1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Alle Termine weg nach Update auf 102.15

    • Sehvornix
    • 15. September 2023 um 10:15

    Hallo pezi,

    kann schon mal vorkommen, dass eine neue Frage unbeantwortet aus dem Blick gerät. Dabei ist der Bereich in dem sie gestellt wird aber ehrlich gesagt egal, weil ich zumindest und vermutlich auch alle anderen Helfer, über den Menüpunkt 'Letzte Beiträge' oder 'Unbeantwortete Themen' gehen.

    Wenn Dich Thunderbird zumindest noch ins Menü lassen würde, dann schaue bitte mal unter Hilfe >> Weitere Informationen zur Fehlerbehbung >> Button 'Update-Chronik anzeigen' nach, von welcher Version Du auf die 102.x aktualisiert hast.

    Gerade beim Kalender ist es etwas misslich, weil der nicht einfach so von einem defekten Profil in ein neues Profil übertragen werden kann. Der vielversprechendste Ansätz wäre deshalb, zu einer funktionierden Konstellation downzugraden (zumindest versuchen), um die Termine aus dem Kalender exportieren zu können.

    Das ganze sollte jetzt und vor irgendwelchen Versuchen, mit einem Backup des Ordners 'Thunderbird' aus %appdata% einhergehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Parallelbetrieb POP3 und IMAP

    • Sehvornix
    • 15. September 2023 um 10:04

    Hallo norbi,

    ehrlich, 800 MB partiell aus 'Archives' auslagern? Wozu der Aufwand? Das ist fast nichts. Dagegen wäre das Risiko abzuwägen, dass bei der Handhabung irgendetwas schief läuft, weil man keine Routine beim Aus- und Einlagern bekommt. Aber gut, wenn Du das partout willst, lässt sich ein Weg dafür beschreiben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach automatischen Udate von 102.15 auf 115.2 keine Ordneransichten mehr

    • Sehvornix
    • 13. September 2023 um 13:58

    Versucht's doch vorher kurz mit der xulstore. Umbenennen bei beendetem Thunderbird und dann schauen, ob sich die GUI wieder richtig aufbaut. Ggf dies direkt in Verbindung mit Fehlerbehebungsmodus, um zumindest beim Neubau der xulstore andere inkompatible Add-ons auszuschließen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kennt sich schon jemand aus mit Supernova? (Ort Anzeige der Menüleiste, Ordnersortierung, Abruf alle Konten, Globale Suche als Liste...)

    • Sehvornix
    • 13. September 2023 um 13:08

    Hallo Andrea,

    Zitat von Andrea

    Zunächst interessiert mich: Gibt es eine Möglichkeit, die Menüleiste wieder ganz nach oben zu bekommen, damit ich meine Buttons wieder oberhalb der Mail-Fenster habe?

    guckst Du hier.

    Gruß

    Sehvornix

  • Suche > Treffer - in welchem Adressbuch?

    • Sehvornix
    • 13. September 2023 um 11:48

    Hallo Geo,

    sollte so gehen:

    Gruß

    Sehvornix

  • Parallelbetrieb POP3 und IMAP

    • Sehvornix
    • 13. September 2023 um 11:42

    Hallo norbi,

    Zitat von norbi

    Unterscheiden sich Thunderbird-Profile durch das verwendete Betriebssystem oder die Betriebssystem-Version

    Jein. In Deinem Fall, unter Windows, egal ob 10, 11 oder what ever: nein.

    Aber bei einem Umzug von Windows zum Mac oder zu Linux kann es Punkte zu beachten geben.


    Zitat von norbi

    Ist es auch empfehlenswert, bestehende Thunderbird-Profile in der Kontenart POP von anderen Computern zu übernehmen, um diese erst danach in die Kontenart IMAP umzuwandeln

    Das ist nicht empfehlenswert, weil, wie Du aus den bereits geschriebenen Beiträgen entnehmen kannst, jeder Abruf des Kontos mit POP3 Einfluss auf den Inhalt der am Server hinterlegten Daten nimmt. Wenn der Plan von vornherein IMAP lautet, dann mach auch gleich IMAP.

    Wenn es Dir neben den Mails noch um andere Daten aus dem Profil geht, etwa Kontakte, Termine, Add-ons, Scripte, Ablagestrukturen unterhalb von Lokale Ordner, ..., dann müsste man vielleicht schauen, ob und wie weit es sinnvoll ist, das bestehende Profil zunächst auf das mobile Gerät zu klonen und anschließend anzupassen. Aber für Kontakte und Termine bietet sich auch immer der Weg über Export / Import an. Selbst den Teil Lokale Ordner könnte man partiell von einem zum anderen Gerät übernehmen, ohne gleich das ganze Profil zu klonen.

    Du könntest auch neben einem schon mit POP3 eingerichteten Konto parallel dasselbe Konto mit IMAP einrichten. Allerdings, bei 15 Konten, dann 30 Konten, wird es schon etwas unübersichtlich. IMHO.

    Solange Du ein Konto mittels IMAP anbindest und nur liest, nichts sendest, nichts verschiebst, nichts löscht, bleibt es für andere Geräte, die mit POP3 zugreifen, neutral. Da schaust Du dann einfach mal auf die IMAP-Ordnerstruktur auf dem Server des Providers. Du siehst dann auch überhaupt erstmals neben dem Posteingang, die anderen Ordner, die dort auf dem Server residieren. Denn die anderen Ordner eines per POP3 einrichteten Kontos haben nichts mit den Ordnern auf dem Server zu tun - auch wenn sie teils gleichlautend benannt sind.

    Natürlich kannst Du mit einem dann eingerichteten Konto, mit IMAP angebunden, mal ein wenig rumporbieren. Vielleicht doch mal eine Testmail senden und schauen, wo die gesendete Mail landet und wie das in Thunderbird auftaucht (im IMAP-Teil ja, im POP3-Teil nein). Wie dann der Webmail-Zugriff sich synchron im per IMAP angebundenen Konto in Thunderbird zeigt. Wo eine über das IMAP-Protokoll gelöschte Mail landet und dass die eben nicht im Papierkorb des per POP3-Eingerichteten Kontos auftaucht, wohl aber im Papierkorb des per IMAP angebundenen Kontos.

    Step-by-Step sollten Dir damit die Unterschiede in der Funktion der beiden Protokolle klarer werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Tb löscht nach 90 Tagen ohne entsprechende Einstellung

    • Sehvornix
    • 11. September 2023 um 21:38

    Hallo,

    ja dann .. in Ermangelung weiterer Ideen vielleicht ein Eingrenzungsversuch. Ihr könnt euch bei Strato auch per Webmail (via Browser) einloggen und Mails lesen. Lasst mal Thunderbird auf dem Macbook ein bis drei Tage geschlossen. Strikt. Wenn Thunderbird nicht mehr ausgeführt wird und trotzdem im Postfach weiter die ältesten Mails verschwinden, kann es kaum an Thunderbird liegen.

    Gurß

    Sehvornix

  • Tb löscht nach 90 Tagen ohne entsprechende Einstellung

    • Sehvornix
    • 11. September 2023 um 17:32

    Habt Ihr das vielleicht über Filter realisiert?

  • Nachrichten Abrufen - Keyboard shortcut anpassen?

    • Sehvornix
    • 11. September 2023 um 16:00

    ... oder Rechtsklick auf die kleine Wolke.

    Mir ist bisher nichts bekannt geworden, wie man Shortcuts umdefinieren oder gar ergänzen könnte.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 115.xx Outlook Authenticator

    • Sehvornix
    • 11. September 2023 um 15:58

    Hallo,

    in Einstellungen unter 'Gespeicherte Kennworte' kann auch das OAuth2-Token gezielt gelöscht werden. Anschließend muss es natürlich neu erstellt werden. Dafür erfragt der Dialog die Anmeldedaten, speichert aber *nicht* das Kennwort, sondern nur das OAuth2-Token.

    Zitat von Types

    Authentifizierungsmethode: OAuth2

    Das ist richtig. Es geht auch nur noch so. Mit 'Passwort, normal', wie Roadrunner vorschlägt, geht es seit geraumer Zeit nicht mehr.

    Gruß

    Sehvornix

  • Tb löscht nach 90 Tagen ohne entsprechende Einstellung

    • Sehvornix
    • 11. September 2023 um 15:50

    Hallo,

    wWenn es an beiden Stellen auf 'nie löschen' steht, dann muss noch ein anderes Gerät mit im Spiel sein. Beim Provider geht es ja Deiner Schilderung nach nicht einzustellen. Ein iPhone vielleicht? Oder es wird doch mit POP3 statt mut IMAP abgerufen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Archiv-Ordner aus TB-Profilordner auslagern

    • Sehvornix
    • 9. September 2023 um 21:32

    Hallo norbi,

    für ein derartiges Anliegen der Auslagerung schau Dir dann vielleicht auch mal Mailstore Home an. Allerdings bist Du dann von dem Hersteller und dem Produkt abhängig.

    Zitat von norbi

    Ich war mir nicht sicher, bis zu welcher Größe des Profilordners TB noch flüssig funktioniert.

    Solange Du die jeweiligen Posteingänge unter 1 GB und unter 1.000 Mails hälst, wird es keine Performace-Probleme geben. In anderen Ordnern kann die Anzahl und die Gesamtgröße des Ordners schon ordentlich groß werden. 10 GB sind kein Problem, Habe auch schon 30 GB gesehen und hier von über 60 GB gelesen. Mailanzahl im sechsstelligen Bereich geht auch. Die alle auf einen Schlag zu löschen, dauert dann schon etwas, aber für den Zugriff und die Suche ist das noch kein Hindernis.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nachrichten Abrufen - Keyboard shortcut anpassen?

    • Sehvornix
    • 9. September 2023 um 07:22

    Hallo Bilbo,

    Zitat von Bilbo

    Auf meinem Laptop wird daraus "Shift + Fn + F5"

    finde bitte beim Hersteller Deines Notebooks heraus, wie die Funktionsebene der Funktionstasten gedreht werden kann, so dass F1 bis F12 direkt und die Sonderfunktionen mit der Fn-Taste erreicht werden. Das geht bei jedem Notebook. Leider ist seit geraumer Zeit die Voreinstellung der Hersteller, die Sonderfunktionen direkt erreichbar zu machen und die Funktionstasten nur über die Fn-Taste.

    Gruß

    Sehvornix

  • Suche per Schnellfilterleiste

    • Sehvornix
    • 8. September 2023 um 20:17

    Hallo C.

    'Reparieren' zu versuchen, war schon mal eine gute Idee. Aber meiner Erfahrung nach gibt es Index-Probleme, die mit 'Reparieren' nicht korrigiert werden können. Es ist aber einfach, das nun auszuprobieren. Mal eine der msf-Dateien bei beendetem Thunderbird löschen. Beim nächsten Start wird die wieder aufgebaut und zwar neu aufgebaut. Falls es ein großer Ordner ist, kann es ein paar Augenblicke dauern.

    Gruß

    Sehvornix

  • PDF-Anhang nicht möglich weil Dateiendung Firefox zugeordnet ist?

    • Sehvornix
    • 7. September 2023 um 19:44

    Ist vielleicht ein Blick in die Einstellungen erforderlich:

    Da könnte noch der vorherige Betrachter eingetragen sein. Dann sollte man das auf Firefox oder eben Thunderbird selbst ändern.

    Gruß

    Sehvornix

  • Suche per Schnellfilterleiste

    • Sehvornix
    • 7. September 2023 um 19:41

    Hallo,

    die Schnellsuche sucht nur in dem Ordner, der den Fokus hat. Das liest sich bei Dir teilweise so, als wenn Mails in einem Unterordner gefunden werden sollen, der aber nicht markiert ist.

    Die Schnellsuche kennt ansonsten diese Einschränkungen für die Suche:

    Bei dieser Einstellung wird nicht im Nachrichteninhalt gesucht. Durch Anklicken von 'Nachrichteninhalt' wird dann auch darin gesucht. Falls also der Begriff 'Musterfirma' nur im Nachrichteninhalt enthalten ist, kann es nur bei aktivierter Funktion gefunden werden.

    Zitat von Cyberwalker

    Das Update von 102.15.0 auf 115.2.0 habe ich nur deswegen durchgeführt,

    Damit kannst Du an solchen Problemen eigentlich kaum etwas ausrichten, denn das Problem liegt zu 99% in den Profildaten und nicht in der Software.

    Wenn es auch mit o.g. Einstellung nicht funktioniert oder die schon aktivert war, dann müssen vielleicht die Index-Dateien neu aufgebaut werden. Das sind in dem betreffenden Profil die .msf-Dateien.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 115.2.0 Supernova-Katastrophe

    • Sehvornix
    • 7. September 2023 um 13:56

    Hallo,

    Zitat von MSFreak

    ... seit heute per TB-Update machbar

    Wie unschön. Kann ich leider bestätigen:

    Die Hoffnung war bis eben, dass noch ein paar Ecken und Kanten geglättet werden und insbesondere das Upgrade von 102 zu 115 zuverlässig ablaufen kann. Dann ist ja nun damit zu rechnen, dass in den nächsten Tagen wohl ein wenig mehr Fragesteller hier reinschauen werden. Meine Einschätzung dazu: wieder zu früh. Wir werden sehen.

    Zitat von norbi

    sodass ich ich alles inklusive des Thunderbird-Ordners in "Roaming" gelöscht habe und die alte Version 102.15.0 mit einem Thunderbird-Ordner von vor einer Woche neu installieren musste, weil der aktuelle Thunderbird-Ordner von der Supernova 115.2.0 derart manipuliert wurde, dass dieser für die Version 102.15.0 nicht mehr verfügbar war.

    Wie nun, heute upgedatet oder schon vor einer Woche und was ist das für ein hin und her zwischen 102.15 und 115.2?

    Zitat von norbi

    scheint es bei dem Supernova-Update auch Probleme mit der Kontenart POP3 zu geben,

    Nicht, dass ich wüßte. Funktioniert eigentlich einwandfrei. Normalerweise auch nach einem Update von 102 zu 115.

    Zitat von norbi

    indem das neue Thunderbird beim Abruf angeblich alle E-Mails auf dem Server löscht.

    Wie Thunder schon schrieb, ist das bei Nutzung des POP3-Protokoll grundsätzlich normal. Die Standardeinstellung dem entgegen lautet in Thunderbird 'lösche Mails vom Server, die älter als 14 Tage sind'. Vielleicht hattest Du das bei Dir verlängert oder gar ganz abgeschaltet. Aber ohne die Quelle für Dein Statement kann man kaum mehr dazu schreiben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 115.2.0 Supernova-Katastrophe

    • Sehvornix
    • 7. September 2023 um 12:00

    Hallo norbi,

    Zitat von norbi

    Wie kann dieses Update rückgänging gemacht werden?

    Zur Frage Downgrade auf 102.x gibt es diverse Beiträge aus jüngster Zeit hier im Forum. Siehe die Suchfunktion oben recht, das rote Quadrat mit der Lupe darin. 'allow-downgrade' ist ein gutes Suchwort dafür.

    Aber was gedenkst Du zu tun, wenn demnächst die 102er-Line abgekündigt ist und das 115er Release regulär über die Updatefunktion von Thunderbird verteilt wird?

    Und warum hast Du heute willentlich auf die 115 aktualisiert, obwohl das von Mozilla noch nicht vorgesehen ist?

    Gruß

    Sehvornix

  • Kaspersky neues Abo, Thunderbird funktioniert nicht mehr, "rechnet"sich tot

    • Sehvornix
    • 6. September 2023 um 19:34

    Hallo,

    Zitat von elo22

    <Gebetsmühle an:>

    Du brauchst keine zusätzliche Antivirensoftware.

    </Gebetsmühle aus>

    Ja. Richtig.

    Aber auch richtig: vielleicht möchte man bewußt eine dedizierte AV-Software haben, weil das bevorzugte Produkte über ein Feature verfügt, dass der Defender nicht zu bieten hat. Es gibt noch mehr Gründe.

    Rabechen, wir können hier nur bedingt Support für die ganzen AV-Produkte der unzähligen Hersteller leisten. Dein Problem ist eines, dass von Kaspersky verursacht wird. Hier in diesem Forum geht es in erster Linie um Thunderbird, aber Dein Problem mit Thunderbird ist eben kein Thunderbird-Problem. Kaspersky betreibt ein sehr umfangreiches Supportforum, soweit ich weiß, auch einen Teilbereich in deutscher Sprache. Da bist Du mit der Detailklärung gut aufgehoben.

    Das geschrieben, dennoch ein Vorschlag. Ein typisches Problem im Gefolge von AV-Software ist der Ablauf von SSL-Zertifikaten, mit denen sich die AV-Software in den Datenstrom von Browser und Mailclient hängt. In dem Fall müssen die lokal hinterlegten abgelaufenen Zertifikate ersetzt werden. Einen Versuch, den Du unternehmen könntest: deinstalliere Kaspersky Plus komplett und vollständig, am besten mit dem Removal-Tool von Kaspersky. Teste mal, ob Thunderbird dann wieder funktioniert. Das kannst Du problemlos tun, denn wie schon geschrieben wurde, ist der PC ohne Kaspersky nicht schutzlos, sondern durch den Windows Defender geschützt. Anschließend installierst Du das Kaspersky Plus wieder und schaust, ob auch Thunderbird nun wieder mit Kaspersky zusammenarbeiten möchte. Natürlich sollte Thunderbird und auch kein anderes Programm während der Deinstallation / Reinstallation aktiv sein. Und nach der Deinstallation von Kaspersky ist auf jeden Fall ein echter Neustart des PC unumgänglich, bevor die nächsten Schritte durchgeführt werden können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Probleme mit Thunderbird nach Update auf Version 115.2.0

    • Sehvornix
    • 3. September 2023 um 10:58

    Hallo schoerschi,

    Zitat von schoerschi

    vor einigen Tagen hat sich Thunderbird bei mir automatisch auf die Version 115.2.0 geupdate

    wahrscheinlich ist das anders gelaufen, denn

    Zitat von schoerschi

    Norton 360 (Antivirus

    wird das vermutlich mit einem Updatedienst erzwungen haben.

    Offiziell wird Thunderbird 115 nämlich noch nicht über den in Thunderbird eingebauten Updatekanal aktualisiert. Maximal gibt es dort einen Hinweis, dass die 115 bereitsteht und an der bezeichneten Stelle heruntergeladen werden kann. Müsste man nach dem Download von Mozilla dann aber manuell 'drüberinstallieren'.

    Das hat natürlich Gründe und die hat, was auch immer für das 'automatische' Update bei Dir gesorgt hat, missachtet.

    Joa, die Erklärung hilft Dir jetzt natürlich nicht unmittelbar, aber wenn Thunderbird wieder läuft, solltest Du unbedingt nach diesem fremden Updatedienst suchen und den abstellen. Zumindest für Thunderbird.

    Zur weiteren Eingrenzung und in Ergänzung zu dem Versuch, den dharkness21 vorgeschlagen hat: sind die Bereich wirklich leer oder steht da vielleicht doch etwas in weißer Schrift auf weißem Grund. Sprich, wenn Du da irgendwohin Doppelklickst, passiert dann was?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™