Hallo Jürgen,
Es wird vermutlich schwer nachvollziehbar sein wie das passiert ist.
Ja, wahrscheinlich. Das dürfte aber im Zusammenspiel mit AVM KEN! stehen. Eigentlich ist KEN! nur ein Proxy-Server. Auch für Mail. Der war nicht darauf ausgelegt, lokale Mailarchive vorzuhalten. Deswegen waren die Clients bei meinem Kunden auch immer per POP3 an KEN! angebunden. Bei Dir aber nach Deiner Schilderung per IMAP. Vermutlich hast Du da in der XP-Umgebung auch schon einen Dreh gehabt, wie die Mails in einen lokalen Speicher gelangen. KEN! jedenfalls hat die Mails auch nur für ein bestimmtes Zeitfenster vorgehalten.
Da KEN! jetzt nicht mehr dawischenhängt, Du das auch nicht in Thunderbird so eingestellt hast, kann es eigentlich nur noch mit einer Einstellung beim Provider zusammenhängen. Da sollte es individuelle Einstellungen für jeden Ordner geben, der auf dem IMAP-Server liegt. (Oder es erfolgt noch immer ein Abruf mit einem übersehenen / vergessenen Client, der nach wie vor alles älter als 4 Wochen aufräumt und löscht.)
Wenn Vodafone meine Mails aufgrund von Alter oder Speicherplatz auf dem Server löscht,
verschwinden diese dann über IMAP synchronisiert auch von meinem PC?
Klares 'Ja'. IMAP bedeutet, das der Mailclient Dir die Serverinhalte darstellt. Aus u. a. Gründen der Performance werden die Mails zwar lokal gecachet, aber maßgeblich bleiben die Inhalte des Servers, die zum Beispiel durch Thunderbird angezeigt werden. Logischerweise folgt der Client allen Änderungen auf dem Server asap.
Eine vollumfängliche automatische Übertragung der per IMAP angezeigten Mails in einen lokalen Speicher ist mir nicht bekannt. Man kann für den Posteingang mit Filter und Kopie der Mails in den Bereich der 'Lokale Ordner' arbeiten. Schon für 'Gesendet' und erst recht für individuell erstellte IMAP-Ordner funktioniert das nicht mehr. Da geht nur mit Handarbeit.
Mails, die nicht nur von der IMAP-Struktur in 'Lokale Ordner' kopiert sind, sondern verschoben, stehen dann natürlich auch nicht mehr für den Zugriff anderer angebundener Mailclients zur Verfügung (Smartphone etwa).
Gruß
Sehvornix