1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Nach Neustart von TB sind Konten und Emails weg

    • Sehvornix
    • 10. Juni 2023 um 14:46

    Hallo mmbg2002,

    Zitat von mmbg2002

    Ich hatte heute Vormittag bereits den Ordner unter %AppData%\Thunderbird\ gesichert. 14 GB.

    Gut :thumbup:

    Zitat von mmbg2002

    Habe ebenfalls über Mozilla Backup TB gesichert.

    Ist damit etwa Mozbackup gemeint? Das kannst Du vergessen. Dieses Software wird seit vielen Jahren nicht mehr unterstützt und ist nicht mehr in der Lage, ein Thunderbird-Profil wiederherstellbar zu sichern. Diese Software als auch die damit erstellte Sicherung kannst Du getrost löschen. Alles was Du ggf. brauchst, hast Du heute Vormittag durch die Sicherung des Ordners Thunderbird in %appdata%, gesichert.

    Disclaimer: den Profilpfad von Deinem Thunderbird hast Du nicht verstellt, ausgelagert, aufgeteilt oder sonst was damit angestellt?

    Was genau passiert ist, muss mal Schritt für Schritt ermittelt werden. Möglicherweise wurde die prefs.js beschädigt und Thunderbird kann deshalb nicht mehr auf das bisherige Profil zugreifen - hat sich dann ersatzweise ein neues Profil bereitgestellt. Zunächst gilt es wie hier zu ermitteln, in welches Profil Thunderbird beim Start reingeht und dann, welche anderen Profile es ggf. noch gibt. Unter den anderen Profilen gilt es, dasjenige zu identifizieren, in dem Deine Daten liegen.

    Ist das vorherige Profil identifiziert, gilt der erste Blick der prefs.js. Nur eine oder mehrere und wie groß.

    Gruß

    Sehvornix

  • Alle Konten weg nach Update

    • Sehvornix
    • 10. Juni 2023 um 12:42

    Hallo mmbg2002,

    Zitat von mmbg2002

    ich darf mich hier dranhängen, hoffe ich.

    Es ist relativ einfach: wenn dieser Thread hier das gleiche Problem beschreibt, dass Du vermeintlich auch haben willst, dann findest Du Deine Lösung weiter oben schon geschrieben und Du bräuchtest Dich auch nicht dranhängen.

    Andernfalls ist es nicht das gleiche Problem und es wäre gut, Du würdest einen eigenen Thread erstellen. Steht so auch in den Nutzungsbedingungen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Alle Konten weg nach Update

    • Sehvornix
    • 8. Juni 2023 um 12:14

    Hallo SeriousToni,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zeig mal einen anonymisierten Screenshot des Verzeichnisses mit den Thunderbird-Profilen.

    Eingabe %appdata% in den Windows Explorer (Dateimanager). Ordner Thunderbird und dann so eine ähnliche Darstellung:

    Die <xxxxxxxx>.default etc. heißen bei Dir natürlich anders, weil es eine generische Nummer ist.

    Weiter in Thunderbird, Menüpunkt 'Hilfe', 'Weitere Informationen zur Fehlerbehebung', Zeile 'Profilordner' und da den Button 'Ordner öffnen' anklicken. Welcher Ordner wird dann geöffnet? Müsste einer von denen sein, die Du zuvor im Windows Explorer auch sehen kannst. Die Frage ist, welcher von denen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehler beim Einrichten einer weiteren Mail-Adresse

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2023 um 14:41

    Hallo Polli,

    wenn's denn so ist, also keine Identitäten desselben Postfaches, sondern 3 unabhängige eigenständige Postfächer, dann liegts vielleicht an einem Benennungsdetail.

    Man kann zwar durchaus dieselbe Mailadresse zweimal, als POP3- und noch mal als IMAP-Konto einrichten, aber Thunderbird hat wohl etwas gegen identische Bezeichnungen. Oder besagte dritte Mailadresse war früher schon einmal angelegt, zwischenzeitlich weg, aber nicht wirklich ganz weg, was nun zu der Meldung führt.

    Erster Versuch sollte sein, eine eindeutig abweichende 'Konten-Bezeichnung' und einen ungleichen 'Ihr Name' zu probieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2023 um 20:20

    Hallo Emyahia,

    zwei ganz wichtige Aspekten haben Drachen und Mapenzi schon in #13 und #19 geschrieben: Datensicherung, lieber einmal mehr und unbedingt durch bestimmte Update-Schritte hangeln, aber auf keinen Fall direkt die aktuelle Version drüberinstallieren.

    Dieses Vorgehen hat allerdings nur gute Erfolgsaussichten, wenn nicht etwa Add-ons noch eine Rolle spielen oder intensiv Gebrauch von den Möglichkeiten mit Thunderbird gemacht wurde. Dann wäre ein neues Profil dringend vorzuziehen und eine partielle Migration der Mails der bessere Weg.

    Wichtig ist auch, das einige Teilschritte Einbahnstraße sind. Die Daten im Profil werden bei einigen Versionsschritten konvertiert und man kann dann nicht wieder zu einer vorherigen Version zurück, wenn beim nächsten Start und Zwischenkontrolle schiefgelaufene Dinge auftreten.

    Was ist mit Kalender und Adressen? Filter? Ablagestrukturen in Ordnern? Historie der alten Mails? Backup?

    Und bitte nicht noch mit Mozbackup um die Ecke kommen ;) Das ist genau so alt und funktioniert schon länger nicht mehr mit den neueren Versionen von Thunderbird, wiegt aber schön in trügerischer Sicherheit. Wenn wir (Helfer) hier von Backup schreiben, dann meinen wir das Backup des Profilordners1 oder konkreter den gesamten Ordner 'Thunderbird' in %appdata%. Der IT-Spezi wird damit etwas anfangen können. Die Bordmittel von Windows reichen dafür perfekt aus.

    Zitat von Emyahia

    Einer hatte geschrieben dass wir dann lieber die IMAP statt die POP Version nehmen sollen. Ich glaube das mit dem POP war so gewählt, damit wenn ein Arzt die mail öffnet, die MFA sie weiter als ungeöffnet angezeigt bekommt, damit sie sie bearbeiten kann. Habe ich es richtig verstanden, dass das mit IMAP dann so nicht mehr geht?

    Hab ich jetzt nicht gefunden nach zweimaligen drüberlesen. Wie dem auch sei. Richtig ist, mit POP3 hat der eine noch einen ungelesenen Posteingang, der andere nicht. Um den Preis, dass beide voneinander nicht sehen können, was der andere vielleicht beantwortet hat (Gesendet). Das liegt nämlich auch jeweils lokal. Ebenso die Ablagestruktur, die völlig unabhängig voneinander bleibt. POP3 verursacht diverse Probleme in einer Konstellation mit zwei Arbeitsplätzen. Über die Downsides sollte man sich klar werden, ob man das dann so in Kauf nimmt.

    Richtig ist auch, dass IMAP den Status 'gelesen' an einem Arbeitsplatz ziemlich schnell auch an dem anderen Arbeitsplatz sichtbar macht. Allerdings aus andersherum: gelesen kann willentlich wieder in ungelesen zurückgesetzt werden, was ebenso ein paar Augenblicke später am anderen Arbeitsplatz angezeigt wird. Gelesen und ungelesen ist aber nicht die einzige Möglichkeit, die Bearbeitung einer Mail anzuzeigen.

    Damit ihr für eure Arbeitsabläufe eine begründete Wahl treffen könnt, müsstet ihr euch mit den grundsätzlichen Unterschieden dieser beiden Postfachanbindungen beschäftigen. Thunderbird kann ja beides. Es gibt gute Gründe für die Wahl von POP3 und auch gute Gründe für die Wahl von IMAP. Das modernere und flexiblere Protokoll ist IMAP. Trotzdem kann man das nicht so pauschal nach vorne stellen. Es kommt eben darauf an.

    Gruß

    Sehvornix

    1 Es sei denn, euer Vorgänger hat am Speicherort für das Thunderbird-Profil gedreht und verstellt. Dann fragst Du hier besser mit einschlägigen Screenshots noch mal nach.

  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2023 um 12:49
    Zitat von dErzOnk

    das die IT ler mit "hoch bezahlt" beschrieben werden

    Aber kann schon sein. Arztpraxis, Telematik, Besonderheiten bei der IT im medizinischen Bereich, + vermutlich hat der Dienstleister letztes und dieses Jahr auch schon für zwei bis drei Preisanhebungsrunden genutzt, berechtigt oder nicht, immer gerne mitgenommen und dann geht's sowieso schon um Stundensätze, die auch aus meiner Sicht als 'normaler' IT-ler oft mondmäßig abgehoben sind. Kann, muss nicht so sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehler: Bei einem Konto werden die Mails nicht angezeigt - dann kommt "Fehler: Kontoname"

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2023 um 12:44

    Hallo Volker,

    Zitat von Volker S

    2000 Mails markiert und der Versuch zu löschen funktionierte nicht.

    IMAP > löschen > Geduld haben. Ich weiß nicht, wie lange Du da abgewartet hast, aber das kann je nach Internetverbindung etwas dauern.

    Weiter, bei Verschiebeaktionen, gerade wenn jetzt bekannt ist, dass die Index-Dateien einen weghatten, in kleineren Tranchen vorgehen und zunächst nur kopieren, dann löschen, wenn am Ziel mind. stichprobenartig nachgeprüft ist, dass alles angekommen ist. Löschen dito, weniger auf einen Schlag. Tritt das Problem in nächster Zeit wieder auf, musst Du Dich zeitnah näher damit auseinandersetzen, bevor der Schaden schleichend nachhaltig wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2023 um 12:35

    Hallo,

    Zitat von Emyahia

    weil die Verbindung mit dem SMTP Server smtp.1und1.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat.

    Das könnte bedeuten, dass der SMTP-Server für Thunderbird nicht (mehr) erreichbar ist. Weil es um eine Artzpraxis geht, könnte das ein Firewallthema sein und insbesondere im Zusammenhang mit IONOS (aka 1und1) auch mit der Umstellung zwingend auf SSL/TLS zu tun haben. Da werdet ihr um euren IT-Dienstleister nicht herumkommen.


    Zitat von Emyahia

    Die Version die wir benutzen heißt 12.0.1 Darunter steht eine Info, dass Thunderbird aktuell ist.

    und

    Zitat von Emyahia

    Und so genau steht es da. Weiß nicht wo der Flüchtigkeitsfehler sein soll.

    .. bitte nochmals genau lesen. Denn das sieht sicherlich so oder so ähnlich aus:

    Da kann nicht wirklich 12.0.1 stehen oder etwa doch 8|? Zeig uns das bitte mittels eines Screenshots (anonymisiert natürlich). Die Version 12 gab es für eine kurze Zeit im Jahre 2012. Solltet ihr doch wirklich und wahrhaftig auf der Version 12.0.1 stehengeblieben sein, dürft ihr euch auch alleine deshalb bitte mit eurem IT-Dienstleister ins Benehmen setzen, wie es zu so einem Fauxpas kommen konnte. Die aktualisiert sich im Jahre 2023, also 11 Jahre später, auch nicht mehr selbständig. Deshalb angeblich 'aktuelle Version'. Zudem unterstützt eine so alte Version von Thunderbird bestimmte Dinge technisch nicht mehr und Sicherheitslücken sind auch reichlich ungefixt. Gerade im Zusammenhang mit Mail und in einer Arztpraxis .. nicht gut.

    Wenn es doch die Version 102.x sein sollte, lässt sich das einerseits beim Erstellen einer Anfrage hier auch normal einstellen. Aber auch jetzt nachträglich noch.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird speichert Passwort vom T-online nicht.

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2023 um 10:04

    Hallo Manne,

    zur möglichen Problemquelle AVIRA ist genug gesagt worden. Nimm den Rat ruhig an. Reinstallation zu einem späteren Zeitpunkt ist immer auch eine Option.

    Was ist mit dem Häkchen "[ ] Kennwort speichern", wenn Thunderbird Dich nach dem Kennwort für T-Online fragt, ist das gesetzt und speichert nicht oder hast Du das bisher überlesen?

    Weiter gibt es über 'Einstellungen' > 'Datenschutz & Sicherheit' einen Bereich 'Gespeicherte Passworte'. Da könntest Du die betreffenden Zeile (und nur die!) löschen. Anschließend fragt Thunderbird auf jeden Fall beim nächsten Abruf und beim nächsten Versand jeweils nach dem Kennwort, wobei dann die Markierung für Speichern des Kennwortes elementar ist. Eventuell ist es danach wieder richtig hinterlegt und Thunderbird fragt nicht mehr nach.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 102.11.2 (64-Bit) Sprachanzeige mangelhaft!

    • Sehvornix
    • 2. Juni 2023 um 19:03

    Hallo,

    bliebe vielleicht noch die Option der dynamischen Übersetzung durch die einschlägigen Browser. Die können englischsprachige Seiten on the fly so la la ins Deutsche übersetzen. Wäre besser als nichts, kann aber sein, dass die Übersetzungsqualität gelegentlich auch ein paar Rätsel aufgibt, was konkret gemeint sein könnte.

    Geht mir mit den Seiten von Microsoft so, wo der Mechanismus nicht browserseitig angewendet wird, sondern die Webserver die IP lokalisieren und dann bevormundend aus dem englischen übersetzte Inhalte ausliefern. Das ist oft so unverständlich, dass ich explizit auf die englischen Originalinhalte umstelle.

    Für Firefox zum Beispiel so: https://www.mozilla.org/de/firefox/features/translate/

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokale Unterordner mit Inhalten verschwunden

    • Sehvornix
    • 28. Mai 2023 um 16:26
    Zitat von Mapenzi

    Ich weiß nicht, was du mit diesem Satz ausdrücken wolltest.

    Hallo Mapenzi.

    ist OT, aber folgende Überlegung: 3 zeitliche Gruppen, zu denen Probleme und Iterationen der prefs.js aufgetreten sind und wir sehen 3 Profile, von denen der OP nicht weiß, wie sie entstanden sind. Das letzte jetzt erst kürzlich, eben auch in Verbindung wieder mit einer neuen Itereation der prefs.js.

    Der Rest ist spekulativ. Es passt halt so Pi x Daumen und mehr wollte ich damit auch nicht zum Ausdruck bringen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokale Unterordner mit Inhalten verschwunden

    • Sehvornix
    • 28. Mai 2023 um 16:22

    Hallo pensionaer,

    Zitat von pensionaer

    Was passiert eigentlich, wenn ich bei den Konto-Einstellungen den Pfad auf t4e.. ändere?

    Büdde nich .. es sei denn, Du möchtest riskieren, Dir Dein Profil ein weiteres Mal zu zerlegen.


    Zitat von pensionaer

    Inzwischen ist es mir (Dank Eurer Hilfe :thumbup: ) gelungen aus dem Profil t4e Dateien zu kopieren und im Explorer unter t7s einzufügen und es funktioniert (die Mails sind wieder da :) ).

    So kann man das machen. Bastler hat das ja grob skizziert, wie es sich mit Ordnern auf Dateiebene vs. Ordner in Thunderbird verhält. Zur Erinnerung, ein in Thunderbird angzeigter Ordner 'Test' ist auf Dateiebene eine endungslose Datei 'Test'. Hat der Ordner 'Test' in Thunderbird Unterordner, gesellt sich auf Dateiebene ein Ordner 'Test.sdb' hinzu, der wiederum eine endungslose Datei 'Unterordner_in_Test' enthält. Bitte sinngemäß auf die Benennung Deiner Ordner übertragen.

    Solange es keine Namenskonflikte gibt, kann man - bei geschlossenem Thunderbird (!) - diese endungslosen Dateien und diese Ordner.sdb von einem Profil in ein anderes Profil übertragen. Am besten zu 'Lokale Ordner'. Die .msf-Dateien sind nicht relevant und sollten ignoriert werden. Diese werden besser nach dem Einfügen in ein anderes Profil und mit dem nächsten Start von Thunderbird neu erstellt.

    Zitat von pensionaer

    Wer die drei Profiles angelegt hat ist mir schleierhaft.

    Am wahrscheinlichsten ist, dass Deine beiden bisher ausgewählten Antivirus-Programme das verursacht haben und auch zukünftig wieder tun werden, wenn Du auf deren Einsatz nicht verzichten möchtest ohne Dich näher mit deren Funktionsweisen auseinanderzusetzen. Auch s.g. Tuning-Tools und s.g. Autoupdate können so etwas verursachen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokale Unterordner mit Inhalten verschwunden

    • Sehvornix
    • 28. Mai 2023 um 14:11

    Hallo pensionaer,

    Zitat von pensionaer

    Sehvornix: nicht Mail sondern IMAP Mail (siehe Bild 5 und 6) ist laut meiner Server-Einstellungen mein Speicherort für

    Doch!

    Nun, Mapenzi hat Dich ja schon auf Deinen grundsätzlichen Irrtum zum Verständnis, was denn nun 'Lokale Ordner' aka 'Local Folders' sind, aufmerksam gemacht. Durch Deine Screenshots teile ich auch Mapenzis Einschätzung, dass die vermissten Ordner eben in t4enjjbv.default-release liegen.

    Auf die diversen prefs-x.js hatte ich schon aufmerksam gemacht. Das passt anzahlmäßig auch ungefähr zu den drei inzwischen aufgedeckten Profilen.

    Grundsätzlich: jedes per IMAP eingerichtete Konto zeigt lediglich die Inhalte des Provider-Servers an und legt ggf. oder auch nicht, eine temp. lokale Zwischenkopie der Mails auf dem PC ab. Das ist dann der Ort, den Du für 'Lokale Ordner' hälst, der aber im Sinne Deiner vermissten Daten nichts damit zu tun hat. Für IMAP-Konten ist hier nichts zu tun. Die synchronisieren sich von selbst mit dem Server und das war's. Was auf dem Server nicht mehr vorhanden ist, kommt auch nicht mehr auf den PC und wird nicht mehr in Thunderbird angezeigt. Falls vor dem Sync gerade noch temp. lokale Zwischenkopien da waren, sind die mit dem nächsten Start von Thunderbird wegsynchronisiert.

    Was hier Deine Suche nach den vermissten Daten betrifft und auch die einzige sinnvolle Möglichkeit, von einem per IMAP eingerichteten Konto eine dauerhafte lokale Kopie der Mails für (spätere) Zwecke der Datensicherung zu bekommen, ist der s.g. 'Lokale Ordner' in Thunderbird:

    Und der findet sich nun einmal in ..\thunderbird\profiles\<xxxxxxxx>.default-release\Mail\Local Folders. Bei Dir (vermutlich bis zum Verschwinden) in t4enjjbv.default-release.

    Nach allem was Du über die von Dir vermissten Daten schreibst, muss ich davon ausgehen (und den anderen Helfen geht es da nicht anders), dass Du diese Ordner genau da unten unter 'Lokale Ordner' in Thunderbird angelegt hattest, Dir aber über die Zusammenhänge und Speicherorte mit Deinen Konten nicht im Klaren bist. Kläre uns bitte genauer auf, ob wir richtig liegen und Du die vermissten Ordner tatsächlich dort unterhalb von 'Lokale Ordner' angelegt hattest.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokale Unterordner mit Inhalten verschwunden

    • Sehvornix
    • 24. Mai 2023 um 23:08

    Hallo pensionaer,

    Zitat von pensionaer

    und den von Computer Bild empfohlenen Norton Antivirus Plus installiert

    das war ein Fehler.

    Zitat von pensionaer

    Ich habe Norton deinstalliert (keine Änderung) und wieder neu installiert

    Und das war möglicherweise das endgültige Aus der von Dir vermissten Daten. Sonst hättest Du vielleicht noch mal in der Quarantäne von Norten nachschauen und wiederherstellen können, aber so ist das Thema wohl durch *.

    Das hier

    zeigt außerdem, dass in 2019 und 2020 und heute am 24.05.2023 immer wieder etwas die Funktion von Thunderbird ganz erheblich gestört hat. Jede einzelne prefs-x.js ist ein Indikator für ein Problem, dass Dir die Funktion von Thunderbird kurz vor Totalausfall stand.

    Zitat von pensionaer

    aber in welcher Datei stecken meine E-Mails und wie kann ich diese wiederherstellen.

    * Es sei denn ...

    Da Du beschreibst, dass Deine Mails unter 'Lokale Ordner' abgelegt waren, ist der Speicherort c:\benutzer\Klaus\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\t7s2gzib.default\Mail\Local Folders und dessen Unterordner. *.msf-Datein sind nicht relevant. Von Interesse sind nur Dateien ohne Endung und gleichnamige Verzeichnisse mit *.sdb im Verzeichnisnamen. Alle Deine Screenshots oben helfen zur weiteren Einschätzung daher nicht. Zeige uns den Inhalt von Local Folders und man kann sagen, ob noch etwas zu retten ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • plötzliche Falschanzeige der eigenen Mailadresse

    • Sehvornix
    • 24. Mai 2023 um 13:23

    Hallo,

    ich denke eher an so etwas:

    in Verbindung mit "Anzeigenamen statt Namen aus der Kopfzeile der Nachricht verwenden" + unglücklich zusammengeschobene Spalten.

    Meint, Dein Thunderbird hat sich eine Adresse automatisch eingesammelt, die so wie eine Mailadresse benannt ist. Deshalb wird einmal ein Anzeigename ausgewiesen, der wie eine Mailadresse aussieht, aber nicht so genutzt wird und andererseits die hinterlegte Mailadresse des Kontaktes verwendet, was für den funktionierenden Versand und Empfang spricht.

    Schau mal durch die Adressbücher in Thunderbird, auch in das "Gesammelte Adressen"-Adressbuch, ob da irgendwo genau der Datensatz auftaucht, den Du derzeit beim Emfang und Versand siehst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Verfassen neuer Mail in neuem Tab statt neuen Fenster unter Windows 11 möglich?

    • Sehvornix
    • 21. Mai 2023 um 11:37

    Hallo John22,

    neue Mails (die Du erstellen und versenden möchtest) werden immer in einem neuen Fenster geöffnet.

    Nur für bereits empfangene oder gesendete Mails besteht die Auswahlmöglichkeit, ob in neuem Tab, neuem Fenster oder vorhandenem Fenster geöffnet werden soll. Siehe Einstellungen - Allgemein - Lesen & Ansicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie neu installiert, alle Daten weg [Brauche Hilfe]

    • Sehvornix
    • 21. Mai 2023 um 08:44

    Hallo Vight,

    Zitat von Vight

    Mir ist jetzt erst bewusst geworden wie lange ich das Problem schon habe. Es muss irgendwann im September oder Oktober 2021 passiert sein. Ich hätte nicht gedacht dass ich mit der provisorischen Lösung so lange schon arbeite.

    im Herbst 2021 erfolgte der Wechsel von Version 78 zu Version 91. Das würde bedeuten, dass dabei schon etwas schiefgelaufen ist und seit dem Probleme verursacht?

    Gib uns bitte eine Übersicht der Dateien in folgenden Ordnern:

    ImapMail

    - mx.freenet.de

    - mx.freenet-1.de

    Mail

    - Local Folders

    - Local Folders-1

    - mx.freenet.de

    Daraus können wir uns ein besseres Bild machen, wie und ob die Daten zusammengeführt werden können. Vor allem ist zu klären, das Deine ursprünglichen Mails bis Zeitpunkt x wirklich in mx.freenet.de und Local Folders liegen.

    Die Ordner mit "-1" im Namen sind wohl durch Deinen Ansatz mit der Neueinrichtung der Konten entstanden. Die ursprünglichen Ordner waren ja noch da und in dem Fall iteriert Thunderbird gleichlautend angelegte Konten zu Verzeichnissen mit einm "-1", "-2", ..., "-n".

    Wir sehen nun auch schon, dass 1. mx.freenet.de einerseits als IMAP-Konto angelegt war / ist und andererseits, vielleicht auch jetzt im Zuge der Neueinrichtung, 2. als POP3-Konto.

    Beachte bitte, bei einem IMAP-Konto spielt die Musik auf dem Server und es wird lediglich und zwar je nach Konfiguration, eine lokale Kopie der Mail-Objekte auf dem PC vorgehalten. Damit Dir hier nicht durch einen unbedachten Handgriff vielleicht diese nur noch lokal vorgehaltene Kopie wegsynchronisiert wird, solltest Du jetzt bevor es zu weiteren Schritten und Versuchen kommt, einmal das komplette Profil (%appdata% >> Roaming\Thunderbird) bei beendetem Thunder an eine andere Stelle als Backup kopieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie neu installiert, alle Daten weg [Brauche Hilfe]

    • Sehvornix
    • 19. Mai 2023 um 23:31

    Hallo Vight,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von Vight

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): Aktuell 91.9.1 (32-Bit), weiß nicht welche es vorher war

    Siehe Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > relativ weit oben ein Button 'Update Chronik anzeigen'. Den bitte mal finden und anklicken. Darin sollte ersichtlich sein, von welcher bzw. welchen Vorversionen Du zur 91.x gekommen bist.

    Davon abgesehen ist 91.x noch nicht die aktuellste Version, aber sieh bitte vorläufig von weiteren Updateschritten ab.

    Sofern Du keine Änderungen zum Standardspeicherort der Profildaten getätigt hast, sollten wir jetzt auch erst einmal nachsehen, welche Profile dort vorhanden sind. Ich würde mindestens 3 erwarten.

    Dazu nimmt man am besten entweder den Windows-Explorer und tippt in die Adresszeile mal %appdata% ein. Damit ist man im s. g. Roaming-Ordner des Windows-Benutzers und darin liegt ein Unterordner Thunderbird. Folgend kommt man zu Profiles und darin zu den Profil-Ordnern. Davon gerne mal einen Screenshot hier posten. Das sind diese <xxxxxxxx>.default etc.

    Oder wie oben schon skizziert über Hilfe ... Zeile mit 'Profilordner' finden und den Butteon 'Ordner öffnen' anklicken. Dann ist man direkt in dem Profil, mit dem Thunderbird gerade arbeitet. Von da zwei Ebenen zurück ist man auch bei der Übersicht der vorhandenen Profilordner.

    Es gilt das vorherige Profil vor dem Update zu identifizieren. Mit der Information kann man dann mittels Profilmanager Thunderbird dazu bringen, eben dieses Profil wieder zu aktzeptieren. Sehen wir dann.

    Zitat von Vight

    • Kontenart (POP / IMAP): Bin ich mir nicht sicher,ich glaube aber POP

    Falls die Wahl beim Wiedereinrichtungsversuch auch auf POP3 gefallen ist, war das vieleicht nicht so günstig.Je nach dem wird es ziemlich kleinteilig, die Mails wieder in ein Profil zusammenzuführen.

    Zitat von Vight

    Durch ahnungsloses rumprobieren will ich die Situation nicht noch schlimmer machen als sie schon ist.

    :thumbup: Weise Entscheidung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Adressen im Adressbuch lassen sich nicht löschen

    • Sehvornix
    • 18. Mai 2023 um 05:24

    Hallo Micha,

    Zitat von MSFreak

    Nachdem du die entsprechenden Adressen, bzw. Adressbücher gelöscht hast, musst du den TB neu starten, damit dies überhaupt wirksam wird.

    so wie Du das schreibst, kann ich es nicht nachvollziehen. Seit wann ist oder bis wann war es so, dass man Thunderbird neustarten muss(te), damit die Löschung einer Adresse oder eines Adressbuches 'wirksam' wurde/wird? Aktuell mit 102.11.0 ist das nämlich nicht erforderlich. Da kann man ein Adressbuch hinzufügen, Adressen anlegen und umgekehrt nach belieben Adressen löschen und auch Adressbücher. Die sind sofort live gelöscht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehlermeldung TB-Start mit eingebundenem Profil

    • Sehvornix
    • 16. Mai 2023 um 10:20

    Hallo Louis,

    Zitat von Louis1965

    Was also soll das Problem sein?

    Warum soll mein Profil nicht richtig funktionieren?

    Na ja, Du hast da oben u.a. geschrieben ...

    Zitat von Louis1965

    TB-Version gemäss compatibilty.ini vor Löschung:

    LastVersion=112.0.2_20230424110519/20230424110519

    ,,, und das ist eine Beta-Version, die Du bis dahin in Benutzung hattest. Das Profil wollte die reguläre Installation aus gutem Grund nicht einfach so übernehmen. Da hast Du dann mit Bastlers Hilfestellung einfach die compatibility.ini gelöscht und denkst, nun sei alles gut.

    In der Betaversion werden u.a. laufend neue Funktionen getestet und auch Datenstrukturen ganz nach Willen und Bedarf der Entwickler geändert. Durch Fehler im Code können die Daten im Profil durchaus auch beschädigt werden - auch, ohne dass man das zunächst merkt. Es kann sehr gut sein, dass Du damit jetzt mit der 102.11.0 auf Probleme läufst. Wir werden sehen.

    Zitat von Louis1965

    In der Thunderbird-Hilfe "über Thunde"rbird" steht bei mir:

    Thunderbird

    102.11.0 (64-Bit)

    Thunderbird ist aktuell

    Sie sind derzeit auf dem Update-Kanal release.

    Ja, jetzt, nach Installation der regulären Thunderbird-Version auf dem neuen PC und unterschieben des Beta-Profils durch löschen der compatibility.ini

    Zitat von Louis1965

    Übrigens: Ich gratuliere, du hast noch Potenzial bezüglich Freundlichkeit.

    Meinst Du mich?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™