1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Wie bekomme ich die Meldung "...caldav.gmx.net verlangt einen Benutzernamen..." weg?

    • Sehvornix
    • 20. Oktober 2022 um 20:21

    Hallo,

    offenbar hast Du das Problem nicht erst seit heute ...

    Beitrag

    RE: "Authentifizierung erforderlich" popt auf

    […]

    Hey Servus,

    ich stehe gerade wir der Ochs vorm Berg und habe keine Ahnung, wo ich die Stelle finden könnte. Kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen?

    Bei mir kommt "...caldav.gmx.net verlangt einen Benutzernamen...", das nervt, ich benutze den Kalender gar nicht.

    Besten Dank schonmal...
    casomat
    26. Mai 2022 um 16:11

    ... und die Lösung ist dort auch beschrieben.

    Als Du Dein gmx-Konto hast einrichten lassen, bist Du über den Punkt, ob auch der CalDAV-Kalender gleich mit eingestellt werden soll, einfach hinweggegangen. Somit ist da jetzt höchstwahrscheinlich auch ein gmx-Kalender per CalDAV eingebunden. Allerdings ist dessen Kennwort abhanden gekommen und nun fragt das System ständig danach.

    Also, auch wenn nicht genutzt, Kalender öffnen und dort auftauchende externe Kalender abbestellen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Termine nicht sichtbar nach Update auf 102.*

    • Sehvornix
    • 20. Oktober 2022 um 19:34

    Hallo RR512,

    ist Betterbird vielleicht eine Alternative für Dich? Es ist profilkompatibel mit Thunderbird und der Entwickler dieses Fork ist hier im Forum ja auch sehr aktiv. Du könntest also von Thunderbird auf Betterbird nahtlos switchen, das Problem noch mal nachstellen und sofern es auch mit Betterbird auftritt @jorgk3 kontaktieren. Falls er das Problem für Betterbird fixen kann, stehen die Chancen nicht schlecht, dass es auch bei Thunderbird zeitnäher einfließen könnte. Es spricht aber auch gar nichts dagegen, einfach mit Betterbird weiterzuarbeiten ;)

    Gruß

    Sehvornix

  • Adressbuch und Kalender importieren

    • Sehvornix
    • 20. Oktober 2022 um 15:05

    Hallo,

    manche Foren geben sinngemäß ein paar Hinweise, wie eine gute Frage gestellt wird, damit man Hoffnung auf eine gute Antwort haben kann.

    In diesem Sinne ... etwas substanzieller darf es ruhig sein ;)

    Beispielsweise, ist das Outlook 2007 unter dem neuen Windows 11 installiert oder liegt nur die outlook.pst vor? Beispielsweise, was genau heißt '... alle bisherigen Versuche fehlgeschlagen'? Fehlermeldung? Vorgehen? Beispielsweise, welche Version von Thunderbird 'aktuelle Version' ist installiert, genaue Versionsnummer und ist es die 32 oder die 64 Bit-Version?

    Gruß

    Sehvornix

  • Meine Nachricht kommt beim Empfänger unter einer anderen Adresse an

    • Sehvornix
    • 18. Oktober 2022 um 15:51

    Hallo,

    wenn Du unter 2) oder 3) eine neue Mail erstellst, was genau steht dann an dieser Stelle bei Dir:

    ?

    Vom Ergebnis her müsste dort die Adresse 1) ausgewiesen werden. Man könnte das bei jeder Mail manuell auf 2) oder 3) umstellen, sofern man dran denkt, aber eigentlich sollte das automatisch gehen, wenn man links im entsprechenden Bereich von 2) oder 3) ist und auf 'Verfassen' klickt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kontoeinstellungen

    • Sehvornix
    • 18. Oktober 2022 um 15:45

    Hallo,

    Zitat von diver

    Auf diesem sieht man unter "Gelöscht" 3x den zu löschenden Mailaccount.

    Nope. Man sieht nur 3 x einen gelöschten Ordner. Einen Mailaccount kann man so nicht löschen. Dazu müsste mal geklärt werden, wie besagtes gmx-Konto in Thunderbird als Konto angelegt wurde und dann dort ansetzen ...

    Zitat von diver

    Nun habe ich diese Eingabe wieder gelöscht, da mir die Anzeige so nicht gefiehl.

    ... denn das erklärt Dein Vorgehen eigentlich nicht ausreichend. So kann es sein, dass Du meinst, das Konto in Thunderbird gelöscht zu haben, tatsächlich aber nicht.

    Zu welcher Anmeldung bei gmx gehört denn der Screenshot in Deinem Beitrag #7?

    Gruß

    Sehvornix

  • Aufgaben regelmäßig automatisch sichern

    • Sehvornix
    • 13. Oktober 2022 um 14:58

    Hallo Zugus,

    da, wo Du den Ordner ImapMail vorgefunden hast, ist auch ein Ordner calendar-data. Darin findest Du die Kalenderdatenbanken. Primär local.sqlite. Zusätzlich als Cache cache.sqlite.

    Es genügt nicht, nur diese .sqlite-Dateien zu sichern. Jeder Kalender hat eine individuelle ID und die findet sich sowohl in den Datensätzen der local.sqlite-Datenbankdatei, als auch z.B. in der prefs.js. Um es deutlich zu machen: wenn mehrere Kalender von extern mit CalDAV eingebunden oder auch noch zusätzlich lokale Kalender in Thunderbird angelegt werden, gibt es trotzdem nur eine local.sqlite, aber in den jeweiligen Datensätzen findet sich für jeden Eintrag die zugehörige ID des betreffenden Kalenders. [Dito für Aufgaben]

    Da der Umgang mit Kalendern etwas komplexer ist, empfehlen wir hier eigentlich immer, den Kalender besser gelegentlich als .ics zu exportieren.

    Ansonsten würde ich Dir empfehlen, dann doch einfach öfter oder täglich, das komplette TB-Profil zu sichern, wie Du das jetzt ja auch schon handhabst - nur noch nicht täglich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Aufgaben regelmäßig automatisch sichern

    • Sehvornix
    • 13. Oktober 2022 um 12:14

    Hallo Zugus,

    Aufgaben sind nichts anderes als Termine. Sie werden in derselben lokalen Datenbank in Thunderbird gespeichert.

    Hast Du Deinen Kalender von mailbox.org eingebunden und nutzt Du dann auch die Aufgabenverwaltung von mailbox.org (weiß allerdings nicht, ob das mit mailbox.org in Thunderbird überhaupt möglich ist)?

    Kalender lassen sich auf die eine oder andere Art exportieren. Manuell. Eventuell geht das bei Aufgaben auch.

    Ansonsten lohnt möglicherweise noch ein Blick auf ImportExportTool NG, mit dem geplante, regelmäßige Profilsicherungen (inkl. dann der Kalender-Aufgaben-Datenbank) konfiguriert werden können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Leere Startseite/ keine Ordnerstruktur

    • Sehvornix
    • 11. Oktober 2022 um 19:27

    Hallo,

    nee, da kann nichts passieren. Falls Du Dir die Symbolleisten individuell angepasst hast, werden die halt auf den Standard zurückgesetzt. Mehr ist da nicht. Ohne individuelle Anpassungen wäre in dem Bereich vielleicht nicht mal eine Änderung zu sehen, aber hoffentlich links der Treeview wieder und natürlich rechts die Mailliste und die Inhalte von Mails.

    Gruß

    Sehvornix

  • Leere Startseite/ keine Ordnerstruktur

    • Sehvornix
    • 11. Oktober 2022 um 09:38

    Hallo Brieftaube,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Versuche mal, ob das hier oder das hier hilft (1. Link Symbolleiste zurücksetzen, 2. Link bei beendetem Thunderbird die Datei xulstore.json umbenennen / verschieben / löschen).

    Aus Deinen Screenshots ist jedenfalls zu erkennen, dass zwischen dem 23.09. (noch TB 91.13.1) und jetzt (TB 102.3.2) ein Update durchgeführt wurde. Vermutlich ist das nicht allzu offensichtlich nach dem letzten Thunderbird beenden und dann beim nächsten Mal im Startprozess implizit geschehen. Wenn es nicht bewußt anders eingestellt wird, führt Thunderbird die Updates automatisch aus.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • Sehvornix
    • 10. Oktober 2022 um 15:21
    Zitat von SSL-Mailer

    Wo kann man dieses CalDAV-Problem nachverfolgen?

    Zum Beispiel hier:

    Thema

    V102.ff: Freeze bei Start und "Keine Rückmeldung" (auch im abgesicherten Modus)

    • Thunderbird-Version 102.0 bis 102.3 (inkl. Nutzung von Kalender/Aufgaben)

    • Betriebssystem: Windows 11 Home, 21H2, Build 22000.978

    • Kontenart: IMAP bei Haupt-Postfach (möglicherweise POP bei weiteren verbundenen Postfächern, bin überfragt, da gerade kein Zugriff auf Einstellungen s.u.)

    • Postfachanbieter 1und1, GMX, Web.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    • Firewall: Nur Windows interne

    Zu folgendem Problem wurde ich im Forum bzw. den Hilfe-Artikeln von Thunderbird nicht fündig…
    d-atom
    26. September 2022 um 11:52

    hier:

    Thema

    V 102.2.01 braucht Minuten zum Start

    Ich habe Thunderbird V 102.2.01 auf Win 10, auch GData Internetsecurity. Die Vorversion lief problemlos. Jetzt startet Thunderbird mit leerer Maske. Wenn man die Enter-Taste betätigt erscheint "(keine Rückmeldung)".

    Wenn man die Geduld hat einige Minuten zu warten füllt sich irgendwann die leere Thunderbirdmaske wie gewohnt und alles funktioniert wie gewohnt und schnell. Nach jedem Thunderbirdstart der selbe Ablauf.

    Lohnt es sich auf das nächste Update zu warten, ist dann dieser Fehler behoben?…
    geobala
    4. September 2022 um 19:28

    (darin die Beiträge über Sinn oder Unsinn von AV-Software geflissentlich ignorieren)

    Vermutlich noch ein, zwei weitere Themen, aber da gibt der Titel das für mich auf die Schnelle nicht her.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • Sehvornix
    • 10. Oktober 2022 um 11:59

    Hallo,

    im Taskmanager mal auf den Reiter 'Details' gehen, dort durch Klick auf die Spalte 'CPU' nach CPU-Last der Tasks sortieren, während das Problem besteht. Evtl. wird dadurch besser ersichtlich, ob es nicht doch einer der 6 Tasks von Thunderbird ist. Oder eben ein anderer laufender Task parallel mit Thunderbird.

    Es gibt offenbar aktuell mit der 102.x in bestimmten Konstellationen ein Performance-Problem beim Start. Bei Dir startet Thunderbird jedenfalls, andere kommen gar nicht soweit und müssen Minuten bis Stunden warten, bis Thunderbird bereit ist. Siehe dazu einschlägige Themen hier im Forum.

    Ich hab den Grund nicht im Detail mitverfolgt, aber offenbar geht es um den Offline-Cache für IMAP und ggf. für CalDAV (Kalender).

    Da Du keine Angaben dazu gemacht hast

    kann man jetzt mal wieder nur raten.

    Gruß

    Sehvornix

  • V 102.2.01 braucht Minuten zum Start

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2022 um 09:27

    Hallo miteinander,

    Zitat von Susi to visit

    .. und alle schauen zu. Oder weg?

    Nein und nein. Mehr Zurückhaltung in Sachen AV-Software-Bashing wäre meiner Meinung nach angebracht.

    Aber ich möchte auch nicht fortwährend dazu beitragen, die Threads der Fragesteller mit diesen penetrant wiederkehrenden kontroversen Themen abdriften zu lassen. Oft ist in Deinem Sinne Susi to visit , jemand schneller und stellt auch die andere Perspektive dar. Dann muss man nicht noch zusätzlich mehr dazu schreiben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Archivieren mails verschwunden

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2022 um 08:21

    Hallo Markus,

    Deine Anfrage zeigt mal wieder sehr deutlich, wie überaus suspekt diese 'Archivieren-Funktion' in Thunderbird ist. Für die Zukunft vielleicht besser von Hand archivieren, aka in Ablage-Ordner verschieben.

    Falls Du dem Problem auf den Grund gehen willst, wäre mein Rat, dass Du Dir einen Satz Kopien von Mails erstellst und mit diesen Kopien einzugrenzen versuchst, wohin die 'Archivieren-Funktion' die Mails verschwinden lässt.

    Wie sehen die einzelnen Einstellungen bei Dir aus, die zum Thema archivieren gehören? Zum Beispiel unter Konteneinstellungen - Kopien & Ordner - Nachrichtenarchiv? Ist das Zielverzeichnis auf dem IMAP-Server? Sind die derart angesprochenen Archiv-Ornder auch abonniert?

    Leider muss man sagen, dass alle paar Wochen jemand hier mit ähnlich gelagerten Problemen diesbezüglich Hilfe sucht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Update URLs

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2022 um 00:28

    Hallo,

    könnte es sein, dass auch die Thunderbird-Entwickler bestimmte Dinge in Thunderbird hardcodiert haben? Es würde genügen, dass sich Thunderbird an einer Stelle nicht des vom Betriebssystem vorgegebenen DNS bedient, sondern explizit einen bestimmten DNS ansprechen will.

    Da kann man sich fragen, warum so etwas gemacht wird. Vermutlich soll das davor schützen, über eine manipulierte DNS-Auflösung an den falschen Download zu geraten. Ob Thunderbird zu diesen Kandidaten gehört, weiß ich bis jetzt freilich nicht mit Sicherheit.

    Da eine UTM Appliance in der Regel das Exklusivrecht für DNS haben will und Port 53 nicht zugelassen wird, damit die UTM nicht umgangen werden kann, knirscht es an der Stelle.

    Siehe Beitrag #6 von @Veteran und ggf. weitere schwer erkennbare DNS-Anfragen.

    Jedenfalls habe ich trotz SSL-Proxy-Ausnahmen ähnliche Autoupdate-Probleme mit Thunderbird. Erst wenn die blockierende Regel für Port 53 aufgehoben wird, funktioniert der Updatemechanismus wie man das erwarten würde. Allerdings ist das Verhalten aktuell etwas differenzierter. Der autonome Update-Check bringt die Meldung aus #1 wie beim OP, der manuelle Weg über "Über Thunderbird" geht. Da könnte ich jetzt auf 102.3.2 upgraden, bleibe aber vorerst weiter bei 91.13.1. Die jeweiligen Updates der 91er wurden allesamt nicht automatisch installiert, obwohl das so eingestellt ist. Ging nur via "Über Thunderbird".

    Gruß

    Sehvornix

  • Zweites identisches Ordnerfenster neben dem ersten machbar?

    • Sehvornix
    • 6. Oktober 2022 um 19:32

    Rechte-Maustaste auf einem beliebigen Ordner, falls es nicht offensichtlich ist, wie Mapenzi zu dem zweiten Fenster gekommen ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Update alle Ordner weg

    • Sehvornix
    • 6. Oktober 2022 um 19:29

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Es ist nicht das Neu-Erstellen der mail summary files, welches lange dauert, sondern das Neu-Erstellen der GLODA.

    Ach ja, an die hatte ich nicht gedacht. Aber das wollte ich jetzt dann auch noch mal wissen. Gleiches Vorgehen wie oben, aber dieses Mal dann auch die GLODA aus der Gleichung genommen.

    Ergebnis:

    Das dauerte schon deutlich länger, aber sooo lange nun auch wieder nicht. Besagte 60.000 Mails / 1.52 GB brauchten ca. 15 Minuten. Schon klar, dass es natürlich auf die konkreten Mails ankommt. Meine hier haben z. B. quasi keine Anhänge. Daher kann man sicherlich nicht linear hochrechnen, aber Stunden oder gar Tage kommt mir immer noch arg lange vor, wobei ich damit Deine Erfahrung mit dem MacBook gar nicht bestreiten will.

    Das mit dem Altern kann ich jedenfalls auch bestätigen. Vorher hatte die Datenbank ein Volumen von 210 MB, nach der Aktion nur noch 120 MB.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Update alle Ordner weg

    • Sehvornix
    • 6. Oktober 2022 um 15:12

    Als bedingten Vergleich mal folgende Eckdaten:

    1.52 GB Mail-Dateien, knapp 60.000 Mails darin, Thunderbird beendet, alle .msf-Dateien gelöscht, Thunderbird wieder gestartet, es dauert 10 Sekunden, dann läuft der Indizierungs-Prozess an, der Posteingang mit seinen aktuell 2312 Mails ist nach 50 Sekunden indiziert. Die Ablageordner werden *nicht* automatisch neu indiziert. Aber sobald ich einen dieser Ordner auch nur anklicke, ist der Index quasi instant fertig. Z.B. ein solcher Ordner mit 320 MB und gut 15.000 Mails darin: keine 2 Sekunden.

    Das ganze läuft auf einer internen SSD. Es kann also sehr schnell gehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Update alle Ordner weg

    • Sehvornix
    • 6. Oktober 2022 um 14:58

    Unterbrechung: nicht, dass ich wüßte.

    Wo liegen denn die Dateien, die neu indiziert werden müssen, auf einer konventionellen Festplatte oder auf einer SSD und ist das eine externe oder eine interne Festplatte?

    Es könnte auch sein, dass Kaspersky den Prozess erheblich ausbremst. Evtl. mal temporär beenden. Wenn damit ein Effekt einher geht, müsste man das unmittelbar an der Verarbeitsungsgeschwindigkeit der Indizierung sehen können.

    140.000 / 25 GB ist schon ziemlich viel, aber 2 Tage wäre arg ungewöhnlich. Schon die weiter oben genannten halbe Stunde ist eher auffällig lange.

    Weißt Du zufällig noch, welche Thunderbird-Version von der 102.3.1 aktiv war?

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Update alle Ordner weg

    • Sehvornix
    • 6. Oktober 2022 um 12:16

    Hallo,

    oben über das Menü Hilfe mal den Punkt Weitere Informationen zur Fehlerbehebung anwählen. Dann den Punkt Profilordner suchen, auf den Button Ordner öffnen klicken,

    Thunderbird beenden. Wichtig. Der nächste Schritt funktioniert nur bei beendetem Thunderbird.

    Weiter geht es im durch den Klick geöffnenten Explorer, suche die Datei xulstore.json und benenne sie um in z. B. xulstore.json.bak. Dann Thunderbird wieder starten. Wieder alles zu sehen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Sehvornix
    • 6. Oktober 2022 um 09:49

    Hallo,

    das in #9 ist immer noch ein Suchergebnis und zeigt nicht klar, wo diese Ordner gefunden wurden.

    Zudem kann man in der Schnellstartleiste sehen, dass Thunderbird läuft. Vor irgendwelchen Umbenennungs-, Umkopier oder Löschaktionen muss Thunderbird beendet werden.

    Man kann nun zumindest mal eines der Suchergebnisse doppelklicken um anschließend in der Adresszeile des Explorers den echten Speicherort zu sehen.

    Nachschauen wirst Du wohl in allen drei Verzeichnissen.

    Damit man einschätzen kann, welches wohl das bisher aktive Profil mit den Daten ist, braucht es von jedem dieser Profile mindestens mal die jeweiligen Ordnerinhalte - als Screenshots, direkt und nicht mittels Suchfunktion gefiltert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™