1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Schlagwörter behalten beim Archivieren

    • Sehvornix
    • 22. Mai 2022 um 12:37

    Hallo Tim,

    prüfe bitte mal, ob in einer der fraglichen archivierten Mails im Header das Feld

    Code
    X-Mozilla-Keys: xxxxxx

    noch vorhanden ist. xxxxxx steht dabei für das von Dir zugeordnete Schlagwort. Es geht mir um den Punkt, ob das Schlagwort zwar noch da ist, aber der Status 'archiviert' einen Einfluss auf dessen Auswertung hat.

    Header anzeigen: z. B. durch Mail öffnen, STRG-U drücken.

    Nächster Punkt wäre dann, wie es sich verhält, wenn man eine Mail aus dem Archiv zurückholt.

    Ich nutze die Archivierungsfunktion ehrlich gesagt nicht mehr, weil damit einhergehende Umstände immer wieder für Überraschungen sorgen. So wie hier. So groß ist der Vorteil einer Automatik der Verschiebung in spezielle Archiv-Ordner nach Jahrgängen etc. dann auch wieder nicht (für mich jedenfalls).

    Wenn man von Hand archiviert, aka Mails per Filter oder manuell in selber angelegte Archiv-Ordner verschiebt, bleibt das Schlagwort jedenfalls erhalten.

    Gruß

    Sehvornix

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Sehvornix
    • 21. Mai 2022 um 19:11

    Howdy Altstadt,

    die Terminerinnerungen in Thunderbird sind aber sowieso etwas speziell. Das ist nicht nur mit CalDAV auffällig und mir so von keiner anderen Software bekannt. Normalerweise wird einmal pro Session zum Zeitpunkt der gewünschten Erinnerung erinnert und dann ist Ruhe. Erst mit dem nächsten Start halt nochmal. Thunderbird hingegen ... alle 10 Minuten oder so "hey, ich hab hier einen Termin, an den Du erinnert werden willst", fup ... Erinnerungsfenster im Vordergrund - sogar für längst abgelaufene Termine.

    Das scheint eine besondere Lesart seitens Thunderbird und dessen Entwicklern zu sein. Wie es mal zu Lightningzeiten war, weiß ich aber ehrlich gesagt nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • Sehvornix
    • 21. Mai 2022 um 18:53

    Hallo Oliver,

    Zitat von stadtbahnzug

    Ok, und warum ist das bei mir nicht vorhanden ?

    Weil nowar Dir eine falsche Antwort für IMAP gegeben hat, Du aber Deine Konten mit POP3 ansprichst.

    Auch Punkt 2 seiner Antwort ist eher nicht zielführend.

    #

    Du schreibst, Dir steht die komplette Partion mit allen Daten zur Verfügung. Dann sollte die komplette Wiederherstellung eigentlich ein Kinderspiel sein.

    Vorab: Hast Du Dein Thunderbirdprofil irgendwann mal aufgeteilt und an unterschiedliche oder andere Stellen gelagert, als die ohne Eingriffe normalerweise abgelegt ist? Falls ja, ist ein anderes als das folgende Vorgehen erforderlich.

    Wenn nein, dann findest Du in Deinem Benutzerverzeichnis vom Win 11 auf der geretteten Partition unter dem Pfad

    [Laufwerksbuchstabe unter der die Partition eingebunden ist]:\Users\[der Benutzername unter Win 11]\AppData\Roaming\Thunderbird

    den kompletten Anwendungsordner mit allen Profilen darin.

    Folgend immer bei beendetem Thunderbird!

    Diesen kompletten Ordner Thunderbird überträgst Du genau dahin, wo eben dieser Ordner auf dem Notebook entstanden ist.

    Sofern auf dem Notebook nicht schon relevante Daten entstanden oder noch andere Daten dort abgelegt sind, könntest Du auch einfach den auf dem Notebook vorhandenen Ordner Thunderbird erstmal wegsichern und dann erst die Kopie von der Partition dorthin speichern.

    Normalerweise sollte sich dann alles beim nächsten Start von Thunderbird einfinden.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Mit dem Hinweis auf die nicht anonymisierten Mailadressen hat er aber recht. Bitte den Screenshot noch mal nachbearbeiten und den betreffenden Beitrag über 'Bearbeiten' dann ändern.

  • Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • Sehvornix
    • 19. Mai 2022 um 06:58

    Hallo samesame,

    geht's hier irgendwann weiter oder besteht das 'Nur noch Probleme!'-Problem inzwischen nicht mehr?

    Gruß

    Sehvornix

  • Profil wiederherstellen

    • Sehvornix
    • 17. Mai 2022 um 18:48
    Zitat von milupo

    Scrolle im Abschnitt Allgemeine Informationen herunter bis in die vorletzte Zeile. Dort steht links Profile und rechts daneben about:profiles. Klicke darauf und es wird ein Tab in TB geöffnet, der alle deine vorhandenen Profile auflistet. Da du bereits den Namen deines richtigen Profils kennst, suche es und klicke auf die Schaltfläche Als Standardprofil festlegen. Starte TB danach neu. In Zukunft startet TB immer mit diesem Profil - falls du dir den Profilmanager anzeigen lässt, ist dieses Profil dann vorausgewählt.

    @milupo , das würde doch nur dann funktionieren, wenn Thunderbird das Profil bereits wieder bekannt gemacht worden ist (über den Profilmanager)? Das ist hier aber nicht der Fall und das Thunderbird von sich aus alle Verzeichnisse scannt sowie diese als potentielles Profil erkennt und dann an dieser Stelle auflistet, habe ich jetzt zwar nicht probiert, kann ich mir aber nicht vorstellen. Andernfalls würde das vermisste Profil auch schon einfach so im Profilmanager auftauchen und könnte dort direkt ausgewählt werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Bei weiterleiten 'rosa gitter' um den header mit veränderten bearbeitungseigenschaften (oder so ähnlich)

    • Sehvornix
    • 17. Mai 2022 um 18:39

    Diese Umrandung gibt es schon ewig für den Header-Bereich und in Thunderbird. Andere Mail-Clients bereiten das eventuell optisch etwas schöner auf. Nichts Neues.

    Von der Sache her ist das eine Visualisierung der Tabellenbegrenzung, wobei aber der Rahmen 0 Pixel breit ist und von daher eigentlich nicht dargestellt werden würde (wird er beim Empfänger übrigens auch nicht). Also ist das eine Darstellung im Entwurfsmodus (solange die Weiterleitung noch bearbeitet wird), damit man den Rahmen der Tabelle überhaupt irgendwie erkennen kann.

    Wenn man nun weiß, dass das eine Tabelle ist, dann gelten da aber auch wieder die üblichen Regeln für die Bearbeitung einer Tabelle.

    Ehrlich gesagt, das hat mich bisher nicht gestört und wird es zukünfigt auch nicht. Will man den Header in der Weiterleitung weg haben, markiert man ihn komplett und drückt DEL bzw. ENTF. Will man Zeilen löschen oder einfügen, greifen die Tools zur Bearbeitung einer Tabelle. Alles ganz normal eigentlich.

    Mir ist auch noch nicht ganz klar, womit Du ein Problem hast und nach wie vor nicht, was Du eigentlich suchst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profil wiederherstellen

    • Sehvornix
    • 17. Mai 2022 um 17:09

    Das geht über den Button 'Profil erstellen' und man stellt dafür das alte vorhandene Profil in dem Dialog ein. Wenn das nicht geht, beschreibe bitte besser, worin das Problem für Dich besteht. Ggf. auch gerne durch Screenshots bebildert.

    Sicher, dass Du das alte Profil gefunden hast? Da sollten wenigstens drei Profile liegen. Ein <xxxxxxxx>.default, ein <zzzzzzzz>.default-release und ein weiteres, dass aus der von Dir eingangs geschilderten Prozedur entstanden ist.

    Es empfiehlt sich, vor weiteren Versuchen ein Backup des Thunderbird-Ordners zu erstellen und an anderer Stelle abzuspeichern.

    Dann als nächstes das Profil mit den alten Daten identifizieren.

    Dann noch mal mit dem Profilmanager daran gehen und das identifizierte alte Profil einbinden.

    Es wird also nicht in dem Sinne 'eingelesen', sondern lediglich Thunderbird wieder bekannt gemacht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Bei weiterleiten 'rosa gitter' um den header mit veränderten bearbeitungseigenschaften (oder so ähnlich)

    • Sehvornix
    • 17. Mai 2022 um 16:58

    Hallo tordenfugel,

    Zitat von tordenfugl

    ich habe grund zur annahme dass mein problem mit TB zu tun hat

    Welches Problem? Wieso soll das Deiner Meinung nach mit TB zu tun haben?

    Zitat von tordenfugl

    Könnte mir jemand weiterhelfen?

    Wobei? Es fehlt wie gesagt, eine Benennung des Problems und eine Erläuterung, was Du glaubst, wie es sein sollte.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mailinhalt wird nicht angezeigt, wenn Posteingang in eigenem Tab geöffnet ist

    • Sehvornix
    • 16. Mai 2022 um 11:12

    Die panacea.dat ist eine weitere Kandidatin, an der es liegen könnte.

    Versuchsweise bei beendetem Thunderbird mal umbenannen.

  • Mailinhalt wird nicht angezeigt, wenn Posteingang in eigenem Tab geöffnet ist

    • Sehvornix
    • 16. Mai 2022 um 11:09

    Hallo Robert,

    prüfe bitte mal, ob das Verhalten auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt.

    Siehe Menü Hilfe >> Fehlerbehebungsmodus.

    Gruß

    Sehvornix

  • Spamverdacht Hinweis im Entwurf verhindern??

    • Sehvornix
    • 13. Mai 2022 um 11:45
    Zitat von Andrea

    Aber es muss wohl doch an TB liegen,

    Nein. Thunderbird ändert keine Betreffs. Glaub's uns.

    Der Test über die Webmail-Schnittstelle war keine schlechte Idee, aber taugt nicht zum Ausschluss. Per Weboberfläche werden die Daten ganz anders verarbeitet, als durch einen externen Client, der mit IMAP zum Server kommuniziert.

    Wie gesagt, testweise mal den SPAM-Filter bei IONOS deaktivieren.

    Den Text, den Du im Betreff vorfindest, müsstest Du auch irgendwo wiederfinden können. Falls es die AV wäre, dann müsste sich in der Konfiguration der AV eben das wiederfinden. Sollte die Betreffänderung doch von IONOS kommen, dann müsste auch dort der Text nachzuvollziehen sein, wie der Betreff geändert wird. Standard ist das bei IONOS aber nicht - die legen die Mail einfach in den SPAM-Ordner.

    In meinem Fall habe ich zwischen Thunderbird und dem IONOS-Server zum Beispiel auch noch eine UTM-Firewall stehen. Die filtert ähnlich wie eine AV-Software auf meinen Wunsch hin auch den Mailverkehr und detektiert SPAM. Die soll "*****SPAM*****" in den Betreff einfügen (was sie auch tut). So was steht bei Dir ziemlich sicher nicht dazwischen. Ich hab's nur als Erläuterung eingebracht, wo das herkommen kann und dass es normalerweise bewusst konfiguriert werden muss.

    Zitat von Andrea

    Okay, ich habe soeben Gdata (Wächter, Firewall und Autopilot) für 5 Minuten ausgeschaltet und nochmal Entwürfe versucht.

    Kann sein, dass das nicht genügt hat. Statt GDATA 'auszuschalten' wäre es möglicherweise erforderlich, dass Du die Konfiguration genauer inspizierst und dort explizit nach einem SPAM-Filter suchst und den dann testweise temporär deaktivierst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Spamverdacht Hinweis im Entwurf verhindern??

    • Sehvornix
    • 13. Mai 2022 um 11:05

    Hallo Andrea,

    wie Drachen schreibt, ist eine Antivirus-Software ein möglicher Kandidat, der diesen Eingriff verursacht.

    Eine weitere Möglichkeit ist aber auch IONOS. Du nutzt IMAP und der Entwurf wird also direkt auf dem IONOS-Server gespeichert. Deren SPAM-Mechanismen sind so was von kaputt und teils unbrauchbar, dass die meiner Einschätzung nach auch in Betracht kommen. Sollte es durch IONOS verursacht werden, steht Dir die Möglichkeit der Aufnahme in die s. g. Whitelist bei IONOS frei. Deine eigene Adresse ist gemeint. IONOS bekommt es nämlich fertig, die jeweilige Kunden-Domain als SPAM zu erkennen ...

    SPAM-Filter testweise abschalten wäre zur Eingrenzung auch noch möglich.

    Zitat von Drachen

    Denn beim TB wäre es mir neu, dass der von sich aus irgendwas am Betreff ändert.

    Dito.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • Sehvornix
    • 12. Mai 2022 um 11:19

    /OT

    Diese Datenschutz-Diskussion ist durchaus wichtig, aber nicht Kern dieser Hilfeanfrage. Daher, wenn das für Dich samesame , weiter von Interesse ist, könnte man das in einem anderen Thread vielleicht sinnvoller weiter diskutieren. Aber hier kommen wir damit von dem Problem der Anfrage weg.

    Zitat von samesame

    Es gibt weder eine Geschäftsstelle oder Vereinsbüro. Nur einen Raum, wo ein PC drinsteht.
    Einschalten, Wordliste - Excelliste bearbeiten drucken - fertig.

    Aber, und weiter werde ich dann nicht darauf eingehen, Du hast auch geschrieben, dass dort Mails bearbeitet werden. Wenn das nicht gerade mittels Webmailer erfolgt, sondern etwa durch ein installiertes Thunderbird, dann liegen die Mails auf dem PC für jedermann zugänglich rum. Jedenfalls für jemanden, der da ranzukommen weiß (ist nicht wirklich schwierig). Diese Auskunft 'Im Vereinsbüro soll weiterhin keine lokale Speicherung erfolgen.' sagt im Sinne der Diskussion und ob dort die personenbezogenen Daten genügend geschützt sind, überhaupt nichts aus.

    /OT

  • Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • Sehvornix
    • 11. Mai 2022 um 10:52

    Nein .. Drachen hat doch von einer zusätzlichen App auf dem Smartphone geschrieben, nicht von dem Laptop.

    Ich halte die Weiterleiterei auch für kontraproduktiv. U. a. aus dem genannten Grund, aber auch, weil das für reichlich Dubletten in dem Zielkonto sorgt und das eh schon ziemlich üppige Volumen noch weiter (aus meiner Sicht) unnötig in die Höhe treibt.

    Gerade auf einem Smartphone oder Tablet muss man m.M.n. weder durch einen Sammeldienst (des Providers, Google drängt sich da auch gerne auf) noch durch eine Weiterleitung auf den Google-Account als Optionen hinnehmen. Da gibt es zumidnest für Android neben der Google-Mail-App, immer auch eine des jeweiligen Herstellers und dann weitere wie z. B. K9, in denen man von der GMail-App getrennt weitere Mailkonten einrichten kann. Ich will jetzt nicht darüber philosophieren, ob die Mails auf dem Weg in eine alternative Mail-App unter Android nicht noch anderweitig mitgelesen werden, aber es ist allemal besser, als alles direkt bei Google anlanden zu lassen.

    Klar kann man den Absender switchen. Man kann das aber auch leicht mal vergessen und dann geht das Kuddelmuddel los. Bei getrennten Apps passiert das nicht, weil Vereinsmails sind dann nur in der einen App, der Rest in der anderen App.

    In Thunderbird sind die Konten normalerweise gut voneinander getrennt. Jedes mit seinem eigenen Posteingang, Gesendet, Papierkorb, etc.. Solange man nicht hergeht und alles auf einen gemeinsamen Posteingang zusammenmixt, bleiben die Dinge sauber getrennt.

    Darf ich fragen, wieso Du die 'Firmen'-Mails überhaupt weiterleitest? Vielleicht gibt's ja noch einen anderen Grund, als Bequemlichkeit, um dann alle weitergeleiteten Mails nur mit der Gmail-App am Smartphone sehen zu können.

    By the way, für mich ist immer noch wichtig und bisher offen, ob es nur das Gmail-Konto betrifft. 'hauptsächlich' qualifiziert es für mich nicht genügend.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • Sehvornix
    • 10. Mai 2022 um 10:54
    Zitat von samesame

    wobei natürlich der Maileingangsordner trotzdem voll ist.

    Wie schon früher mal empfohlen, von mrb meine ich, sollte speziell der Posteingang unter der 1 GB Grenze bleiben. Dabei gilt aber, je weniger, je besser. Gerade in einem hochfrequentierten Posteingang bist Du mit unter 1 GB nicht per se im grünen Bereich.

    Zitat von samesame

    es handelt sich hauptsächlich um Gmail

    Kannst Du das bitte präzisieren und richtig eingrenzen? Es ist relevant, ob es nur das eine Konto oder alle Konten betrifft.

    Mit gmail gibt es aktuell mehr Probleme, was sich auch hier im Forum abbildet. Ob es damit zu tun hat oder eine andere Ursache auszumachen ist, muss sich erst noch zeigen.

    Zitat von samesame

    Hatte letzte Woche den Versuch mit der global-messages-db.sqlite unternommen.

    Das ist die globale Message Datenbank für eine der in Thunderbird implementierten Suchfunktionen. Diese Datenbank zu löschen bewirkt in erster Linie deren Neuerstellung. Bei 130 GB (von denen wir nicht wissen, ob die Gigabytes alle oder überwiegend gmail betreffen), kann der Neuaufbau eine ganze Weile dauern. Mindestens in der Zeit wird die Suche wohl langsam und unvollständig sein.

    Wie groß ist den die global-messages-db.sqlite in Deinem Thunderbird-Profil? Als Vergleich kann ich hier ein Profil mit ca. 50.000 Mails nennen, wo diese Datei dann ca. 130 MB groß ist. Ob sich das Volumen von 130 GB auch proportional bei der Größe der Datenbank wiederspiegelt, wäre mal interessant.

    Es dürfte aber inzwischen klar sein, dass einfach nur eine Datei sich neubauen zu lassen in Deinem Fall keine Lösung ist.

    Welche Bandbreite hat Dein Internetanschluss? Die gemessene und nicht die laut Vertrag?

    Gibt es weitere Nutzer an dem Internetanschluss gleichzeitig?

    Gibt es ansonsten vielleicht noch andere Nutzer, die die fraglichen Mailkonten ebenfalls, aber auf anderen Geräten eingerichtet haben?

    Diese Timeout-Meldung, normalerweise ist da auch zu lesen, welches Konto das betrifft.

    Gruß

    Sehvorni

  • Nur noch Probleme! Timeout und keine Kopie im Gesendet-Ordner

    • Sehvornix
    • 10. Mai 2022 um 09:13

    Hallo samesame,

    was ist denn so aus Deinen bisherigen Anfragen geworden? Ich vermisse da jeweils auch mal eine Rückmeldung, ob das Problem behoben wurde.

    Beitrag

    Thunderbird zusammenspiel mit GMAIL, GMX und Vereinsmail - Speicherplatzproblem auf PC

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMAIL, GMX, VEREINSSERVER
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WINDOWS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    Hallo Liebe Forumsgemeinde,
    ich benötige mal bitte Eure Hilfe weil irgendwie komme ich nicht weiter.
    Ich habe seit Jahren Thunderbird im…
    samesame
    26. April 2019 um 07:33
    Beitrag

    Mails werden versendet, können aber nicht gespeichert werden (GoogleMail Konto)

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich habe seit Wochen das Problem, dass Mails mit Anhängen (2 MB, 4 MB usw.) zwar gesendet werden aber nicht gespeichert werden können.
    Ich habe schon alles versucht (Einstellungen-> Extras->Konten-> Kopien/Ordner usw.) aber leider ohne Erfolg.
    Habt ihr noch ne Idee?

    Thunderbird 91.7.0 (64-Bit)
    Windows 11
    IMAP imap.gmail.com
    AVAST Virenschutz
    samesame
    22. März 2022 um 07:15
    Beitrag

    Thunderbird über die Jahre gewachsen - 3 Nutzer - 9 IMAP Adresse - Suche dauert extrem lange - wie optimieren?

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    wir nutzen über 10 Jahre schon Thunderbird auf unseren Rechnern und mit der Zeit hat sich vieles angesammelt.
    In der Familie nutzen 3 Personen (mit ihren eigenen WindowsKennungen) Thunderbird.
    Als Hauptnutzer verwalte ich in TB insgesamt 3 private Adressen und 5 von der Firma.
    Das Arbeiten mit TB fällt leicht darum, würde ich mich ungern trennen.
    Doch mit der Zeit ist TB logischerweise sehr träge geworden und eine Schnellsuche dauert oft Minunten.
    Welche Möglichkeiten…
    samesame
    27. April 2022 um 12:46

    Immer noch AVAST?

    Immer noch 8 bis 9 Adressen, alle per IMAP?

    Immer noch 90 GB lokal?

    Zitat von samesame

    Kann uns hier bitte jemand weiterhelfen?
    Danke

    Bitte.

    Mehr Infos erforderlich.

    Zum Beispiel, ob es alle Konten betrifft.

    Gruß

    Sehvornix

  • Suche nach Mails mit Suchkriterien für verschiedene Felder

    • Sehvornix
    • 8. Mai 2022 um 20:22

    Hallo Stephan,

    STRG-SHIFT-F und da dann die Bedingungen zusammenstecken.

    'UND' entspricht 'Alle Bedingungen erfüllen'.

    Wenn Du die Tastenkombination drückst, während der Fokus links auf dem Konto selbst ist und die Box 'Unterordner durchsuchen' gesetzt ist, sollten alle Mails des Kontos nach den Kriterien durchsucht werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 8. Mai 2022 um 14:14

    Hallo Mapenzi ,

    schau Dir mal den Screenshot in Beitrag #9 von mausebär an. Damit ist klar, dass sein Bekannter nicht primär dieses 'Gesendet lässt sich nicht zu Lokaler Ordner umstellen'-Problem hat. Das ist ein nebensächlicher Aspekt, wenn überhaupt. Die Speicher-Quota ist mutmaßlich auch nicht überschritten.

    Gruß

    Sehvornix

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 8. Mai 2022 um 13:38
    Zitat von mausebär

    Wenn ich das nächste mal im PC des Kollegen bin, muß ich mal schauen wie groß TB die Ordner anzeigt...

    Nachtrag: Oder mal im Kundencenter einloggen und dort nachschauen, wie viel Kapazität des Postfaches belegt ist.

  • IMAP "Gesendet" umleiten in lokalen Ordner funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 8. Mai 2022 um 13:34

    Hallo Wolfgang,

    die Info mit der 'Send quota exceeded' wäre wirklich wichtig gewesen. Nächstes Mal bitte "Schau genau" und nicht einfach irgendeinen Quatsch raushauen, der so gar nicht gegeben ist.

    Bis jetzt hast Du doch gar keinen Beleg gefunden, dass Dein Bekannter auch nur entfernt irgendwie das gleiche Problem mit Deinem äußert seltenen und alten Problem der Ordnernamenverstümmelung zu tun hat, oder? Dann wäre es für Deinen Bekannten wirklich hilfreich, wenn Du nicht weiter alles für einen Nagel halten würdest, nur weil Du lediglich einen Hammer hast. Bildlich gesprochen.

    'Send quota exceeded' tritt ein, wenn mehr als 100 Mails am Tag oder mehr als 2.000 Mails pro Monat versendet werden. Falls Dein Bekannter sich diese Anzahl nicht erklären kann, liegt möglicherweise ein Befall mit Schadsoftware vor und eine dritte Instanz verbrät durch unkontrollierten Mailversand seine Quota.

    Es gibt weitere Quotas.

    Zitat von mausebär

    Ich glaube, da gibt es 10GB Speichervolumen soweit ich weiß.

    Glauben heißt nicht wissen und obwohl es etwas mühselig ist, diese Informationen bei der Telekom zu recherchieren, bekommt man doch sehr leicht heraus, dass das Standardkontingent eines Freemail-Telekomkontos 1 GB beträgt. Das ist heutzutage echt nicht viel.

    Eine dritte Art Quota bezieht sich auf die Anzahl der zulässigen IMAP-Ordner und die Anzahl der Ordnerebenen. Ersteres ist (hoffe ich habe eben die richtige Stelle gesehen) maximal 100 Ordner, letzteres maximal 3 Ebenen.

    Zitat von mausebär

    Leider kenne ich die speziellen Eigenheiten von TK Konten nicht, aber es scheint so zu sein daß es vorgegebene Quoten für die Belegung des Speicherplatzes gibt und nicht "dynamisch" ist...

    Vermutlich wolltest Du darauf hinaus, ob es diese Speicher-Quotas pro Ordner gäbe? Nein. Die Quota von 1 GB gilt für alles zusammen. Wenn Du so willst "dynamisch".

    Zitat von mausebär

    Momentan sind wir dabei, Mails aus dem Gesendet-Ordner bzw. deren größere Anhänge zu entfernen. Er hatte kürzlich versehentlich eine Mail mit einem Anhang von 18MB Größe an mich geschickt, was aber einwandfrei funktionierte, die Mail war im Server-Ordner zu finden.

    Aufräumen ist immer eine gute Idee. Allerdings wäre es nicht die einzige Lösung, Mails aus dem IMAP-Speicher zu entfernen. Man könnte sie ja auch echt lokal speichern und hätte sie dann jedenfalls weiter zur Verfügung, ohne das Postfach damit zu belasten.

    Was die 18 MB-Mail angeht, adressiert das eine weitere Limitierung. Diese lässt sich aber meist auf dem Server einstellen und so ist das auch bei der Telekom im Kundencenter für das Postfach justierbar, was die maximale Größe eines Mailanhangs sein darf.

    Zitat von mausebär

    Vielleicht tritt der Effekt, daß man gesendete Mails nicht in den Lokalen Order "umleiten" kann nur auf, solange die Quotenbeschränkung wirksam ist...

    Wie gesagt, Hammer  alles für einen Nagel halten. Diese Quota beschränkt das Senden, nicht das Speichern in einem dafür vorgesehenen IMAP-Ordner. Da das Senden scheitert, verweigert Thunderbird in der Folge sinnvollerweise das Speichern unter 'Gesendet', denn wenn eine Mail dort stehen würde, müsste man davon ausgehen, dass sie gesendet worden ist. Wenn nicht, wäre das ja grobe Irreführung.

    Noch eine Anmerkung:

    Ich habe verstanden, dass Du ein großer Fan davon bist, Dinge auszuprobieren und unter die Haube zu schauen, hier den Speicherort von 'Gesendet' aus dem Konto-Baum heraus und stattdessen unterhalb von 'Lokale Ornder' anzusiedeln und diese 'Lösung' (für was eigentlich?) willst Du nun auch Deinem Bekannten zukommen lassen.

    Wie wir gesehen haben kann man das machen. Aber das gehört ganz klar in die Kategorie 'So was macht man nicht!'. Schon gar nicht verstellt man einem Dritten so eine Einstellung, mit der er später vielleicht große Probleme bekommt und möglicherweise sogar Daten verliert.

    Mir fällt ehrlich gesagt überhaupt kein Grund ein, wofür das dienlich sein sollte. Vielleicht hat einer der anderen Helfer eine Idee, zu was das nütze wäre. Jedoch spätestens bei zwei per IMAP eingerichteten Konten wird das endgültig schräg, denn entweder müsste man einen weiteren 'Gesendet-2' unterhalb von 'Lokale Ordner' schaffen oder es darauf ankommen lassen, dass Thunderbird mit sich selbst in Konflikt gerät, weil gleich zwei Konten mit demselben Ordner, aka mit derselben dahinterliegenden Datei arbeiten. Das schreit förmlich nach kurrumpierten mbox-Dateien.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™