Hallo Tanger,
kann man den irgendwie "komprimieren" oder
Wieso? Kein genügend großer USB-Stick und keine externe Festplatte mit genügend freier Kapazität zur Hand?
Mag sein, dass man in Thunderbird durch die eine oder andere Maßnahmen etwas optimieren kann, aber normalerweise nicht in nennenswerter Größenordnung.
4 Möglichkeiten hast Du dennoch (mindestens), auch wenn es den ganzen Vorgang um diverse Schritte erweitert und neue Stolperfallen möglich macht.
1. Möglichkeit, es geht per Betriebssystem: Rechte-Maustaste auf dem Thunderbird-Verzeichnis > Senden an > ZIP-komprimierter Ordner.
2. Besorg Dir WinRAR, WinZIP, 7-Zip oder sonst ein Packprogramm Deiner Wahl. 7-Zip ist echte Freeware. Damit lässt sich der Ordner auf ähnlichem Weg packen.
3. Besorg Dir irgendein Personal Backupprogramm, mit dem sich gezielt auch Ordner sichern lassen. Backupprogramme komprimieren die Backups i.d.R. auch.
4. Da bin ich mir allerdings nicht sicher, versuchs mit dem Add-on ImportExportTool NG und dess Backupfunktion. Nicht sicher bin ich mir in dem Punkt, ob es seine Backups komprimiert.
Nicht wenige haben allerdings schon Probleme, den knapp auf Rechner A gefundenen Ordner auf Rechner B überhaupt an der richtigen Stelle wieder einzufügen. Da wird es mit einem komprimierten Archiv wahrlich nicht leichter, dass an die richtige Stelle zu entpacken.
Da die relevanten Dateien, die diese ca. 60 GB zusammenbringen, meist Textdateien sind. werden die sich gut komprimieren lassen. Eine Reduzierung auf 50% wäre nicht unwahrscheinlich. Bliebe die Frage, ob Dir 30 GB keine Probleme mehr bereiten würden, sonst wäre die Aktion eh witzlos.
Gruß
Sehvornix