1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hilfe!!! MFD Brother sendet E-Mails mit falscher Zeitangabe

    • 91.*
    • macOS
  • j.kleis
  • 22. April 2022 um 07:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • j.kleis
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Mai. 2021
    • 22. April 2022 um 07:18
    • #1

    91.7.0 (64-Bit) MacOS BigSur 11.6.5 Imap


    Hallo,

    ich wende mich an dieses Forum, weil ich verzweifelt keine Hilfe beim Brother-Support bekomme. Folgendes Problem:

    Mein Sohn hat einen neuen Multifunktionsdrucker gekauft. Diesen habe ich auch erfolgreich eingerichtet. Das Problem besteht im Bereich Scan2Mail. Ich habe alle Angaben ausgefüllt und auch das Senden einer Kontrollmail funktioniert anstandslos. Scannt man allerdings ein Dokument am MFD, kommt die Mail zwar richtig an, Thunderbird zeigt in der Spalte Zeit allerdings eine Zeitangaben die 1 Stunde in der Zukunft liegt.

    In den Mails (Konfigurations-Email und Scan-Email) kann man erkennen, dass die Mails den Zeitstempel einmal mit "+200", das andere mal aber mit "+100" setzen.

    Bild der beiden Stellen:

    Ich vermute, dass Thunderbird genau das "durcheinander" bringt. Da ich aber nicht der Crack in solchen Sachen bin, wäre es super, wenn mir jemand bei der Interpretation der Mails helfen könnte. In anderen E-Mail-Programmen werden die Mails richtig einsortiert (Mail - Apple) oder sie werden richtig einsortiert, aber es wird eine falsche Zeit angezeigt.

    Der Brother-Support behauptet immer, es läge nicht am Gerät und / oder ich solle die Uhrzeit richtig einstellen. Eine Mitarbeiterin wollte mir erklären, dass das Gerät das gar nicht könne. An der Uhrzeit liegt es aber nicht. Und das Gerät kann das. :wall:

    Folgende Fragen stellen sich mir:

    - Ist es sicher zu behaupten, das der Drucker für diesen Fehler verantwortlich ist (ich wüsste nicht wer sonst...)?

    - Ist meine Vermutung, dass es am Zeitstempel unter Date... liegt, richtig?

    - Hat jemand eine Idee zur Lösung (eher ein Traum...)?

    Vielen Dank, sonst muss ich den Drucker zurückgehen lassen. Möchte ich aber nicht.

    Gruß

    jkl

    Quelltext der Mails:

    Konfigurationskontroll-Mail: https://cloud.brenner-galabau.de/s/CbHrxXwqJnCdJz7

    San-Email: https://cloud.brenner-galabau.de/s/cDNioxpS9AjZH6d

  • Veteran
    Gast
    • 22. April 2022 um 09:18
    • #2
    Zitat von j.kleis

    Folgende Fragen stellen sich mir:

    - Ist es sicher zu behaupten, das der Drucker für diesen Fehler verantwortlich ist (ich wüsste nicht wer sonst...)?

    - Ist meine Vermutung, dass es am Zeitstempel unter Date... liegt, richtig?

    - Hat jemand eine Idee zur Lösung (eher ein Traum...)?

    Der Drucker generiert, im Gegensatz zur Konfigurationsmail, bei einer echten Mail ein falsches Datum – was eindeutig zu erkennen ist, vergleicht man es mit den 'Received'-Headern.

    Der Offset von '+0100' gibt den Abstand zu UTC an: (Date: Wed, 20 Apr 2022 17:58:33 +0100).

    Daraus macht TB z. B. bei uns, da wir im Moment Sommerzeit haben, 18:58:33 CEST (= 16:58:33 UTC + 2 Stunden).

    Wenn es keine weiteren versteckten Einstellmöglichkeiten (Zeitzone?) gibt, sieht das für mich nach einem Fehler des Druckers aus.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. April 2022 um 10:29
    • #3
    Zitat von Veteran

    Der Offset von '+0100' gibt den Abstand zu UTC an: (Date: Wed, 20 Apr 2022 17:58:33 +0100).


    Daraus macht TB z. B. bei uns, da wir im Moment Sommerzeit haben, 18:58:33 CEST (= 16:58:33 UTC + 2 Stunden).

    Das dürfte der zielführende Ansatz sein :thumbup:

    Und er bringt mich wiederum auf einen Gedanken:

    j.kleis welche Uhrzeit ist denn im Drucker eingestellt bzw. welche Zeitzone hat der Drucker? Beherrscht er überhaupt die Sommerzeit-Umschaltung?

    UTC+1 wäre MEZ (MittelEuropäische Zeit)

    UTC+2 hingegen wäre MESZ (MittelEuropäische SommerZeit).

    Wenn der Drucker hier die Zeitzone MEZ (UTC+1) hat und somit auf Normalzeit stünde, aber dennoch auf "Jetzt-Zeit" eingestellt ist, würde er in seinen Scan-2-Mail-E-Mails tatsächlich eine falsche Zeitangabe mitliefern.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 22. April 2022 um 11:13
    • #4

    Da wollte ich das just mal mit einem MFC nachstellen und schon wieder dreht mir Brother ne lange Nase. In diesem Fall, dass im betreffenden Druckermodell kein Scan-to-Mail implementiert wurde. Das Teil (MFC-L57xx) wird zwar als Business-Drucker vermarktet, aber aus unerfindlichen Gründen nehmen die je nach Modell an absolut überraschenden Stellen Funktionen raus. Das ist so dermaßen ärgerlich ... aber lassen wir das.

    Wie dem auch sei, Scan-to-Mail realisiert dieser MFC, in dem er auf dem PC den Mail-Client launcht und den Scan in den Anhang packt. Also quasi ein verkapptes Scan-to-File mit MAPI-Fernsteuerung :|

    Zurück zum Problem von j.kleis , Zeiteinstellung hier geprüft und alles beachtet?

    UTC+01:00 entspricht Berlin.

    und

    Wurde das beachtet? Der primäre SNTP ist hier meine Fritz!Box (die muss dann aber auch als Zeitserver konfiguriert sein) bzw. alternativ die PTB in Braunschweig.

    Falls am Ende die Entscheidung herauskommt, deswegen den Drucker zurückzusenden, dann besser keinen Brother wieder kaufen, denn das dürfte alle einschlägigen Modelle betreffen. Aber prinzipiell sehe ich einen Fehler des Druckers noch nicht als belegt an.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • j.kleis
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Mai. 2021
    • 24. April 2022 um 05:57
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Leider hat die Benachrichtigung nicht funktioniert (habe ich die angeschaltet????).

    Den Fehler habe ich dadurch behoben, dass ich die automatische Zeitumschaltung abgeschaltet habe und die Zeitzone händisch eingestellt habe. Jetzt muss ich zwar zweimal im Jahr die Konfiguration ändern, aber das ist ja machbar.

    Der Support von Brother lässt mich allerdings böses ahnen, sollte ich nochmal Probleme mit dem Gerät haben.

    Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung.

    jkl

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 24. April 2022 um 07:27
    • #6
    Zitat von j.kleis

    Der Support von Brother lässt mich allerdings böses ahnen, sollte ich nochmal Probleme mit dem Gerät haben.

    Grundsätzlich ist es mit jedem Support eines größeren IT-Unternehmens inzwischen ein Kreuz.

    Konkret Brother erlebe ich aber immer wieder als vergleichsweise engagiert und auch kompetent. Kompetent in dem Sinne, dass die Probleme mit denen ich mich an deren Support gewendet habe, auch gelöst werden konnten. Da hatte ich mit den anderen üblichen Verdächtigen in den letzten Jahren deutlich mehr Frust.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™