehvornix

  • PDFs lassen sich seit ein paar Tagen nicht mehr öffnen

    • Sehvornix
    • 23. August 2023 um 18:02

    Hallo elw,

    Zitat von elw2005

    Es funktioniert auch nicht, wenn ich die Dokumente abspeichere und danach über den Explorer öffne.

    Das interpretiere ich so, dass ein Speichern möglich ist, also eine Datei auf der Festplatte entsteht, diese sich aber nicht durch Doppelklick öffnen lässt. Richtig?

    Wie groß ist diese Datei, die bei dieser Aktion entstanden ist?

    Gruß

    Sehvornix

  • Senden an --> E- Mail Empfänger funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 23. August 2023 um 09:25

    Du könntest auch noch mal unbesorgt die s.g. Systemintegration durchführen lassen.

    Einstellungen > Allgemein > Systemintegration > Button Jetzt prüfen...

    Gruß,

    Sehvornix

  • Größe der Systemdatei

    • Sehvornix
    • 23. August 2023 um 08:28

    Hallo Jano4,

    in Ergänzung zu AndyC, wenn Du diesen Haken nicht setzt:

    werden beim Entfernern von Mailkonten die dazugehörigen Mail-Daten nicht gelöscht. Das hast Du jetzt aber auch bereits selber anschaulich erkannt, denn aus dem Grund (nicht gesetzter Haken) findest Du die alten Daten von ehemaligen längst gelöschten Mailkonten immer noch auf Deiner Festplatte.

    Beim nächsten Mal dran denken. Aktuell kannst Du nur so vorgehen, wie AndyC es beschreibt. Nachschauen und im Ausschlussverfahren identifizieren, welche Daten verwaist sind. Nur die manuell löschen.

    Gruß

    Sehvornix

  • oder-Funktion

    • Sehvornix
    • 21. August 2023 um 21:11

    Hallo ghgpl,

    Zitat aus den Lexikonartikel, den Bastler genannt hat:

    6904-filter-04-filter-bearbeiten-dialog-png

    a) (x) Mindestens eine Bedingung erfüllen

    b) über die + Schaltfläche Deine genannten Kriterien eine nach der anderen anlegen

    Fertig. Klassische Oder-Konstruktion.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Neue Festplatte

    • Sehvornix
    • 16. August 2023 um 22:51

    Nabend,

    Zitat von Teddy2013

    Was sagt mir das jetzt?

    Glückwunsch, Du hast noch ein Profil gefunden. Nun sind es drei verschiedene Profile.

    <OT> Oh, ich vermisse einmal mehr den Popcorn-Smiley. <SCNR>

    Ansonsten: Es ist zu sehen, dass die Daten zuletzt vor dem zippen am 20.07.2023 angesprochen (benutzt) wurden. Warum, wieso, woher? Da musst Du uns schon ein wenig (mehr) mit Informationen versorgen.

    Was ist mit dem Angebot zur Lösung per Fernwartung durch Mapenzi? Denn ich denke, dass ist Deine beste Chance, die Puzzelteile passend zusammenzubekommen. Mapenzi hat wirklich viele Jahre Erfahrung mit allen möglichen Profil-Themen und bietet solch eine Fernwartung gelegentlich hier für solche Fälle wie Deinen an.

    Ein zerschossenes Profil wieder zusammensetzen oder auch mehrere Profile zu einem zusammenführen, können sicher noch mehr Helfer. Jedoch auch als Helfer überlegt man immer dreimal, ob man einem Fremden eine Fernwartung anbieten möchte. Das ist immer beidseitig eine Abwägung.

    Nur sind wir hier auch mit inzwischen ~77 Beiträgen über 4 Seiten an einem Punkt, wo offensichtlich ist, dass das nicht über eine Anleitung via Forum zu lösen sein wird. Das schreibe ich als jemand, der auch schon ellenlange Anleitungen gepostet hat. Dito Bastler, der ebenfalls solche Marathon-Threads gemeistert hat.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit:

    jeyl06id.default >> zuletzt Juli 2023 benutzt, evtl. aber auch schon 14.04. zuletzt produktiv laut Screenshot in #6,

    evtl. wurden durch die Versuche auch noch mal am 08.08.2023 Daten in dieses Profil geschaufelt (bei einem Wiederherstellungversuch),

    jedenfalls ist, wenn überhaupt, ist in den meisten Beiträgen dieses Profil genannt.

    t6let86w.default-release >> zuletzt am 11.08.2023 irgendwas damit gemacht, siehe Screenshot in #31,

    aus keinem weiteren Screenshot ist irgendetwas dazu zu entnehmen.

    7i988zry.default-release,

    neu aufgetaucht .. wieso wurde das erstellt? Wo wurde das erstellt?

  • Wo speichert TB den importierten Kalender von T-Mobile/Magenta?

    • Sehvornix
    • 13. August 2023 um 10:12

    Hallo Jonaind,

    wie genau sind denn nun die ehedem temp. freigegebenen Kalenderdaten von T-OnlineIrgendwas auf Deinen PC ins Thunderbird gekommen?

    So ein lokaler Kalender, für den Du Dich gerade entschieden hast, der in der Datei local.sqlite im Verzeichnis calendar-data im aktiven Profil gespeichert ist, bleibt ein lokaler Kalender. Der kann nur in dem einen Thunderbird genutzt werden und synchronisiert nicht zu anderen Kalendern.

    Auch kommen Kalenderdaten nicht 'einfach so' in so einen lokalen Kalender, nur weil man den gerade angelegt hat. Wie schon geschrieben, wie sollen Deiner Meinung nach die Kalenderdaten von T-OnlineIrgendwas konkret auf Deinen PC gekommen sein?

    Dein Hinweis auf Hotmail macht mich deshalb außer der Frage, wie die Daten von T-OnlineIrgendwas auf dem PC gekommen sein sollen, stutzig. Hotmail hat mit der weiteren Nutzung des Kalenders rein gar nichts zu tun. Oder hast Du vor die Kalenderdaten im nächsten Schritt wieder dahin hochzuladen?

    Online-Kalender werden ansonsten üblicherweise als CalDAV-Kalender eingebunden. Die werden gar nicht als Datei in Thunderbird abgebildet, es sei denn, man hat Offline-Unterstützung aktiviert. In dem Fall findet sich in calendar-data die Datei cache.sqlite.

    Zitat von Jonaind

    Wo sehe ich das den nun?

    Bin nicht sicher, ob ich das so verstehen soll, dass Du nicht weißt, wie man den Kalender in Thunderbird aufruft? Nun:

    Der lokale Kalender steht dann dort mit dem Namen, den man zuvor dafür vorgegeben hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Neue Festplatte

    • Sehvornix
    • 12. August 2023 um 16:18

    Hallo Jürgen,

    vorab, ich schließe mich Bastlers Einschätzung an. Versuche, Dir vor Ort eine Unterstützung zu organisieren, die versierter im Umgang mit diesen Dingen ist.

    Aus Deinem letzten Post geht ansonsten jetzt auch wieder hervor, dass auf der 'neuen Festplatte' das Profil den Namen jeyl06id.default hat. Hingegen sagt Thunderbird, das er t6let86w.default-release als Profilordner nutzt. In den Beiträgen ist mal das eine, mal das andere Profil gezeigt, teils ohne dabei sehen zu können, welches gerade gezeigt wird. Das passt nicht zusammen. Gleichwohl waren beide Profile zuletzt noch in Gebrauch. Da muss man erst mal klären, was in dem einen wie in dem anderen Profil gelaufen ist. Wie auch immer.

    Deine beiden ersten Screenshots ganz am Anfang zeigen, dass Du Deine Systempartition offenbar nicht als C:\ laufen hast - - - oder vielleicht doch, weil der Screenshot in Deinem Beitrag #11 zeigt dann doch "Lokaler Datenträger (C:)". Schwer zu sagen, was denn nun gültig ist. Tendenz geht zu letzterem. Aber vielleicht war es auf der anderen Festplatte bisher anders?

    Deine Informationen kommen häppchenweise und lassen sich schwer miteinander in Verbindung bringen, widersprechen sich teilweise. Man sieht auch oft nur einen kleinen für eine Einschätzung zu unvollständigen Ausschnitt in den Screenshots. Das ist schlicht schwierig nachzuvollziehen.

    In Deinem Beitrag #21 sieht man 2 Screenshots, die zwei (?) per IMAP angebundene Konten zeigen. Alle Screenshots (wenn ich nicht irre, lese aber jetzt nicht alles nach), die Strukturen unterhalb von Mail zeigen, sagen aber, es müssten per POP3 angebundene Konten sein.

    Eigentlich ist so ein Umzug total easy. Aber hier ist für mich noch keine gesicherte Ausgangslage und kein eindeutiger Zielort ersichtlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Versand von gmx klemmt (empfangen klappt) nach Update von Tb 102 auf 115 Supernova

    • Sehvornix
    • 11. August 2023 um 18:39

    Wenn SSL möglich ist, sollte SSL genutzt werden. STARTTLS hat einen Fallback-Mechanismus. Da kann man sich nicht sicher sein, ob wirklich Transportverschlüsselung angewendet wird.

    Nur für den Fall: alleine nur von SSL auf STARTTLS umzustellen, genügt nicht. Es muss auch jeweils der zugehörige Port dafür eingestellt werden. Also STARTTLS + 587 oder SSL + 465. Eine andere Kombination kann nicht funktionieren.

    Gelegentlich findet man inzwischen noch die Variante, dass STARTTLS mit den ehedem Standard-Ports möglich ist. Das wäre dann Port 25 für SMTP. An der Empfehlung für SSL ändert das aber nichts.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kalender verschwunden selber verschuldet

    • Sehvornix
    • 11. August 2023 um 17:59

    Hallo zusammen,

    spekulativ würde ich darauf tippen, dass der Umgang mit dem Dateimanger nicht so sicher ist, wie er für solche Operationen sein sollte.

    Konkret diese Fehlermeldung mit den zu langen Pfaden: das liest sich, als ob hier versucht wurde, das eh schon tief gestaffelten Verzeichnis von Thunderbird, in sich selbst nochmal einzusetzen + möglicherweise auch noch in Thunderbird eine tiefe Ordnerstruktur, die sich ja etwa analog auf Dateiebene abbildet. Sprich, an der falschen Stelle eingefügt.

    Oder der Thunderbird-Ordner, der normalerweise in C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird residiert, liegt eben nicht da, sondern schon geändert an einer ganz anderen Stelle, wo man nicht wissen kann, wie viel Pfadlänge der OP dann schon davor gesetzt hat.

    Einmal ist es mir bereits untergekommen, dass ein Nutzer sich eine solch detaillierte Ordnerstruktur in Thunderbird gebaut hat (lange Bezeichnungen für die Ordner, Sonderzeichen und vier oder fünf Ebenen), dass dann das Pfadlimit von Windows zugeschlagen hat. Thunderbird prüft das nicht wirklich und Windows zunächst auch nicht. Da tappt man dann schön in die Falle.

    Und johannes123, wie ist das konkret auf Deinem fraglichen PC?

    Gruß

    Sehvornix

  • Version 115.1.0 - 64 Bit mit Fehlern

    • Sehvornix
    • 8. August 2023 um 12:02

    Hallo Manfred,

    das ist nicht wirklich ein großer* Versionssprung. Das war bei Thunderbird schon immer so. Von xx auf 60.x, auf 78.x, auf 91.x, auf 102.x und jetzt auf 115.x. Jedes Jahr ein solcher Releasewechsel. Die Mozillafoundation handhabt das halt so. Die 115 ist der nächste Releasezweig von Thunderbird.

    *Groß ist dieses neue Release aber dann doch wegen des komplett neuen Unterbaus und der Revision der GUI, die nun mit dem Namen 'Supernova' daherkommt. Dieser neue Unterbau wirkt sich für einige Add-on-Entwickler derart aus, dass die Add-ons nicht mehr weitergeführt werden können. Die technischen Gegebenheiten von TB haben sich so geändert, dass einige Add-ons nicht mehr angepasst werden können. Andere Add-on-Anbieter arbeiten noch sehr intensiv an der Umstellung hin zur jetztigen Plattform. Wer seinen Thunderbird mit CSS anpasst, muss auch vieles neu erfinden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Version 115.1.0 - 64 Bit mit Fehlern

    • Sehvornix
    • 8. August 2023 um 10:10

    Falls es zu der Interferenz 'neueres Profil' vs. '102.x Thunderbird' kommt, kann man auch im Profil die compatibility.ini umbenennen (natürlich bei beendetem Thunderbird). Alternativ Thunderbird mit dem Parameter -allow-downgrade starten. Für 115 <> 102 soll das relativ unproblematisch sein. Bisher. Wir habe inzwischen mehrere Beiträge, wo die Fragesteller ihr Problem diesbezüglich genau so gelöst haben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Alle Links mit einem Klick öffen – Open All

    • Sehvornix
    • 8. August 2023 um 08:56

    Man! Leute, malt doch nicht immer gleich alles schwarz.

    Der OP sucht eine Lösung, die *ihm* eine individuelle Entscheidung gibt, ob oder ob nicht. Es kann doch durchaus ein Anwendungsfall dahinter stehen, wo so ein Feature sehr hilfreich und gleichzeitig völlig ungefährlich ist. Zum Beispiel, wenn von einem internen System Benachrichtigungen oder Messdaten oder Protokolle gesendet werden. Insofern kann man mal dezent auf damit verbundene Risiken hinweisen, muss das jedoch nicht so abkanzeln.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™