1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Systemordner Archiv lässt sich nicht löschen

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2021 um 12:25

    Hallo Jurawakon,

    hat jetzt nichts mit Deiner gestellte Frage zu tun, aber ..

    Zitat von Jurawakon

    Morgen steht der Umzug meiner Webseiten zu einem neuen Hoster an.

    .. nur für den Fall, dass es nicht bewußt sein sollte: da Du Deine Postfächer per IMAP anbindest, hat so ein Providerwechsel das Potential, dabei sämtliche Mails zu verlieren.

    Thunderbird synchronisiert ganz fix die temp. lokal vielleicht noch vorhandenen Mails mit dem leeren neuen Postfach weg, wenn die Verbindung zum neuen Server hergestellt wird. Oder hast Du das im Blick und dafür gesorgt, dass der bisherige Hoster die Mails noch eine Weile vorhält und Du die mit einem geeigneten Tool migrieren kannst? Ein Umweg über eine Kopie in 'Lokale Order' und anschließend alles zum neuen Hoster wieder hochladen, wäre auch eine Option. Wenn der bisherige Provider den Account deaktiviert ( = oft genug auch die Daten gelöscht) hat, geht meist nichts mehr.

    Gruß

    Sehvornix

  • Sehr großes Profil mit sehr vielen, großen Unterordnern - Grenze? Tipps?

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2021 um 12:14

    Ah! Danke für Deine Erläuterung. War mir nicht mehr bewußt - aber ja, dann könnte man damit was bewerkstelligen.

    // Für mich käme es wohl dennoch nicht in Frage, weil meine Hauptablagestruktur auch immer mal kleine Änderungen erfährt. Zwar ist meine Dateiablage auch strukturiert, vielleicht ähnlich wie der OP das handhabt, aber die Verzeichnisse sind z. B. nach Kunden benannt. Deren Rechtsform ändert sich mal oder der Inhaber ändert sich oder es ist mal ein Umbenennung meinerseits erforderlich, weil die eingangs gewählte Bezeichnung doch nicht so eingängig ist. Hin und wieder muss auch mal konsolidiert werden. Sowas passiert natürlich nicht dauernd, aber über die Jahre gesehen hätte ich schon ziemlich viele Verknüpfungen verloren oder würde mich über die Einschränkung ärgern, das nicht anpassen zu dürfen, weil Thunderbird sonst die Anhänge nicht mehr zu fassen bekommt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2021 um 11:56

    Hallo zusammen,

    Resepkt für Deinen unermüdlichen Einsatz Mapenzi . Gerade in Sachen Mac & Profile wird Deine Expertise immer wieder deutlich :thumbup: . Zu Thunderbird-Fragen unter MacOS kann ich leider regelmäßig gar nichts bis kaum etwas beitragen.

    Habt ihr im Nachgang eine Erklärung für ...

    Zitat von Mapenzi

    Aber jetzt habe ich so meine Zweifel :

    erstens gehört Library nicht da hinein, der Ordner CleanMyMac ist höchst verdächtig (sogenanntes "Reinigungs"-Tool) und die vielen "App_Fxxxxx...." Ordner habe ich noch nie in einem Thunderbird Ordner gesehen.

    ... gefunden? Deine Zusammenfassung beschreibt ja doch eine ganze Reihe weiterer Merkwürdigkeiten und solche Tools würde ich unter MacOS eher nicht erwarten. Die sind da bestimmt von genauso zweifelhaftem Nutzen, wie unter Windows. Rein aus Interesse gefragt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wenn der Email-Server gehackt wird, Sicherungsmöglichkeit?

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2021 um 07:37
    Zitat von Andreas1005

    ... wurde vor ein paar Tagen ihr Konto bei gmx gehackt ...

    Wie konnte das passieren? Ihr solltet zumindest versuchen, dass herauszubekommen - zumindest aber einzugrenzen. War das Passwort zu einfach? Sind vielleicht andere Geräte kompromittiert worden (Smartphone, Tablet)? Erfolgte der Zugriff auf das gmx-Postfach vielleicht mal von einem anderen PC als dem eigenen PC zuhause (Bekannte / PC auf der Arbeit / ...)? Hat Deine Frau dasselbe Kennwort an mehreren Stellen genutzt und es wurde eigentlich gar nicht das gmx-Konto gehackt, sondern ein anderer Dienst / Shop / Forum / what ever und die haben jetzt einfach nur mal probiert, ob das auch bei gmx passt?

    Man muss eigentlich davon ausgehen, dass nicht primär das gmx-Konto gehackt wurde. Denn wenn das Kennwort nicht quasi auf Anhieb erraten wurde, können die nicht einfach wild durchprobieren, bis es passt. Da wäre der Login nach ein paar Versuchen seitens gmx gesperrt worden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Sehr großes Profil mit sehr vielen, großen Unterordnern - Grenze? Tipps?

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2021 um 07:18

    Hallo Tompa,

    Zitat von Tompa

    Ich habe heute mal die global-messages-db.sqlite gelöscht und anschließend in den Einstellungen angeklickt, dass Thunderbird meine Mails nicht mehr indexieren soll. Aufgrund der ordentlich Ordnerstruktur finde ich auch meist ohne globale Suche das, was ich brauche.

    Hat die Maßnahmen etwas gebracht?

    Zitat von Tompa

    Meinen Posteingang versuche ich immer aufgeräumt zu haben. Dort liegen meist nicht mehr als 10 Mails - maximal 50 MB.

    Das ist jedenfalls schon mal ein gute Maßnahme. Generell kann man empfehlen, die Systemordner von Thunderbird 'sauber' zu halten, um Problemen vorzubeugen. Also insbesondere den 'Posteingang'. 10 Mails und 50 MB sind sicherlich unkritisch.

    Für andere Ordner fand ich gerade die Empfehlung von ~ 800 MB - 1 GB. Zu einer empfohlenen Anzahl an Mails pro Ordner habe ich gerade keine Empfehlung gefunden. Aber genau wie manch anderer User hier, stelle ich bisher keine Problem mit Ordnern fest, die teils mehrere tausend Mails enthalten.

    Zitat von Tompa

    Backups werden alle 48 Stunden erstellt.

    Je nach eingesetzter Backup-Technologie hoffentlich bei beendetem Thunderbird. Sonst ist das Backup möglicherweise unvollständig.

    Zitat von Tompa

    Das Profilverzeichnis liegt auf einer DS220+

    Nur zum Verständnis: die DS220+ ist per LAN vermutlich mit einem 1 GBit/s-Ethernet-Link angebunden. Die theoretische Übertragungsbandbreite liegt bei 117 MB/s. Praktisch und weil vermutlich das SMB-Protokoll von Windows genutzt wird, liegt die Transferrate ziemlich sicher ein gutes Stück unter 100 MB/s. Das ist deutlich weniger, als eine eingebaute klassische Festplatte leisten kann und ein Bruchteil von dem, was eine aktuelle SSD bietet. Ein NAS wie zum Beispiel die DS220+ ist für sich ein leistungsfähiges Gerät, aber schon aufgrund der Anbindung liegt das nicht gleichauf mit einer eingebauten Festplatte. Schon das alleine kann ein möglicher Grund für das von Dir beobachtete Verhalten sein.

    Auch wenn Du den Windows Defender nutzt, kommt der ebenfalls als eine Ursache für die beschriebenen Verzögerungen in Frage. Lege doch testhalber mal eine Ausnahmeregel im Windows Defender für das gesamte Profilverzeichnis an.

    Auf die Dauer ist das natürlich kontraproduktiv, weil dadurch der Scan des Maileingangs auf Schadsoftware ausgesetzt wird.

    Zitat von Tompa

    Macht es einen Unterschied, ob es ein Ordner ist mit dem ich regelmäßig arbeite oder ein Ordner, auf den ich nur 1x pro Jahr zugreife?

    Durchaus. Oft frequentierte Ordner sollten schlanker gehalten werden.

    Zitat von didda

    -> Wie Graf.Koks schon schrieb würde ich die ganz großen Dateianhänge (z.B. ab ~5 MByte) auch von den E-Mails abtrennen und separat speichern. Mach ich selbst so. Du kannst zusätzlich auch die gesamte E-Mail als eml-Datei abspeichern.

    Ich finde diese Idee eigentlich nicht so charmant, weil man sich damit Thunderbird als Basis für die Suche nach Inhalten fragmentiert. Da stellt sich doch immer die Frage, findet man das Gesucht noch in Thunderbird, nur in Thunderbird, nur auf Dateiebene in der eigenen Ablagestruktur oder gar auf beiden Seiten und eine Verknüpfung zwischen Thunderbird und Dateiablage ist leider auch nicht möglich.

    Andererseits hat Tompa ja eh schon die Indexierung deaktiviert und verzichtet somit auf die Suche und führt eine saubere Ablagestruktur in Thunderbird. Da könnte es passen, mit einer Parallelstruktur auf Dateiebene zu arbeiten und auf diesem Wege Thunderbird zu entlasten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Ich bin dann mal fort

    • Sehvornix
    • 18. Juni 2021 um 09:12

    Hallo Susanne,

    tatsächlich habe ich mich immer gefragt, wie Du das hinbekommst, Homeoffice hin oder her, so präsent zu sein :thumbup: . Vielen Dank für Deine vielen aufschlussreichen, konstruktiven und anregenden Beiträge. Hoffentlich liest man sich zu gegebener Zeit mal wieder.

    Ciao,

    Sehvornix

  • Zu beantwortende Fragen: Besser am Beitragsende aufgehoben? Derzeit Beitragsvorschau bei hover nahezu sinnlos…

    • Sehvornix
    • 18. Juni 2021 um 09:04

    Leider kann ich gar nicht nachvollziehen, wovon die Rede ist. Ich nehme eigentlich immer die Liste 'Letzte Beiträge' und das Hovern besteht lediglich in einer dezenten farblichen Hervorhebung der Zeile. Von einer Vorschau oder so, ist weit und breit nichts zu sehen.

    Um Themen anzulesen gehe ich via 'Rechte-Maustaste > neues Fenster' vor.

    Hinsichtlich der Eingangs-Fragen sehe ich es wie Drachen.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails versenden geht nicht

    • Sehvornix
    • 13. Juni 2021 um 20:35
    Zitat von Feuerdrache

    mit Rechtsklick der Maus auf der Höhe der Tabs das Kontextmenü öffnen

    Na ja, aber genau das Tab ist ja nicht da. Schau Dir mal meinen Screenshot in #11 an oder die von kofino oben angehängten PDFs.

    kofino , dann versuche es bitte mal mit der Datei xulstor.json im Thunderbird-Profil. Erst mal nur umbenennen und -wichtig- bei beendetem Thunderbird.

    Gruß

    Sehornix

  • Dogado IMAP Postfach einrichten ( Datenübernahme aus existierenden POP3 Dogado Konto )

    • Sehvornix
    • 13. Juni 2021 um 20:29

    Hallo Stefan,

    in Deinem Zitat nimmst Du Bezug auf Beiträge aus dem Jahr 2006. Möglich, dass es seinerzeit einen Doppelklick auf Ordner gab oder mrb hat sich seinerzeit vertan. Aber das ist 15 (!) Jahre her.

    Wie dem auch sei, in #3 hat Road-Runner das Vorgehen klar beschrieben, wie mit der rechten Maustaste ein zweites Fenster für ein Konto geöffnet werden kann. Ich sehe es genauso. Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum Du auf Doppelklick beharren willst.

    Dann wäre da noch ...

    Zitat von treptowers

    Servus. Am Wochenende möchte ich nun endlich meinen lange angekündigten ;) Umzug meines POP3 Kontos bei Dogado in IMAP durchführen.

    ... und ...

    Zitat von treptowers

    Viel zu kompliziert. Dann bleib ich bei POP3.

    ... was zu der Frage führt, was war noch gleich Deine Motivation, zur Einrichtung mit IMAP zu wechseln? Ich meine, das verwirft man doch nicht mal eben wegen solcher Kleinigkeiten im Umstellungsprozedere. Das ist doch einfach nur ein bisschen Fleißarbeit, sonst nichts.

    Zum Abschluß wollt' ich nur noch kurz anmerken, dass ich mich nicht verguckt habe:

    Zitat von treptowers

    Hallo,

    ich habe im Junk Filter eingestellt das Mails in diesem Ordner nach 14 Tagen gelöscht werden. Das werden sie aber nicht. Ich habe zb ein GMX Konto da sind die Junk Mails bis 14.12. drin. In einem anderen Konto bis 25.07.20.... Wieso werden die Mails nicht gelöscht wie eingestellt ?

    Auch wenn's hier nicht darum geht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie sammle ich Daten?

    • Sehvornix
    • 13. Juni 2021 um 15:27

    Hallo Toni,

    'vielleicht mit Phyton .. ?' war in der Tat auch der Gedanke, der mir sofort durch den Kopf ging, aber das ist dann eigentlich ein Level, den der normale Fragesteller hier eher nicht in petto hat.

    Aus Deiner Antwort geht aber jetzt hervor, dass Du die Daten mit einem Webformular einsammelst und nicht wie ich zunächst annahm aus dem Rücklauf von Deinerseits per Verteilerliste gesendeter Mails.

    Sofern Du das Formular da nicht per Baukasten eingesetzt hast, sondern vielleicht selber ein wenig in dem Bereich machen kannst (PHP, JavaScript?), wäre es eigentlich naheliegend, das Formular gleich parallel eine txt-Datei in einem geschützten Bereich mitschreiben zu lassen. Die kannst Du Dir dann fertig formatiert zu gegebener Zeit von dem Webspace downloaden.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Auch von mir kommt sicherlich kein Script ... ^^

  • Dogado IMAP Postfach einrichten ( Datenübernahme aus existierenden POP3 Dogado Konto )

    • Sehvornix
    • 13. Juni 2021 um 15:16

    Hallo treptowers,

    von Doppelklick war nicht die Rede: Klick mit Rechter-Maustaste ...

    Und es gilt natürlich nur für den Haupteintrag, wie im Screenshot von Road-Runner zu sehen.

    Zitat von treptowers

    Ist mir schon mehrfach passiert in einem Konto. Deshalb wollte ich 2 Fenster nebeneinander.

    Ok. Dann weißt Du ja, worauf ich Bezug nehme.

    Es wäre übrigens gar kein Unterschied in der Sache, in einem Fenster von einem Ordner zu einem anderen Ordner mit Drag & Drop zu ziehen im Vergleich zu zwei Thunderbird-Fenstern und von einem Fenster zu einem anderen Fenster mit Drag & Drop zu operieren. Es ist immer noch Drag & Drop und Thunderbird funktioniert da mit IMAP im Hintergrund einfach nicht wie ein Dateimanager.

    Zuverlässig geht es wie gesagt auch hier mit Recher-Maustaste auf einer oder mehreren (CTRL-A) markierten Mail(s) und den Möglichkeiten 'Verschieben in ...' und 'Kopieren in ..':

    Du siehst in dem SC, ich habe in diesem Thunderbird 4 Mailpostfächer eingerichtet. Eines davon jeweils 1 x mit POP3 und 1 x mit IMAP angebunden. Wenn ich nun wollte, könnte ich aus dem mit POP3 angebundenen Teil Mails zu dem mit IMAP angebundenen Teil kopieren oder verschieben.

    Etwa in der lokalen POP3-Struktur in Thunderbird angelegte Ordner-Ebenen müsste man Stück für Stück zunächst auf dem IMAP-Server als Kopie- oder Verschiebe-Ziele vorbereiten. Zu beachten ist, dass Provider oft sowohl die Anzahl der erstellbaren Ordner (z. B. 30) als auch die Ordner-Ebenen (z. B. 3) begrenzen. Finde das mal für Dogado raus, ehe Du die bisher vorhandene und wahrscheinlich unter IMAP weiter gewünschte Struktur gar nicht anlegen kannst.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails versenden geht nicht

    • Sehvornix
    • 13. Juni 2021 um 14:51

    Hallo kofino,

    das was Roadrunner beschreibt ist hier (Fehlende Menü- und Symbolleisten wieder anzeigen) etwas ausführlicher dargelegt.

    Man sieht das auch gut auf Deinen Screenshots, dass die Menüelemente nicht da bzw. ausgeblendet sind. Es gilt, den Zustand in die normale Bedienbarkeit zurückzusetzen.

    Hab das nachgestellt:

    Die Funktionstaste F10 oder die Taste Alt bringt die Menüleiste temporär zurück, so dass man die Elemente wieder aktivieren kann:

    Im 'Abgesicherten Modus' müssten die Elemente aber sichtbar sein, weil Thunderbird dann auf die Default-Einstellungen zurückgreift und Du schreibst aber, dass das nicht der Fall wäre.

    Beim Start des Abgesicherten Modus müsste dieser Dialog angezeigt werden:

    Da nimmt man den Button Im Abgesicherten Modus weiterarbeiten und zumindest hier auf meinem System sind dann die zuvor mutwillig ausgeblendeten Menü- und Symbolleisten für die Dauer der Session wieder da.

    Kannst Du bitte noch mal bestätigen, dass Du im A) Abgesicherten Modus warst und B) die Menü- und Symbolleisten dann trotzdem nicht angezeigt wurden?

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: An xulstore.json habe ich auch schon gedacht - ist aber kein Ordner, sondern eine Datei. Umbenennung bei beendetem Thunderbird wäre jedenfalls auch noch einen Versuch wert. Falls ohne Effekt, wieder zurückbennen (bei beendetem Thunderbird).

  • E-Mails versenden geht nicht

    • Sehvornix
    • 12. Juni 2021 um 15:56
    Zitat von Boersenfeger

    Ggf. muss Kaspersky dahingehend (neu) konfiguriert werden

    Ja, ggf.

    Aber zunächst sollte rausgefunden werden, warum die ganzen GUI-Elemente nicht da sind und da hat die AV-Software eher wenig Einfluss drauf.

    kofino , kannst Du anonymisierte Screenshots von den Darstellungen bereitstellen? Deiner Beschreibung ist zu entnehmen, dass es am 09.06.2021 ein Update gegeben hat. Die vorherige Version kann aber nicht 76.x gewesen sein. Hast Du die Möglichkeit, die vorige Version von der aktualisiert wurde, nochmal genauer zu ermitteln? Weiter wäre es gut zu wissen, wie das Update gemacht wurde: durch Thunderbird selbst (die eingebaute Updatefunktion), durch ein Tuning-Tool o.ä. (da kommt auch Kaspersky mit voreiligen Updatevorschlägen in Frage) oder durch Dich per Download und manueller Installation einer neueren Version?

    Gruß

    Sehvornix

  • Dogado IMAP Postfach einrichten ( Datenübernahme aus existierenden POP3 Dogado Konto )

    • Sehvornix
    • 12. Juni 2021 um 15:45

    Hallo treptowers,

    Zitat von treptowers

    Hi. Geht es wirklich nicht 2 Fenster von TB zu öffnen.

    Hast Du das denn wenigstens mal selber probiert? Normalerweise hättes Du dann schon selbst gesehen, dass das noch immer geht (gilt für 78.x).

    Was ist für DIch 'scharf schalten'? Ich habe mit dem Halbsatz keine Idee, wie Du das für Dich konfiguriert hast, dass das IMAP-Konto noch nicht scharf geschaltet ist.

    Mal davon abgesehen, was soll da passieren? Thunderbird verbindet sich per IMAP-Protokoll mit dem Server und zeigt die Inhalte an, die auf dem Server liegen. Auch die Systemordner, die jetzt anscheinend noch nicht sichtbar sind. Mehr nicht.

    Geht es bei dem POP3-Konto um eines von gmx? Das legen Deine älteren Beiträge nahe, wenn ich mich nicht verguckt habe.

    Es gibt übrigens in dem Sinne keine 'nur-POP3-Konten' oder 'nur-IMAP-Konten'. Das ist lediglich eine Frage der Einrichtung, wie das Postfach abgefragt wird, so dass man in Bezug auf Thunderbird von einem mit 'POP3' eingerichteten Konto sprechen könnte. Man kann also (normalerweise) jedes Postfach per POP3 oder per IMAP oder sogar parallel mit POP3 und mit IMAP anlegen.

    Für Dein Migrationsvorhaben schwebt Dir glaube ich Drag & Drop mit der Maus vor. Dazu sei der Hinweis gegeben, dass es Probleme geben könnte, wenn Du ganze Ordnerstrukturen von einem lokalen Verzeichnis (das was bei Abruf per POP3 entsteht) mit Drag & Drop auf ein per IMAP angebundenes Konto ziehst. Zumindest musst Du dann sehr sorgfältig prüfen, ob wirklich alle Mails und Ordner auch angekommen sind. Drag & Drop arbeitet den Auftrag nämlich nicht logisch ab und legt nicht zwingend erst den Zielordner an, um dann die Mailobjekte darin zu speichern. Das bedeutet, ist der Ordner nicht da, geht die Aktion ins Leere. Mit einzelnen Ordnern ohne Unterordner mag das noch klappen aber bei mehrstufigen Hirarchien nicht. Mehrere Ordner auf einmal kann man eh nicht markieren und ziehen.

    Damit zu der Nachfrage mit den 2 Fenstern zurück. Wozu? Da man problemlos die eine Mailadresse per IMAP und parallel die andere Mail-Adresse per POP3 in Thunderbird konfigurieren kann, lassen sich die Mails direkt in einem Fenster von a nach b draggen & droppen.

    Sicherer ist allerdings die Variante mittels Rechter-Maustaste auf den Mails selbst und dann 'Kopieren in ...' oder 'Verschieben in ...'. Da sieht man auch schon, dass in Thunderbird links im Ordnerbaum im Rechte-Maustaste-Menü diese beiden Punkte nicht vorhanden sind, was besagten Grund hat.

    Und immer schön durchlaufen lassen, bis der betreffende Transfer durch ist, bevor der nächste Schub kommt.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails versenden geht nicht

    • Sehvornix
    • 12. Juni 2021 um 06:48

    Hallo kofino,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Teste das Verhalten von Thunderbird bitte mal im Abgesicherten Modus. Dazu Thunderbird bei gedrückter SHIFT-Taste starten und dann ohne Addons etc. wählen.

    Falls es dann funktioniert, teile uns bitte mit, welche Addons Du einsetzt.

    Wenn Dein Bekannter schon nicht selbst hier fragen möchte, schlage ich aber zumindest vor, dass Du dafür eine separate Frage eröffnest. Das kann, muss aber keinesfalls die gleiche Ursache haben und wenn sich die Angaben und Antworten zu dem Anliegen mit Deiner Fragestellung mischen, kann man das bald nicht mehr auseinanderhalten. Bedenke auch, wenn Du immer erst alles zurückfragen musst, bist Du noch eine Weile mit dem Zutragen der Infos von Deinem Bekannten beschäftigt.

    Noch eine Anmerkung zum ZYXEL P-660HNU. Das ist wohl auch eine Firewall, aber eigentlich wird das Teil nur als DSL-Modem eingesetzt hinter dem dann eine ordentliche Firewall als ein weiteres Device folgt. Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen, das ZyXEL P-660 als Firewall einzusetzen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umzug klappt nicht

    • Sehvornix
    • 9. Juni 2021 um 21:11

    @Admins: falls das zu sehr OT wird, könnte man die ganzen ins Detail gehenden Beiträge vielleicht in einen eigenen Thread verschieben.

    Habe mal ein Backup vom Dezember 2019 rausgesucht. Seinerzeit war auf dem PC unter Windows 7 noch ein Thunderbird 60.9.0 aktiv.

    Interessant daran ist, dass im extensions-Verzeichnis nur die Lightning-xpi liegt:

    ,

    die entpackte addonStartup.json.lz4 aber das hier enthält:

    Code
    {"app-profile":{"addons":{"{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}":{"enabled":true,"lastModifiedTime":1572002741929,"path":"{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi","version":"6.2.9","enableShims":true}},"path":"C:\\Users\\<username>\\AppData\\Roaming\\Thunderbird\\Profiles\\ey5bvugn.default\\extensions"},"app-system-defaults":{"addons":{"wetransfer@extensions.thunderbird.net":{"enabled":true,"lastModifiedTime":1572002738633,"path":"wetransfer@extensions.thunderbird.net.xpi","version":"2.0.0","enableShims":true,"bootstrapped":true,"dependencies":[],"runInSafeMode":true,"hasEmbeddedWebExtension":true}},"path":"C:\\Program Files (x86)\\Mozilla Thunderbird\\features"},"app-global":{"addons":{"{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}":{"enabled":true,"lastModifiedTime":1572002738633,"path":"{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}.xpi","version":"60.9.0","type":"theme"}},"path":"C:\\Program Files (x86)\\Mozilla Thunderbird\\extensions","checkStartupModifications":true}}

    Einige Pfade also, die absolut dargestellt werden und nach einem Umzug nicht mehr passen könnten.

    {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}.xpi ist soweit ich das recherchieren konnte ein 'Light-Theme'.

    Seinerzeit hatte ich ja in Profilprobleme nach Umzug von Win 7 (32 Bit) zu Win 10 (64 Bit) von einem betroffenen System auch noch weitere Details dokumentiert. So in der Form ist es mir bisher noch nicht wieder untergekommen. Leider steht mir das Profil nicht mehr zur Verfügung. Sonst hätte ich dessen addonStartup.json.lz4 hier gerne noch beigesteuert.

    Die addonStartup.json.lz4 eines Thunderbird 78.7.1 ohne irgendwelche installierte AddOns sieht so aus:

    Code
    {"app-system-defaults":{"addons":{"wetransfer@extensions.thunderbird.net":{"dependencies":[],"enabled":true,"lastModifiedTime":1600187775229,"loader":null,"path":"wetransfer@extensions.thunderbird.net.xpi","rootURI":"jar:file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Thunderbird/features/wetransfer@extensions.thunderbird.net.xpi!/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"wetransfer%40extensions.thunderbird.net:2.1.0","version":"2.1.0"}},"staged":{},"path":"C:\\Program Files\\Mozilla Thunderbird\\features"},"app-builtin":{"addons":{"default-theme@mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":true,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource://gre/modules/themes/default/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"default-theme%40mozilla.org:1.0","version":"1.0","type":"theme","startupData":{"lwtData":{"theme":{"id":"default-theme@mozilla.org","version":"1.0"},"darkTheme":{"accentcolor":"hsl(240, 5%, 5%)","icon_color":"rgb(249, 249, 250, 0.7)","ntp_background":"#2A2A2E","ntp_text":"rgb(249, 249, 250)","popup":"#4a4a4f","popup_border":"#27272b","popup_text":"rgb(249, 249, 250)","sidebar":"#38383D","sidebar_border":"rgba(255, 255, 255, 0.1)","sidebar_text":"rgb(249, 249, 250)","textcolor":"rgb(249, 249, 250)","tab_line":"#0a84ff","toolbarColor":"hsl(240, 1%, 20%)","toolbar_bottom_separator":"hsl(240, 5%, 5%)","toolbar_field":"rgb(71, 71, 73)","toolbar_field_border":"rgba(249, 249, 250, 0.2)","toolbar_field_separator":"#5F6670","toolbar_field_text":"rgb(249, 249, 250)","id":"default-theme@mozilla.org","version":"1.0"}},"lwtStyles":{"id":"default-theme@mozilla.org","version":"1.0"},"lwtDarkStyles":{"accentcolor":"hsl(240, 5%, 5%)","icon_color":"rgb(249, 249, 250, 0.7)","ntp_background":"#2A2A2E","ntp_text":"rgb(249, 249, 250)","popup":"#4a4a4f","popup_border":"#27272b","popup_text":"rgb(249, 249, 250)","sidebar":"#38383D","sidebar_border":"rgba(255, 255, 255, 0.1)","sidebar_text":"rgb(249, 249, 250)","textcolor":"rgb(249, 249, 250)","tab_line":"#0a84ff","toolbarColor":"hsl(240, 1%, 20%)","toolbar_bottom_separator":"hsl(240, 5%, 5%)","toolbar_field":"rgb(71, 71, 73)","toolbar_field_border":"rgba(249, 249, 250, 0.2)","toolbar_field_separator":"#5F6670","toolbar_field_text":"rgb(249, 249, 250)","id":"default-theme@mozilla.org","version":"1.0"}}},"thunderbird-compact-light@mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":false,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource:///modules/themes/light/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"thunderbird-compact-light%40mozilla.org:1.0","version":"1.0","type":"theme"},"thunderbird-compact-dark@mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":false,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource:///modules/themes/dark/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"thunderbird-compact-dark%40mozilla.org:1.0","version":"1.0","type":"theme"},"google@search.mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":true,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource://search-extensions/google/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"google%40search.mozilla.org:1.0","version":"1.0"},"amazon@search.mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":true,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource://search-extensions/amazon/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"amazon%40search.mozilla.org:1.1","version":"1.1"},"bing@search.mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":true,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource://search-extensions/bing/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"bing%40search.mozilla.org:1.0","version":"1.0"},"ddg@search.mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":true,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource://search-extensions/ddg/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"ddg%40search.mozilla.org:1.0","version":"1.0"},"ecosia@search.mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":true,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource://search-extensions/ecosia/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"ecosia%40search.mozilla.org:1.0","version":"1.0"},"leo_ende_de@search.mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":true,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource://search-extensions/leo_ende_de/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"leo_ende_de%40search.mozilla.org:1.0","version":"1.0"},"wikipedia@search.mozilla.org":{"dependencies":[],"enabled":true,"loader":null,"path":null,"rootURI":"resource://search-extensions/wikipedia/","runInSafeMode":true,"signedDate":null,"telemetryKey":"wikipedia%40search.mozilla.org:1.0","version":"1.0"}},"staged":{}}}

    Falls jemand eine addonStartup.json.lz4 entpackt haben möchte, kann er/sie mir die lz4 per Konversation zukommen lassen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Umzug klappt nicht

    • Sehvornix
    • 8. Juni 2021 um 19:40
    Zitat von Mapenzi

    Aber das Problem tauchte doch erst mit dem Update auf TB 78 auf, und wie wir in vielen der Fälle gesehen haben, war der Schuldige ein deutsches Sprachpaket, das unter TB 68 versehentlich anstelle eines deutschen Wörterbuchs installiert worden war.

    Das kann es hier durchaus auch gewesen sein. Wir können ja nicht sehen, ob das Profil nicht schon länger, sprich seit mind. einer 68er TB-Version, im Einsatz ist. Dann schlummert das Problem zunächst auf demselben PC bis der Profilumzug ansteht. Es ist uns hier vermehrt beim Schritt von TB 68 auf TB 78 aufgefallen. Ohne genauere Umstände hier bei Thomas.Albers und ggf. auch bei Ralf Heim lässt sich das kaum besser einschätzen. Einzig der Effekt 1 x Start ok, dann nur noch ein quasi leeres Fenster ab dem 2. Start und die Gegenprobe mit dem Abgesicherten Modus weisen eigentlich fast immer auf diesen Punkt hin.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nachrichten sichern

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2021 um 08:03

    Hallo Henry,

    ganz so einfach, wie elo22 das schreibt, wird es wohl nicht werden.

    Profil sichern und wiederherstellen hier aus Hilfe & Lexikon.

    Solange Du Deinen PC noch nicht auf Ubuntu umgestellt hast und dann zu sehen ist, welches Thunderbird dort wie installiert ist, kann man eigentlich noch nicht mit Hilfe und Anleitung fortfahren.

    Generell und unabhängig von der Frage welche Thunderbird-Version und welche Installationsvariante gibt es dann zusätzlich noch den einen oder anderen Kniff, der unter Linux erforderlich werden kann.

    Gruß

    Sehvornix

  • alle alten eMails werden im Posteingang nicht mehr angezeigt

    • Sehvornix
    • 4. Juni 2021 um 06:31

    Hallo,

    EaseUS ist keine Backupsoftware, sondern eine Daten-Rekonstruktions-Software. Möglicherweise war es nicht so erfolgreich, wie erhofft.

    Die Datei INBOX ist keine binäre, sondern eine Text-Datei und kann daher mit einem Editor gelesen werden. Vergleiche mal die von dem Tool rekonstruierte Datei mit einer Deiner älteren Versionen, die noch funktioniert. Vielleicht erkennst Du defekte Bereiche oder es zeigt sich, dass die Datei gar nicht zu lesen ist und nur so aussieht, als sei sie wiederhergestellt.

    Als Editor empfiehlt sich für so große Dateien z. B. Notepad++. Notepad aus dem Bestand von Windows tut sich sehr schwer damit und ist nicht geeignet.

    Wie graf.koks schon schreibt, geht es ausschließlich um die Datein ohne eine Dateiendung. Die mit der Dateieindung .msf können bedenkenlos gelöscht werden. Die .msf-Dateien werden beim nächsten Start von Thunderbird neu aufgebaut. 'Reparieren' tut auch nichts anderes. Aber dafür muss halt die namensgleiche Datei ohne Dateiendung intakt sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • ImportExportTools NG: Diesen Ordner Exportieren nur wohin?

    • Sehvornix
    • 3. Juni 2021 um 21:29

    Ok. Also aus meiner Sicht und anscheinend bin ich da nicht alleine, kann man Deinen Beitrag #3 eigentlich nur so deuten, dass Dir klar ist, dass damit nicht gut IMAP-Ordner zum Zweck eines Backup zu e x p o t i e r e n sind und Deine Rückfrage eigentlich nur so aufzufassen ist, dass es Dir aber um Backup geht und Du nunmehr wissen möchtest, wie man das mit ImportExport Tool NG anstellt.

    Ok, hab ich mich geirrt.

    Wenn also ...

    Zitat von Schrotty

    Wenn ich da klicke sehe ich nur das was gemacht wird aber es ist keinem Ordner dann. Und darum geht es hier, um nichts anderes.

    ... dann kann ich dazu nur schreiben: tut hier genau das, was es verspricht. Ich markiere links einen Ordner, zum Beispiel den Ordner Posteingang eines IMAP-Kontos und klicke den Menüeintrag "Diesen Ordner exportieren" an und wie eigentlich nicht anders zu erwarten steht in dem dafür vorgesehenen Ordner (den man vorher natürlich konfiguriert haben sollte) die Datei Posteingang (wenn mbox-Format). Wiederhole ich das, kommt eine Datei Posteingang-1 dazu.

    Dabei wird jeweils eine Meldung ausgegeben, dass man im Begriff ist 'nur' den Offline-Inhalt des Posteingangs zu exportieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™