1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Hinweis auf Aktualisierungsproblem, obwohl die aktuelle Version bereits installiert ist

    • Sehvornix
    • 10. November 2021 um 19:34

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.3.0 (64 Bit)

    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64 Bit 21H1

    • Kontenart (POP / IMAP): 1 x POP, 2 x IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): IONOS, web.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall, UTM, Firewall des Routers

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen: Lancom 17xx / UF200 (UTM)

    Hallo zusammen,

    hab auch mal wieder eine Frage, statt welche zu beantworten :)

    Unter 78.x hatte ich dem Thunderbird die automatische Aktualisierung abgestellt. Es kam dann von Zeit zu Zeit dieser Hinweis:

    Vor ca. 3 Wochen hatte ich die Updatefunktion wieder aktiviert, aber entweder war ich noch nicht in der Verlosung zum Update auf die 91er Linie oder es funktioniert nicht. Deshalb hatte ich vor ca. 1 Woche manuell auf die 91.3.0 aktualisiert. Diesen Hinweis bekomme ich aber weiterhin.

    Mich interessiert, woher dieser Hinweis ausgelöst wird und natürlich, wie sich das wieder auf normal stellen lässt, so dass Thunderbird sich auch wieder über diesen Dialog aktualisieren lässt:

    Hat einer von euch eine Idee, warum die Updatefunktion nicht will?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfsanwendung verknüpfen??

    • Sehvornix
    • 10. November 2021 um 19:20

    Hallo Bastler,

    Zitat von Bastler

    statt mimeTypes.rdf gibt es die handlers.json.

    Danke für den Hinweis. handlers.json wollte mir nicht einfallen, aaaber, dass ist auch überholt. Leider.

    Jedenfalls bildet die handlers.json mit aktuellem Datum von heute aus meinem Thunderbird-Profil nicht die unter Einstellung > Dateien & Anhänge eingetragenen Punkte ab. Wie dem auch sei, man kann es ja mal probieren und eine vorhandene handlers.json testweise aus dem Profil entfernen und dann mal schauen, ob die sich neu generiert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfsanwendung verknüpfen??

    • Sehvornix
    • 10. November 2021 um 17:41

    Diese Fehlermeldung gab es früher schon, zum Beispiel hier, aber die Lösung kann es so nicht mehr sein, denn eine mimeTypes.rdf gibt es schon länger nicht mehr (da TB das jetzt anders handhabt).

    Schau bitte mal, ob Du hier

    die Zuordung eventuell einfach noch mal setzen kannst. Im Dropdown sollte die Auswahlmöglichkeit 'Andere ...' vorhanden sein und darüber dann noch mal wieder den Adobe Reader suchen und einstellen. Pfad hatte ich ja oben schon mal dokumentiert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfsanwendung verknüpfen??

    • Sehvornix
    • 10. November 2021 um 17:32

    Hallo Friwe,

    Zitat von Friwe

    Und um es nochmal deutlich zu machen:
    Ich möchte den PDF-Anhang (Test.pdf) vor dem Abschicken der Mail nochmal kontrollieren
    Nach Doppelklick oder Rechte Maustaste und "öffnen" kommt die Fehlermeldung:

    Das haben wir schon verstanden und so habe ich das auch nachgestellt: Mail neu erstellt, eine beliebige PDF mal kurz da reingezogen und noch im Entwurfsstatus dann auf den eingefügten PDF-Anhang gedoppelklickt.

    Momentan habe ich noch keine andere Idee, warum das bei Dir nicht wie vorgesehen geht. Der Dateityp wird ja richtig erkannt - andernfalls würde am Anhang ein anderes Icon dargestellt.

    Ändert sich das Verhalten denn, wenn es nicht um eine neu erstellte Mail, sondern um eine empfangene Mail geht? Funktionert das Öffnen dann bei Doppelklick? Funktioniert der Doppelklick im Explorer auf eine PDF-Datei korrekt?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfsanwendung verknüpfen??

    • Sehvornix
    • 8. November 2021 um 17:18

    Hallo Friwe,

    wenn ich das in Deinem Sinne nachstelle mit Tb 91.3.0, dann bekomme ich als erstes diese Nachfrage:

    Da habe ich jetzt mal 'Andere' gewählt und wieder Adobe Reader eingestellt. Der liegt im Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Adobe\Acrobat Reader DC\Reader\AcroRd32.exe. Das ist leider etwas unbequem einzustellen, da der Reader an der Stelle nicht in der Vorauswahl von geeigneten Anwendungen steht. Funktioniert aber einwandfrei.

    Das kann man auch manuell in den Einstellungen > Allgemein > Dateien & Anhänge nachjustieren:

    Tatsächlich sieht es so aus, dass der Mechnismus zum Anfügen einer Datei mal wieder geändert wurde und außerdem hat Thunderbird die Fähigkeit bekommen, PDF nun selbst direkt anzeigen zu können.

    Nach o.g. Aktion sieht es an dieser Stelle so aus:

    Es lässt sich hier jetzt auch der Adobe Reader einfach aus dem Dropdown wählen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird verschwindet

    • Sehvornix
    • 7. November 2021 um 15:34
    Zitat von Diatoni

    Fragt sich nur, warum ...

    ... Du CCleaner überhaupt einsetzt? Überflüssig wir nur was.

    Gruß

    Sehvornix

  • Adressbuch Speicherort

    • Sehvornix
    • 6. November 2021 um 09:50

    Bis eben hatte ich noch TB 78.12.0 aktiv. Das Update hatte ich längere Zeit deaktiviert, aber vor ca. 2 Wochen wieder zugelassen. Allerdings wollte es sich bis jetzt nicht selbst aktualisieren. Deshalb habe ich TB 91.3.0 jetzt manuell installiert und finde nun auch die .v2.sqlite im Profilverzeichnis, die vorher noch nicht vorhanden waren.

    Am Zeitstempel der Dateien kann man auch schön nachvollziehen, wann jeweils das Update von der 68er-Linie zur 78er-Linie und heute eben zur 91er-Linie erfolgte.

    Zitat von jobisoft

    Auch wenn ich den Wunsch nachvollziehen kann, die Dateien im Profil zu verstehen und u.U. manipulieren zu können, ist mein Standpunkt ganz klar das für den normalen Benutzer als Blackbox zu betrachten.

    Das Argument kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, aber meiner Meinung nach greift das letztlich dann doch zu kurz. Der 'normale Benutzer' kommt gar nicht soweit in die Details. Die allermeisten finden die Informationen zu den Dateien auch gar nicht. Die Interessierteren handeln dann demgegenüber sowieso auf eigenes Risiko.

    Wenn die Entwickler bei Thunderbird immer alles im Blick hätten, wäre es auch kein Problem. Die Realität ist aber, dass unzählige 'übersehene' Dinge mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung auftreten, die u. a. auch hier im Forum durch engagierte Hilfestellung von versierten Nutzern behoben werden. Und für eben die wäre eine aktuelle und vollständige Liste in vielen Fällen oft wirklich hilfreich. Das resultiert ja auch oft genug nach Eingrenzung, Workaround oder zumindest Analyse der Situation in bessere Bugreports und kommt somit eigentlich auch wieder den Entwicklern zugute. Von daher kann ich diesen zurückhaltenden Standpunkt dann nicht teilen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Adressbuch Speicherort

    • Sehvornix
    • 6. November 2021 um 08:42

    Hallo,

    danke generalsync für die Erläuterung zu den .v2.sqlite.

    John hatte das in einem anderen Thread auch schon kurz angerissen. Demnach handelt es sich um ein Backup im Zuge einer erneuten Konvertierung der .sqlite-Adressbücher. Das würde bedeuten, eine abook.sqlite könnte mal 'Schema 2' und mal 'Schema 3' sein. Ob die v2.sqlite dauerhaft übrig bleiben oder in einem weiteren Schritt bereinigt werden, ist mir noch nicht klar.

    Zu den Dateien im Profil ist die umfangreichste Seite, die ich bisher finden konnte

    Files and folders in the profile - Thunderbird - MozillaZine Knowledge Base

    Die ist auch sowohl (ein wenig) aktueller (This page was last modified 05:45, 1 June 2019.) als auch vollständiger als der Artikel hier unter Hilfe & Lexikon. Aber es ist immer noch die Rede von abook.mab und weit und breit nichts von abook.sqlite zu sehen. Somit schließe ich mich Susannes Wunsch nach einer aktuellen und vollständige Liste an. So eine Liste habe ich auch schon oft vermisst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach TB-Update auf 91.2.1 geht Email-Senden nicht mehr + Adressbuch ist leer

    • Sehvornix
    • 4. November 2021 um 12:29

    Hallo,

    Zitat von jobisoft

    Oh je, was ist das den alles?

    Eine impab.mab oder impab.sqlite resultiert aus einem ehedem mal importierten Adressbuch.

    history.sqlite sind denke ich die 'gelernten' Adressen, von denen thuppertz auch immer wieder in den Beiträgen hier berichtet, die Thunderbird beim Tippen anbietet (kommen also nicht aus einem Adressbuch, sondern stammen gemerkt von vorherigen Eingaben).

    Irgendwas mit na2 deutet laut Google auf Netscape-Dateien hin. Netscape-Adressbücher, Netscape-EMails, ...

    Erklärt nicht alles, ist aber vielleicht ein Anfang.

    Gruß

    Sehvornix

  • Anhänge

    • Sehvornix
    • 24. Oktober 2021 um 11:15

    Hallo,

    Zitat von Rempi1953

    Postfachanbieter Telekom

    In Ergänzung zu Drachen: das Postfach bei der Telekom ist mit nur 1 GB nicht sooooo groß. Prüfe mal, ob das Postfach nahezu voll ist (Quota erreicht). Dann würde der Versand auch eines relativ kleinen Anhangs möglicherweise nicht klappen. Aber das könnte man aus der Fehlermeldung dann auch erkennen. Den anderen möglichen Punkt hat Drachen schon angesprochen: war der Anhang schlicht zu groß - auch da gibt es ein Limit (ich lese was von 32 MB) bei der Telekom (wie auch bei anderern Providern - die andere Limits haben).

    Gruß

    Sehvornix

  • GMX/Posteo Spam

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2021 um 18:53

    Hallo Timo,

    Zitat von TimoWAF

    Habe von GMX EIne Weiterleitung auf Posteo Adresse eingerichtet.

    So so, und da wundert Dich ...

    Zitat von TimoWAF

    Das Problem ist die GMX SPAM Mails (ca 10-15 Stück am Tag) kommen nun direkt im Posteoeingang rein.

    ... obwohl Du das doch vorher genau so eingestellt hast?

    Zitat von TimoWAF

    Das kann ich wohl nicht mehr vermeiden oder ?

    Doch, natürlich. Die Weiterleitung wieder deaktivieren - dann komme die auch nicht mehr bei Posteo an.

    Zitat von TimoWAF

    Habe das GMX Konto in Thunderbird auch schon gelöscht

    Hättest Du mal besser nicht, weil dann bräuchtest Du ...

    Zitat von TimoWAF

    Folgende Services stehen mir noch zur Verfügung

    ... diese Umzugsservices nicht. Dann hättest Du nämlich die Mails einfach in Thunderbird vom GMX-Postfach in das Posteo-Postfach verschieben können. Anschließend dann das GMX-Konto ordentlich kündigen und somit auch keine SPAMs mehr aus der Richtung.

    Könntest Du noch immer so machen, wenn Du das GMX-Postfach noch wieder in Thunderbird einrichtest.

    Aber die Umzugsservices sind natürlich auch eine Option.

    Der Sammeldienst hingegen ist eher für eine dauerhafte Nutzung gedacht, um mehrere Postfächer bei unterschiedlichen Anbietern auf einen Posteingang zu bündeln - hier auf den Posteingang von Deinem Posteo-Postfach. Wenn GMX eigentlich weg soll, dann ist der Sammeldienst aber nicht die richtige Option.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thundebird Mails expertieren und importieren.

    • Sehvornix
    • 9. Oktober 2021 um 18:40

    Hallo Roland,

    vorausgesetzt, Deine Thunderbird-Installation läuft so, wie es normalerweise out-of-the-box installiert wird, ist es einfach.

    Der Ordner Thunderbird aus dem Pfad C:\Users\<username>\AppData\Roaming\ wird *vor* der Installation von Thunderbird auf dem neuen Notebook an genau diese entsprechende Stelle kopiert. Erst dann installiert man Thunderbird in der gleichen Version (91.2.0 64 Bit in Deinem Fall).

    Thunderbird findet beim ersten Start den Profilordner bereits vorliegend und übernimmt den dann einfach so ohne weitere Rückfragen oder das sonst etwas eingerichtet werden müsste.

    Thunderbird erst installieren geht auch, aber dann unbedingt vor dem ersten Start von Thunderbird den besagten Ordner an den genannten Ort auf dem neuen Notebook kopieren.

    Es gibt weitere ähnliche Vorgehensweisen. Ich fand immer diese am einfachsten.

    Wie bekommst Du Dein Notebook denn geliefert? Stellt da nur einer den Karton hin und der Rest liegt bei Dir oder wird da noch was für Dich eingerichtet? Kann derjenige dann ggf. auch den Profilumzug durchführen, falls Du Dir das o. g. eigentlich einfache Vorgehen nicht zutraust?

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails löschen auf PC , Tablet und Smartphone

    • Sehvornix
    • 8. Oktober 2021 um 10:16

    Hallo Kaffeetante,

    Zitat von Kaffeetante

    auf dem Tablet : Version 6.1.51.1

    Das ist die Versionsnummer der aktuellen Samsung-Mail-App. Diese ist normalerweise auf Samsunggeräten vorinstalliert. Es ist dabei unerheblich, ob die aus dem PlayStore (Google) oder Galaxy-Store (Samsung) bezogen wurde.

    Thunderbird gibt es leider nicht als App für Smartphones und Tablets, wie die Mithelfer schon dargelegt haben. Es gäbe aber andere zur Samsung-Mail-App alternative Mail-Apps. Wir sollten jedoch erst mal weiter einzugrenzen versuchen, wieso die Samsung-Mail-App auf dem Tablet gelöschte Mails nicht richtig synchronisiert und weiterhin anzeigt.

    Die Samsung-Mail-App funktioniert in der genannten Version hier bei mir tadelos, was das Sync-Verhalten betrifft. Bei Dir ja auf Deinem Smartphone auch. Momentan lediglich auf dem Tablet nicht so richtig - korrigiere mich, wenn ich das nicht richtig herausgelesen habe.

    Durch Deinen Screenshot oben ist ja schon dokumentiert, dass das Postfach auch auf dem Tablet mittels IMAP angebunden ist.

    Daher habe ich im Moment noch keine weitere Idee, was noch als Ursache in Frage kommen könnte.

    Das ist ab hier jetzt eigentlich kein Thunderbird-Thema mehr. Von daher ist der Rahmen, in dem wir hier im Thunderbird-Mail-Forum Hilfestellung für die Samsung-Mail-App geben können, limitiert. Alleine schon, weil wahrscheinlich einfach nur wenige Helfer ein Samsung-Device mit der Samsung-Mail-App im Einsatz haben. Mal schauen, wie wir Dir dazu noch weiterhelfen können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird verschwindet

    • Sehvornix
    • 8. Oktober 2021 um 09:57

    Hallo Diatoni,

    Zitat von Diatoni

    nehme es aber an, da nach der Neuinstallation der ganze Kram der Neueinrichtung angelaufen ist,

    Das hat nichts zu sagen. Schaue bitte konkret nach. Der Profilordner liegt in %appdata%\Thunderbird\Profiles. Einfach mal %appdata% in die Adressezeile vom Dateimanager 'Explorer' eingeben. Das Profil bleibt auch selbst dann da, wenn Thunderbird deinstalliert wird. Jedenfalls ist das der Standard-Speicherort für das Profil mit Deinen Daten - sofern Du das nicht irgendwann mal an eine andere Stelle verlegt hast.

    Zitat von Diatoni

    Von Acronis habe ich auch einen Hinweis bekommen, dass ..

    Oh, wie nett von Acronis! War auch ein langjähriger Nutzer der Produkte. Betonung auf war. U. a. ist das so gekommen, weil solche Dönekens da eingebaut werden, statt dass sie sich auf die Kernkomptenz fokussieren.

    Meine Empfehlung wäre daher, schalte mal alle Zusatzfeatures bis auf die Backupfunktion aus und beobachte dann weiter, ob das Problem erneut auftritt.

    Acronis ist ansonsten (mir) bisher nicht dafür bekannt, dass es eigenständig Software entfernt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird verschwindet

    • Sehvornix
    • 6. Oktober 2021 um 21:44

    //OT

    Zitat von Altstadt

    Das mit den 10-Fingern habe ich leider nie gelernt. Inzwischen bin ich zu alt dafür.

    Hat auch Vorteile ... dann sind die Finger nicht schneller als die Gedanken ^^.

    Ansonsten, sehr nützlich das, so mit 500 bis 1.000 Anschlängen pro Minute ... drrrrrrr ... da bin ich immer wieder dankbar für den VHS-Kurs seinerzeit.

  • E-Mails löschen auf PC , Tablet und Smartphone

    • Sehvornix
    • 6. Oktober 2021 um 21:33

    Hallo Kaffeetante,

    alle Screenshots zeigen, dass das Konto mit IMAP konfiguriert wurde. Das sollte also eigentlich passen.

    Auf dem ersten Screenshot ist nicht zu sehen, für welches Konto die Servereinstellungen gezeigt werden. Für das gezeigte Konto ist IMAP eingestellt, was für Dein Ansinnen richtig ist.

    Screenshot 3, wo 'POP3-Server' grün umkringelt ist, stellt lediglich Informationen dar. Wollte man POP3 nutzen, müsste man den Server und jenen Port konfigurieren. Das ist also nicht weiter relevant - eine Information, aber keine Konfiguration.

    'INBOX' ist korrekt als IMAP-Pfad-Präfix an der Stelle.

    Mal ins Blaue geraten, könnte es sein, dass nach dem Löschen einer Mail auf dem PC, wenn die Mail dann auf dem Tablet und Smartphone noch angezeigt wird, vielleicht noch keine Synchronisation wieder stattgefunden hat? Das könnte u. U. nicht sofort sichtbar werden. Entweder man löst die Synchronisation am Tablet / Smartphone noch mal mit einer Wischgeste aus oder man müsste nach einer gewissen Zeit noch mal nachschauen. Je nach dem, was eingestellt wurde, nach 10 bis 60 Minuten.

    Als weitere Möglichkeit, die erst mal nur eine Aktualisierung verzögert, käme eine schlechte Internet-Verbindung auf dem Tablet / Smartphone in Betracht. Gilt sowohl für WLAN zuhause, als auch für Mobilnetz. Wenn die Verbindung nicht richtig da ist, zu schlecht, kann die Synchronisation durchaus auch länger beanspruchen.

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails löschen auf PC , Tablet und Smartphone

    • Sehvornix
    • 5. Oktober 2021 um 22:20

    Hallo Kaffeetante,

    Zitat von Kaffeetante

    Imap

    Das ist der Punkt. Prüfe bitte mal nach, ob das betreffende Postfach wirklich auf allen 3 Geräten mit IMAP eingerichtet ist. Sofern die Einrichtung mit dem Assistenten auf den Samsungs gelaufen ist, kann das durchaus unerwünscht zu POP3 abgezweigt sein. Zwar würde dann eine Löschung auf dem Tablet (je nach dem wo) noch an den Server weitergegeben, aber andersrum am PC gelöscht würde sich nicht am Tablet abbilden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Anhänge versenden

    • Sehvornix
    • 5. Oktober 2021 um 14:54

    Hallo Kiki4,

    wenn es um das Brother CC4 geht und darin die Funktion, einen Scan zu mailen, dann genügt wohlmöglich die Festlegung von Thunderbird als Standardanwendung für Mails nicht, wie Micha das gerade ansonsten richtigerweise schon skizziert hat.

    Der Support von Brother teilt dazu auf Nachfrage mit, dass ggf. ein Registry-Key gesetzt oder geändert werden muss, damit das CC4 die Standardanwendung für Mail erkennen und nutzen kann.

    Folgender Registry-Key muss angepasst werden:

    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail

    Darin liegt ein Eintrag '(Default)' der geändert werden muss: Doppelklick darauf und als Wert "Mozilla Thunderbird" eintragen und speichern.

    Änderungen an der Registry bitte mit der nötigen Sorgfalt und Vorsicht vornehmen. Im Zweifel besser vorher einen s. g. Wiederherstellungspunkt erstellen lassen.

    Einen Grund, warum es bisher bei Dir funktioniert hat und nun nicht mehr, kann ich Dir aber nicht nennen. Andererseits hat diese Anpassung bisher überall dauerhaft gehalten, wo mir das Problem untergekommen ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Signatur zeigt nur noch zeichen

    • Sehvornix
    • 30. September 2021 um 20:53

    Hallo amerdifam,

    Zitat von amerdifam

    es ist ein angehängtes Worddokument mit Bild.

    Soll das heißen, dass Du versuchst als Mailsignatur ein Worddokument verarbeiten zu lassen?

    Hier an dieser Stelle:

    :?:

    Das geht nicht. Wie dort ja auch schon steht, sind die Formate Text, HTML oder Grafik möglich. Ein Worddokument jedoch nicht.

    Du schreibst, Du hast die Signatur geändert. Wie lag die Signatur denn vorher vor und wie hast Du die geändert?

    Gruß

    Sehvornix

  • Kontoeinstellung, senden/empfangen funktioniert nicht (STRATO)

    • Sehvornix
    • 30. September 2021 um 20:40

    Hallo Helmuth,

    stell mal statt

    "Passwort, normal" ein. Für beide.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™