Hallo Jürgen,
das ist nicht gut. Wenn das die Ursache ist, hat bestenfalls das Netzteil als Sicherung hergehalten. Aber dann bräuchtest Du ein neues Netzteil. Es kann aber auch das Notebook selbst sein. Dabei kommen für 'das Notebook' durchaus unterschiedliche Komponenten für einen partiellen Defekt in Frage, die bei so einem Ereignis Schaden genommen haben können.
Um das eingrenzen zu können, brauchst Du Unterstützung durch einen EDV-Fachmann vor Ort. Vielleicht kann man Dir da helfen, wo Du das Notebook gekauft hast. Die haben vielleicht als erstes mal intakte Netzteile und können es so relativ einfach testen.
Hat es denn noch andere Effekte durch den nahegelegenen Blitzeinschlag gegeben? Ist etwa eine Sicherung rausgeflogen oder gar noch ein anderes elektronisches Gerät von einem Ausfall betroffen?
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es nicht immer sofort ersichtlich ist, ob ein Gewitter dicht genug dran war. Hier beobachte ich regelmäßig, dass bis zu zwei Wochen nach so einem Gewitter noch Komponenten ausfallen können. Die haben dann schon mal einen mitbekommen, funktionieren aber zunächst noch. Früher waren es gerne die Modems und ISDN-Karten sowie die Netzteile im PC.
Für die Zukunft: eine Überspannungsschutz-Steckdosenleiste bietet bedingt Schutz.
Ein Backup aller Daten von dem Geräte ist hoffentlich vorhanden? Bisher standen in diesem Thread ja nur die Thunderbird-Profile im Fokus.
Gruß
Sehvornix
