1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • Sehvornix
    • 5. Januar 2023 um 07:35

    Hallo flora,

    wenn auch das Löschen des Start-Cache, das Bastler noch angeregt hat, nicht zum Ziel führt, wäre meiner Meinung nach die Zeit für ein neues Profil gekommen.

    Die Schleife über den Fehlerbehebungsmodus hat geklärt, dass nicht noch irgendwelche anderen Individualisierungen wie CSS-Code oder noch nicht genannte Add-ons oder User-Scripte für die Darstellungsfehler in Frage kommen.

    Um auszuschließen, dass hier etwas ganz schräges am Wirken ist, würde ich einen kleinen Test mit einem neuen Profil und einem fix mal eingerichteten IMAP-Konto empfehlen. Dazu kann man via WIN + R und thunderbird.exe -p den Profilmanager öffnen, darin ein neues Profil erstellen und damit starten lassen. Jetzt sollten Ordner und Mails von diesem IMAP-Konto links und rechts in den Anzeigebereichen von Thunderbird zu sehen sein. Wenn nicht, bitte nicht mit der weiteren Beschreibung fortfahren, sondern erst mal hier Feedback liefern!

    #

    Ich würde sonst sogar noch einen Schritt weitergehen und Tabula Rasa empfehlen: den Ordner %appdata%\Thunderbird an anderer Stelle als Kopie sichern, Thunderbird deinstallieren, besagten Ordner Thunderbird in appdata\roaming löschen, dito den Ordner Thunderbird in appdata\local.

    Je nach Nutzung sollten ggf. vorher noch alle Termine und alle Kontakte vorsichtshalber exportiert werden. Termine auf jeden Fall, da deren Reintegration sonst problematisch ist.

    Derart bereinigt dann mit einem Download der Thunderbird-Installationsdatei von hier aus dem Forum:

    Thunderbird herunterladen - Thunderbird Mail DE

    Thunderbird wieder installieren.

    Das ganze kann ja gleich auf dem Windows 11-Zielgerät vonstattengehen. Wichtig ist ein sauberer Ausgangszustand mit einer unverbastelten Thunderbird-Installation und einem jungfräulichen Profil.

    Darin die Konten neu einrichten und anschließend aus dem gesicherten Profil selektiv die Mailarchive reintegrieren. Dein oben beschriebener Versuch, die Ordner Mail und ImapMail in das neue Profil zu setzen, geht schon ungefähr in die Richtung. Nur erfolgte das bei Dir noch mit dem bisherigen Profil drumherum, in dem offenbar ein Fehler steckt.

    Aber man kann diese beiden Ordner nicht einfach so wieder dahinkopieren, wenn die Konten neu eingerichtet wurden. Dann ist es erforderlich, die Inhalte von Mail und ImapMail passend in die neuen Ordner unterhalb von Mail und ImapMail zu kopieren. Bei der Einrichtung ist auch darauf zu achten, dass die Konten identisch mit jeweils IMAP und POP3 wie zuvor wieder eingerichtet werden.

    Falls Du Dich für diesen Weg entscheiden willst, sollten wir aber zuvor auch noch mal einen Einblick in die jetzigen Ordner Mail und ImapMail bekommen (Screenshots, anonymisiert). Nicht das da noch irgendwelche Überraschungen lauern, von denen bisher nicht die Rede war.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • Sehvornix
    • 4. Januar 2023 um 22:55

    Ein vermutlich nicht mehr passende Sprachpaket hat seinen Teil zum Problem beigetragen und ist jetzt durch entfernen der xpi-Dateien aus der Gleichung raus. Wir wissen nun, dass es eine Installation für DE war, die kein Extra-Sprachpaket benötigt, mehr noch, die mit einem Extra-Sprachpaket so oder so nicht richtig funktionieren würde.

    Das Vorhandensein dieser alten Sprachpakete spricht für ein bereits länger genutztes Profil. Über mehrere Thunderbird-Hauptversionen hinweg. Da können auch noch andere Unverträglichkeiten vorhanden sein, die nun mit den neueren Thunderbird-Versionen, insbesondere mit 102.6.1 nicht mehr zusammenpassen.

    Die xulstore.json scheint es ja auch nicht zu sein.

    Wie verhält sich Thunderbird denn im Fehlerbehebungsmodus? Auch auszulösen unter Menüpunkt 'Hilfe'.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • Sehvornix
    • 4. Januar 2023 um 22:48

    Hallo flora,

    Zitat von Mapenzi

    dann TB beenden.

    Dann erst die xulstore.json verschieben / umbenennen / löschen hast Du beachtet? Dass die Aktion bei beendetem Thunderbird erfolgt?

    Ja, ist richtig, dass anschließend eine neue xulstore.json aufgebaut wird. Das ist quasi ein Zurücksetzen eines Teils der grafischen Oberfläche von Thunderbird. Hat bereits in vielen Fällen das Problem gelöst, dass optisch jedenfalls ähnlich aussieht, wie bei Deinem Thunderbird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • Sehvornix
    • 4. Januar 2023 um 16:21

    Hallo Bastler,

    Zitat von Bastler

    Hallo,

    m.E. sollten Änderungen über die Add-ons Verwaltung gemacht werden und nicht auf Dateiebene den Stuhl unter dem Hintern wegziehen.

    Im Prinzip ist das sicherlich besser, aber es gibt auch die Situation, dass über die GUI gar kein Add-on angezeigt wird (insb. fragliche Sprachpakete) und dennoch ein ungeeignetes xpi in extensions liegt. Das muss man Thunderbird dann unter dem Hintern wegziehen.

    Allerdings war mein Hinweis nicht so formuliert, dass die gleich gelöscht werden sollten, sondern

    Zitat von Sehvornix

    mal einen Blick in den Ordner

    nötig wäre. Dann hätte man entscheiden können, was ggf. nicht dahin gehört.

    Bei den vorgefundenen xpis ist's nun aber auch unkritisch. Im Bedarfsfall lassen die sich zügig wieder installieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2023 um 14:09

    ... und mal einen Blick in den Ordner ..\thunderbird\profiles\<xxxxxxxx>.default-release\extensions* werfen. Welche .xpi-Dateien liegen dadrin rum?

    Gruß

    Sehvornix

    * kann auch <xxxxxxxx>.default lauten oder gänzlich individuell benannt sein, jedenfalls das aktiv genutzte Profil ist gemeint

  • BCC als Empfänger anzeigen lassen

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2023 um 13:34

    Hallo Steve4711,

    nein, denn der Sinn von BCC ist, dass die Empfänger gerade nicht nachvollziehen können, an wen die Mail noch rausgegangen ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • An-Feld enthält nicht mehr existierende E-Mail Adressen oder auch Fragmente fehlerhaft eingegebener Mail-Adressen

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2023 um 08:28

    Hallo Ottomane,

    beim Verfassen einer neuen Mail nimmt Thunderbird die Vorschläge für 'An' aus den Adressbüchern. Ohne eigene Initiative gibt es standardmäßig zwei davon: ein 'Persönliches Adressbuch' und 'Gesammelte Adressen'. In letzteres trägt Thunderbird von sich aus sämtliche Mailadressen ein, derer es bei der Nutzung (senden) gewahr wird. Da kommen über die Zeit eine Menge Einträge zusammen, die vielleicht nie ein echter Kontakt geworden sind. Ich könnte mir vorstellen, dass da Dein Problem liegt. Die Lösung besteht jedenfalls darin, entweder wie Veteran vorschlägt, die Adressbücher nicht zur halbautomatischen Adressierung heranzuziehen oder - das wäre meine Idee dazu - die Adressbücher auf alte nicht gewünschte oder nicht mehr benötigte Einträge zu kontrollieren und diese einzeln zu löschen.

    Möchte man lediglich, dass Thunderbird nicht mehr jede Mailadresse wie ein Staubsauger beim Senden in 'Gesammelte Adressen' einträgt, genügt es, den zweiten Haken zu entfernen.

    Dann bleibt der Komfort beim Lostippen in 'An' dahingehend erhalten, dass weiterhin reguläre Kontakte als Adressat vorgeschlagen werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wiederherstellung eines gelöschten Mail-Anhangs

    • Sehvornix
    • 2. Januar 2023 um 23:55

    Hallo Peter,

    meiner Einschätzung nach kommst Du am schnellsten zu Deinem Anhang, wenn Du Dir die Mail erneut zusenden lässt.

    Oder gibt es ein Backup? Dann könnte man auch da eine einzelne Mail mit gewissem Aufwand rausholen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Shared Postfach Zugangsdaten für Office365?

    • Sehvornix
    • 2. Januar 2023 um 23:52

    Hallo HankBully,

    ein Shared-Postfach funktioniert meines Wissens nicht unabhängig von einem regulären Account. Das wäre zwar schön, weil ein Shared-Postfach keine Lizenz verbraucht, aber es funktioniert halt nicht unabhängig.

    Es wird dadurch sichtbar, dass der betreffende Lizenz-Account die Berechtigung für den Zugriff auf die Shared-Ressource bekommt. Es gibt keine separaten Zugangsdaten, die Du für Thunderbird nutzen könntest.

    Thunderbird müsste Outlook soweit emulieren, dass über den echten Account der Zugriff auf die Shared-Ressource eingebunden wird. Das ist dann vielleicht ein bisschen zuviel für einen Mailclient, der nicht nativ Exchange spricht.

    Es wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben als entweder OWA im Browser zu benutzen oder Outlook zu installieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Betreffspalte verschwunden und nicht wiederherstellbar

    • Sehvornix
    • 2. Januar 2023 um 13:04

    Hallo,

    siehe Beitrag #3 von Thunder, wurde das probiert?

    Siehe Beitrag #4 von Veteran, wurde das probiert?

    Und natürlich auch #13 von schlingo mit dem Fehlerbehebungsmodus, um weitere Fehlerquellen ausschließen zu können?

    Da es mit dem gruppierten Ordner Posteingang auftritt, ist es doch recht wahrscheinlich, dass die Ursache im Zusammenhang mit dem Datei-Ordner smart mailboxes steht.

    Bei beendetem Thunderbird ..

    Gleich den ganzen Ordner zu löschen inkludiert die einzelnen Löschungen der .msf-Dateien in dem Ordner. Einen Schritt moderater wäre wohl, im Datei-Ordner smart mailboxes nur die inbox.msf zu löschen.

    Beides wird beim nächsten Start von Thunderbird automatisch neu angelegt. Allerdings müssen die gruppierten Ordner, in dem Fall die gruppierten Posteingänge, dann in Thunderbird neu eingerichtet werden. Das sollte ja fix machbar sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird-Daten von Win7 auf Win10 Computer

    • Sehvornix
    • 1. Januar 2023 um 14:01

    Hallo,

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    und im neuen PC mit Win10 überschreiben lassen?

    besser nicht überschreiben, sondern wie schon geschrieben wurde, den Ordner leeren und neu befüllen. Oder den Ordner Thunderbird löschen und durch den vom alten PC an derselben Stelle auf dem neuen ersetzen. Andernfalls blieben u.U. Inhalte von vorher stehen, die bei so einer Aktion nicht 'überschrieben' werden und wenn es ungünstig läuft, entfalten diese nicht überschriebenen Teile doch noch Wirkung, einfach weil sie nach dem vermeintlichen 'überschreiben' für Thunderbird zusätzlich zu Deinen einkopierten Dateien sichtbar werden.

    Der Windows Explorer hat auch einen Button für 'ein Verzeichnis nach oben':

    Gruß

    Sehvornix

  • "Archives"-Ordner un-abonnieren

    • Sehvornix
    • 1. Januar 2023 um 08:38

    Hallo,

    besagter Archives-Ordner hat das normale Symbol in Thunderbird?

    Wäre dieser Ordner als Ziel für die Thunderbird-Archivieren-Funktion eingestellt, hätte er ein anderes Symbol, wie jeder 'System'-Ordner ein spezielles Symbol hat.

    Ich vermute, Netcup gestattet das deabonnieren dieses Ordners nicht. Mit Posteingang oder Papierkorb wird Dir das vermutlich auch nicht gelingen.

    IMAP Ordner Abos abbestellen möglich? - netcup Kundenforum
    Ich habe eben meine Postfächer zu Netcup migriert und musste feststellen, dass sich die Ordner Trash, Sent und Archive nicht abbestellen oder löschen lassen.…
    forum.netcup.de

    Gruß

    Sehvornix

  • Adressbuch exportieren

    • Sehvornix
    • 31. Dezember 2022 um 12:32

    Hallo volki,

    Zitat von volki9

    Geht das ?

    Ja.

    Zitat von volki9

    und wenn ja , WIE?

    Hast Du wenigstens einmal kurz versucht, über die Suche mit 'Adressbuchexport' oder 'Adressbuch exportieren' zu schauen, ob es da nicht vielleicht schon Antworten zu dieser Frage gibt? (Hint: es gibt reichlich Antworten dazu.)

    Zitat von volki9

    Ich habe bei der Migration der Daten von einem PC zu einem neuen PC mit Win-11 Pro wohl nur einen Teil des Adressbuchs mitgenommen.

    Kannst Du das vielleicht noch etwas detaillierter darlegen? Denn normalerweise gibt's bei einer Migration eigentlich nicht nur einige Adressbücher oder Teile eines Adressbuches auf der anderen Seite. Aber es ist absolut unklar, was Du als Migrationsmethode angewendet hast. Von daher ...

    Es wäre jedenfalls hilfreich um einzuschätzen, wieso Du nur einen Teil Deiner Kontakte siehst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Öffnen und Speichern von Anhängen seit dem 26.12.2022 nicht mehr möglich

    • Sehvornix
    • 30. Dezember 2022 um 08:36

    @Bastler , ich mag mich irren, aber ich habe Grund zur Annahme, dass wir mit 102.6.1 wieder vermehrt Nutzer mit derartigen Problemen hier sehen werden (Anhänge lassen sich nicht öffnen, Anhänge verschwinden, falsche Mailinhalte werden beim Öffnen angezeigt, HTML-Sourcecode beim Öffnen einer Mail, leere Mails, usw.). Offenbar trifft 102.6.1 in einigen Fällen wieder auf eine Konstellation, die zu Datensalat führt.

    bhwien , wenn es nicht mit der handlers.json getan ist, würde ich an Deiner Stelle erst mal ein Backup des Profilordners anlegen. Der nächste Ansatz wäre dann, bei beendetem Thunderbird die .msf-Dateien zu löschen. Die enthalten den Index über alle Mails der betreffenden gleichnamigen Datei ohne Endung. So gibt es für z.B. den Posteingang eine korrespondierende Datei Inbox und dazu eine Inbox.msf. Letztere und nur die ist gemeint! Falls Dein Windows so konfiguriert ist, dass keine Dateiendungen im Explorer angezeigt werden, musst Du Dir das zunächst so konfigurieren.

    Diese .msf-Dateien werden mit dem nächsten Start von Thunderbird neu erstellt. Sollte das Problem damit gelöst sein, waren wenigstens nur die Index-Dateien beschädigt und nicht die Mailarchive selbst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Sehvornix
    • 27. Dezember 2022 um 20:46

    Anleitung hier im Forum, oben über Hilfe & Lexikon.

  • Ersteinrichtung

    • Sehvornix
    • 26. Dezember 2022 um 11:44
    Zitat von Veteran

    aber du brauchst m. W. unbedingt eine extra Passwort für TB.

    Korrekt. Wird im Kundencenter eingerichtet. Ggf. muss dort auch noch die Nutzung von POP3 / IMAP erst aktiviert werden. Da aber die Rede von 'POP3 für das eine Konto beibehalten' ist, sollten diese Einstellungen eigentlich schon mal gemacht worden sein. Zumindest für eines der beiden Konten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Strukturierte Schlüssel

    • Sehvornix
    • 23. Dezember 2022 um 17:59

    Hallo,

    selbst in diesem gut frequentierten Anwenderforum gibt es in meiner Wahrnehmung nur eine Handvoll PGP-Nutzer mit entsprechender Expertise. Einige davon aktuell nicht aktiv. Das Thema ist ansonsten regelmäßig kontrovers gelitten. Da die Spreu vom Weizen zu trennen fällt dem geneigten Leser ehrlich gesagt bisweilen schwer. Außerdem steht das aktuelle Thunderbird mit integriertem PGP-Support der vorherigen Umsetzung mit Enigmail deutlich nach. Vermutlich auch in dem Punkt, der Dich interessiert. Das und weil sich seit dem kaum was tut, turnt nicht gerade an, sich dem Thema zu widmen. Hilft Dir jetzt zwar nicht wirklich, erklärt aber vielleicht die geringe Resonanz.


    Gruß

    Sehvornix

  • TB102.6.1-Adressbuch wegen TB-Downgrade als .ldif-Datei sichern

    • Sehvornix
    • 23. Dezember 2022 um 17:42

    Hallo,

    in diesem speziellen Fall *könnte* im Profil-Ordner noch das ursprüngliche Adressbuch als abook.mab.bak unkonvertiert übrig geblieben sein. Dies ließe sich in einem älteren Thunderbird-Profil wohlmöglich durch Umbenennung zu abook.mab wieder integrieren. Hängt davon ab, wann und in wie vielen Schritte die Aktualisierung zu 102.6.x vonstattengegangen ist.

    Aber das ist ja bei weitem nicht die einzige Änderung im Profil seit 52.x. Die Adressbücher z.B. haben seit dem Schwenk vom Mork-Format zur SQlite Datenbank diverse Konvertierungen erfahren. Da sehe ich ziemlich schwarz für ein Zurück zu so einer alten Version, außer den Mailarchiven und selektiv mit viel Glück mal sowas wie ein einzelnes Adressbuch. Rest muss man dann neu aufbauen.

    52.x ist auch wegen Unterstützung für ein aktuelles TLS gar keine gute Idee. Je nach Anbieter kann man damit keine Mails mehr abrufen. Daher stimme ich den Vorpostern zu und halte die 91.13.1 für die einzig sinnvolle Fallback-Lösung. Aber ob das Dein Problem mit der Optik löst?

    Gruß

    Sehvornix

  • Nachrichteninhalt ist plötzlich weg

    • Sehvornix
    • 21. Dezember 2022 um 19:13

    Hallo,

    kannst Du mal statt eine Mail nur einmal anzuklicken (damit ist sie nur markiert und wird eigentlich im Vorschaufenster angezeigt = unterer Teil in Deinem Screenshot), testweise Doppel-Klicken? Öffnet sich ein Fenster oder ein Reiter, in dem die Mail dann angezeigt wird?

    102.6.1 ist ja außerdem brandneu. Ist Dir zwischen vorher und nachher eventuell aufgefallen, ob Thunderbird sich aktualisiert hat?

    Da Du eh schon auf Dateiebene hantierst, versuche bitte auch mal bei beendetem Thunderbird, die Datei xulstore.json umzubenennen. Dann wieder starten und prüfen, ob's geht.

    Letzte Idee für den Moment, Thunderbird im Abgesicherten Modus starten (mit gedrückter SHIFT-Taste oder über das Hilfemenü). Das deaktiviert temporär alle Add-ons und sonstige Abweichungen vom Standard.

    Gruß

    Sehvornix

  • Ordner löschen

    • Sehvornix
    • 18. Dezember 2022 um 15:51
    Zitat von Michael81543

    habe bei diesem Versuch leider meine gesendeten Mails verloren.

    Wie das :huh: ?

    Keiner hat hier blind vorgeschlagen, irgendwas zu löschen. Es ging erstmal um Klärung, wie das zustandekommt und zusammenhängt.

    Du selbst schreibst ein paar Mal, dass Du nicht löschen willst und dann doch gelöscht zu haben. Kein Problem für mich, es sind Deine Daten.

    Die Hinweise gingen doch klar dahin, mindestens in die Ordner reinzuschauen und wenn die nicht leer sind ... kannst' doch nicht einfach löschen - jedenfalls nicht, dann hinterher den Verlust konstatieren.

    Deine Chance könnte sein, dass sich in einem Papierkorb noch das gelöschte Objekt wiederfindet. Je nach dem, wo Du gelöscht hast, mal auf die Suche gehen. Wiederherstellung ist dann möglich.

    Ansonsten das vielleicht zum Anlass nehmen, darüber nachzudenken, ob eine Speicherung alleine bei gmx wirklich der richtige Ansatz für Dich ist. Was, wenn dort mal durch eine technische Störung alles weg ist? Auch schlicht 'ich werds überleben'?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™