1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Fehler bei Übernahme des Profils von Computer A auf Computer B

    • Sehvornix
    • 11. Mai 2021 um 16:52

    Hallo locke167,

    nix für ungut, aber eröffne doch bitte eine neue Frage.

    Das ist hier wieder so eine typische "ich habe das gleiche Problem wie ... nur linksrum und von oben nach unten, außerdem in grün und eckig nicht rund". Du verstehst ;)

    Bedenke, diese Frage wurde als erledigt markiert und wird von vielen Helfern gar nicht gesehen. Weiter fehlen Deiner Anfrage die durchaus wichtigen Antworten auf die bei Neuerstellung eines Themas gestellten Fragen und schließlich, wie gesagt, wählst Du ein anderes Vorgehen als der ursprüngliche Fragesteller.

    Gruß

    Sehvornix

  • Weiterleitung ohne Rechtschreibprüfung

    • Sehvornix
    • 5. Mai 2021 um 08:14

    Hallo Jürgen,

    Zitat von TheJWilde

    Qausi eine Neuinstallation, hat nichts verändert!

    Da verwechselst Du Neuinstallation mit 'neues Profil erstellen'. Der Hinweis von Boersenfeger in #5 war, dass der Fehler durch das Profil verursacht wird. Da ändert eine Neuinstallation oder eine Aktualisierung von Thunderbird rein gar nichts.

    Bei mir tritt übrigens beim Weiterleiten von Mails auch keine Fragestellung mit der Rechtschreibprüfung auf.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Ein neues Profil ist auch testweise möglich (Profilmanager - steht aber alles in dem Link). Da Du IMAP nutzt, ist ein neues Profil parallel doch ganz fix mal angelegt und dann schaut man halt, ob das Verhalten in Punkto Rechtschreibprüfung damit anders ist. Beim nächsten Start kann man ja wieder wahlweise zum eigentlichen Profil zurück. Zur Eingrenzung allemal hilfreich.

  • Google Mail "Wichtig" Ordner ausblenden

    • Sehvornix
    • 2. Mai 2021 um 14:14

    Hallo,

    über 'abonnieren' kann man die in Thunderbird vermutlich wegblenden. Allerdings könnte es dann sein, dass man nicht mehr alles mitbekommt, wenn nicht irgendwo ein Gmail-Client mitläuft, der die Inhalte noch anzeigt. Allerdings sind das keine IMAP-Ordner im eigentlichen Sinn, sondern Markierungen (oder auch als Filter aufzufassen), die Google zur separierten Anzeige und Gruppierung von Mails nutzt.

    Besser wäre vermutlich, diesen 'Wichtig', 'Markiert', 'Automatisch'-Kram direkt bei Google im Profil zu deaktivieren und dann hat sich das auch gleich für Thunderbird erledigt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Profil PFAD bekanntgeben

    • Sehvornix
    • 2. Mai 2021 um 07:45

    Hallo Wolfgang,

    eine Möglichkeit geht über den Profilmanager. Hilfestellung bietet das Forum über eine Reihe von gut strukturierten Informationen. Da ist auch beschrieben, wie der Profilmanager zu erreichen ist. Geht dann über Profil erstellen und im weiteren Verlauf gibt man den bestehenden Profilordner auf der Dropbox an. Wie immer bei solchen Aktionen: vorher ein Profilbackup erstellen.

    Dann bist Du zwischenzeitlich also doch von Tb 68.x wieder zu Tb 78.x gewechselt? Ansonsten Obacht, wenn der andere PC noch mit TB 68.x werkelt. Denn dann konvertiert Dir dieser PC das Profil ganz fix in das neue Schema mit allen Problemen, die Du schon mal mit den Adressbüchern hattest.

    Gruß

    Sehvornix

  • jede gesendete Nachricht bei jedem Empfänger landet im Junk-Ordner

    • Sehvornix
    • 30. April 2021 um 18:36
    Zitat von Sisihanah

    ich brauche dringend Hilfe :!: :!: :!:

    Nun ja, ganz so extrem unausweichlich dringend scheint's dann ja doch nicht zu sein ...

    Gruß

    Sehvornix

  • jede gesendete Nachricht bei jedem Empfänger landet im Junk-Ordner

    • Sehvornix
    • 27. April 2021 um 22:31

    Hallo Sisihanah,

    das ist in der Tat (sehr) merkwürdig, aber Deine Hilfeanfrage lässt auch eine Menge Raum für Spekulationen. Das werde ich jetzt mal anhand der bei Erstellung des Beitrags erbetenen Informationen etwas aufrollen (Auswahl) ...

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):

    Um wie viele verschiedene Thunderbird-Versionen geht es denn, mit denen die Probleme bei Dir auftreten ( )? Außerdem könnte das eine Rolle für den Effekt spielen.

    Zitat
    • Betriebssystem + Version:
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Ebenfalls nicht auszuschließen als Einflussfaktor. Vielleicht ist Dein PC und insb. das Betriebssystem so alt, dass es gekapert und ohne Dein Wissen als SPAM-Schleuder missbraucht werden kann?

    Zitat
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):

    Vielleicht bist Du bei einem Anbieter, der als weniger seriös gilt und aus dem Grund bei allen Empfängern als SPAM klassifiziert wird? Oder Dein Mailprovider hat seine Server nicht korrekt konfiguriert und produziert dadurch die Klassifizierung bei den Mailservern der Empfänger.

    Schließlich, was versendest Du denn? Vielleicht bringst Du tatsächlich etwas und auf eine Art auf den Weg, was als SPAM anzusehen ist (massenhafter Versand, problematische Anhänge, kritische Links in der Mail, ...).

    Zitat von Sisihanah

    dann leider landet jede gesendete Nachricht bei jedem Empfänger im Junk-Ordner oder im Spamm

    Lass mich das hinterfragen. Wirklich j e d e Mail bei j e d e m Emfänger? Es ist wichtig, ob es nicht doch Ausnahmen davon gibt bzw. andersrum Gemeinsamkeiten der betroffenen Empfänger zu erkennen. So eine Aussage ist leicht in den Raum gestellt.

    So ein Mailheader von einem Deiner Mail-Empfänger, wie @B. Mueller erfragt, wäre in der Tat ein erster Ansatz, dem Mysterium auf die Spur zu kommen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Scan vom Epson-Mufu an Mail anhängen

    • Sehvornix
    • 27. April 2021 um 17:58

    Hallo koryx,

    ist zwar alles OT, aber trotzdem kurz zu den geschilderten Punkten.

    Zitat von koryx

    Das Gerät hing per Ethernetkabel an einer Fritzbox, die als Meshrepeater im Netz arbeitet.

    Wie hielt denn die FB den Kontakt zum Mesh-Master, über WLAN oder kabelgebunden? Falls Variante 1, könnte ich mir das auch als Ursache für

    Zitat von koryx

    Und dass das Gerät oft nicht aus dem Standby erwacht,

    vorstellen. WLAN-Mesh über WLAN ist halt ... suboptimal.

    Da liegt auf der Hand, dass die von Epson dazu nicht wirklich unterstützten konnten. Soweit das und nun wieder zurück zum Thema. Mit der Supportanfrage zur Epson-App liegst Du sicherlich wieder im Rahmen dessen, was den Support kümmern sollte und so selten wird die Kombination Epson Mufu und Thunderbird wohl nicht sein, dass die nicht schon mal von derartigen Problemen gehört haben.

    Zitat von koryx

    ich habe die Registry geprüft, da steht der TB drin - und zwar in beiden Bäumen, local machine und current user. Dass TB die registrierte MAPI-Anwendung ist, lässt sich zudem prüfen: Das Kontextmenü "senden an E-Mail-Empfänger" kreiert eine neue Thunderbird-Mail. Soweit, so richtig.

    Für das Kontextmenü, den Klick auf einen mailto: Link oder den Aufruf von MAPI-Funktionen braucht es den beschriebenen Eintrag nicht. Das funktioniert auch ohne mit Thunderbird ganz ordentlich. Der ist normalerweise auch nicht gesetzt (weil veraltet) oder je nach dem, wenn noch ein anderer Mail-Client installiert ist mit einem anderen Wert belegt. Die Registry-Nachhilfe ist erst dann im Spiel, wenn es bei dem genannten Mitbewerber um die Funktion Scan-to-Mail im CC4 geht (deren 'App'), die dann spezifisch ausgerechnet da nachschaut und nicht wie unter Windows 10 inzwischen üblich. Je nach dem, wie alt diese Epson-App unter der Haube ist, wäre es halt auch eine Lösung gewesen oder der Support von Epson hat hoffentlich noch eine andere Idee parat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Scan vom Epson-Mufu an Mail anhängen

    • Sehvornix
    • 26. April 2021 um 08:16

    Hallo,

    Zitat von Road-Runner

    Was sagt Epson dazu?

    Hast Du koryx , da mal angefragt. Es kann gut sein, dass der Support von Epson eine Lösung dafür kennt. Wenn Du schon Stunden investiert hast, ist das ein vergleichsweise geringer weiterer Aufwand.

    Gruß

    Sehvornix

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • Sehvornix
    • 26. April 2021 um 08:12
    Zitat von tQwVfYIx

    Code

    Darin erkenne ich auch keine Anhaltspunkte für Dein Problem. Weiter denke ich, dass Du in der Fehlerkonsole vermutlich nichts finden wirst. Aufschlussreicher wäre wahrscheinlich ein Paketmitschnitt (Wireshark) von der Kommunikation mit dem Mailserver und das dann zum Vergleich mit einem anderen Mailserver, bei dem das Problem nicht auftritt.

    Vielleicht hat ja noch ein anderer Helfer eine weitere Idee.

    Gruß

    Sehvornix

  • IMAP-Mailkonto Nutzung einschränken

    • Sehvornix
    • 26. April 2021 um 08:03

    Sind das Fragen oder Feststellungen oder nur Informationen:?: Ansonsten kann ich auch nach mehrmaligem Lesen nur bedingt nachvollziehen, worum es eigentlich geht.

    Ein paar partielle Antworten:

    Zitat von John22

    .. die Nutzung so einschränken, das aus dem Posteingang und anderen mit IMAP geführten Ordnern und dem Adressbuch keine Mails und Adressen raus verschoben oder kopiert werden können.

    Nein, jedenfalls nicht mit T-Online. Und eine Kopie von Daten zu protokollieren ist eh noch mal eine ganz andere Herausforderung.

    Zitat von John22

    .. kann man dann in den Eigenschaften vom Posteingang, anderen Ordnern oder Adressbuch erkennen ob sowas passiert ist.

    Ebenfalls nein. Serverseitig, also bei der Telekom, geht das sicherlich, aber den Zugang hat man als Nutzer der Telekomangebote nicht.

    Sprichst Du von einem einzelnen PC, den mehrere Leute nutzen oder geht es um mehrere PCs und jeder nutzt seinen eigenen PC mit demselben Mailpostfach?

    Zitat von John22

    (ggf. auch andere Mailprogramme)

    Dazu können wir hier im Thunderbird-Mail-Forum eher keine Hilfestellung leisten.

    Zitat von John22

    .. und dem Adressbuch .. und Adressen raus verschoben ..

    Wiederum 1 oder mehrere PCs? Das Adressbuch liegt ohne zusätzliche Maßnahmen lokal gespeichert. Von einer Anbindung an ein zentrales Adressbuch schreibst Du nichts. 1 PC: nein, mehrere PCs: jeder hat sein eigenes Adressbuch und sieht sowieso nicht, was der andere mit seinem Adressbuch anstellt.

    Zitat von John22

    .. aber jemand fragte mich danach ob man das was ich oben fragte möglich wäre.

    Warum fragte dieser 'Jemand' danach? Ich meine, worum geht es der Person, dass die Frage danach gestellt wird?

    Die möglicherweise beste Option zur Vorbeugung vor versehentlichen Änderungen ist vermutlich ein Backup, wobei man für ein per IMAP genutztes Postfach dann schon spezielle Maßnahmen ergänzen muss, damit wirklich alle Daten im Backup enthalten sind. Dieser 'Jemand' müsste eventuell auch mal über eine Archivierungssoftware nachdenken.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kann man das Öffnen von Thunderbird mit einem Passwort schützen?

    • Sehvornix
    • 26. April 2021 um 07:28

    Es gibt hier im Forum eine Reihe von Beiträgen, die sich mit den Möglichkeiten, dem Sinn und Zweck des Masterpasswortes auseinandersetzen. Bitte gehe über die Suche und kläre über die bereits gegebenen Beiträge, ob das Deine Belange trifft.

    Andernfalls beschreibe bitte genauer, was Du überhaupt erreichen willst. Nur den Start von Thunderbird an ein Passwort koppeln bringt nämlich z. B. in Punkto Zugriff auf die Maildaten genau nichts. Die liegen dann immer noch offen auf der Festplatte und können anderweitig gelesen werden. Zum Beispiel mit einem Thunderbird Portable, dem man die Daten übergibt oder auch durch einen simplen Editor.

    Das Thema ist schon so oft hier diskutiert worden, dass ich einfach nur herzlich bitten möchte, erst mal die bereits bestehenden Infos zu konsultieren und eben vor allem das Ziel der Aktion besser zu beschreiben.

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • Sehvornix
    • 25. April 2021 um 17:59

    Hallo Andi,

    dann kann ich als Feedback nur noch beisteuern, dass das hier in meinem Umfeld an diversen Stellen mit einer ähnlichen Anzahl Thunderbirds auf dasselbe Konto eingerichtet, prima funktioniert.

    Es kommen dann Einflußfaktoren wie hmailserver.com und Kaspersky in Deinem Szenario in Betracht. Ich würde eher auf den Mailserver tippen und schauen, ob sich an den Sync-Einstellungen für IMAP-Clients noch etwas justieren lässt.

    Gruß

    Sehvornix

  • emails (mbox) aus kmail übernehmen

    • Sehvornix
    • 25. April 2021 um 17:05

    Hallo Werner,

    das mbox-Format sollte standardisiert sein. Also müsste es eigentlich möglich sein, die fragliche mbox-Datei im Profil unter \Mail\Local Folders zu speichern (bei geschlossenem Thunderbird, ggf. die Datei noch geeignet umbenennen) und anschließend mit Thunderbird zugreifbar sein. Möglich, dass Thunderbird dann die mbox-Datei in das maildir-Format umwandelt. Aber solange Du mit Kopien arbeitest, sollte das nicht stören.

    Gruß

    Sehvornix

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • Sehvornix
    • 25. April 2021 um 17:00

    Hallo Andi,

    Zitat von tQwVfYIx

    Es scheint, als hätte TB irgendein Sync-Problem mit den Ordnern.

    Ähm, nein. Du trickst Thunderbird mit Deinem Szenario aus. In der Standardeinstellung werden die Inhalte vom IMAP-Server lokal gecachet. U. a. für die Performance, aber auch, um bedingt offline lesen zu können. Entweder Du zwingst Thunderbird auf den Clients die nicht sync sind, dies dann nachzuholen (sollte auch nach einer gewissen Zeit automatisch passieren) oder ändere diese Einstellung ...

    ... und die geschilderten Probleme sollten gelöst sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Email senden dauert bis zu 20 Sekunden

    • Sehvornix
    • 22. April 2021 um 08:00

    Hallo Carsten,

    danke für die Rückmeldung mit der Lösung für Dich in Deinem Set.

    Zitat von CMP

    Morgen, also dies Aussage, dass Virenscanner usw. nicht nötig sind weil Windows Defender alles kann, finde ich auch ziemlich verwegen.

    Das wird jetzt zwar ein gutes Stück OT, aber dennoch: Die Einschätzung, dass alleine der Windows Defender unter allen Umständen völlig ausreichend ist, teile ich ebenfalls nicht. Zum Beispiel kann ich bisher nicht klar nachvollziehen, wann und an welcher Stelle der Windows Defender bei Thunderbird eingreift, um eine Schutzwirkung zu entfalten. Beobachten konnte ich bisher lediglich, dass mbox-Dateien gescannt und durchaus auch enthaltene Viren dabei erkannt werden. Das kann freilich zu spät sein.

    Jedenfalls arbeitet Dein Trend Micro nun in Bezug auf Thunderbird ungefähr so, wie der Windows Defender auch wirken würde.

    Andernfalls müsstest Du wohl versuchen, die eigentliche Ursache weiter zu ergründen und dann für Abhilfe sorgen, damit Trend Micro wieder seine volle Funktionalität entfalten kann. Heißer Kandidat dürfte auch hier ein Zertifikatsthema sein. Kannst Du denn im Nachhinein noch eingrenzen, seit wann das Problem aufgekommen und ob es vielleicht im Zusammenhang mit dem Wechsel von TB 68.x zu 78.x eingetreten ist?

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails finden und archivieren

    • Sehvornix
    • 21. April 2021 um 19:13

    Hallo Marcel,

    als Du Deine Anfrage erstellt hast, war da im Fenster so eine Liste mit gewünschten Angaben, die bei der Hilfestellung unterstützen sollen:

    So langsam denke ich, zumindest: ...

    • Eingesetzte Antiviren-Software:

    ... solltest Du noch nachreichen. Eine Möglichkeit ist, dass eine Antivirussoftware diese fehlende Datei einkassiert hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Scan vom Epson-Mufu an Mail anhängen

    • Sehvornix
    • 21. April 2021 um 18:58

    Hallo,

    wenn es mit Epson das gleiche Problem unter Windows 10 ist, wie es mit dem Brother CC4 auftritt, dann könnte Dir ein kleiner Registry-Patch helfen:

    HKLM\Software\Clients\Mail

    Dort sollte ein Eintrag '(Default)' vorhanden (kann auch '(Standard)' heißen), aber leer sein. Den Inhalt dieses REG-SZ-Schlüssels änderst Du mal testweise auf 'Mozilla Thunderbird'. Dann ggf. den PC neu starten und noch mal probieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration nach Outlook

    • Sehvornix
    • 17. April 2021 um 14:23

    Hallo tastenkroko,

    Zitat von tastenkroko

    Vielleicht als Tipp fürs nächste Mal: Statt keine sinnvolle Antwort auf eine Frage zu geben, ist es für alle Seiten am effizientesten, gar nicht zu antworten.

    Wieso? Damit Du dann nachsetzen kannst, warum man Dir nicht antwortet?

    Zitat von tastenkroko

    sinnvolle Antwort auf eine Frage zu geben

    Aber die hast Du doch bekommen. Ein kurzer Blick in die Google-Treffer des Links von MSFreak sagt ganz klar: direkt aus TB - geht nicht, nimm das genannte Tool und migriere damit. Was bitte ist daran nicht zielführend?

    Gruß

    Sehvornix

  • fehlende Nachrichten im Posteingang

    • Sehvornix
    • 7. April 2021 um 12:17

    Hallo Bianka,

    Zitat von generalsystemerror

    jedoch ist es leider nicht möglich, noch ein IMAP-Konto auf dem anderen (geteilten) Rechner anzulegen.

    Also grundsätzlich geht das schon. Allerdings lesen wir hier öfter davon, das Nutzer in dieser Hinsicht auf Probleme stoßen. Ist mir auch schon passiert, war aber andererseits dann doch lösbar. Mach halt eine neue Frage auf, wenn es Dir wichtig genug für eine Klärung ist. Zumindest müsstest Du dann Dein Vorhaben aber etwas genauer schildern. So ist's ein wenig knapp umrissen.

    Tatsächlich lege ich öfter mal ein Postfach kurzerhand für die Beantwortung einer hier gestellten Frage an, um z. B. einen Sachverhalt nachzuvollziehen. Sogar Postfächer, die parallel schon als POP3 oder vice versa als IMAP Konto konfiguriert sind, dann zusätzlich noch mal in der anderen Geschmacksrichtung. Das klappte zuletzt eigentlich immer.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB löscht eigenmächtig

    • Sehvornix
    • 6. April 2021 um 20:08

    Hallo Graf,

    Zitat von graf.koks

    Sowas habe ich bei GMX in Jahren noch nicht erlebt (allerdings mit POP). Wenn ich dort eine Mail vom Spam-Verdacht zum Posteingang verschiebe bleibt sie dort bis ich sie mit Thunderbird abhole.

    Genau, bei Abruf per POP3 ist das ein anderer Vorgang. Wenn Du dort eine Mail zurück in den Posteingang schiebst, dann passiert das lokal und es könnte höchstens der Junkfilter von Thunderbird wieder tätig werden, aber das halte ich für ausgeschlossen, weil der im Ablauf beim Abruf vorgesehen ist.

    Bei IMAP könnte es sein - und so stellt es sich aktuell für mich dar - dass die in den Posteingang zurückgestellte Mail vom Server des Providers wieder als ein neuer Eingang interpretiert wird und prompt wieder im Junk-Ordner landet. Heute gerade wieder frisch aufgetreten. Das kannte ich von 1und1 bisher nicht (oder web.de oder gmx). Ist aber seit ein paar Wochen ein Thema. In diesem Fall dann auch mit Outlook, so dass eine Mitwirkung durch den Junk-Filter von Thunderbird an dem Verhalten ausgeschlossen werden kann.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™