1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Versand von gmx klemmt (empfangen klappt) nach Update von Tb 102 auf 115 Supernova

    • Sehvornix
    • 8. August 2023 um 07:09

    Hallo t_matze,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von t_matze

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen."

    Gibt's noch eine ausführlichere Fehlermeldung dabei? Eventuell auch einen Screenshot davon? Normalerweise zeigt Thunderbird einen Dialog, wo noch ein paar mehr Infos zu entnehmen sind. Zum Beispiel sollte da zu sehen sein, mit welchem SMTP-Server das Senden fehlgeschlagen ist und eigentlich, hoffentlich, auch noch ein Hinweis, was konkret aus Sicht von Thunderbird dazu geführt hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Version 115.1.0 - 64 Bit mit Fehlern

    • Sehvornix
    • 8. August 2023 um 07:03

    Hallo Manfred,

    bevor Du mit einem Downgrade zu Thunderbird 102.x loslegst, versuche doch bitte a) den Fehlerbehebungsmodus und teste damit, ob die Probleme während dieses temporären Modus auch auftrten und b) entferne zumindest die mit TB 115.x offenbar inkompatiblen Add-ons. Zumindest aber testweise trotz Listung für 115.x das Quicktext Add-on. Dann schauen wir weiter.

    Gruß

    Sehvornix

  • Version 115.1.0 - 64 Bit keine Mail mehr versenden

    • Sehvornix
    • 6. August 2023 um 07:41

    Hallo,

    zur Kontrolle, ob die Einstellungen noch richtig gesetzt sind:

    Email-Konto einrichten - Hetzner Docs

    Wichtig ist, dass die eingestellte Kombination aus Verbindungssicherheit und Port zusammenpasst. So und nur genau so, wie das da in dem Dokument steht. Zum Beispiel für IMAP entweder STARTTLS mit Port 143 oder SSL mit Port 993, bei smtp entsprechend entweder die eine oder die andere Kombi und bitte auch alles prüfen, nicht nur die Einstellung für den smtp-Server.

    Und zwar trotz

    Zitat von Didto

    SMTP-Einstellungen wurden nicht verändert.

    kontrollieren. Vielleichst hast Du die Einstellung nicht verändert, aber das schließt nicht aus, dass die Einstellung anderweitig verstellt wurde.

    Zurücksetzen von für das Konto durch Thunderbird gespeicherte Kennworte:

    Einstellungen >> Datenschutz & Sicherheit >> Passwörter >> Gespeicherte Passwörter ..

    Dort gibt es für jedes eingerichtete Konto zwei zugehörige Einträge, eine Zeile für IMAP/POP3, je nach dem, was bei der Einrichtung für das Konto gewählt wurde, eine Zeile für smtp.

    Wenn man die beiden zu dem betreffenden Konto gehörenden Zeilen löscht, fragt Thunderbird jeweils beim nächsten Senden / Empfangen erneut nach dem Kennwort und speichert die auch wieder neu, bei entsprechender Auswahl in dem Dialog.

    Aber wie von den meisten anderen Helfern bereits anklang, gibt's die begründete Vermutung auf mindestens eine Sicherheitssoftware als Ursache.

    In Deinem Fall wäre nun angebracht, wenn Du uns mal mitteilst, womit wir es bei Dir zu tun haben. Ggf. auch noch weitere Software, falls es nicht nur eine ist. Es kommen da durchaus parallel mehrere in Frage, wenn man es 'besonders gut meinte'. Es wäre jetzt eine gute Möglichkeit, diese eine oder alle diese Software zumindest temporär zu deinstallieren. Erstmal um eine Beeinflussung von Thunderbird durch diese Software auszuschließen. Eine spätere Reinstallation ist damit nicht für alle Zeiten ausgeschlossen.

    Für eine bessere Einschätzung der Situation wäre es auch wünschenswert, das eingesetzte Betriebssystem auf Deinem PC zu kennen. Siehe #2 von Micha.

    Zitat von Didto

    Ich bin kein Profi.

    Das kann man als Ausrede nicht gelten lassen. Du hast ein Problem mit Thunderbird, Du suchst Hilfe, wir können nur helfen, wenn Du genügend Informationen lieferst. Sorry, aber da musst Du Dich jetzt mal damit auseinandersetzen und die Infos beibringen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wählhilfe für das Adressbuch zur Fritzbox

    • Sehvornix
    • 5. August 2023 um 11:20
    Zitat von Rampler

    Sowas in der Art meintest Du oder ?

    Nope! Zu Gigaset schreib ich auch nichts weiter ;)

    Es gibt keine (!) DECT-Lösung mit brauchbar funktionierendem Headset, die auch noch CTI kann. Falls jemand eine Lösung hat, wäre ich auch (sehr) interessiert. Jedoch ist das hier das falsche Forum, um das weiter zu vertiefen.

    Meine Recherche hat als einzige Lösung für eine brauchbare Einzelplatz-CTI ein normales SIP-Tischtelefon ergeben. Ich habe bisher nichts anderes gefunden. Es lässt sich schlicht mit mit den DECT-Knochen realisieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Betterbird: "Schnupper-Version" 115.2.3-bb12

    • Sehvornix
    • 5. August 2023 um 00:37

    Hallo Moki,

    Zitat von Moki

    aber das wurde mit dem Hinweis verweigert, dass das Profil schon mit einer neueren Version (115) betrieben wurde und das zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.

    für'n Test die compatibility.ini löschen und dann BB noch mal auf das Profil loslassen oder auf der CLI noch --allow-downgrade hinzufügen, falls das unter Linux auch geht.

    Aber so langsam könntest Du eigentlich besser einen eigenen Thread aufmachen, statt hier im 'Announcement' nach und nach mit Deinen Fragen zu kommen. Aber gut, letztlich entscheidet jorgk3 das.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails aus lokalem Archiv nicht lesbar

    • Sehvornix
    • 5. August 2023 um 00:26

    Hallo wurstpelle,

    hast Du auch den Punkt 2 aus dem von Ingo verlinkten Beitrag probiert? Beachte, dass zum Löschen der betreffenden .msf-Dateien Thunderbird beendet sein muss.

    Weiter, vergewissere Dich, dass die korrespondierende mbox-Datei (das sind die ohne Dateiendung) nicht 0 kB hat und mit einem Texteditor geöffnet (bei beendetem Thunderbird!), grundsätzlich lesbare Inhalte zeigt. Wenn das der Fall ist, baut sich der Index nach Löschung der betreffenden .msf-Datei auch wieder auf.

    Mir ist dieses Verhalten in letzter Zeit mit zwei 102er-Installationen, jeweils Konten per IMAP angebunden, inzwischen 4 x untergekommen (1 x bei der einen, 3 x bei der anderen Installation). Bis jetzt ließ es sich immer noch wieder richten. Warum das auftritt, habe ich bisher nicht rausfinden können. Zig andere Installationen laufen diesbezüglich völlig unauffällig.

    Zitat von wurstpelle

    meine Backups gehen leider nur 5 Jahre zurück.

    Was bedeutet das? Hast Du bis zu 5 Jahre alte Backups oder sind aus dem Backup dann auch Mails älter als 5 jahre nicht mehr greifbar? Und wenn letzteres, soll das heißen, dass Du aktuell in Thunderbird in den betroffenen Ordnern jüngere Mails richtig anzeigen und öffnen kannst, aber solche älter als x Jahre nicht mehr?

    Ich meine, ein 5 Jahres altes Backup ist ja nicht unbedingt zweckdienlich, wenn der Verlust sich aktuell auf Mails der letzten 5 Jahre bezieht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wählhilfe für das Adressbuch zur Fritzbox

    • Sehvornix
    • 5. August 2023 um 00:07

    Hallo Klaus,

    tjä, da gab es ja mal den TAPI-Treiber von AVM, bei dem AVM dann in deren unergründlicher Weisheit vor über 10 Jahren befunden hat, dass man das nicht mehr zu brauchen hat. Seit dem ist das Netz voll von Suchenden, die gerne eine Alternative hätten.

    So annerkennenswert es auch ist, dass die 7490 gerade erst noch wieder ein Firmwareupdate auf die 7.56 bekommen hat (Wireguard + Wechselassistent :thumbup:), so seltsam und schwer nachvollziehbar ist das Gebaren in mancher anderer Hinsicht. Die erklären sich aber auch nicht. Käufer einer 7580 sind derzeit aus gleichem Grund ziemlich angepisst, weil die eben das Firmwareupdate nicht bekommt. Dem Echo nach, können das auch nicht so wenige Käufer sein, aber das ist AVMs Argument: zu wenige davon und tschüß.

    Wenn Du CTI möchtest, dann verabschiede Dich diesbezüglich von AVM. Der gangbarste Weg ist ein SIP-Phone, dem der Hersteller einen TAPI-Treiber mit auf den Weg gibt. Zum Beispiel dann via USB-Verbindung zum PC. Werde keinen Hersteller nennen, aber mögliche Anbieter sind relativ einfach zu finden.

    Alles andere beschert Dir nur Verdruß und frist Lebenzeit ohne Lösung.

    Soll's außerdem drahtlos sein, ergänze das mit einem passenden Headset.

    Headset und AVM ist leider auch so ein ärgerliches Thema, dass sie mit ihren DECT-Knochen nicht auf die Reihe bekommen.

    Unterm Strich fokussieren sie offenbar auf den schlichten Privatuser und gestehen im Grunde nicht mal Nutzung im Homeoffice als Use-Case zu, denn was da bräuchte, ist zunehmend unterbelichtet. Jedenfalls muss man unweigerlich den Eindruck haben, wenn man sieht, was sie für Features bringen und was auf der anderen Seite hinten runterfällt. So gesehen wundert man sich, wie lange der S0-Port jetzt noch vorhanden war, der ja alte Umgebungen noch eine Weile am Leben erhalten konnte. Nun ja, konsequenterweise fliegt der jetzt auch raus. Da sollte man jetzt genau schauen, wenn man sich eine Fritz!Box holt. Einfach davon auszugehen, dass die den Port ja immer hatte und somit zum Beispiel ISDN-Telefone noch genutzt werden können, gilt jetzt nicht mehr.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gelesene Mails über Tastenkombinationen in definierte Unterordner verschieben

    • Sehvornix
    • 2. August 2023 um 16:49

    Eine weitere Möglichkeit, die

    Zitat von ressuri

    Meine Idealvorstellung wäre, dass ich, ähnlich wie bei Filtern, bestimmte Eigenschaften der Mails (To:, Subject:, List-Id: etc.) festlege und wenn ich die Mail dann verschieben will, drücke ich eine Taste und die Mail wird automatisch in den festgelegten Ordner verschoben.

    aufgreift, sind eben genau die Filter. Die müssen nicht zwingend beim Nachrichtenabruf ausgeführt werden. Man kann Filter auch manuell ausführen. Sind allerdings immer noch diverse Klicks und immer noch ein ganzes Stück von dem 'eine-Taste-drücken-Wunsch' entfernt. Aber damit kann man wohlmöglich schon beträchtlich automatisieren. Insbesondere unter Nutzung von Aktivierung und Deaktivierung der Filter, können viele Filter passend auf einen Schlag manuell ausgeführt und damit viele Mails aus dem Posteingang in einem Zug in jeweils unterschiedliche Zielorder befördert werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gruppierte Ordner - Konto fehlt / aber nicht im Posteingang

    • Sehvornix
    • 2. August 2023 um 16:34

    Möglich, dass unter Linux das Verhalten von Thunderbird abweicht. Sollte aber jedenfalls nicht so sein. Jedenfalls nicht links im Ordnerbereich. Aber die Version 115.0.1 ist schon auch übergreifend etwas auffällig hinsichtlich der 'Gruppierten Ordner'. Es gibt mehrere Threads seit erscheinen von Supernova, wo (bisher) unerklärlich gleich ganze Konten in der 'Gruppierte Ordner'-Ansicht fehlen.

    Jetzt kam ja schon die 115.1.0. Allerdings steht in den Release Notes nichts zu diesem Thema.

    Ich müsste demnächst mal schauen, ob ich Thunderbird 115 in meiner Ubuntu-Installation schon angeboten bekomme. Dann würde ich da noch mal versuchen, das mit mind. 3 IMAP-Konten nachzustellen. Derzeit kann ich das nur näherungsweise unter Windows in einer Testumgebung mit der 115er probieren.

    Bis dahin bleibt der Tipp von Mapenzi, die 'Gruppierte Ordner'-Ansicht aufzuheben und dann bei geschlossenem Thunderbird im Thunderbird-Profil auf Dateiebene die 'smart mailboxes'-Datei zu löschen. Dann noch mal probieren, ob bei Realtivierung der 'Gruppierte Ordner'-Ansicht vielleicht Besserung eintritt.

    Gruß

    Sehvornix

  • HTML Datei wird nicht mehr richtig angezeigt Version 115.0 64-Bit

    • Sehvornix
    • 2. August 2023 um 12:10

    Hallo deavik,

    leider bis jetzt keine Auskunft Deinerseits, ob es im Profil von Thunderbird den Unterordner 'chrome' und darin möglicherweise eine Datei 'userChrome.css' gibt. Es ist zwar unwahrscheinlich und der Fehlerbehebungsmodus hätte die auch schon temp. außer Kraft gesetzt, aber es wäre doch gut, wenn wir das mal ausschließen könnten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Import eines Adressbuchs ist nicht erfolgreich

    • Sehvornix
    • 2. August 2023 um 12:06

    Hallo nicos,

    noch mal: eine Adressliste, aka Verteilerliste, ist für Thunderbird ein Zeiger auf eine anderweitig im Adressbuch bereits existierende Adresse. Verteilerlisten lassen sich nicht importieren, weil im gleichen Zuge andernfalls erst die eigentlichen Adressen importiert werden müssten, um anschließend diese Zeiger bauen zu können. So eine Möglichkeit ist mir nicht bekannt und technisch kann ich's mir auch nur bedingt vorstellen.

    Das Adressbuch besteht (derzeit) aus drei Tabellen: list_cards, lists, properties. In 'properties' sind die eigentlichen Adressen abgelegt.

    Hab jetzt spaßeshalber mal eine solche Verteilerliste angelegt. Die findet sich in der Tabelle 'lists'

    dann in diese Verteilerliste zwei Adressen verknüpft

    Die ID in der Spalte 'card' zeigt einfach nur auf den betreffenden Eintrag in 'properties'. Mehr ist so eine Verteilerliste in Thunderbird nicht.

    Zitat von nicos

    Die Adresslisten von A - Ay wurden komplett importiert. Warum nicht auch die anderen?

    Sorry, aber Du meinst ganz bestimmt, dass eine Liste mit Adressen von A - Ay importiert wurde (ganz normaler Import von Adressen) und nicht eine Adressliste im Sinne einer Verteilerliste.

    Über das Warum können wir nachdenken, wenn die betreffende Stelle der LDIF-Datei hier präsentiert wird. Anonymisiert natürlich. Was ist da beim Übergang von Ay zum nächsten Bereich anders, als bis dahin?

    Gruß

    Sehvornix

  • Gruppierte Ordner - Konto fehlt / aber nicht im Posteingang

    • Sehvornix
    • 2. August 2023 um 11:34

    Hallo j.kleis,

    habe jetzt mehrmals hier rauf und runter gelesen, finde aber keine Auskunft, ob es sich bei Deinen Konten nur um IMAP-, nur um POP3- oder eine Mischung von IMAP- und POP3-Konten handelt.

    Mich irritieren Deine genutzten Begrifflichkeiten mit "über", "unter" etc.

    Die Screenshots sind da eigentlich unumgänglich, um den Sinn Deiner Beschreibungen nachvollziehen zu können.

    Diese Zeilen stehen alle nebeneinander auf derselben Ebene:

    Optisch zwar untereinander, aber logisch und im Sinne der Struktur, über die hier gesprochen wird, nebeneinander.

    Wenn etwas 'unterhalb von' steht, sieht das wie bei Mapenzi aus:

    Dann ist der Knoten aufgeklappt und die Unterstruktur wird sichtbar.

    Insofern ist

    Zitat von j.kleis

    Das dritte Konto erscheint aber unterhalb des Papierkorbes nicht,

    als Beschreibung einfach ziemlich irritierend.

    Zitat von j.kleis

    da es alle seine Unterordner zwangsweise im Posteingangsordner des Kontos sind.

    Nein, das interpretierst Du eben nicht richtig. Die sind nicht Unterordner im Posteingangsordner des Kontos.

    Allerdings gibt es soetwas tatsächlich. Es hängt jedoch vom Provider und den Servereinstellungen ab.

    Zum Beispiel sieht das dann so aus:


    Unter Umständen kann man auf die Darstellung Einfluss nehmen:

    Je nach dem, mit oder ohne 'INBOX.'

    Konfigurationsmöglichkeiten für Konten | Hilfe zu Thunderbird

    Nur bitte nicht wild drauflosändern. Normalerweise erkennt Thunderbird, wie der Server die IMAP-Struktur anreicht und stellt es entweder so wie in Deinem Screenshot dar: nebeneinander, mit dem Posteingang auf einer logischen Ebene oder erst bei geöffnetem Knoten Posteingang dann logisch unterhalb von Posteingang und eingerückt. Nachhilfe ist dazu normalerweise nicht erforderlich.

    In Supernova schaut es (bei diesem Provider) so aus:

    ... normale Einstellung, ohne 'INBOX.'

    ... mit 'INBOX.' - wie Du siehst, findet er dann aber außer dem Papierkorb, die anderen Ordner gar nicht mehr. Dieser Papierkorb ist außerdem durch diese mutwillige Änderung gerade erst entstanden. Nach Rückstellung auf die vorherige Konfiguration wird das allerdings erst sichtbar. Mit diesem Provider kann man das also nicht nutzen.

    Prüfe mal, ob Deine vier Konten in dieser Hinsicht irgendwie unterschiedlich von den jeweiligen Providern behandelt werden. Möglicherweise ist das eine weitere Hürde für die 'Gruppierten Ordner'.

    Gruß

    Sehvornix

  • Supernova hat Thunderbird (115.0.1) geschrottet!

    • Sehvornix
    • 1. August 2023 um 11:47

    Hallo Ingo,

    Zitat von schlingo

    Da es also bisher kein Upgrade von älteren Versionen gibt, hast Du Dich ganz bewusst für Supernova entschieden und es manuell installiert.

    Wirklich? Ich bin mir da nicht so sicher ob Kaschunke eine Wahl hatte, weil

    Zitat von Kaschunke

    OpenSUSE Leap 15.5

    das doch möglicherweise anders handhabt und im Zuge der Updates es einfach mit reinrauscht. Eigentlich sind die Distributionen eher konservativ und es braucht längere Zeit, bis die ein Release-Upgrade ausrollen, aber konkret für OpenSUSE Leap weiß ich nicht, welche Strategie die fahren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Importiertes Adressbuch in TB wieder löschen und neu importieren

    • Sehvornix
    • 1. August 2023 um 09:19

    Hallo Jonaind,

    super :thumbup:. Danke für Deine Rückmeldung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Supernova hat Thunderbird (115.0.1) geschrottet!

    • Sehvornix
    • 1. August 2023 um 09:09

    Hallo jkl,

    danke für Deinen Kontrapunkt.

    Zitat von j.kleis

    Aber ich stimme dir zu, die Ansicht ist mir auch zu wild. Wäre schön, man könnte die Anzahl der angezeigten Ordner auf vielleicht 5 begrenzen.

    Nun, der eine so, der andere so. Erst kürzlich hat sich hier im Forum jemand gemeldet, der es genau andersrum haben wollte. Ihm reichten die 10 Einträge nicht und er hätte gerne 20 oder noch mehr gehabt und außerdem las es sich so, dass er die Einträge wohl gerne anpinnen könnten möchte. So gesehen wäre es dann sicherlich schön, man könnte das konfigurieren. Aber das scheint derzeit nicht machbar zu sein.

    Dann vielleicht den Weg hierhin finden: Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen. BugZilla.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kleine Frage wegen 1 Posteingang für alle Konten.

    • Sehvornix
    • 30. Juli 2023 um 14:21

    Hallo SirMarc,

    Zitat von SirMarc

    Wegen der Version 117a1 Ist hier nicht so schlimm Datenverlust kann es nicht geben, weil ja alles über Imap. ;) Und ich mag neues immer zuerst haben wollen.

    Kein Problem .. Du weist, was Du tust :thumbup:

    Das Statement Ist aber so nicht richtig, wie Du es schreibst. Das bedarf eines Kommentars, schon für andere unbedarfte Leser.

    1.) IMAP ist keine Versicherung gegen Datenverlust. In keiner Weise. 2.) Es ist unwahrscheinlich, aber natürlich kann ein Mail-Client via Zugriff über das IMAP-Protokoll die Mails auf dem Server beim Provider shreddern. 3.) Das Risiko dafür dürfte mit einer Alpha-Version höher als mit einer Release-Version sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Import eines Adressbuchs ist nicht erfolgreich

    • Sehvornix
    • 30. Juli 2023 um 11:40

    Hallo nicos,

    Screenshots sind hilfreich, aber wenn Du nicht möchtest, das andere die gezeigten Mailadressen abgreifen, dann anonymisiere die beiden Screenshots bitte noch. Du kannst den Beitrag bearbeiten und die Sc löschen sowie mit anonymisierten Versionen ersetzen.

    Eine solche 'Liste' ist in Thunderbird ein Filter auf die gewünschten Adressen. Solch eine Listendefinition lässt sich meines Wissens nicht in Thunderbird importieren. Man müsste dafür immer erst alle Mailadressen vorliegen haben und dann erst kann man die zu einer solchen Liste zusammenfassen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Import eines Adressbuchs ist nicht erfolgreich

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2023 um 14:34

    Hallo nicos,

    Zitat von nicos

    Ein "Direktimport" des Adressbuchs von Seamonkey nach Thunderbird war nur unter Windows möglich.

    ist doch prima. Ein funktionierender Weg reicht doch. Jetzt hast Du ein Adressbuch, sprich eine abook.sqlite, die Du mit ein bisschen Fingerspitzengefühl direkt übernehmen kannst.

    Nicht die schon vorhandene abook.sqlite überschreiben. Leg in Thunderbird ein neues Adressbuch nach Deinem Beliegen an. Es wird sich eine neue zusätzliche abook-x.sqlite einfinden. Und die ersetzt Du dann durch die abook.sqlite von Deinem erfolgreichen Import. Danach kannst Du in Thunderbird die Kontakte konsolidieren und das überflüssige Adressbuch wieder löschen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Email aus Posteingang in lokalen Ordner verschieben -> Auf Server nicht gelöscht !

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2023 um 11:19
    Zitat von Ranzaspanner

    Kann man das über die Einstellungen automatisieren ?

    Dass evtl. beim Verlassen von TB diese Funktion ausgeführt wird ?

    Ja kann man. Mit Nebenwirkungen.

    Aber wie Bastler schon geschrieben hat, ist das Verhalten von TB bei Dir die Ausnahme und i.d.R. funktioniert TB 115 in diesem Punkt ganz normal. Insofern ist Dein angedachter 'Lösungsansatz' dann nur ein Einwirken auf die Symptome, aber kein Abstellen der Ursache.

    Gruß

    Sehvornix

  • Importiertes Adressbuch in TB wieder löschen und neu importieren

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2023 um 11:08

    Hallo Jonaind,

    um eine Orientierung zu haben, wie man eine csv brauchbar vorbereitet, um sie anschließend in Thunderbird zu importieren, ergibt sich, wenn man aus Thunderbird zunächst einen Export exemplarisch vornimmt. Das sieht dann nämlich ungefähr so aus:

    Kopfzeile:

    Code
    Vorname,Nachname,Anzeigename,Spitzname,Primäre E-Mail-Adresse,Sekundäre E-Mail-Adresse,Messenger-Name,Tel. dienstlich,Tel. privat,Fax-Nummer,Pager-Nummer,Mobil-Tel.-Nr.,Privat: Adresse,Privat: Adresse 2,Privat: Ort,Privat: Bundesland,Privat: PLZ,Privat: Land,Dienstlich: Adresse,Dienstlich: Adresse 2,Dienstlich: Ort,Dienstlich: Bundesland,Dienstlich: PLZ,Dienstlich: Land,Arbeitstitel,Abteilung,Organisation,Webseite 1,Webseite 2,Geburtsjahr,Geburtsmonat,Geburtstag,Benutzerdef. 1,Benutzerdef. 2,Benutzerdef. 3,Benutzerdef. 4,Notizen

    Inhalte:

    Code
    vDescht,Descht,"Descht, vDe(,)scht",,descht@descht.descht,,,,01234 987654321,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
    foo,bar,andere@mailadresse.intern,foo bar,foo@bar.intern,,,01234 56789,,,,,,,,,,,,,Irgendwo,,,,,,,,,,,,,,,,

    Wie Du siehst, wird aus Thunderbird heraus das Komme (",") als Trennzeichen für die Felder benutzt. Das wird exakt dann zum Problem, wenn in einem Feld auch ein Komma auftritt. Hier mal als Beispiel provoziert:

    Dann muss zusammengehörender Text als Text markiert werden und das bewerkstelligt man mit Anführungszeichen drumherum. Beim Import von csv kann man dies in der Regel auch spezifizieren. In Excel heißt das "Textqualifizierer". By the way, Excel ist nix gut für den Umgang mit csv-Dateien. LibreOffice könnte das besser. Oder einen geeigneten Texteditor hernehmen.

    Das gilt auch, falls ein anderes Trennzeichen genutzt wird, zum Beispiel das Semikolon (";"). Allgemein, wenn das Trennzeichen in einem Datenfeld als Dateninhalt auftritt, gibt es ein Problem und das Datenfeld muss mit Anführungszeichen drumherum maskiert werden.

    Weiter sieht man, dass die Anzahl der Spalten tunlichst immer in jeder Datenzeile gleich sein sollte. Es müssen wohl nicht alle Zielfelder bedient werden, aber es kann nicht mal die eine, mal die andere Spalte aus der Quelle in ein bestimmtes Zielfeld bugsiert werden. Leere Felder in der Quelle müssen konstant über alle Zeilen vorhanden bleiben. Deshalb die ganzen Kommas in Reihe.

    In der Art müsste eine Quelldatei zunächst aufbereitet werden, damit Aussicht auf einen erfolgreichen Import besteht.

    Mit so einer Situation hatte ich bisher zwei- oder dreimal zu tun. Die Aufbereitung der Quelldatei wird dabei leicht aufwändiger, als schätzungsweise bis zu 50 oder auch noch ein paar mehr Adressen schlicht einfach sauber manuell neu zu erfassen. Um wie viele Datensätze geht es bei Dir?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™