1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Mails nach Text mit Anführungszeichen im Suchbegriff finden

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2022 um 13:00

    Hier leider nicht. Ich habe eben Betterbird [91.10.0-bb33 (64-Bit)] installiert und auf das Profil eingestellt, dass sonst in Thunderbird genutzt wird.

    Wenn ich dort die Suche nehme, fehlen die beiden Mails, genauso wie in Thunderbird.

    Mit dem Schnellfilter werden alle gefunden.

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2022 um 12:47
    Zitat von Susi to visit

    Das ist mir ehrlich gesagt immer noch eine zu gewagte These, solange sie nicht durch konkrete Messungen bestätigt ist.

    Wie soll das für den OP darstellbar sein, so eine Messung?

    Für mich ist das keine These sondern ständig erlebte Praxis. Das kannst Du mir jetzt abnehmen oder auch nicht, so sind halt meine Erfahrungen in diesem Zusammenhang.

    Für Windows 10 sind in der Reihenfolge Festplatte (gute bzw. schnelle SSD), RAM (mehr als 4 GB) und dann erst CPU (i5 sollte sein) maßgeblich, ob es rund läuft.

    Erst diese Woche hatte ich wieder das 'Vergnügen' mit einem Primergy TX1330 M2 und RAID5, wo der Server während des jüngsten Windows Update mindestens 4 Stunden lang die Festplatten auf 100% am Anschlag hatte, das System in der Zeit kaum zu bedienen war. Die CPU spielte dabei kaum eine Rolle. Limitierend ist die I/O-Performance der HDs und des RAID-Controllers.

    (Und ja, da hat jemand die Idee gehabt, ein Windows 10 auf eine Serverplattform zu installieren :S - geerbte Baustelle mit Ablösehorizont in Sicht).

    Oder Anfang des Jahres ein ESPRIMO 9900 (Desktop) i5-750, 4 GB aus 2010 mit 2 x 500 GB SATA als RAID1. Der bekam keine SSD mehr und der hat auch dauernd Situationen, wo die HDs als RAID1 100% Auslastung anzeigen mit entsprechenden Auswirkungen auf die Bedienbarkeit.

    Oder ein Lifebook 753 mit i5-3230M aus 2013 und 4 GB vor ein paar Wochen. Mit einer SSD aufgerüstet geht es - vorher mit klassischer Festplatte unter Windows 10 unbenutzbar, aber die RAM-Aufrüstung liegt hier noch bereit, weil es da auch diese Effekte gibt.

    Was kklepper freilich noch tun könnte, um es zu bestätigen: Taskmanager in den einschlägigen Situationenen prüfen.

    Wenn der markierte Graph auch nur vorübergehend an 100% geht, dann hat das Auswirkungen auf das Reaktionsverhalten von Anwendungen und GUI. Würde das für Dich als Messung gelten Susi to visit ?

    Gruß

    Sehvornix

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2022 um 20:53

    Hallo kklepper,

    super, eine präzise Information zu der Festplatte :thumbup:

    Eine ST000LM024 ist aber eine klassische Festplatte und keine SSD.

    Das erklärt ziemlich gut, wieso Du von Zeit zu Zeit diese Hänger mit dem Notebook hast.

    Windows 10 lastet eine klassische Festplatte nämlich öfter zu 100% aus und dann reagieren andere Anwendungen entsprechend nur arg verzögert. Ganz krass ist das während Windows Updates. Gibt aber genügend andere wiederkehrende Tasks, die das verursachen können.

    Na gut, dann wissen wir das.

    Eine weitere Suche nach möglichen Ursachen im Kontext Thunderbird erübrigt sich dadurch.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails nach Text mit Anführungszeichen im Suchbegriff finden

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2022 um 09:56
    1211128 - Apply filter to URLs in message body
    NEW (nobody) in Thunderbird - Filters. Last updated 2021-03-06.
    bugzilla.mozilla.org

    Ein Link, der sich mit dem Thema auseinandersetzt, das direkt die Fragestellung von Stephan_13 betrifft. Seinerzeit hat auch @jorgk3 dort geschrieben. Wie man sehen kann, war es vor 6 Jahren schon halbwegs auf dem Weg .. und dann?

    Gruß

    Sehvornix

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2022 um 09:32

    Hallo Altstadt,

    auch das kann ich bestätigen. Hier auf einem Pentium G4560T / 4 GB / Buntu-Derivat, seit 2018. Ohne Mullen und Knullen ^^ . Hätte auch noch ein NB mit i5-2430M / 4 GB von 2012 als Beispiel zu bieten, ebenfalls mit einem Buntu. Sehr angenehm und rund im Gebrauch. Windows ist halt eine andere Hausnummer in Sachen Ressourcen.

    Gruß

    Sehvornix

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Sehvornix
    • 3. Juni 2022 um 22:11

    Hallo Susi to visit ,

    tatsächlich läuft das auf einem Raspi rund (steht hier rechts neben dem Monitor :) ), aber das kann man nicht wirklich miteinander vergleichen. Das habe ich aus eigener Anschauung geschrieben, da ich in den letzten Jahren diverse bis zu 12 Jahre alte Notebooks mit einer SSD aufgerüstet habe und immer wieder das gleiche Muster dabei konstatieren muss: Windows 10 und 4 GB - määh, Windows 10 und 8 GB - löpt.

    Aber wir wissen beide nicht, was genau kklepper für ein Notebook hat. Es ist eine Möglichkeit, die solches Hakeln erklären könnte.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB-91.9.1 + Spamihilator + GMX streikt beim POP-Abruf

    • Sehvornix
    • 3. Juni 2022 um 20:13

    Ist die Version 1.6 aus Dezember 2014 wirklich die jüngste Version? Oh ha! Hab' Spamihilator auch lange Jahre gerne mit Outlook eingesetzt.

    Wie dem auch sei, auf der Seite vom Entwickler gibt's einen deutlichen Hinweis, dass das SSL-Zertifikat für die Kommunikation zwischen Spamihilator und Mailprogramm 2020 abgelaufen ist. Hier die Anleitung, wie das auszutauschen ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Sehvornix
    • 3. Juni 2022 um 18:56
    Zitat von kklepper

    .. auf das Notebook (4GB RAM) übertragen, [..]. Im Prinzip funktioniert Thunderbird nun dort auch gut, kein Vergleich zum Zustand, als ich den Thread startete. Allerdings habe ich den Eindruck, dass diese Spitzen häufiger auftreten.

    Falls das nicht just ein neues normal-performantes Notebook ist, was bei der mageren Ausstattung mit RAM eher unwahrscheinlich ist, dann wird es daran liegen: altes Teil, schlappe CPU und vor allem *nur* 4 GB RAM für vermutlich Windows 10, möglicherweise noch nicht mal eine SSD (oder eine grausam langsame SSD) - dann sind diese Effekte ziemlich erklärlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • eMail-Konteninformationen werden bei Entfernung nicht gelöscht

    • Sehvornix
    • 3. Juni 2022 um 18:50
    Zitat von Kuk Katto

    Richtig – aber wenn der Haken zwar hätte gesetzt werden sollen, aber nicht gesetzt wurde – und dann nachträglich dennoch die Daten gelöscht werden sollen, dann ist die Methode, das Konto wieder einzurichten und danach mit gesetztem Haken nochmals zu löschen eben nicht zielführend, da die Daten am Ende dennoch stehenbleiben ...

    Na ja, wenn Du bei / nach so einer 'Wiedereinrichtung' nicht explizit hinterher noch den Profilpfad auf das vorherige Verzeichnis 'Mail-in-Server' anpasst, dann iteriert Thunderbird das neue Profil zu 'Mail-in-Server-1' und folglich wird die Konto-Aktion mit Löschung der Daten auch nur dieses 'Mail-in-Server-1' weglöschen und nicht das von dir gewünschte vorherige Profil.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails nach Text mit Anführungszeichen im Suchbegriff finden

    • Sehvornix
    • 3. Juni 2022 um 11:56

    Nachtrag: Ich habe Dein Szenario mit einer Mail nachvollziehen können, in der ein Link Datenschutzerklärung stand. Im Quelltext wird das als

    Code
    <a title=3D"Datenschutzerkl=C3=A4rung" style=3D"color: #d40511" href=3D"https://und-so-weiter.html" target=3D"_blank">Datenschutzerkl=C3=A4rung</a>

    ausgewiesen. "Datenschutzerkl" wird mit einem Filter gefunden, "Datenschutzerklärung" hingegen nicht. Der Schnellfilter wiederum findet "Datenschutzerklärung" hat aber ja nicht die Möglichkeit zur UND-Verknüpfung mit weiteren Kriterien.

    FiltaQuilla findet weder "Datenschutzerkl=C3=A4rung" noch "Datenschutzerklärung" und auch nicht "Datenschutzerkl".

    Besagte Mail habe ich ausgewählt, weil sie nur einen

    Code
    Content-Type: text/html;

    mitbringt. Wunderschöner Spaghetti-HTML-Quellcode.

    Andere Mails wiederum, die

    Code
    Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: base64

    und auch einen Link Datenschutzerklärung enthalten, werden von einem Filter gefunden. Da ist ohne base64-Dekodierung gar nichts im Klartext lesbar und doch ...

    Das Zwischenfazit lautet insofern 'es kommt darauf an'.

    Gruß

    Sehvornix

  • eMail-Konteninformationen werden bei Entfernung nicht gelöscht

    • Sehvornix
    • 3. Juni 2022 um 11:21

    Hallo,

    Zitat von Kuk katto

    In welcher Datei sind die Passwörter drin

    1. Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    2. logins.json

    Zitat von Kuk katto

    und wo die weiteren Konto-Angaben (Mail-Server etc.)?

    Na das könnten schon noch diverse Dateien sein. Allen voran wahrscheinlich die prefs.js. Gleich dazu gesagt, da sollte man nicht Hand anlegen, wenn man nicht ganz genau weiß, was man tut. Gerade wenn man mit 80 Konten hantiert.

    Zitat von Kuk katto

    existiert weiterhin ein Verzeichnis mit dem Namen des Mail-in-Servers des gelöschten Kontos. Dort drin sind noch die Dateien msgFilterRules.dat, Inbox, Trash (jeweils Dateigröße 0) sowie Inbox.msf (1994 Bytes groß) und Trash.msf (1936 Bytes groß).

    Wenn dieser Haken bei der Konto-Aktion gesetzt ist, habe zumindest ich hinterher noch nicht feststellen können, dass da noch Reste auf der Festplatte vorhanden wären. Schon zig mal durchgeführt. Es ist regelmäßig genau der komplette Ordner benannt nach 'Mail-in-Server' gelöscht.

    Ansonsten, wenn es auf die Passworte ankommt, so kann man die jedenfalls auch im Nachgang zur Konto-Entfernung leicht über 'Einstellungen / Datenschutz & Sicherheit / Gespeicherte Passwörter' gezielt bereinigen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails nach Text mit Anführungszeichen im Suchbegriff finden

    • Sehvornix
    • 31. Mai 2022 um 09:58

    Hallo Stephan,

    Code
    =22

    Anführungszeichen "

    Code
    =C3=BC

    ü

    Maskierung von Sonderzeichen in HTML, speziell in Hyperlinks.

    Vermutlich wird ein % in das = umgemünzt.

    Hilfe:Sonderzeichenreferenz – Wikipedia

    In dem Fall sieht es schlecht aus für eine Suchfunktion. Wenn die Mail keinen Reintext-Part enthält und der Suchbegriff auch sonst nicht als Klartext aufzufinden ist, kann der Suchbegriff nicht matchen.

    Soweit mir bekannt ist, versucht Thunderbird durchaus, den Text so zu parsen, dass HTML-Tags rausgefiltert werden, hat aber Mühe damit.

    Du kannst ja mal versuchen, die fragliche Stelle aus dem Quellcode per Copy & Paste zu greifen und damit suchen. Bei mir funktioniert das allerdings einfach so, nicht. Nur wenn ich nach Teilen des Textes ohne äöüß etc. suche, dann bekomme ich über den Schnellfilter Treffer. In Deinem Beispiel wäre das eine Suche nach "Stellensuche f" ohne die ".

    Auch FiltaQuilla tut sich an der Stelle schwer. Dazu hat der Entwickler etwas auf seiner Seite dokumentiert. Es ist demnach ein Problem, explizit nach HTML-Tag zu suchen. Es war mal möglich, wurde aber wieder rausgenommen - oder umgekehrt. Bitte bei Interesse dort selber nachlesen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Drucken ohne Betreff usw ?

    • Sehvornix
    • 30. Mai 2022 um 20:01

    Hallo Tapo,

    mir ist keine Option zum Ausblenden dieser Daten bekannt.

    Der Druckdialog bietet Dir die Möglichkeit, statt 100% etwas zu skalieren, 95% vielleicht, so dass der Rest von Seite 2 mit drauf passt.

    Alternativ ist da die Funktion statt 'alle Seiten', nur Seite 1 zu drucken. So löse ich das gelegentlich, da auf der zweiten Seite meist nur noch Teile der Mailsignatur stehen, die ich i.d.R. nicht ausgedruckt benötige.

    Gruß

    Sehvornix

  • Suche nach Mails mit Suchkriterien für verschiedene Felder

    • Sehvornix
    • 29. Mai 2022 um 10:53

    Hallo Stephan,

    Zitat von Stephan_13

    Dazu eine kleine Anregung bzw. Wunsch für eine Suchfunktion:

    Nach markierten Texten suchen.

    Dein Wunsch ist hier in einem Nutzer-helfen-Nutzern-Forum relativ wirkungslos aufgehoben.

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Da (BugZille) bist Du richtig.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails nach Text mit Anführungszeichen im Suchbegriff finden

    • Sehvornix
    • 28. Mai 2022 um 19:14

    Hallo Veteran,

    Zitat von Veteran

    Ich habe es getestet und es funktioniert so wie gewünscht in meiner TB-Version (78.14). In der Annahme, daß grundlegende Funktionen in neueren TB-Versionen nicht einfach "wegrationalisiert" werden, war die Annahme berechtigt, daß Suchbegriffe inkl. Anführungszeichen auch in TB 91 gefunden werden.

    Sorry, Du liegst richtig. Irgendwie hat das bei mir zunächst nicht geklappt. Die Funktion ist also nicht wegrationalisiert und nach wie vor auch in 91.x vorhanden. Wenn ich das gerade richtig nachvollziehe, dann ist auch an der Stelle im Suchen-Dialog relevant, ob " " oder „ “ eingegeben wird.

    Wie dem auch sei, die passende Regex findet es auf jeden Fall und auch an Stellen, die die normale Suche nicht umfasst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails nach Text mit Anführungszeichen im Suchbegriff finden

    • Sehvornix
    • 28. Mai 2022 um 19:01

    Hallo Stefan,

    Suchbegriffe mit bestimmten Zeichen lassen sich über die normalen Suchfunktionen nicht finden. Es gibt aber ein Add-on namens FiltaQuilla, das es u. a. ermöglicht, mit s. g. Regex zu suchen. Damit kann man die " als zum zu suchenden Text gehörend maskieren.

    \s matcht ein Leerzeichen vor dem " und hinten ein Leerzeichen nach dem "

    \" matcht das Anführungszeichen selbst

    "Wien"-Rundfahrt wird damit dann übrigens nicht gefunden. Weil hinter "Wien" kein Leerzeichen, sondern ein - kommt.

    Aber Achtung, "Wien" ist nicht gleich „Wien“ und \" matcht nur die Anführungszeichen oben. Bei einer Rein-Text-Mail hat es bei mir funktioniert. Sende ich hingegen die Testmail in HTML formatiert ab, kommt bedingt durch die absendende App „Wien“ an und wird *nicht* gefunden.

    Solche Fälle kann man in der Regular Expression durchaus auch spezifizieren. Es kommt dann halt darauf an, was ganz genau zu finden willst.

    Die UND-Kombination zweier Kriterien haben wir Dir bei Deiner ersten Anfrage bereits erläutert und Veteran hat das in #2 noch mal ganz klar illustriert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails nach Text mit Anführungszeichen im Suchbegriff finden

    • Sehvornix
    • 28. Mai 2022 um 18:27

    @Veteran ,

    nach dem Du ohne ersichtlichen Grund hier schon ein wenig kurz angebunden geantwortet hast,

    konntest Du dieses Mal vorher vielleicht testen, dass "Wien" inkl. der Anführungszeichen gefunden wird. In meinem Thunderbird funktioniert das zwar nicht, da wird nur Wien (ohne Anführungszeichen) gefunden, wenn ich das in die dargestellte Maske mit "" eintrage, aber das will wahrscheinlich nichts heißen.

    Gruß

    Sehvornix

  • "Kontakte: Synchronisations läuft" bleibt dauerhaft bei 163/164 stehen

    • Sehvornix
    • 28. Mai 2022 um 18:11

    Hallo Harald,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Da fällt mir erst mal nur ein Ansatz ein: alle exportieren (csv) und anschließend den Export in Excel auf ungewöhnliche Abweichungen sichten.

    Vielleicht noch, einen LDIF-Export probieren und anschließend in ein anderes Adressbuch wieder importieren. Dort prüfen, ob ein Datensatz fehlt.

    163/164 könnte aber auch just der letzte Datensatz sein. Mit etwas Glück.

    Gruß

    Sehvornix

  • CardDav Adressbuch

    • Sehvornix
    • 27. Mai 2022 um 13:33

    Hello Berne ,

    wellcome on this board.

    Since your problems seems to be something different than asked by OP: please open your own new request. You can do so in english. We will support that also.

    Regards

    Sehvornix

  • Suchfunktion/Schnellfilter: falsch positive Funde

    • Sehvornix
    • 27. Mai 2022 um 13:15
    Zitat von akoerber

    Danke. Ja, da ich schrieb, ich könne _den String_ nicht finden (nicht das Wort): das habe ich mit der Suchfunktion durchsuchen lassen.

    Nun, dann lege Dein Problem am besten noch etwas detaillierter dar. Die meisten Hilfesuchenden finden die Quelltextanzeige nicht mal, geschweige, dass sie darin suchen können, außer mit dem ungeschulten Auge drüber zu schauen.

    Sofern möglich, würden anonymisierte Daten helfen.

    Wie sieht es mit der anderen Suche aus, also nicht mit dem Schnellfilter, sondern mit der normalen Suche oder via STRG-SHIFT-F? Werden die False-Positive-Treffer dann auch 'gefunden'?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™