1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Importiertes Adressbuch in TB wieder löschen und neu importieren

    • Sehvornix
    • 29. Juli 2023 um 10:49

    Hallo Bastler,

    Zitat von Bastler

    Da gäbe es einen Trick, alle vCards mit Befehl auf der Kommando Ebene in einer Eingabeaufforderung zu vereinen.

    Das ist sicher ein Weg, wenn man die Adressen denn in einem Zug als eine vcf exportiert bekäme, aber der OP schreibt ja, dass er schon beim Export immer nur eine Adresse pro vcf-Export herausbekommt.

    Gruß

    Sehvornix

  • .eml-Dateien lassen sich nicht einbinden

    • Sehvornix
    • 27. Juli 2023 um 04:57

    Hallo PlanetDyna,

    Zitat von PlanetDyna

    Hast Du eine Idee, wie ich es ansonsten lösen könnte, dass ich meine Local Folders auf mehreren Devices habe?

    Das geht eigentlich nur über einen IMAP-Ordner. Nicht mit 'Lokale Ordner'. Entweder ein Unterordner im schon bestehenden Postfach, der dann auf allen PCs abonniert wird oder über ein zusätzlich dafür angelegtes Postfach, dass zusätzlich auf allen PCs eingerichtet wird. Je nach Größe / Menge / Struktur der Daten, muss das Postfach beim Provider das auch hergeben. Mit einem Standardpostfach von 2 GB oder gar nur 1 GB wie bei diversen Free-Mailern, kommt man da nicht weit. Ausserdem ist dann wieder die Frage nach dem Backup ungelöst.

    Zitat von PlanetDyna

    Evtl. eine Web-Applikation die auf meinem Server läuft?

    Na ja, die Web-Applikation nennt sich Mailserver und läuft i.d.R. auf dem Server des Providers. Es würde auch mit einem eigenen Mailserver funktionieren, aber dessen Einrichtung, Betrieb und Wartung ist nicht trivial.

    Gruß

    Sehvornix

  • Bei Beenden starke Verzögerung wenn Haken zu Expunge gesetzt

    • Sehvornix
    • 25. Juli 2023 um 06:41

    Hallo Bastler,

    mir ist da gestern auch wieder eine schlechte Performance von TB 115 aufgefallen. Allerdings erst mal nicht speziell zu der von Dir beschriebenen Einstellung, die ich nicht nutze.

    Vor ein paar Tagen hatte ich für einen Hilfesuchenden ca. 3.500 Mails aus dem Posteingang zu einem Ordner in 'Lokale Ordner' verschoben und dort dann die Schnellsuche Posteingang vs. 'Lokale Ordner' miteinander verglichen. Der OP hatte ~28.000 Mails und beschrieb das Phänomen, dass die Schnellsuche nun mit TB 115 erheblich länger benötigen würde, als noch bei 102. Das konnte ich mit den 3.500 Mails durchaus schon reproduzierbar nachvollziehen. Wenn auch <1 Sekunde zu ~2 Sekunden.

    Gestern ging es ans Aufräumen. 3.500 Mails in einem Unterordner von 'Lokale Ordner' löschen (SHIFT-ENTF). Das hat viel länger gedauert, als ich das bisher gewohnt war und es kam irritierend noch dazu, dass über die Aktion in der Statuszeile nichts zu sehen war. Das wiederholte sich beim Löschen des Ordners und noch mal beim Leeren des Papierkorbs.

    An Deine bis zu 90 Sekunden komme ich dabei bei weitem nicht ran. Jedoch konnte ich während der Aktionen mit Thunderbird nichts machen. Eingefroren.

    Jetzt habe ich Deine Einstellung mal in TB 115.0.1 für ein IMAP-Konto konfiguriert und ungefähr 350 Mails vom Posteingang gelöscht und Thunderbird dann beendet. Effekt war, das Thunderbird-Fenster hat sich zwar sofort geschlossen, aber das Icon im Systemtray blieb noch ca. weitere 10 Sekunden stehen. Im Taskmanager war Thunderbird noch wesentlich länger, ca. 45 Sekunden, zu sehen.

    Wiederholung mit Menü - Beenden bzw. Hamburger - Beenden: Bevor ich das jetzt testen kann, steht Thunderbird schon seit Minuten auf 'Der Ordner "Posteingang" wird aktualisiert' und 'Nachricht 335 von 347 in Posteingang wird heruntergeladen'. Das ging auch bisher oft nicht so schnell, wenn auch unbemerkt, aber jetzt insgesamt länger als 10 Minuten. Dann, Hamburger - Beenden .. nichts tut sich .. ich frag mich schon, ob ich den Button geklickt oder haluziniert habe .. noch mal Hamburger - Beenden .. es dauert vom ersten Klick mindestens 2 Minuten, bis Thunderbird etwas unvermittelt schließt.

    Ohne Expunge beim Verlassen: Hamburger - Beenden und .. ist sofort geschlossen, auch keine verbliebenen Tasks im Taskmanager.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails werden nach 2 Wochen gelöscht

    • Sehvornix
    • 24. Juli 2023 um 22:00

    Hallo Christian,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Auch hier im Forum gibt es schon Beiträge zum Thema Strato und Löschung der Mails. 'Automatische Kontobereinigung' oder so. Schau mal genauer in der Verwaltungsoberfläche bei Strato, ob Du da nicht doch diesbezüglich fündig wirst.

    In Thunderbird könnte man so ein Aufbewahrungslimit auch einstellen, aber das muss man dann auch gewollt tun, denn standardmäßig ist das nicht aktiviert.

    Jetzt wäre mein nächster Gedanke aber, ist das Konto erst kürzlich eingerichtet worden oder existiert das schon länger und wenn länger, war das Löschverhalten schon immer so?

    Gruß

    Sehvornix

  • Suchfunktion Thunderbird

    • Sehvornix
    • 24. Juli 2023 um 06:07

    Hallo Alessandro,

    vielleicht ist ja unter Konto-Einstellungen, Synchronisation & Speicherplatz dieses Häkchen nicht gesetzt:

    Via Erweitert könnte man noch einschränken, was alles lokal vorgehalten werden soll.

    Zitat von Alessandro

    Warum kann TB nicht auf den Server von Ionos zugreifen und damit die Nachrichten suchen und finden?

    Anscheinend bewegst Du Dich zeitweise ohne Internetverbindung. Dann ist der Server von IONOS nicht erreichbar und

    Zitat von Alessandro

    IMAP

    damit die Mails dann auch nicht.

    Oder Du machst das so wie Mapenzi vorgeschlagen hat. Das führt offenbar auch zu offline vorliegenden Daten.

    Gruß

    Sehvornix

  • "Willkommen bei Thunderbird" nimmt größten Teil der Seite ein

    • Sehvornix
    • 20. Juli 2023 um 22:08
    Zitat von Bastler

    Bei Tautropfen kann ich das nicht ausmachen.

    Oh. Ja, hast recht. Ich hatte die angehängten Screenshots nacheinander gesichtet und nicht bemerkt, dass der zweite von Micha ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • "Willkommen bei Thunderbird" nimmt größten Teil der Seite ein

    • Sehvornix
    • 20. Juli 2023 um 21:27

    Hallo Tautropfen,

    ist Dir bewußt, dass Du eine Beta-Version benutzt? Das ist ja schon etwas ungewöhnlich, dass jemand der augenscheinlich mit ganz einfachen Dingen hadert, dann ausgerechnet eine Beta-Version nutzt, die per Definition schwieriger und fehlerbehafteter ist und vom Nutzer viel mehr Robustheit und Knowhow für die Nuztung voraussetzt.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB115 Anordnung Systemleisten

    • Sehvornix
    • 18. Juli 2023 um 22:04

    Hallo Sigi,

    der Link, den ingi auf den anderen Beitrag gegeben hat, beschreibt ganz genau und Schritt für Schritt, wie die Manipulation vorgenommen werden muss. Das kann man quasi gar nicht noch mehr aufdröseln. Alternativ müsstest Du Dich vielleicht bis zu den nächsten Releases von Thunderbird 115 gedulden und hoffen, dass die Thunderbird-Entwickler dies von sich aus beheben.

    Zitat von Sigi43

    Das müsste doch eine Datei des Profils sein, die man übernehmen könnte, aber welche?

    Nicht nur eine Datei. Genau die Dateien, die in dem oben verlinkten Beitrag beschrieben werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • There was a Bug in the Telephone.

    • Sehvornix
    • 17. Juli 2023 um 14:22

    Dann bitte noch mal besser beschreiben, was Dein Problem ist. Siehe #2 von Drachen. Der Screenshot hat dann zumindest für mich nicht genug Substanz für weitere Ideen.

    Gruß

    Sehvornix

  • HTML Datei wird nicht mehr richtig angezeigt Version 115.0 64-Bit

    • Sehvornix
    • 17. Juli 2023 um 14:17
    Zitat von schlingo

    Besteht das Problem auch, wenn Du die Anzeige umschaltest?

    Das würde zwar das Problem mit der Proportionalschrift umgehen, aber die Hervorhebungen in Fettschrift und die grüne Färbung einiger Informationen wären auch nicht mit dabei. Die Frage ist doch eher, wieso wird die Mail nicht mehr mit der dafür vorgesehenen Schriftart dargestellt?

    Gruß

    Sehvornix

  • IMAP Server: Anzahl der Verbindungen

    • Sehvornix
    • 17. Juli 2023 um 11:25

    Hallo wippigallus,

    wenn Du einen Zusammenhang mit dem Backup von TB vermutest, wäre es gut, wenn Du Deine Backupmethode näher erläuterst. Ansonsten lässt sich da kaum ein Zusammenhang herstellen.

    Und wenn sonst keine näherliegenden Ursachen greifbar sind, dann sehen wir diese Frage im Kontext mit weiteren Thunderbird-Installation oder Mobilgeräten (Smartphones / Tablets) die parallel auch auf die betreffenden Konten zugreifen wollen. Ab einer bestimmten Anzahl sperren die Server. Ein Thunderbird, ein Outlook und ein Smartphone parallel schaffen das aber i.d.R. nicht auszulösen. Jedenfalls hier bei mir nicht (für IONOS = 1&1 gesprochen).

    Gruß

    Sehvornix

  • Seit 115 kein voller Sync mehr mit IMAP

    • Sehvornix
    • 14. Juli 2023 um 08:46

    Hallo Schrotty,

    Du nutzt Thunderbird 115 in der Portable-Version? Wow! Nicht nur, dass die 115 noch nicht über den Release-Channel an die Nutzer verteilt wird, nein, Du bist gleich noch einen Schritt weiter und hast Dir das individuell als Portable gebaut.

    Zu Deiner implizit formulierten Frage: isso.

    Falls es eher so eine Art Ersterfahrungsbericht sein sollte, wäre es vielleicht sinnvoll, den Admin um die Einrichtung einer Rubrik zu bitten, wo derlei zusammengetragen wird.

    Die 115 ist ganz frisch. Was erwartest Du? Also jetzt nicht die Wunsch-Erwartung, mit welchem Reifegrade eine Software gelauncht werden sollte, sondern so ganz real im richtigen Leben, wenn eine neue Softwareversion rauskommt, von der die Entwickler sagen, dass sie sehr viel an der Code-Basis neu aufbauen? Warte mal mindestens die nächsten paar 115er-Releases ab. Ansonsten gerne auf Bugzilla die Probleme melden, damit die Entwickler entsprechend nacharbeiten können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Supernova 115 Suche über Schnellfilter sehr langsam

    • Sehvornix
    • 13. Juli 2023 um 20:08

    Hallo dark2007,

    bei nur ca. 3.500 Mail, IMAP-Konto, habe ich versucht, das Verhalten nachzustellen. Tatsächlich kann ich einen Unterschied zwischen dem Posteingang und dem Lokalen Ordner bereits feststellen und somit bestätigen. Wo die Schnellsuche im Posteingang des IMAP-Kontos so um die 1 Sekunde benötigt, dauert dieselbe Suche in einem dafür angelegten Ordner mit denselben 3.500 Mail unterhalb von Lokale Ordner reproduzierbar ca. 2 und 'n Keks Sekunden.

    Mir ist außerdem aufgefallen, dass diese neue 'Kartenansicht' in Punkto Sortierreihenfolge der Nachrichten ausgesprochen unpraktisch ist. Es ist ja schon ewig ein Thema, dass die Sortierreihenfolge nach Datum aufsteigend per default vorgegeben ist und sich nicht übergreifend ohne Verrenkungen umstellen lässt. Älteste Mail zuerst, neueste ganz unten irgendwo. Leider kann man das nun in der Kartenansicht gar nicht mehr direkt einstellen. Dafür muss man erst in die s.g. Tabellenansicht wechseln, umstellen und wieder zurück in die Kartenansicht. Noch mehr Klicks. Ja, ich weiß, es geht auch über Anzeigeoptionen > Sortieren nach. Aber auch das sind etliche Klicks mehr, als einfach nur den Spaltenkopf anzuklicken und die Reihenfolge zu toggeln.

    Aber ich kann nicht bestätigen, dass der Button 'Inhalt' nicht aktiviert bleibt. In meiner Thunderbird-115-Testumgebung bleibt 'Nachrichteninhalt' gesetzt.

    Allerdings hatte ich jetzt mehrfach ein automatisches Zurückspringen in die Ansicht 'Gruppiert nach Thema'. Hab noch nicht raus, was das auslöst.

    Momentan kann ich mir nicht vorstellen, produktiv schon Ende August von der 102er auf die 115er umzusteigen. Das was bei nur mal Reinschnuppern an Ungereimtheiten ersichtlich ist, werden die Entwickler aller Voraussicht nach wieder nicht bis zum avisierten EOL von 102 fixen können - zumal praktischerweise auch gerade wieder Urlaubszeit ist, die sich immer ganz besonders für solche Umwälzungen anbietet. Ganz so wie letztes Jahr von der 91 zur 102. Déjà-vu.

    (Wer ein wenig Ironie findet, darf sie behalten.)

    Gruß

    Sehvornix

  • Eingangsliste ist nicht lesbar - weiß auf weiß

    • Sehvornix
    • 13. Juli 2023 um 12:35
    Zitat von Mapenzi

    Gerade im französischen Mozilla-Forum gesehen (klingt doch fast genau so wie das von Bilbo beschriebene Problem)

    Auch mit Thunderbird 115?

    Sorry, kann das nur ungefähr lesen, klingt in der Tat ähnlich, aber zur Version habe ich nichts rausfiltern können.

    Seltsames GUI-Verhalten habe ich ansonsten sowohl mit Thunderbird als auch mit Firefox in letzter Zeit schon öfter gehabt. Teils unmittelbar im Zusammenhang mit Updates. Das resultiert bei mir im Kontext des Dark-Theme unter Windows im Mix mit einem Theme von Thunderbird / Firefox. Allerdings in Bezug auf Thunderbird nicht speziell für ein Konto, sondern für das ganze Thunderbird natürlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Supernova 115 Suche über Schnellfilter sehr langsam

    • Sehvornix
    • 13. Juli 2023 um 12:27

    Hallo dark2007,

    für das eine Problem: da ist doch links neben dem Schnellfilter-Feld jetzt neu so ein Pin zum Anpinnen der Suche. So wie ich das auffasse, sollte sich das auf die Suchbegriffe beziehen, aber schau doch mal, ob damit auch der Button für Inhalt sticky wird. Vermutlich ist das ein Bug. Kannst Du auf Bugzilla melden.

    Zum anderen Problem mit der Performance kann ich noch keine eigene Anschauung beitragen. Hab erst auf einem PC in einer Testumgebung Thunderbird 115 installiert und kann da nur mit ca. 3.500 Mail in einem IMAP-Konto dienen. Hab auch noch nicht explizit mit der Schnellsuche unter 115 gearbeitet.

    Gruß

    Sehvornix

  • ich kann auf einem meiner pc's kein konto erstellen

    • Sehvornix
    • 11. Juli 2023 um 20:07

    Hallo mgrainer,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von mgrainer

    457

    Das würde nicht helfen. Entweder Port 587 mit der Einstellung STARTTLS oder Port 465 mit SSL. Für den Postausgangsserver (SMTP).

    Änderungen an der Windows-Firewall sind aber nicht nötig, damit eine Mailsoftware insbesondere nach draußen, kommunizieren kann. Am besten Du stellst die Windows Firewall auf die alten Werte zurück oder Du setzt die Einstellungen auf Default zurück.

    Bitte prüfen und korrigieren. Falls es dann immer noch nicht geht, noch mal die genaue Fehlermeldung lesen und hier wiedergeben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umzug Tunderbird von alten auf neuen Rechner

    • Sehvornix
    • 11. Juli 2023 um 19:59

    Moin non...

    machst Du mal einen neuen Thread für Deine Frage auf. Ist ja nicht Dein erster Beitrag hier und DIr müsste geläufig sein, dass es nicht sinnvoll ist sich an einen, zumal noch erledigt markierten, Thread dranzuhängen.

    Zitat von nonativedigital

    den Inhalt vom neuen "release" Profil gelöscht und die kopierten "default-Daten" vom Stick in das neue Profil reinkopiert.

    Das steht so sicher in keiner erprobten Anleitung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Abruf neuer Mails stark verzögert

    • Sehvornix
    • 11. Juli 2023 um 16:49

    Jetzt ist bestimmt Geduld gefragt, wenn der OP erst in einem Jahr, also ungefähr August 2024 wieder antwortet ... :) da ist die Verzögerung beim Empfang ja nix dagegen. <SCNR>

  • E-Mails vor 2016 bei Update auf Version 102.x verschwunden

    • Sehvornix
    • 10. Juli 2023 um 21:55

    Hallo Robin,

    20 GB für den *Posteingang* sind zu viel. Für einen anderen von Dir erstellten Ordner wäre das kein Problem. Der Posteingang ist ein Systemordner. D.h., Thunderbird arbeitet ständig mit dieser Datei (mbox). Daher die Empfindlichkeit und die Empfehlung, möglichst nicht größer als 1 GB und nicht mehr als ~1.000 Mails im Posteingang.

    Die Schnellsuche kannst Du auch mit anderen Ordnern nutzen. Kein Problem. Der muss halt dafür kurz markiert werden und dann kannst Du schnellsuchen. Im Gegensatz zur 'Globalen Suche' geht die Schnellsuche immer nur im aktiven Ordner.

    Zum 'Merge' kann man nicht viel helfen. Das wird eine Fleißarbeit. Nur nochmals der Hinweis: nimm nicht den defekten Posteingang als Ziel. Rette aus dem, was noch zu retten ist und setze den am Ende zurück.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails vor 2016 bei Update auf Version 102.x verschwunden

    • Sehvornix
    • 10. Juli 2023 um 16:47

    Hallo Robin1919,

    20 GB ist too much, da sind Probleme vorgezeichnet. Für die Zukunft solltest Du Möglichkeiten nutzen, den Posteingang schlanker zu halten. Ist auch eigentlich keine komplizierte Sache. Aber erst mal müssen wir Dein aktuelles Problem gelöst bekommen.

    POP3 und Posteingang bedeutet, die Datei heißt Inbox, ohne eine Dateiendung. Auch auf Dateiebene müsste die besagte Datei 20 GB in dem Backup aufweisen.

    Zu finden normalerweise in %appdata%\Thunderbird\Profiles\<xxxxxxxx>.default-release\Mail\pop.domain.tld

    Jedenfalls dann, wenn der Speicherort des Profils oder einzelner Konten von Dir nicht mutwillig geändert wurde. pop.domain.tld steht stellvertretend für ein Schema, das Deinem Konto entspricht.

    Hat der Posteingang Unterordner? Das ist für die Wiederherstellung von Mails in den Unterordnern aus dem Backup relevant. Falls keine Unterordner genutzt wurden, geht es nur um die Datei Inbox.

    Diese Datei aus dem Backup kannst Du in das vorhandene Profil fast an gleicher Stelle, in den Unterordner ..\Mail\Local Folders einfügen. Bei beendetem Thunderbird! Nach dem nächsten Start wird in Thunderbird unterhalb von 'Lokale Ordner' ein Posteingang angezeigt, der dem Inhalt der eben bereitgestellten Inbox-Datei entspricht. Von da kannst Du mit dem Mails wie gewohnt umgehen.

    Empfehlen würde ich Dir aber, vor weiteren Maßnahmen zunächst unbedingt noch den kaputten Posteingang zu reparieren und die wieder zugreifbaren Mails aus dem Backup auf keinen Fall einfach in den defekten aktiven Posteingang des betreffenden Postfaches zu schieben oder auch nur die defekte Inbox-Datei mit der aus dem Backup zu überschreiben.

    Bei jeglicher Verschiebeaktion von derartiger Größe ist es außerdem angeraten, nicht alle Mails auf einen Schlag irgendwohin zu verschieben, sondern erstens in kleineren Portionen und zweitens kopierend vorzugehen. Erst wenn am Ziel alles angekommen ist, kann man die Quelle löschen. Dabei außerdem Geduld an den Tag legen. In der Statuszeile zeigt Thunderbird an, ob es mit der Teilaktion fertig ist oder noch arbeitet. Immer erst abwarten, bis Thunderbird mit einer Teilaktion fertig ist, bevor die nächste Charge losgeschickt wird.

    Frag, wenn Dir die Beschreibung noch unklar ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™