Hallo Freund,
willkommen im Thunderbird-Mail-Forum!
Die Umstellung von IMAP auf POP3 hilft Dir nicht wirklich durchgängig. Zwar würde Thunderbird dann den Posteingang komplett abrufen, aber alle anderen IMAP-Ordner bleiben unberücksichtigt, allen voran 'Gesendet' und jeder individuell von euch erstellter Ordner.
Daher wäre das Vorgehen eher so: Thunderbird hat den Bereich 'Lokale Ordner'. Kopiere alle zu übernehmenden Objekte in den Bereich. Dabei ist meine Empfehlung, die Ordnerstruktur zunächst von Hand nachzubauen und anschließend Ordner für Ordner aus dem IMAP-Bereich die Mails in die entsprechenden dafür angelegten Ordner unterhalb von 'Lokale Ordner' zu kopieren. Dann alles gegenprüfen. Stimmt die Anzahl der Mailobjekte, lassen sich die Mails mit sämtlichen Inhalten öffnen (Stichproben). Je nach Menge und Größe der Mails, braucht das seine Zeit. Mach immer nur einen Kopiervorgang zur Zeit, sonst verhaspelt sich Thunderbird möglicherweise. Siehe dazu den jeweiligen Fortschritt in der Statuszeile.
Wenn das durch ist, kannst Du den Server wieder testweise abschalten und das IMAP-Konto mal direkt auf die Telekom konfigurieren. Da stellt sich mir allerdings die Frage, ob ihr einen kostenpflichtigen Businesstarif nutzt oder ob das ein Freemail-Konto bei der Telekom ist. Das ist zumindest insofern relevant, als auf einem Freemail-Account nur 1 GB Speicherkapazität gegeben ist und sowohl bei der Anzahl der IMAP-Ordner als auch bei der Hierarchie mit nur 3 Ebenen signifikante Einschränkungen bestehen, so dass sich vielleicht gar nicht alle Mails aus 'Lokale Ordner' dann wieder zum Telekomserver verschieben lassen.
Ansonsten, wenn der Telekomtarif das hergibt, kann der Vorgang nach der Umstellung umgekehrt erfolgen: Transfer der Mails aus 'Lokal Ordner' zurück direkt auf den Telekom-Server. Auch da: erst die Ordner von Hand anlegen und dann ordnerweise die Mails rüberkopieren, synchronisieren lassen und anschließend Anzahl und Inhalte prüfen.
Gruß
Sehvornix