Hallo Kilix,
prima, dass Dein Anliegen gelöst ist. Ich möchte das dennoch um ein paar Gedanken ergänzen. Sowohl für Dich, als auch für Mitleser und zukünftige Hilfesuchende.
Warum Mails auf D: ich habe auf C: nur das System und die Programme. Damit kann den Daten nichts geschehen wenn das System kaputt geht. Das hat sich schon seit Windows 98 bewährt,
Es ist sicherlich legitim, auf Erfahrung zurückzugreifen. Gerade in der IT ist das aber irgendwie zweischneidig. Einerseits sind u. a. Grundlagen und Praxis immer mal wieder hilfreich, aber es gibt wohl andererseits keine Branche, wo die Halbwertszeit des Wissens so kurz ist, weil das Rad ständig neuerfunden wird.
Die Idee, System und Daten zu trennen, ist ja nicht verkehrt. Aber sie ist angesichts Deiner Schilderung bei Dir nur unzureichend umgesetzt samt fehlendem Bewußtsein und sich in Sicherheit wiegen, weil 'alle' Daten ja auf Laufwerk D liegen.
Mit Window 98 zu argumentieren, was heute 2021 unter Windows 10 ein probates Vorgehen und erfahrungsgemäßes Verhalten ist, finde ich dezent unpassend.
Hinsichtlich ungewollter harter Abschaltungen könnte ich nun auch ein bisschen aus jüngerer Praxis berichten. Ich habe nicht einfach so da oben spekuliert. Anders gesagt, dass kommt öfter mal vor und geht in aller Regel ohne nachhaltige Folgen über die Bühne. Erst kürzlich ist es mir mal wieder selber beim Anschluss einer defekten SSD passiert. Defekt war in dem Fall die Anschlussleiste für die Stromversorgung und das hat in dem Moment das Netzteil abgeschossen: kein Problem für das betreffende veraltete Windows 7 und das Netzteil hat es ebenfalls erstaunlich robust verknust.
Du weißt nun also, wo die Adressbücher liegen und wie die Dateien heißen. Beim nächsten Stromausfall / Hardwaredefekt / Trojaner / you name it, fragst Du Dich dann vielleicht, "Verdammt, wo sind meine Termine & Aufgaben .." (die man auch nicht einfach so einkopieren kann, wie Adressbücher) ".. und die Filter sind auch nicht mehr da. Schlagworte fehlen ebenfalls. Ach Mist, die Add-ons hat's auch gefressen und die Konten müssen schon wieder neu eingerichtet werden ...".
Kurz, Du hast aktuell auf Deinem D-Laufwerk nur ein halbes Thunderbird.
Gruß
Sehvornix