1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Indexe permanent defekt (fehlende Mails in der Anzeige)

    • Sehvornix
    • 4. Januar 2022 um 19:56

    Hallo Michael,

    Zitat von Spiderghost

    Jetzt muss ich nur noch die Kalender über nehmen ...

    Das ist nicht ganz so einfach. Wenn die Möglichkeit noch besteht, dann geht es vermutlich am besten über den Export der Termine in dem defekten Profil und dann mit anschließendem Import im intakten Profil. Hier kann nicht einfach eine Datei rüberkopiert werden.

    Zitat von Spiderghost

    Mittlerweile denke ich, dass diverse lokale Ordner irgendeinen Hau weg haben.

    Du meinst 'Lokale Ordner' links in der Baumansicht von Thunderbird oder schreibst Du von lokalen Ordnern aka Verzeichnisse auf der Festplatte?

    So oder so, hab in nächster Zeit ein wachsames Auge darauf und erstelle wenigstens jetzt mehrere zeitlich gestaffelte Backups, so dass an verschiedene Zeitpunkte zurückgehen kannst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wechsel des Rechners zum Mailen

    • Sehvornix
    • 4. Januar 2022 um 19:49

    Hallo graf.koks,

    Du bis ja nun schon eine Weile dabei. Da könntest Du wissen, dass Du es Dir mit Deinem Plan unnötig schwer machen wirst. Würde aber wohl gehen.

    Es gibt übrigens keine MSF-Ordner, sondern nur .msf-Dateien und ja, die kann man löschen. Mit Inhaltsverzeichnissen, die nicht mehr passen täten, hat das aber nichts zu tun.

    Zitat von graf.koks

    Oder spricht da was dagegen?

    Ja. Frei nach dem Motto, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

    Es ist allenthalben hier im Forum nachzulesen, dass schlicht und einfach der komplette Ordner Thunderbird aus Roaming nach Roaming zu transferieren ist. Das war's. Mit allem.

    Besorg Dir halt vom Mozilla-FTP die 78.12.0, damit auf Deinem Hauptrechner die gleiche Version installiert ist und dann sollte das völlig reibungslos in einem Rutsch gehen.

    Oder liegen die Thunderbird-Daten bei Dir auch zerrissen an verschiedenen Stellen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter filtert nicht, was ist mein Fehler?

    • Sehvornix
    • 4. Januar 2022 um 15:06

    Hallo jrsch,

    bevor Du jetzt in jeden Beitrag im Zusammenhang mit Filtern Deine einigermaßen spekulative '?utf8'-Erkenntnis reinschreibst, warte doch bitte mal etwas ab. Du legst gerade los wie jemand, der alles für einen Nagel hält, weil er nur einen Hammer hat.

    Abgesehen davon hat der OP Deinen Tipp bereits von Thunder bekommen und schon geschaut. Nichts neues also.

    Gruß

    Sehvornix

  • Bei Thunderbird Unterordner anlegen geht nicht.

    • Sehvornix
    • 4. Januar 2022 um 15:00

    Hallo,

    es hängt u. a. von der Wahl POP3 oder IMAP ab und wenn IMAP, dann weiter zum Beispiel auch vom Anbieter. Es gibt euch eine Level-Quota. Das bedeutet, man darf nur bis zu einem bestimmten Level Unterordner anlegen. Kann man jetzt aber mangels Informationen nicht konkreter ausführen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Indexe permanent defekt (fehlende Mails in der Anzeige)

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2022 um 14:38

    Hallo Spiderghost,

    schwierig etwas dazu sagen zu können. Das letzte Mal, als ich für einen ganzen PC gesprochen solche Effekte gesehen habe, war letztlich das Dateisystem insgesamt korrupt und in Auflösung begriffen. Ein Prozess, der dann rasch und dynamisch an Geschwindigkeit zunimmt. Letztlich konnte ich nicht abschließend klären, ob es an einer defekten SSD lag (S.M.A.R.T. war ok, Diagnosetools für SSDs sind eher Mangelware) oder ob sich einfach mal so das Dateisystem von Windows zerbröselt hat.

    In dieser Richtung vielleicht einfach mal ein chkdsk ohne Parameter in der Eingabeaufforderung ausführen und prüfen, ob die Ausgabe Hinweise auf Fehlern im Dateisystem enthält.

    Wenn sonst gar nichts weiter an systembedingten Einflussfaktoren in Frage kommt, kannst Du das Problem vielleicht durch ein neues Profil ein- oder ausgrenzen. Zunächst temporär und vielleicht mal mit IMAP probieren, damit die Daten auf dem Server nicht angetastet werden. Bei einem defekten Profil würde sich eh empfehlen, alle Daten dahin zu migrieren.

    Sonst käme mir noch die Frage in den Sinn, ob Du vielleicht einen Registry-Cleaner nutzt? Oder sonst irgendein 'Systemoptimierungs-Tool'?

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann man beim TB 91.4.1 (Win 10) von MBox auf Maildir ohne Verluste umstellen?

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2022 um 12:07

    Buch == Lexikon :) aka 'Hilfe & Lexikon' der Forumsseite vielleicht? Hm.

  • Wie kann man beim TB 91.4.1 (Win 10) von MBox auf Maildir ohne Verluste umstellen?

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2022 um 12:04

    Hallo legalstuff,

    ImportExportTools NG schön und gut, aber hier wäre der einfachste Weg in diesem Kontext über den Dateimanager von Windows gegeben. Bei geschlossenem Thunderbird schnappst Du Dir eine Kopie des ganzen Ordners Thunderbird aus Roaming, siehe oben Dein Screenshot, und gut. Da ist nichts weiter geheimnisvoll oder schwierig an einem Backup, wenn einem der Windows-Explorer nicht total fremd ist.

    Oder hast Du Deine Thunderbirddaten irgendwie auf mehrere und andere Speicherorte verteilt? Dann wird's natürlich wieder lustig.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umzug der Adressbücher und der Filter von alter Installation auf neue

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2022 um 11:56

    Ok, der Irrtum dürfte wohl darin liegen, dass Du statt Adressbüchern, weitere Listen angelegt hast.

    vs.

    Das ist auch aus der von Dir bereitgestellten Datei ersichtlich, wenn man die mit einer geeigneten Software öffnet.

    Also schon gleich am Anfang falsch abgebogen.

    Versuche es bitte noch mal mit neuen Adressbüchern und Du wirst sehen, dass auch entsprechende abook-1.sqlite, abook-2.sqlite, ..., abook-n.sqlite entstehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umzug der Adressbücher und der Filter von alter Installation auf neue

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2022 um 11:40

    Hallo Friedrich II.,

    bitte entferne die angehängte Datei asap wieder. Denn Du möchtest die Adressen ja sicherlich nicht in der Welt verteilen.

    Auf die anderen Punkte muss ich gleich noch mal eingehen. Das beschriebene Verhalten und die Beschreibung selbst ist ziemlich merkwürdig und ich befürchte, das ist etwas nicht wie erforderlich gelaufen.

    Gruß,

    Sehvornix

  • Posteingang zeigt nur noch Kopfzeilen - gibt es eine Reparatur

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2022 um 08:47

    Hallo Susanne,

    wg.

    Zitat von rekem

    a. es gibt TB-Einstellungen außerhalb des Profils!!!

    Zitat von Sehvornix

    Nee. Definitiv nicht.

    und

    Zitat von Susi to visit

    ja, die gibt es. Nämlich im Ordner .../roaming/thunderbird auf c: - dort liegt z.B. die profiles.ini - und bei Windows auch in der registry.

    fühle ich mich bemüßigt, darauf noch mal einzugehen. Der Begriff 'Profil(e)'-Ordner ist nämlich aus meiner Wahrnehmung nicht 100%ig klar definiert. Mal ist es der Ordner Thunderbird aus Roaming einschließlich der profiles.ini und der installs.ini, mal der Ordner Profiles (mit mehreren Profilen darin) und mal der im technischen Sinne vermutlich am besten zum Begriff Profil-Ordner passende <xxxxxxxx>.default-release.

    Wie dem auch sei, man kann sein Profil (und da meine ich jetzt <xxxxxxxx>.default-release) über mehrere Speicherorte verteilen und doch bleibt es Teil des Profils und nichts außerhalb. rekem arbeitet aber auch mit dem Ordner Thunderbird als 'Profil' und daher ist seine These, da wäre irgendetwas noch an anderer Stelle außerhalb gespeichert, einfach nicht richtig.

    Mir ist hingegen bisher nicht bekannt, dass Thunderbird einen Teil seiner Profil-Informationen in der Registry ablegen würde. Dinge zur Software Thunderbird und zur Interaktion mit dem Betriebssystem gehören, möglicherweise ja. So Daten wie die Fensterposition oder Standard-Mail-App beispielsweise oder Bezug zum Icon, aber keine Profildaten. Zwar findet sich das übliche gebloate über die fünf Registry-Zweige, aber viel mehr als die eben genannten Punkte kann ich nicht ausfindig machen. Hast Du dazu nähere Informationen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Umzug der Adressbücher und der Filter von alter Installation auf neue

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2022 um 08:20
    Zitat von Mapenzi

    Die Größe der Datei abook.sqlite eines leeren AB "Persönliche Adressen" ist bei mir 262 kB !

    Nun, unter Windows ist ein neues leeres Adressbuch zunächst nur 32 KB groß. Das ändert sich mit dem Schließen von Thunderbird und dem Verschwinden der .sqlite-shm und .sqlite-wal zu 256 KB.

    Seltsamerweise ändert sich die Dateigröße der Adressbuchdatenbank aber zunächst auch nicht, wenn man Datensätze darin anlegt.

    Insofern hast Du Recht, das man an der Dateigröße nicht unbedingt erkennen kann, ob die abook.sqlite des OP schon durch die zu übernehmende Datei überschrieben ist. Falls da nur wenige Datensätze drin sind, ist sie möglicherweise nur diese 256 KB groß.

    Gruß

    Sehvornix

  • 18 GB TB-Profil - Wie mache ich einen Cut?

    • Sehvornix
    • 3. Januar 2022 um 08:04

    Hallo,

    im Prinzip würde ich es auch so machen (und nicht die Archive-Funktion von Thunderbird nutzen). Allerdings kann das schon auch eine Menge Handarbeit werden, wenn man - wie dringend empfohlen - nicht alles in Posteingang und Gesendet liegen lässt. Dann gibt es nämlich möglicherweise eine verzweigte und detaillierte Ordnerstruktur und die muss dann für jeden Jahrgangsordner in 'Lokale Ordner' erst nachgebaut werden. Das mündet dann auch noch in zahllose einzelne Verschiebeaktionen.

    Deshalb wollte ich den Blick auch noch auf eine Suche nach einem geeigneten Add-on bringen. Zum Beispiel ImportExportTools NG - vielleicht steckt dadrin oder in einem anderen der Add ons eine bequemere Lösung.

    Oder ganz anders extern gelöst, mit Mailstore Home.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umzug der Adressbücher und der Filter von alter Installation auf neue

    • Sehvornix
    • 2. Januar 2022 um 19:53

    Hallo Friedrich II.,

    gemäß dem zweiten Screenshot, hast Du 6 Adressbücher in Gebrauch (erkennbar am Datum der jeweiligen Änderungen):

    abook.sqlite,

    abook-1.sqlite,

    abook-3.sqlite,

    abook-4.sqlite,

    abook-5.sqlite,

    und

    abook-7.sqlite

    Die abook.sqlite hast Du vermutlich schon übernommen (da gleiche Dateigröße, 256 KB)?

    Ansonsten muss es eine abook-2.sqlite und eine abook-6.sqlite mal gegeben haben, wurden aber wohl zwischenzeitlich gelöscht.

    Man kann Adressbücher (noch) nicht direkt importieren. Das Vorgehen ist dann so, dass man Thunderbird startet, ein neues Adressbuch erstellt, schaut, welche Datei dabei entsteht, Thunderbird schließt und abschließend diese eben neu entstandene abook-x.sqlite mit der (ggf. passend umbenannten) Datei überschreibt.

    Dann das nächste Adressbuch und so weiter.

    Bei abook-1.sqlite geht das voraussichtlich noch ohne Umbenennnung. Aber dann werden die Adressbuch-Dateien fortlaufend weiter erstellt und es geht mit dem Platzhalter abook-2.sqlite weiter. Dafür müsste die bestehende abook-3.sqlite in abook-2.sqlite umbenannt werden, um dann die Platzhalter abook-2.sqlite damit zu überschreiben.

    Etc. Prinzip klar?

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang zeigt nur noch Kopfzeilen - gibt es eine Reparatur

    • Sehvornix
    • 2. Januar 2022 um 13:35

    Hallo rekem,

    Zitat von rekem

    Zweimal habe ich versucht, zu einer aktuelleren Version überzugehen. Beide Male gescheitert.

    Natürlich kann ich nachvollziehen, dass Du nach zwei vergeblichen Anläufen jetzt keinen weiteren Anlauf unternehmen möchtest. Jedoch begibst Du Dich damit auf ein Abstellgleis. Die Wagen rollen noch, die Lokomotive ist aber bereits weg und am Ende ist nur noch der Prellbock - um's mal bildlich zu schreiben.

    Früher oder später wird auch die (vermeintlich) sauber laufende Konfiguration Probleme verursachen. Nach Murphy just dann, wenn man das gar nicht gebrauchen kann. Mit TB 52.x bis Du mit einer Version aus der Zeit von Anfang 2017 bis etwa Mitte 2018 unterwegs. Also bestenfalls seit 3 1/2 Jahren ohne Sicherheitsupdates.

    Du hast weiter oben deutlich gemacht, dass es auch einigermaßen Arbeitsdruck auf Deiner Seite gibt und Du unbedingt wieder zu einer funktionierenden Konfiguration zurück musstest. Dann überlege Dir doch, wann es besser passen täte und gehe es dann erneut an. Etwas mehr Zeit als bisher wirst Du dafür aber wohl schon einplanen müssen, wenn Du den Weg hier über die Hilfe zur Selbsthilfe mit dem Forum gehen möchtest. Sonst wäre es sicherlich jetzt auch eine Überlegung, einen EDV-Dienstleister aus Deiner Region anzusprechen, ob der sich dessen vor Ort annimmt.

    Zitat von rekem

    a. es gibt TB-Einstellungen außerhalb des Profils!!!

    Nee. Definitiv nicht.

    Zitat von rekem

    1 Vertrag, 2 Namen, die Struktur hat 2 Zugängen,


    den ersten zum Nachsehen (kein Löschen auf dem Server,

    den zweiten als Arbeitsumgebung (mit Löschen).

    Das wird von Nutzern öfter so ähnlich wahrgenommen und beschrieben, ist aber a) so nicht nachvollziehbar und b) technisch unsinnig. Egal ob tatsächlich ein zweiter Account oder nur ein zusätzlicher Alias, beides blockiert nicht die Möglichkeit zur Löschung. Aber ohne weitere Details kann man aus der Ferne einfach nicht wissen, welche Konfiguration Du für Dich gewählt hast, um das was Du beschreibst, abzubilden.

    Ich habe mir jetzt noch mal Deine bisherigen Anfragen angeschaut. Du schreibst hier (anno 2020) davon, Deinen PC neu aufgesetzt zu haben und bereits eine Version 78.3.3 zu nutzen. Und hier war es schon mal die 68.3.1 und dann doch wieder irgenwie zurück zur 52.x. Gerade anhand Deines Beitrags #13 dort könnte man meinen, Du hättest ein und dasselbe Konto einmal per IMAP und einmal per <unbekannt, aber vermutlich POP3> aber mit globalem Posteingang eingerichtet. Auch ist zu lesen, dass es Dir quasi schon immer bei Updateversuchen Probleme bereitet. Wie auch 2019 bereits. Also zusammen mit dieser Anfrage bereits 4 x.

    Nun, diese Information wäre hier eingangs schon einigermaßen hilfreich gewesen. Schau mal, was Drachen da bereits geschrieben hat:

    Zitat von Drachen

    Ich persönlich halte es für zielführender, die Problemursachen zu identifizieren und anzugehen, als auf die vorletzte Generation zurück zu gehen.

    Dem kann ich vollumfänglich beipflichten.

    Gruß

    Sehvornix

  • T-Online blob Dateien (blob00000nnn.bin) in Thunderbird Mailprogramm auf MAC überführen

    • Sehvornix
    • 1. Januar 2022 um 22:48

    Hallo goaly,

    Zitat von goaly29

    Ist es möglich, dieses Mailformat in z.B. Thunderbird Mail zu überführen?

    Meines Wissens nach ist dieses Format nur mit der T-Online 6.0 Software lesbar.

    Nach kurzer Recherche fand ich diese Seite (von 2012), auf der zwei Lösungsansätze beschrieben werden. Entweder man kann die besagte Software 6.0 von T-Online noch mal an den Start bringen oder man besorgt sich dieses dort beschriebene Tool. Ansonsten sieht's duster aus.

    Ersteres habe ich für einen Kumpel vor ca. 3 Jahre mal durchexerziert. Das war zeitlich ganz schön aufwändig. Unter anderem war es tatsächlich erforderlich, noch mal einen PC unter Windows XP aufzusetzen. Eigentlich soll diese Software auch unter Windows 7 laufen - lief aber nicht.

    Das kann man eigentlich nur für einen guten Freund ausnahmsweise mal machen. Da steckten halt eine Hand voll Mails drin, die für ihn sehr wichtig waren. Ging also nur um den Zugriff auf diese Hand voll Mails und keine komplette Migration. Noch mal mache ich das trotzdem nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang zeigt nur noch Kopfzeilen - gibt es eine Reparatur

    • Sehvornix
    • 1. Januar 2022 um 17:28

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Seit welcher Version ?

    Es ist mir vor ein paar Tagen bereits einmal aufgefallen. Da in einem bestehenden Thunderbird 91.4.0 und einem zusätzlich angelegten Mailkonto.

    Heute wieder, weil ich explizit für diesen Thread auf einem PC unter Windows 10 (Pro, 21H1), wo bisher nur ein nackiger Thunderbird 91.4.0 (64-Bit) ohne irgendeine Konfiguration installiert war, ein Konto eingerichtet hatte. Dazu hatte ich auch extra zur Erstellung des in #37 eingefügten Screenshots unter Windows die Skalierung auf 150% gesetzt, damit der dann für den OP möglichst besser vergrößerbar ist.

    Es ist wohl wahrscheinlich, dass weitere Faktoren in dieses Verhalten einfließen. Plattform, Version von Thunderbird, Provider von dem das Postfach eingebunden wird (hier web.de), Status der Thunderbirdinstallation (neu / länger bestehend), etc. Ab wann genau, kann ich nur bedingt eingrenzen. Anfänglich mit der 91er-Linie ist mir das jedenfalls noch nicht aufgefallen. Jetzt aber schon zweimal unabhängig voneinander mit einer 91.4.0.

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang zeigt nur noch Kopfzeilen - gibt es eine Reparatur

    • Sehvornix
    • 1. Januar 2022 um 13:17

    Dein 1. Punkt ist mir aus Deiner Schilderung auch nicht klar. Da geht es mir wie Drachen. Irgendwie hast Du entweder zu Deinem GMX-Account eine weitere Identität oder Du nutzt sogar zwei verschiedene GMX-Konten. Was und wie genau kann man aber aus den bisherigen Informationen nicht wirklich ableiten. Zudem gibt es zu diesem Thema auch immer wieder begriffliche Irritationen und falsche Vorstellungen, was es nicht leichter macht.

    2 Möglichkeiten gibt es jetzt:

    Weiter fortfahren mit den Updates und das Problem mit "Die Verbindung zwischen 1. Namen und dem Provider GMX funktioniert nicht mehr:" hinterher angehen

    oder

    eben mit weiteren Updateschritten warten und jetzt diese Problemlösung versuchen.

    Das die GMX-Konfiguration jetzt nicht mehr richtig zu funktionieren scheint, deutet durchaus auf Verständnisprobleme hin (begriffliche Irritationen und falsche Vorstellungen) und sorgte wohlmöglich für einen Knoten in der Konfiguration des Kontos.

    Um diesen Knoten zu lösen, ist es unabdingbar genau zu klären, wie das GMX-Konto lautet und welche Zugangsdaten dafür gültig sind und weiter welche zusätzliche Identität ggf. für dieses GMX-Konto angelegt wurde.

    Da der zweite Weg durchaus ein länglicher werden könnte, tendiere ich eher zur Fortsetzung der Updates. Möglicherweise löst sich dieses oder auch das andere Problem dadurch von alleine. Ansonsten ist es bei 91.4.1 angekommen immer noch früh genug, sich um das Account-vs.-Identität-Problem zu kümmern.

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang zeigt nur noch Kopfzeilen - gibt es eine Reparatur

    • Sehvornix
    • 1. Januar 2022 um 13:01

    Hallo rekem,

    Dein zweiter Punkt ist nicht ganz unbekannt. Das ist ein Problem, an dem Thunderbird schon lange rumlaboriert. Es hieß kürzlich hier im Forum, dass sich mit Version 91.4.1 in dem Bereich etwas getan hätte. Aber andererseits gab es auch einen User, bei dem das Problem weiter auftritt.

    Erster Lösungsansatz:

    (Zur vergrößerten Darstellung anklicken.)

    Neuerdings setzt Thunderbird schon von sich aus gleich die Einstellung 'Anderer Ordner'. Falls es bei Dir auf der oberen Option steht, ändere das mal auf den unteren Eintrag, wie hier markiert. Dort kann man das Feld aufklappen und damit einfach noch mal den Ordner Entwürfe von dem betreffenden Konto vorgeben. Das hat bei manchem das Problem gelöst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umzug von WinXP

    • Sehvornix
    • 1. Januar 2022 um 12:39

    Hallo Jürgen,

    Zitat von XPWIN10

    Es wird vermutlich schwer nachvollziehbar sein wie das passiert ist.

    Ja, wahrscheinlich. Das dürfte aber im Zusammenspiel mit AVM KEN! stehen. Eigentlich ist KEN! nur ein Proxy-Server. Auch für Mail. Der war nicht darauf ausgelegt, lokale Mailarchive vorzuhalten. Deswegen waren die Clients bei meinem Kunden auch immer per POP3 an KEN! angebunden. Bei Dir aber nach Deiner Schilderung per IMAP. Vermutlich hast Du da in der XP-Umgebung auch schon einen Dreh gehabt, wie die Mails in einen lokalen Speicher gelangen. KEN! jedenfalls hat die Mails auch nur für ein bestimmtes Zeitfenster vorgehalten.

    Da KEN! jetzt nicht mehr dawischenhängt, Du das auch nicht in Thunderbird so eingestellt hast, kann es eigentlich nur noch mit einer Einstellung beim Provider zusammenhängen. Da sollte es individuelle Einstellungen für jeden Ordner geben, der auf dem IMAP-Server liegt. (Oder es erfolgt noch immer ein Abruf mit einem übersehenen / vergessenen Client, der nach wie vor alles älter als 4 Wochen aufräumt und löscht.)

    Zitat von XPWIN10

    Wenn Vodafone meine Mails aufgrund von Alter oder Speicherplatz auf dem Server löscht,
    verschwinden diese dann über IMAP synchronisiert auch von meinem PC?

    Klares 'Ja'. IMAP bedeutet, das der Mailclient Dir die Serverinhalte darstellt. Aus u. a. Gründen der Performance werden die Mails zwar lokal gecachet, aber maßgeblich bleiben die Inhalte des Servers, die zum Beispiel durch Thunderbird angezeigt werden. Logischerweise folgt der Client allen Änderungen auf dem Server asap.

    Eine vollumfängliche automatische Übertragung der per IMAP angezeigten Mails in einen lokalen Speicher ist mir nicht bekannt. Man kann für den Posteingang mit Filter und Kopie der Mails in den Bereich der 'Lokale Ordner' arbeiten. Schon für 'Gesendet' und erst recht für individuell erstellte IMAP-Ordner funktioniert das nicht mehr. Da geht nur mit Handarbeit.

    Mails, die nicht nur von der IMAP-Struktur in 'Lokale Ordner' kopiert sind, sondern verschoben, stehen dann natürlich auch nicht mehr für den Zugriff anderer angebundener Mailclients zur Verfügung (Smartphone etwa).

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang zeigt nur noch Kopfzeilen - gibt es eine Reparatur

    • Sehvornix
    • 31. Dezember 2021 um 13:49

    Wenn alles einwandfrei läuft, würde ich an Deiner Stelle den nächsten Updateschritt vollziehen, dann wieder prüfen und erneut weiter aktualisieren, bis Du bei aktuell 91.4.1 angekommen bist. Dann erst würde ich die Add-ons wieder reinbringen, die für diese Thunderbirdversion noch angeboten werden.

    Die 60.9.1. ist ja auch schon ziemlich überholt. Es geht sicherlich mit dem nächsten Schritt auf eine 68er-Version, dann auf eine 78er und schließlich zur 91er.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™