1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Wie einfach Ordner wechseln?

    • Sehvornix
    • 2. September 2023 um 11:06

    Aber zu Quick Folder Key steht zu lesen:

    D.h., Du kommst um die Maus nicht herum. Ein Klick in die Folder-Pane ist unumgänglich. Dann verstehe ich noch nicht so ganz, wenn schon ein Klick gemacht werden muss, warum dann nicht auf einen Favoriten-Ordner oder auf einen Virtuellen Ordner. Aber Hauptsache, Du hast einen Weg gefunden, der Dir die Arbeit zumindest etwas vereinfacht.

    Weiter oben hattest Du gefragt, "wie macht ihr das". Nun, nicht via Tastatur, sondern mit der Maus. Ich habe das bisher nicht als solch eine Bremse empfunden. Dabei würde ich mich schon auch als intensiven Tastatur-Nutzer einschätzen und mache auch sehr viel via Tastatur, wenn es irgend geht.

    Abschließend möcht ich noch den Hinweis auf ein anderes Add on loswerden. Schau Dir auch noch mal QuickFolders (Ordner Tabs) an.

    QuickFolders (Ordner Tabs)
    Ordner Tabs - vereinfacht das Chaos im Verzeichnisbaum indem die wichtigsten Ordner zu Tabs gemacht werden. Verzeichnisse und Unterverzeichnisse öffnen, mails…
    addons.thunderbird.net

    Das ist zumindest bis 102.x einsetzbar und vielleicht kommt ja auch ein Update für die 115. Sowohl, dass man Ordner als Tabs anpinnen kann, als auch der neue Shortcut "/" klingen doch interessant im Sinne dessen, was Du suchst.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Der Entwickler hat vor ein paar Tagen Version QuickFolders 5.18 für Thunderbird 115 veröffentlicht.

  • Wie neu installiert, alle Daten weg [Brauche Hilfe]

    • Sehvornix
    • 2. September 2023 um 10:40

    Hallo Vight,

    das ist eindeutig. Mit 'Verschlüsseltes Passwort' kann es nicht funktionieren.

    Deshalb:

    Es gilt quasi immer 'Passwort normal', auch wenn das Autodiscovery von Thunderbird etwas anderes zu finden meint. Mir ist aus dem Stand kein Provider bekannt, der 'Verschlüsseltes Passwort' unterstützt.

    Die anderen Angaben hat Bastler bereits rausgesucht. SMTP mit SSL und Port 465 ist gegenüber STARTTLS mit Port 587 zu bevorzugen - falls letzteres überhaupt unterstützt wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kalender verschwunden selber verschuldet

    • Sehvornix
    • 2. September 2023 um 10:35

    Hallo Johannes,

    Zitat von johannes123

    Kalenderdaten scheinen in der local.sqlite drin zu sein.

    Richtig. Aber Cache beachten.

    Zitat von johannes123

    Steckt das evtl. in event_start und event_end drin. Wenn ja, wie kann ich die Werte in ein für mich lesbares Datum übersetzen?

    Auch richtig.

    Das ist Unix-Zeit in Mikrosekunden. Umrechnung mittels <Wert>/86400000000+25569. Das Addieren von 25569 ist erforderlich, weil die Unix-Zeit am 01.01.1970 beginnt.

    Beispiel: Habe eben einen Termin für heute 11:30 angelegt. Der Wert in cal_events in der Spalte event_start lautet '1693647000000000'

    Umrechnung mit der genannten Formel in Excel oder Calc liefert:

    Spalte B = 45171,39583 als Datum TT.MM.JJJJ hh:mm formatiert.

    Warum kommt 09:30 raus? Beachte UTC +1 (Winterzeit) oder UTC +2 (Sommerzeit). Aktuell ist Sommerzeit, deshalb UTC +2 und in cal_events landet UTC.

    Eventuell auch hilfreich, wenn es um die Einbindung einer fremden local.sqlite in ein bestehendes Thunderbird-Profil geht, der Beitrag von Susi to visit :

    Migration lokaler Kalender in ein neues Profil

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter: Alle 10 Minuten erneut ausführen

    • Sehvornix
    • 1. September 2023 um 15:34

    Hallo siewon,

    Zitat von se33729

    "Alle 10 Minuten erneut ausführen" funktioniert nicht.

    Jep, hier auch nicht.

    Meines Wissens werden Filter nur im Posteingang automatisch ausgeführt. Aber diese Option legt in der Tat nahe, dass man die Ausführung auch für andere Ordner haben könnte. Ich erinnere mich jedoch auch dunkel, dass schon mal jemand von Mozilla eine Erklärung geschrieben hat, warum das nicht implementiert ist.

    Fehler können auf Bugzilla an Mozilla übermittelt werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kalender verschwunden selber verschuldet

    • Sehvornix
    • 1. September 2023 um 15:28
    Zitat von Mapenzi

    sehr merkwürdig

    In der Tat. Aber der Screenshot zeigt andererseits auch nur das Ergebnis einer Datei-Suche nach dem String "1218" und davon dann auch nur einen Ausschnitt. Also im Grunde zeigt der nichts, was wirklich zweckdienlich wäre.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Neue Festplatte

    • Sehvornix
    • 1. September 2023 um 15:20

    Hallo Jürgen,

    einen Laptop kann man bei defekter Tastatur auch mit einer vorhandenen PC-USB-Tastatur oder ggf. für einen Zehner im Technikmarkt zu kaufender externer USB-Tastatur bedienen. Dann kann man wenigstens weitermachen.

    Und die Tastatur ist als kaputt diagnostiziert weil? Wie hängt das mit dem 'lässt sich nicht starten, weil gleich wieder aus'-Problem zusammen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Alle Email im Posteingang weg , HILFE

    • Sehvornix
    • 1. September 2023 um 15:10

    Hallo pu666,

    wenn mit dem Reparieren-Button keine Wiederbelebung gelingt, die Mails an sich aber noch vorhanden sind - nur nicht mehr gefunden und nicht mehr angezeigt werden, dann hilft es im Profil selektiv bestimmte Dateien zu löschen.

    Die Rede ist von den zum jeweiligen Ordner von Thunderbird korrespondierenden Dateien mit der Endung .msf. Um da an der richtigen Stelle anzusetzen, müsstest Du es bewerkstelligen mit dem Windows Explorer in das aktive Thunderbird-Profil zu gelangen. Das geht i.d.R. am einfachsten durch die Eingabe von %appdata% und dann weiter in den Ordner Thunderbird. Oder bei laufendem Thunderbird über das Hilfemenü via 'Weitere Informationen zur Fehlerbehebung' und dann Klick auf Ordner öffnen:

    I.d.R. lautet das aktive Profil xxxxxxxx.default-release. xxxxxxxx steht für eine bei jedem anders lautende 8-stellige Zeichenkombination.

    Wegen

    Zitat von pu666

    WEB.de ab mit pop3

    geht es weiter in den Ordner Mail und darin in den Ordner, der Dein web.de-Konto repräsentiert.

    Für den Posteingang findet sich dort dann das Pärchen

    Explizit eine Inbox ohne Dateiendung, eine Inbox.msf. Die Inbox enthält die eigentlichen Mails, die Inbox.msf ist ein Index auf die Inbox.

    Wenn der Posteingang auch nach Klick auf Reparieren nicht funktioniert, dann half es bisher meistens, die Inbox.msf *** bei beendetem Thunderbird *** zu löschen (oder zunächst umzubenennen). Diese Datei wird von Thunderbird beim nächsten Start flux wieder aufgebaut und das ist dann auch die Lösung bei dem hier beschriebenen Fehlerbild.

    Falls ein anderer Ordner betroffen ist, dann entsprechend analog.

    Setzt Du eine Antivirussoftware auf Deinem PC ein? Die könnte dafür verantwortlich sein, dass sich derartige Probleme zeigen. Sollte es nach der Aktion mit Löschung der betreffenden .msf wieder gehen, wäre es bei mancher AV-Software wahrscheinlich, dass das Problem bald wieder auftritt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Alle Email im Posteingang weg , HILFE

    • Sehvornix
    • 1. September 2023 um 14:52

    Didto , schön, dass Du für Dich eine Lösung gefunden zu haben glaubst. Aber wie hilft das dem OP weiter - wenn Du schon in den Thread reingrätscht?

    Zitat von Didto

    Um sowas von vornherein weg zu verhindern, mache ich vor jedem Update, eine Kopie von meinem Mailordner, auf eine andere Partition

    Das ist vor einem Update jedenfalls nicht schädlich. Es muss aber nicht auf eine andere Partition abgelegt werden. Aber wenn vorher schon etwas nicht stimmt (unerkannt), hilft so ein Backup vor dem Update auch nicht wirklich. Es wäre ja immerhin möglich, dass das Problem gar nicht von dem Update herrührt ..


    Außerdem, ..

    Zitat von Didto

    sondern lasse Sie sofort auf andere Partition , z.B. Laufwerk D:\ abholen.

    .. würde Dir das bei dem Fehlerbild ebenfalls nicht helfen und ..

    Zitat von Didto

    So werden diese nicht beim Zurücksetzen von Windows, überschrieben.

    .. ist Mumpitz. Das Anwenden eines Wiederherstellungspunktes hilft a) selten und b) setzt es keine Daten zurück.

    Falls Du mit Zurücksetzen jedoch eine Neuinstallation etwa mit dem Media-Creation-Tool meinst, so lässt die Installation auch ausdrücklich die Wahl, ob nichts, nur Apps oder Apps und Daten geplättet werden sollen. Dann solltest Du aber nicht von Zurücksetzen schreiben.

    Mit Scripten kann man sicherlich interessante Dinge anstellen. Bastler hat da auch bereits mehrmals ganz zweckdienliche Dinge hier im Forum gepostet. Nur mit robocopy eine Kopie des Profils auf das NAS zu schreiben, ist jedoch kein alleine genügendes Verfahren, um gegen schleichend entstehende Fehler gewappnet zu sein. Da gibt's zig Dinge, die schiefgehen können, angefangen dabei, dass Dein Script nicht abfängt, ob Thunderbird in dem Moment noch aktiv ist. Es ist zwar nicht Dein ganzes Script zu sehen, aber die weitere Erörterung gehört auch nicht hierher in den Thread von pu666

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie einfach Ordner wechseln?

    • Sehvornix
    • 31. August 2023 um 20:52

    ... hast Du die Einrichtung eines Virtuellen Ordners inzwischen denn mal probiert? Ich schrieb bereits, dass es vielleicht kein 100%-Ergebnis gibt und insbesondere Lösungen nicht immer so aussehen, wie man sich das vorher idealerweise in den Kopf gesetzt hat. Sprich, manchmal ist kreativer Umgang mit den Möglichkeiten erforderlich.

    Wenn Du es also bisher nicht probiert hast, dann hole das jetzt mal nach. Das erste, was Du zu sehen bekommen wirst, ist das hier:

    Und Du siehst, Du kannst definieren, wo der virtuelle Ordner entstehen soll und welcher (bzw. welche, denn mehrere zu einem virtuellen Ordner ist auch möglich) Ordner 'virtualisiert' wird.

    Dann nimmst Du noch 'Keine Bedingung' dazu und der virtuelle Ordner enthält den kompletten Inhalt des Quellordners.

    Zitat von ressuri

    Aber das ist ja keine Suche nach einem Ordner, sondern innerhalb eines Ordners. Das sind nach meinem Verständnis verschiedene Dinge, oder?

    Oder.

    Jetzt noch mal: ist das nicht, was Du suchst?

    Gruß

    Sehvornix

  • PDFs lassen sich seit ein paar Tagen nicht mehr öffnen

    • Sehvornix
    • 31. August 2023 um 20:12

    Hallo Elisa,

    wenn immer unterschiedlich große Dateien beim Abspeichern entstehen und insbesondere nicht mit 0 Byte, 27 Bytes oder 45 Bytes, dann ist es nicht ein bekannter älterer Bug. Der drüfte aber in der 102.14.0 eh nicht mehr auftreten.

    Tatsächlich hatte ich kürzlich mit einer frischen Installation zu tun, wo die Symptomatik ähnlich war. Allerdings hatte ich dort das Speicherformat für Mails von mbox auf maildir umgestellt. Ich wollte also, dass jede Mail als eine einzelne Datei auf der Festplatte gespeichert wird und nicht alle Mails eines Ordners in einer Datei.

    Unmittelbar nach der Installation / Einrichtung, zunächst mit mbox, hatte ich die Konvertierung zu maildir gestartet. Ab da ließ sich kein Anhang mehr öffnen. Nicht nur PDF-Anhänge nicht, gar keine. Ebenfalls mit

    Zitat von elw2005

    Falls es wichtig ist: der Rahmen der TB-Vorschau öffnet sich beim Anklicken, jedoch ist nichts drinnen.

    Ja, solche Informationen sind hilfreich ;)

    Die Umstellung, dass PDF-Dateien zum Beispiel extern gleich mit dem Adobe Reader geöffnet werden, statt mit dem eingebauten Viewer, änderte nichts daran. Die an den Adobe Reader übergebenen Daten konnten nicht geladen, geschweige angezeigt werden.

    Ich hatte mich dann erst einmal vergewissert, dass die Mails auf dem Server noch intakt sind. Also via Webmailer beim Anbieter eingeloggt und jep, da funktioniert noch alles. Ebenso, wenn ich mir aus dem Thunderbird, der die Anhänge nicht öffnen will, eine Mail weiterleite .. auch dort lässt sich derselbe Anhang, der bis eben nicht zu öffnen war, dann wieder ganz normal öffnen.

    Diese beiden Tests würde ich Dir nun auch als nächsten Schritt empfehlen. Logge Dich in den Webmailer bei Hoststar ein: https://webmail.hoststar.ch/

    Prüfe, ob eine einschlägige Mail, deren Anhang sich in Thunderbird nicht öffnen lässt, via Webmailer funktioniert und der Anhang dort geöffnet werden kann.

    Weiter, sende Dir eine solche Mail einmal an eine andere Mailadresse, die nicht in Deinem Thunderbird ankommt. Funktioniert es dort wieder?

    Leider habe ich für die besagte Installation keine Ursache des Problems mit den Anhängen gefunden. Auch unter dem Aspekt 'Zeitaufwand für die Suche' habe ich dann kurzerhand das eingerichtete Konto verworfen und anschließend erneut eingerichtet. Seit dem läuft es rund und hat keine Probleme mehr mit dem Öffnen von Anhängen. So eine Neueinrichtung ist bei IMAP ja relativ einfach und risikolos machbar. Ich gehe mal als These davon aus, dass bei der Konvertierung von mbox zu maildir etwas nicht funktioniert hat. Zum erneuten Nachstellen fehlt mir aktuell aber auch die Zeit.

    Ok, das war jetzt ein bisschen mehr Text mit Hintergrund, als für Dich relevant sein dürfte, aber hier lesen ja noch mehr Leute mit.

    Gruß

    Sehvornix

  • .jpg im Signaturtext wird nicht geladen

    • Sehvornix
    • 30. August 2023 um 15:46

    Deine Screenshots zeigen den Konfigurationsdialog des Kontos, aber keine empfangene Mail. Natürlich würde diese Nachladeoption in der empfangenen Mail angezeigt werden. Aber lassen wir das.

    Wenn, dann löse ich das über eine html-Datei.

    Einstellung wäre dafür so zu wählen:

    Um so eine html-Datei zu bekommen, kann man Thunderbird selbst als Editor hernehmen. Dazu eine Mail verfassen (als HTML-Mail logischerweise), alles so formatieren, wie man es haben möchte, Schrift, Farben, etc., Grafik an der gewünschten Stelle einfügen, Hyperlinks setzen.

    Dann Menü Datei > Speichern als > Datei > besagte signatur.html (in diesem Beispiel)

    Die Datei kann auch anders heißen. Man kann sich auch unterschiedliche Dateien präparieren und nach Bedarf mal die eine, mal die andere Signatur konfigurieren.

    Diese Mail selbst, die für die Erstellung der Datei herhalten sollte, nicht speichern. Die soll ja nicht gemailt werden. Sonst würde ein Entwurf in Thunderbird daraus werden. Oder allenfalls, wenn man später etwas an der Signatur modifizieren möchte, das man mit dem Entwurf wieder ansetzen kann.

    Wenn man es richtig gemacht hat, taucht der Inhalt dieser html-Datei zukünftig als Signatur unter den beiden -- in neu erstellten Mails auf. Ungefähr so:

    Als Beispiel für ein eingefügtes Bild hier ein Screenshot der Konfiguration von Thunderbird.

    Das geht also ganz ohne einen Link auf einen externen Webspace.

    Deine jetztige Logo-Datei hat ca. 50 kB. Die solltest Du durchaus noch mal runteroptimieren, bevor sie in so eine Signatur-Datei eingebaut wird. Ziel sollten ungefähr kleiner 10 kB sein. Mehr braucht es für das Logo in gut dargestellter Form nicht.

    Die Optimierung ist wichtig zum Beispiel auch im Zusammenhang mit Rundmails. Eine nur 1/5 große Mail wird signifikant schneller versendet und belegt auf die Dauer viel weniger Kapazität im Postfach. Bedenke, angenommen 1.000 Mitglieder, 1 Rundmail, woop fast 50 MB auf dem Server zugeballert. Nur für die Logo-Datei. Wenn das ein Freemail-Konto ist, dass ihr da benutzt, dann ist das ratzfatz voll. Aber dann bekommt ihr sowieso auch mit Rundmails für 1.000 Empfänger Probleme.

    Ja und dann ist noch der Standardspruch fällig: Du hast *keinen* Einfluss darauf, wie ein Empfänger sich Deine Mail anzeigen lässt. Wenn der auf Reintext gestellt hat, fallen beim Empfänger sämtliche schönen Formatierungen, Schriften, Farben, Logos, komplett unter den Tisch und der sieht nur Text.

    Gruß

    Sehvornix

  • .jpg im Signaturtext wird nicht geladen

    • Sehvornix
    • 30. August 2023 um 14:06
    Zitat von Muamicus

    Woran liegt das ?

    Extern nachgeladene Inhalte in einer Mail werden nicht nur in Thunderbird aus gutem Grund standardmäßig blockiert. Da sollte aber eine Option zum Nachladen angezeigt werden.

    Auch das sollte Dir aufzeigen, dass diese Art der Einbindung einfach nicht zielführend ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails verschwinden vom Handy nach Abrufen in TB

    • Sehvornix
    • 30. August 2023 um 14:03

    Teste mal folgendes:

    PC ausgeschaltet - kein Thunderbird. Sorge dafür, dass der nicht dazwischenfunken kann.

    Tablet und Handy nebeneinander legen. Beide haben ja die Telekom-App drauf. Jedenfalls lese ich das so aus Deinen Beiträgen. Lass Dir von irgendjemandem eine Testmail an die T-Online-Adressen senden. Beobachte, ob a) die Mail relativ gleichzeitig auf beiden Geräten ankommt und b) was geschieht, wenn Du diese Mail auf einem der beiden Geräte in den 'Weiterleiten'-Ordner verschiebst und das andere Gerät den Posteingang aktualisieren lässt.

    Na?

    Zitat von Alex1

    weil ich es seit fast 5 Jahren so handhabe, und es hat immer funktioniert.

    Das will keiner in Abrede stellen. 5 Jahre sind aber auch eine lange Zeit. Da können sich schon auch mal Rahmenbedingungen ändern. Etwa, dass ein Tablet hinzugekommen ist, oder Mails dann auch am PC mit Thunderbird empfangen werden.

    'Richtig' wäre jetzt eigentlich die konsequente Umstellung auf IMAP und zwar sowohl Thunderbird, als auch statt der Telekom-App auf Tablet und Handy, eine Mail-App. Zum Beispiel das von Bastler schon angesprochene K9-Mail. Das wird nämlich bald quasi Thunderbird sein. Aber 'richtig' ist auch relativ. Will sagen, ich will hier nichts aufschwatzen und zu Aktionen verleiten, mit denen Du am Ende nicht klar kommst.

    Zitat von Alex1

    Hat denn sonst einer eine Idee, wie ich eine Mail auf mein Handy/Tablet weiterleiten kann, ohne die Einstellungen im TB zu verändern?

    Ja, hier, ich ^^

    Normalerweise hängt die Einrichtung von so einem Tablet oder Handy auch immer an einem Konto bei entweder Apple oder Google. Und damit schippert auch eine Mailadresse auf das jeweilige Gerät. Sende Dir die fraglichen Mails an das Konto. Da weder Thunderbird noch die Telekom-App bei dem Mailkonto dazwischenfunken können, bist Du dann raus aus der Interferenz.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails verschwinden vom Handy nach Abrufen in TB

    • Sehvornix
    • 30. August 2023 um 12:43

    Hallo Alex,

    hier wollte ich gestern schon was geschrieben haben. War wieder aus dem Sinn. Aber jetzt.

    Zitat von Alex1

    Tablet in der Telekom-App

    Eine App arbeitet bestimmt nicht mit dem POP3-Protokoll und es ist eher abwegig, dass eine Anbieter-App die Mails vom Anbieter-Server holt und lokal speichert. Da wird die Telekom-App keine Ausnahme sein. Meiner Meinung nach kann die Telekom-App nicht die Ursache für das geschilderte Problem sein.

    Wie Thunderbird es handhabt bei der Wahl von POP3 bei der Einrichtung, hat Bastler ja bereits beschrieben und auch, welche Einstellung geändert werden muss, damit die Mails für andere Geräte auf dem Telekom-Server liegen bleiben.

    Beachte bitte: POP3 geht *nur* mit dem Posteingang um. Irgendwelche anderen Ordner, die vielleicht mit Hilfe der App angelegt werden, kann Thunderbird via POP3 nichr sehen. Außerdem werden Mails, die von Thunderbird aus gesendet werden, nicht auf den anderen Geräten angezeigt. Ebensowenig bekommst Du in Thunder die von anderen Geräten gesendeten Mails zu sehen. Diese Kombination TB mit POP3 und andere Geräte mit Telekom-Apps ist für einen konsistenten Umgang mit Deinen Mails eher ungeeignet. Grundsätzlich.

    Zitat von Alex1

    eigentlich nicht normal, denn bisher sind alle Mails auch auf dem Handy und zusätzlich auf dem Tablet in der Telekom-App verblieben, bis ich sie per Hand gelöscht habe, auf jedem der Gerät einzeln.

    Zeige bitte die gleiche Stelle als Screenshot, die Bastler oben aufgezeigt hat, von Deinem Thunderbird.

    Das Mails, die Du in der Telekom-App auf dem Tablet oder auf dem Handy löscht nicht *sofort* auch am Handy oder Tablet gelöscht sind, ist nicht normal. Das ist nicht das zu erwartende Verhalten einer App. Sinn und Zweck auch der Telekom-App ist, sie auf mehreren Geräten zu nutzen und alle Geräte miteinander synchron zu haben - nicht, alle Aktionen so oft durchzuführen, wie man Geräte im Einsatz hat.

    Zitat von Alex1

    Es scheint, die Telekom hat ihr Mailsystem so geändert, dass eine Mail immer nur auf EINEM Gerät im Posteingang liegen kann. Vielleicht hätte man die Kunden darüber informieren können?

    Teil 1 der Aussage ist denkbar (hin und wieder 'erfinden' die was), aber Teil 2 ist ziemlich sicher ein Fehlschluss.

    Ich gehe davon aus, dass aktuell keine Änderung bei der Telekom stattgefunden hat (sonst hätten wir hier wahrscheinlich schon etwas davon gelesen) und entsprechend gibt's auch keine Veranlassung für eine Kundeninformation.

    Gruß

    Sehvornix

  • .jpg im Signaturtext wird nicht geladen

    • Sehvornix
    • 30. August 2023 um 12:19

    Der untere Link lädt aber sehr langsam. Empfänger würden die Grafik wohl auch erst mit einiger Verzögerung angezeigt bekommen.

    Und wie schon oben geschrieben linkt der Hyperlink auf die Grafik selbst und nicht auf eure Internetseite. So kommen die Leute jedenfalls nicht auf die Inhalte eurer Internetseite, sondern bekämen nur das Logo angezeigt, ohne von da weitergelangen zu können.

    Aber gut, das ist alles eigentlich kein Thunderbird-Thema. Lies noch mal nach, wie man eine Grafik mit einem Hyperlink umschließt und finde heraus, welches Ziel dieser Hyperlink haben sollte, damit dann auch eure Vereinsseite geladen wird. Als Hilfestellung kann ich Dir SELFHTML empfehlen.

    Nur für das Logo genügt auch der <img src="...">-Tag, wenn er denn mit https:// auf die jpg-Datei zeigt.

    Sorge am besten auch dafür, dass eure Vereinsseite über http:// nicht mehr geladen werden kann, sondern nur noch über https://

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie einfach Ordner wechseln?

    • Sehvornix
    • 30. August 2023 um 12:02

    Man kann sich mittels TAB-Taste durch die GUI hangeln, bis man den Fokus an der richtigen Stelle hat und je nach dem wo man sich dann befindet, mit den Cursortasten von Ordner zu Ordner bewegen, rauf / runter mit Pfeil rauf / runter, Ordner öffnen / schließen mit Pfeil rechts / links, ergänzt vielleicht durch den einen oder anderen Short-Cut.

    Zitat von ressuri

    Mir schwebt etwas vor, was ähnlich wie Suche mit Strg-k + Eingabe funktioniert.

    Das kannst Du nicht dafür nutzen? Was genau von der Ergebnisseite der globalen Suche meinst Du? Den Abschnitt unten links 'Ordner'?

    Mit ca. 16 x TAB komme ich in den Bereich. Mit ENTER lässt sich der Ordner öffnen.

    Geht alles, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das von Dir gemeint ist bzw. so eine effizientere Bedienung möglich sein soll.

    Wie gesagt, Favoriten kann man sich gezielt zusammenstellen. Die haben dann einen eigenen Bereich links im Konten- und Ordner-Bereich. Ob es einen Short-Cut dafür gibt, weiß ich nicht.

    Alternativ die Virtuellen Ordner, die auf hinterlegten Suchkriterien beruhen. Die bekommen dann ebenfalls einen eigenen Bereich links im Konten- und Ordner-Bereich. Dito, weiß nicht, ob es einen Short-Cut gibt, um dorthin zu wechseln.

    Und sonst bitte wirklich mal die Zeit nehmen und Deinen Anwendungswunsch genauer beschreiben, so dass man auch nachvollziehen kann, was, wo und wie es funktionieren soll.

  • Diverse Fragen

    • Sehvornix
    • 30. August 2023 um 11:46

    Hallo,

    Mails können als Vorschau, in separaten Tabs oder jeweils in eigenem Fenster geöffnet werden. Diverse Fundstellen hier im Forum:

    Link

    Alle Tabs beim Beenden schließen und beim nächsten Start nicht wieder herstellen:

    Link

    Zitat von catfight9546

    wenn ich auf Schließen klicke passiert nichts.

    Das sollte aber funktionieren und wenn nicht, liegt ein Problem damit vor. Für eine Klärung genügen aber die Infos nicht. Ich würde das an Deiner Stelle in einen separaten Thread bringen und nur das dort abhandeln.

    Zitat von catfight9546

    statt als Mitteilung über die Mitteilungszentrale

    Da bin ich raus, weil unter Windows und Linux unterwegs, aber nicht mit MAC. Eventuell kann Mapenzi etwas dazu schreiben.

    Gruß

    Sehvornix

  • .jpg im Signaturtext wird nicht geladen

    • Sehvornix
    • 30. August 2023 um 09:44

    Hallo,

    ihr nutzt Wordpress und eine unverschlüsselte Verbindung. Das ist nicht gut. Vorsichtig ausgedrückt.

    Wenn man versucht, das Image direkt zu laden, kassiert man in Firefox auch direkt eine Fehlermeldung, weil die Verbindung unverschlüsselt ist. Daran wird es bei Thunderbird wohl auch scheitern.

    Abgesehen davon, wenn euer Verein angenommen 1.000 Mitglieder hat und die ungefähr alle die Seite ein paar Mal pro Monat aufrufen, geht der Traffic von eurem Webspace u. U. durch die Decke. Weil ständig das Logo vom Webspace geladen wird. Je nach dem, wie die jpg optimiert wurde.

    Dein Link linkt außerdem auf die Grafik und nicht auf den Webspace. Soll das so?

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Roadrunners Finger waren schneller :thumbsup:

  • Wie einfach Ordner wechseln?

    • Sehvornix
    • 29. August 2023 um 22:41
    Zitat von ressuri

    Allerdings fehlt mir ein wenig die Idee, wie das bei meinem Problem helfen kann.

    Tja, ich weiß nicht? Du hattest es so beschrieben:

    Zitat von ressuri

    Nun würde ich gern einfach und schnell von Ordner 1 in Konto A zu Ordner 99 in Konto Z wechseln.

    Zitat von ressuri

    (eventuell auch nur wenigen benannten) hin- und herzuspringen.

    Das kann man wie in meinem Beitrag #2 beschrieben oder wie in Beitrag #4 tun. Auf die eine oder auf die andere Art.

    Was genau schwebt Dir denn vor? Eventuell müsstest Du das noch besser beschreiben, damit man Dir folgen und es auf die Möglichkeiten von Thunderbird abbilden kann.

    Es kann auch sein, dass es gar nicht so geht, wie Du Dir das wünscht. Oft genug ist es erforderlich, mit den vorhandenen Möglichkeiten 'kreativ' umzugehen und dabei vielleicht nicht das 100%-Ergebnis zu haben, aber eine 80%-Lösung.

  • Wie einfach Ordner wechseln?

    • Sehvornix
    • 29. August 2023 um 07:59

    Dann kommen vielleicht die s. g. 'Virtuellen Ordner' in Frage?

    Virtuelle Ordner erstellen und benutzen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™